1864 / 28 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

270

249 Bekanntmachung. ;

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Vo 3 in * August Dähne, zu Brandenburg a. H., ist zur Ver- 2 und Beschlußfassung über einen Akkord, Termin .

auf den 25. Februar d. J., Vormittags 103 Uhr,

in unserem Gerichtslokal vor dem Kommissar, Kreisrichter Spener, anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursglaͤubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypo— thekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Brandenburg, den 25. Januar 1854. .

Königliches Kreisgericht, Abtheilung I.

Konkurs- Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Naumburg a. /S. Erste Abtheilung, den 28. Januar 1864, Mittags 12 Uhr. —ᷣ .

Ueber das Vermögen des Webermeisters Karl Sieber zu Weißenfels ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 74. Januar 1864 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justizrath Hempel zu Weißenfels bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefor⸗ dert, in dem auf . den 19. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter von Schönberg im Terminszimmer Nr. 8 anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Be— stellung des definitiven Verwalters abzugeben. .

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 27. Februar d. J. ein schließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

240)

238

4 dem Konkurse über das Vermögen des Webermeisters Karl Sieber zu Weißenfels werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die- selben mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 29. Februar d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner- halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf

den 21. März d. J., Vormittags 11 Uhr,

vor dem Kommissar, Kreisrichter von Schönberg, im Termins Zimmer Nr. 8 zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. ö

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Be⸗ kanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizräthe Franz, Bielitz, Bromme, Pietzker und Rechtsanwalt Polenz zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Naumburg a. S., den 28. Januar 18854.

Königliches Kreisgericht, Erste Abtheilung.

233 Z. 7I50. n g. 1863. n n t .

Von Seite des Gerichtes der Königl. Freistadt Szegedin wird bekannt emacht, daß gegen Johann JIvänkovits jun., Glashändler zu Szegedin, auf in eigenes Ansuchen am heutigen Tage der Konkurs eröffnet, zum provi— sorischen Masse- Kurator Johann Ivänkovits senior, Grundbesitzer in Szege din, zum Masse ⸗Vertreter aber der hiesige Advokat Andreas Szüts ernannt und zur Zusammenkunft der Gläubiger, beziehungsweise zur Anmeldung der Forderungen bei diesem Gerichte der Termin auf den 3., 4. und 5. Februar 1864 bestimmt worden sei. Es werden demnach alle Jene, welche an diese Konkursmasse aus was immer für einem Rechtsgrunde eine Forderung zu stellen haben, aufgefordert, ihre mit den erforderlichen Beweis Dokumen' ten zu versehenden Anmeldungsgesuche bis zur oben festgesetzten Frist bei diesem Gerichte um so gewisser zu überreichen; da nach dlefent?ernün! ein. langende Gesuche keine Berücksichtigung . würden.

Aus der am 18. November 186. abgehaltenen Sitzung des Civil— gerichtes der Stadt Szegedin.

Für die Richtigkeit der Uebersetzung

J. N. Maltsok, Königl. ung. Hof-⸗Translator.

1247 E dietal-Citation.

Der Kaufmann Heymann Meyersohn zu Fordon hat auf Grund eines von dem Grafen Louis Frankenberg zu Bromberg am 1. November 1860 an eigene Ordre gezogenen, am 1. März 1861 fälligen, bei der Königlichen Bank Kommandite in Bromberg domizilirten, durch das Blanko Giro des Louis Graf Frankenberg, Peritz Jacobsohn und Julius Barnaß auf ihn ge—

diehenen Wechsels über 1000 Thlr.

gegen den Acceptanten Baron doui⸗

von Luettwitz auf Skludzewo wegen Zahlung von 1000 Thlr. nebst 64 Zinsen seit dem 1. März 1861, 3 Thlr. 15 Sgr. Protestlosten und 3 Ihle 10 Sgr. Provision im Wechselprozesse geklagt. ;

Diese Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des Verllag. ten, Baron Louis von Luettwitz, unbekannt ist, wird derselbe hierdurch auf.

gefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Va.

handlung auf

den 9. Juni 1864,

Vormittags 11 Uhr,

im Sitzungssaale Nr. 2 anberaumten Termine pünktlich zu erscheinen, oder

durch einen mit gehöriger der hier angestellten Recht die Beweismittel bestimmt einzureichen und die etwa

Voll macht versehenen Stellvertreter aus der Zahl sanwälte die Klage vollständig zu beantworten,

anzugeben, die etwaigen Urkunden in Urschris erforderlichen Editionsgesuche anzubringen. Er.

scheint der Verklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der

Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des Klägerß

für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus solz

wird in dem Erkenntnisse gegen den Verklagten ausgesprochen werden. Bromberg, den 27. Januar 1861.

