228
Rheinische Bahn 92 Br. Reærdbahn 544. 3prer. Spanie.— 2Iproz. Spanier —. Stiealit⸗ de 1855 —. Mlexikaner 348. Finnländische Anleihe 8 Br. Disconte 4. 6
Getreidemarkt vernachlässigt. Weizen 129974. März, April - Mai zu 90 –- 902 — 94 dringend wegen des belürchteten Krieges ollerirt; nur 86 Thlr. geboten. Roggen Königsberg Frühjabr zu 55 erhältlich. Oel, Mai 246, 3, Oktober 243, 3. Umsatz. 6
FEramk Craakt a. HI., 27. Januar, Nachmittags 2 Umm 30 Minut. Oesterreichische Effekten billiger abgegeben, Umsatz beschränkt.
Schluss Course: Neueste Prenssisehe Anleine — Ereusaische Cassenscheine 1045. Ludwigsh- Bexbach 136. Wech- el 1045. Hamburger Wechsel 8853. Londoner Wechse! “! bariser Wechsel gg. Wiener Weehsel 953. Darmstädter Bank- Darmstädter Lettelbank 2495. Aeininger Kredit- Actien 805. Lune burger Kreditbank 19. prozent. Spanier 50, pre. Panic 45. Spanische Kreditbank Pereir⸗: — Spanische Fredi bank Rothschild —. KHKarhessisehe Loose 538. Badische Loose 52. 59 zentige Metalliques 5ßz. PP. Hetauiqure 50. 1854er Loose 723. OQesterreichisches National! Ahlehen 633. Oesterreichiach- franzäsohh. Staats Eisenbahn- Actien —. Gesterreichische Bank - Antheile 753. Jesterreichische Kredit -Actien 173. Oesterreichische Flisabeth- Bahn 111. Rhein-HNahe-hahn 253. Hessische Ludwigsbahn 123. Prioritäten 1005. Neueste asterreiehischée Anleihe 76g. Böhmische Vesthan-Ketien 765. Finnländisehe Anleihe S4. . .
wien, 27. Januar. (Wolfl's Tel. Bur) Liemlich günstis.
(Schluss- Course der offiziellen Börse.) 5proxz. Metalliques 2.50. zproz. Metalliques 63. 19. 1854er Loose 90.25. Bankaectien 779.09. Nordbahn 169.50. National- Anlehen 80.145. Kredit- Actien 180.50. Staats · Eisenbahn- Actien-Certiikate 189.0090. London 119.85. Hamburg 90.90. Paris 47.45. Böhmische Westhahn 153.50. Kreditloose 132.20. 1860er Loose g3. 109. Lombardische Eisenbahn 245.90.
Hwa, 28. Januar. (Wolft's Tel. Bur) Valuten unverändert.
(Anfangs- Course.) 5pror. Metalliques 72.25. 13proz. Uletalhues — 18546 Loose 90.50). Bank - Actien 780.00). Nordbahn —. National- Anlehen 80. 10. Kredit —Actien 180.10. Staats — Eisenbahn. Actien - Certifikate 189.50. London 120.00. Hamhure 91.00. Pari- 47.50. Böhmische Westbahn 153.00. RKreditloose 132.00. SEtites LSose 92.80. Lorahardische Eisenbahn 245.00.
Amesterdam, 27. Januar, Nachmittags d Uhr. (Wolfl's Tel. Bur.) Börse lebhaft.
Der Cours der 3proz. Rente aus Paris von Mittags 13 Uhr war 66.50, der des Credit mobilier 1020.00, der der österreichischen Staats- eisenbahn 390.00 gemeldet. ö
5proz. Metalliques Lit. B. 807. 5pras. Metabiques 55s, Metallfques 28 35. Sproz. Oesterreichisehe Natioual!l-nteihe iR. Spanier 453. proz. Spanier 50. Holländische lategrale 633. kaner 353. 5proz. Russen 756. 5pro. Stienlit- de 1855 86.
