276
National- Dan k.
Se. Königliche Hoheit der Kronprinz haben im Namen Sr. Ma— jestät des Königs, des Allerdurchlauchtigsten Protektors des National- Danks für Veteranen, folgende Personen zu Verwaltungs. beziehungsweise zu Ehren ⸗Mitgliedern der Stiftung zu ernennen und die Patente für dieselben de dato Berlin, den 24. Januar 1864, Höchsteigenhändig zu vollziehen geruhet: . J. Regierung s-Bezirks⸗Kommissgriat Gum binnen. Kreis⸗ Kommissariat Darkehmen. Zum Schriftführer: den Königlichen Super intendenten Krüger zu Ballethen. II. Regierungss Vezirks Kam: missariat Cöslin. Kreis ⸗Kommissariat Lauenburg. Zum Schatzmeister: den Königl. Kreiskassen⸗Rendanten Fandre zu Lauenburg. III. Regie- rungs · Sezirks · FKommissariat Stralsund, Zum Ehren. Mitgliede: den Königl. Major 9. D. und Rittergutsbes. von Zanthier auf Pütnitz. 1M. Regterungs. Bezirks -Kommissarigt Potsdam; Kreis ⸗ Kom missariat Ober Barnim. Zum Kreis ⸗Kommissarius: den Königl Kreisgerichts ⸗ Serretair Reumann zu Freienwalde a. O. Kreis- Kommissariat Prenz- lau. Zum Ehren ⸗Mitgliede: den Königlichen Landrath von Winterfeld auf Menkin. Kreis Kommissariat Westhavelland. Zum Ehren ⸗ Mit- gliede: den Kreis ⸗Deputirten Kleist von Bornstedt auf Hohennauen. V. Regierungs- Bezirks ⸗Kommissariat Frankfurt a. /O. Kreis Kommissariat Calau. Zum Schatzmeister: den Königlichen Kreis - Secretair Noack zu Calau. VI. Regierungsbezirks-Kommissariat Merse⸗ burg. Kreis ⸗Kommissariat Delitzsch. Zum Kreis Kommissarius:. den Königl. Kreisgerichts-Secretair Lattermann zu Oelitzsch Kreis Kommissariat Bitterfeld. Zum Spezial-Kommissarius für Pouch: den Königl. Polizei- Ver walter Schirmer zu Pouch. Kreis Kommissariat Torgau. Zum Ehrenmitgliede: den Königl. Prem. Lieut. a. D. und Ober-Steuer-ontroleur Frhrn. von der Goltz zu Belgern. XVII. Regierungs-Bezirks-Kommissariat Po sen. Zum Schatzmeister: den Königl. Landrentmeister Knispel zu Posen. VIil. Regierungs Bezirks- Kommissariat Bromberg. Kreis-Kommissariat Gnesen. Zum Ehren - Mitgliede: den Rittergutsbesitzer Lange auf Gr. Rybno. L. Regierungs-Bezirks-Kommissariat Breslau. Zum Regierungs- Bezirks ⸗Kommissarius: den Königlichen Ober ; Regierung ⸗Rath u. Abth Dirigenten von Willich zu, Breslau. X. Re gierungs ⸗Bezirks⸗Kommissariat Liegnitz. Kreis⸗Kommiss. Glogau. Zu Ehren- Mitgliedern: den Königl. Lieutenant und Rittergutsbesitzer von Pressentin genannt von Rauter auf Gusitz; den Königl. Lieutenant und Rittergutsbesitzer Ja cob son auf Musternick, den Kaufmann F. Henz zu Glogau. Kreis -Kommissariat Hirschberg. Zu Ehrenmitgliedern: den Amtmann Gläser zu Buchwald, den Banquier Abraham Schlesinger zu Hirschberg, den Hotelbesitzer Bruchmann zu Warmbrunn. XI. Re⸗ gierungsbezirks «- Kommissarigt Oppeln. Zum Reglerungẽ⸗ Bezirks-Kommissarius: den Königl. Ober-Regierungsrath und Abtheilungs-⸗ Dirigenten von Eichhorn zu Oppeln. XII. Regierungs- Bezirks⸗ Kommissariat Arnsberg. Kreis-Kommissariat Siegen. Zu Ehren⸗ Mitgliedern: den Königlichen Hauptmann a. D. und Kreisgerichtsrath Diez zu Siegen, den Königl. Prem. Lieutenant im Landwehr Bat. Attendorn, Bürgermeister Brasse daselbst, den Königl. Lieut. a. D. und Fabrikanten Adolph Oechelhäuser daselbst, den Apotheker Crevecoeur daselbst.
