w
—
.
w *
8 1 . ö 8e e e n it 6 — 3a m, , ö . . 8
242 Nr. 17, Dr. Bergerhof, Dr. Orth vom Landwehr - Bataille Essen Rr. 36, Dr. Giese vom 2. Rhein. Landw. Regt. Nr. 29, Dr. Didi,. mann, Dr. Dussard, Dr. Molly vom 1. Rhein. Landw. Regt. Nr. R) ‚
(Glogau 1. Niederschle Landw. Regts. Nr. 65. Am 15. Jull: v. Po- len j / Sec. Lt, im 1. Aufgebot 1. Bats. (Posen)] 14. Pos. Tandw. Regts.
B. Abschieds⸗ Bewilligungen ꝛc.
Den 12. Januar. Prinz Johann zu Schleswig ⸗Holstein. Sonderburg ⸗ Glücksburg, Major A la suite der Armee, der Abschied bewilligt. Militair⸗ Aerzte.
Den 19. Januar.
Dr. Stumpf, General ⸗Arzt des Garde ⸗ Corps, Dr. Funk Ob. Stabs- und Regtö. Arzt des 2. Pommerschen Gren. Regts, (Colberg] Nr. 9, diesem unter Verleihung des Charakters als Generalarzt; Dr. Tillich, Ob. Stabs- und Regts. Arzt des Brandenb. Drag. Regts. Nr. 2, Dr. Weltin, Ob.
Stabs. und Regts. Arzt des 6. Rhein. Inf. Regts. Nr. 68, Seydlitz, Stabs⸗ und Bataillons ⸗ Arzt vom 1. Oberschlesischen Infant. Regt.
Rr. 22, Kroll, Stabs. und Bataillons Arzt vom 3. Oberschlesischen sInf. Regt. Nr. 62, Rohde, Assistenzarzt vom 3. Garde · Grenadier · Regt. Fönigin Elisabeth, Scheuerlein, Assistenzarzt vom Thüring. Hus-Regt. Nr. 12, Förster, Assistenzarzt vom 2. Schles. Husaren⸗Regt. Nr. 6, ämmtlich mit Pension, letzteren dreien nebst Aussicht auf A nung im Civildienst, der Abschied bewilligt. Dr. Münzer, Stabs, und Bats. Arzt vom 3. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 62, Dr. Wiebecke, Stabs-Arzt bei den technischen Militair-Instituten in Spandau, beiden der Abschied unter dem gesetzlichen Vorbehalt bewilligt. hr. Plas ku da, Assistenzarzt vom 2ten Garde-Regt. zu Fuß, Rilke, Assistenzarzt vom 1. Pomm. Ulanen-Regt. Nr. 4, beiden der Abschied aus dem Militair - Verhältniß bewilligt. Dr. Cynthiu s, Assistenzarzt vom Landw. Bat. Bartenstein Nr. 33, Zwan— ziger, Assistenzarzt vom J. Bat. (Halberstadt 2. Magdeb. Landw. Regts. Nr. 21, Dr. Schröter, Assistenzarzt vom 3. Bat. (Sangerhausen 1. Thü ring. Landw. Regts. Nr. 31, Dr. Behrend, Dr. Seydeler, Assistenz ärzke vom 2. Bat. (Freistadt) 14. Niederschles. Landwehr -Regts. Nr. 6, PDr. Keller, Assistenzarzt vom 3. Bat. (Glogau 1. Niederschles. Landw. Regts. Nr. 6, Hasche, Assistenzarzt vom 3. Bat. (Löwenberg; 2. Nieder schkes. Landw. Regts. Rr. . Dr. Funcke Assistenzarzt vom 1. Bat. Soest) 3. Westfäl. Landw. Regts. Nr. 16, Dr. Aste rotb, Assistenzarzt vom 2. Bat. (Düsseldorf] 4. Westfälischen Landwehr ⸗Regiments Nr. 17. der Abschied be— willigt. Dr. Lauer, Generalarzt und Regiments Arzt des Kaiser⸗ Alexander Garde Grenadier Regiments Nr. 