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen flau, gesehäftslos. Roggen loeo 12 FI. niedriger,, Termine unverändert. Raps, April 68, Oktober 685. Rüböl, Mai 39, Herbst 393.
L Oha eeun, 27. Januar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Türkische Consols 46.
Gonsols 907. Iproz. Spanier 453. Uexißaner 353. Russen 92. Neue Russen 877. Sardmirr 833.
Der Dampfer » Bohemian ist mit Nachrichten aus News- Vork vom 16. Abends in Londonderry eingetroffen. Die politischen Berichte, die derselbe überbringt, sind nicht von Belang. Goldagio 58, Baumwolle S2.
GetreidemAarkt (Schlussbericht). Getreidemarkt fast geschäfts- los. — Wetter schön. .
EIwerpedcn. 27Y. Januar, Mittags 12 Uhr. (Molfts Tei. Hur) Baumwolle: 4000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestemn unverändert.
Ecarüs, 27. Januar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolf's Tel. Bur.) Die Rente begann zu 66.50, ging auf 5b. 45 zurück, stieg, als das Ge- rücht an der Börse verbreitet war, dass 5 Milliarden auf die Anleihe
Oesterreichische 1860er Loose 753.
Berliner
ö. 1173.
VO n
5prG-=
Spro; ent.
Kaffee ruhig. Link fest, ohne bekannten
gezeichnet worden seien, auf 66.62 und sebloss fest und belebt zu ß6.55. Auch die italienische Rente zeigte eine feste Haltung hei leb- haftem Umsatze, dagegen war das Geschäft in Credit mobilser-Aetien unbelebt. Consols von Mittags 12 Uhr waren 90 eingetroffen. Schluss- Course: prozent. ente 66.55. 43prorent. Rente — talie nische 5prozent. Rente 68.75. ltalienisehe neueste Anleihe —. zprez,. Spanier 493. 1proG.. Sparer 457. Oesterreichische Staats- Kiser- hahn - Aetien 390 00. Credit mohiher-A cuz 1023.75. Lowmhardiseh-
276
Eise bahn-Actien 518.75.
Acker 211.
seriptions⸗Ball. Balles 9 Uhr.
Königliche Schanfwiele.
Freitag, 20. Januar. Im Opernhause. (22ste Vorstellung) Die Hochzeit des Figaro. Oper in 4 Abtheilungen mit Tanz von Beaumarchais. Musik von Mozart. Susanne.! Frau Harriers. Gräfin: Frl. de Ahna. Cherubin: Frl. Lucca. Letztes Auftreten des Frl. Lucca vor einem 14tägigen kontraktlichen Urlaube.
Im Schauspielhause. Zum ersten Male wiederholt: Montioye. Pariser Lebensbild in 5 Akten, nach Octave Feuillet, übersetzt von Bahn. (Der vierte Akt zerfällt in 2 Abtheilungen.)
Sonnabend, 30. Januar. Im Opernhause. Zweiter Sub— Eröffnung des Hauses halb 8 Uhr. Anfang des
Das für diesen Ball eingerichtete Büreau im Concertsaal⸗-Flur des Königl. Schauspielhauses, Eingang von der Taubenstraße, ist täglich von früh 10 bis 2 Uhr Mittags geöffnet, und sind die Billets ebendaselbst abzuholen.
Ueber die bis zum Freitag, den 29. Januar, Mittags 2 Uhr, nicht abgeholten Billets zum Ball wird anderweitig disponirt. — Am Balltag selbst können noch Fremde gegen Vorzeigung ihrer Paßkarte Billets erhalten. Das Ball-Bureau ist an diesem Tage von 11—1 Uhr geöffnet.
Der Verkauf der Zuschauer⸗-Billets zum dritten Rang à 1 Thlr. und Amphitheater à 15 Sgr. findet Freitag, den 29. Januar, Nachmittags von 3— 4 Uhr im Schauspielhause statt.
Die sämmtlichen Zuschauer-Billets werden nur unter der Be— dingung ausgegeben, daß die Inhaber derselben im Gesellschafts⸗An. zuge erscheinen. Der Eingang für die Zuschauer ist durch die Thür Nr. 8 von der Wasserseite.
