1864 / 36 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

340

Der Schneefall dauert ununterbrochen fort. graphische Verbindung zwischen Kopenhagen und London, die über Flensburg geht, abgebrochen worden sei.

Schleswig, Mittwoch, 10. Februar, Abends. Nachrichten aus dem österreichischen Hauptquartier Frörup vom heutigen Tage zufolge haben die Dänen die Düppeler Schanzen geräumt und das Material nach Alsen eingeschifft.

Hamburg, Mittwoch, 10. Februar, Abends. Nach den offi— ziellen Mittheilungen Monrads haben er und der König, als sie Schleswig verließen, nichts davon gewußt, daß die Danewerke auf⸗ gegeben werden sollten. Am Donnerstage wurde ein Kriegsrath ab— gehalten, in dem von 11 Anwesenden mit 19 Stimmen gegen 1 das Aufgeben der Danewerke beschlossen worden. Der König und der Minister haben diesen Beschluß erst später erfahren.

„Faedrelandet - verlangt, daß Schleswig zurückerobert, mindestens aber der schwarze Fleck aus Dänemarks Ehre mit Blut ausgewaschen werde.

Hamburg, Donnerstag, 11. Februar, Vormittags. In der Flensburger Zeitung« vom 9g. d. ist eine Bekanntmachung des preu⸗ ßischen Civilkommissars v. Zedlitz folgenden Inhalts abgedruckt: Die Regierungsgewalt des Königs von Dänemark ist suspendirt. Die Landesgesetze bleiben maßgebend. Die höheren Beamten wer— den aufgefordert, sich schriftlich zu erklären, ob sie den Anordnungen der Civilkommissarien gehorchen wollen, andern Falls suspendirt. Bei der gegenwärtigen militairischen und politischen Lage werden politische Vereine, insbesondere die mit auswärtigen Vereinen in Verbindung stehenden, und politische Demonstrationen jedweder Par— tei verboten; insbesondere darf unter keiner Bedingung der Entschei⸗ dung der Successionsfrage thatsächlich irgendwie vorgegriffen werden.

London, Mittwoch, 10. Februar, Abends. Der Dampfer „Columbia ist mit Nachrichten aus NewYork bis zum 29. v. M. Abends in Galway eingetroffen. Nach denselben hat die Kavallerie der Konföderirten den Tennesseefluß überschritten und Athen und Florenz in Alabama angegriffen, ist aber zurückgeschlagen worden General Johnstone hat sich von Dalton zurückgezogen. Long⸗— street's Kavallerie stand 4 Meilen von Knoxville, wo ein pani— scher Schrecken herrschte. Der Mississippi ist durch Batterieen der Konföderirten gesperrt.

In New⸗Hork war am 29. v. M. der Cours auf London 1712, Goldagio 57, Baumwolle 83.

London, Donnerstag, 11. Februar, Morgens. Die »Times« meldet, aus Wien sei eine offizielle Versicherung hierher gelangt, Oesterreich beabsichtige nicht die in der identischen Depesche vom 31. Januar bezeichnete Basis aufzugeben. Die Nachricht, daß Oester⸗ reich von dem Londoner Traktate zurückgetreten, sei nicht authentisch.

Statistische Mittheilungen.

