316
r . daselbst zufolge Verfügung vom 30. Januar 1864 eingetragen worden. Ratibor, den 30. Januar 1864. Königliches re, g. Abtheilung. I.
Bekanntmachung. In unser Firmen ⸗Register ist sub laufende Nr. 89 die Firma Feodor Knop, Apotheker zu Loslau, und als deren Inhaber der Apotheker Feodor Knop in Loslau am 4. Februar 1864 eingetragen worden. Rybnik, den 4 Februar 1861. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Bekanntmachung. In unser Firmen Register ist sub laufende Nr. 90 die Firma Louis Danziger zu Rybnik und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Danziger zu Rybnik am 5. Februar 1864 eingetragen worden. Rybnik, den 5. Februar 1861. Königliches 1 Abtheilung J.
Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist der Agent Herrmann Julius Busse zu Magdeburg als Inhaber der Firma »Julius Busses zu Magde — burg eingetragen worden.
Magdeburg, den 5. Februar 1864.
Königliches Stadt. und Kreisgericht, J. Abtheilung.
n das von uns als zuständigem Handelsgerichte geführte Firmen geg! sind folgende Eintragungen . . A. Unter der laufenden Nr. 79: Col. 2. Bezeichnung des Firmen ⸗ Inhabers: Kaufmann Ernst Gustav Königsdorf zu Aschersleben. Col. 3. Ort der Niederlassung: Aschersleben. Col. 4. Bezeichnung der Firma: G. A. Henne's Nachfolger.
Col. 5. Zeit der Eintragung:
Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Februar 1864 (Akten ift ö. Firmen ⸗ Register Band III. Seite 31) am 3. ess.
E. Zur laufenden Nr. 63, die Firma G. A. Henne betreffend:
Col. 6. Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Ernst Gustav Königsdorf zu Aschersleben übergegangen; vergleiche Nr. 79 des Firmen ⸗Registers, eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Februar 1864 am 3. dess. Mts. (Akten über das Firmen Register Band III. Seite 31.)
Aschersleben, den 3. Februar 1864. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Bekanntmachung.
Die auf die Führung des Handelsregisters sich beziehenden Geschäfte werden vom 1. März d. J. ab für das laufende Geschäftsjahr statt des bis dahin fungirenden Kreisgerichtsraths Pazschke von dem Kreisrichter von Gansauge bearbeitet, was wir in Erwägung unserer Bekanntmachung vom 14. November 1863 hierdurch veröffentlichen.
Delitzsch, den 1. Februar 1864.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
D m c u n g. In unserem Handelssirmen ⸗Register ist bei der Firma Nr. 4, Philipp Gaab sen. in Merseburg, folgender Vermerk heute eingetragen worden: Die verehelichte Gaab, Amalie Therese, geb. Melzer, hat das Ge— schäft an ihren Ehemann, Anton Philipp Gaab, abgetreten. Die Firma wird wie bisher fortgeführt. Merseburg, den 29. Januar 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. In unserem Handels Firmen ⸗Register ist die Firma: Nr. 130. Karl Jurk in Merseburg geiöscht zufolge Verfügung vom heutigen Tage, dagegen ist in dasselbe eingetragen worden: z Nr. 35 irmen ⸗ Inhaber: Buchdruckereibesitzer Earl Leo Jurk. Ort der Riedorlassung: Merseburg. Firma:
Leo . Merseburg, den 30. Januar 1861. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung
Die Gesellschafter der am 12. Januar 18614 zu Nord untet der Firma Braden u. Harcke errichteten offenen ke , e ge
sind: 4 der Kaufmann Ludwig Ferdinand Paul Braden zu Nord ) der Kaufmann John Martin Victor Harcke esebst ordhausen,
Dies ist heute unter Nr. 58 unseres Gesellschafts ⸗Registers ein' getragen. Nordhausen, den 2. Februar 1864. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung. Los.
Die hiesige Frma Monius Gottheil (Inhaber Kaufmann Monius Gottheihh ist erloschen und dies ad Nr. i55 Col. 6 des Firmen. Registers heute vermerkt worden.
