274 275
ral-⸗Lieutenant v. d. Mülbe)h und zwar vom 3. und 4 Garde ⸗Regi. neue Anleihe besorgt hatz geht heute zu seiner Spezial-Beschäftigung 19435, in letzteren 20933, im Ganzen 40,418 Mann und starben und hätten ihn versichert, England sei bereit, den Süden anzuerkennen, wenn
— 2e ö 3 J l heim Eoin: in ersteren 751, in letzteren 1259, im Ganzen 2010 Mann. Es es nicht zu besorgen wäre, daß Frankreich diesem Schritte ni ‚. Rmient zu Juß. Um Mittag pafsitte , 22 a mn, , r Gesehpboriage, in Rem Lamitt verblieben, demnach zum (. Dezeinber in den Lazarethen bei den schließen würde, gibe ber? Kalse! . . H e eee. ,, . 6 . in T en, Der ⸗Moniteur. publizirt heute das Gesetz, das dem Kaiserl. Truppen Wös, in. den Nisitain. Hospitãlern 08 , Gg nen rr en ,, * * u, ,,,, ,. die Stadt, Nachmittags wurden abermals p spi wird é Haus- und Kunst-⸗Minister einen Kredit von 247,228 Fres. für An. Kranke. Zur Zahl der Erkrankten gehören auch 2338 Verwundete; e , fag es Südens, sofort durchgehen. Der Kaiser erwiderte er habe nach Norden befördert. Der Rest der Reserve⸗Division wird morgen von diesen genasen 1575 und starben 30h; 173 wurden in die ngland keinen Anlaß gegeben, zu glauben, daß er nicht in Gemeinschaft
. fertigung der Mexiko⸗Denkmünze bewilligt. ö ; ; mit England handeln werde / der einzige Vorschlag, welcher si ĩ . ö 9 2 Um 1 Uhr Nachmittags sind Ihre Die Dampf Fregatte Darien« war, laut der France, am dranfgnhänsen bracht und r0 Mann verblieben in Behandlung Ein mischung i6 die amerikanischen , 96. 7 dan
; ur Gesammtstärke der in Polen stehenden Truppen verhalten sich Engl ᷣ N. ; d Prinz Albrecht Son 26. Januar in Oran angekommen und wollte auf ihr am 39. 3 8 2. 4 r . ; t ngland an ihn ergangen und von England verworfen worden. ? Der un⸗ Königlichen . a T 21 c. ö . 1 6 ge, mit rin Bonaparte die Fahrt nach Vera⸗Cruz antreten. die r, wt, wie 1 zu 4.42, die Todesfälle wie 1 zu O97. O8. klate Wortlaut ist: had been made to him by England, and e rejected Preußen, so wie ö be hach Kropp zwischen Rendsburg und Die Akademie der schönen Künste hat in ihrer Sitzung am on den polnischen Insurgenten sind vom 1. Januar bis zum by her. Roebuck und Lindsay forderten darauf den Kaiser auf, der englischen , , un 13 Uhr wurden die ersten dänischen 23. Januar, wo 35 Mitglieder anwesend waren, an den Kaiserlichen 15. Dezember des verfloffenen Jahres 697 Verwundete in unsere Regierung den Vorschlag zur Anerkennung zu machen, was er aber ab=
1 ̃ K ? w , ,. , mm , , . Lazarethe gekommen. Davon genasen 304, starben 51; 236 Mann lehnte. Dann fragten ste ihn, ob es ihnen gestattet sei, von seinen Aeuße— Gefangenen, 4 Dragoner und 5 Infanteristen, hier eingebracht. Haus- und Kunst-Minister ein Schreiben einstimmig beschlossen und wurden den Civilhospitalern übergeben . 1066 e , in Behand.· rungen öffentlichen Gebrauch zu machen, worauf der Kaiser die einfache