London, J. Februar. Den statistischen Angaben über die Einwoh— nerzahl des Vereinigten Königreiches, welche wir dem parlamentarischen Be— richte über den im Jahre 1861 abgehaltenen Census entnommen haben, fügen wir aus derselben Quelle noch einige Details über Familien und Häuser hinzu. Als Haupt einer Familie, oder im gegebenen Falle für sich allein die Familie bildend, wird angenommen der Inhaber eines Hauses oder eines bestimmt abgegrenzten Theiles eines solchen, er mag Eigenthümer, Miether oder Untermiether sein. Diese Definition als Maßstab genommen, stellte die Zahl der Familien im Jahre 18651 sich auf 4491524; und es gehörten im Durchschnitt zu einer Familie „a7 Personen. Zwölf Fam milien kamen auf je 1090 Häuser. Genauere Einzelnheiten für die Zusammensetzung der Familien fehlen für den ganzen Be— reich des Census; doch sind in Bezug auf diesen Punkt vier- zehn Distrikte, welche verschiedene Klassen der Bevölkerung repräsentiren, analysirt worden, und es ergab, daß von 65/031 Familien, welche dort ge— zählt wurden, in 41,256 Fällen Mann und Frau das Haupt der Familie bildeten, in 115099 Fällen stand ein Wittwer oder eine Wittwe, in 9243 Fällen eine unverheirathete Person an der Spitze abwesend war das Haupt der Familie in 3163 Fällen. Von 41,256 Ehepaaren hatten 31,895 ein oder mehrere Kinder. Die Anzahl der Kinder, welche in dem elterlichen Hause wohnten, war 93,188. Die Durchschnittszahl der Kinder auf ein Ehepaar war also 2,26, der vierte Theil der Familien hatte 4 oder mehr Kinder. Der bewohnten Häuser waren in England zur Zeit des Census 3,739,505, was gegen die Zählung des Jahres 1851 einen Zuwachs von 461,466 ergiebt. Der mittlere Jahreswerth eines Hauses wird auf 153

fd. St, und der absolute Gesammtwerth aller Häuser auf 870 Millionen fd. St. berechnet. Auf je 1000 bewohnte Häuser kommen 49 unbe— wohnte und sieben im Bau begriffene. Die Zahl der heimatlosen Indi— viduen im ganzen Königreich belief sich am 8. April 1861 auf 11,444,

Es heißt, daß die tele

während am J. Juni 1841 deren 20348 und am 31. März 1851 noch 15.674 gezählt worden waren. 4 666 Menschen hatten ihre Wohnung auf Barken oder Schiffen, die an der Küste oder in den Hafen lagen. Einige Klassen der Bevölkerung sind noch zu berücksichtigen, welche in uncivilisirten Ländern zum Theil ohne feste Wohnstätte sind, in civilisirten dagegen aus freier Wabl oder gezwungen in einem bestimmten Quartier untergebracht werden. So befinden sich in Irrenhäusern 24345 Personen, in Gefäng. nissen 26 096 Verbrecher, in Hospitälern 19, 414 Patienten, in Arbeitshäusern 125,722 Arme und Invaliden, und 23,598 Personen in den größeren wohl. thätigen Anstalten und Zufluchtsstätten. 63,849 Soldaten hatten ihr Quartier in Baracken. Alle diese nicht in Häusern wohnenden Klassen außer Rechnung lassend, findet man für ein Haus durchschnittlich 5.26 Bewohner.

Gewerbe⸗ und Handelsnachrichten.

Saarbrücken, 14. Februar. Am 11. Januar d. J. ist auf der Wilhelm Luxzemburger Eisenbahn bei regelmäßiger Fahrt in gerader Bahn an der Lokomotive Nr. 14 der Königlichen Saarbruͤcker Eisenbahn von A. Borsig in Berlin (Fabriknummer S96) die Vorderachse gebrochen, nachdem dieselbe 29,729,150 Meilen durchlaufen hatte.

HB er IktrkRer ga tre ele häörrg e

vom 11. Februar.

Weizen loco 48 56 Thlr. nach Qual., fein weissbunt polnischer 53 bis 54 Jhlr, ab Bahn bez., bunt polnischer 513 Thlr. ab Bahn bez.

Roggen loco 81 - 83pfd. 3143 3 Thlr. ab Bahn bez., pr. Februar 34 Thlr. nominell, Februar-März 335 Thlr. do., Frühjahr 34 3 - 34 Thlr. bez. u. G., 4 Br., Mai- Juni 345 Thlr. G., 35 Br, Juni-duli 35. Thlr. bez. u. G., 3 Br., Juli-August 36 Thlr. Br., 3 G.