1, zum Corps - Arzt des Garde Corps befördert. Dr. Eammerer, Ober - Stabs- und Regts. Arzt des PaTn⸗‚m. Füs. Regts. Nr. 34, in gleicher Eigenschaft zum Kaiser— Alegander ˖ Garde · Grenadier⸗Regt. Nr. J versetzt. Dr. Krüger, Stabs. und Bats. Arzt vom 3. Pos. Inf. Regt. Nr. 58, zum Ober⸗Stabs ⸗ und Regts. Arzt des 2. Pomm. Gren. Regts. Kolberg) Nr. “, Dr. Hesse, Stabs- und Bats. Arzt vom 2. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 27, zum Ober⸗-Stabs und Regts. Arzt des Litth. Ulanen⸗Regts. Nr. 12, beide mit Hauptmannsrang, Dr. Voigtel, Assistenzarzt vom 3. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 66, zum Stabs- uͤnd Bats. Arzt des Füs. Bats. 3. Magdeb. Inf. Regts. Nr. 27, Dr. Tiburtius, Assistenzarzt von der Pomm. Art. Brig. Nr. 2, zum Stabs- und Bats. Arzt des Füs. Bats. 2. Pos. Infanterie ⸗ Regiments
Rr. 19, Dr. Kutter, Assienzarzt vom 1. Posenschen Infanterie - Regiment
Nr. 18, zum Stabs⸗ und Bataillons ⸗-Arzt des Füsilier - Bataillons 3. Pos. Inf. Regts. Nr. 58, Dr. Ew ald, Assistenzarzt vom 2. Rhein. Hus. Regt. Nr. g, zum Stabs- und Bats. Arzt des 2. Bats. 2. Rhein. Inf. Regts. Nr. 28, Dr. Kirchner, Assistenzarzt vom 1. Schles. Gren. Regt. Nr. 10, zum Stabs. und Bats. Arzt des J. Bats. 3. Oberschl. Inf. Regts. Nr. 62, Dr. Eitn er, Assistenzarzt vom 3. Niederschl. Inf. Regt. Nr. 50, zum Stabs. und Bats. Arzt des 2. Bats. 3. Oberschl. Inf. Regts. Nr. 62, Dr. Klette, Assistenzarzt vom 1. Schles. Hus. Regt. Nr. 4, zum Stabs . u. Bats. Arzt des 2. Bats. 1. Schles. Gren. Regts. Nr. 10, Dr. Puhl- mann, Assistenzarzt vom 2. Brandenb. Ulanen ⸗Regt. Nr. 11, zum Stabs- und Bats. Arzt des 2. Bats. 5. Rhein. Inf. Regts. Nr. 65, Dr. Crusius, Assistenzarzt vom 1. Pomm. Ulanen Regt. Nr. 4, zum Stabs—= und Bataillons Arzt des Füsilier Bataillons 3. Brandenburgischen Infanterie - Regiments Nr. 20, Dr. Knövenag el, Oberarzt vom medizinisch - chirur. Friedr. Wilh. Institut, unter Belassung in diesem Verhältniß, zum Stabs⸗ arzt, Dr. Kabdatz, Dr. Friedländer, Unterärzte vom 8. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 64, Dr. Kuhn, Unterarzt vom 3. Garde- Rgt. z F. ! Hebicht, Unterarzt vom 2. Pomm. Gren. Regt. (Kolberg) Nr. 9, Dr. Bender, Unterarzt vom Riederrheinischen Füs. Regt. Nr. 39, Dr. Böhme, Unterarzt vom 2. Pommerschen Ulanen - Regt. Nr. 9, Dr. Rigler, Unterarzt vom 4. Garde- Gren. Regt, Königin, Dr. Zickner, Unterarjt vom J. Brandenb. Inf. Regt. Nr 60, Dr. Maximilian, Unterarzt vom 2. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 27, Dr. Ernst, Unterarzt von der Ostpreuß. Art. Brig. Nr. 1, zu Assistenzärzten befördert.
