308 Berliner Börse vom 6. Februar 186.
3 ; k / / 1 R s. 7 * ö Imtlicher Verhsele. Honds- und Geld- Cours Fisenhahn - Actien. a 76 1901 ; Br. ld. rn, ,. If Br. EGld. ( [f Br. 66 a echsel C On .. P fandbrie fe. n,, , , . . , 3. 1 ⸗ und Neumark. S7 Aachen -Mastrichter. — 295 28 Berlin-Hamb. II. Em. 4 , n ,,,, i fr ,, ,,, 3 s, Berg Märk. Lit. A.. = 1s 1b Berl. Botsi. Als. Lit.. ĩ 309 M. Kur! I Ostpreussis ehe — 86 erf , fer — 149 148 do. Litt. B. 4 2 Mt. , do. 2d 92 Berlin Hamburger — * J. do. Litt. C. 4 3 At. Pommersche 4 Berl. · Potsd. Magdeb. — 1805 179035 do. 98 97 Berlin Stettiner —130 129 eri Posensche. ..... ..... Bresl. Schw. Freib.. = 1261 125 do. III. Serie . . g4z3 Brieg Neisse ...... / do. NL. Ser. . St; gar. c; do. ; 923 Cöln- Mindener ..... 35168 167 krsl. Schw. Krb. Lt. H. Schlesische ...... Magdeb. - Halberst. .. — — 278 Göln- Crefelder „ Vom Staat garantirte Magdeb. - Leipziger. — Cöln - Mindener, 1 Hö —⸗ , nn, , . — = . . estpreussische .... 35 8375 823 Münster-Hammer ...“ ; . 4 9343 83 * ag. . Nie dersehles. Märk.. 3 ; Ill. Em. 4 — c 8604 Nie dersehles. Lweigb. — 3573 . do, 4 h 98 Oberschl. Lit. A. u. C. 37 z . IV. Em. 4 89 do. Lit. B. 3 347 Magdeburg - Halberst. 4 — Oppeln Tarnowitzer Magdeburg. Wittenb. 4 99 n ,,, 3 Nie ders chles. -Märk. . 4 933 . do. (Stamm-) Prior. 4 1 do. C . Cee nn cl s- CoOνναν. Rentenbrie fe. Rhein- Nake 8 255 243 ö. do. *. 8 jwilli nleihe Kur- und Neumärk. 96 kehrt. Orf. r. Gladb. Ado. IV. Serie ee , . von 1859.. Pommersche ... ..... 95 Stargard - Posen ᷣ— 5 , , J. dito v. 1854, 1855, 1857 bPosensche g3 Thüringer er-Schles. Litt. A. dito von 1859 Preussische . gõ / Wilh. CCosel - 0Odhg.) dito Rhein- und Westph. go do. (Stamm-) Prior. dito Sächsische... ..... 46 9535] do. do. do. dito 2 Schlesische . 97 dito Staats Schuld- Scheine Pram. Anl. v. 1855 2 100 LThh. Cur- u. Neum. Sehuldverschr. Oder-Deiehbau-Obligationen. Berliner Stadt- Obligationen. cit⸗ dito Sehuldversehr.sd.Berl. Kaufm.
d S
Wien, str. Währ. 159 EI. dito 150 El. Augsburg südd. W. 190 EI. FrRf.a.M. sidd. W. 100 FI. Leipzig in Courant im 4 Thl. Fuss 10990 Thl. Petersburg 1090 8. R. dito Warsehau Bremen
3
ö == =.
833 3 3
*
.
3357
C
8 —
SI Sl 1IEII1
=
52
— D
C L 2 .
—
C t — X = 2
— **
/ i, Pr. Bk. Anth. Scheine 3 123 122 Wo vorstehend kein Zinssatz notirt ist, , 8 werden usancemässig 4 pCt. bereehnet. o. vom Staat gar.
Frie drichsd' do. Il. Em. v. 185875 q ? . 26
s . 2 59 ri oritäts-Oblig. do. do. von 1862 Andere Goldmünzen . Aachen - Düsseldorfer do. V. Staat garantirte 25 Thlir 1105 1092 do. II. Emission Rhein-Nahe v. St. gar.
— De
T
88
223 8 * SS! SSIIISSII1
Re- R D X - X - -
M eG O — .
