318
vor dem Kommissar Kreisrichter Lehmann im Terminszimmer Nr. 2 anbe— raumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren
oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände. bis zum 5. März 1864 einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abʒulie⸗ fern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand.
ücken nur Anzeige zu machen. . . 7 Zugleich . alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkürsgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang
ten Vorrecht g . . bis zum 12. März d. J. einschließlich ; bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 9. April d. J., Vormittags 11 Uhr, im Terminszimmer Nr. 2 zu erscheinen. . ö ;
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. , .
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justizrath Rostosky, Justizrath Peters, Treff und Loeper zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Wittenberg, den 5. Februar 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
6591 k dil sa lla dung. . Auf geschehene Insolvenz Anzeige des Kaufmanns Eduard Steinbach in Pegau ist zu dessen Vermögen von dem unterzeichneten Königlichen Ge— richtßamte der Konkursprozeß eröffnet worden. . — Es werden daher alle bekannte und unbekannte Gläubiger des zc. Stein. bach, so wie alle diejenigen, welche aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche an dessen Gantmasse zu haben vermeinen, hiermit geladen, in dem auf den 21. März 1864 . anberaumten Liquidationstermine in Person oder durch gehörig legitimirte und, was Ausländer betrifft, mit gerichtlicher Vollmacht versehene Bevoll= mächtigte zu erscheinen, ihre Forderungen bei Vermeidung des Ausschlusses von der Gantmasse und des Verlustes der Rechtswohlthat der Wiederin setzung in den vorigen Stand gehörig anzumelden und zu bescheinigen, hierüber mit dem beskellten Rechtsvertreter, sowie nach Befinden der Priori—⸗ tät halber, unter sich rechtlich zu verfahren, binnen 6 Wochen zu beschließen
und
den 29. April 1864 ̃ Vormittags der Eröffnung eines Präklusivbescheids gewärtig zu sein, sodann aber in dem auf ;
den 6. Mai 1864, .
Vormittags 10 Uhr, anberaumten Verhörstermine anderweit zu erscheinen und wo möglich einen Vergleich, rücksichtlich dessen Diejenigen, welche nicht erscheinen, oder sich nicht oder nicht bestimmt erklären, als den Beschlüssen der Mehrheit der Erschienenen beigetreten anzusehen sind, abzuschließen, da fern aber ein solcher nicht zu Stande kommen sollte,
den 23. Mai 1864 der Inrotulation der Akten behufs Abfassung eines rechtlichen Erkenntnisses
und den 1. Juni 1864
der Publication eines Locationsbescheides sich zu gewärtigen.
Auswärtige Gläubiger haben bei 5 Thlr. Strafe zur Empfangnahme von Ladungen Bevollmächtigte am hiesigen Orte zu bestellen.
Pegau, am 19. Dezember 1863.
Das Königliche Gerichtsamt daselbst. Gangloff.
3702 Nothwendiger Verkauf.
unserm Büreau einzusehenden Taxe abgeschätzt auf 31369 Thlr. 5 Sgr.,
soll in dem auf . uni 1864, Vormittags 11 Uhr
den 29.
an ordentlicher Gerichtsstelle anberaumten Termin öffentlich an den Meist -
bietenden verkauft werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht— lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre
Ansprüche bei dem Gerichte anzumelden, Meyenburg, den 23. November 1863. . Königliche Kreisgerichts-⸗Kommission.
12954
Das dem Stadt- Seerelair Franz Burmeister zu Plau gehörige, zu Stepenitz belegene, Vol. J. Fol. 1 im Hypothekenbuche verzeichnete Schulzen— gut nebst Pertinenz Mathildenhof, zufolge der nebst Hypothekenschein in
Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Elbing,
den 24. September 1863.