Gerste, grosse us. kleine 39 34 Lhlr. pr. 1750pfd.

Hafer loco 22 - 233 Thlr., fein k 224 Thlr. ab Bahn be, Lieferung pr. Februar und Februar-März 227 Thlr., Frühjahr 223 Thlr. nominell, Mai-Juni 237 Thlr., Juni-duli 237 Thlr. Br.

Erhsen, Eoch- u. Futterwaare 35 - 46 Thir.

Rüböl loeo, flüssiges 113 Thlr. Br., gefrornes 1044 Thlr. bez., Eebruar 11 Thlr. bez., Februar-März 11 Thlr. bez., März- April 11 Thlr. ber. u. G., 14 Br., April -Mai 117. 14 Thlr. bez., Br. u. G., Mai- Juni 1145 Thlr. Br., 3 G., Juni - Jqusi 11.7. Thlr. bez., Juli-August 115-1 Thlr. bez., Septbr.- Oktbr. 1147 Thlr. bez.

Leinöl loco 133 Thlr

Spiritus loco ohne Fass 137 Thlr, bez., Februar und Eebruar-Mära 133 4 Thlr. bez., 3 Br., 4 G., März April 14 Thlr. Br., 135 6., April- Mai 144 —* Thlr. bez., Br. u. G., Mai - Juni 14569 —- 3 Thlr. bez., Br. u. G., Juni-Juli 143 - 3 Thlr. bez. u. G., æ Br., Juli-August 15 * 15 Ihh. G., . Br., August-September 155 - . Thlr. bez.

Weizen wenig beaehtet. Roggen in effektiver Waare war wiederum nur genügend angeètrogen, und da Inhaber auf hohe Forderungen hielten, mussten vereinzelt solche bewilligt werden. Termine blieben ungeachtet sehr lustlosen kleinen Geschäfts in fester Haltung und die Preise sind gegen gestern wenig verändert. lafer loꝑeo fest, aber still, Termine ge- schäftslos. Auch Küböl verharrte ferner in fester Stimmung und die gestrigen Freise vermochten sich gut zu behaupten, doch nahm das ge- schäft noch immer keine grössere Dimension an. Gek. 300 Ctr. Spi- ritus trat auch heute aus der früheren Lustlosigkeit nicht heraus. Es

kamen nur wenige Umsätze zu Stande, diese vermochten Preise nicht zu verändern und Schluss matt. Gek. 20, 000 Ert.

CLelpziꝶ. 10. Februar. Friedrich-Wilhelm-Nordbahn —. Leiptig- Dresdner 255 B. Löhbau-LJittauer Littr. A. 28 G., do. Littr. B. -— Magdeburg - Leipziger 230 G. Thüringische 120 G. Anhalt- Dessauer Bank- Actien 31 G. Braunschweiger . Actien —. Weimarische Bank- Actien —. Oesterr. National-Anleihe 66 G.

Kreslan, 11. Februar, 1 Uhr 36 Min. Nachmittags. (Lel. Dez. des Staats-Anzeigers.) Oesterr. Banknoten 835 Br, 827 G. Freiburger Stamm - Actien 1267 Br., 1265 G. Oberschlesische Actien Litt. A. U. C. 147 Br., 1465 Gd., do. Liit. B. 1345 G. Obersehles. Prioritäte- Obligationen Litt. D.. proz., 933 Br., 927 G.:; do. Litt. F., 4zpror, 98r Br.; da Litt. E. 34Iproz., 803 G. HKosel - Oderberger Stamm- Aectien 537 Br., 535 G. Neissc-Brieger Actien —. Oppeln-Tarnowitzer Stamm- Actien 577 G. Preues ische 3prer. Anleihe vod 1859 1044 Br.

Spiritus pr. 300) pCt. LTralles 1357 Thlr. G., 4 Br. W enen, weisser 57 65 Sgr., gelber 50 58 Sgr. Koggen 37 —41 Sgr. Gerste 30 —37 Sgr. Hafer 25 - 29 Sęr. :

Bei beschränktem Verkehr und fester Haltung für Eisenbahn- Actien stellten sich einzelne Gattungen derselben etwas höher; österreichische Sachen bei matter Stimmung wenig verändert.