Den im Reserve resp. Landwehr ⸗ Verhältniß besindlichen praktischen Aerzten:
6. Alegzander vom 1. Ostpreuß. Landw. Regt. Nr. 1, Dr. Crüger, Pr. Lubenau vom 2. Ostpreuß. Landw. Regt. Nr. 3, Dr. Czapla, Dr. Peiser vom 3. Ostpreuß. Landw. Regt. Nr. d, Dr. Ja co by vom Aten Sstpreuß. Landw. Regt. Nr. 5, Dr. Bludau vom Landw. Bat. Barten. stein Nr 33, Dr. Beese, Dr. Steinbrück vom 1. Pomm. Landw. Regt. Nr. 2, Pr. Müller vom 4 Pomm. Landw. Regt. Nr. 21, Dr. Betke vom 2. Brandenb. Landw. Regt. Nr. 12, Dr. Halbach, Dr. Noetel, Dr. Spiro vom 3. Brandenb. Landw. Regt. Nr. 20, Br. Beuster, Dr. Mendel vom 4. Brandenb. Landw. Regt. Nr. 2d, Dr. Legal vom Landw. Bat. Wrietzen Rr. 35, Dr. Hornig vom 2. Magdeb. Landw. Regt. Nr. 27 Pr. Schwarzauer vom 1. Thüring. Landw. Regt. Nr. 31, Dr. Krieg vom 2. Thür. Landw. Regt. Nr. 32, Dr. Wunderlich vom 2. Pos. Landw. Regt. Nr. 19, Dr. Laqueur vom 3. Niederschles. Landw. Regt. Nr. 10, Dr. Bennemann vom 1. Westfäl. Landw. Regt. Nr. 13, Dr. Ascho ff, Dr. Gröne, Dr. Meyer vom 2. Westfälischen Landwehr ⸗-Regi⸗ ment Nr. 15, Dr. Weber vom 4. Westfälischen Landwehr - Regiment
Dr. Bil harz, Br. Keller vom 2. Rhein. Landw. Regt. Nr. 28, Dr. Reiß Dr. Ruppert, vom 3. Rhein. Landw. Regt. Nr. 29, der Chataktz Assistenz · Arzta verliehen.
Beamte der Militair⸗Verwaltung.
Durch Verfügung des Kriegsministeriums. Den 31. Dezember 1863.
Frhr. v. Steinaecker, Prem. Lieut. a. D. und Geheimer Secret)
bei der General-Militair-Kasse, die nachgesuchte Entlassung ertheilt. Den 4. Januar 1864.
Schütze, Kasernen⸗Insp. in Stralsund, zum Garn. Verwaltungz— .
Insp. Tallmann, Kasernen⸗Insp. in Gnesen, zum Lazareth⸗Inspelnt / J. n. ö 1 de. zareth · In sen Regts. Nr. 16. Am 15. Dezember: v. Bastineller, Pr. Lt. im Zten
. Westfäl. Inf. Regt. Rr. 16. Am 18. Dezember: v. Schlegell, General—
ernannt.
Den 5. Januar.
Baecker, Zahlm. Aspirant vom 3. Bat. Eissa 1. Garde. Grtn. J Landw. Regts., zum Zahlm. 1. Kl. beim Füs. Bat. 1. Garde⸗Regts. z;
ernannt.
Den 6. Januar.
Doercks Proviant Amts Controleur in Wesel, unter einstw. Bel ⸗ sung in dem Verhältniß als Rendant des Feld ⸗Proviant-⸗Amts der 13. Div., als Res. Magazin ⸗Rend. nach Bonn, Burckhardt, Proviant Amt,. Contr. in Berlin, nach Wesel, Zebrowski, Prov. Amts ⸗Contr. in Witten berg, nach Berlin, Hoffmann J., Depot ⸗Magazin⸗Verwalter in Stende! als Proviant ⸗Amts-Controleur nach Wittenberg, Müller, Depot Maga. Verwalter in Schönebeck, nach Stendal, Kirchrath, Proviant Amt; Assistent in Wesel, als Depot. Magazin⸗Verwalter nach Schönebeck verses Kahlf euer; Vice⸗Wachtm. und Zahlm. Aspirant vom Litth. Drag. Rez. Nr. 1 (Prinz Albrecht von Preußen) als Proviant⸗Amts⸗Assistent in Wil!
angestellt.
Den 12. Januar.
