236 ;
campagne.
af hat er, so wie Johnstone, eine ansehn—⸗ liche Truppenzahl a
n Longstreet abgegeben, welcher jetzt mit Zä600 Mann Infanterie und 12000 Mann Ka— vallerie zwanzig Meilen westlich von Knopille bei Bulls Gap eine seste Stellung einnimmt, seine Pikets stehen in Front der Bundestruppen bei Blair Eroß Road. Man glaubt, daß er bald die Offensive ergreifen wird. General Grant ist auf einer Rundreise durch sein Departement begriffen. · e Gesetzworschlag eingebracht, kraft dessen Gold nicht zu höherem Preise verkauft werden solle als in New ⸗York für die sechsprozentigen United States Bonds bezahlt werde, ausgenommen die zur Schulden⸗ zahlung ins Ausland gehenden Goldbeträge. — Die gesetzgebende Versammlung des Staates New - York hat den im Felde stehenden Soldaten das Stimmrecht zuerkannt.
Telegraphische Depeschen aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau. Hamburg, Freitag, 29. Januar, Morgens. Die Hamburger Nachrichten melden, daß den Gutsbesitzern und den Bauern des
den ersten Tagen der Woche ist eine ganze Brigade nach Eckernförde detachirt worden. Die Schanzen bei Kochendorf, westlich von Eckern⸗ förde, werden hergestellt, neue aufgeworfen.
Hamburg, Freitag, 29. Januar, Vormittags. Das Baro⸗ meter ist sehr gestiegen. Frost, 1 Grad Kälte. Scharfer Nord⸗ ostwind.
Das eingetroffene ⸗Dagblad« vom 26. dieses tadelt den Mi— nisterpräsidenten Monrad wegen der Ernennungen Quaade's und Johannsen's, die der gesammtstaatlichen reaktionairen Schule angehörten. Dieselben wünschten vor Allem die Herstellung des Gesammtstaats und würdeu sehr große Opfer bringen, um dieses Ziel zu erreichen. — der Panzerschooner »Absalon« ist mit 2 Transport⸗ böten nordwärts, die Schraubenfregatte »Heimdal« südwärts ab⸗ gegangen.
Nach der »Flensburger Zeitung« haben heftige Westwinde die Buchten und Fohrden der Ostküste eisfrei gemacht. Täglich kommen
Dampfboote mit Militair an, welches nach eintägiger Rast südlich
zieht. Auch auf dem Landwege dauern die Durchmärsche von In— fanterie, Kavallerie und Artillerie fort.
Leipzig, Freitag, 29. Januar, Morgens. Die große holstein⸗ sche Landesdeputation ist gestern Abend 10 Uhr hier eingetroffen. Zehn Mitglieder derselben werden sich heute nach Dresden begeben, um dem Könige, dem warmen Freunde und Beschützer ihrer Sache, ihren Dank und die Bitte um fortdauernde Unterstützung auszu— sprechen.
Stuttgart, Freitag, 29. Januar, Morgens. In der Ant— wort des Königs auf die Adresse der in der schleswig⸗holsteinischen Angelegenheit abgehaltenen Volksversammlung heißt es: Der König habe die Wünsche der verfassungsmäßigen Volksvertreter bezüglich Schleswig⸗Holsteins gern beachtet und könne sich daher um so weniger mit Privaten in Erörterung einer Angelegenheit, deren Beurtheilung eine genaue Kenntniß der Verhältnisse erfordert, ein⸗ lassen.
London, Freitag, 29. Januar, Morgens. Während »Mor— ning Post« alle in neuester Zeit coursirenden Gerüchte von einer Ministerkrisis und von einer Resignation des Grafen Russell für vollständig grundlos erklärt, versichert »Morning Herald«, daß Russell resignirt habe.
Marley, eig e. Berlin, den 28. Januar.
Lu Lande: Roggen 1 Thlr. 15 Sgr. 8 Pf, aueh 1 Ihlr, 13, Sgr.