Das im Dorfe Bömischgut bei Elbing unter Nr. J des Hypotheken. buchs belegene Grundstück, dessen Besitztitel für den mit seiner Ehefrau, Dorothea geb. Hartwig, in Gütergemeinschaft lebenden Johann Krabbe berichtigt ist, abgeschätzt auf 29,382 Thlr. 10 Sgr., zufolge der nebst Hypo— thekenschein und Bedingungen in der Registratur des Büreau III. einzuse— henden Taxe, soll
am 12. Mai 1864, Vormittags von 11 Uhr ab, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht. lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations - Gerichte anzumelden.
2950
Nothwendi ger Verkauf. Königl. Kreisgericht zu Schlochau, den 5. Oktober 1863.
Das dem Gutsbesitzer Baron Herrmann von Estorff gehörige, von dem Allodial Rittergut Ziethen abgezweigte Vorwerk Sorge, abgeschätzt auf 16040 Thlr. 20 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 25. April 1864, Vor— mittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Der dem Aufenthalte nach unbekannte Besitzer, Baron Herrmann von Estorff wird hierzu öffentlich vorgeladen.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht. lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations-Gericht anzumelden.
3665 Edit al- Gitatis on
Der Fabrikarbeiter Wilhelm Mückenberg hat sich seit dem 24. Mai 1861 aus seinem Wohnorte Köpsen bei Teuchern entfernt und ist bis jetzt nicht dahin zurückgekehrt.
Seine zurückgelassene Ehefrau Auguste Amalie Mückenberg, geborne Köhler, jetzt zu Naumburg a. d. S., hat deshalb gegen ihn die Ehescheidungs« klage wegen böslicher Verlassung bei uns angebracht.
Es wird daher der Fabrikarbeiter Wilhelm Mückenberg aus Köpsen anderweit hierdurch geladen, in dem auf
den 12. April 1864, Vormittags 11 Uhr, an Kreisgerichtsstelle in Zeitz, Zimmer Nr. 2 anberaumten Termine zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung vor der Civil— Deputation zu erscheinen, widrigenfalls in contumaciam gegen ihn verfah— ren, dann aber nach Befinden auf Trennung der Ehe erkannt und er für den schuldigen Theil erklärt werden wird.
Zeitz, den 22. November 1863.
Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung
2940 Roth wendig er erk au f Die in unserm Hypothekenbuche Band XI. Fol. 221 für den verstor⸗ benen Kaufmann August Veltman eingetragenen Parzellen der Katasterge⸗
meinde Neuenkirchen: ö 1) Flur 10 Nr. 208 am Sandweg, Acker 1M. 1 R. 85 Fuß,
9 Nr. . Endken am Vorberg, jetzs Garten — 48 40 * 25 45 *
2 219 1 209 5) . Bakenbreide, Gebäudefläche ... 1 » 49 » 40 so wie die auf der letztern Parzelle stehenden Gebäude mit der mecha— nischen Weberei der Firma H. Veltman und Söhne nebst den zum Betriebe derselben gehörenden Maschinen, Kesseln, Webestühlen und Maschinen -Zubehör, im Ganzen abgeschätzt zu 24,181 Thaler 24 Sgr. 6 Pf. sollen am 6. April 1864, Vormittags 10 Uhr, .
an hiesiger Gerichtsstelle im Wege der nothwendigen Subhaästation öffentlich verkauft werden.
Die Taxe, der Hypothekenschein und die Verkaufsbedingungen sind in unserm Büreau J. einzusehen.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht. lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch beim Subhastationsgerichte anzumelden.
Steinfurt, den 12. September 1863. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
21 9 Nr. Klusen Endken, jetzt Garten. .. —
w Bakenbreide, Acker 88 5 75 *
Nr. 403. J456. 7487. J538. I556 JB3.