Streim, Zahlm. 2. Kl., zum Zahlm. 1. Kl. beim Füs. Bat. 2. Ni derschles. Inf. Regts. Nr. 47, Feyerabend, Zahlm. Aspirant vom 2. Ba 4. Ostpreuß. Landw. Regts. Nr. 5, zum Zahlm. 2. Kl. bei dem 1. Landn
Hus. Regt. ernannt.
Den 18. Januar.
Gutsche, Zahlm. Aspirant vom 1. Bat. (Breslau) 3. Niederschlz Landw. Regts. Rr. 10, zum Zahlm. 2. Kl. beim 2. Landw. Ulanen⸗Rri
ernannt.
Nach wei sung
der vom 1. Oktober bis ultimo Dezember 1863 zur offiziell R C d des 2. Bats. jetzi 2. Ostpreuß. Land ? . Todes f Sefa uuuletzt Major und Commandeur des 2. Bats. jetzigen 2. Ostpreuß. Landw. Kenntniß gekommenen Todesfälle von Offizieren ze. de FRegts. Nr. 3. Am 4. Mai: v. Festenberg-Pacsch, Major a. D.,
Königlich preußischen Armee.
Garde ⸗ Corps.
mit Char. als Pr. Lt. im Invalidenhause in Berlin.
l. Armee⸗-Corps.
Comp. für Ost und Westpreußen. Il. Armee - Corps.
v. Wie tersheim, Hauptm. im 4. Pomm. Inf. Regt. Nr. 21. Ill. Armee / Corps.
Am 72. November? ECotal, Ser. Lt. im J. Aufg. 3. Bats. Sorau! Brandenb. Landw. Regts. Nr. 12.
II. Armee · Corps.
Gestorben sind: Am 16. Juli 1863: Walter, Sec. Lt, im 3. Auf
3. Bats. (Sangerhausen) 1. Thlir. Landw. Regts. Rr. 31. Am 26. Oh
ber: Lenz, Sec. Lt. im 1. Aufg. 3. Bats. (Naumburg) 2. Thür. Cann 8 Regts. Nr. 32. Am 27. Oktober: Müller, Hauptm. à la suite des!
Maͤgdeb. Inf. Regts. Nr. 26 und Platzmajor in Neisse.
. beauftragt. Am 4. November: Fiedler, Sec. Lt, im Westpreuß. Ulanen— Regt. Nr. J. Am 13. November: v. Dorpowski, Major im 3. Pof. J jr, Regt. Nr. 58, und Mehnert, Zahlmeister im Schles. Füs. Regt.
Inf. Regt. Rr. 3c. Am 23. Oktober: Wahn scha fe, Sec. Lt. im West—
in der Westphäl. Art. Brig. Nr. J. Am 5. Dezember: Schulze, Haupt-
April: Korb, Major a. D., zuletzt Hauptmann im jetzigen Königs ⸗Gren.
Depot in Stralsund. Am 12. Mai: v. Schkopp, Oberst a. D., zuletzt
Gestorben sind: Am 23. November 1863: A aasch, Zahlmeistet in Oberst vt, und Commdr. des 3. Bats. jetzigen 1. Pos. Landw. Regts.
3. Garde ⸗Regt. z. F. Am 1. Dezember: Frhr. v. Ho verbeck⸗-Schönait Pr. Lt. im Garde⸗Füs. Regt. Am 30. Dezember: Bau dach, Sec. Lien
gendorff, Rittmeister a. B., zuletzt Prem. Lt. im jetzigen Schles. Kür.
Major a. D, zuletzt Hauptmann in der jetzigen Rhein. Art. Brig. Nr. 8. Gestorben sind: Am 1. September 1863: Müller, Sec. Lieut n 2. Aufg. 1. Bats. (Danzig) 4. Ostpreuß. Landw. Regts. Nr. 5. Am (I6in
Sktober? Reinke, Sec. Lt. mit Char. als Pr. Lt, von der Invaliden mann im jetzigen 3. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 29). Am 1. Juli: Hu
bert, Intendantur-⸗-Rath a. D., zuletzt bei der Intendantur des J. Armee
2. Oberschles. Inf Regt. Nr. 23. Am 10. Juli: Werner, Major a. D. sijuletzt Hauptmann im jetzigen Pommerschen Füsilier ! Regiment Nr. 34.
