1864 / 29 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

ö

, ä

Gütergemeinschaft des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 3 folgender Vermerk:

278

. Sandels- Regist er. In das Register über Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen

der Kaufmann Leo Michaelis aus Gülzow hat für seine Ehe mit der Julie Abraham laut Vertrages vom 28, Dezember 1863 und 15. Januar 1864 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen ;

eingetragen ig e gl gung vom 17. Januar 1864 am 18. Januar 1864.

Cammin, den 17. Januar 1864. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. . ; Als Prokurist der am Orte Schwerin a. W. bestehen den und im Fir men -Register sub Nr. 38 unter der Firma J. S. Cohn eingetragenen, dem Kaufmann Isaak Samuel Cohn gehörigen Handelseinrichtung ist „Siegfried Cohn zu Schwerin a. W.“ ö in unser Prokuren ⸗Register unter Nr. 9 am 30. Januar 1864 eingetragen worden. ; Birnbaum, den 30. Januar 1864. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

n n n n g. .

In unser Gesellschafts⸗Register sub Nr. 311 sind zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden: die Kaufleute Johann Gustav Lange und Wilhelm Ludwig Moritz Heinrich Kahler, beide zu Magdeburg, als Inhaber der unter der Firma: „Lange u. Kahler« hier, seit dem 12ten Januar 1864 bestehenden Handelsgesellschaft.

Magdeburg, den 2. Februar 1864. .

Königliches Stadt. und Kreisgericht. J. Abtheilung.

4 n m g. In unser Firmen ⸗Register ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen 6 Nr. 75. Firma ⸗Inhaber: Kaufmann Friedrich Wilhelm Schmücker zu Vaethen. Ort der Niederlassung: Vaethen. Firma: Wm. Schmücker. Stendal, den 30. Januar 1864. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Mn unser Firmen. Register ist eingetragen;

1. 2. 3. 4.

Lau⸗ . Bezeichnung Ort der Bezeichnung fende des Firma / Nieder⸗ der

5 Inhabers. lassung. Firma.

Zeit der Eintragung.

thekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Steinfurt, den 29. Januar 1864. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

233 8. 7150. uebersetzung. 1863. Konkurs.

Von Seite des Gerichtes der Königl. Freistadt Szegedin wird bekannt emacht, daß gegen Johann Ivänkovits jun., Glashändler zu Szegedin, auf fin eigenes Ansuchen am heutigen Tage der Konkurs eröffnet, zum provi- sorischen Masse-⸗ Kurator Johann JIvänkovits senior, Grundbesitzer in Szege⸗ din, zum Masse ⸗Vertreter aber der hiesige Advokat Andreas Szüts ernannt und zur Zusammenkunft der Gläubiger, beziehungsweise zur Anmeldung der Forderungen bei diesem Gerichte der Termin auf den 3., 4. und 5. Februar 1864 bestimmt worden sei. Es werden demnach alle Jene, welche an diese Konkursmasse aus was immer für einem Rechtsgrunde eine Forderung zu stellen haben, aufgefordert, ihre mit den erforderlichen Beweis · Dokumen. ten zu versehenden Anmeldungsgesuche bis zur oben festgesetzten Frist bei diesem Gerichte um so gewisser zu überreichen, da nach diesem Termine ein— langende Gesuche keine Berücksichtizung finden würden. e

Aus der am 18. November 1863 abgehaltenen Sitzung des Civil.

6J7J. Johann Ibbenbüren. J. G. Berg Eingetragen zufolge Ver⸗ Gerhard meyer. fuͤgung vom 13. Ja— Bergmeyer nuar 1864 am 14. des⸗ zu selben Monats (Akten Ibbenbüren. über das Firmen ⸗Re— gister Bd. J. S. 125). Heidebrück, B. D.