rlassen, in dem sie ihre Rechtsverwahrung in den bestimmtesten — 1 6 . , , ; ꝛ 2 Hamburg, 2. Februar. Den „Hamburger Nachrichten. wird ö weh hf. uh. . ö geben sedoch nur den geringsten Theil der ver. . , w ,, n n . . unter heutigem Datum aus Kiel geschrieben, daß nach Eckernförder Gestern Mittag hat im Amphitheater des Cirque de l'Impera— , n n. . ö. ee die meisten . ihnen selbst in den daß die beiden Herren einen derartigen Gebrauch von jenen Aeußherun gen Berichten die Dänen nach wenigen gewechselten Schüssen überall zu. trice die Preisvertheilung an die Arbeiterlehrlinge der polytechnischen e. . d aäͤdten des Zandes untergebracht ,. sind, was machen würden wie sie das skäter im Unterhause gethan. — Ulcher bie rückweichen. Die vorrückenden Preußen, die muthvoll und begeistert und philotechnischen Vereine stattgefunden. Die Rede, welche dabei ohne , . 6 6 , Seite gestattet wurde. mexikanische Angelegenheit spricht Herr Seward sich in einem Schreiben sind, werden überall festlich empfangen. Unter den von den Preußen der präsidirende Unterrichts⸗Minister gehalten hat, wird heute vom . ; 1 — 55 ; , . insoweit diese Zahl auf an Herrn Dayton vom 23. Oktober dahin aus, daß die Errichtung einer gefangenen Dragonern befindet sich der Lieutenant Baggesen. »Moniteur« vollständig mitgetheilt. Grund der militairischen ärztlichen Berichte hat ermittelt werden fremdländischen und monarchischen Regierung in Mexiko sich weder leicht
n n , . ; . . — können. noch für die Vereinigten Staaten wünschenswerth erweisen werd;
K a . m enn. Nußland und Polen. Von der polnischen Grenze, 3 ̃ ö wovon die französische KÄegierung in Cen er f gesetzt , 6. Doch aber schwierig. . Februar. Der General-⸗Gouverneur Murawiew hat durch Eir— — Danemark. Kopenhagen, 1. Februar. Ein offener hege die Regierung zu Washington nicht im Geringsten die Absicht, der
Reuß. Greiz, 31. Januar. Ihre Durchlaucht die Frau kular⸗Verfügung vom 21. v. Mts. die Litthauischen Gouvernements⸗ . ö die Reichsrat hewahlen aus: für den Folksthing desselben a er , , . des . Volkes zu nahe zu treten oder es Fürstin⸗Regentin, am 27. J. M. durch Telegramm nach Homburg Chess angewiesen, aufs Schleunigste dafür Sorge zu tragen, daß in auf . fn den Landsthing auf den D Dan e 1 de, . k kung . ö. ö. in,, freigewählten Regie an das Krankenlager der Prinzessin Elisabeth von Hessen (Elisabet)h allen städtischen und ländlichen Gemeinden dus Gemeindemitteln zu 7 m ist in der letzten Nacht unter Begleitung eines großen den Sturz der inlandischen 4 er Fan . e, . Louise Friederike, geb. 30. September 1823) gerufen, verweilt noch dotirende Voltsschulen errichtet werden, in denen die Kinder unent. Gesolges zur Armee abgereist. der Vereinigten Staaten sei nicht gewillz, . gꝛegierung u n e , dort zur Erfüllung der traurigen Pflicht, ihrer inzwischen vom Leben geltlichen Unterricht in der russischen Sprache und in den nöthigen Amerika. New. Jork, 21. Januar. Nach Berichten aus deren Existenz noch von dem Wechsel des Kriegsglückes abhängig sei. — Mit
geschiedenen fürstlichen Schwester, der einzigen, die sie besaß, die leg. Elementarwissenschaften erhalten. Die Schulgebäude sollen wo. Eharkeston, bie über Richmond könnten, ist' Chatichkhtclbich Rug uffn la nd geißt & in einer Not Gen erb ö gene amer e!
ten Ehren eriweisen zu helfen. Zu nächstem Mittwoch wird Ibre möglich in der Nähe der griechisch orthodogen? Kirche erbaut wer Tage lang, vom 10. bis zum 14. Abends, bombardirt worden. e n. ,, een.