Königliches Kreisgericht.

230

Der abwesende Webergeselle

IJ. Abtheilung.

Ero cl am a. August Gebert wird auf Ansuchen seiner

Ehegattin Wilhelmine Emille geb. Neuendorf, welche behauptet, von seinem Aufenthalte aller angewandten Mühe ungeachtet keine Nachricht erhalten zu haben, hierdurch aufgefordert, sich blnnen z Monaten und spätestens in dan

zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung event. zum

Schlusse der Sache

auf den 9. September 1864, Mittags 12 Uhr,

im hiesigen Gerichtslokale

angesetzten Termine vor dem versammelten Ehe

gerichte zu gestellen und die wegen Ehebruchs, böslicher Verlassung, lebent⸗

gefährlicher Mißhandlun Unterhaltes angestellte E

gen, unordentlicher Lebensart und Versagung des hescheidungsklage zu beantworten, widrigenfalls diese

Scheidungsgründe für dargethan angenommen und auf Trennung der Che erkannt und der ausbleibende Ehegatte für den allein schuldigen Theil erklärt

werden wird.

Templin, den 13. Januar 1864.

128

Nachdem der Kamm demnächst längere Zeit in

Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung.

ö erherr David von Voß, früher auf Schwand, Frankfurt a. M. wohnhaft, zuletzt in Görlitz sich

aufhaltend und unter der cura des Kammerherrn von Voß auf Luplow stehend, am 28. November 1863 in Görlitz ohne Hinterlassung von Des cendenz mit Tode abgegangen, und die nachbenannten Kinder vollbürtiget Geschwister des defunekus, nämlich

I) die Stiftsdame Wilhelmine von Voß zu Mirow,

2) der Ober -⸗Jägermeister Fritz von Voß auf Ahrensberg zu Neustrelitz

3) der Kammerherr Carl bon Voß auf Luplow,

4) der Rittmeister a. D. Hartwig von Voß zu Neubrandenburg,

5) die Wittwe des Kreis Oberforstmeisters von Feilitzsch,

Julie geborne

Freiin von Reitzenstein zu Dresden,

6) der General ⸗Major z. SD. Carl Freiherr von Reitzenstein zu Görlitz, als die nächsten Intestaterben, unter der Erklärung, daß sie die ihnen defe · rirte Erbschaft sub hbenesficio legis et inventarii antreten wollten, zu den Akten sich angemeldet haben, und auf deren nunmehrigen Antrag zur An— meldung und Darlegung näherer oder gleich naher Erbrechte als dasjenige der Antragsteller, ingleichen sonstiger civilrechtlicher Ansprüche und Forde.

rungen an den Nachlaß des genannten Vers

torbenen vor hiesiger Großher .

zoglicher Justiz⸗Kanzlei ein Termin auf Mittwochen, den 6. April d. .

Morgens 12 Uhr,

extenso sowohl den Meckl auch ad tabulas cancellar hierdurch bekannt gemacht.

angesetzt, und die desfallsige präͤklusivische Ladung in enburg.· Schwerinschen Landesanzeigen inserirt, als iae affigirt worden ist, wird solches fernerweitig

Gegeben Güstrow, am 12. Januar 1864. Großherzoglich Mecklenburg · Schwerinsche Justiz · Kanzlei.

Verkäufe, Verpachtungen, Subnmissionen ꝛe.

250

Am Freitag, den 5. M., Mittags 12 Uhr, soll auf dem Hofe der Kaserne am Kupfergraben ein auszurangirendes Di enstpferd der unter

Pferde Verkauf.

zeichneten Brigade öffentlich, gegen gleich baare Bezahlun g, verkauft werden. Berlin, den 2. Februar 1861. Königliche Garde Artillerie Brigade.