Tecklenburg, den 17. Januar 1864. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

Auf die Anmeldung von Wilhelm Hieronimus, Kaufmann, zu Cöln wohnend, daß er daselbst zum Zwecke der Fabrication und des Verkaufes von Goldleisten eine Handels-Niederlassung unter der Firma: »Wilh. Hieronimus« errichtet habe, ist diese Firma heute in das hiesige Handels- (Firmen⸗) Register unter Nr. 1288 eingetragen worden.

Sodann ist in das Prokuren ⸗Register un ter Nr. 245 die Eintragung erfolgt, daß der genannte Wilhelm Hieronimus für jene Firma seine bei ihm wohnende Ehegattin Friederike, geborene Hassel, zur Prokuristin be—

ellt hat. ö Cöln, den 1. Februar 1864. Der Handelsgerichts Secretair. Kanzlei Rath Lindlau.

Kon kurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

256 Bekanntmachung.

n dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Moses Silber— stein hierselbst ist der Kaufmann Wienstruck von hier zum definitven Ver— walter bestellt worden.

Neu⸗-Ruppin, den 1. Februar 1864. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.

267 Bekanntmachung.

n dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Raver

Fröndhoff zu Neuenkirchen ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord, Termin .

auf den 17. März er., Vormittags 10 Uhr,

in unserem Gerichtslokal vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Geißler, anbe—

raumt worden. Die Bethelligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß

gerichtes der Stadt Szegedin.

Für die Richtigkeit der Uebersetzung J. N. Meltsok, Königl. ung. Hof ⸗Translator.

2878 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Kosten. Abtheilung I. Kosten, den 19. September 1863.

Die zu Jerka sub Nr. 37 belegene, den Herrmann und Pauline, geb. Quoos, Eitnerschen Eheleuten gehö— rige, aus eirea 178 Morgen 6 Mth. bestehende Ackernahrung, abgeschätzt auf 6102 Thlr. 6 Sgr. 8 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Be— dingungen in der Registratur einzu . sehenden Taxe, soll

am 18. April 1864, Vormittags 11 Uhr, im neuen Gefaͤngnißgebäude hier- selbst subhastirt werden.

Die dem Aufenthalte nach unbe— kannten Erben des Lemmel Peiser aus Dolzig und des Stadtraths Fülleborn aus Glogau werden hierzu öffentlich vorgeladen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei uns anzumelden.

Sprzedazs konieczna. Krölewski Sad powiatovwy w Koseianie.

Wydziah I.

Koscian, dnia 19. wræzesnia 1863. Gospodarstwo Hermana Eitner i zany jego Pauliny z domu Quoos w Jeree pod liezba 37. pokozone kladajace sie z okolo 178 mör 6 pretow kw: oszacowane na 610 tal. 6 6gr. 8 fen. wedle taxy, moge 3 przejrzan4 wraz 2 wykazem hipotecznym i warun—

kami v registraturze, ma by dnia 18. Kwietnia 1864, przed potudniem o godzi- nie 11tej w nowym gmaehu sadowym w Koscianie sprzedane. Nie wiadomyeh z pobytu wierzy- cieli sukeesoréw Lemla Peiser z Dolska i radzey miejsiego Fülle- born w. Glogowie zaporywamy niniejszm publieznie- Wierzyeiele, ktörzy weagledem pretensyi realnéj, z kKsiegi hipo- teeznej niewynikajaeej, z ceny kupna che byG gzaspokojeni, pretens ya ta do nas zglosiè sie winn;

3490

Nothwendiger Verkauf.

Königliche Gerichts Kommission

zu Margonin.

Das im Regierungsbezirk Brom- berg im Chodziesener Kreise belegene Wassermühlengrundstück Margoniner Walkmühle Nr. II., den Friedrich und Ottilie, geb. Steindorff, Zahlschen Eheleuten gehörig, abgeschätzt auf 10,983 Thlr., zufolge der nebst Hypo- thekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 15. Juli 1864, Vormit⸗ tags 11 Ühr, an ordentlicher Ge= richtsstelle subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtli— chen Realforderung aus den Kaufgel⸗ dern Befriedigung suchen, haben ich damit bei dem Gerichte zu melden.