Durchlaucht die Frau Fürstin⸗Regentin hier zurückerwartet. „In Wilna sind bereits zwei für jüdische Kinder be— . ? rde . s Durchlauch F Fürst g hier z n ,, 6 Boll feen . 6 ö ö. Am 14. allein wurden 171 Bomben darauf abgefeuert. Nur einige stets die besten Wünsche für uns hegt und sich jeder Einmischung in unsere Bayern. München, 2. Februar. Der »Bayerischen Zei⸗ ?) ! an,. J r n, Gebäude wurden beschädigt. Beim Abgang der Depesche war das eigenen Angelegenheiten enthält. Herr Taylor antwortet, daß Fürst Gort⸗ tung zuseige batle die bayerische Regierung unter dem 21. Januar jede , ,. Kinder . Die . an m. Feuer noch heftig. Der Brennstoff des ngriechischen Feuers« be schakoff ihm erklärt habe, die Politik Rußlands sei in biesemn Punt fest inleitende Schritte zur Abhaltung von Minister-Konferenzen mit und andere Strafen angehalten, ihre Kinder regelmäßig in die währt sich gar nicht. Die von Admiral DBahigren im Dezember hormirt und werde sich von etwaigen Maßnahmen irgend einer anderen einlei le 4 Regltrungen gethan, um sich über die schles— Schule zu schicken. — Zur Unterstützung der Russifieirungs.⸗Bestre⸗ ausgesandte geheime Erpebition hat nichts at erichtet. Denr Ge Nation nicht beirren lassen. — Aus der inländischen Korrespondenz des Ministe⸗ ,, dich gesmnn 9 ö. ö 9 ie Rückäußerungen feien bungen der Regierung hat der griechisch orthodoge Metropolit von rücht, daß General Stuart mit 500 Mann fog sererflier Kavallerie nns dr Auswärtigen geben wir ein Bruchsiücz iner unteim 23. Pai wig. holsteinsche Sgche zu verständigen. 8 b . das Kitthauen, Siemigssté Lurch Nüundschteiben vomm 12. d. Mes. die eu? nE is' ts '' besetzt habe, wird widersproch ü . kö von Seward an zen Heneral Banks gerichteten Depesche? „Wir jedoch nach nicht sämmtlich eingegangen, und blie ihm untergebene Gesstlichkeit angewiefen, streng darauf zu sehen, daß Leisburg in, Rirg esetzt habe, 1 rf, der Republik Mexiko auf freundschaftlichem Fuße und in diplo— Weitere späterer Mittheilung vorbehalten. die griechisch.orthodoze Bevölkerung bei ihren Fffentlichen und Privat. drei letzten Monaten des vorigen Jahres sind in den Gefängnissen matischen Böziehnngen. Wir betrachten jenes Land als den Schauplatz : . ⸗ die griechisch , m, , , e, , w, dn, , von Richmond, nach amtlichen Berichten, über 800 föderirte Kriegs- eines mit Bürgerkrieg versehten Kampfes gegen einen ausländischen Feind Belgien. Brüssel, 2. Februar. In einem gestern abge⸗ Andachten sich nur russischer Gebetbücher bediene, die wie es in gefangene gestoͤrben An diesem Konflikt nehmen wir keinen Theil, im Gegentheil, wil beflchhigen haltenen Conseil hat das Ministerium beschlossen, dem Verlangen dem Rundschreiben heißt — unter der eroberungẽsüchtigen . Hit dein Postdampfer North American. sind Newa Yorker uns absoluter Nichteinmischung. Ihre Aufgabe ist d. alg Comman Miel igen des Königs nachzukommen und, im Amte zu bleiben. Die Kam schaft der Polen in Litthauen mit Gewalt beseitigt worden seien, und daß Nachrichten vom 23. v. M. in Londonderry eingetroffen. Ber Ge. Grenzdepartements darüber zu wachen, das aus dem Gebiet! n Vereinig mern sollen in der zweiten Hälfte dieses Monats einberufen und sie das Vaterunser und andere tägliche Gebete nur in russischer Sprache neral Ro sencranz ist zum Chef des Missouridepartements ernannt; ten Staaten weder, der einen noch der andern der kriegfuͤhrenden Parteien ihnen die Budgets und administrativen Gesetze vorgelegt werden. verrichte. — Durch Cirkular⸗Verfügung des General⸗Gouverneurs Mu. worden. Die geseßgebende Versammlung von Maryland hat den igen eine Ulnterstützung geleistet werde. Wenn unsere Konsuln auf megi=
; ; . 4 rawiew vom 13. v. M. ist angeordnet, daß kein Einwohner der lit⸗ , , , , ,, kanischem Boden sich in prekärer Lage glauben, so mögen sie lieber das
D .