319
2773 Oeffentliche Vorladung. Nachbenannte Personen:
1) der Schornsteinfeger Johann Gottlieb Sommer aus Nieder-Zauche, geboren am 10. Mai 1828, welcher im Jahre 1851 auf die Wan“ derschaft gegangen, ;
2) der Tuchmachermeister Heinrich Eduard Sommer aus Sprottau, ge⸗ boren am 6. Dezember 1808, welcher im Jahre 1839 nach Amerkka ausgewandert ist,
auf deren Todeserklärung angetragen worden, so wie deren etwaige unbe— kannte Erben und Erbnehmer, werden hierdurch aufgefordert, sich vor oder späͤtestens in dem auf . den 16. Juli 1864, Vormittags 11 Uhr,
) vor dem Herrn Kreisrichter Gual . angesetzten Termine schriftlich oder persönlich zu melden und weitere An— weisung zu gewärtigen, widrigenfalls die Provokaten für todt erklärt, die mit vorgeladenen unbekannten Erben und Erbnehmer aber mit ihren An sprüchen an deren Nachlaß präkludirt und derselbe den sich meldenden legiti⸗ mirten Erben zugesprochen werden wird.
Sprottau, den 16. September 1863.
Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.
2341 Bekanntmachung. Die zur Anfertigung von 60 Stück eisernen Fenstern in den Kasemat— ten Nr. Il. und III. zu Deutz erforderlichen Schlosser - und Glaserarbeiten sollen im Wege der Submission durch Mindestforderung sicher gestellt wer— den. Qualifizirte Unternehmer wollen ihre Submissionen versiegelt und portofrei mit der Aufschrift: »Submission auf die Lieferung von eisernen Fenstern« bis zum 15. F. M., Vormittags 10 Uhr, bei uns abgeben, an welchem Zeitpunkt die Eröffnung der Submissionen in Gegenwart der er— schienenen Unternehmer erfolgen wird.
. und Kosten ⸗‚Anschlag sind in unserem Geschäftslokale ein zusehen.
Cöln, den 28. Januar 1864. Königliche Garnison Verwaltung.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
75
. 6. Om n . P e, mm mm,
Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn.
In Gemäßheit unserer Bekanntmachung vom 3. Dezember pr. sind
nachstehende Obligationen unserer Gesellschaft am 30. Dezember pr. zum Zweck der Amortisation ausgeloost worden, und zwar:
a) von den Obligationen Eittr. B.:
7643. 7659. J696. 7732. 1819. S014. S034 8118. 8127. 8161. S518. 8534. 8594. 8799. 8906. 9098. 9195. 409. 9134. 9200.
1877. 7895. 7913. 7959. 7992.
8219. 8306. 8332. 8409. 8438.
S955. 8968. 8980. 9037. 9082.
92lt16. 9218. 9296. 9306. 9344. 9356. 9378. 387. 9467. 9480.
9497. 9504. 9521. 9528. 9536. 95653. 9584. 9597. 9621. 9662.
97T2. M774. 9861. 9952. 10014. 10,047. 10,0950. 10 064. 10,08.
10,137. 10,143. 10,147. 10,156. 10,191. 10,202. 10,232.
10,296. 19,K319. 19,3311. 10,326. 190,337. 10,344. 10,349.
10,393 10407. 10415. 10,470. 10479. 19,520. 10,565.
1090610. 19,616. 10647. 10,734. 10,754. 10,773. 10,851.
10,859. 19876. 10,903. 10928. 10,929. 10,935. 10,937. 105938. 10,939. 10945. 10,961. 10965. 10,977.