9 Pf. Grosse Gerste J Thlr. 10 Sgr., auch 1 Thlr. 7 Sgr. 65 Pf. Kleine Gerste 1 Thlr. 5 Sgr., auch 1 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf. Hafer 1 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf., auch 1 Thlr. und 28 Sgr. 9 Ef. Zu Wasser: Weinen 2 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf., auch 2 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. und 2 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. Roggen 1 Thlr. 16 Sgr. 3 Ef., auch 1 Thlr. 15 Sgr. und J Thlr. 12 Sgr. 6 Ef. Grosse Gerste 1 Ihm. 12 Sgr. 6 Ef, auch 1 Thlr. 10 Sgr. und 1 Thlr. J Sęr, 6 Pf. Hafer 1 THir. 1 Sgr. 3 Pf., aueh 27 Sgr. 6 Pf. Erbsen 2 Lhlr. 2 Sgr. 6 Pk.; auch 1 Thle. 27 Sgr. 6 Pf. Futtererbsen 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Ef. . Das Schock Stroh 9 Thlr. 10 Sgr.R, auch 9 Lhir. und 8 Thlr. Der Centner Heu 1 Thlr. 5 Sgr., auch 1 Thlr., geringere Sorte auch 26 Sgr. Ka eria, der Scheffel 22 Sgr. 6 Pf., aueh 21 Sgr. 3 Pf. und 20 Sgr., met enwels 1 Sgr. 6 Ef“, aueh 1 Sgr. 3 Ef.
— Der Senator Lane hat einen
Die Marktpreise des Kartoffel — Spiritus, per S000 * Cent nach Pralles, frej hier in's Haus geliefert, waren auk hiesigem Platze am 22. Jan. 1864 .... 144 — 14 Thlr. 23. — ohne Geschäft. . 1419 Thlr. . . ., , . 1 4 The, 28. 14 Thlr. Berlin, Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
ohne Fass
—
Her lii za er La tre ldd eh dre vom 29. Januar.
Weizen ioeo 48 — 56 Thlr. nach Qual., bunt polnischer 52 Thy, weissbunt polnischer 54 Thlr. ab Bahn bez., fein weissbunt polnischer 553 Thlr. frei Mühle bez.
Roggen loeo 81 - 83pfd. 35 Thlr. ab Bahn bez., exquisit 35 Thb. ab Bahn bez., pr. Januar 335 - Thlr. bez., Januar-Feruar u. Eebruar.
Mär, 335 — 3 Thir. bez., Frühjahr 333 - 3 Thlr. bez., Br. u. Gd., Mai.
Juni 34 — 3 Thlr. bez., Br., 34 G., Juni - Juli 353 - 4 Thlr. ber,
; es guli-August 365 Thlr. Br., 36 C. Dänischwohlds⸗Bezirks wegen Nichtleistung der ausgeschriebenen Lie⸗
— ĩ — ; ĩ Ide 1 . ] ferungen zu Ende des Monats Execution angedroht worden sei. In bez., Lieferung pr. Januar 227 Thlr. ber., Januar - Februar 22 Lhh.
Gerste, grosse u. Kleine 30 34 Thlr. pr. 1750pfd. Hafer loco 22 - 23 Thlr., fein , ,. 225— 3 Thlr. ab Bahn
nominell, Frühjahr 223 Thlr. bez. u. G, 3 Br., Mai-Jquni 227 - 3 Lhh, bez., Juni-quli 235 Thlr. ber.
Erbsen, Koch- u. Futterwaare 35 — 48 Thir.
Rübsl loeo flüssiges 1115 Thlr. Br., 11 G., Januar und dJanum. Februar 1037 - 11 Thlr. bez., Br. u. G., Fehruar-März 11 Thlr., April. Mai 11 - 4 Thlr. bez. u. Br., 11 G., Mai-Jquni 111 Thlr. bez. u. G,
Br., September-0Oktober 113 Thlr. bez. u. G., z Br.