— — eM
do. III. Emission da da. I Em. Rhrt. Crf.-Kr. Gladb. do. Il. Serie do. III. Serie Stargard- Posen do. II. Emission 48. Thüringer conv. ..... do. II. Serie do do Wilh. ( Cosel - Odbg.) do. III. Emission
ö — re, one 2 8 ö 1 e . . , ö — 2
Aachen-Mastrichter. do. II. Emission Berg. Märkische conv. do. II. Ser. conv.
do. III. S. V. St. 3 gar. . ö do. do. Lit. B. Münzpreis des Silbers bei der Königl. Münze. do. IV. Serie... ö Das Pfund fein Silber do. n , 96 6 do. do. Ser. 2 Thlr. 23 Sr. dö. Dortm. -Soest do. do. II. Ser. Berlin- Anhalter
Berlin Anhalter
3 2 8
32
- e - .
881 28
/ / . 338181131
M= = -= o - Q Q - *
—
8X M
S1I31I11111551 351
r
2
C — R . 115
118 3
r
F .
=
— L — — — —
ö
SI 11118
O 82 — w
Wichtamtliche otirungen.
15 . If Br. ; ; . Ausl. Eis enhahn- Inländ. Fonds. . ö. ö . . oreter. z. , Actien. raunschweiger Bank. 4 ; . es — 5 Siamm . Mien Kass. Vereins- Bk. Aet. 9 Bremer n ltalien. Anleihe ö 101 Danziger Privathank .. Coburger Credithank.. 8 Kuss. Stiegl. 5. Anl.. 5 134 Königsberg. Privath ank Darmstã dter Bank . „do. do. b. Anl.. 5 1193 Magdeburger do. Dessauer Credit. ..... ! mi kothsehild Lt. 5 61 Posener do. 2 do. Landesbank. 4 Neue Engl. Anleihe — Berl. Hand. Gesellsch., 4 1025 1013 Genfer Creditbank. ... 4 do. 1052 Disc. Commandit-Anth. d 9g55 945 Geraer Bank 4 ; do. 1343 Schles. Bank-Verein .. 97 Gothaer Privatbank ... Poln. Scehatz-Obl. 104 Pommersch. Ritters ch. B. Hannoversche Bank. . 253 do. do. Gert. L. A. 623 Preuss. Hyp. Vers. ... Leipziger Credithank. 68. de. L. B. 2006 l. do. do. Certif. .. Luxemhurger Bank. .. — Poln. Pfandbr. in S-. 4 igritz eĩninger Cedttaarr' ; J do. Part. 500 FI.... 4 Ausl. Nene oh Tre, uch 2 , ü. , Norddeutsche Bank ... 6. , n. eilen. ztrie- ; Oesterreich. Credit. . .. Hamb. St.- Eräm. Anl. — a gn, , e rn = zan mne e, rettet. Lhunmng. Hanf armee dr. 9h. 1 . do. Samb. et Meuse. 4 765 Hoerder Hüttenwerk. 50 94 Weimar. Bank. ...... Neue Bad. do. 35 FI. Oester. franz. Staatsbahn 3; 246 — . Oesterr. Metall.... 5 69. Schwed. 10 Rl. St. Er. A. Oest. frz. Si db. Lomb. )3 2494 Fabrik v. Eisenbahnbed. 985 94 do. Nation. Anleihe s 66. — Lübeck. Pr. A Moskau-Rjsan (v. St.g.) 5ᷣ S4 Dessauer Kont. Gas... 5 1345 1333 do. Prm. -Anleihe 4 75 —
i ĩ i ö - Oestemnr. Berlin-Hamburger 119 a 121 gem. Nordbahn (Friedr. Wilh,) 55 a 563 a 56 gem. Oesterr. Franz. Staatsbahn 106 2 4 gem.
südl. St Lomb. ar. * gzem. Helfen Creditbank 47 a a] gem. Hes lerr. Predit g a a 73 gem. Oesterr. National-Anleihe 65 a gem.
Oesterr. neueste Loose 753 2a da 1 gem.
—
C V
Amsterdam - Rotterdam Ludwigshafen-Bexbach Ma. - Ludwgh. Lt. A. u. C. Mecklenburger
Nordb. (Friedr. Wilh.) Oester. franz. Staatsbahn Oest.siidl.Staatsb. Lomb. Russische Eisenb.. ..... Westbahn (Böhm.) ...
3311
r .