Das »Eisenbahn⸗ Post. und Dampfschiff-Coursbuch«, bearbeitet nach den Materialien des Königlichen Post - Cours-Büreaus in Berlin ist Nr. J. für 1864 im Verlage der Königlichen Geheimen Ober— Hof ⸗ Buchdruckerei (R. v. Decker) so eben erschienen; Nr. 2 dieses für die weiten Kreise des Verkehrs unentbehrlichen Handbuchs erscheint zu Anfang April d. J. Bekanntlich enthält dasselbe die Eisenbahnen und die be— deutenderen Post. und Dampfschiff Verbindungen in Deutschland und den angrenzenden Ländern mit Tabellen der Extrapost - Zahlungssätze und der verschiedenen Geldsorten und Meilen Maße nebst dem Telegraphen⸗ Reglement des deutsch ⸗österreichischen Telegraphen⸗Vereins und sonstigen Notizen über den Telegraphen Verkehr. Zwei Karten sind beigefügt, von denen eine größere (in ihrer 40. Ausgabe) eine Uebersicht sämmtlicher Eisen bahnen ꝛc. in Deutschland und den angrenzenden Ländern, eine kleinere, das Bild der Eisenbahnen und Telegraphen der Schweiz giebt.
Kexrlimer ðeetr eil d eh öre vom 3. Februar. Weizen loco 48— 57 Thlr. nach Qual., exquisit weisser polnischer 5653 Thlr., bunt poln. 525 Thlr. ab Bahn be.
Roggen loeo 80 - 82pfd. 34— 3 Thlr. ab Bahn und 345 Thlr. frei Haus bez., exquisit 345 — . Thlr. ab Bahn hez., pr. Februar und Fe- bruar-März 335 — * Thsr. bez., Br. u. G., Frübjahr 333 — ) Thlr. bez., Br. u. G., Mas - Juni 34 Thlr. bez. u. G., 3 Br., Juni - Juli 353 Thlr. bez. u. Br., J Gd., Juli -August 36 Thlr. bez., August allein 36 Thlr. bez.
Gerste, grosse n. Kleine 30 — 34 Thlr. pr. 1750psd.
Hafer loco 22 – 235 Thlr., Lieferung pr. Februar u. FEebruar- März 225 Thlr. Br., Frübjahr 23 Thlr. bez., Mai- Juni 237 Thlr. Br., Junĩ- Juli 2335 Thlr. Br,
Erhsen, Koch- u. Futterwaare 35 — 48 Thir.
Kübsöl loFeo flüssiges 1114 Lhh. Br., Februar und Februar - März 1045 Thlr. bez. u. G. 2 Br., März- April 11 Thlr. Br., April — Mai 11— 102 Thlr. bez., Br. u. G., Mai- Juni 1116 Thlr. Br., September- Oktober 117 Thlr. be.
Leinöl loco 137 Thlr. Br.
Spiritus loco ohne Fass 13343 — Thlr. bez., Februar und Februar- Mürz 1345 — 14 —- 135 Thlr. bez. u. G., 43 Br., Mürz April 141 Ihr. Br., 14 G., April - Mai 144 - 44 — * Thlr. bez. u. G., d Br., Mai - Juni 144 — 3 — Ihlr. bez. u. G., S Br., Juni-Juli 1444 - * — ] LThlr, beæ. u. Br.R, 3 G., Juli - August 54 — 1 — 15 Thlr. bez. u. G., i Br., August-September 155 - . 6 Thlr. bea.
Weizen unverändert. Roggen in loes war entschieden matter und bei recht reichlichem Angebot schwer und nur zu herabgesetzten Prei-
sen zu placiren. Termine waren wiederum wenig verändert, Im All-
gemeinen liess sich zwar eine grössere Mattigkeit nieht erkennen, doch waren Abgeber nicht geneigt, die Forderungen wesentlich herabzusetz en und Käufe? bhieben zu den alten Preisen zurückhaltend, so dass nur sehr Kleines Geschäft zu Stande kam. HnFer leblos. Rüböl wurde abermals etwas billiger erlassen. Es fehlte für den Artikel an Unternehmungslust und bei den guten Lufuhren müssen sich Abgeber deswegen, um zu realisiren, billigeren Geboten fügen. Leinöl knapp. Spiritus war zwar im Preise wenig niedriger, die Stimmung dafür war recht matt und nur den schwachen Umsätzen mag es zuzuschreiben sein, dass kein grösserer Preisdruck erfolgte. Gek. 20,000 Quart.
