1864 / 22 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

210

gemachten Präklusivtermins an uns, die Kontrolle der Staatspapiere

oder die Provinzial, Kreis. oder Lokal-Kassen abgeliefert und den

Ersatz dafür noch nicht empfangen haben, wiederholt veranlaßt, solchen

bei der Kontrolle der Staatspapiere oder bei einer der Regierungs-

Hauptkassen gegen Rückgabe der ihnen ertheilten Empfangscheine oder

Bescheide in Empfang zu nehmen. - Berlin, den 21. April 1863.

Haupt ⸗Verwaltung der Staatsschulden. von Wedell. Gamet. Löwe. Meinecke.

Angekommen: Se. Excellenz der General Lieutenant und Inspeeteur der Besatzung der Bundesfestungen Mainz und Rastatt, Ferwarth von Bittenfeld, von Mainz.

Abgereist: Se. Durchlaucht der Fürst von Pleß, nach Pleß.

Berlin, 26. Januar. Se. Majestät der König haben Aller— gnädigst geruht: dem Obersten von Rauch, Commandeur des 2. Westfälischen Husaren⸗Regiments Nr. 11, zur Anlegung des von des Königs der Niederlande Majestät ihm verliehenen Commandeur— Kreuzes des Großherzoglich luxemburgischen Ordens der Eichenkrone, dem Major Grafen zu Dohna, Commandeur des 2. Schlesischen Jäger - Bataillons Nr. 6, zur Anlegung des von des Herzogs von Sachsen-Altenburg Hoheit ihm verliehenen Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen - ernestinischen Haus-Ordens, und dem Major von Dalitz von der Niederschlesischen Artillerie⸗Brigade Nr. 5, zur Anlegung des von des Herzogs von Sachsen- Coburg

Gotha Hoheit ihm verliehenen Ritterkreuzes desselben Ordens, die

Erlaubniß zu ertheilen.

Nichtamtliches.

9

Preußen. Berlin, 26. Januar. Se. Majestät der König empfingen den Großherzog von Oldenburg, den Prinzen Adolph von Hohenlohe-Ingelfingen, den Herzog von Ratihor, die Flügel- Adjutanten Oberst von Tresckow und Prinzen Hohenlohe; nahmen im Beisein Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen von Würt— temberg und Stadt⸗Kommandanten, General-Lieutenants von Alvens— leben, die militairischen Meldungen des General -Lieutenants Herwarth von Bittenfeld, Obersten von Bentheim, Majors von Stosch und einiger jüngeren Offiziere entgegen. Vorträge hatten hintereinander: der Polizei⸗-Präsident, der General-Lieutenant und General-Adjutant Freiherr von Manteuffel, der Minister⸗Präsident von Bismarck, der Minister von Bodelschwingh. Der Rittmeister Klagtsch hatte die 33. Sr. Majestät die Orden seines verstorbenen Vaters zu über⸗ reichen.

Ihre Majestät die Königin war am vorigen Sonn— abend in dem Aten Vortrage des Wissenschaftlichen Vereins anwesend und wohnte am Sonntag dem Gottesdienste in der St. Matthäi—⸗ Kirche bei. Das Familien-Diner fand bei den Königlichen Majestäten statt. Zuvor ertheilte Ihre Majestät die Königin dem neu akkreditirten Gesandten des Großherzogs von Hessen und bei Rhein die nachge⸗ suchte Antritts⸗Audienz. Allerhöchstdieselbe ist seit zwei Tagen von einem leichten Erkältungsfieber unpäßlich.

Mecklenburg. Schwerin, 25. Januar. Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht von Preußen (Bruder Ihrer König⸗ lichen Hoheit der Frau Großherzogin⸗Mutter) ist in voriger Nacht mit dem Schnellzuge in Ludwigslust angekommen, heute früh hier eingetroffen und im Palais Ihrer Königlichen Hoheit der Frau Großherzogin Mutter abgestiegen. Diesen Morgen ist Hochderselbe, in Begleitung Ihrer Koͤniglichen Hoheit der Frau Großherzogin Mutter, mit dem Bahnzuge wieder nach Ludwigslust abgereist, um sich von da nach Holstein zu begeben. Meckl. Z.)

