1864 / 26 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

246

Hema hun 29. Januar, Nachmittaga 2 Uhr 53 Minuten. Flau, nominell; F Ultimoregulirung., Valuten flau. Geld knapp.

gehhnas Gburge. ester: eichis ce Kredit Actien 2. LSereins- bank 1035. Kordddeutsche Sank 102. Nztiona An eihe 64 nom. gesterreiehisehe 1850er Loose 74. Lheinische Bahn 915. Nordbahn 3. proz. Spavier 23proa. Spanier Stieglit⸗ de 1855 -— Mexikaner 347. Finnländische Anleihe 833 Br. Diseonto 43.

London lang 13 Mk. Sh. not., 13 Mk. E Sp. bez London kur: 13 Mk. 35 Sh. not,. 13 Mk. 43 Sh. ber. Wien 94. Peters-

J. Amsterdam 36.30. J

ö leblos, kauflustlos, lau. Oel, Mai 24 3, Okto-

* ig. Tink atalos. . . . ß ö nnn. Nachmittags 2 Uhr 37 Minut.

Bei flauer Tendeng wurden österreichische Fonds und Actien billiger 1 1 bt. . ö Prenussische Anleihe 96. Preussisehe Kassenseheine 1045. Ludwiesh - Zexbach 15365. kerli ner Wéeenhsel 1055. Hamburger Weehsel 8853. Londoner Weensel 1173. kariser Wechsel 93. Wiener Weehsel 953. Darmstãdter Ban Atzen 211. Darmstädter Lettelbant 250. Meininger Kredit- Actien 65. Luxe burger Kreditbank 197. 3prezent. Spanier 50, 1Bros. d panier 453. 8 nische Kreditbank von Pereira —. Spanische kKredithank vos Rothsehild KRurhessische Loose 533. Badisene e gose 633 hne zentige Metalliues 56. 4Iprez. Netalliques 493. 185Jer Lsose 723. Oesterreiehisches National! - Anlehen 635. esterreichiseh- ran oss h. Staats Eisenbahn- Actien —. Oesterreich. Bank. Antheile- 136 ex dix. Oesterreichische Kredit- Actien 1703. CQesterreichische Elisabeth Bahn Khein-Nahe- Bahn 245. Hessische Ludwigsbahn 1213. Prioritäten Neueste österreichische Anleihe 75. Böhmisebe Westhahn-Actien

Finnländische Anleihe S4. * Wiem, 29. Januar. Wolffs Lel. Bur.) Matt und gesehättslos. (Schluss Course der offiziellen Börse.) 5proz. Metalliques I1.80.

43prov. Metalliques 63.09). 1854er. Loose 90. 00. Bankaetien 7II6.h. Nordbahn 169.30. National- Anlehen 79.80). Kredit- Actien 179.40. Staats-Eisenbahn-Aetien- Certifibate 188.0). London 120.75. Hamburg 91.75. Paris 47. 89. Böhmische Westhahn 155.59. Kreditloose 131.60.

1860er Loose 92.50. Lombardische Eisenbahn 245.00 Amsterdam, 29. Januar, Nachmittags 4 Uhr. (Wolf's

Tel. Bur.) Ziemliehes Geschäkt, ̃ 3. sproz. Metalliques Lit. B. I93. 5proz. Metalliques oo /g;

Metalliques 5proz. Cesterreichis ehr National! - Anleihe hi

Spanier 458. proz. Spanier 49. Holländische Integrale 63.

kanet 3545. 5proz. Russen 5proz. Stieslit: de 1855 S6. Getreidem arkt (Schlussbericht). Weizen flau, stille. Roggen

etwas fester. Raps, April 69, Oktober J0. Rühö], Mai 393 Herbst 105. H cGnacd warn, 29. Januar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.)

Silber 615. Türkische Consols 46. . bonsois 906. 1proz. Spanier 455. Mexikaner 35.

Russen 91. Nene Russen 84. Sardmier 84. ;

Hamhurg 3 Monat 13 Mk. 75 Sh. Wien 12 FI. 50 Kr. . Der Dampfer „Atrato« ist aus Westindien in Southampton einm

getroffen. Nach dem neuesten Bankausweis

05. 6

23 proꝛ. 1pro. Mexi-

5proꝛ ent.

heträgt der Notenumlauf Heute wurden

Getreidemarkt =, n, ,. Getreidemarkt sehr wenig Ge- ö rs8e nominell. Schönes Wetter. er, wer. 29. Januar, Mittags 17 Uhr. (Wolffs Tel ö Bur.) Baumwolle: 4000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverängert. Wochenumsatz 31,210 Ballen. Middling Orleans 273, Upland 27, Fair . 29. Januar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Auf der heutigen Börse herrschte grosse Unentsehlossenheit unter den Spekulanten. Die Rente eröffnete zu 66.40, wieh bis 66. 35, hob sieh auf 66.45 und schloss in träger Haltung zur Notiz. Auch in den übrigen Werthpapieren war das Geschäft träge. Conusols von Mittags 12 Uhr waren 36 eingetroffen.