Stettämn, 11. Februar, 1 Uhr 33 Min. Nachmittags (Tel. Dep. des Staats Anzeigers.) Weinen 509— 52. Frühjahr 83, Mai-Juni 54, Juni= Juli 554 bez, 55 G. Roggen 323 —- 33, Eebruar 33 Br., Frühjahr 35 , Mai- Juni 34, Juni-Juli 35 Br. u. . Rüböl 103 bez, Februar 10, März 10, Br., , ,. 105 Gd., September - Oktober 117 Br. u. Gd, Spiritus 1365 bez., Februar 133 6., Frühjahr 133 Br. u. G., Mai-Juni 14 G., 141 Br. .

341

gz arerhark. 10. Februar. Vachmiags 3 Uhr 2 Minuten. Berliner Effekten gegen Ende der Börse mehr angetragen. Börse wegen Flokadegerü chte beunruhigt.

Sehiuss- Course: Hesterreichische Kredit -Actien 73. Vereins- bank 10633. RNorddeutsche Bank 1023. National- Anleihe . Oester- reichische 1860er Loose 743. Rheinische Bahn g3z. Nordbahn 55. 3prex. Spanier 2pror. Spanier Stieglit⸗ de 1855 —. Mexikaner 34. Pisconto 4.

getreide markt. Weizen loco matt, ab auswärts ohne Geschäft. Roggen loco flau, ab Ostsee geschäftslos. Oel still und unverändert, Ma 243, Oktober 245. Kaffee unverändert, ruhig. Link ohne Umsatz.

Cern mkä tesa e. I., 10. Februar, Nachmittags 2 Uhr 46 Minut. 0Gesterreichische Effekten wurden theilweise etwas besser bezahlt als gestern, Geschäft ziemlich belebt. Darmstädt. Actien beliebter.

Schluss - Course: Neueste Preussische Anleihe —. kreussische Cassenscheine 1043. Ludwish. - Bexbach 1358. Berliner Wechsel 1043. Hamburger Wechsel 88 Londoner Wechsel 1177. Pariser wechsel 93 Wiener Weehsel 9s. Darmstädter Bank-Aetien 214. Darmstädter Lettelbank 250. Meininger Kredit - Actien 0. Luxem- burger Kreditbank 107. 3prozent. Spanier 498. 1Frozt. Spanier 44. Spanische Kredithank von Pereira —. Spanische Kredithank vor Rothschill —. kKurhessisehe Loose 533. Badische Loose 524. 5pro- zentige Metalliques 577. 1Iproz. Metafliques 503. 1654er Locse 723. hestérreichisches National Anlehen 643. Gesterrciechiseh- französisch. Staats Eisenbahn- Actien 189. Gesterreichische Bank - Antheile 748. Desterreiehische Kredit Actien 175. Oesterreichische Elisabeth - Bahn 1083. KRhein-Nahe-Eahn 258. Ilessische Ludwigsbahn 1223. Prioritaten 1015. Neueste sterreichische Anleihe 765. Böhmische Westbahn- Aetien J63. Finnländisehe Anleihe 81.

geiz, 10. Februar. (Wolff'e Tel. Bur) Günstige Stimmung.

Schluss- Course der offiziellen Börse.) 5proz. Metalliques 71.80. 4zproz. Metalliques 63. 75. 1854er Loose 90. (0. Bankactien 776.009. Nordbahn 174 80. National- Anlehen 80.00. Kredit- Actien 181. 10. Staats- Eisenbahn-Actien-Certifikate 191.50). London 119. 27. Hamburg 9g0. 90. Paris 47.15. Böhmische Westbahn 153.00. Kreditloose 128.50. 1560er Loose 92.20). Lombardische Eisenbahn 248.00.

wien, 11. Februar. (Wolff's Tel. Bur.) Wenig verändert.

