1864 / 34 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

320

Berliner Börse vom S. Eebruar 364.

Fonds- und Geld -Gours.

Hisehbahn - Actien.

Amtlicher Wechsel-,

V echasel-Comrse.

ö

Paris.... 3090 Er.

Wien, östr. Wihr. 150 E *. 150 FI.

Augsburg su dd. M. 1099 El. Frkł. a. M.südd. W. 100 FI.

dito

Leipzig in Courant im 14 ThlI. Fuss 100

Petersburg: 10908. R.

dito

Bremen

S Q, CSS

Kurz 2 Alt. Kurz 2 Mt. 3 Alt.

. .

.

Fon el sg-CGrks .

Freiwillige Anleihe

Staats- Anleihe von 1859. . v. 1864, 6 1857

dito dito dito dito dito dito

Staats Schuld- Scheine

Prim. Anl. v. 18552 100 Thł. Kur- u. Neum. Schuldversehr. Oder-Deiehbau- Obligationen. Berliner Stadt- Obligationen.

dito dito

Schuldvers ehr. d. Berl. aufm.

dd

i MC RM, N - -

de r r .

do. do Ostpreussis ehe do. Pommersche

do.

Posensche

Litt. B

Pommersche Posensche Preussische

Schlesische

Friedrichsd'ꝰ or Gold- Kronen

PFfandbrieke. Kur- und Neumärk.

Schlesische .... ...... Vom Staat garantirte

Westpreussische ....

Rentenbriefe. Kur- und NKeumärk.

Rhein- und Westph. Sãichsis ehe ..... ......

„Pr. Bk. Anth. Scheine 4!

Andere Goldmünzen ö h, .

Br. G14.

1133 113. 9 63 9 53

1l0z 109

ͤ

Minzpreis des Silbers

Das Pfund 29 Thlr.

fein Silber 23 Sgr.

bei der Königl. Münæze.

3 Berl. Potsd. - Magdeb.

z Münster- Hammer ...

3 Khrt. Crf. Kr. Gladb. Stargard - Posen

Wilh. sCosel-0Odhg.) 7 do.

Stam m- Aetie n. Aachen - Düsseldorfer 3

Berg. Märk. Lit. A.. Berlin - Anhalter Berlin- Hamburger ..

Berlin - Stettiner Bresl.-· Schw. - FEreib. . Brieg - Neisse

Cõln - Mindener Magdeb. - Halberst. .. Magdeb. - Leipziger. Magdeb. - Wittenb. . .

Nie ders chles. Märk. . Niederschles. Lweigb. Oberschl. Lit. A. u. C. do. Lit. B. Oppeln - Tarnowitz er Rheinische do. (Stamm-) Prior. Rhein- Nahe

Thüringer

do. (Stamm-) Prior. do. do.

.

brioritâts-Oblig. Aachen - Düsseldorfer do. II. Emission do. III. Emission Aachen-Mastrichter. do. II. Emission Berg. Märkische conv. do. II. Ser. conv. do. III. S. v. St. 33 gar. gde lee do. IV. Serie ... do. V. Serie ... do. Düsseld. -Elbf. Pr. do. do. II. Ser. do. Dortm. -Soest , Berlin- Anhalter Berlin- Anhalter .....

C C =

ö

2

= ;

.

gf Br.

SJ Aachen Mastrichter. .

98 S8 3 iB65S5szr 11816111

92

.

X

Wo vorstehend kein Zinssatz notirt ist, werden usancemässig 4 pCt. berechnet.

2 * 22

S1 S18518 2

Gld.

914 2383 165 149

. 180 . y 169 66 663 93 57 135 57

Berlin- Hamburger .. Berlin- Hamb. II. Em. Berl. Potsd. Mgd. Lt. A. do. Litt. B.

do. Litt. C. Berlin- Stettiner do. II. Serie

do. III. Serie

do. IV. Ser. v. St. gar. Brsl. Schw. Erb. Lt. D. Cöln- Crefelder Cöln- Mindener Il. Em.

do.

III. Em.

do.

; IV. Em. Magdeburg - Halberst.