Leinöl loco 133 Thlr. Br. Spiritus loco ohne Fass 1447 - 14 Thlr. bez., Januar, Januar- Februar
u. Februar - März 14166. — 4 Thlr. bez., 1 Br., 14 Gd., April-Mai th; bis . Thlr. bez, Br., 4 Gd., Mai-Juni 144. - 4. Thlr. bez., 4. Br, 3 G4., Juni-Jquli 143 - 3 Thlr. bez. u. G., 3 Br., Juli August 155 -— )
Thlr. bez. u. Gd.R, Br., August-September 155 — 55, Thlr. bez. u. E,
1 7 Br.
Weizen, Preise zu Gunsten der Käufer.
Gek. 2000 Ctr.
weil das Geschäft sehr schwach war. halten.
liess.
Gek. 20, 000 Quart.
Leßzpæzig, 28. Januar. Friedriech-Wilhelm-Nordbahn —. Leipnig. Dresdner 2523 G. Löbau-Littauer Littr., A. 277 G., do. Littr. B. = Magdeburg - Leipziger 2263 G. Thüringische 1193 G. Anhalt-Dessau er Ban- Achten — . Braunschweiger Bank- Actien —. Weimarisehe Bank. Actien —. Oesterr. National-Anleihe 653 G.
Mrs 1M, 29. Januar, 2 Uhr 1 Min. Nachmittags des Staats-Anzeizers.) Oesterr. Banknoten 23 Br, 815 G. Stamm-Actien 1235 Br., 1234 6.
Neisse- Brieger Actiet, 80 Br., 793 G. Actien 54 G. kre 1383. pror. Anleihe vor 15g iE 5 Br.
Spiritus pr. „ MipCt. Tralles 1377 Thlr. G., 3 Br. 53 — 56 Sgr., gelber 52 —59 Sgr. Kezgen 37—41 88g Sgr. Haker 25 — 29 Sgr.
In Folge niedrigerer Course von fast allen Börsenplätzen war aud! hier die Haltung eine sehr matte und wurden sowohl österreiehischt Eflekten als auch Eisenbahn- Actien 3 bis 1 pCt. billiger als gesten
verkauft. Stettna, 29. Januar, 1 Uhr 30 Min. Jachmittags
Mai- Juni 54 - 535 bez., Juni - Juli 55 G. u. Br.
Juni - Juli 34 be. jahr 102, September - Oktober 11 6. 135 G., Frühjahr 1414 bez., Mai-Juni 145 Br., 14 ber. HR nme mann, 28. Januar. Nachnintas 2 Uhr 56 Flau, nur Ultimoregulirung. Geld knapper. bis Blankenese vorgerüeckt. Sehluss - Course:
bank 1033.
Barometer fallend, starker Regen. Oesterreichische Kredit- Actien 73. Nordddeutsche Hank 102. Oesterreichische 1860er Loose 753. Rheinische Bahn 92 Br. 54. proz. Spanier —. 23proz. Spanier — Mexikaner 3417 Br. Finnländische Anleihe 81 Br. Getreigemarkt.
Disconto 4 -= 4.
Mai 241, Oktober 245. nen Pfund.
Kaffee ruhig. Link fest, ruhig, ohne Vmsat.
Von Roggen in loco is das Angebot weniger dringlieh gewesen, so dass die Inhaber die gestr. gen Preise völlig erlangen konnten. Für Termine machte sieh die Stim-. mung etwas fester, doch ist nur eine kleine Preiserhöhung eingetreten,
Hafer fest ge- Ob auf Rüböl das etwas kältere Wetter hefestigend eingewict hat, muss dahingestellt bleiben; jedenfalls hielten sich Verkäufer zurück und Benöthigte mussten etwas hessere Preise anlegen. In Spirius wn heute sehr träges Geschäft, bei dem sich kaum eine Tendenz erkennen Die Préise haben sich gut betzauptet und der Schluss ist matt.