Gestorben sind: Am 17. Juli 1863: Coulon, See. Ct. im 1. Au. Am ib? Ju lt? v. Albedyll, Major a. D., zulegt im jehigen Leib. Gren.
3. Bats. (Anklam) 1. Pohmm. Landw. Regts. Nr. 2. Am 21. Dezembe der 3. Ing. Insp. Am 17. Juli: v. Notz, Oberst ‚ Lieut. . D., zuletzt
]. Skrzischowski, Hauptm. a. D., zuletzt beim 1. Bat. jetzigen 1. Ober. Gestorben sind: Am 3. Juni 1863: Graf v. Oriolla, Pr. Ct. schlesschen Landw. Regts. Nr. 22. und v. Willich, Rittm. a. D. zuletzt 2. Aufg. 2. Bats. Spremberg) 3. Brandenb. Landw. Regts, Nr.
Am 28 Oktober: Heinrich, Zahlmstr. im Brandenb. Füs. Regt. Ni. 3 ö Magdeb. Inf. Regt. Nr. 5. Am 5. August: Schmidt, Oberst. Ct. a. D.
ö jetzigen 3. Brand. Inf. Regt. Rr. 20 und v. Heister, Gen. Maj. a. D. zuletzt Oberst u. Kom̃mdr. des jetzigen 2. Schles. Gren. Regts. Nr. 11. Am
243
V. Armee - Corps. Gestorben find. Am 135. Mai; Korn. Ser. Lt im 2. Aufg. 3. Bats.
Rr. i. Am 28. September; v. Graurock, Ob. Lt. z. D. und mit der Fuͤhrung des 2. Bats. (Hirschberg) 2. Niederschlef Landw. Regts. Nr. J
VI. Armee - Corps.
Gestorben ist: Am 14. Dezember: Bräuner, Pr. Lt. im 1. Schles. Gren. Negt. Nr. 10. P chlef
VII. Armee - Corps.
Gestorben sind: Am 25. Juni 1863. Karl, Sec. Lt. im 1. Aufg. 2. Bats. (Paderborn) 2. Westfal. Landw. Regts, Nr. 15. Am 16. Novem. ber: Berger, Sec. Lt, im 2. Aufg. 1. Bats. (Soest) 3. Westfäl. Landw.
Major und Commandeur der 27. Inf. Brig. VIII. Armee -Corps. Gestorben sind: Am 4. Oktober 1863: Sineck, Pr. Lt. im 4. Rhein.
sälischen Füs. Regt. Nr. 37. Artillerie.
Gestorben sind: Am 20. November: Hauptmann, Sec. Lt. in der Magdeb. Art. Brig. Nr. 4. Am 26. November: Buchwald, Hauptm.
mann in der Schles. Art. Brig. Nr. 6. Inigse nieur ⸗ Corps.
Gestorben sind: Am 16. Oktober: Klewe, Sec. Lt. von der 1. Ingen. Inspection. Am 30. Oktober: Hirschberg, Sec. Lieut. von der J. In- genieur Inspection.
Nach wei sung der vom 1. Oktober bis ultimo Dezember 13863 zur offiziellen Kenntniß gekommenen Todesfälle von pensionirten und ausgeschiedenen Offizieren und Beamten der Königlich preußischen Armee.