Holstein. Kiel, 25. Januar. Gestern kam mit Hülfe von Arbeitern, welche eine Rinne durch das Eis brachen, ein großes eng— lisches Dampfschiff in den hiesigen Hafen.

Bayern. München, 25. Januar. Die Nachricht der »Süddeutschen Zeitung«, daß Bayern mit Oesterreich über die schles— wig⸗holsteinische Angelegenheit unterhandle und bereit sei, wenn die

Großmächte Holstein dem Herzog Friedrich überlassen wollten, über Schleswig auf einer Konferenz zu unterhandeln, wird von der »Bayerschen Zeitung« für ganz unbegründet erklärt.

Bamberg, 24. Januar. Der königlich preußische Geheime Ober ⸗Medizinalrath Dr. Johann Lucas Schönlein ist in der ver. gangenen Nacht (Abends 10 Uhr) an einem Schlagflusse gestorben.

Bayer. Ztg.)

Großbritannien und Irland. London, 25. Januar. Die heutige Mittagsausgabe der »Times« enthält die offizielle Mit⸗ theilung der englischen Regierung, daß die deutschen Großmächte den Einmarsch der Truppen in Schleswig weder suspendiren noch ver— schieben wollen.

Frankreich. Paris, 24. Januar. Der » Moniteur« meldet amtlich die Ernennung des Vice⸗Admirals Penaud an Stelle Rigault de Genouillyss zum Commandeur des Evolutionsgeschwa— ders im Mittelmeer.

Den »Tribunaux« zufolge ist die Voruntersuchung gegen Greco und Genossen beendet und wird der Prozeß in der ersten Hälfte des Februar vor die Assisen kommen.

Abd-el⸗Kader ist, laut France“, am 28. Dezember in DOscheddah angekommen und hat dort alsbald den französischen Konsul besucht, Nach neuntägigem Gebet in der großen Moschee ist er dann nach Sambo weiter gereist, von wo er noch einmal nach Medina gehen will, bevor er nach Damaskus zurückkehrt.

Rußland und Polen. Aus Warschau, 23. Januar, berichtet die Osts. Ztg.! Die Veröffentlichung von Ergebenheite— Adressen dauert fort. Die Mehrzahl der Namen gehört den Israe— liten an, und namentlich ist die Vorstadt Praga stark vertreten. Mit den Kämpfen der oft zerstreuten Insurgentenbanden, namentlich

im Lublinschen und Podlachischen, nimmt es noch kein Ende, aber irgendwo Stand zu halten vermögen sie nicht, denn die kleinen bis auf Banden von höchstens 200 Mann reduzirten Insurgentencorps können nirgend rasten. Im Lukower und Raczyner Kreise (Podlachien waren auf einer Fläche von 37 O.⸗Meilen allein 16 russische Streif.

corps mit Durchsuchung aller Städte, Dörfer und Wälder beschäftigt, und

bei den verschärften Paßmaßregeln werden so viele einzelne Insur⸗

genten, die sich nicht legitimiren können, aufgefangen, daß die Samm—

lung in einzelnen Banden ihnen äußerst erschwert ist, zumal bei der Kälte in der letzten Zeit (welche indessen seit gestern sehr nachgelassen

und sich in Regenwetter verwandelt hat). Auch ihre sonstigen Ver—

bindungsmittel, Couriere, Posten 2c.R, sind ihnen fast gänzlich ent— ö Auf dem platten Lande und selbst ganz in der Nähe von

zogen. Warschau treiben jedoch die sogenannten Häͤnge-Gendarmen noch immer ihr Unwesen, ihr Hauptziel sind guten Umständen sich befindenden deutschen denen vor Kurzem 9 Werst von hier ein Mann, weil er ihnen nicht 600 Ro. geben konnte, fortge— schleppt und 1 Meile davon aufgehängt wurde. Das herbeigeholte