(Lel. De). Freiburgim Gherschlesische Actien Litt. A. u. 6. 1433 Br., 1432 G., do. Litt. B. 131 G. Obersehĺes. Prioritäta-Obligationen Litt. D., 4praz., 3783 Br.; 40. Litt. F., 43proz. 98 Br.; do litt. E. 33pror. 804 Br., (0e G. Koscl-Oderberager Stalam-Aetien 50 B. Oppel - Tarnowitzer Stamm.
Weizen, weisst Gerste 30—- 9 ]
(Tel. Dep. ä! Staats- Anzeigers.) Weizen 514 — 53 ber., Frühjahr 535 - 53 bez. u. 6. Rogen 32- 37 Januar-Februar 33 bez., Frühjahr 323-32, Mai- Juni 33 bez. u. 6. Rübö] 107 Br., Januar - Februar 103 bez., Fri. Spuritus 134 bez., Janaur- Fehr
Minuten ö Dampfböte waren Mittas
Vereih: Nationa! - Anleihe 64 non. Nordball 8Stietzlit! de 1855
bestehendes, unter Rr. 3820 des Firmen - Registers eingetragenes Handels, geschäst am 1. Januar 1864 den hiesigen Kaufmann Richard Fedor Carl
Getreide langsam weichend ohne jegliche Can löscht und nach Nr. 1388 des Gesellschafts Registers übertragen. ö 8 ö .
lust, meistens nominell, unveränderté Haltung, nur Weizen ab Düäneh ö Inseln gleich 126pfd. 82, einzeln offerirt, Weizen loco unverändert, 9e
Lucker stille, Vorrath 13 Milli- . Handelsgesellschaft, Firma
237
Er am k fart 2. II., 28. Januar, Nachmittags 2 Uhr 35 Minut. Ultimo-Regulirung leicht. Oesterreichische Effekten auf ungünstige poli- tische Nachrichten flau. 8
Schluss — Course: Neneste Prenssische Anleihe —. Kauasenscheine 1048. Ludwigsh- Bexbach 1363. 1056. Hamburger Wechsel 883. Wechse! g)g. Wiener Wechsel 953. Darmstädter Lettelbank 250. burger Kreditbank 107.
Prenssisehe Berliner Weehsel Londoner Wechsel 1175. Pariser
Darmstädter Bank- Actien 211. Meininger Kredit-Actien 90. Luxem- ithank 3hrovent. Spanier 503. 1EProz. Spanier 451. Spanische Kreditbank von Pereira — Spanische Kredithank vom Rothschild —. Kurhessisehe LsaRse 533. Badische Loose 53. entige Metalliqaes 5J. 43prοz. Meralliques 50. Qesierreichisches Nationa! - Anlehen 61. Staats - Eisenbahn- Actien —.
pro- 1854er Loose 72. Oesterreichisch - französisch. Eis ! esterreichische Bank - Antheile 744. Oesterreichische Kredit -Actien 1723. Oesterreichische RKlisabeth- Bahn —. Rhein-Nahe-Bahn 243 Hessische Ludwigsbahn 1214. Prioritäten 1007. Neuestt österrtiehisehe Anleihe 7523. Böhmische Westbahn-Actien 765. Finnländisehe Anleihe S842.
Wiem, 28. Januar. (Wolfs's Tel. Bur) Sehr flau.
(Schluss- Course der offiziellen Börse.) 45proz. Metalliques 63.009. 1854er Loose 90.25. Nordbahn 168.00. National- Anlehen 79.85. Kredit- Actien 179.60. Staats -Eisenbahn-Actien-Certifibate 189 25. London 120.40. Hamburg 90.80. Paris 47.50. Böhmische Westbahn 153.00. Kreditloose 131.70. 1860er Loose g2. 70. Lombardische Eisenbahn 245.00.
Reiÿcka, 29. Januar. (Wolff? Tel. Bur. Stilles Geschäft.