D — O — 1 M 9 2221
O C A 8 2
— = 0 C — — — K — Xe w
88
n Mm en en e C K 181811
2
2
K
r S2 11 8 8 . X
S 11211 8 8
— — — — — —— —
*. ꝛ . 3 x 2 ** 2. 2 2 2 . 2 l . 9 . ö Fest
Her linm, 6. Februar. Die Börse war in sehr guter Stimmung, J tionspapiere waren gleichkalls in gutem Nerkehrz preussische Fonds das Geschäft hole ht in vielen Bahnen, namentlich Mainzer, Potsdamer, und angenehmer; Wechsel animirt und lange Sichten gut zu lassen. Cöln-Mindener, Nordbahn zu höheren Coursen; österreichische Specula-
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober · Hofbuchdruckerei (R. v. Decker).
gnädigst geruht: dem praktischen Arzt, Wundarzt und Geburtshelfer Dr. Hartmann zu Berlin, zur Anlegung des von des Kaisers der Franzosen Majestät ihm verliehenen Ritterkreuzes des Ordens der Ehren⸗ Legion, dem Maler, Professor Caspar Scheuren zu Düsseldorf, zur Anlegung des von des Großherzogs von Sachsen
jestät ihm verliehenen Ritterkreuzes des Friedrichs ⸗ Ordens die Er—⸗ laubniß zu ettheilen.
wohnten dem Gottesdienste im Dom bei. Im Laufe des Vormit⸗ und der Minister⸗Präsident von Bismarck. Empfangen wurden: der
Legations⸗Rath von Schlözer, der Graf Reventlow⸗Altenhof und Herr von Saucken-Julienfelde.
Vortrag des Civil⸗Kabinets entgegen; empfingen den Major von
preußischen Gesandten in Kopenhagen.
wohnten gestern dem Gottesdienste im Dome bei.
Das Abonnement beträgt: A Thlr.
sür das dierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis - Erhöhung.
2 * * 5 3 1 . * ö 9 8 3 X. 62 . 2 . o gend g ,, 1 — e 4 X — 8 ö 8 1 — * . 8 2 — * * — . 78 1 * . . ö 2 5 J h . 9 ö 122 4 1 664 Mm ü 7 ö 8 81 2 M 1 7 * 8 e 8 8 ö 2 . ) . 864 23 — 8 6 * 3 2 — 649 — ( 3 3 9 6. X 2 ( 22 J, . s 4 2 . * 5 1 8 2 * 1206 1 hz 5 * J 2 ö. 5 ö 3788 — ' J ö 1 . J s 7. 88 * ; R ; 6 91 ß J H. j ö. F 1 . ö 3 ] 9 94 * . 5 — 4 6 — g J 5 3 9 9 * 2 4 w.
Alle Post - Anstalten des An und Auslandes nehmen sestellung an für gerlin die Expedition des ͤnigl Preußischen Staats-Anzeigers: Wilhelm s⸗Straße No. 31.
(nahe der LCeipzigerstr.) ,
Berlin, Dienstag den 9. Februar 1864.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Allerhöchstihrem Flügel ⸗Adjutanten, dem Obersten von Tresckow, Commandeur des 2. Magdeb. Infanterie ⸗ Regiments Nr. 27, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe, dem Polizei⸗Rath Goldheim und dem Polizei Hauptmann Greiff zu Berlin den Königlichen Kronen⸗ Orden vierter Klasse, sowie dem Schleusenwärter Friedrich Wilhelm , zu Böllberg im Saalkreise das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Bekanntmachung. Zu Fürstenwalde im Regierungsbezirke Frankfurt wird am 10. Februar (. eine Telegraphenstation mit beschränktem Tagesdienste (er. §. 4 des Reglements für den deutschösterreichischen Telegraphen⸗ Verein) eröffnet werden. .. Berlin, den 5. Februar 1864. Königliche Telegraphen⸗Direction. Borggreve.
Berlin, 8. Februar. Se. Majestät der König haben Aller—
Königlicher Hoheit ihm verliehenen Ritterkreuzes erster Klasse des Hausordens vom weißen Falken, und dem Kaufmann F. W. Grube zu Cöln, zur Anlegung des von des Königs von Württemberg Ma—
Nichtamtliches. Preußen, Berlin, 7. Februar. Se. Majestät der König
tags hatten Vortrag: der Minister von Schleinitz, der Kriegsminister
Familientafel findet heut nicht statt. — 8. Februar. Se. Majestät der König nahmen heut den
Renter, Adjutanten des Herzogs von Coburg, und Herrn von Balan,
Direkt vom Kriegsschauplatz haben Se. Majestät bis heut 2 Uhr durchaus keine Nachrichten, weder vom General-Feld⸗ marschall noch vom Prinzen Friedrich Karl.