Kolonisten,

Militair kam zu spät. Gegenwärtig sind die Militair = Kreischefs

in allen (jetzt verkleinerten) Militair,Polizeibezirken ernannt, und man hofft, daß durch diese regelmäßige Eintheilung der Militair⸗

kräfte auch dem Rauben und Morden mehr Einhalt wird gethan

werden, und besonders wenn hier die deutschen Kolonisten bewaffnet werden, was in der Nähe von Warschau noch immer nicht durch,

geführt ist. In diesem schrecklichen Jahre haben außergewöhnlich

viel Gutsbesitzer ihren Beitrag zum Landes-Kreditverein nicht bezahlt,

und es kommen deshalb im August d. J. hier allein aus dem War⸗ schauer Bezirk 56 Rittergüter (viele davon zum Preise von 5 bis

S000 SRo.f, nur eins von 228000 SRo) zum Verkauf durch Licitation.

Von der polnischen Grenze, 24. Januar, erhält die »Ost. Ztg.« folgende Korrespondenz: Unter den Gratulanten welche sich aus allen Städten am griechischen Neujahrsfeste lam 13. d. Mts) beim General⸗Gouverneur Murawieff in Wilna eingefunden hatten war die römisch-katholische Geistlichkeit besonders zahlreich vertreten. Auch der Bischof der Diözese Augustowo, Graf Lubienski, hatte den

weiten Weg nicht gescheut, um dem General Gouverneur persönlich seine Glückwünsche darzubringen.

Domdechant Bowkiewiez, überreichte dem

zese unterzeichnet war. Durch eine Eirkular⸗Verfügung

gewöhnlich die in von alter 70 jähriger

Derselbe sprach seine Freude aus über die Rückkehr der Ruhe und Ordnung in seiner Diözese und bot der »legitimen« Regierung seine Mitwirkung zur Beruhigung der Gemüther an. Der Administrator der Wilnaer Diozese, General Gouverneur eine Loyalitäts-Adresse, die von sämmtlichen Geistlichen seiner Did des Gene ral⸗Gouperneurs Murawieff vom 13. d. Mts. ist mit Kücksicht auf »nunmehrige völlige Unterdrückung« des Aufstandes die bisherige Praxis bei Auferlegung von Contributionen und persönlichen Geld strafen wegen Betheiligung am Aufstande oder wegen Unterlassung der Denunciation aufftändischer Bewegungen dahin gemildert, daß

die Befugniß, derartige Contributionen aufzuerlegen, den Kreis ⸗Cheff uch 1 Thlr' 27 Sgr. 6 Pf. Futtererbsen 1 Thlr. 18 Sgr. 9 Pł.

12 Sgr. 65 Pf, auch 1 Thlr. 0 Sgr. und 1 Ihr. 7 Sgr. 6 Ef.

211

entzogen und diese angewiesen sind, in den Fällen, in denen sie eine solche Maßregel für angemessen erachten, an den betreffen den Gouvernements - Chef zu berichten, dem allein die Ent— scheidung über die Verfügung der gedachten Maßregel zusteht. Nach Ausführung einer solchen Verfügung haben die Gouverne—⸗ ments ⸗Chefs an den General-⸗Gouverneur zu berichten, Ich habe hnen seiner Zeit mitgetheilt, daß den polnischen Zeitungen zufolge der revolutiongire Exekutiv-Ausschuß für Litthauen aus sämmtlichen litthauischen Gouvernements Ergebenheits - Adressen mit angeblich 306.000 Unterschriften an die Warschauer National⸗Regierung ein= gesandt hatte, deren Unterzeichner ihre Zustimmung zu den Maß— nahmen der revolutionairen Regierung und ihre Bereitwilligkeit, Gut und Blut für die Wiederherstellung Polens und für die Wieder pereinigung Litthauens mit demselben zu opfern erklärten. Auf Ver⸗ anlassung der russischen Regierung werden jetzt aus allen Kreisen der litthauischen Gouvernements an den General⸗Gouverneur Mu⸗ rawieff Proteste gegen jene angebliche Ergebenheits⸗Adresse an die revolutionaire Regierung überreicht, deren Unterzeichner erklären, daß sie sich an jener revolutionairen Adresse in keiner Weise be— theiligt haben und daß dieselbe weiter nichts, als eine leere Erfin⸗ dung der Revolutionspartei sei, die den Zweck habe, die öffentliche Meinung Europas über die wahre Stimmung der litthauischen Be⸗ völkerung zu täuschen. Die Insurgenten⸗Abtheilungen unter Wro— blewski und Poninski, die, wie ich neulich erwähnte, aus dem Pod— lachischen nach Litthauen eingedrungen waren, haben sich, von russi⸗ schen Truppen verfolgt, aus Litthauen wieder zurückgezogen und sind am 16. d. in der Nähe der Festung Zamosk geschlagen worden. Auch die gleichzeitig in das Augustowsche eingedrungene Leniewskische Abtheilung ist von den Russen gezwungen worden, jenes Gouverne⸗ ment wieder zu verlassen. Diese Abtheilung erlitt nach ihrer Ver— einigung mit der Eitminowiczschen am 6. d. bei Uscimovo eine schwere Niederlage,