(Anfangs- Course,) 5proꝝ. Metalliques 71.909. 43proz. Metalligues — 1854 Loose 90.00. Bank- Actied 777.00. Nordhahn —. Rational - Anleben 79.90). Kredit - Actien 179.40. Staats Risenhahn. Actien -— Certißkate 189 00. London 120.50). Hamburg 91.50. Pari- 47.70. Böhmische Westbahr 153.00. Kreditloose 131.50 186500 Laos 92.50 Lomhardische REisevnbahr 245.000.
Anmas8t erelann, 28. Januar, Nachmittags 4 Uhr. Tel. Bur.)
5prot. Metalliques Lit. B. S045. 5proz. Metalliques 55 . Hetalliques 2875. 5proz. Oesterreichische National-Anleihe 61. Spanier 453. 3proz. Spanier 49 33. Hollän disehe Integrale 633. kaner 3415. 5pror Russen 753. Spro. Stieglit⸗ de 1855 862. buger Wechsel 1.52. Wiener Wechsel 94.
Bankactien 777.00.
(Wolff's
UIproz. 1proꝛ. Mex
Peters -
Hu cprMMQν, 28. Januar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.)
Schönes Wetter.
ö / / a mer.
Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. Steckbrief s ⸗ Erledigung. Der hinter den Kellner Carl Alfred Böhm aus Berlin unterm 13. d. Mts. erlassene Steckbrief ist erledigt. Berlin, den 25. Januar 1864. Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.
Steckbriefs ⸗ Erledigung.
Der hinter den Tagearbeiter Johann August Nocke aus Sommer— feld unterm 9. Dezember v. J. von uns erlassene Steckbrief wird als erle—⸗ digt zurückgenommen.
Sorau, den 22. Januar 1864.
Königliches Kreisgericht.
J. Abtheilung.
Handels⸗Register. Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Hollender u. Co. (Leinenwaaren-Handlung, jetziges Geschäftslokal: Schleuse Nr. 9) am 1. Januar 1864 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: die Kaufleute 1) Paul Wilhelm Gerhard Hollender ; 2) Carl Julius Emil Herrmann iu Berlin. Dies ist in das Gesellschafts - Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 1387 zufolge Verfügung vom 27. Januar 1864 am selben Tage eingetragen.
Die unter Nr. 1340 des Gesellschafts⸗ Registers eingetragene hiesige Handelsgesellschaft, Firma
Gebr. Hollender, ist durch gegenseitige Uebereinkunft der bisherigen Gesellschafter, Kaufleute Friedrich Wilhelm Otto Hollender und Paul Wilhelm Gerhard Hollender, aufgelöst und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.
Der Kaufmann Valentin Friedrich Ludwig Moritz Fecht zu Berlin hat in sein hierselbst unter der Firma L. Dufayel sjetziges Geschäftslokal: Sebastiansstr. Nr. 80)
Saust als Gesellschafter aufgenommen. — Die Firma L. Dufayel ist unter Nr. 3820 des Firmen -Registers ge—
Löschung und Eintragung sind heut verfügt und erfolgt. Die unter Nr. 1252 des Gesellschafts⸗Registers eingetragene hiesige
5proz. Metalliques 71.80.
Consols 05. 1pror. Spanier 4553. Mexikaner 353. Russee 9g2. Neue Russen Sz. Sardmer 833. Der Dampfer New- Vork. ist mit 310,675 Důllars an Contanten in Cowes eingetroffen. J L.Ive ged. 28. Januar, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Brr.) Baumwolle: 2500 Ballen Umsatz, geringere ualitäten flau. KEaräir. 28. Januar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Die 3prozentige begann auf die Nachricht der „Daily news- über die englische Kanalslotté in etwas gedrückter Stimmung zu 66.50, wich, als man versicherte, die Dänen würden den österreichiseh-preussischen Lrup- ben Widerstand leisten, bis 66.35 und schloss in sehr matter Haltung zur Notiz. Sämmtlichée Effekten waren matt und angeboten. Consols von Mittags 12 Uhr waren 903 eingetroffen. ; ehluss — Course: 3proz ent. Kente 66.40. 43proz ent. Rente —. talienische 5pros ent. Kente 68.55. Italienische neueste Anleihe — 3prer,. Spanier —. 1prez. Spamer 453. Oesterreichische Staats-Eisen-
bahn Actien 390 00. Credit mobiller-Actien 1017.50. Lombardische Kaen bahn- Actien 516.25.
hproꝛ ent.