Schluss - Course: ltalienische 5pronent.

3proz ent. Rente 66.35. 43pronent. kente —. Rente 68.45. ltalienische neueste Anleihe . Iprsa. Spanier Iprez. Spanier —. Oesterreiehisehe Staats Eisen- 2 388. 75. Credit mohbilier-Actlen 1017.50. Lombardqische

Eigen bahn-Actien 515.00.

Königliche Schauspiele.

Sonntag, 31. Januar. Im Opernhause. (23ste Vorstellung.) Flick und Flocks Abenteuer. Komisches Zauber⸗Ballet in 3 Akten und 5 Bildern von P. Taglioni. Musst vom Hof- Komponisten Hertel. Anfang 7 Uhr.

Mittel ⸗Preise.

Im Schauspielhause. (29ste Abonnements Vorstellung. Journalisten. Lustspiel in 4 Akten von G. Freitag.

Kleine Preise. ;

Montag, 1. Februar. Im Opernhause. (2lste Vorstellung.) Der Freischütz. Oper in 3 Aufzügen von Fr. Kind. Musik von E. M. v. Weber. Gast: Hr. Hagen, vom Stadttheater zu Ham— burg: Max, als letzte Rolle.

Mittel ⸗Preise. . ;

Im Schauspielhause. (30ste Abonnements⸗Vorstellung) Mont joye. Pariser Lebensbild in 5 Akten, von Octave Feuillet, übersetzt von Bahn. (Der vierte Akt zerfällt in 2 Abtheilungen.)

,

Dienstag, 2. Februar. Im Opernhause. Doste Vorstellung. Margarethe. Oper in 5 Akten nach Göthes Faust von J. Bar⸗ bier und M. Carré. Musik von Gounod. Ballet von F. Tag—

lioni. Margarethe: Frau Harriers⸗Wippern.

Mittel ⸗Preise.

Im Schauspielhause. (Il ste Abonnements ⸗Vorstellung. Mont⸗ joye. Pariser Lebensbild in 5 Akten, von Octave Feuillet, übersetzt von Bahn. (Der vierte Akt zerfällt in 2 Abtheilungen.)

Kleine Preise.

Der Billet ⸗Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.

Die zu dem auf Allerhöchsten Befehl abgesagten Subserptions— Ball entnommenen Billets können Sonntag, den 31. Januar,

Die

20,287,075, der Metallvorrath 13,022,220 Pfd. St. 108,000 Pfd. St. eingezahlt.

zwischen 11 und 2 Uhr im Ball⸗-Bureau wieder eingelsst werden.

Das Sachregister zu den im Staats-Anzeiger vom 1sten Januar bis Ende Dezember 1863 enthaltenen Gesetzen, Verordnungen und Bekanntmachungen ist erschienen und zu dem Preis von 5 Sgr. zu beziehen: in Berlin durch

die Expedition des Staats⸗Anzeigers, Wilhelms -Straße Nr. 51.

ohne Preis- Erhöhung).

außerhalb jedoch nur durch die Königlichen Post-Anstalten

Oeffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und untersuchungs⸗Sachen.

Ste g b ri e s . Gegen den unten näher bezeichneten Dienstknecht Friedrich Heinrich hilipp Walter Becker ist die gerichtliche Haft wegen Unterschlagung aus 8§. 225 des Strafgesetzbuchs beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil er in seiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden ist. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des 2c. Becker Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts oder Polizei Behörde Anzeige zu machen. ö Gleichzeitig werden alle Civil! und Militair-⸗Behörden des In und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den 2c. Becker zu vigiliken, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfinden den Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stabt— voigtei Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstat⸗

tung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert.

Berlin, den 2 Januar 1864. .

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Signalement. .

Der 2c. Becker ist 26 Jahre alt, am 28. Februar 1837 in Potsdam geboren, evangelischer Religlon, 5 Fuß 7 Zoll groß, hat blonde Haare, blaue Augen, blonde Augenbrauen, längliches Kinn, gewöhnliche Nase und Mund, ovale Gesichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe, gute Zähne, ist mittlerer Gestalt, spricht die deutsche Sprache.

Stechbriefs⸗ Erledigung.

Der gegen den Arbeitsmann Johann Friedrich Adolph Man—

247

del zur Vollstreckung einer sechswöchentlichen Gefängnißstrafe erlassene Steck. brief vom 28. November v. J. ist erledigl. Berlin, den 265. Januar 1864. Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Deputation IV. für Verbrechen und Vergehen.

100 Thaler Belohnung. Nachstehende Bekanntmachung der Köni lichen Regierung:

Ueber die Thäterschaft des am 96 dies. Mts. in Barleben an dem Schöppen Carl Gruson und dessen Wirthschafterin, der unverehelichten Roth, verübten Mordes ist bisher trotz aller Bemühungen Nichts zu er— mitteln gewesen.

