190
Leipzig. 22. Januar. Friedrieh-Wilhelm-Nordbahn — Leipꝛig- Dresdner 1 5. Löbau-Littauer Littr. A. 273 G., do. Littr. B. —. Magdeburg - Leipziger 229 B. Ihüringische 1194 G. Anhalt - Dessauer Bank- Acflen — Braunzchweiger Bank-detien 633 G. Weimarisehe Bank-
Actien —. Oesterr. Natlonal-Anleihe 653 G.
Ha chzahannezx, 22. Januar, Nachn inags 3 Uhr — Minuten. 1n Folge eines Artikels der -Morninghost- höhere Course, gutes Ges ehůft. Oredit-Aetien Z bezahlt, augenblicklich matter. Londoner Wechsel be-
ehrt, sonst Valuten geschäftslos. Anhaltendes Thauwetter bei milder
Sũüdsüdwestwind. ; .
. ; Course: Oesterreichische Eredit - Actien 7332, . Vereins- bank 1033. Nordddeutsehe Bank 1014, 102. Nꝛtio nal. An eihe 65 nom. Oesterreichische 1860er Loose 5E. Khein. Bahn 923. Nordbahn 54 Br. 3proz. Spanier — 2pproz. Spanier — tieglitz de 1855 — . Mexi- kaner 333 Br. Finnlaändische Anleihe S B. Disconto 4, 32.
London lang 13 Mk. — Sh. not., 13 Mk. 3 Sh. bez London kurz 13 Mk. 33 Sh. not.. 13 Mk. 45 Sb. bez. Wien 95.15. Peters-
. Amsterdam 36.30. . ban , , ,,,. leblos; Weizen Frühjahr ab Fehmarn 1-2 nie- driger offerirt. Cel loco 24, Mai 2435, Oktober 2435. Kaffee wenig Ge- äkft. Link ruhig. e *. a. M.., 22. Januar, Nachmittags 3 Uhr 5 Minut. Oesterreichische Speculationspapiere bei Eröffnung der Börse höher, im Lauf des Geschäfts etwas matter. Schluss fest.
Schluss — Course: Neueste Preussische Anleihe —. s Kassenscheine 1048. Ludwigsh- Bexbaen 1343. Berliner Necheel 10655. Hamburger Wechsel 884 Uondoner Wechsel 1173 barider Wechsel g. Wiener Wechsel göt. Darmstädter Bang. Ketier 2114. Darmstädter Lettelbank 250. Meminger. Kredit- Actien 80. Luxen, burger Kreditbank 107. prozent. Spanier 0s, 1Prz. Spanier 463. Spanische Kredithans von Pereirꝛ — Spanische Kredit ank vor Rothschild —. Kurhessisehe Loose 533. Badisehe Loose 523. 5pro- zentige Metalliques 563. 43prozentige Meralicques 495. 1854er Loose 7I. Oesterreichisches National- Aplehen 633. esterreichiseh - französisch. Staats - Eisenbahn- Actien 180. Oesterreichische Bank ( ntheile 752. Gesterreichische Kredit -Actien 173. Cesterzricbisehe Flisabeth ahn — KRhein-Nahe-Babn 253. Hessische Ludwigsbahn 1213. Prioritäten 1008. Neueste sterreichische Anleihe 76. Böhmische W esthahn-Actien 763. Finnländisehe Anleihe &).
Wien, 22. Januar. (Wolfs's Lel. Bur) Haltung Sehwankend.
Schluss- Course der offiziellen Börse.) 5proz. Metalligues 72.60. 45proz. Metalliques 63. 15. 1854er. Loose 30. 35, Bankaetien 80.90. MWardbähn 169.20. National- Anichen S020. Kredit 4Aetien 181. 20. Staats -Eisenbahn-Aetien-Certifibate 189. 25. London 120.009. Hamburg g1.25. Paris JI.50. Böhmische Westhahn 153.25. Kreditloose 131.00. 1860er Loose g3. 25. Lombardische Eisenbahn 245.00,
Am ster dam, 22. Januar, Nachmittags 4 Uhr. ¶Wolfl's Tel, Bur.) Schwankend, ziemlieh lebhaft. .
5proz. Metalliques Lit. B. 81. Spro. Metalliques d z; Metalliques 2833. 5proz. Oesterreichische National- Anleihe 61. Spanier 457. proz. Spanier 50. Holländische lntegralt 63 * käner 3435. 5proz. Russen — H5proz. Stiesglit, de 18553 S6.
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weinen nominell. Termine 2 Fl. niedriger. Raps, April 695, Oktober 70.
i 385, Herbst 39. . . . 35. Januar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.)
