1864 / 35 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

332

der Verfassung Seitens Dänemarks für die Räumung Schleswigs keine Garantie. Die Frage sei eine internationale und der Traktat durch die Feindseligkeiten keineswegs annullirt. Die deutschen Groß⸗ mächte hätten erklärt, an dem Traktate festhalten zu wollen, obwohl sie von Dänemarks Widerstand gegen die Occupation Schleswigs überzeugt sein konnten. Sie konnten somit am Tage nach dem Be⸗ ginn der Feindseligkeiten den Traktat unmöglich desavouiren.

Im Unterhause erwiederte Palmerston auf eine Inter- pellation Peacock's, etwa in Kopenhagen ausbrechende - Straßen⸗ krawalle würden unterdrückt werden. Eine Interpellation Dis⸗ raeli's beantwortete der Premier in gleichem Sinne, wie es Russell auf die Malmesbury'sche Interpellation im Oberhause gethan, indem er hinzufügte, eine spätere Depesche, als die vergangenen Donner stag vorgelesene, sei nicht eingegangen, und sei jene so aufzufassen, daß die deutschen Großmächte an dem Vertrage festhalten wollen.

Warschau, Mittwoch, 10. Februar, Mittags. Der »Dzien⸗ nieck« publizirt ein Rundschreiben des Statthalters an die Militair— chefs, wonach Insurgenten, die sich freiwillig stellen, wenn mit Waffen, gänzlich frei ausgehen, wenn ohne Waffen nach erfolgter Legitimation und gegen Bürgschaft der Dorfgemeinden frei gelassen, wenn sie weder Legitimation, noch Bürgschaft beschaffen können, bis zur Wiederherstellung der Ruhe deportirt werden sollen.

Kopenhagen, Montag, 8. Februar, Abends. Nachdem gestern der Conseil-Präsident Monrad dem Reichstag Mittheilung über die jüngsten Vorgänge gemacht, nahmen beide Häuser des Reichs—⸗ tags folgende motivirte Tagesordnung an:

Im Gefühl des großen Ernstes der Zeiten und in der Erwar— tung, das Volk werde die Nothwendigkeit begreifen, Ruhe und Ord— nung zu erhalten, wogegen es sich versichert halten kann, daß der Reichstag mit allen gesetzlichen Mitteln die Ehre und Selbstständig⸗ keit des Landes wahren und zu dem Zweck die kräftigste Gegenwehr von der Regierung fordern werde aus diesen Erwägungen be⸗ schließt das Haus, von der Ueberreichung einer Adresse zur Zeit Ab⸗ stand zu nehmen und zur Tagesordnung überzugehen.

Eine fernere Depesche aus Kopenhagen bringt einen Rapport des Kriegsministeriums vom Montag Abend; diesem zufolge stehen

die dänischen Vorposten 15 bis 3 Meilen vor dem Alser Sund, und hat am Montage kein Angriff stattgefunden. Das 1. Infanterie⸗ Regiment (fast nur aus Kopenhagenern bestehend) habe auf dem Rückzuge einen Bajonnetangriff gegen 16 preußische Kanonen gemacht, wodurch das Regiment allerdings fast ganz aufg erieben, die Armee aber gerettet worden sei.

In Stockholm haben am Freitag vor dem Hotel des dänischen Gesandten Volksdemonstrationen für Dänemark stattgefunden.

Kopenhagen, Dienstag, 9. Februar, Morgens. Hier ist die Nachricht eingegangen, daß die Vorposten der deutschen Truppen bei Rinkenis stehen, das Gros nördlich von Flensburg. Das zurück⸗ gelassene Kriegsmaterial sei zwischen Graasten und Sonderburg in Sicherheit gebracht. Der Reichstag hat heute auf den Antrag des Conseilpräsidenten eine Adresse an das Heer angenommen, worin die energische Fortführung des Krieges verkündet wird.

Königlich Sta tistisches Büregu.

Die so eben erschienene 1. Nummer der Zeitschrift des Königl. preußischen Statistischen Büreaus vom Jahre 1864 enthält folgende Aufsätze: 1. Die Beschlüsse der in den Tagen vom 6. bis mit 12. September in Berlin abgehaltenen fünften Sitzungsperiode des internalionalen statistischen Kongresses; mitgetheilt und mit kritischen Anmerkungen versehen von Dr. Engel, geschäͤftsführendem Präsidenten des Kongresses (1. Hälfte) 2. Statistische und Staatswirthschaftliche

Literatur. Statistische Verwaltungsberichte. Esposéè de la Situation de Empire presentè au Sênat et au Corps lègislatif. Paris.

