1864 / 32 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

302

Ukermärker

Gerste, grosse n. Kleine 30 34 Thlr. pr. 1750pfd. 30 Thlr. ab Bahn bez.

Hafer loco 2 235 Thlr., pommerscher 22237 Thlr. ab Bahn bez., Lieferung pr. Februar und Februar -März 225 Thlr. Br., Frühjahr 23 Thlr. Br., Nai - Juni 233 Thlr. bez., Junĩ - Juli 237 Thlr., Juli - August 24 Thlr. Br.

Erbsen, Koch- u. Futterwaare 35 - 8 Thir.

Kübsl loeo flüssiges 111 Thlr. bez, festes 41 Thlr. ber., Februar 11 Thlr. bez., Br. u. G., Februar - März 11 Thlr. bez, Mãarz - April 11— 44 Thlr. bez. u. Br. 4 G., April - Mai 14. - 112 Thlr. bez., Br. u. G., Mai- Juni 118 Thlr. bez., Juni-Jquli 11 Thlr. bez., September- Oktober 113 Thlr. beæ.

Leinöl loco 137 Thlr. Br. Spiritus loco ohne Fass 1327 Thlr. bez., Februar und Februar-

März 131 4 Thlr. bez. u. G., Br., März April 14 Thlr. Br., 1344 G., April-Mal 14 . Thlr. bez, Br. u. G., Mai-Jquni 1447 -- 4 Thlr. bez, Br. u. G., Juni-Juli 144 -— * Thlr. bez. u. G., 3 Br., Juli -August 15 bis . Thlr. bez. u. G., 4 Br., August-September 153733. Thlr. bez, September-Oktober 153 - * Thlr. bez.

Weizen einiger Hand]. Roggen loco bleibt reichlich angeboten, fand aber bei der Festigkeit für Termine mehr Beachtung und holte völlig die alten Preise. Termine waren Anfangs des Marktes unter dem Einfluss starker aher einseitiger Käufe recht fest und wurden neuerdings höher bezahlt. Nach Befriédigung jenes Käufers ermattete die Stim- mung etwas, so dass schliesslich die Preise gegen gestern wenig verän- dert sind. Hafer, Termine geschäftslos. In Rüböl bleibt das Geschäft sehr geringkügig, doch zeigte sich etwas mehr Frage und dadurch ge— lang es den Inhabern, circa 1, Thlr. pr. Ctr. höhere Preise für alle on ten zu erzielen. Auch Spiritus theilte die Festigkeit der übrigen Artikel. Die Preise besserten sich um ca. m Thlr., doch war zu den- selben gut anzukommen und wenig begehrt, se dass das Geschäft sehlep- pend ging. Sehluss matt. Gek. 5b, 000 Quart.

Leipzig. 5. Februar. Friedrich-Wilhelm-Nordbahn —. Leiprzig- Dresdner 250 B. Löbau-Littauer Littr. A. 28 G., do. Littr. B. —. Magdeburg- Leipziger 226 B Thüringische 1183 G. Anhalt-Dessauer Bank- Aectien —. Braunschweiger Bank- Actien —. Weimarische Bank- Actien —. Oesterr. National-Anleihe „'

Tögegkezz, 6. Februar, 1 Uhr 48 Min. Nachmittags. (Lel, De. des Staats- Anzeigers.) Gesterr. Banknoten 835 Br, S824 G. Freiburger Stamm - Aectien 126 Br.R, 1255 G. Obersehlesische Actien Litt. A. u. C 146 * Br., 1454 bez., do. Litt. B. 1345 G. Obersehles. Prioritäts- Obligationen Litt. D. 4prak., 934 Br.; do. att. F., 43proz. 984 Br.; do. Litt. E.. 34prorz. 81 Br. Käse! - Oderberger Stamm - Actien 50 G. Reisse-Brieger Actier 797 Br. GOGppela- Tarnowitzer Stamra-Aetien 5h Br. Peenrs ische Iprez,. dnleihe vor 15G 04) Br.

Spirnug vr. 8009 pCt. Tralles 135 Thlr. bez. u. G., 3 Br. wersser 52 65 Sgr., gelber 50 58 Sgr. Roggen 37-41 8g. 30— 37 Ser. Hafer 25 —- 29 Sz.

Die Stimmung war eine sehr günstige und stellten sich bei belebtem Verkehr sowohl Eisenbahn- Actien als österreichische Papiere wesentlich höher.