ürkische Consols 46. . Consols 90. 1bror. Spanier 453. Mexikaner 355. 5proꝛent. Russen gl. Neue Russen Iz. Sardmmis. 83. . .
Hamburg 3 Monat 13 Mk. J sh. Wien 12 FI. 45 Kr
— Nack dem neuesten Bankausweis heträgt der Notenumlauf
20,827, 195, der Metallvorrath 12, 974, 109 Efd.
Preussische
proz. 1proz. Me i-
Roggen, Rüböl,
Getreidem arkt (Schlussbericht). Engliseber Weizen gefragt, kest; fremder vernachlässigt. Gerste langsam weslchend. — Regen.
Eier pocht. 22. Januar, Mittags 12 Uhr. (Woltks Tel. Bur.) Baumwolle: 4000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert. Wochenumsatz 25,690 Ballen. Middling Orleans 277, Upland 27, Fair Dhollerah 23.
Heærkäs. 22. Januar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur) Fortdauernde Geschäftsstockung. Die Rente wurde Anfangs zu ß. 46
gehandelt, wich, als sieh an der Börse das Gerücht verbreitete, es seien
neue beunruhigende Nachrichten aus Deutschland eingetroffen, aut H6 605, hob sich wieder bis auf 66.25 und schloss zu diesem Course in matter
Haltung. 26 Rente 66.25. 4prozrent. Rente —
Schluss- Course: 3prorent R 6.2 ; Italienische 5prozent. Rente 68.25. ltalieniseche neueste Anleihe — Oesterreichische Staats-Eisen-
3prez. Spanier —. lIprez. Spanier 45. bahn Artien 390.00. Credit mobiler-Actien 1010.00). Lombardische Viseꝝ bahn-Actien 515.00.
Königliche Schauspiele.
Sonntag, 24. Januar. Im Opernhause. (17te Vorstellung. Robert der Teufel. Dper in 5 Abtheilungen nach dem Französischen von Seribe und Delavigne übertragen von Th. Hell. Musik von Meyerbeer. Ballet von P. Taglioni.
Masius: Isabella. . Mittel ⸗Preise.
Anfang 6 Uhr. ; h e Im Schauspielhause. (22ste Abonnements ⸗-Vorstellung..
meo und Julia.
Ro⸗
Kleine Preise. Montag, 25. Januar. Im Opernhause. mantische Oper in 3 Akten von R. Wagner. vom Stadttheater zu Hamburg: Tannhäuser. Harriers⸗Wippern.
Mittel ˖ Preise.
Im Schauspielhause. (22te Abonnements⸗Vorstellung. Gegen
über. Lustspiel in 3 Akten von R. Benedig. Hierauf: Nach Son. nen Untergang. Posse in 2 Akten von G. Lotz.
Kleine Pr eise.
Dienstag, 26. Januar. Im Opernhause. Margarethe. Oper in 5 Atten. Musik von Gounod. von P. Taglioni. Margarethe: Frl. Lucca.
Mittel -⸗Preise.
Im Schauspielhause. Marquise von Villette. Charlotte Birch⸗-Pfeiffer.
Kleine Preise.
Sonnabend, den 30. Januar, findet auf Allerhöchsten Befehl im Königlichen Opernhause noch ein Subseriptions-Ball statt. Bei der Kürze der Zeit konnten die Subscriptionslisten nicht in so ausgedehnter Weise wie früher verschickt werden, und nimmt deshalb die General-Intendantur bis Montag Abend Meldungen entgegen.
Das für diesen Ball eingerichtete Büreau im Concertsaal-Flur des Königl. Schauspielhauses, Eingang von der Taubenstraße, ist von Dienstag, den 26. Januar, an, täglich von früh 10 bis 2 Uhr Mittags geöffnet.
(19te Vorstellung.) Ballet
(23ste Abonnements⸗Vorstellung Die
Oeffentlich er Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.
169 S te d brief Der nachstehend signalisirte Albert Rudolph Kraft aus Berlin, welcher eines Diebstahls dringend verdächtig ist, hat sich der Untersuchung durch die Flucht entzogen und ist sein Aufenthalt seitdem auch hierorts un bekannt geblieben. Er wird daher in steckbriefliche Verfolgung geseßzt, indem alle Behörden des In. und Auslandes so wie die Gensdarmerie ersucht werden, Kraft'n im Betretungsfalle zu arretiren und anher abʒuliefern, beziehentlich über dessen Aufenthalt etwa eingehende Nachrichten schleunigst anher mitzutheilen. . Dresden, den 14. Januar 1864. Königliches Bezirksgericht. von Criegern.
ö I.