Nordhausen, 5. Februar 1864.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. In unser Firmen ⸗Register ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden: Nr. 178. Bezeichnung des Firmen-Inhabers: der Kaufmann Gottfried Christian August Jaehne zu Quedlinburg. Ort der Niederlassung: Quedlinburg. . der Firma: August Jaehne. Bezeichnung des Firmen-Inhabers: Bierbrauereibesitzer August Friedrich Soehle zu Quedlinburg. Ort der Niederlassung: Quedlinburg. Bezeichnung der Firma: Bierbrauerey von Aug. Soehle. Quedlinburg, den 4. Februar 1864. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
. Handels - Register In unser Handelsgesellschafts-Register ist zu Nr. 5, Vereins Zucker . Fabrik zu Roßleben, Eol. 4 folgender Vermerk: ö Die Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft hat hinsichtlich ad 2. des Christian Carl Friedrich Meitz zu Roßleben, » 33. des Gottfried Lebrecht Meinicke zu Bottendorf, » 47. des Christian Andreas Koch jun. zu Schönewerda aufgehört und ist auf ad 17. Johann Christian Adolph Schreck, zu Roßleben, » 39. Gottlob Friedrich Nennewitz zu Bottendorf, » 48. Adam Gottlieb Liebhold zu Schönewerda übergegangen. zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Querfurt, den 28. Januar 1864. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
In unser Prokuren -Register Nr. 8 ist der Kaufmann Hermann Tetzner hier als Prokurist der Wittwe des Galantericwaarenhändlers Ernst Schwan— necke, Karoline geborne Jahn hier, für deren hier bestehende, in unserm Firmen ⸗Register Nr. II eingetragene Firma:
E. Schwannecke Wittwe, heute eingetragen worden. Wernigerode, den 1. Februar 1864. Königlich Preuß. Gräfl. Stolberg ⸗ Wernigerödische Kreisgerichts ˖ Deputation.
n das Firmen ⸗Register des i Heri i F . gist unterzeichneten Gerichts ist am 1. Februar Nr. JI. Wittwe Schwannecke, geborne Jahn. Wernigerode. Firma: E. Schwannecke Witte. Wernigerode, den 2. Februar 1864. Königlich Preuß. Gräfl. Stolberg ⸗Wernigerödische Kreisgerichts ⸗Deputation.
Ort der Niederlassung:
Im Firmen ⸗Register des Königlichen Kreisgerichts zu Arnsbera i Nr. 5J. Firma: Gräflich von kan be berg Wr. nl on n eng. Fabrik mit dem Sitze Wocklum sub Kolonne 6 eingetragen: Die Firma ist durch Erbgang auf den Grafen Friedrich von Landsberg . . in n J Gemen übergegangen, conk. Nr. 65 des irmen-Registers. Eingetragen zufolge Verfü ; ar, , ga 3 . . früher Nr. 57. Bezeichnung des Firmen Inhabers: Der E Friedrich von Landser g Wehen und n,. i, , e rel Niederlassung: Wockluin. Bezeichnung der Firma: Gräflich von Landsberg · Velen und Gemen chemische Fabrik. Zeit der Ein— n g ö ö 6 Derfa gung vom 27. Januar 1864 Januar Akten ü ͤ Negiste 6 * ) ; er das Firmen ⸗Regsster, Band l. . . Bootz, Seeretair. Firma: Gräflich von Landsberg-Velen und Gemen'sche Berg⸗ werks. und Hüttenverwaltung mit dem Sitze Wocklum, ist in Kolonne 6h eingetragen: Die Firma ist durch Erbgang auf den Grafen Friedrich von Landsberg Velen und Gemen zu Gemen übergegangen, conf. Nr 666 des Firmen ⸗Registers. Eingetragen „zufolge Verfügung vom 27. Januar 1864 am 36. Januar 1864. früher Nr. 58. Bezeichnung des Firmen ⸗Inhabers: Der Graf Friedrich von Landsberg-Velen und Gemen zu Gemen. Niederlassung: Wocklum. Bezeichnung der Firma: Gräflich von Landsberg Velen und Gemen'sche Bergwerks. und Hüttenver⸗ ,,. 35 9 n m . Eingetragen zufolge Verfügung ; Januar 4 am 30. Januar 1864. ü e Firmen · Register, Band J. Seite T4) . Bootz, Secretair. Arnsberg, den 27. Januar 1864. Königliches Kreisgericht. gez. Kersten.
Beilage
in dem
Ort der
Ez Konturs- Ceröff
317 Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Dienstag 9. Februa
1864.
Königliches Kreisgericht Lippstadt.
In das Firmen ⸗Register ist eingetragen worden: Laufende Nr. 90. Be— zeichnüng des Firma. Inhabers: Muͤhlenbesitzer Johann Wilhelm Brülle zu Lippstadt. Ort der Niederlassung: Lippstadt. Bezeichnung der Firma: J. W. Brülle. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Februar 1864 am 3. ejusd. (Akten über das Firmen ⸗Register Bd. II. S. 85.)