229)

Der für die König Bedarf an Flaggentuch:

Bekanntmachung. liche Werft bis ult. Dezember 1864 erforderliche

5000 Ellen weißes,

1 2100 S00 » 2750 200 200 *

schwarzes, königblaues,

gelbes,

rothes zinober und ächt ponceau, carmoisin,

grünes,

soll im Wege der öffentlichen Submission sicher gestellt werden.

Lieferungslustige werden Submission auf Flaggentuch⸗

Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termine hierher einzureichen.

Die Lieferungs · Bedingunge

aufgefordert, ihre Offerten mit der Aufschrift: bis zu dem auf den 20. Februar er.,

n liegen in der Registratur der unterzeichne⸗

271

ten Behörde zur Einsicht aus und werden auf portofreie Anträge gegen Einziehung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt. Danzig, den 29. Januar 1861. Königliche Werft.

235 Bekanntmachung.

Die Lieferung von 50 Stück Förderwagen für den Betrieb der hiesigen Kalksteinbrüche soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.

Offerten sind schriftlich und versiegelt, mit der äußeren Aufschrift »Lie⸗ ferung von Förderwagen« bis zum. 26. Februar se. bei der unterzeich, neten Berg⸗Inspection einzureichen, und wird an diesem Tage Nachmittags 3 Uhr die Eröffnung derselben stattfinden.

Die Bedingungen können in der hiesigen Registratur eingesehen werden, auch soll Abschrift derselben gegen Erstattung der Kopialien mitgetheilt wer⸗ den. Ein Probewagen steht zur Ansicht bereit.

Rüdersdorf, den 30. Januar 1864.

Königliche Berg-Inspection.

227 Berk an ent machung. Schlesische Gebirgsbahn. Die Lieferung von: 1819 Stück Telegraphenstangen à 16 Fuß lang, 535 Stück dergleichen 26 Fuß lang, 25 Stück Spannständer à 26 Fuß lang,

für die Schlesische Gebirgsbahn, Strecke Kohlfurt - Hirschberg und Görlitz Lauban, in 11 Loose getheilt, soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.

Termin hierzu steht auf den 20. Februar d. J. Vormit⸗ tags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokal Demiani⸗Platz Nr. 55 an. Die Offerten müssen bis zu diesem Termine portofrei und versiegelt eingehen und werden in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet.

Sie sind mit der Aufschrift:

Offerte auf Lieferung von Telegraphenstangen für die Schlesische Gebirgsbahn« zu versehen.

Die Bedingungen sind in unserem Geschäftslokal an den Wochentagen von Morgens 9g bis Mittags 1 Uhr, desgleichen bei den Abtheilungs ⸗Bau⸗ meistern in Lauban, Greiffenberg, Hirschberg, Kupferberg und Waldenburg einzusehen. Abdrücke derselben werden auf Verlangen gegen Erstattung der Selbstkosten abgegeben.

Görlitz, den 27. Januar 1864.

Königliche Kommission für den Bau der Schlesischen Gebirgsbahn.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Bekanntmachung.

Zur Beseitigung der vielfachen Mißstände bei Ausführung der früheren Bestimmungen über die Vertheilung der Natural Einquartlerung zu den Zeiten der Mobilmachung der Armee ist von den Kommunal. Behörden unterm 31. März v. J. ein neues Regulativ über das Einquartierung wesen für die Zeiten der Mobilmachung der Armee erlassen worden. Nach dem— selben sollen im Voraus Einquartierungs · Kataster angelegt und auf Grund derselben mit dem Beginn der Mobilmachung der Armee die Natural. Einquartierung auf die einzelnen Einwohner vertheilt werden. Die Behufs der Herstellung diefer Kataster erforderlichen Aufnahmen der zu bequartieren- den Räumlichkeiten finden in der nächsten Zeit statt und sind die Servis—« Verordneten der betreffenden Reviere von uns beauftragt worden, die Woh⸗ nungen, sowie die sonstigen umschlossenen Lokalitäten, in welchen Einquar- tierungs ⸗Mannschaften reglementsmäßig untergebracht werden können, in Augenschein zu nehmen.

Indem wir hiervon sämmtliche Einwohner Berlins in Kenntniß setzen, fordern wir sie zugleich auf, den Servis-Verordneten überall bereitwillig entgegenzukommen und ihnen die möglichste Unterstützung zu gewähren. Nur wenn dies geschieht, wird es möglich sein, eintretenden Falls die Vertheilung der Einquartierungslast nach den bestehenden Bestimmungen zu bewirken und seiner Zeit mit Rücksicht auf die vorhandenen Lokalitäten die Truppen ohne alle unnöthige Belästigung der Einwohnerschaft unterzubringen.