——
g elipzi6g. 2. Februar. Friedrieh-Wilhelm-HNordbahn — Leiprig- Dresdner 250? G. Löbau-littauer Littr. AG. 28 G., do. Littr. B. —. Magdeburg- Leipziger 226 G6. Thüringische 1165 E. Anhalt - Dessauer Bank- Acfien — . Braunschweiger Bank- Actien — Weimarische Bank- Actien —. Oesterr. National-Anleihe 64 B.
Stegstren, 3. Februar, 1 Uhr 36 Min. Jachmittags (Tel. Der. des Staats- Anz eieres.) Weinen 48 - 50, Frühjahr 52 - 514 — 52 bez. u. Br., Mai- Juni 52, Juni-uli 535 - 53 bez. Koggeu 32, Eebruar 327 bez. u. Br., Frühjahr 32 bez, Mai-Juni 33 G., Juni - Juli 34 Br. Kiböl 1036 bez., Februar 103, März 10 Br., Frühjahr 10, September-Oktober 11 6Id. Spiritus 1333 — 12 bez., Febr. 134 bez. u. BEr., Frühjahr 134. bez. u. G., Mai-Juni 141 ber.
Ek n nanbannr zn, 2. Februar, Nachwitrags 3 Uhr — Minuten. Jiemliches Geschäüft. Anfangs flau, jetzt fester. Valuten-Geschäft leb- los. Dampfschifffahrt nicht gehemmt, aber schwierig. Südostwind.
Schluss- Course: Gesterreichische Kredit -Actien 693. Vereins- bank 1033. KNordddeutsche Bank 1008. National- Anleihe —. Oester- reichische 1860er Loose 72. Rheinische Bahn — Nordbahn 523. zprez, Spanier — 24pproz. Spanier — Jtieglitz de ts55 — . Mexi- kaner 33 Br. Finnländische Anleihe 83 Br. Disconto 4.
London lang 13 Mk. 3 Sh. not., 13 Mk. 3 Sh. bez. London kur 13 Mk. 33 Sh. not.. 13 Mk. 45 Sh. ber. Wien 96. Peters. burg 283. Amsterdam 36.30.
Gerreide markt unverändert, leblos. Locockoggen fest. Gel, Mai 243 — 3, Oktober 2473. Kaffee ruhig, fest. Manilla - Tucker 1 Mark bil- liger erlassen. Link umsatzlos. Roggen Königsberg Erühjahr zu 55 wil lig erhältliech. Link verkauft 3500 Ctr. Eisenbahn- Ladung Februar zu
zer mla feet a. MI... 2. Februar, Nachmittags 2 Uhr 36 Minut.
Eröffnung flau und niedriger, dann anhaltend steigend, in österreichischen Effekten im Allgemeinen Geschäft sehr . Neueste Preussische Anleihe —. Ludwigsh.- Bexbach 1353. Berliner Wechsel Landoner Wechsel 1173 hariser Wechsel 93. Wiener Wechsch 943. Darmstädter Bank- Aetien 210. Darmstädter Zettelbank 2593. Meminger Kredit-Actien 805. Luxem- burger Kreditbank 107. prozent. Spanier 505. Iproz. Spanier 46. Spanische Kreditbank von PFercira — Spanische Kredithank vo Fothsehild —. Hurhessische Loose 533. Badidehe Loose 523. 5pré— rentige Metalliques 568. 4zpraz. Metalliques 4903. 1854er Loose 70. Zesterreichisches National — Anlehen 623. Oesterreichiseh- französisch. Staats- Kisenbahn- Actien —. Oesterreichische Bank - Antheile 721. Desterrtiehische Kredit -Actien 1665. Oesterreichische Rlisabeth- Babn —. Rhein-Nahe-Bahn 2443. H⸗sũssische Ludwigsbahn 120. ERrioritäten 1012. Neueste ästerreichische Anleihe 723. Böhmische Westhahn-Aetien J54. Finnländische Anleihe S842.