Gestorben sind: Am 16. März 1863: v. Untzer, Major a. D., zu- letzs Hauptm. in der 2. Ing. Insp. Am 13. April: v. Frankenberg, Major a. D., zuletzt dem jetzigen Magdeb. Hus. Regt. Nr. 10 aggr. Am 19. April: Hasser, Seconde Lieutenant a. D., zuletzt Feldwebel beim 2. Bataillon, 1. Oberschlesischen Landwehr ⸗ Regiments. Nr. 22. Im
Regt. 2. Westpreuß.) Nr. J. Am 1. Mai: v. Po ser, Oberst Lt. a. D,
juletzt Rittm. im jetzigen Schles. Kür. Regt. Nr. 1 (Prinz Friedrich von Preußen). Am 10. Mai: Long é, Oberst 4. D., zuletzt beim Marine—
Nr. 188. Am 15. Mai: Pohl, Sec. Lt. a. D., zuletzt im jetzigen Hohenz. Füs. Regt. Nr. 40). Am 16. Mai: Tschier schky, Major a. D., zuletzt Hauptm. in der 2. Ingen. Insp. Am 253. Mai: v. Tschirschky n. Bö⸗
Regt. Nr. 1 (Prinz Friedrich von Preußen). Am 26. Mai: Scheffler,
Am 10. Juni: Maschke, Gen. Maj. a. D. zuletzt Oberst u. Commdr. von Breslau. Am 11. Juni: v. Boehn, Major a. D., zuletzt Haupt—
Corps. Am 5. Juli: v. Fabian, Ob. Lt. a. D., zuletzt Major im jetzigen
Regt. (1. Brandenburg.) Nr. 8, und Pitsch, Hauptmann a. D. zuletzt in Major im setzigen 1. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 13. Am 28. Juli: von
dem jetzigen Thür. Ulan. Regt. Nr. 6 aggregirt. Am 30 Juli: Brat fisch, Major a. D. zuletzt n . im jetzigen 2. Thür. Inf. Regt Nr. 32. Am 4. August: Voigt, Hauptm. a. D., zuletzt Pr. Lt. im jetzigen 1sten
zuleht Masor in der jetzigen Brandenb. Art. Brig. Nr. 3. Am 6. August: Block, Major a. D., zuletzt PlatzMajor in Erfurt. Am 9. August: Bau m- zarten, Pr. Lt. 4. D., zuletzt Sec. Lt. im jetzigen Brandenb. Inf. Regt. Nr. 24. Am 14. August: v. Gerlach, Hauptm. a. D. zuletzt im vorm. 20. Landw. Regt., demnächst Polizei⸗Präsident in Berlin und Regierungs ⸗Präsident in öln. Am 17. August: Blum, Major a. D., zuletzt Hauptman im
18. August: Lang e, Oberst a. D., zuletzt Insp. der 3. Fest. Insp. Am 19 August: v. Avem ann, Major a. D., zuletzt . en 4. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 17. Am 20 August: Neumann, Major, 6 = Rath und Div. Auditeur a. D., zuletzt bei der 4. Div. Am 3 Au F. d. Alvensleben, Major a. D., zuletzt im jetzigen 3. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 16. Am 30. August: Mielenz, Hauptm. a. D., zulegt in der jetzi-˖ gen Magdeb. Art. Brig. Nr. 4. Am 16. September: v. Wunck, 6 Maj. a. D., zuletzt Oberst und Kommandant von Weichselmünde. Am 26. September: Timme, Hauptm. a. D., zuletzt im 3. Bat. NNeustettin) jetzigen 4 Pomm. Landwehr Regts. Nr. 21. Am 27. September: We ber, Major a. D., zuletzt Hauptmann und Platz Major in Wesel. Am 1. Oktober: v. Brabender, Hauptm. a. D., zuletzt Art. Offiz. vom Platz in Pillau. Am 28. Oktober: Krihning, Hauptm. a. D, zuletzt Pr. Lt. im 1. Bat. jetzigen 1. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 8. Am 29. Oktober: Gaertner, Ob. Lt. z. D., zuletzt Major u. Commdr. des 1. Bats. (Osterode) jetzigen 3. Ostpreuß. Landw. Regts. Nr. 4. Am 11Iten November: Möller, Major a. D, zuletzt Hauptm. im jetzigen 4. Bran denb. Inf. Regt. Nr. 2d, und v. Man sard, Major z. D., zuletzt Hauptm. im jetzigen 1. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 13. Am 4 Dezember: v. Scha u— roth, Major a. D. zuletzt Rittm. im jetzigen 1. Schles. Hus. Regt. Nr. 4. Am 9g. Dezember: Drenkhahn, Rittm. a. D, zuletzt Pr. Lt. im jetzigen Brandenb Hus. Regt. (Zietensche Hus Nr. 3. Am 25. Dezember: von Hirschfeld, Gen. der Inf. z. D., zuletzt Gen. Lt. u. Commdr. der 12. Div. Am 26. Dezember: v. Sommerfeld, Gen. Maj. z. D., zuletzt Chef der Abtheil. für das Inv. Wesen im Kriegs⸗Ministerium.