Margonin, den 15. November 1863.

Sprzedaz konieczna. Krol. kommis ya sadowa wMarogoninie.

W departamencie Bydgoskim w- powie eie Chodziezkim pokozony grunt mlynski Margoninski folusz pod No. II. do Fryderyka i Ottilii z Steindorfföm malzonkom Zahl na- lezaey, oszacowany na 10,983 tal. wedle taksy mogaccj bys przejrza- nej wraz zwykazem hipoteezæaym i warunkami w registraturze, ma bye w terminie dnia 15. Lipea 1864, przedporfudniem o god- zinie II t éj, w miejscu zwyklyeh posiedteri sa4dowyeh sprzedany-

Wierzyeiele, ktörz wagle dem pretensyi z ksiegi hipoteczneé nie pochodza cej zaspokojenie swe 2 summy kupna poszubkiwas che, winni z pretensyami takowemi 2zglosis sig przed sadem.

argonin, dnia 15. Listopada 1863.

A. Das

Nikolaus Riethmüller und Michael

. t, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der onkursglaͤubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypo—

13 Subhastations - Patent.

Theil ungshalber Nothwendiger Verkauf. rn e zu Heiligenstadt, den 3. Dezember 1863. ol. J. kol. 19 des Hypothekenbuchs der vormals eximirten Güter eingetragene, im Dorfe Fretterode an der Kreis. Chaussee belegene allodifizirte Rittergut mit herrschaftlichem Wohnhause, Oekonomie ˖ Gebäuden, Gärten, 5 Hufen Land und Wiesen und einer Fischereigerechtigkeit, so wie dem zugeschlagenen ehemals Kauf ö Gerechtigkeitshause zwischen ollmer,

E. das zu Fretterode an Andreas Rühling und Barthel Wehr belegene Vol. XVIII. fol. 6 des Hypothekenbuchs eingetragene Bauerngut Nr. 14, bestehend aus Haus, Hof, Scheuer, Stallung, Garten, zwei Hufen Land mit einem Acker Wiesen in Vateröder Flur und Gemeindegerechtigkeit,

beziehungsweise die bei der zu Frelterode stattgehabten Special · Separa ·

a. 109 Stück Eichen mit 7000 Cbfß., welche sich großentheils zu Schiffs

253 Bekanntmachung. . 51 dem am 15. Februar er., Vormittags von 160 Uhr ab,

sollen aus dem Einf lage der Oberförsterei Menz nachstehende Hölzer:

279

tion für die früher zu den Gütern A. und B. ehörigen Feldgrundstücke Schäferei und Gemeinderechtigkeiten gewährten, zu nr , ,

lenten, bestehend aus:

äs Morgen 2 GRith, Ackerland, 8 Mrg. Wiesen, 6 Mrg. 0 Ats. Garten, Hof und Baustellen, 12 Mrg. Hutweide, 1 Mrg. . zungen, 112 IRth. Holzung hinter dem Berge im Sande, mit Fichten

und Buschholz bestanden,

C9. 20 bis 24 Acker Buschholz im Kringel zwischen den Holzungen der von Hanstein auf dem Oberhof zu Wahlhausen und zu Oberstein . mit Fichten bestanden, nach der aufgenommenen Ertragstage auf 25,918 Thaler 290 Sgr. 5. Pf. geschätzt, wobei der zu g063 Thaler 1 Sgr. 6 Pf. gewürdigte Werth der Gebäulichkeiten außer Ansatz gelassen, sollen theilungs⸗

halber in dem

. den 7. Juli 1864, Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle Zimmer Nr. 7 angesetzten Termin subhastirt werden. . Verkaufsbedingungen und Hypothekenschein ad A. und B. sind in unserm Bureau III. einzusehen.

Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht er- sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei dem oben genannten Gerichte zu melden.

Die unbekannten Realprätendenten hinsichtlich des Grundstücks sub C. deren Ansprüche der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfen, werden bei Vermeidung der Präklusion zu diesem Termine öffentlich vorgeladen.

3489

„Die großjährige Henriette Geschke, geborene Müller, zu Jakturke bei Labischin klagt gegen ihren Ehemann, den vormaligen Landwirth zu Wonsosz, und sich angeblich in Amerika aufhaltenden Michael Geschke wegen Ehescheidung.

Zur Beantwortung der Klage und zum mündlichen Verfahren steht ein Termin auf

den 1. April 1864, Vormittags 10 Uhr,

vor dem versammelten Gericht in unserem Sitzungssaale an, und wird der Verklagte zu demselben unter der Verwarnung vorgeladen, daß beim Aus— bleiben gegen ihn in contumaciam verfahren werden wird.

Schubin, den 24. November 1863.

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.

254 Belang tm g chung.

Höherem Auftrage zufolge soll die Chausseegeld⸗Erhebung zu Steinbeck . Berlin ⸗Freienwalder Kunststraße vom 1. Ju li d. J. ab verpachtet werden.

Wir haben hierzu einen Licitations - Termin auf

Montag, den J. März d. J. Vormittags 10 Uhr, in unserm Geschaͤftslokale hierselbst anberaumt. Die Pachtbedingungen lie gen bei uns und dem Steuer-Amte zu Wriezen während der Dienststunden zur Einsicht aus. Bemerkt wird dazu noch, daß nur dispositionsfähige Per⸗ sonen, welche vorher 100 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren bei uns deponiren, zum Bieten zugelassen werden.

Neustadt E/ W., den 28. Januar 1864.

Königliches Haupt -⸗Steuer⸗Amt.

251 Bekanntmachung. Es soll den 16. d. Mts. im hiesigen Rentamie nachstehendes Holz: L Forstbelauf Steinsdorf, Jagen 29h: 45 Stück Kiefern Bauholz 2 Forstbelauf Göhlen, Jagen 43: 26 Stück Kiefern ⸗Bauholz; 3) Forstbelauf Hinzendorf, Jagen 92: 309 Stück Kiefern Bau. und Schneideholz, 1 Klafter Kiefern ⸗Nutzholz / 4 Forstbelauf Treppeln, Jagen 111: 221 Stück Kiefern Bau⸗ und Schneideholz 5) Forstbelauf Ullersdorf, Jagen 123: cirea 200 Stücken Kiefern ⸗Bauholz; 6) Forstbelauf Breslack, Jagen 21: cirea 30 Stuͤck Kiefern Bauholz, im Wege der Licitation öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft, wozu Kauflustige an dem gedachten Tage Vormittags um 19 Uhr hiermit eingeladen werden. Neuzelle, den 2. Februar 1864. Der Oberförster Leisterer.

252 Eichenbauholz -⸗Verkauf. Aus den zum Königlichen Forstreviere Zedlitz gehörigen Schutzbezirken Hochwald und Zedlitz sollen Mittwoch, den 19. Februar e., Vormittags 11 Uhr, im Deutschen Hause zu Ohlau,

bauholz eignen, gegen sofortige baare Bezahlung öffentlich versteigert werden. Der Hegemeister Sternsdorff zu Hochwald bei Brieg und der Forstaufseher Wittschke zu Zedlitz bei Ghlau werden die Hölzer in den Schlägen den Käufern auf Ansuchen vorzeigen. Kottwitz bei Ohlau, den 2. Februar 1864. Der Königliche Oberförster Blankenburg.

ilgertschen Kruge hierselbst stattfindenden Holzversteigerungs Termine

1) aus dem

ca. * und ferner: 2) aus der Totalität sämmtlicher Schutzbezirke ca. 40 Klftr. Kiefern Kloben und Knüppel, . 2 Nelsser J Ki, sowie eine Partie Eichen und Kiefern Stubben öffentlich unter freier Kon- kurrenz an den Meistbietenden, zum Schlusse des Termins aber an die ar 1. . Konkurrenz verkauft werden. Die dem Verkaufe zum Grunde zu legenden gewöhnliche i sollen im Termine bekannt gemacht rr e k Menz, den 1. Februar 1861. Der Oberförster Sch oenian.