Renter. 6. Februar, I Uhr 32 Min. Nachmittags (Tel. Der. des Staats - Anzeigers.) Wer en 50 513. Frühjahr 527 524, Mai- Juni 53 bez., Juni-Juli 545 G. Kogten 325 bez., Februar 32 Br., Früh- jahr 33, Mai-Juni 333 bez., Juni-Juli 347 Br. Kübol loco, Februar- März 103 Br., Frühjahr 103 108 bez., September - Oktober 118 GE. Spiritus 132, Februar 1325, Frühjahr 133 bez., Mai-Juni 14 G.

Elan zu ßfhihrzæ, 5. Februar. Nachwittags 3 Uhr 10 Minuten. Geschäft beschränkt, Börse ziemlich fest. Valuten ziemlich begehrt.

Dampfschifffahrt noch unbehindert. Abwechselnd Schnee und Thau—- wetter.

Sehluss- Course: Gesterreiehische Kredit- Actien 713. Jeremmss bank 1037. Norddeutsche Bank 1013. Kational-Anleihe 64, nominell. Oesterreichische 1860er Loose 7353. Rheinische Bahn gZ. Nord- bahn 534. 3prer, Spanie —. 243prozr. Spanier Stieghtz de 1855 Mexikaner 333. Finnländ. Anleihe 84. Disconto 43, 4.

London lang 13 Mk. Sh. not., 13 Mk. Z Sh. bez. London kurz 13 Mk. 33 Sh. not.. 13 Mk. 45 8h. bez. Wien 94 50. Peters- burg 29. Amsterdam 36.35. ;

Getreidemarkt leblos. Locoweizen sehr fest, kleiner Umsatz. Roggen ruhig. Oel Mai 243 - 24, Oktober 243. Kaffee ruhig, 7000 Sack Rio verkauft. Link verkauft 3500 Centner Frühjahr 1278, Io00 Centner Februar- Lieferung 1215.

. Her e m ke Faar t Rn. J., 5. Februar, Nachmittags 2 Uhr 35 Minut. Günstigere Stimmung für österreichische Effekten während der ganzen Börsenzeit, Geschäft belebt.

Weizen, Gerste

Neueste Prenssische Anleihe —. Preussiseche assenscheine 1048. Ludwigsh. Bexbach 1353. Berliner Wechtel 1045. Hamburger Wechsel 884 londoner Wechsel 1172. Pariser Wechsel g). Wiener Weehse! g5gß. Darmstädter Bank- Aetien 209 Darmstädter Lettelbank 250. Meininger Kredit -Aetien 90). Luxem' barger Kreditbank 107. 3prozent. Spanier 498. 1Pproz. Spanier Spanische Kredithank von Pereir Swanische Kreditbank von Kothsehild 609. Curhessisehe Loose 533. Badische Loost 523. pro- zentige Meralliques 565. 1Iprez. Metalliques 50. 1854er Loosc 7. Desterreichisches Rational - Anlehen 633. Cesterreiefisch-- kranzäsisch. Staats- Kisenbahn- Actien —. Gesterreichische Bank - Antheile 732. Oesterreichische Kredit -Actien 169. Oesterrciehisehe Elisabeth- Kahn —. RKhein-Nahe-Bahn 245. Hessische Ludwigsbahn —. Prioritäten 1015. Neueste sterreichische Anleihe 743. Böhmische Westhahn-Actien 765. Finnländische Anleihe 84.

dwicn, 5. Februar. (Walff's Tel. Bur.) Unentschiedene Haltung.

(Schluss- Course der offiziellen Börse.) 5proz. Metalliques 7135. proz. Metalligues 63.25. 1854er Loose 89.50. Bankactien 77009. Nordbahn 174.109. National- Anlehen 79.65. Kredit- Actien 176.10. Staats- Eisenbahn- Actien-Certifibate 193 50). London 121.39. Hambur 91.75. Paris 48.00. Böhmische Westbahn 152.00. Kreditloose 130.75 1860er Loose 90.650. Lombardische Eisenbahn 246.00.

Anast er ad zn, 5. Februar, Nachmittags d Uhr. (Wolff Tel. Bur.) Fester bei lebhaftem Geschäft.

5pror. Netalliques Lit. B. 79g. Iaproz. Metalliques 55. 2 proz. Ketalliques 28. 59ο. Gesterreicisehe National-Anleihe 613. Ipros. Spanier 4545. 3proz. Spanier 49. Holländische Intezrale 6323. Mexi- kaner 34335. 5proz. Russen 743. 59roz. Stiealit, de 18565 851.

Getreide markt (Schlussbericht). Weizen preisshaltend. Roggen unverändert still, Lermine flauer. Raps, April 673, Oktober 69. Rüböl Mai 383, Herbst 39. . .