ö 2 . 8 f 2 - ss . 3 P . 8 8 82 ö ; 8
Die . 6 . niich . a Commandeure seinen Wohn oder Aufenthaltsort verlassen und sich Die diplomatische Korrespon denz, welche dem gan gigß der fed ee g, nm; . . . 3 1 . des Rr bei umohnen auch nur nach dem nächsten Dorfe begeben darf. Zur Reise nach Vereinigten Staaten vorgelegt worden ist, geht zurück bis zu Rovem— rung des Präͤsidenten nach Wasßington melden.« n ee nene nn, f ge, nne gingen beißum hren, dem Königreich Polen ist die perssnliche Erlgutzniß des General,. e in un, fsb Wissensiwerlh in ihr sind für Europa .
die, wie einstweilen angenommen wird, am 10 März, als dem Gouverneurs Murawiewm erforderlich. Wer ohne Paß oder andere Legiti- folgende Punkte: Unterm 5. Sept. 1863 schreibt Mr. Seward! an den ameri—
Jahrestage der Vermählung des Prinzen und der Prinzessin von mation ergriffen wird, wird verhaftet. — Seit Anfang v. M. sind in den lanischen Gesandten in London Mr. Adams über die Ausrüstung südstaat . .
Wales stattfinden soll. ö . . Gouvernements Wilna und Kowno wieder einzelne kleine Insur ! cher Kriegsschiff in britischen Häfen. Er spricht sich über die großen TDelegraphische Depeschen Heute Nachmittag war wieder Ministerrath in Lord Pal⸗ genten-Abtheilungen aufgetaucht, die von russischen Truppen unab— Schwierigkeiten aus, mit denen die Washingtoner Regierung zu kämpfen aus dem Wolffschen Telegraphen-Büreau.
, mmm m. l en , h , , r,, , ,,,, a ; ß 39 komir, ein Scharmützel mit einer 30 Mann starken Insurgenten. n fn, , , ö 3 Neben n ,, , 9 ö s iel, Dienstag, 2. Februar, Abends. Bei Missunde hat heute Frankreich. Paris, 1. Februar. Die ö r, n en in England für die Rebellen gebauten Widderdampfern' entgegenzu— tation des legislativen Körpers zu Theil gewordene Antwort des
3 n, att; 39. ne n i 96. r ,,, ellen. r ei gn Regierung könne es doch nicht füt einen lä gen lic . ö dreistündiges , e r. . an dem . ; ischen Auszuge mitgetheilt lassung einiger Todten un erwundeten in die Flucht geschlage jweifelhaft sein, daß derartige Angriffe, welchen die amerikanischen Küsten · a Waffengattungen, namentli rtillerie, Theil genommen. Die a ,,, HJ, folgt: n, n. wurde. (QOsts. Ztg.) städte seitens jener Raubschiffe ausgesetzt sein würden, das Volk der Ver⸗ Dänen wurden in den Brückenkopf zurückgeworfen. 2 d 98 Adresse, die mir die Zustimmung des gesetzgeben ˖ Aus Warschau 30 Januar, berichtet die »Osts. Ztg.. rie Kwnigten, Stggten dermaßen in Aufregung bringen amüssen, daß ein inter. Rendsburg, Dienstag, 2. Februar Nachmittags. Di Herr Prasi h / 4 ö ch tief. Die Verhandlungen über die' ahl. folgt: Daß es der Regierung noch nicht gelungen ist, aller Mit— nationaler Krieg nicht zu vermeiden wäre, und die Nation habe sich jedes Ge/ g 8 ⸗ mittags. iesen r , f nn, . di Adresse sind lang 6 tief eingehend glieder der National-Regierung habhaft zu werden, oder daß nach der fühles der Furcht schon so sehr entschlagen, daß sie einer solchen Ewentnalssa Nachmittag sind hier Gefangene eingebracht worden. Der Kronprinz k. und ob leich . nahe an drei Monate gedauerh so waren sie doch revolutionären Organisation