Novembre 1863.

G erlirna er ds dn ce ei & i Gees e- vom 10. Februar.

Weizen loco 48 —- 55 Thlr. nach Qual., Weissbunt polnischer 5z Thlr. ab Bahn bez., bunt polnischer 49 Thlr. ab Bahn ber.

Roggen loco 83 -= 83pkfd. 345 —3* Thlr. ab Bahn bez., pr. Februar 34 337 34 Thlr. ber., Februar-März 333 - ll, bez, u; G,, z. Br,, Frühjahr 343 - 335 —- 34 Thhr. bern, Br. u. G., Mai Juni 343 3 * Thlr., bez, Br. u. G., Juni-Juli 3. - * —* Thlr. bez. u. Br., 3 G., Juli- August 3657— Thlr. bez. u, G, m

Gerste, grosse u. Kleine 39. 34 Ihr. e 1750pf4.

Hafer ioco 2 235 Thlr., fein pommerscher 22 hlr. ab Bahn bez., Lieferung pr. Februar und Februar März 232 Thlr. Br., Frühjahr 23 Thlr. Br.“, 224 G., Mai- Juni 233 Thlr. Br, Juni- Juli 2337 Thlr. Br.

Erbsen, Koch- u. Futterwaare 35 - 48 Thlr.

Kübä] loco, flüssiges 1116, Thlr. Br., Februar 11ThlIr. bez., Februar- März 11 Thr. bez, März - April 116 Thlr. Br., April -Mai 1114 Thlr. bez., Mai- Juni 113 Thlr. G., Juni - uli 113 Thlr. Br., Septhr. - Okthr. 1175 Thlr. bez. u. Br; 76.

Leinöl loco 133 Thlr Br,

Spiritus loco ohne Fass 137 3 Thlr, bez., Eebruar und Februar-

März 133 . Thlr. bez. u. G., 3 Br., März April 14 Thlr. Br., 13K. G., April-Mai 147. —4 Thlr. hez., Br. u. G., Mai = Juni 14145 - Thlr. be. u. G., Se Br, Juni-duli 147 Thlr; bez, Br. u. G., Juli- August 153 - in

hir. béz., August-September 153 Thlr. ber.

Weizen matt. Von Roggen blieb disponible Waare weniger reich- lich offerirt und mussten für feine Güter? sogar bessere Preise angelegt werden. Termine waren dagegen heute in matter Haltung, da sich nur ehr wenig Kauflust zeigte. Die Preise für alle Sichten gaben deswegen etwas nach, ohne dass dadurch ein regerer Verkehr erzielt worden. Haker: Terinine obne Umsatz. Von Rüböl bleibt fertdauernd kleiner Handel zu berichten, die Preise haben sieh aueh wenig verändert, doch war die Tendenz, So weit sie sich erkennen liess, eine keste. Spiritus behauptete schwach seinen gestrigen Werth, doch blieb auch hierin der Handel sehr geringfügig, da es der Speculation an anregenden Momenten

fehlt. Gek. 10, 000 Quart.

geilozüßꝶ. J. Februar. Friedrich- Wilhelm-Nordbahn Leiprig- Presdner 255 B. Eöbau-Littauer Littr. A. 238 G.; do.; Littr. B. Magdeburg-Leipziger 228 6. Thüringische 1199 B. Anhalt- Dessauer Bank- Actfien 303 G. Braunschweiger Bank- Aetien —. Weimarische Bank- Actien —. Oesterr. National-Anleihe 655 G.

zr ether za, 10 Februar, 1 Uhr 50 Ming. Nachmittags. (kel. Dep. des Staats- Anzeigers.) Nesterr. Banknoten 8373 Br, 8531lsz G. Freihurger Stamrn - Actien 1267 Br., 1263 G. Oberscalesische Acnen Litt, A. u. C. 14M Br., 1465 Gd., do. Litt. B. 1354 Br. Obersehles. Prioritäts- Obligationen Lirt. D. 4proz., 934 Br.: d0. Lit. F, proz. 987 Br.; do. Titt. E., 33proz. S1z Br., 80 G. Kaese] - Hderberzer Stamm- Aetier 512 . Reissc-Brieger Actics S0 Br., 80 G. Oꝑpeln- Taro itz er Stamm- Aeien 58 Br. Preussische 5prsz. Anlcihe von sn 1043 Br.]