Auwrackurez, 5. Februar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur) Silber 617 615. Türkische Consols 462.

Consols 91. 1pro6, ent Spanier 443. Mexikaner 353. Russen 92. Neue Kusser 873. Sardimer 82.

Hamburg 3 Monat 13 Mk. 75 S;‚hp. Wien 12 FI. 60 Kr.

Nach dem neuesten Bankausweis beträgt der Notenumlauf 20, 555,650, der Metallvorrath 13, 300,243 Pfd. 5

Getreidemarkt (Schlussbericht). Getreidemarkt fest. Wetter kalt, veränderlich.

Kür erpz eh cok. 5. Februar, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel Bir.) Baumwolle: 6000 Ballen Uinsatz. Markt fest. Wochenumsatz 30,106 Ballen. Middling Orleans 275, Upland 264, Fair Dhollerah 23.

Ee RretE., 5. Februar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolf's Lel. Bur.) In Folge des bekannt gewordenen Inhalts der englischen Thronrede und der höheren Gonsolsnotirungen von Mittags 12 Uhr (914) eröflnete die Rente zu 66.35, hob sich auf 66.45, fiel, als an der Börse das Gerücht verbreitet wurde, England habe 2000 Mann nach Kopenhagen abgesandt, auf 66.30 und schloss zu 6640. Die Werthpapiere folgten fen Be— wegungen der Rente.

Senhluss - Course: 3pror ent Rente 66.40. 4Sprozent. Rente —. ltalienlsehe 5prozent. Kentée ö8. 05. ltalienische neueste Anleihe —. 3prer. Spanier 485. Iproz. Spanier 445. Gesterreichische Staats-Eisen- bahn Aetien 397.50. Credit mobnter- Aetjen 996.25. Lombardisehe Finen hahn- Actien 513.75.

Schluss - Course:

pro ent.

Krarntglicke Schanspiele.

Sonntag! 7. Februar. Im Opernhause. (28ste Vorstellung). Marie, oder: Die Tochter des Regiments. Komische Oper in 2 Ab⸗ theilungen. Musik von Donizetti. (Gast: Fräul. Desirée Art Gt: Marie; dieselbe wird zum Schluß der Oper Il Baccio, von Arditi, singen. Hierauf: Liebeshändel. Komisches Ballet in 3 Bildern von P. Taglioni. Musik von Schmidt.

Im Schauspielhause. (36ste Abonnements⸗Vorstellung.) Mont joye. Pariser Lebensbild in 5 Akten, von Octave Feuillet, übersetzt von Bahn. (Der vierte Akt zerfällt in 2 Abtheilungen.)

Montag, 8. Februar. Im Schauspielhause. (37ste Abonne— ments ⸗Vorstellung Die Marquise von Villette. Original⸗Schau—⸗ spiel in 5 Akten von Charlotte Birch-Pfeiffer.

Im OHpernhause. Keine Vorstellung.

Dienstag. 9. Februar. Im Opernhause. (29ste Vorstellung. Zum ersten Male: Die Rose von Erin. Romantische Oper in 4 Akten. Text nach dem Englischen von Boucicaudt. Musik von Julius Benediet. Ballet von P. Taglioni. In Seene gesetzt vom Regisseur Wagner.

Im Schauspielhause. (-38ste Abonnements⸗Vorstellung. Mont⸗ joye. Pariser Lebensbild in 5 Akten, von Octave Feuillet, übersetzt von Bahn. (Der vierte Akt zerfällt in 2 Abtheilungen.)

GSeffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

. .

Der frühere Privatförster und jetzige Commissionair Louis Herr mann aus Bromberg ist wegen wiederholter Wechselfälschung festzunehmen und an das unterzeichnete Gericht abzuliefern., Geburtsort: Wohlau; Wohn⸗ ort; Bromberg / Religion; evangelisch, Alter: 4 Jahre; Größe: 5 Fuß

2 Zoll „Haare: braun; Stirn: mittel, Augenbrauen: blond / Augen: blau Nase; länglich; Mund: gewöhnlich, Zähne: gut; Bart: braun; Kinn und Gesichtsbildung: oval; Gesichtsfarbe: gesund, Gestalt: mittel; Sprache: deutsch, besondere Kennzeichen: keine.

Bromberg, den 4. Februar 1864.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

303

Steckbriefs Erledigung.

Der unterm 15. Dezember v. J. hinter Kaufmann und Commis⸗- sionair Car! August Wilhelm Herrmann Klein aus Berlin erlassene Steckbrief ist erledigt.