.

236 Bekanntmachung. Saarbrücker Eisen bahn. In Folge höherer Anordnung sollen 6 Stück, zum Theil noch gut er— haltene, für diesseitige Zwecke indessen zu schwache Brückenwaagen von 200 Lentner Tragfählgkesk und einer Schienenlänge von 9 7 öffentlich an

den . verkauft werden. Zur Entgegennahme der Offerten, die versiegelt, portofrei und mit ent sprechender Aufschrift versehen sein müssen, ist . ö ö Donner tag, den 18. Februar e., Vormittags 11 Uhr, in meinem Büreau auf dem hiesigen Bahnhofe anberaumt und wird die

Eröffnung der eingegangenen Offerten in Gegenwart der tte 8a etwa erschienenen Submittenten erfolgen. 3 schienene

Die dem Verkaufe ausgesetzten Brückenwaagen können bis dahin täglich auf dem hiesigen Bahnhofe besichtigt werden, eben so liegen die näheren Bedingungen bis zum Termine selbst auf meinem Büreau zůr Einsicht offen, können auch gegen Erstattung der Kopialien in Abschrift mitgetheilt werden.

Saarbrücken, den 26. Januar 1864.

Der Eisenbahn⸗Baumeister. L. Wilde.

. . ö 36 ct io n. Au Verfügung des Königlichen Kreisgerichts hier sollen auf dem bie sigen Eisen bahn · Werkstattohofe . , , n n. am 19. Februar d. J., Vormittags um 10 Uhr, circa 619 Centner alte 5“ hohe Eisenbahnschienen und Schienenstücke öffent. lich meistbietend gegen Baarzahlung in Pr. Courant verkauft werden.

Landsberg a. W, den J. Februar 1864.

Matthias.

V. C.

258 Bekanntmachung. Es soll der Bedarf an Solar-Oel für die hiesige Straf⸗Anstalt pro 1864, . , 40 . ,. im ,. Submission dem Mindest ordernden in Lieferung übergeben werden. Ver i = n n,, . g g siegelte Submissions ⸗Offerten Lieferung auf Solar ⸗Oel«

sind bis zum 20. d. M. portofrei einzusenden.

Die Lieferungs- Bedingungen können gegen Erstattung der Kopialien zugesandt werden.

Naugard, den 2. Februar 1864.

Königliche Direction der Straf ˖Anstalt.

4

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

1998 . Anonyme Gesellschaft

für Rheinischen Bergwerks und Kupferhütten⸗Betrieb.

Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß wir laut Artikel 6 unserer Statuten die Präklusivfrist von einem Jahre für den Umtausch der alten Actien unserer Gesellschaft gegen neue duf den 31. Juli 1864 festgesetzt haben. Nach Ablauf dieser Präklusivfrist sind alle Dis dahin nicht ümge⸗ tauschte alte Actien vernichtet, und begründen keinerlei Rechte und Ansprüche mehr an die Gesellschaft.

Cöln, 27. Juni 1863.

Der Verwaltungsrath.

Verschiedene Bekanntmachungen.

259] NHonats ehersicht 6 L

ßank des Berliner Kassen- Jereins,

Thlr. 492,388

6. 909, 105

1,624, 872

1,024, 7730

96, J30

39, 184

b0 öh, 580

2397. 293

Die Direction. Faul Mendelssohn-Bartholdy. Gelpeke. Th. Leo.