Die Anfahrt ist in folgender Weise geordnet:
Für die von der Schloßbrücke kommenden Wagen an der Thür Nr. 2 (Wasserseite).
Für die von den Linden kommenden Wagen am Hauptein— gang Nr. 1 (dem Universitätsgebäude gegenüber).
Für die von der Behrenstraße kommenden Wagen an der kleinen Thür Nr. 3 (am Opernhausplatz).
Die Abfahrt findet statt:
Von der Thür Nr. 2 nach der Schloßbrücke (die Wagen stellen
sich auf dem Platze an der Katholischen Kirche bis zur Fran—
zösischenstraße auf).
Von der Thür Nr. J nach den Linden zu (die Wagen stellen sich vor dem Opernhause, Front nach demselben, auh.
Von der Thür Nr. 3 ebenfalls nach den Linden zu (die Wagen stellen sich auf dem gepflasterten Theil des Opernhausplatzes bis an die Behrenstraße hin auf).
Im Schauspielhause. (28ste Abonnements⸗Vnorstellung., Mont— joye. Pariser Lebensbild in 5 Akten, nach Octave Feuillet, übersetzt von Bahn. (Der vierte Akt zerfällt in 2 Abtheilungen.)
Der Billet⸗Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung stait.
Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.
ö h r ie.
Gegen den unten näher bezeichneten ehemaligen Lieutenant und Geome— ter Gustav Lange aus Berlin ist die gerichtliche Haft wegen Betruges aus 5§. 241 seq. des Strafgesetzbuchs beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil er in seiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden ist, er latitirt daher oder hat sich heimlich von hier entfernt. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalts- orte des 2c. Lange Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts- oder Polizei Behörde Anzeige zu machen.
Gleichzeitig werden alle Civil- und Militair⸗Behörden des In- und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den 2c. Lange zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfinden den Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadt- voigtei Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstat⸗ tung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den, verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert.
Berlin, den 23. Januar 1854.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen.
Kommission II. für Voruntersuchungen.
Signalement. Der ehemalige Lieutenant und Geometer Gustav Lange ist 25 Jahr
alt, am 6. März 1838 in Berlin geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß 4 Zoll groß, hat blonde Haare, blaue Augen, blonde Augenbrauen keinen Bart, rundes Kinn, kleine aber starke Nase, gewöhnlichen Mund, volle Gesichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe, gesunde Zähne, ist untersetzter Gestalt, spricht die deutsche und englische Sprache, und hat besondere Kenn— zeichen nicht.
Ste ch h tief
Gegen den unten näher bezeichneten Kürschnergesellen Johann Carl Theodor Voß aus Berlin ist die gerichtliche Haft wegen Unterschlagung aus §. 225 des Strafgesetzbuchs beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil er in seiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden ist; er latitirt daher oder hat sich heimlich von hier entfernt. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des 2c. Voß Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen.
Gleichzeitig werden alle Civil« und Militair⸗Behörden des In und Aus— landes dienstergebenst ersucht, auf den ꝛc. Voß zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegen— ständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei— Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der
229
dadurch entstanden baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gͤhe Rechtswillfährigkeit versichert,. — Berlin, den 3. Januar 1864. Königliche Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. tommission II. für Voruntersuchungen. Signalement.