AMnusSteneclama, 2. Februar, Nachmittags 4 Uhr. Tel. Bur.) Die Börse war flau.
5proz, Meralliques Lit. B. 79. 5proz. Metalliques 53. Metalliques 273. 5proz. Oesterreichische National- Anleihe 60. Spanier —. Iproz. Spanier 4945. Holländische Integrale 633. kaner 3435. proz. Russen JI4. H5proxz. Sticglit, de 1855 853. doner Wechsel, kurz 11.8337 Br. Hamburger Wechsel, kurz 35.
häng, 3. Februar. (Wielff's LTel. Bur.) Beruhigtere Stimmung.
(Anfangs- Course.) 5proz. Metalliques 71.90). proz. Metalliques —. 1854 Loose 89.00. Bank- Actieꝰs 77200. Nordbahn — National- Anlehen 79.75. Kredit -Actien 175.50. Staats - Eisenbahn- Aetien - Certifikate 188 00. London 121.75. Hamburg 92.50. Par- 18.20. Böhmische Westbahn 152.00. Kreditloose 131.009). 1860er Loose 9g0 35. Lomhardische Eiagenbahn 244.00.
Lech ge ckexk. 2. Februar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur) Gegen Schluss der Börse bessere Stimmung. Türkische Consols 453. — Trübes Wetter.
Consols got. proz. Spanier 455. Mexikaner 34. Russen g1. Neue Russen 867. Sardmier 83.
Hamburg 3 Monat 13 M. 735 Sh. Wien 12 FI. 60 Kr.
Liner H deo. 2. Februar, Mittags 13 Uhr. (Wolffs Te] Bur) Baumwolle: 2000 Ballen Umsatz. Preise unregelmässig, theilweise nie- driger. Fair Dhollerah 222.
Hæa-HAna. 2. Februar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur, In Folge der niedrigen Consols-Nofirungen von Mittags 12 Uhr (90 und wegen der kriegerischen Ereignisse in Schleswig war die Börs kortdauernd verstimmf. Die Rente eröffnete zu 66.10, f-el auf 66. C) hob sich auf 66.20 und schloss hierzu in matter Haltung. Credit mobi— lier war besonders angeboten. Pr. Liquidation wurde gehandelt: Italie- nische Rente zu 67.95, österreichische Staatsbahn zu 3890, Credit mobi- lier zu g85, Lombarden zn 501.25. ö
Sehluss - Course: 3prozrent Kent 66.20. 43prozr ent. Rente — ltalienische 5prozent. Rente 67.95. ltalienische neueste Anleihe— zprez. Spanier 483. proz. Spanier —. Oesterreichische Staats- Hiseh. bahn Artien 386.25. Credit mobilier-Actien 987.50. Lombardische is: nbahn-Actien 505.00.
Schluss - Course: Preussisehe
CLaasenscheine 1043. 10453. Hamburger Weehsel S883.
(Wolff
z proꝛ. pro. Me vi-
Lon-
5pror ent.
eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Februar 1864 am selben Tage.
277
Känigaliche Schanspiele.
Donnerstag, 4. Februar. Im Opernhause. Der Barbier von Sevilla. Musik von Rossini. (Gast: Fräul. Desirée Artst:
Frl. Artt komponirt von Arditi. Mittel Preise. Im Schauspielhause.
(L2bste Vorstellung.) Komische Oper in 2 Abtheilungen. Rosine.) Dieselbe wird folgende neue Einlagen singen: 1) Serenade von Gou— nod, mit Begleitung des Harmoniums. 2) Santa Lucia von Brago, und zum Schluß der Oper: 3) Il silfo, neuer Bolero, besonders für
(33ste Abonnements⸗Vorstellung. Mont⸗
joye. Pariser Lebensbild in 5 Akten, von Octave Feuillet, übersetzt von Bahn. (Der vierte Akt zerfällt in 2 Abtheilungen.)
Kleine Preise.
Freitag, 4. Februar. Im Opernhause. (27ste Vorstellung.) Orpheus und Eurydice. Oper in 3 Akten. Musik von Gluck. Ballet von Hoguet. Anfang 7 Uhr.
Mittel Preise.
Im Schauspielhause. von Berlichingen mit der eisernen Hand. lungen von Goethe.