Um allen Mißverständnissen vorzubeugen, bemerken wir, daß die Auf— nahmen lediglich auf Grund des Regulatios vom 31. März v. J. statt finden, mithin nicht durch die seitdem eingetretene Mobilmachung einzelner Theile der Armee veranlaßt sind.

Berlin, den 30. Januar 1864.

Servis. und Einquartierungs-⸗Deputation des Magistrats. Gilow.

Kreis 2 ritt nne. Da die Kreis Thierarztstelle des Kreises Prüm vacant ist, so werden jualifizirte Bewerber, welche diese mit einem jährlichen Gehalte von 9 Thalern verbundene Stelle anzutreten wünschen, aufgefordert, ihre Ein. gaben unter Beifügung der Zeugnisse binnen 4 Wochen an mich zu richten. Die Zuchtstier. ꝛc. Körung und die Ueberwachung der bedeutenden Märkte des Kreises wird besonders remunerirt. Prüm, den 20. Januar 1861. Der Königliche Landrath.

2d4] Die nach §. 28 des Statuts vom 20 Mai 1845 angeordnete General- versammlung der Dr fen t enn altzt Chaussee ⸗Gesellschaft, ist auf: Montag, den 23. Februar 1864, Vormittags 10 Uhr, auf dem Rathhause zu Wrietzen anberaumt, wozu wir die Herren Actionaire ergebenst einladen. Gleichzeitig bemerken wir, daß die mit den kassenmäßigen Belägen ver sehene, in ealeulo geprüfte Rechnung für das Verwaltungsfahr 1863, vom

8. Februar d. J. ab, zur Einsicht eines jeden der Herrn Actionaire, beim Rendanten der Geselischaft bereit liegen wird. Wrietzen, den 1. Februar 1864. Das Comité der Wrietzen⸗Freienwalder Chaussee · Gesellschaft.

Handlungs- Gesellschaft: Berliner Holz · Comtoir. Die Herren Mitglieder unserer Gesellschaft werden zu der Sonnabend, den 20. Februar d, J. Nachmittags 4 Uhr, im Lokale der Gesellschaft stattfindenden General · Versammlung hierdurch eingeladen. Die Tagesordnung liegt in unserem Büreau zur gefälligen Kenntnißnahme aus. Berlin, den 1. Februar 1864. Berliner Holz Comtoir. Die Geschäfts. Inhaber.

242

243 Danziger Privat-Actien-Bank. Status am 31. Januar 1864. A in v a Geprägtes Geld

; 354,213 Kassen ˖ Anweisun

bä,⸗711

Verzinsliche Deposi

Wechselbestände Lombardbestände Preußische Staats⸗ Grundstück und au

1,939,976 569, 120 23/246 bo So7

Actien ⸗Kapital Noten im Umlauf

Y 6 * n spondenten und im Gir

Die Direction. Schottler.

246 Monats ,, er Provinzial-Actien⸗Bank des Großherzogthums Posen. Atti va. Geprägtes Geld Noten der preußi Wechsel Lombard · Bestände Grundstück und di

945,949 22,169 172,570

Die Direction.

11 Monats ⸗Uebersicht

der Magdeburger Privatbank.

Ae t i n. 4

286,061

1,463,993 244,060 19A 294

1000 000 öh, J6

4400 159.46 od 336

Verzinsliche Deposi Reservefonds Magdeb Der Direktor. de la Croigz.

23 Monats- Uehersicht der Cölnischen Privat-Bank. A

h Gem ün e Thlr. preußischen Bank. ...

Deneke.

231

z*h bg 1d hh 23h 50g ai Hos 2g ib

95 500 7,66

. Be nthoteh in nenne,, Thlr. Guthaben von Privatpersonen mit Einschluß des Giroverkehrs * Verzinsl. Depositen ⸗Kapitalien: mit 2monatlicher Kündigungsfrist Thlr. mit 3monatlicher Kündigungsfrist 5) Cöln, den 30. Januar 1864. Der Verwaltungsrath

gez. F. Heu fer. gez.

h9, 100 n 999 500

Der Direktor Smidt.