die Möglichkeit, sich immer wieder zu . a J . von Preußen hat eine Bürgerdeputation sehr freundlich empfangen nicht nutzlos. ö. sind in der That die definitiven Ergebnisse dieser De. ergänzen, vorliegt, davon geben uns immer noch zu Tage kommende hom 1 September 16863 heißt es: Die Regierung ist bestrckt 3 beiden und sich wieder zur Armee begeben. Der General v. Hake ist hier batte für jeden unparteiischen Geist gewesen? Die auf geschickte Weise ver— »Verordnungen des revolutionären Stadtchefs. den Beweis. Die streitenden Parteien in Amerika gegenũber ö ,, Neutralilt zu beob. eingetroffen. breiteten Anklagen auf nichts zurückgeführt, die Politik der Regierung besser zuletzt bekannt gewordene ist vom 12. d. M. datirt, auf schlecht ge. achten, und hat Alles, was in ihrer und des Gesetzes Macht steht, aufge—⸗ J t 2. ittr * gewürdigt, eine kompaktere und der Erhaltung unserer Institutlonen ergebe, gruckten Zetteln. — Wie ich Ihnen Ende vorigen Jahres meldete boten, um Ihrer Majestät Untert Verletzungen dies NRetrallkat Preuß isches Hauptquartier, Mittwoch, z. Februar, 4 Uhr jorität! Diese Ergebnisse, die erlangt worden, sind groß, denn nach . h t e eg nn m, n,, 45 Minuten früh. Se. Königliche Hoheit d inz Frie dri nere . iese Erg ö j . , sfhstemen ist daz wurden kurz hintereinander mehrere geheime revolutionäre Druckereien zu hindern. Ihrer Majestät Regierung hegt zu dem Präsidenten der Ver 4 Königliche Hoheit der Prinz Frie drich den fruchtlosen Versuchen mit so diede gien nnge entdeckt, und dafür sind die Hausbesitzer je nach den verschiedenen änigten Staaken das Zutrauen, daß er daz Verhalten der britischen Regie. Karl hat gestern die Avantgarde, die 11. Infanterie Brigade und
erste Bedürfniß des Landes Stabilität. Auf einem Boden, der keine Festig ! 9 i . w, tung forgfäln f d wu di d nicht den übereilten Schlußfokae— 6 . ; keit hat und immer sich in Bewegung befindet, kann man nichts Dauerhaftes Umständen zu 300, 400, 750 und 1900 Ro. Strafe verurtheilt, é. gi. ,,, i. , . . 9. ö 74 Geschütze gegen Missunde im Gefecht gehabt. Es hat sich ergeben,
gründen. Was sehen wir in der That seit 60 Jahren! Die Freiheit wurde ferner der Besitzer des Hauses, wo der letzte Mord an dem Polizei wir. Der, B, ließt mit der Anzeige, daß Befehle erkassen daß die Dänen die Position halten wollen. Diesseits 160 Todte in den Händen der Parteien nur eine Waffe zum Umsturz. Daher die un. beamten Galinsk Anfang d. M. verübt wurde, zu 50 SRo. — worden seien, i ane hn nn fg sf⸗ . 1 und Verwundete; e . ö. Truppen . Missunde aufhörlichen Schwankungen, daher der Reihe nach die Gewalt der Freiheit Nach Briefen aus Lublin ist eine neue Bande aus Galizien unter Hafen zurüchähalten, bis deren Eigner sich über Fibegh und) Bestin mu! s 9g ; n