(Anfangs- Course.) Horoz. Metalliques 71.75. 43proz. Metalliques 18546 Loose 90.0. Bank-Actien 77600. Nordhahn —. Rational - Anlehen 80.00. Kradit Actien 180.70. Staats- Eisenbahn- Aetien - Certifibate 193 (00. London 119.30. Hamhurs 90.25. Paris .20 Böhmische Westhahr 153.00. Kreditloose 128.50. 1830er Loose 92.05. Lombardische Eisenbahn 248.00.

Anmästen dana, 10. Februar, Nachmittags 4 Uhr. Tel. Bur.) Börse fest.

Der Cours der 3proz. Rente aus Paris von Mittags 15 Uhr war 6.40, der des Credit mobilier 1915.00 gemeldet.

H5proz. Metahliques Lit. B. 89. 5pro'. Metalliques 55h HNetalllques 28§. 5prot. Oesterreichische ational-KÆnleihe 623.

(Wolff

2 jproꝛ. 1pro2z.

Spanier 45. 3proz. Spanier 49. Holländische Integrale 635. Mexi- kaner 353. 5prozr. Russen 75. 5aror. Sticakht de 1855 S6. Getreidem arkt (Schlussbericht) Weizen, polnischer, 5 Fl. nie- driger. Roggen loco stille, Termine preissaltend. Raps, Oktober 70. küßöl, Mai 39, Herbst 40. Larne. 10. Februar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Silber 615. Türkische Consols 46. Consols gl. 1proz ent Spanier 44. Russen 92. Neue Russen 88. Sardimær 83. Getreidem arkt (Schlussbericht). Getreide nominell. Wetter kalt. Einer Meß. 10. Eebruar, Mittags 12 Chr. (Walffs Le] tzur-) kaum wolle: 7000 Ballen Umsatz. Markt ruhig, Preise jedoch fest. Hearn. 10. Februar, Nachmittags 3 Uiär. ( Wolff's LTel. Bur) Die Börse war bei Beginn ziemlich fest. Die Rente eröffnete zu 66. do, Auf das Gerücht, dass ein Waffenstillstand zwischen den Alirten unc den Dänen geschlossen sei, hob sich die Rente auf 66.55. Auf, ein später verbreitetes Gerücht, der Reichsrath zu Kopenhagen habe einen Waffenstillstand zurückgewiesen, wieh sie bis 66.30 und hob sich schliesslich auk 66.35 bel matter Stimmung der Börse. Auch die übri- gen Werthpapiere waren bei Beginn der Börse fest, später wurde das Geschäft träge. Consols von Mittags 12 Uhr waren 91 eingetroffen. Sehluss - Course: 3prozent. Kent« 66.35. 43prozent. Kente —. ltalienische 5proz ent. Rente 68.05. ltalienisehe neueste Anleihe zpraz. Spanier 1Iprez. Spamer —. Cesterreichische Staats-Eisen- bahn Aetien 401.25. Credit mobilier-Actien 1015.00. Lorhardische Eisenbahn- Aetien 518.75.

Mexikaner 36. 50rο ent.

Königliche Schausgiele.

Freitag, 12. Februar. Im Opernhause. (32ste Vorstellung.) Zum ersten Male wiederholt: Die Rose von Erin. Romantische Dper in 4 Akten. Text nach dem Englischen von Bouecieaudt. Musik von Julius Benedict. Ballet von P. Taglioni.

Mittel ⸗Preise.

Im Schauspielhause. (41ste Abonnements⸗Vorstellung) Zum ersten Male wiederholt: Die deutschen Komödianten. Drama in 5 Aufzügen von S. H. Mosenthal.

Kleine Preise.

Sonnabend, 13. Februar. Im Schauspielhause. (42ste Abon= nements-Vorstellung) Montjoye. Pariser Lebensbild in 5 Akten, von Octave Feuillet, übersetzt von Bahn. (Der vierte Akt zerfällt in 2 Abtheilungen.)