Dänemark. Kopenhagen, 22. Januar. Die erste Be⸗ handlung des Adreß⸗Entwurfs fand gestern im Landsthinge statt. Redacteur Ploug wollte ein Programm des Ministeriums, da es Gesammtstaatstendenzen verrathej er wolle eine baldige Entscheidung und daß Dänemark sich dem Norden anschließe. Der Conseilspräsi⸗ dent Monrad bezeichnete dies als »nichtssagende Worte und leere Phrasen«, das Ministerium halte fest an den Vereinbarungen von 1851 und 1852, darin lägen Verpflichtungen, aber auch Rechte für Dänemark. Der gegenwärtige Verfassungszustand entspreche nicht den Verpflichtungen, allein ohne Dänemarks Schuld, nichtsdeste⸗ weniger erkenne es den bindenden Charakter derselben nach wie vor an. Daraus geht denn hervor, daß es den gegenwärtigen Verfassungszustand im Geiste obiger Vereinbarungen zu ändern bereit ist und keineswegs prinzipiell festhalten will. Nur das stehe fest, sagte er ferner, daß Dänemark keinen deutschen Soldaten auf schles—⸗ wigschem Territorium dulden wolle, den Ausgang des Krieges stelle man dann der Zukunft anheim. Auch Krieger trat gegen Ploug auf und wies nach, daß lange Drangsale in Uebergangszeiten un— vermeidlich seien, daß ein Anschluß an Schweden, wie Ploug ange⸗

deutet, keine so einfache Sache sei und daß schnelle und schlechte Ent⸗

Actien

scheidung das größere Uebel sei.

Telegraphische Depeschen aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.

Hamburg, Dienstag, 26. Januar, Vormitt. Nebel. Bei Blankenese ist man beschäftigt, das Eis zu sprengen.

Man hofft den vor Glücksburg liegenden New-Yorker Dampfer An der Westküste von

»Hammonia herauf bringen zu können. Schleswig ist die Eisdecke schwach.

Wien, Dienstag, 26. Januar, Vormittags. Der Finanzaus— schuß des Abgeordnetenhauses hat neben dem Beschlusse, statt der für die Bundesexecution geforderten 10 Millionen Gulden, nur den Matrikularbeitrag von 55 Millionen zu bewilligen, die von dem Abgeordneten Herbst eingebrachte Resolution angenommen, dahin gehend: Das Haus der Abgeordneten vermöge das Vorgehen der Regierung in Bezug auf die Occupation Schleswigs als ein den wahren Interessen entsprechendes und den Frieden sicherndes nicht anzuerkennen und lehne daher jede Verantwortlichkeit für die Folgen dieses Schrittes ab.

Il ge . a q K α. Berlin, den 25. Januar.

Lu Lande: Roggen 1 Thlr. 15 Sr, aueh 1 Lhlꝗ. 13 Sgr. 9 Pf. und 1 Thi. 12 Sgr. 5 Pf. Hafer 1 Thlr. 2 Sgr. . n. und 27 Sgr. 6 Pf.