und Hiesöfeiheit zerenlngrchie früeg:nd; So daif ez nicht mehr gehen, nz Fomarowski und eine andere unter Wroblemsti ins Lubhnsche ein= kerselben befriedigend ausgewiesen hatßen würden. Tin 28. September 1863 brannte. . das Beispiel der letzztzn Jahre bemeist, daß man das versöhnen kann, was gedrungen ede etwa 100 Mann starh, aber nach ihrem Erscheinen lobt Herr Seward in ehem Schreiben an Herrn Adams die Treue und Hamburg, Dienstag, 2. Februar, Abends. Ein Restript der seit se langer Zeit als unversöhnlich erschienen war,. Her wirkliche frucht. theils aufgerieben, theils gefangen genommen und der Rest wieder Gerechtigkeit, welche die britische Regierung, trotz allet Machinationen der Bundescommissaire besagt, daß nach dem Einmarsch der verbündeten
ĩ ĩ ẽ ĩ ĩ ĩ t 2 222 9 * 2 2 j j j 1 ? ( n ,, ,, , een gh. Le eee, zb nach Galizien zurückgetrieben worden. Dies war die 36. Bande . . en , re n e g n, een, Armee in Schleswig alle Veröffentlichungen Über Stärte, Stellung durch die innige Vereinigung der Regierung mit der Masorität, welche die welche in Galizien formirt und von dort nach Polen gekommen, Regierung mit aller Sorgfalt sich 6 sein lasse, die freundlichen Be. und Bewegung der Truppen in der holsteinschen Presse zu unter⸗
Vaterlandsliebe inspirirt, und die eine leere Popularität niemals verführt. geschlagen oder wieder zurückgeworfen ist. chungen zu Großbrikannsen duftecht an . henne hun zu halten. Aus der Korrespondenz lassen seien.
Erwarten wir von der Eintracht und von der Zeit , n , . n . Der Gesundheitszustand der russichen Truppen im Warschauer wischen Seward und der e r nir gh. Gesandtschaft in Paris ist 9 1 ö Dienstag, 2. Februar, Nachts. Den „Hamburger rungen. Möge die n f. . auf ein . liche 969 . Militairbezirk ist nach einem Bericht des Ober⸗Stabsarztes Agafonow, Schreiben Hrn. Dayton vom 35. Juli von Interesse. Letzterer hatte Hrn. . g ; . . 5 g ; ohne Aufhören das ,. . , h Gefahr , , 9 e he; der im »Russ. Inv.“ veröffentlicht wird, trotz der großen Anstren Drouyn de Lhuys, kur nach der eigentümlichen Audienz der Herren Rocbuck Nachrichten wird aus Kiel, 9 Uhr 30 Minuten, telegraphirt: festigen uns am g eg . 56. 6 . 1m n fen, chte; gungen, welche die jetzige Art der Kriegführung den Truppen auf. Ind Lindfay beim Kaiser, um eine unumwundene Aufklärung darüber gebeten, Augenzeugen melden, daß heute von 2 bis 53 Uhr Nachmittags Sie, indem Sie den Gang . ung auf ãren un . erlegl, ssehr befriedigend Vom 1. Januar bis zum J. Dezember welche Politik der Kaiser in Bezug auf die Sädstaaten zu verfolgen beabsichtige. bei Cosel und Missu de e tiges Gefecht stattgehabt, an dem sich ich, indem ich die Initiative zu allem ergreife, was der Größe und dem 3! 6 . 2133 in die Laza— drauf Hr. Drouyn de Lhuys ihm geantwortet habe, niemals habe der Kalser der . hef ges Gefecht stattgehabtz an dem si Wohlergehen Frankreichs nützlich ist! 1363 erkrankten 44096 Mann; davon kamen 21,033 in die, Jaz besonders die Artillerie betheiligte. Die Preußen schlugen sich mit
Der ,. Körper, der bereits drei Monate versammelt rethe bei den Truppen und 23,063 in die allgemeinen Militair · je Herren Roebuck und Lindsay seien inständigst in den Kaiser gedrungen großer Bravour, die Dänen wichen ist und währenddessen die Mandats-Prüfungen, die Adresse und die Hospitäler. Von der Zahl der Erkrankten genasen in ersteren ⸗ .
englischen h einen Vorschlag zur Anerkennung des Südens gemacht ;