Spiritus or. 600 pCt. Lralies 133 Thlr. G., 3 Br. Weizen, Reise! 52 65 Sgr., gelber 50 58 Sgr. Koggen 37—41 8gr. Gerste 30—37 Ser. Hafer 25 29 Sær.

Bei trägem Geschäft waren die Speculations - Papiere etwas höher, als gestern.

l nen h unr n,, g. Börse matt, gesehäktslos.

Schluss Gourse: Oesterreichische Kredit- Actien 73. Vęæreins- bank 1035. Horddeutsche Bank 102. National - Anleihe . Oester- reichische 1860er Loose 74. Rheinische Bahn g3. Nordbahn 54d pres. Spanier 23pror. Spanier Stietzlit⸗ de 1855 —. Mexikaner 34. Disconto 45, 42.

London lang 13 Mk. 4 Sh. not, 13 Mk. 1 Sh. bez. London kur 13 Mk. 37 Sh. not.. 13 Mk. 42 Sh. ber. Wien 94.00. Peters- burg 29. Amsterdam 36. 40.

Cetreidemarßkt. Weizen und Roggen ganz unverändert und ver- naehlässigt. Weizen loeo matt. Roggen sehr stille. Cel, Mai 248, 4, Oktober 2483. Kaffee kleines Consum- Geschäft. Link ohne Umsatæ.

terne eann La funke *. ME.. 9. Februar, Nachmittags 2 Uhr 44 Minut. Oesterreichische Fonds meist preishaltend, nur 1860er Loose etwas billiger. . Schluss Course: Reueste EPrenssische Anleihe —. Cassenscheine 1048. Ludwiesh. Bexbach 1393. Berliner Wechsel 1055. Hamburger Wechsel 88. Londoner Wechsel! 11723. ERariser Werchse! —. Wiener Wechsel 9ö5zber. Darmstädter Zank-Aectien 210. Darmstädter Lettelbank 2508. Memiuger Kredit- Actien 9. Luxem- burger Kreditbank 107. prozent. Spanier 498. 1proz. Spanier 443. Spanische Kreditbank von Pereira Spanische Kredithank von Kothschid . Kurhessische Loose 53x. Badische Lhose 523. zpro- zentige Metalliques 57353. 1p. Metalliques 51. 1854er Loose 713. hestsrreichisches National- Anlehen 64. Oesterreirhis ch kran ösiseh. Staats- Eisenbahn - Actien 190. Oesterreichische Bank - Antheile 751. Desterresehische Kredit -Actien 1748. Oesterreichische Elisabeth- Bahn 1085. Khein-Nahe-Bahn 25. Hessische Ludwigsbahn 123. Prioritäten 16015. Keueste osterreichischi' Anleihr 75§. Böhmische Westhahn-Actien 763. Finnländische Anleihe 81.

wier, 10. Februar. (Wolffs Tel. Bur) beliebt.

(Anfangs- Course.) H5proz. Metalliques 71.80. 43proz. Metalliques 18542 Loose 90. 00. Bank-Actien 775 0). Nordbahn. Nationa! ? Anlehen 80. 50. Kredit Aectien 181.00. Staats: isenbahn- Actien - Certifikate 192 00. London 119.25. Hamburg 90.00. Paris 1725. Böhmische Westhahr 153.50). Kreditloose 128.50. 860er Laos 92.10. Lomhardisehe Risenbahn 248.00.

Anumstendam., g. Februar, Nachmittags 4 Uhr. Wolffs Tel. Bur.)

5prot. Metalliques Lit. B. 793. 5proz. Netalliques 55 Ig. 2 pron. Hetalliques 28 3. Hpro. Oesterreichische National- Anleihe 613. 1Iproz. Spanier 4545. 3proz. Spanier 49 Holländische Integrale 63435. Me xm kEzner 3653. 5pror. Russen 75. 5pre7, Stieglit: de 1855 86. Londoner Wechsel, kurz 11.83. Hamburger Wechsel, kurz 35.

emen, g. Februar, Vachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Türkische Consols 463. Wetter sehr kalt.

Consols 908. prozent Spanier 443. Mexikaner 355. 59rο ent. Russeh gz. Neue Russen 885. Sardimisr 83.