121 Stück à 200 Thlr. — 24,200 Thlr. b) von den Obligationen Litt. C. neuer Em ission:
112. 125. 285. 293. 378. 398. 460. 466. 688. 726. 736. 1678. 2125. 2177. 2444. 2448. 2579. 2571. 2801. 2898. 2900. 29853. 3002. 3055. 3126. 3134. 3318. 3735. 3806. 4369. 4573. 4612. 4700. 5176. 5658. 5802. 5901. 6099. 6434. 6734. 6741. 6745. 6833. 7171. 7210. 7237. 7260. 383. 7558. 7766. 7816. 7997. S388. 8391. 8466. 8642. 8681. 3682. 9082. 9237. 9487. 9530. 9617. 9780. 9897. 9932. 10,082. 10,196. 10202. 10,466. 105550. 19,721. 10845. 103348. 19,849. 1985090. 10,852. 10,8392. 10904. 190,920. 10979. 113123. 115584. 11,5866 12098. 12,138. 12,342. 12.648. 12909. 125919. 13,195. 13,2823. 135318. 13,816. 13,833. 13,898. 13,900. 14,223. 14,509. 14,542. 14,49. 15,144. 15,184. 15,586. 15,832. 15,978. 16108. 16,4335. 16512. 16,580. 16,863. 16,955. 17019. 17020. 17412. 173592. 17807. 18,270. 18417. 18.549. 18,722. 183725. 18,728. 18,729. 18,7309. 18,945. 19,164. 19,246. 19,569. 19.744. 19,145. 19,880. 20,490. 20,215. 20292. 20649. 20,682. 20,836. 20877. 20,993. 21475. 215513. 21,869. 21,873. 21.954.
845. S268 8935. M202. 9495. Mö. 10,129. 10,236. 10,367. 10/602.
Nr. 22201. W596. 23,951. 3, Hö6. 3 645. 36, 167. 738 3 608. 3G als. 31, 526 1, 59h. 33,597. 34, 769 6,196.
225573. 22,829. 23,5765. 25004. 26166. 27Iu7II.
2212. 27625. 223983. 25565. 5, 075. It, 1685. MJ. 86, 6is 6 51 384. 31,519. 33 8666. 34 813 zb. 86
224659. 22500. 22535. 225536. 22574. 22,649. 27,z651. 7754. 3 535. 3 7i6
23,166. 23,361. 23551. 253574. 24,717. 24,363. 21,599. M, 778. 24 39h. 5,5068. 5,3565. 55127. 35.555. 5, 15 6,184. J G67. 27I25. 37,368. 37M. IIM50J. IIM5y99. Iö6Hh5 J. ZF 681. 86347. G61. 355535. IHs635. Id gä7. 9 537. 3 5gh. ZG big. z6s545. 6 643. 3653. Jö, 715. Jö iht. 36 3353. zi65585. 31,387. 3153839. 31,393. Ii, 394. 31,535. 33365. 33515. Z2,555. 353,139. 33,457. 33,563. z4 „690. 34H95. 34,t45. 31,45. 3i,ß2tʒs 34,1; zös5ä6. 31765. zö M16. 5,375. 35 399. 35.59). 366190. Z6s35ß. z6s38 J. zh, 235. zös386. z6 396. ö,. ö z. z36 567. 366535. 6.894. Ih,Fßg5. 36,398. 371530. 374493. 37, 4198. 3768. 3734. zzMh3. 375361. 8558. 6,367 6,368. 8 35). 381553. 33513. 38536. 38537. 38, 66. 33 732. 38 735. 8,736. 38 737. 33740. 3h 08. 39 363. 35, 539. 39349. 39, 5j. 46 633. 40 0s. 106955. 0289. 46368. 40 556. 46784. 46 3665. 460 983. 41,258. 41209. 41,459. 4165. 41,3. 419347. 45,936. 43661. 424. 136345. 466565. Lö. 42, Hä. 4hihag. 45,8. 43219. 153331. 13222. 43,308. 43,5694. 435381. 453313. 44,3619. 44,igz. 44 316.