ö ; o. do. do. III. Serie ) do. IV. Serie Nied. - Lweigb. Lit. C. Ober- Schles. Litt. A. do. do. do. do. do. Rheinische do. vom Staat gar. do. III. Em.v. S8 /b) do. do. von 1862 do. v. Staat garantirte Rhein- Nahe v. St. gar. 4 Rhrt. Crf.-Kr. Gladb. do. Il. Serie 3 do. III. Serie Stargard- Posen do. II. Emission ö . . Thüringer conv ga do. III. Serie eonv. do. IV. Serie Wilh. ( Cosel - Odbg.) do. III. Emission

= .

.

e

Magdeburg. -Wittenb. 4

a = ö

.

C C ——

68 82 6. 22 46 K

2

11 131ISIIIIIISSIFBFEI I SESSIIIII

Soo M-

.

131z8I1I111IIS311

c

2

ĩ ö H SIE ZDIEI BBI ESBK

113

. .

D N

C X

—— * ö

*

Wechtamtliche Votirungen.

Ausl. Eisenbahn-. Stamm · Actien.

Amsterdam - Rotterdam Lud wigshafen-Bexhach Ma. - Ludwęgh. Lt. A. u. C. Mecklenburger ..... Nordb. (Friedr. Wilh.) Oester. franz. Staatsbahn Oest.siidl.Staatsb. Lomb. Russische Eisenb.. . ....

Westbahn (Böhm.) ...

Ausl. Prioritäts- Actien.

a e een E C

Belg. Oblig. J. de Est do. Samb. et Meuse. Oester. franz. Staatsbahn Oest. frz. Südb. Moskau-R jsan (v. St. g.)

omb.)

4 4 : ?

249

248

251 250

S0 8a

Bersin-Stettiner 1307 2 131 zem. Gberschles. Lit. A. u. C. 147 a 146 gem. gem. Genker Creditbank 485 a 473 gem.

6 gem. Darmst. Bank S3z a S847]

66 2 4 gem. Oesterr. neueste Loose 76 a

Berl. Hand. -Gesellseh. .

Schles. Bank- Verein..

Inländ. Fonds.

Kass. Vereins- BR. Act. Danziger Privathank .. Königsberg. Privath ank Magdeburger do. Posener do.

Disc. Commandit-Anth. Pommers ch. Rittersch. B.

Preuss. Hyp. Vers.... do,. do. Certif. . .

Industrie · Actien.

Hoerder Hüttenwerk.

Fabrik v. Eisenbahnbed.

Dessauer Kont. Gas. ..

Braunschweiger Bank. Bremer Ban Coburger Credithank. . Darmstädter Bank Dessauer Credit. . . . .. 4

do. Genfer Creditbank. . . . 4 Geraer Bank

Ausl. Fonds.

Landesbank . 4

C L N C C C

Gothaer Privatbank .. Hannoversche Bank. .

h Leipziger Credithank.

Luxemhurger Bank. . Meininger 2 . Norddeutsche Bank .. Oesterreich. Credit. . . LThüring. Bank. . ...... Weimar. Bank

do. Nation. Anleihe

do. Prm.-Anleihe. .

He li6inm,

höher als am Sonnabend, aber nieht-mehr 30 hoch als gestern, wo im Privatverkehr sehr lebhafter Verkehr zu sehr gestiegenen Preisen herrschte;

(

Februar.

Die Börse war

gem. Neue Russ. Engl. 5 prov. Anleihe 86 a 4 gem.

eüt in den Coursen zwar

das Geschäft war le

Oesterr. Metall. .. .. . . .

5

.

Rheinische g5õz a g5 Oesterr. Credit 7535 a 744 gem.

7 do. Italien. Anleihe

Fon Ffendhr. in 8. K.

Neue Bad. do.

Oester. n. 100 FI. Loose

neueste Loose. .

Russ. Stiegl. 5. Anl. .. do. do 6. Anl. .. v. Rothschild Lst. Neue Engl. Anleihe

o.

ͤ do. lo. Poln. Schatz-Obl. do. Cert. L. A. de. L. B. 200.

do. Part. 500 FI.... Dessauer Prämien-Anl. Hamb. St.- Präm. Anl. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. 35 PFI. Schwed. 10 RI. St. Pr. -A. Lübeck. Pr.-A

gem. Nordbahn Oesterr. National- Anleihe 6

8 r

=

M-

. 8 d . 6 d d d m s

isenb ahnen,

österreichischen

besonders in preussischen Fonds zu sehr gestiegenen Coursen.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

R. v. Decker).

Berlin, Druck und Verlag 9. Königlichen Geheimen Ober Hofbuchdruckerei

D

1

S111 d

2311211

Friedr. Wilh.) 56

6

w 6 *

=

———

2 2

Als Beilag ler

No. 1.

zur heutigen Nummer dieses Blattes erfolgt. mite mf. des HR ömnigiich Ereussischen Statistischen Kur enus.