Berlin, den 30. Januar 1864.

Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen, Kommission II. für Voruntersuchungen.

Nachstehende offene Requisition:

Der Webergeselle und Arbeitsmann Johann Ludwig Sperling, zu Kietz bei Storkow geboren, 45 Jahre alt, ist durch rechtskräftiges Er— lenntniß vom 25. Ottober 1862 wegen Beleidigung eines Beamten in Ausübung seines Berufs, so wie wegen Hausrechtsverletzung zu acht Tagkn Gefängniß verurtheilt worden.

Derselbe hat sich vor Vollstreckung der Strafe entfernt und ist sein gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt.

Es werden daher alle Civil- und Militairbehörden dienstergebenst er sucht, den 2. Sperling im Betretungsfalle festzunehmen und an das nächste Gericht abzuliefern, welches hierdurch ersucht wird, an demselben die gedachte Strafe zu vollstrecken, uns aber von dem Geschehenen Nach— richt zu geben.

Beeskow, den 5. August 1863.

Königliches Kreisgericht. wird hierdurch erneuert. Beeskow, den 1. Februar 1864. Königliches Kreisgericht, J. Atheilung.

Oeffentliche Vorladung. Es ist gegen die Militairpflichtigen d Earl Julius Schwanz aus Wutzig, geboren am 20. August 1839, 23 Herrmann Friedrich Buske aus Virchow, geboren am 11. Sep- tember 1839, ) weil sie ohne Erlaubniß die Königlichen Lande verlassen und sich dadurch dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen gesucht haben, auf Grund des §. 110 des Strafgesetzbuchs und §. 3 des Gesetzes vom 10. März 1856 die Untersuchung eingeleitet. Zur mündlichen Verhandlung der Sache vor dem Kollegio steht Ter—

min auf den 31. März d. J., Vormittags 9 Uhr, in unserem Sessionszimmer an.

Die Angeklagten werden aufgefordert, in diesem Termine zur festgesetz. ten Stunde in Person zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienen den Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem unterzeichneten Gerichte so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können, unter der Verwarnung, daß im Falle ihres Ausbleibens mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaeiam ver— fahren werden wird.

anuar 1861.

Dramburg, den 12. J Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

J. Abtheilung.

Handels⸗Register. Handels -Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Der Kaufmann Josef Prächtel zu Berlin hat sein hierselbst unter der

Firma J. Prächtel

betriebenes, unter Nr. 1015 des Firmen Registers eingetragenes Handels.

geschäft am 1. Oktober 1863 an den Kaufmann Friedrich Wilhelm Carl

Praäͤchtel zu Berlin verkauft. Die Firma ist deshalb unter Nr. 1075 des

Firmen - Registers gelöscht und unter Nr. 3961 dieses Registers der Kauf⸗

mann Friedrich Wilhelm Carl Prächtel zu Berlin als Inhaber des hierselbst

unter der Firma C. Prächtel (jetziges Geschäftslokal: Krausenstr. Nr. 32)

fortgeführten Handelsgeschäfts eingetragen.

Löschung und Eintragung sind heut verfügt und erfolgt.

In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts sind zufolge Ver= fügung vom 4. Februar 1864 am selben Tage folgende hier bestehende Firmen eingetragen:

Nr. 3962. Firma: B. W. Peltin. . Firmen Inhaber: Kaufmann (Fabrikant von wollenen Strumpfwaaren) Beer Wolff Peltin zu Berlin (jetziges Geschäftslokal: Molkenmarkt Nr. 19.

Nr. 3963. Firma: W. Mannheim.

Firmen- Inhaber: Kaufmann (Fabrikant von wollenen Strumpfwaaren) Wolff Mannheim zu Berlin (jetziges Geschäftslokal: Poststr. Nr. 17.

Firma: J. Heckmann.

Firmen ⸗Inhaber: Kauffrau (Glas, Porzellan und Steingut Handlung) Wittwe Auguste Magdalene Heckmann, geb. Richter, zu Berlin (jetziges Geschäftslokal: Landsberger straße Nr. 64h.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Henoch u. Goldschmidt 8. und Kommissionsgeschäft, jetziges Geschäftslokal: Oberwallstr. Nr. 3) am 1. Februar 1864 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: die Bankiers: 1) Theodor Henoch, 2 Rudolph Philipp Goldschmidt

Nr. 3964.

zu Berlin. Dies ist in das ,, n, ,. des unterzeichneten Gerichts unter

Nr. 1393 zufolge Verfügung vom 4. Februar 1864 am selben Tage ein

getragen.