Z4ste Abonnements ⸗Vorstellung). Götz Schauspiel in 5 Abthei⸗
ar, r me, mm mmm, n, mmer, e ö 22 2 —
e, , r, e.
Seffent
fich er
n, r m.
Anzeiger.
aer , , t ee m, .
—
Steckbriefe und Untersuchungs⸗-Sachen. Steckbrief.
*
Gefängnisse hierselbst abzuliefern.
Berlin, den 26. Januar 1864.
Der Königliche Staatsgerichtshof. Der Untersuchungsrichter. Signalement.
Vor und Zunamen: Wladislaus Ssmisniewicz, Alter 25 Jahre, Geburtsort: Schroda, Religion: katholisch, Größe 5 Fuß 3 Zoll, Statur: schlank, Haare: dunkel, Stirn: frei, Augen: blaugrau, Augenbrauen blond, Nase: gewöhnlich, Kinn: breit, Mund: groß, Zähne; vollständig, Bart: ganz bewachsen, Schnurbart: blond, im Uebrigen dunkelbraun, Gesichtsfarbe; ge— sund, Gesichtsbildung: länglich, Sprache: deutsch, polnisch und französisch.
ad V. Nr. 107 63 R. L. Steckbrieflich verfolgt wird: der wegen Brandstiftung zur Untersuchung gezogene Kaufmann Adolph Bottstein aus Exin; derselbe ist an das Königliche Kreisgericht zu Schubin abzuliefern.
Steckbrief s-⸗- Erledigung. Der unterm 4. Januar d. J. hinter den Kürschner Ferdinand Gott fried Wilhelm Bielenberg erlassene Steckbrief ist erledigt. Berlin, den 1. Februar 1864. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.
Steckbriefs ⸗ Erledigung. Der unterm 26. Januar er. hinter den Kaufmann Oscar Gu stav Carl Krüger aus Berlin erlassene Steckbrief ist erledigt. Berlin, den 30. Januar 1864. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.
Oeffentliche Bekanntmachung. Zu den Sitzungen des Schwurgerichts für den Monat Februar 1864 werden Eintrittskarten vertheilt durch die Herren Bezirksvorsteher: 1) Koch, Fabrikant, Spandauerstraße th, 2 Eich, Uhrmacher, Stralauerstraße 30, 3) Jacobi, Kaufmann, Fischerbrücke 25, Töpfer, Kaufmann und Tabaksfabrikant, Oberwallstraße 12/13, Neuhaus, Jouvelier, Mohrenstraße 48, Thiem, Destillateur, Zimmerstraße 68, Opitz, Baumwollenwaaren ⸗ Fabrikant, Krausenstraße 67, Kaul, Uhrmacher, Leipzigerstraße 18, J Bartusch, Eigenthümer, Grüner Weg 24, Pietsch, Klempnermeister, Brunnenstraße 30. Berlin, den 1. Februar 1864. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen.
Handels⸗Register. Handels -Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Der Kaufmann und Fabrikant Michael Würthner zu Berlin hat sein hierselbst unter der Firma M. Würthner
betriebenes, unter Nr. 3941 des Firmen - Registers eingetragenes Handels— Geschäft mit dem Firmenrechte an den Kaufmann und Fabrikanten Heinrich Rudolph Würthner verkauft. Die Firma ist deshalb unter Nr. 3941 des Firmen -Registers gelöscht und unter Nr. 3954 dieses Registers der Kaufmann und Fabrikannt Heinrich Rudolph Würthner zu Berlin als Inhaber des
hierselbst unter der Firma M. Würthner
ljetziges Geschäftslokal Grüner Weg Nr. 3a.) fortgeführten Handelsgeschäfts eingetragen. Löschung und Eintragung sind heut verfügt und erfolgt.
In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Ni 3955 der Kaufmann (Steinkohlen ⸗ Handlung) Julius Wilhelm Miersch zu Berlin, Ort der Niederlassung: Berlin (jetziges Geschäftslokal: Koppenstr. Nr. 1 / Firma: Julius Wilhelm Miersch,
Es ist die gerichtliche Haft des Studenten der Philosophie Wladislaus Smisniewicz aus Schroda, zuletzt in Berlin, wegen vorbereitender hoch verrätherischer Handlungen beschlossen worden. Derselbe ist flüchtig und sein gegenwärtiger Aufenthaltsort nicht zu ermitteln gewesen. — Alle Civil und Militair Behörden des In! und Auslandes werden ersucht, auf den ꝛc.“ Smisniewicz, dessen Signalement folgt, zu vigiliren, ihn im Betretungs-⸗ falle zu verhaften und mit seinen Effekten und Papieren in die Hausvoigtei—
88
Die unter Nr. 1631 des Firmen - Registers eingetragene hiesige Firma H. Th. Arndt, . Inhaber: Kaufmann Heinrich Theodor Arndt, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.