Ewald, Kreisgerichts⸗Secretair.
E —
Handels⸗Register betreff end.
Der Kaufmann August Tröller zu Werdohl ist als Inhaber der dort bestehenden Firma: »Aug. Tröller« heute unter Nr. 219 des Firmen ⸗ Re— gisters eingetragen worden.
Lüdenscheid, den 21. Januar 1861.
Königliches Kreisgericht, J. Atheilung.
Auf die Anmeldung der in Cöln wohnenden Handelsfrau Henrica Caroline, geborenen Freygang, Ehegattin des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Scheurmann, daß sie daselbst eine Handels -Niederlassung unter der Firma: »Frau H. C. Scheurmann« errichtet habe, ist diese Firma heute in das hie⸗ sige Handels. Firmen -) Negister unter Nr. 1290 eingetragen worden.
Sodann ist in das Prokuren -Register unter Nr. 246 die Eintragung erfolgt, daß die Ehefrau Scheurmann ihren in Cöln wohnenden Ehemann Friedrich Wilhelm Scheurmann zum Prokuristen bestellt hat.
Cöln, den 5. Februar 18654.
Der Handelsgerichts / Secretair. Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Bekanntmachung. In das Handels Register bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist heute, auf Anmeldung, eingetragen worden; .
1) Nr. 1298 des Firmen ˖ Registers: Die Firma Ernst Lehning in Elber— feld, deren Inhaber der Kaufmann Ernst Lehning daselbst ist.
2) Nr. 387 des Prokuren ⸗Registers: Die von vorbenanntem Ernst Leh ning seiner bei ihm wohnenden Ehegattin, Hermine geb. Lingenberg, ertheilte Prokura.
Elberfeld, den 5. Februar 1864. Der Handelsgerichts⸗Secretair. Mink.
Bekanntmachung. . Die Nr. 46 des Gesellschafts⸗Registers eingetragene Firma J. u. L. Herz zu Dierdorf ist erloschen. Reuwied, den 1. Februar 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
BVetan nt nnn ng ö Königliches Kreisgericht zu Landsberg a. W. Erste Abtheilung, den 5. Februar 1864, Vormittags 113 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Boas hierselbst Firma Ludwig Boas) ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 2. Februar 1864 festgesetzt.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Sturm hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert,
298
auf den 18. Februar d. J., Vormittags 117 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Costenoble im Zimmer Nr. 7 an—
beraumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung
dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters
abzugeben. 5 Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder
anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver- schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 4 März d. J. ein schließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte
Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befind ichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
n un g. Königliches , zu Osterode. Erste Abtheilung. Osterode, den 27. Januar 1864, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Rittergutsbesitzers von Brandt zu Tannenberg
ist der gemeine Konkurs eröffnet.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Alscher
63 bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 17. Februar er, Vormittags 12 Uhr,
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar, Kreis- trichter Schmidt, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 22. März er. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu- liefern. Pfandin haber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand stücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die . selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten
Vorrecht bis zum 1. März er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des desinitiven Verwaltungspersonals am 28. März er., Vormittags 11 Uhr,
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem genannten Kom missar zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termines wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Be—⸗ kanntschaft fehlt, werden der Justiz·Rath Koesling und Rechts - Anwalt Schulze zu Sachwaltern vorgeschlagen.
17 . ö Aufforderung der Konkursgläubiger.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Oeffner hierselbst werden alle diejen gen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür ver- langten Vorrecht
bis zum 20. Februar d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü— fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forde rungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs- ersonals ; auf den 11. März d. J. Vormittags 107 Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Wegner, zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldun . bis zum 23. April d. J. n ng lich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin auf den 11. Mai d. J., Vormittags 117 Uhr,
in unserm Gerichtslokal vor dem genannten Kommissar Herrn Kreisrichter Wegner anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläu⸗ biger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen an melden werden. ;
Wer seine 1 schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufügen. H ö
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte . Henkel, Dr. Köhler, von Stiern, Kutscher und von Gostkowsky zu Sachwaltern vor- geschlagen .
Stolp, den 16. Januar 1864. .
Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
299 Konkurs⸗-Eröffnung, —, Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Köhler zu Wittenberg ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 4. Februar 1864 festgesetzt
worden. e Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Vette
hierselbst bestellt. Dle Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den f3. Februar d. J., Vormittags 12 Uhr,