ZJu Wasser: Weizen 2 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf.“, aueh 2 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf. und 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. Rkoggen 4 Thlr. 16 Sgr. 3 Ef., auch 1. Thlr. 15 Sgr. und 1. Thlr. 12 Sgr. 6 Pt. Gresse Gerste .

ak er

1pThir. 1 Sgr. 3 Pf., auch 27 Sgr. 6 Pf. Erbsen 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf.,

53 66 Sgr., gelber 52 —- 59 Ser. Roggen 36 - 40 Sgr. . ; Sar. Südwestwind; *

Frühjahr 107 bez., , Oktober 11 Br.

1

ʒ an. Schock Stroh 9 Thlr. 15 Sgr.ͥ, auch 9 Thlr. und 8 Thlr. gr.

Her Centner Hen 1 Thlr. 2 Sgr., auch 27 Sgr. 6 Pf., geringere Sorte aueh 24 Sgr.

kKartoffcin ler Scheffel 2 Sgr. 6 Pf., auch 21 Sgr. 3 Ef. und 20 Sgr., metzen eis 1 Sgr. 6 f., auch 1 Sgr. 3 Ef.

Eerhimer Getrel ei e vom 26. Januar.

* Weizen loco 48 57 Thlr. nach Qual., weisshunt poln. 54 Thlr., fein weiss poln. 559 Thlr. ab Bahn bez.

Roggen loco exquisit 357 36 Thlr. ab Bahn, 81 - Szpfd. 356—- Thlr. ab Bahn bez, eine abgelaufene Anmeldung 335 Thlr. bez., Januar, Januar - Februar und Februar - März 34 337 Thlr. bez. u. G., 3 Br., Frühjahr 331 - 34 Thlr. bez., Br. u. Gd., Mai- Juni 314-35 - 347 Thlr. bez. u. 6., Z Br., Juni- Juli 3ß. 35. Thlr. bez. u. G., 36 Br., Juli- August 365—-— * Thlr. be.

Gerste, grosse u. leine 30 34 Thlr. pr. 1750pfd.

Hafer loco 22 2373 Thlr., fein pomm. 223 Thlr. bez., Lieferung pr. Januar und Januar- Februar 22 Thlr. nom., Frühjahr 223 Thlr. bez., Mai-Juni 23 Thlr. Br., Juni Juli 23 Thlr. bez.

Erbsen, Koch- u. Futterwaare 35 - 48 Thir.

Kküböl loco flüssiges 1119 Lhlr. Br.,, Januar u. Januar-Februar 10 bis 104 Thlr. bez., Br. u. Gd., Februar-Ḿärz 11 Thlr. Br., April-Mai 1095 —= 11 Thlr. bez. u. B., 1023 G., Mai-Jquni 11- . Thlr. bez. u. G., u Br., September-Oktober 117-5 Thlr. be.

Leinöl loco 133 Thlr. Br.

Spiritus loco ohne Fass 144, Thlr. bez., Januar, Januar-Februar u. Februar-März 148 Thlr. bez. u. Br., n Gd., April-Mai tdi Thhr. bez. u. Gd., 3 Br., Mai-Juni 14447 -— Thlr. bez., 3 Br., dr 3d. Juni- Juli 15 - 14237 Thlr. bez., 15 Br, 1444 G., Juli-August 153 Thlr. bez. Br. u. G., August - September 15. . Thlr. bez.

Weizen flau. Von Roggen sind besonders feine Güter beachtet und gern genommen, doch waren auch geringe Qualitäten leichter zu plaeiren. Termine behaupteten unter kleinen Sehwankungen ihre gestrige Lhätig-= keit, dabei blieb das Geschäft gering und die Preise unverändert. Schluss matt. Gek 1000 Ctr. Haker loco Termine ohne Aenderung. Rühöl dagegen vermochte das gewonnene Avance sich nicht zu behaupten, das- selbe ging vielmehr mit der gestrigen festen Stimmung verloren. Schliess- lieh befestigte sich letateres wieder und sind die Freise gegen gestern unverändert. In Spiritus machte sich auch überwiegendes Angebot gel- tend und sowohl kür loco wie für Termine war keine Preisbesserung durchzusetzen. Der Umsatz blieb nur schwach. Schluss matt. Gek.

10,000 Ert.