Der Kürschrgeselle Johann Carl Theodor Voß aus Berlin ist 24 Jahre alt, m 22. November 1839 in Berlin geboren, evangelischer
Relsgion, 5 Fu 3 Zoll groß, hat schwarze Haare, braune Augen, schwarze Augenbrauen, warzen Bart (Schnurbart), rundes Kinn, gewöhnliche Nase und Mund, ride Gesichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe, ist mittler Gestalt spricht die deuhe Sprache und hat besondere Kennzeichen nicht
. Gegen en unten näher bezeichneten Kaufmann Oscar Gustav
Paul Krijer ist die gerichtlich Haft wegen Betrugs aus §. 241 3e. des Strafgstzbuchs beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausge—
führt werde können, weil er in seiner bisherigen Wohnung und auch sonst
hier nicht etroffen worden ist. Ein Jeder, welcher von dem Aufent⸗ haltsorte F ꝛ2c. Krüger Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der näch—= sten Gerick. oder Polizeibehörde Anzeige zu machen. . Gleizeitig werden alle Civil. und Militair Behörden des In und Ausland dienstergebenst ersucht, auf den ꝛc. Krüger zu vigiliren, ihn im Betretumfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegen ständen nd Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei˖ Directio hierselbst abzuliefern. ? Efwird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslas und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechts- willfäsigkeit versichert. . Rrlin, den 26. Januar 1864. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Sig nalement. Der ꝛc. Krüger ist 25 Jahre alt, am 23zten Juli 1838 in Berlin gebren, evangelischer Religion, 5 Fuß 3 Zoll groß, hat schwarze Haare,
schtarze Augen, schwarze Augenbrauen, schwarzen vollen Bart, rundes Kinn,
laze, gebogene Nase, gewöhnlichen Mund, ovale Gesichtsbildung, blasse
Gichtsfarbe, defekte Zähne, ist sehr schlanker Gestalt, spricht die deutsche
Srache und hat als besondere Kennzeichen einen sehr kleinen Fuß.
Steckbriefs⸗ Erledigung.
Der unterm 23. November pr. hinter die Marianna Sammerdak
rlassene Steckbrief ist durch Ergreifung der wirklichen Thäterin erledigt. Bromberg, den 26. Januar 1864. Königlicher Staats Anwalt.
Handels⸗Register. Handels ⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.
Die unter Nr. 78 des Firmen = Registers eingetragene hiesige Firma Henry Sachs, Inhaber: Kaufmann Henry Sachs, it erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.
Die unter Nr. 1064 des Firmen«-Registers eingetragene hiesige Firma F. Kallmann, Inhaber: Kaufmann Carl Friedrich Adolph Kallmann, if erloschen und zufolge heutiger Verfugung im Register gelöscht.
Die unter Nr. 1326 des Firmen - Registers eingetragene hiesige Firma
H. Helmeke, ö ; Inhaber: Kaufmann Johann Carl Herrmann Helmeke, ist erloschen und zu— folge heutiger Verfügung im Register gelöscht.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Gebrüder Isagesohn (Produkten⸗Kommissions ⸗Geschäft, jetziges Geschäftslokal: Oranien. burgerstraße Nr. 66) am 14. Januar 1864 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: die Kaufleute I) Emil Isaacsohn 6 2) Philipp Isaacsohn In Berlin. Dies ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten unter Nr. 1386 zufolge Verfügung vom 26. Januar 1864 am selben Tage eingetragen.
Die unter Nr. 895 des Gesellschaftõ· Registers eingetragene hiesige Han“ delsgesellschaft, Firma
ͤ Th. Willnow u. Welt, ist durch gegenseitige Uebereinkunft der bisherigen Gesellschafter, Kaufmann
Julius Thebdor Willnow und Apotheker Carl Wilhelm Adolf Welt, auf.
gelöst und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.
Die dem Constant Türrschmidt für die hiesige Handlung, Firma F. Mart. Magnus, ertheilte Prokura ist durch den Tod des Prokuristen erloschen und zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 331 im Prokuren-Register gelöscht. Berlin, den 23. Januar 1864. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
In unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. 55 der Kaufmann Carl August Pfuhl zu Bahn Firma: A. Pfuhl,
Ort der Niederlassung: Bahn,
⸗ zufolge Verfügung vom 19. Januar 1864 an demselben Tage eingetragen.