Keanigliche Schanuswieis.
Sonnabend, 30. Januar. Im Schauspielhause. (28ste Abonne⸗ ments-Vorstellung, Montjoye. Pariser Lebensbild in 5 Akten, nach Octave Feuillet, übersetz von Bahn. (Der vierte Akt zerfällt in 2 Abtheilungen.)
Im Opernhause. Keine Vorstellung.
. Auf Allerhöchsten Befehl findet der angesetzt gewesene Subscrip⸗ tions⸗Ball nicht statt. Die bereits entnommenen Ball -Billets können Sonnabend, den 30. und Sonntag den 31, von 11 — 2 Uhr Mittags im Ball⸗Bureau wieder eingelöst werden. Sonntag, 31. Januar. Im Opernhause. (23ste Vorstellung.) Flick und Flocks Abenteuer. Komisches Zauber⸗Ballet in 3 Akten und 6 Bildern von P. Taglioni. Muslsk vom Hof- Komponisten Hertel. Anfang 7 Uhr.
Mittel⸗Preise.
Im Schauspielhause. Journalisten.
Kleine
(29ste Abonnements ⸗Vorstellung.) Lustspiel in 4 Akten von G. Freitag. Pr eise.
Die
Der Billet⸗Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.
Oeffentlicher Anzeiger.
ist durch gegenseitige Uebereinkunft der bisherigen Gesellschafter, Kaufleute Julius Gottschalk und Ismar Goldmann, aufgelöst und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.
Zum alleinigen Liquidator ist von den früheren Gesellschaftern ße der Kaufmann Julius Gottschalk zu Berlin bestellt.
Der Kaufmann und Fabrikant Gustav Heinrich Seidel zu Berlin hat
für seine hierselbst unter der Firma Joh. Meyer Nachfolger
bestehende, unter Rr. 10904 des Firmen ⸗Registers eingetragene Handlung
seiner Ehefrau Marie Anna Clara Seidel, geb. Kolbe, zu Berlin Prokura ertheilt.
Dies ist zufolge Verfügung vom 27. Januar 1864 am selben Tage unter Nr. 659 in das Prokuren ⸗Register eingetragen.
Die Handelsgesellschaft . Haase u. Co. zu Berlin hat für ihre hier= selbst unter der Firma L. Haase u. Co.
bestehende, unter Nr. 187 des Gesellschafts-Registers eingetragene Handlung dem Photographen Albert Heine zu Breslau Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom 27. Januar 1864 am selben Tage unter Nr. 660 in das Prokuren⸗Register eingetragen. Berlin, den 27. Januar 1864. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
. Bekanntmachung. heilnehmer der zu Königsberg Nm. unter der Firma: C. F. Rochow u. Sohn am 14. Januar d. J. errichteten offenen Handels ⸗Gesellschaft sind I) der Mühlenmeister und Mühlenbesitzer Carl Friedrich Rochow und I) der Kaufmann Friedrich Louis Emil Reigelin, Beide zu Königsberg Nm. Dies ist in das Gesellschafts-Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 4 zufolge Verfügung vom 26. Januar 1864 am selbigen Tage einge- tragen worden. Königsberg Nm, den 26. Januar 1861. Königliches Kreisgericht, Erste Abtheilung.
Bekannt m g chin g. In die Handels Register des unterzeichneten Kreisgerichts sind folgende Eintragungen bewirkt worden: . a) in das Firmen-Register: zu Nr. 85 bei der Firma »C. Zander zu Kyritz (. Bemerkungen: Die Firma ist durch Vertrag auf den Schlosser
Gottschalk u. Goldmann
meister Karl Dahms zu Wusterhausen a. D. übergegangen. Vergleiche