6äeßpße nä, 25. Januar. Friedrich-Wilhelm-Nordbahn Leibzig- Dresdner 2513 G. Löbau-Littauer Littr. A. 2 G., do. Littr. B. —. Magdeburg- Leipziger 225 G. Thüringische 1193 G. Anhalt-Dessauer Bank- Achen . Braunschweiger Bank- Actien —. Weimarische Bank- Actien —. Oesterr. National-Anleihe 65 E.

netz Leerg, 26. Januar, 1 Uhr 39 Min. Nachmittags (Tel. Dep. jes Staats-Anzeigers,) Gesterr. Banknoten 825, Br, 8116 G. Freiburger Stamm- etien 1243 G. GObersehlesische Aetiek Litt. A. u. C6. 1453 Br., 145 G., d0. Litt. B. 1327 G. Obersehles. Prioritäts- Obligationen bitt. D., praz., 933 G.; do. Lit. F., 14proz., 99 Br.; do Litt. E., 3 proz., 81 Br., 80 G. Kosel-Oderberzer Starzat-Aetien 50 Br. Keisse-Brieger mppelr- Taragwitzer Stamm- -Aetien 557 Br. Preuss. 5pror. Anleihe vor 1859 164 Br.

Spiritus pr. MM) pCt. Fralies 13, Thlr. G., Br. Weiten, weisser Gerste 30-37 Hafer 35— 29 Ser.

Das heutige Gesehäkt hielt sieh in den engsten Grenzen und fanden Umsätze kast nur In österreichische Effekten statt, die ca. J pCt. niedri- ger als gestern gehandelt wurden. 8g TIE kRag. 26. Januar. 1 Uhr 35 Min. Nachmittags. (Tel. Der. des Staats Anzeigers.) Weiren 50 54, Januar 537 bez., Frühjahr 53 bez., 535 G. Kogger 33, Januar 322 Br., Frühjahr 33- 327 bez., Mai- Juni 34, Juni - Juli 34 Br. Kübsöt 103, Januar, Januar- Februar 195 Br., Spiritus 137, Janaur- Februar 133 bez., Frühjahr 143 Br., Mai-Jquni 145 bez. u. Br. Ea enden. 25. Januar, Nachwmittas 2 Chr 55 Minuten. Ge- sehäft beschränkt, Stimmung ziemlich matt, nur Mexikaner begehrter. Wüärmegrade 2. Westwind. Elbeis für Wagen kaum nach passirbar. Sesfsuss - Course: Oesterreichische Kredmn- Aecrien 733. Vereins- bank 1033. RNordddeutsche kant 1023. TNationa! - Anleihe 65 nom. Oesterreichische 1860er Loose 758. hein. Bahn g3. Nordbahn 54. zprer. Spanier 23proz. Spanier Stieglitz de 1855 —. Mexi- kaner 343. Finnländische Anleihe 81 G. Diseconto K Gerreidemarkt unverändert und stille, nur Ostsee-Roggen billiger, doch vergebens offerirt. Oel fest, Mai 245, Oktoher 243. Kaffee öco 1500 Santos ex Laura Jg, Z bezahlt. Link verkauft loco 1000 Ctr. 11. kene ma Fenn, g. W.. 25. Januar, NachmDittags 2 Uhr 37 Minut. Günstige Stimmung während der Dauer der Börse, Fonds und Actien besser bezahlt.

Schluss - Course:

Casasenseheine 1043. , 1045. Hamburger Wechsel 88.

Neueste Preussische Anleihe FPreussische Ludwigsh- Bexbaen 136. Berliner Wechsel Londoner Wechsel 1175. Pariser wechsel gz. Wiener Weehsei 953. Darmstädter Bank, Aetien 2103. Hharrastädter Lettelbank 2503. Meininger Kredit-Actien 80. Luxem- barger Kreditbank 107. Zprozent. Spanier 50M. I1Eroz. Spanier 453. Spanische Kreditbank von Pereira Spanische Rredithank von Kothschild —. Hurhessische Loose 533. Badische Loose 524. 5pre-= tentige Metalliques 583. LEprosentige Metalliques 53. 1854er Loose 72.