Das Abonnement beträgt: 1 Thlr. für das bierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis - Erhöhung.

Königlich

Pr

, 2 een e.

2 1. * 6 8

* - .

( 44 ö ; 99593 f ö 28 2 d b 6 1 8 ö err, 1 748 ? ö 9 M ö * 2 . 9

Alle Post-Anstalten des In- und Auslandes nehmen gestellung an für gerlin die Erpedition des Cönigl. Preußischen Staats- Anzeigers: Wilhelms⸗Straße No. 31.

(nahe der Ceipzigerstr.)

eusz i sch er

; n 2 . ö 9. z J ö ö. J 896 3 ö (. 1 2 . * n i . . 26. * 74 . h 9 44 2 6 f = . . 9 . e. j * 2 163 7 9 1 * 5 1 d * 6 . 45 , , ,, h 6 46 . 3 . 8 * 12 8 2 2

* 82 w . 2

Berlin,

Mittwoch den 10.

Februar

1864.

Se. DMajestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Appellationsgerichts⸗Direktor Franz Joseph Wich⸗ mann zu Arnsberg den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem Post⸗-Secretair Mann zu Stettin und dem Gar— nison⸗Küster Burchard zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Herzoglich nassauischen Konsul A. J. Schoen und dem Vice Konsul für Hayti, J. F. W. Reimers zu Hamburg, den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse, dem Freiherrn Wendelin

von Maltzahn und dem Rentier Ernst Friedrich Adolphe Becker zu Berlin den Königlichen Kronen Orden vierter Klasse, so⸗ wie dem Kreisgerichts⸗Secretair Carl Biehlig zu Zeitz, dem Schul⸗ lehrer und Cantor Wagener zu Markt-⸗Alvensleben im Kreise Neu⸗ haldensleben, dem Schullehrer, Cantor und Küster Kranke zu Neu⸗

platendorf im Mansfelder Gebirgskreise und dem Küster Schmitt

an der katholischen Pfarrkirche zu Saarlouis das Allgemeine Ehren⸗

zeichen zu verleihen; ferner Den Kaufmann Theodor Bischoff in Danzig zum Kom—

merz⸗ und Admiralitäts ⸗Rath und kaufmännischen Mitgliede des Kommerz und Admiralitäts⸗-Kollegiums daselbst zu ernennen.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Be n nt m ach un g Das preußische Ober⸗Post⸗Amt in Hamburg wird fortan Sen⸗ dungen mit den zur Verwendung in den Lazarethen in

Schleswig- Holstein bestimmten Gegenständen durch extra⸗ ordinaire Begleiter nach den betreffenden Lazarethen zuführen.

Dergleichen Sendungen, welche von Privatvereinen oder Privat- personen ausgehen, sind an das preußische Ober⸗Post⸗Amt

in Hamburg zu richten.

Findet sich keine nähere Angabe, für welches Lazareth die Gegen—

stände bestimmt sind, so erfolgt die Ueberweisung an die preußische Lazareth-Behörde in Kiel.

Die Beförderung geschieht vom Aufgabe bis zum Bestimmungs—⸗

Orte ohne Kosten⸗Ansatz.

Berlin, den 9. Februar 1864. General ⸗Post Amt. Philipsborn.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗· Angelegenheiten.

Der Wundarzt erster Klasse und Geburtshelfer August Leo⸗ pold Gruhn ist zum Kreis⸗Wundarzt des Kreises Sternberg, Re⸗ gierungsbezirks Frankfurt, ernannt worden.

Finanz⸗Ministerium.

. Bei der heute angefangenen Ziehung der 2. Klasse 129. König licher Klassen-Lotterie fielen ? Gewinne zu A000 Thlr. auf Nr. 173339 und 41,934. 1 Gewinn von 2000 Thlr. fiel auf Nr. 41740. 1 Gewinn von 600 Thlr. auf Nr. 73,672. 3 Gewinne zu 200 Thlr. sielen auf Nr. 59,113. 68,330 und 81,335 und 3 Gewinne zu 100 Thr. auf Nr. 52,196. 87, 195 und 92,180. Berlin, den 9. Februar 1864. Königliche General-Lotterie⸗Direetion.