Die unter Nr. 388 des Gesellschafts⸗Registers eingetragene hiesige Handels Gesellschaft, Firma: ; 23 2 Peltin u. Mannheim, ist durch gegenseitige Uebereinkunft der bisherigen Gesellschafter, Kaufleute Beer Wolff Peltin und Wolff Mannheim, aufgelöst und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.

Die Kommandit -⸗Gesellschaff Wolffsohn u. Co. zu Berlin hat für ihre hierselbst unter der Firma Wolffsohn u. Co.

bestehende, unter Rr. 262 des Gesellschafts-Registers eingetragene Handlung dem Johann Jacob Roos zu Berlin

Prokura ertheilt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 4. Februar 1861 am selben Tage unter Nr. 664 in das Prokuren -Register eingetragen.

Die für die vorgedachte Handlung

1) dem Johann Jacob Roos,

2) dem Theodor Henoch ertheilte Kollektiv Prokura ist zurückgenommen und zufolge heutiger Ver— fügung unter Nr. 190 im Prokuren ˖ Register gelöscht.

Die Kommandit. Gesellschaft A. Morgenstern zu Berlin hat für ihre hierselbst unter der Firma:

A. Morgenstern bestehende, unter Nr. 263 des Gesellschafts. Registers eingetragene Handlung dem Johann Jacob Roos zu Berlin Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom 4. Februar 1861 am selben Tage unter Nr. 665 in das Prokuren ⸗Register eingetragen. Die für die vorgedachte Handlung z I) dem Johann Jacob Roos, 2) dem Theodor Henoch ertheilte Kollektiv Prokura ist zurückgenommen und zufolge heutiger Ver— fügung unter Nr. 191 im Prokuren-Negister gelöͤscht. Berlin, den 4. Februar 1864. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

Bekanntm hun g Die in unser Firmen Register unter Nr. 160 zufolge Verfügung vom 28. Januar 1864 geschehene Eintragung lautet:

Firmen-Inhaber: Kaufmann Ferdinand August Otto Vielitz in Wittenberge, und nicht Kaufmann Ferdinand August Otto Viebig in Wittenberge,

Ort der Niederlassung: Wittenberge,

Firma: F. O. Vielitz und nicht F. O. Viebig,

was hiermit zur Berichtigung unserer Bekanntmachung vom 29. Januar e. zur Anzeige gebracht wird. Perleberg, den 4. Februar 1864.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Handels⸗Register ist durch Verfügung von heute eingetragen: »Der Kaufmann Salo Frankenstein hier hat für seine Ehe mit Wilhelmine, geb. Lehwald, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.«

Allenstein, den 8. Januar 1864.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung Die von dem Kaufmann Marcus Witkowski hier seinem Sohne Isaac Witkowski ertheilte und unter Nr. 1 in das Prokuren ⸗Register eingetragene Prokura ist erloschen; eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Gnesen, den 30. Januar 1864. 2 Kreisgericht. Abtheilung.

Bekanntmachung. In unser Firmen ⸗Register ist bei Nr. J55 das Erlöschen der Firma Julius Chachamowicz hier heute eingetragen worden. Breslau, den 27. Januar 1864. Königliches Stadtgericht, Abtheilung l.

Bekanntmachung In unser Prokuren - Register ist bei Nr. 183 das Erlöschen der dem Emanuel Chachamowicz hier von dem Kaufmann Josua Julius Chacha⸗ mowicz für die Nr. T55 des Firmen ⸗Registers eingetragene Firma Julius Chachamowicz hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 28. Januar 1864. Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.

Bekanntmachung.

In die sub Nr. 14 unseres Gesellschafts-Registers unter der Firma „Holzmasse⸗ Fabrik bei Hirschberg von J. G. Freyer u. Comp. « eingetragene Kommandit Gesellschaft ist ein neuer Kommanditist eingetreten, und ist zufolge Verfügung vom 30. Januar er., am 1. Februar desselben Jahres die erforderliche Eintragung in unser Gesellschafts ⸗Register geschehen Hirschberg, den 1. Februar 1864.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung

Bekanntmachung. Handels ⸗Register.

Das zu Greiffenberg i. Schles. unter der Firma J. G. Ihle bestehende, unter Nr. 93 des Firmen- Registers eingetragene Handelsgeschäft ist, vom 5. Dezember 1863 ab durch Kauf auf den Kaufmann Eduard Emil Wünsche zu Greiffenberg i. Schles. übergegangen. Die Firma ist deshalb unter Nr. 93 des Firmen -Registers gelöschi und unter Nr. 110 dieses Registers