— Ihre Majestät die Königin waren am Sonnabend beim 6. Vortrage des Wissenschaftlichen Vereins anwesend und
— 6. Februar, Nachmittags. So eben 4 Uhr Nachmittags geht folgendes Telegramm ein: Schleswig, Sonnabend, 6. Februar, 105 Uhr
Die Dänen haben in vergangener Nacht Schleswig geräumt, bevor der für heute beabsichtigte Angriff , gol von Gablenz und Mülbe verfolgen auf Flensburg,. Vom 1. Corps noch keine Nachricht. Viel Geschütz in unseren Händen.
gez) von Wrangel, ö Feldmarschall.« — 6. Februar, Abends. Aus dem preußischen Hauptquartier ist folgende Depesche hier eingegangen:
Prinz Friedrich Karl hat bei Arnis in der Nacht die Pon tonbrücke geschlagen und ist mit seinem Corps über die Schley defi—⸗ lirt. Die Brigade Roeder ist mit Kähnen übergesetzt und bereits weiter vorpoussirt. Vier Vierundzwanzigpsfünder sind genommen. Keine Verluste.
— Nach amtlichen Nachrichten aus Kopenhagen sind durch eine Anordnung der Königlich dänischen Regierung vom 3. d. M. die Zollbehörden im Königreich und im Herzogthum Schleswig ange⸗ wiesen worden, preußische, österreichische und andere deutsche Schiffe, . ich ar Zeit ä. den ,, Häfen aufhalten, mit Be- chlag zu belegen. Von preußischen Schiffen sind in Kopenhagen durch diese Maßregel betroffen J . ö
1) die -Schnellpost«, Capitain W. Deege, Rheder C. Köster in
Anclam;
2) e nn, Capitain und Rheder C. Blandow aus Stral⸗ und;
3) Wouise⸗«, Capitain M. F. Witt, Rheder F. Brumm in Stettin;
4 »Louise Auguste⸗, Capitain A. Neumann, Rheder Minna Neumann in Memel.
In Erwiderung dieser Maßregel sind diesseits die Behörden der Pro⸗ vinzen PoCo¶c mern und Preußen mit der Weisung versehen, das Auslaufen der dänischen Schiffe aus preußischen Häfen zu verhindern. Nach den bestehenden völkerrechtlichen Grundsätzen tragen dergleichen Beschlag— nahmen zunächst einen provisorischen Charakter. Äuch findet noch ein Benehmen mit der dänischen Regierung statt, um gegenseitig den mit Beschlag belegten Schiffen eine Frist von 6 Wochen zur Rück- kehr zu gewähren.
Danzig, 6. Februar. Die auf der »Barbarossa« zum Kriegs⸗ dienst ausgebildeten Navigateure haben gestern ihr praktisches Examen bestanden. — Auf der Barbarossa sind jetzt 560 Mann einquartirt. Die jetzt in Ausrüstung begriffene »Vineta« soll schon am 20. d. M. in Dienst gestellt werden. (D. D.
Holstein. Kiel, 6. Februar. Seit heute Morgen 4 Uhr wird hier starker Kanonendonner gehört. Gestern gingen 200 Frei⸗ willige Kieler und Ellersbecker Bootsleute nach Norden. Ihre Fahr⸗ zeuge sind an Ort und Stelle.
Aus Eckernförde ist eine Huldigungsdeputation, bestehend aus dem Bürgerworthalter Stegelmann und den Deputirten Gidünsen, Dram und Bredenbeck, eingetroffen. Die Bauernvögte haben an die Stelle Blauenfeldt's den Advokaten Lübbers aus Eckernförde zum Hardesvogt in Fleckebye gewählt.
Bamburg, 6. Februar. Vergangene Nacht starker Schnee⸗ fall. Das Rendsburger Wochenblatt« vom 5. d. enthält solgende Notizen: Am 3. d. war das Dorf Loopstedt in Brand gerathen. Die Eisenbahnbrücke bei Owschlag und einzelne nördlich davon ge— legene Strecken der Bahn sind wieder hergestellt. Bis heute sind an Verwundeten in die Lazarethe gebracht worden 350 Oesterreicher, 60 Preußen und 7 Dänen. Eine ziemliche Anzahl von Verwun⸗ i enn gh Offiziere, sind bei Rendsburger Einwohnern unter- gebracht.
— 6. Februar, Nachts. Den „Hamburger Nachrichten!, wird aus Schleswig von 15 Uhr Mittags geschrieben: Um Mittag wurde der Herzog Friedrich auf dem Rathhause proklamirt. Auf
Vormittags.
eine Anfrage des Stadtkollegiums hatte der Feldmarschall ⸗Lieutenant