„Angekommen: Der außerordentliche Gesandte und bevoll— mächtigte Minister der Hohen ottomanischen Pforte am Kaiserlich russischen Hofe, Khalil-⸗Bey, von Petersburg.

Der Erste Präsident des Appellationsgerichts zu Magdeburg, von Gerlach, von Magdeburg.

. Abgereist: Se. Durchlaucht der Oberst⸗Schenk, Prinz Calizt Biron von Curland, nach Magdeburg. Se. Excellenz der General-Lieutenant und Commandeur der 5. Division, von Tümpling, nach Frankfurt a. d. O.

J Bekanntmachung. . bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß zur Prüfung der jenigen Handarbeitslehrerinnen, welche in öffentlichen Schulen Unterricht zu ertheilen beabsichtigen, ein Termin auf Montag den 9. Mai d. J. an= gesetzt ist, und fordern die Frauen und Jungfrauen, welche dieser Prüfung sich zu unterziehen die Absicht haben, hiermit auf, unter Einreichung 1) eines selbstverfaßten Lebenslaufs, 2 eines polizeilichen Sittenzeugnisses, 3) 9. Dugnissee des Seelsorgers über die sittliche Befähigung zum ehramt, sich bei uns zu melden nnd weitere Bescheidung zu gewärtigen. Berlin, den 3. Februar 1864. Königliches Provinzial ⸗Schul⸗Kollegium.

Nichtamtliches.

Preußen, Berlin, 9. Februar. Se. Majestät der König sahen heute früh um 77 Uhr auf dem Hamburger Bahnhof das Füsilier⸗Bataillon 6. Brandenburgischen Infanterie⸗Regiments Nr. 52 und um 95 Uhr das 1. Bataillon des 1. Posenschen Insanterie⸗ Regiments Nr. 18 auf der Durchfahrt nach Schleswig und empfin⸗ gen sodann im Palais die Vorträge des Polizei⸗Präsidenten und des Militair⸗Kabinets.

Seine Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Karl hat Seiner Majestät dem Könige de dato Kantonnirungsquartier Sterup, den 6. Februar (Sonnabend), Abends 7 Uhr, gemeldet, daß Seine Avantgarde in Sterup stände, und die Kavallerie derselben am fol⸗ en n Tage, Sonntag, mit Tagesanbruch in Flensburg einrücken werde.

Der Vormarsch am 6ten ist ohne Gefecht erfolgt, da die däni⸗ sche Armee, als sie von der Konzentrirung des preußi⸗ schen Corps an der unteren Schley Nachricht erhalten, in der Nacht vom 5ten zum 6ten sämmtliche Verschanzungen ge⸗ räumt und ihren Rückzug nach Flensburg angetreten hatte.

Bei diesem wichtigen Abschnitte der Operation rekapitulirt Se. , Hoheit kurz die Bewegungen und Gefechtsmomente Seines Lorps:

Am 1. Februar überschritt es die Eider, trieb in einzelnen Ge—⸗ fechten die Dänen bis in die Stellung Holm⸗Kochendorf, ließ 2 feind⸗ liche Kriegs dampfer durch die Artillerie aus dem Meerbusen von Eckernförde vertreiben, besetzte darauf diese Stadt und nahm seine Aufstellung auf der Linie Eckernförde⸗Groß⸗Wittensee.

Die übereilte Räumung des genannten Abschnittes Seitens der Dänen erheischte es, den Versuch zu machen, ob die festen Werke vor Messunde zu nehmen seien, oder aber die Gewißheit zu gewinnen, daß die Dänen innerhalb der Verschanzungen sich schlagen würden.

Aus diesem Grunde ging der Prinz am 2. Februar, da die dänischen Truppen sich auch ohne Gefecht aus Kochendorf und Holm zurückgezogen hatten, gleich bis Messunde vor, ließ Batterieen gegen . auffahren und die Bataillone der Avantgarde sich demselben nähern.

Das Antworten der dänischen Geschütze und das richtige Schießen derselben rief die Ueberzeugung hervor, daß nur mit den größten Verlusten ein Angriff auf Messunde erfolgreich sein könnte, und so