Greifenhagen, den 19. Januar 1864.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Gerichts
1. ö Bekanntmachung. „In unser Firmen -Register sind zufolge Verfügung vom 19. Januar 1861 am heutigen Tage folgende Eintragungen gemacht worden:
I) die unter Nr. 33 eingetragene Firma C. E. Braune, deren Inhaber die minorennen Geschwister Braune, und die unter Nr. 48 vermerkte Firma Berg et Tornau, deren Inhaber der Kaufmann Tornau ge— wesen, sind erloschen;
) als neue Firmen:
unter Nr. 61 Louis Foerster, Inhaber: der Kaufmann und Ma— terialwaagrenhändler Louis Eduard Friedrich Foerster zu Pase— walk. Ort der Niederlassung: Pasewalk; unter Nr. 62 August Schnurr, Inhaber: der Buchhändler August Wilhelm Ferdinand Schnurr zu Pasewalk. Ort der Nieder— slassung: Pasewalk. Pasewalk, den 21. Januar 35864. Königliche Kreisgerichts-⸗Deputation. . , In unser Firmen ˖Register sind folgende Eintragungen bewirkt:
ö 77
Lau
Bezeichnung
fende des
Firmen⸗Inhabers ö.
Ort Bezeichnung der der
Nr. Niederlassung. Firma.
— — * — — —— —— — 4 —— — — — —— — — — — —
864. Kaufmann Friedrich Her⸗ mann Hoffmann zu Kö⸗ nigsberg i. Pr. Kaufmann Hermann Adolph Burdinski zu Königsberg J *
36. Kaufmann
Königsberg i. Pr. Friedr. Herm. Hoffmann. 865. Königsberg i. Pr. H. A. Burdinski.
Carl Wilhelm Neudorff zu Königsberg i
37. Kaufmann Franz Haseney 3u Königsberg i. Pr. Königsberg, den 20. Januar 1864.
Königl. Kommerz und Admiralitäts Kollegium.
Königsberg i. Pr. W. Neudorff u. Co.
Königsberg i. Pr. Franz Haseney.
. Bergn ht me In unser Firmen - Register ist bei Nr. 757 das Erlöschen der Firma Moritz Hahn hier heute eingetragen worden. Breslau, den 20. Januar 1864. Königliches Stadtgericht, Abtheilung J.
Be g nn t m a ch u n g. In unser Gesellschafts-Register ist heute bei Nr. 203 vermerkt worden, daß von der unter dieser Nummer eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Pruck u. Lehmann, welche hier ihren Sitz hat, in Görlitz eine Zweignieder· lassung errichtet ist. ö Breslau, den 21. Januar 1864.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung I.
Bekanntmachung
In unser Prokuren Register ist bei Nr. 110 das Erlöschen der dem Reinhold Stiller hier von dem Kaufmann Moritz Köhlisch hier für die Nr. 575 des Firmen⸗Registers eingetragene Firma
J. F. Köhlisch
hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden.
Breslau, den 26. Januar 1864.
Königl. Stadtgericht, Abtheilung JI.
. Bel g gn Jm g h ü⸗ng In unser Gesellschafts-Register ist bei Nr. 12 Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft F. Sittenfeld u. Co. zu Liegnitz ist hier aufgelöst und nach Breslau verlegt worden. Eingetragen zufolge Verfü— gung vom 25. Januar 1864. Liegnitz, den 25. Januar 1864.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. Die unter Nr. 35 unseres Firmen ⸗Registers eingetragene Firma »Joseph Wallfisch« ist erloschen. Landeshut, den 22. Januar 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung In unser Firmen⸗-Register ist bei Nr. 34 eingetragen worden, daß die Firma J. L. Meysel durch Kauf auf den Apotheker Ewald Fischer über- gegangen ist, und zwar unter der veränderten Firma Ewald Fischer, vor mals Meysel, und sub laufende Nr. 132 ist die Firma Ewald Fischer, vormals Meysel, zu Landeshut, und als deren Inhaber der Apotheker Ewald Fischer am 22. Januar 1864 eingetragen worden. Landeshut, den 22. Januar 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. Handels-Register. ; Die Wittwe des Kaufmanns Arnold Hildebrand, Auguste geborene Meyer zu Vlotho, ist aus der Handelsgesellschaft unter der Firma G. Busse und Hilde⸗ brand daselbst ausgeschieden, und hat das Handelsgeschäft, resp. ihren An-