4/222. 416255. 44266. 44,794. 44,813. 45,151. 45,453. 45,206. 56521. 155531. 45,551. 45.659. 45,7136. 45,782. 45,849. 46,1427. 60h. 16.255. 46,9965. 46,309. 46,356. 46,640. 46641. 46,642. 5 844. 47353453. 174466. 47568. 47569. 47,622. 47657. 47.658. 113392. 18,122. 1835399. 484555. 48943. 49,497. 49,808. 50,097. S0 lz. Iihtz . 3. 506209. 50644. 50,645. 50, 739. 50872. 51,110. 51 204. 314199. 51 452. 51/698. 51,766. 51,836. 52, 174. 52,175. det 68. 52,964. 52,972. 54/097. 54,625. 54,845. 54,883. 4/9097. 55/41. 55,5719. 56,045. 56,178. 56,378. 56,425. 56/523. 566 74. 56 941. 57,151. 57319. 57.3389. 57,476. 576537. 57538. 57719. 57.938. 58,868. 58,878. 58,879. ohm ad. 59063. 59261. 59,273. 59,410. 59,509. 59,533. 594541. 59rM 77. 59778. 59,865. 59,915. 60,1094. 60,833. 0M ð 14. 50 86. 60.867. 60,931. 21. 61,439. 61,495. 61,510. i804. 2/254. 626397. tz, 418. 62,460. 62570. 62,573. Has5 18. 62968. 3971. 3,399. 63,884. 64055. 64,349. hä bc 7. 64,8277. 61/828. 64,847. 65,373. 65,519. tz 530. 65 /zsö5. S5/b909. 6Gö, 868. 66, 153. 66,185. höfa19. 6tz, KH 4. 667138 67zIæaGö. 91. 67,855. 67,868. 568919. 68,192. 683335. 68 607. 69665. 69,676. 69717. 69,931. 69,932. 69,986. I85 Stück à 100 Thlr 48,500 Thlr. Diese Qbligationen sind vom 1. Juli 1864 ab bei unserer Kasse in Berlin oder Potsdam zur Realisation einzureichen. Mit dem 1. Juli 1864 hört deren Verzinsung auf. Potsdam, den 4. Januar 1864. Das Direktorium.
bd /ꝛq. h6 095.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Heildiener (die ihrer Militair -Dienstpflicht genügt haben), so wie ehe⸗ malige Lazarethgehülfen der Armee, welche sich über einen guten Gesund— heitszustand und eine gute Führung auszuweisen im Stande und bereit sind, bei der Königlichen Marine während ihrer Kriegsbereitschaft mit einem monatlichen Traktament von 8 bis 10 Thlr., freier Bekleidung und an Bord auch mit freier Beköstigung als Lazarethgehülfen zu dienen, können sich unter Einreichung ihrer Militairpapiere, Führungsatteste und eines Gesundheits zeugnisses hier melden.
Danzig, den 6. Februar 1864.
Königliches Ko]mmando der Marine Station der Ostsee.
293 Cölnische Hagel -⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.
Am 1. März d. J. Vormittags 11 Uhr, wird die
. c—ꝓBIzdßewöhnliche General⸗Versamm lung
der Actionaire der vorgedachten Gesellschaft im Casino Gebäude, Augustiner Platz hierselbst, stattfinden. Sie besteht aus denjenigen Personen, welche seit länger als zwei Monaten Eigenthümer von wenigstens fünf Actien und als solche im Actien ⸗Register der Gesellschaft verzeichnet sind, und ihr Zweck besteht in den im Art. 34 der Statuten bezeichneten Functionen.
Eintrittskarten werden am Tage vor der Versammlung im Geschäfts - büreau der Gesellschaft, unter Sachsenhausen Nr. 22, so wie auch am Tage der Versammlung selbst, am Eingange des Lokals ausgegeben.
Cöln, den 4. Februar 1864.
Der Verwaltungsrath.
[290] Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.
Wegen erneuerter Militair-Transporte, welche die Pünktlichkeit unserer Güterzüge unmöglich machen, wird die Gültigkeit der tarifmäßigen Lieferzeit bis auf Weiteres suspendirt.
Berlin, den 7. Februar 1864.
Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.