Es bestimmt uns dies, das Publikum hiermit aufzufordern, sich im Interesse der öffentlichen Sicherheit die Ermittelung des Mörders ange⸗ legen sein zu lassen, und demjenigen, welchem es gelingen sollte, den Schuldigen dergestalt zu ermitteln, und anzuzeigen, daß derselbe zur ge—= richtlichen Untersuchung und Bestrafung gezogen werden kann, eine Prä— mie von Einhundert Thalern hiermit zuzusichern.

Magdeburg, den 16. Januar 1861.

Königliche Regierung. Abtheilung des Innern. « wird hierdurch mit der Aufforderung zur öffentlichen Kenntniß gebracht, ein . schlagende Anzeigen unserm Untersuchungsrichter oder dem nächsten Gerichte zugehen zu lassen. Magdeburg, den 27. Januar 1864.

Königl. Stadt. und Kreisgericht. Abtheilung für Strafsachen.

Handels⸗Register. Handels ⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Unter Nr. 647 unseres Gesellschafts Registers, woselbst die Kaufleute

Isaae Schönlank und Julius Schönlank als Handelsgesellschafter in Firma J. Schönlank u. Co. vermerkt sind, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Der Kaufmann Isaac Schönlank ist durch seinen am 8. Dezember 1863 erfolgten Tod aus der Handelsgeselischaft ausgeschieden. Mit dem 8. Dezember 1863 ist der Kaufmann Adolph Otto Schönlank als Gesellschafter eingetreten. Berlin, den 28. Januar 1864. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

Handels - Register.

Die Firma: »Wilhelm Wahrenberg« sst nach der Erklärung des bis— herigen Juhabers, Kaufmann Wilhelm Wahrenberg zu Landsberg a. W., erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Januar 1864 am 27sten desselben Monats unter Nr. 107 unseres Firmen⸗Registers.

Landsberg a. W. den 26. Januar 1864.

Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung.

Handels- Regist er. In unser Gesellschafts. Register ist zufolge Verfügung vom 26. Januar 1864 am Asten desselben Monats eingetragen: Nr. 14. Firma der Gesellschaft: Wilhelm Wahrenberg u. Comp. Sitz der Gesellschaft: Landsberg a. W. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Wilhelm Wahrenberg zu Landsberg a. W. 2) der Kaufmann Simon Isaac daselbst, 3) der Kaufmann Moses Rosenberg daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1861 begonnen. Landsberg a. W, den 277. Januar 1864. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung

Handels -⸗-Register. l. In das von uns geführte Firmen«-Register ist unter Nr. I47 der Kaufmann Johann Ernst Heinrich Gustav Lemcke in Stettin, Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: G. Lemcke, Stettiner , ,. eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Januar 1864 an demselben age.

. Die von dem Kaufmann Carl Friedrich Ludwig Metzenthin in Stet— tin für seine dortige Firma: Metzenthin u. Co. dem Karl August Bach ertheilte und unter Nr. 30 des Prokuren · Registers eingetragene Prokura ist erloschen.

Dies ist in das Prokuren ⸗Register bei Nr. 30

28. Januar 1864 an demselben Tage eingetragen.

Stettin, den 28. Januar 1864.

Königliches See und Handelsgericht.

zufolge Verfügung vom

Bekanntmachung. In unser Firmen ⸗Register ist unter Rr. 7 der Kaufmann Emil Carl Adalbert von Chamier zu Bütow, Ort der Niederlassung: Bütow, Bezeichnung der Firma: C. A. v. Chamier, eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Januar 1864. Bütow, den 23 Januar 1864.

Kon kurse Subhastationen, Aufgebote, Voriadungen u. dergi.

Sröffnung. B Abtheilung, Uhr.

221

Ueber da helm Rüttel, in Konkurs eröffn 1864 festgesetzt

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt

56 bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners in dem

ustizrath

werden aufgefordert,

tung dieses Verwalters oder die B walters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 8. Rärz 1854 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzulie· fern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand.

Papieren oder an ihn etwas zu verabfolgen oder zu

stücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver ˖

langten Vorrecht bis zum 8. März 1864 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü— fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For— derungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs. Personals . auf den 18. März 1864, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokale vor dem KLommissar Herrn Kreisrichter Spener zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll. mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz Räthe Kuhlmeyer und Bendel zu Sachwaltern vorgeschlagen. :

218 .

ö Eröffnung Königliches Kreisgericht zu / /

Guben. Erste Abtheilung. Guben, den 265. Januar 1864, Mittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Rost u. Koch zu Germers— dorf bei Guben ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs ⸗Einstellung auf den 26. Januar 1864 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter Ter Masse ist der Kaufmann König hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 16. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 13, vor dem Kommissar, Ge⸗ richts Assessor Schütz, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor- schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 1. März 1864 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu—= liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand— stücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Anspruͤche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten

Vorrecht bis zum 1. März 1864 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnaͤchst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs personals Vormittags 10 Uhr,

am 8. März 1864, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Rr. 13, vor dem genannten Kom⸗ missar zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termines wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung

bis zum 30. April i864 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin . auf den 10. Mai 1864, Vormittags 10 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 13, vor dem genannten Kom—

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

missar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termin werden die Gläubi⸗