Kraft ist 20— 21 Jahre alt, früher , später Kellner und bis zum September v. J. in Prag aufhältlich gewesen, evangelischer Konfession, hat braune Haare und Brauen, gewöhnliche Stirn und Mund, stumpfe Rich und grauliche Augen, rundes Gesicht, vollständige Zähne, kurze Gestalt und keinen Bart.
Handels ⸗Register
Bekanntmachung.
Für das Jahr 1864 werden von jetzt ab die im Artikel 13 des All— gemeinen Deutschen Handelsgesetzbuches dorgeschriebenen Bekanntmachungen für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts außer durch die früher in un, serer Bekanntmachung vom 265. November v. J. bezeichneten Blätter
auch noch
schen Staats ⸗ Anzeiger erfolgen.
den im Geschästssahre 1864 von dem Kreisrichter Fränkel, in
Buhla, uͤnd in dessen Verhinderung des Aktuars Linke bearbeitet werden. Beuthen OS., den 21. Januar 1864.
Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.
Gast: Frau Braunhofer.⸗
Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Shakespeare, übersetzt von Schlegel.
(18. Vorstellung) Tannhäuser, oder: Der Sängerkrieg auf der Wartburg. Große ro⸗ Gast: Hr. Hagen, Elisabeth: Frau
Original ⸗Schauspiel in 5 Akten von
zufolge Verfügung vom heutigen Tage heute eingetragen worden.
Krell zu Berlinchen, Ort der Niederlassung: Berlinchen, Firma: A. et H. Krell, laut Verfügung vom heutigen Tage heute eingetragen.
191
Handels-Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.
In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts sind zufolge Ver⸗
fügung vom 21. Januar 1864 am selben Tage folgende hier bestehende Firmen eingetragen:
Nr. 3949. irma: E. Gronau.
irmen Inhaber: Juwelier Edmund Adalbert Gronau zu Berlin (jetziges Geschäftslokal: Leipzigerstr. Nr. 107. Firma: Emil van Hees. Firmen. Inhaber: Kaufmann (Produkten ⸗Kommissionsgeschäft Friedrich Emil van Hees zu Berlin (jetziges Geschäftslokal: Langestr. Nr. 13 15). Firma: Carl Orth. Firmeninhaber: Kaufmann und Destillateur Carl August Orth zu Berlin, jetziges Geschäftslokal: Niederwallstr. Nr. 167).
Nr. 3950.
Nr. 3951.
Die unter Nr. 2990 des Firmen . Registers eingetragene hiesige Firma: Emil van Hees, vormals Gebr. Danneel, Inhaber: Kaufmann Friedrich Emil van Hees, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.
Die unter Nr. 3537 des Firmen - Registers eingetragene hiesige Firma: N. Hurtig, Inhaber: Kaufmann Nathan Hurtig, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.
Die unter Nr. 3608 des Firmen. Registers eingetragene hiesige Firma: M. S. Blumenthal, . Inhaber: Kaufmann Moses Simon Blumenthal, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.
Die unter Nr. 3715 des Firmen -Registers eingetragene hiesige Firma: Krieg, Inhaber: Steinpappen-⸗Fabrikant Johann Wilhelm Krieg, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.
Die unter Nr. 730 des Gesellschafts Registers eingetragene hiesige Han— dels · Gesellschaft, Firma: n , . k . Sprick u. Bökemann, ist durch gegenseitige Uebereinkunft der bisherigen Gesellschafter Kaufleute Johannes Leonhard Sprick und Carl Heinrich Theodor Bökemann aufgelöst und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.
Die unter Nr. 1115 des Gesellschafts - Registers eingetragene hiesige
Handels . Gesellschaft, Firma: ̃ Orth u. Much,
ist durch gegenseitige Uebereinkunft der bisherigen Gesellschafter Destillateure Carl August Orth und Ernst Louis Much aufgelöst und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.
Berlin, den A1. Januar 1864.
Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
n nin n g u ng. In unser Gesellschafts - Register ist zu Nr. 2, betreffend die Handels. gesellschaft A. et H. Krell zu Berlinchen, in Kolonne 4: die Gesellschaft A. et H. Krell ist durch den Tod des Kauf⸗ manns Adolph Moritz Krell aufgehoben,
Soldin, den 19. Januar 1864
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Ber nn nt mig chu n g In unser Firmen- Register ist unter Nr. 98 der Kaufmann Herrmann
unter Nr. 58 der Kaufmann Friedrich Wilhelm Schmidt, Firma: F. Schmidt; unter Nr. 59 der Kaufmann Gustav Stirnes, Firma: G. Stirnes, vormals J. A. Peter; unter Nr. 60 der Fabrikbesitzer Adolph Justav Dinger, Firma: A. Dinger, zufolge Verfuͤgung vom 12. Januar 1864 eingetragen. Gumbinnen, den 12. Januar 1864. Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung
In unser Firmen - Register ist unter Nr. 35 in Rubr. 6 folgender Vermerk: der Kaufmann C. E. Heinz hat sein kaufmännisches Geschäft ᷣ e, . Heinz hat s f sch schäft am hiesigen
zufolge Verfügung vom 12. Januar 1864 eingetragen worden. Gumbinnen, den 12. Januar 1864.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
; Bekann tim achung.