Hamburg 3 Monat 13 Mk. 8 Sk. Wien 12 FI. 40 Kr.

Hennen m eon, 9. Februar, Mittags 17 Uhr. (Wolcs Tel. Bur) Baum wolle; 6000 Ballen Umsatz. Preise sehr fest.

Februar, Nachmittags 3 Uhr 5 Minuten.

Preussisehe

AMAittags 12 Uhr waren 91 eingetroffen.

wegen Betheiligung an einer Schlägerei, in welcher ein Men I rz

. * * ß . . h b I perlich verletzt worden ist, zu einer fen n , i,. ane f rechtskräftig verurtheilt worden. e ang e geführt werden können, weil er in seiner bisherigen Wohnu

sonst hier nicht betroffen worden ist; e sti ; ng und auch . fen worden ist, er latitirt daher sher hat ich heimlich

æx. Raasch Kenntniß hat, wird aufgefordert, d 3 ö der Polizei: Behörde Anzeige zu ö davon der nächsten Gerichts-

landes dienstergebenst ersucht, auf den 2c. Raa igili ihn i

Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei . ö . 3 fanden und Geldern mittelst Transports an die nächste preußische 56 öchörde, welche wir hiermit um Strafvollstreckung ersuchen, oder an die Känigliche Stadtvoigtei⸗ Direction hierselbst abzuliefern. Es! gesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den

ö Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit ver

333

Heri6rm. 9. Februar, Nachmittags 3 Uhr.

Jie Spekulanten waren an heutiger Börse fortdauer

Rente begann zu 66. 40, h ; nd beunruhigt. Die . 6 . ob sich dann bis 66.45, schloss aber in trãger

Italienische Rente war sehr matt. Consols von

Schluss; Course: pro ent, Rente 66.35 stalienische 5proz ent. Rente 68.05 . ;. 8 ö 1 5 zprosn. Spanier 483. lprez. Spamer 443. Oesterreichische Staats- Eisen baha- Aetien 396.235. Credit mobiler. Actien 1008.75. Lora . Fisenbahn-Actien 515.00. 15. Lombardische

s.3 4 prozent. Rente —. Italienische neueste Anleihe —.

1 7 „Ä

* h wipf s Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

k i K der Holzanweiser Carl Ludwig Raasch, am 19. Februar 183, zu Alt⸗Ranft bei Freienwalde a. O. geboren, Wehrmann . e,,

Die Strafvollstreckung hat bisher nicht aus—

Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des

Gleichzeitig werden alle Civil⸗- und Militair⸗Behörden des In und Aus—

Es wird die un⸗

. . 4. Februar 1864. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für UntersuchungssJ Deputation VI. e g,. .

(Wolff's Tel. Bur.)

Im Schauspielhause. ( 10ste Abonnements ⸗Vorstellung Donna

Diana. Lustspiel in 4 Abthei Augustin . von . nach dem Spanischen des Don

Kleine Preise.

Freitag, 12. Februar. Im Opernhause. (32ste Vo 5 ersten Male wiederholt? Die Rose von in . i ö , 3 . Englischen von Boucicaudt a. n e,. Taglioni ; . allet von P. Taglioni.

Im Schauspielhause. (41ste Abonnements⸗V ö r . Vorstellung) ersten Male wiederholt: Die deutschen e n rn, 2 1 .

Aufzügen von S. H. Mosenthal. Kleine Preife.

2 a ö

fin m ,

Handels Register. k Be kannt m ach ung. In unser Firmen ⸗Register ist bei Nr. I4 Col. 5 unter Bemerkungen

eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Februar 1564 am 2. Februar ej.,

die Firma F. W. S 9 . . F. W. Seuß ist erloschen. Ferner ist daselbst zufolge Verfügung vom selbigen Tage, am 2. Februar

1864, eingetragen

. ; unter Nr. 124. Firmen ⸗Inhaber: die Wittwe des Kaufmanns Gustav Adolph Ferdinand

Seuß, August gʒni ; Ort der giieber af Hirn,. geb. König, zu Gransee.

Firma: G. Seuß, Wittwe. Neu Ruppin, den 2. Februar 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Handels ⸗Register. Der Kaufmann Carl Wilhelm Hennig hat für sein hiesiges, unter der

Firma Adoph Seydel betri 8 g jz Hennig . heilt eme, Hanbelsgtf ft dem Gemann nn,,

Dies ist zufolge Verfügung vom 30. v. M. am 2. d. M. sub Nr. 114

in das Prokuren ⸗Register eingetragen.