Die unter Nr. 2637 des Firmen é Registers eingetragene hiesige Firma H. Schmid, Inhaber: Kaufmann Adolph Wilhelm Herrmann Schmid, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht. Der Kaufmann Michaelis Blumenthal zu Berlin hat in sein hierselbst unter der Firma
M. Blumenthal x ljetziges Geschäftslokal Jüdenstr. Nr. 59)
bestehendes, unter Nr. 1135 des Firmen Registers eingetragenes Handels geschäft am 1. Februar 1864 den hiesigen Kaufmann Adolph Guttstadt als Gesellschafter aufgenommen.
Die Firma M. Blumenthal ist unter Nr. 1135 des Firmen - Registers gelöscht und nach Nr. 1389 des Gesellschafts-Registers übertragen.
Löschung und Eintragung sind heut verfügt und erfolgt.
Die unter Nr. 562 des Gesellschafts-Registers eingetragene hiesige Han⸗ dels ⸗Gesellschaft, Firma: f
A. Andrée u. Miersch, ist durch gegenseitige Uebereinkunft der bisherigen Gesellschafter, Kaufleute August Ludwig Andrée und Wilhelm Julius Miersch, aufgelöst und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht. Berlin, den 1. Februar . Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
S e n de l ge Regi st er, Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma A. Pahnke u. Scheer neubegründeten Handelsgesellschaft sind: der Kaufmann Alexis Pahnke in St. Petersburg und der Kaufmann Carl August Otto Scheer in Eydtkuhnen. Die Gesellschaft hat am 21. Januar er. begonnen. Dies ist zufolge Verfügung vom 23. am 25. Januar d. J. sub Nr. 189 in das Gesellschafts-Register eingetragen. Königsberg, den 23. Januar 1864. Königl. Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Handels ⸗Registe r. Der Kaufmann Salomon Speyer zu Berlin hat in seine hiesige, unter der Firma: Mohr und Speyer begründete Zweigniederlassung am 1. Ja—⸗ nuar d. J. den Kaufmann Moritz Reich als Gesellschafter aufgenommen,
und wird die gemeinschaftliche Firma nunmehr Mohr und Speyer —
Königsberg lauten.
Demzufolge ist die Firma sub Nr. 186 in das Gesellschafts - Register
eingetragen und sub Nr. 483 im Firmen-⸗Register gelöscht worden.
Königsberg, den 27. Januar 1864. Königliches Kommerz ⸗ und Admiralitäts-Kollegium.
Handels- Register. Die hiesige Handels⸗Firma: F. L. Brosoo ist erloschen. Dies ist sub Nr. 163 in das Firmen ⸗Register eingetragen. Königsberg, den 27. Januar 1864. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts Kollegium.
Unter Nr. 40 unseres Firmen ⸗Registers ist am 25. Januar 1864 ein- getragen: Firmen ⸗Inhaber: Kaufmann Joseph Jacoby, Ort der Niederlassung: Rastenburg. Firma: J. S. Jacoby. Rastenburg, den 25. Januar 1864. Königliche Kreisgerichts- Deputation.
Handels- Registe r.
J. Die Handels ⸗ Gesellschaft K. A. Scholtz in Stettin ist durch gegensei- tige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Karl Alexander Scholtz daselbst hat das Handelsgeschäst mit sämmtlichen Aktivis und Passi⸗ vis übernommen.
Dies ist in das von uns geführte Gesellschafts - Register bei Nr. 143, Firma: K. A. Scholtz, zufolge Verfügung vom 1. Februar 1864 an dem⸗ selben Tage eingetragen. .
Il. In das Firmen - Register ist unter Nr. 148 der Kaufmann Karl Alexander Scholtz in Stettin,
Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: K. A. Scholtz, eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Februar 1861 an demselben Tage. Stettin, den 1. Februar 1864. Königliches See⸗ und Handels ⸗Gericht.