Daß. der Kaufmann Johann Eduard Gottfried Ewert hierselbst eine Handelsniederlassung unter der Firma »G. Ewert« hat, ist am 9. Januar d. J. zufolge Verfugung von demselben Tage in unser Firmen ˖Register sub Nr. 28 eingetragen worden.
Fischhausen, den 13. Januar 1864.
Königl. Kreisgerichts. Deputation.
5 , , .
. Zufolge der Verfügung vom heutigen Tage ist in das hier geführt Firmen ˖ Register sub Nr. 122 . 9 1. n, . Wohlgemuth in Pr. Stargardt ein Handelsgeschäft unter der Firma » Leopold Wohlgemuth in Pr. Stargardt betreibt.
Pr. Stargardt, den 15. Januar 1864. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
Bekanntmachung. z In unser Firmen Register ist unter der laufenden Nummer 117 die irma:
Franz Grunau Nachfolger zu Stolp und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Wilhelm Masch zu Stolp zufolge Verfügung vom 18. Januar 1864 eingetragen. Stolp, den 18. Januar 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
; Bekanntmachung.
In unser Gesellschafts Register ist heute bei Rr. 187 die durch den Austritt des Kaufmanns Eduard Wilhelm Eckardt hier aus der offenen Handelsgesellschaft Moritz Sckuhr u. Co. hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmen-Register Nr. 1448 die Firma Moritz Sckuhr u. Co. hier und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Theodor Moritz Sckuhr hier eingetragen worden.
. Breslau, den 15. Januar 1864.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
; Bekanntmachung. In unser Firmen. Register ist Nr. 1446 die Firma Eduard Eckardt hier und als deren Inhaber der Kaufmann Edurd Eckardt hier heute ein . getragen worden. ;
Breslau, den 15. Januar 1864. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Soldin, den 19. Januar 1864. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
Hande ls Regist er Der Kaufmann Paul Carl Callenbach zu Königsberg i. Pr. hat für
durch den in Berlin erscheinenden Königlich Preußi—
ĩ ; 3 Registers beziehenden Geschäfte wer⸗ Die auf Führung des Handels ⸗-Registers sich beziehe 6h 6
hinderung von dem Kreisrichter Schmula, unter Mitwirkung des Secretair
seine Ehe mit Susanna Dorothea Johanna Gueterbock durch Vertrag vom 28.29. v. M. die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Das Vermögen der Ehefrau, und zwar das gegenwärtige sowohl als auch alles künftig ihr durch Geschenke, Erbschaft, Glücksfälle oder aus sonstigen Gründen zufallende Vermsgen erhält die Eigenschaft des Vorbehaltenen. Dies ist zufolge Verfügung vom 11. am 12. Januar d. J. sub Nr. 69 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehe— lichen Gütergemeinschaft eingetragen. Königsberg, den 15. Januar 1864. Königliches Kommerz und Admiralitäts-Kollegium.
n ni a ch u n g In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts sind mit dem Ort
r Niederlassung Gumbinnen: unter Nr. 55 der Kaufmann Johann Wilhelm Embacher,
Firma: Wilhelm Embocher, unter Nr. 56 der Apotheker Johann Otto Herrmann Szitnick,
Firma: H. Szitnick; inter Nr. 57 der Kaufmann Otto Alexander Leonhardy,
Bekanntmachung.
In unser Firmen ⸗Register ist Nr. 1447 die Firma Reinhold Stephan hier und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhold Stephan hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 15. Januar 1864.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
8e n nn imimn In das Gesellschafts ⸗ Register des unterzeichneten Gerichts Verfügung vom 16. Januar 1861 folgende Eintragung geschehen
col. I. Laufende Nr. 12.
Col. 2. Firma der Gesellschaft: Schustala u. Comp. Col. 3 Sitz der Gesellschaft Nesselsdorf in Mähren mit einer Zweig
Niederlassung in Ratibor. ' i ĩ 2 9 . Gol. 4. e n nf. Die Gesellschafter sind: . 1) der Wagenfabrikant Ignatz Schustala zu Nesselsdorf, 2) 8j ö Adolph Raschka daselbst. Die Gesellschaft hat im September 1851 begonnen. . Ratibor, den 16. Januar 1864.
ist zufolge
Firma: Otto Leonhardy;
Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.