Königsberg, den 3. Februar 1864. Königliches Kommerz und Admiralitäts Kollegium.

San del se Regi st er In das Firmen- Register sind folgende Eintragungen bewirkt:

belandene, unter Nr. 79 des Gesellschafts-Regist , 4 w : lsch gisters eingetragene Handels- gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Dan ki eech en . hufgelöst. Die Gesellschaft ist deshalb unter Nr. I9 des Gesellschafts.⸗Re⸗ ͤ ,, . ö Nr. 3966 des Firmen, Registers der Kaufmann

ankier Dittmar Leipziger zu Berlin als iniger ö. . pziger z in als alleiniger Inhaber des hier-

im 1. Februar 1864 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind:

Max Meyerson ) Alexander Meyerson

Nr. 9 3 Un zufolge Verfügung vom 8. Februar 1864 am selben Tage ein— in Berlin hat für seine hierselbst unter der Firma:

siestehende, unter Rr. 3172 des Firmen. Registers eingetragene Handlung Prokura ertheilt.

unter Nr. 666 in das

sttheilte Kollektiv Prokura ist erloschen und ufolge heutiger ü unter Nr. 490 im Prokuren Register gelöscht. . , . Berlin, den 8. Februar 186614.

Handels⸗Register. Lau; fende . des hir Nr. Firmen ˖ Inhabers.

Handels ⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Die hierselbst unter der Firma Joseph Leipziger

Bezeichnung Ort Bezeichnung der

Niederlassung. Firma.

Joseph Leipziger

; (jetziges Geschaͤftslokal: Krausnickstr. Nr. 1) in,, sortgeführten Handelsgeschäfts eingetragen. ; ö ! . Löschung und Eintragung sind heut verfügt und erfolgt. di.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Gebr. Meyerson

(Leinenwaaren und Wäsche⸗Handl jetz aes Geschz 2 . sche⸗Handlung, jetziges Geschäftslokal: Schloß

die Kaufleute: zu Berlin. Dies ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter

Der Kaufmann und Königliche Hof-Spediteur Johann August Fischer J. A. Fischer dem Carl Johann Wilhelm Heinrich Franke zu Berlin

Dies ist zufolge Verfügung vom 8. Februar 1861 am selben Tage tr. 666. Prokuren ˖ Register eingetragen. Die für die vorgedachte Handluͤng . 1) dem Friedrich Wilhelm Fischer, 2) dem Carl Johann Wilhelm Heinrich Franke

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

868. Kaufmann

869. Kaufmann Salomon Levin

Heinrich Carl cord

Ferdinand Sommer zu Königsberg i. Pr.

Königsberg i. Pr. C. F. Sommer.

Königsberg i. Pr. 69

lalias Leopold) Freymann gsberg i. Pr S. L. Freymann. zu Königsberg i. Pr.

; Königs i.

Königsberg i. Pr. nigsberg i. Pr. Jd. Blum. Kaufmann August Franz

Königsberg i. Pr. Buzello zu Königsberg .

Franz Buzello.

i. Pr. Königsberg, den 4. Februar 1864. Königl. Kommerz und Admiralitäts-Kollegium.

;. ö Bekanntmachung. In unser Firmen ˖Register ist unter Nr. 116 die Firma: Theodor Scholz⸗

und als deren Inhaber der 5 . . eingetragen . Kaufmann Carl Theodor Scholz in Ohlau heut

Ohlau, den 5. Februar 1864.

Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

Heute ist eingetragen: J. In unser Firmen ⸗Register sub Nr. 141 vol. J. Fol. 22:

die Firma W Wahl's Wittwe ist auf die delsgesells Wahl's Wittwe zu Erfurt i Handelsgesellschaft W.

II. In unser Prokuren⸗Register sub Nr. 11 vol. J. Fol. 3:

die Prokura des Kaufmanns Gustav Wahl zu E ö .

III. In unser Gesellschafts⸗Register sub Nr. 67 vol. J. Fol 81:

Firma der Gesellschaft: W. Wahl's Wi 86. in gf Erfurt. ; ö

echtsverhältnisse der Gesellschaft: die Gesellschafter sind: 1) Kauf mann Gnsar Wahl und Y) Fräulein 3 ih / hi 3 Erfurt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1864 begonnen.

Erfurt, den 3. Februar 1864.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.