Kleine Preise.

Im Opernhause. Keine Vorstellung.

Ser Billet⸗Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.

*.

Seffentlicher Anzeiger.

Handels-⸗Register. Handels ⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.

In das Firmen . Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Rr. 3967 der Apothekenbesitzer Carl August Friedrich Stumme zu Berlin, Ort der Riederlassung: Berlin (jetziges Geschäfts Lokal: Brunnen straße Nr. 103), Firma: C. Stumme, ; eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Februar 1864 am selben Tage.

Der Kaufmann Johann Wilhelm Julius Lange zu Berlin hat sein

hierselbst unter der Firma: W. Julius Lange unter Rr. 1679 des Firmen -Registers eingetragenes Han—

betriebenes / delsgeschäft mit dem Firmenrecht am 1. Februar 1864 an den Kaufmann

Wilhelm Robert Koppe hierselbst verkauft. Die Firma ist deshalb unter Nr. 1679 des Firmen ⸗Registers gelöscht und unter Nr. 3968 dieses Registers der Kaufmann Wilhelm Robert Koppe zu Berlin als alleiniger Inhaber

der hierselbst unter der Firma ö ö. W. Julius Lange

(jetziges Geschäftslokal: Jerusalemerstr. Nr. 29) bestehenden Handlung eingetragen. . Löschung und Eintragung sind heut verfügt und erfolgt.

Die unter Nr. 468 des GesellschaftsRegisters eingetragene hiesige Han .

dels · Gesellschaft, Firma . Gehrig und Grunzig,

ist durch gegenseitige Uebereinkunft der bisherigen Gesellschafter, Kaufleute August Friedrich Ferdinand Gehrig und Franz Heinrich Wilhelm Grunzig, aufgelöst und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.

Die dem Rudolph Hermann Gottfried Tauchert für die hiesige Hand lung, Firma

R. Barheine . ;

ertheilte Prokura ist zurückgenommen und zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 441 im n,, . geloͤscht.

Berlin, den g. Februar 18 J Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

Bekanntmachung.

Die unter Nr. 3 unseres Gesellschafts ⸗Registers eingetragene Handels- Gesellschaft Birkenstaedt u. Gruß zu Sabrodt ist durch gegenseitige Ueber- einkunft aufgelöst.

Die Liquidation besorgt der frühere Gesellschafter Kaufmann C. A. Gruß zu Sabrodt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Februar 1864 an demselben Tage.

Beedkow, den 9. Februar 1864.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung. In unser Gesellschafts ⸗Register sind zufolge Verfügung vom 6. Februar 1864 am 6. Februar 1864 eingetragen: - sub Nr. 160: Die zu Eydtkuhnen von dem Kaufmann Wilhelm Scheumann zu St. Petersburg und dem Kaufmann Ludwig Spiegel zu Eydt⸗ kuhnen unter der Firma: Scheumann u. Spiegel egründete Handelsgesellschaft, welche mit Anfang des Jahres 1863 begon⸗ nen hat. sub Nr. 11: Die zu Eydtkuhnen von dem Kaufmann - Alexis Pahnke zu St. Petersburg und dem Kaufmann Carl August Otto Scheer zu Eydtkuhnen unter der Firma: A. Pahnke u, Scheer gegründete Handelsgesellschaft, welche am 27. Januar 1864 begonnen hat. Stallupoenen, den 6. Februar 1864. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Bekanntmachung.

Die durch Verfügung vom 27. Mai 1862 in das Handels (Gesell⸗ schafts⸗) Register sub Nr. 26 eingetragene Gesellschafts Firma: J. Welte ist dort gelöscht und nach Uebergang derselben auf den Kaufmann und Tabaks- fabrikanten Joseph Ludwig Madsack hierselbst unter der Firma: J. Welte ub Nr. 327 in das Firmen ⸗Register eingetragen.

Elbing, den 27. Januar 1864.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.