Nichtamtliches.
Breußen. Berlin, 30. Januar. Den Kammerherrndienst bei Ihrer Majestät der Königin übernehmen vom 1. bis 15ten , . die Königlichen Kammerherren Graf Nesselrode und Graf Nittberg.
Holstein. Kiel, 29. Januar. Eine Versammlung der Delegirten von ungefähr 50 schleswig⸗holsteinschen Vereinen hat eben nach langer Berathung das Statut der Gesammt-Organisation an⸗ genommen. In den Ausschuß wurden gewählt Wiggers, Graf Re⸗ ventlow, Römer, Rave, Ahlmann, Spethmann, Bokelmann.
Rends burg, 29. Januar. Die Dänen haben heute das Kron—⸗ werk geräumt bis auf eine kleine Abtheilung für den Wachtdienst und den Zollschutz. Sie ziehen sich überall von der Kanal und Eider⸗ linie zurück. General Bülow nimmt vorläufig in Sorgbrück Quartier.
Itzehoe, 27. Januar. In der hiesigen Gegend ist zur Zeit der größte Theil der hannoverschen und sächsischen Truppen konzen⸗ trirt. In Itzehoe liegen der Generalstab des sächsischen Kontingents und ein sächsisches Jägerbataillon. In Wilster liegt ein zweites Jägerbataillon. In Crempe und Umgegend liegen zwei Bataillone des dritten hannoverschen Infanterie Regiments, in anderen Theilen der Crempermarsch zwei Schwadronen der Cambridge⸗Dragoner, welche bisher am Eiderkanal Wachtdienste thaten. In Drage und Mehlbeck liegen die hannoverschen Kronprinz⸗Dragoner, welche von dort nach Meldorf demnächst gehen werden. In Heiligenstedten liegt sächsische Artillerie und Train. (A. N.)
Hamburg, 29. Januar. Die Dampfschifffahrt von und nach hier ist wieder eröffnet und haben bereits mehrere Dampfer den hiesigen Hafen erreicht. General⸗Feldmarschall von Wrangel ist heute Vormittag 109 Uhr nach Bordesholm abgereist. — Zum 31. d. M. sind 10,000 Mann preußischer Garden unter dem Kom⸗ mando des Kronprinzen hier angesagt.
Sachsen. Leipzig, 29. Januar. Nach einer telegraphischen Nachricht der »Deutschen Allgemeinen Zeitung, aus Dresden wird der Zehnerausschuß der holsteinischen Landesdeputation morgen früh von dem Könige und dem Minister von Beust empfangen werden. Die Deputation selbst kehrt heute direkt von hier nach Holstein zurück.
Hessen. Darmstadt, 29. Januar. Se. Königliche Hoheit der Großherzog von Mecklenburg-Schwerin ist heute Vor⸗ mittag hier angekommen und wurde von den Höchsten Herrschaften am Bahnhofe empfangen. (D. Ztg.)
Oesterreich. Wien, 29. Januar. In der heute fortge— setzten Verhandlung des Abgeordnetenhauses über die Kredit- forderung von 10 Millionen brachte Tinti einen motivirten, von 80 Mitgliedern unterstützten Antrag ein, das Haus wolle über die beantragte Resolution zur Tagesordnung gehen. Nachdem Vrints, Hartig, Pratobevera gegen, Rechbauer, Kuranda, Schindler für die Resolution gesprochen, wurde die Debatte auf morgen vertagt.
Großbritannien und Irland. London, 28. Januar. Earl Russell und Gemahlin waren gestern bei der Königlichen Familie in Osborne zum Besuch; der Lord hatte eine Spezial= Audienz bei der Königin.
Die ursprünglich auf heute angesetzte Sitzung des Kabinetsrathes ist auf morgen Nachmittag hinausgeschoben worden.
Frankreich. Paris, 28. Januar. Der »Moniteur« ver öffentlicht ein Kaiserliches Dekret vom gestrigen Tage, das den Divi⸗