1864 / 36 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

342

Bekanntmachung.

Zufolge der Verfügung vom 1. d. M. ist in das hier geführte Firmen Register eingetragen, daß der Kaufmann Arthur Franz Perwo in Elbing ein Handelsgeschaͤft unter der Firma: »Arthur Perwos betreibt.

Elbing, den 1. Februar 1861.

Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 4. d. M. ist heute in unser Firmen ˖Register unter Nr. 362 eingetragen: der Kaufmann August Fabian in Bromberg, Ort der Niederlassung: Bromberg und eine Zweigniederlassung in Graudenz

Firma: A. Fabian. J

Bromberg, den 4. Februar 1864. Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. Der Kaufmann Adolph Aron Schmul zu Bromberg hat für seine Ehe mit Pauline, geborne Krojanker, durch Vertrag vom 5. Januar 18614 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Ein— getragen zufolge Verfügung vom 9. Februar er. an demselben Tage. Bromberg, den 9. Februar 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

e . u n g. . Zufolge Verfügung vom 5. d. M. ist an demselben Tage in unser Firmen ⸗Register unker Nr. 359 eingetragen: der Kaufmann Joseph Fink, Ort der Niederlassung: Bromberg, Firma: Joseph Fink. Bromberg, den 10. Februar 1864.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 5. v. M. ist an demselben Tage in unser Firmen ⸗Register unter Rr. 360 eingetragen: der Kaufmann Samuel Pulvermacher in Bromberg, Ort der Niederlassung: Bromberg, Firma: S. Pulvermacher. Bromberg, den 10. Februar 1864.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

n t in a ch u ng.

In unser Firmen ⸗Register ist heute zu Nr. 160 der Eintritt des Kauf— manns Paul Gustav Heinrich Scholz hier in das hierselbst von dem Kauf. mann Wilhelm Gustavy Johann Rothenbach hier unter der Firma W. Rothenbach u. Co. bisher allein betriebene Handelsgeschäft

und in unser Gesellschafts ⸗Register Nr. 357 die von den Kaufleuten Wilhelm Gustav Johann Rothenbach und Paul Gustav Heinrich Scholz, beide hier, unter der Firma W. Rothenbach u. Co. am 1. Januar 1864 hier errichtete offene Handelsgesellschaft eingetragen worden.

Breslau, den 3. Februar 1864.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung l.

Bekanntmachung. In unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. 517 die Firma: S. Silberberg

am Orte Klein- Zabrze und als deren Inhaber der Kaufmann Salo— mon Silberberg daselbst zufolge Verfügung vom 6. Februar 1864 heut ein getragen worden.

Beuthen O.⸗-S., den 8. Februar 1864.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung.

In unser Firmen ⸗Register ist unter Rr. 159 die Firma H. Kasztan zu Reichenbach i. Schl. und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Kasztan hierselbst, zufolge Verfügung vom heutigen Tage, heute eingetra— gen worden.

Reichenbach i. Schl., den 6. Februar 1864.

Königliches Kreisgericht, Abtheilung I.

ö t mn a ch u n g.

In unser Gesellschafts - Register ist ub Nr. 4 unter der Firma Nitsche u. Comp. die von den Fabrikanten Benjamin Nitsche zu Urnih und August Kleinert zu Hammer hiesigen Kreises am 1. Oktober 1863 begonnene offene Handelsgesellschaft am 4. Februar 1864 mit dem Bemerken eingetragen worden, daß beiden Gesellschaftern die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreben, gleich ai zusteht.

Habelschwerdt, den 3. Februar 1864.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung.

In unser Firmen ⸗Register ist sub laufende Nr. 54 die Firma Carl Nentwich zu Jauer und als deren Inhaber der Kaufmann Larl Robert Eduard Nentwich zu Jauer am 8. Februar 1864 eingetragen worden.

Jauer, den 8. Februar 1864. .

Königliches , Abtheilung J.

Bekanntmachung. In das Handelsgesellschafts ⸗Register des unterzeichneten Gerichts is heute eingetragen worden: Col. 1. Nr. 23. 2. A. Nagel u. Comp. » 3. Merseburg. 4. Die Gesellschafter sind: 1) der Techniker Friedrich Carl Alexander Nagel, Y). der Kaufmann Carl Friedrich Herrmann Peter. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1864 begonnen. Jeder von beiden Gesellschaftern vertritt die Gesellschaft. Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Februar c. am 6. Februar (efr. Akten über das Gesellschafts-Register Vol. J. Seite 283). Merseburg, den 5. Februar 1861. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

Der Kaufmann August Friedrich Trappe jun. zu Bleiche. rode ist mit dem 1. April 1863 aus der daselbst unter der Firma: Fr Trappe u. Sohn bestandenen Handelsgesellschaft ausgetreten, und wird seitdem das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma: Fr. Trappe u Sohn von dem Kaufmanne Friedrich Trappe sen. zu Bleiche. rode allein betrieben. Dies ist heute ad Nr. 39, Col. 4 des Gesell. schafts-Registers vermerkt und unter Nr. 301 des Firmen ⸗Registerz der Kaufmann Friedrich Trappe sen. als nunmehriger Inhaber der Firma: Fr. Trappe u. Sohn zu Bleicherode eingetragen. ö .

Nordhausen, den 6. Februar 1864.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Thurmann u. Thomas am 1. Februar 18654 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: I) der Kaufmann Heinrich Wilhelm Thurmann, 2) der Kaufmann Carl Thomas, beide hierselbst. Dies ist in das Gesellschafts-Register unter Nr. 85 zufolge Verfügung von heute eingetragen worden. Bielefeld, den 9. Februar 1864. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels« (Gesellschafts ⸗) Re⸗ gister unter Nr. 239 eingetragen, daß zwischen dem zu Düsseldorf wohnen den Kaufmanne Rudolph Anton Travers und dem zu Lorch am Rhein wohnenden Kaufmanne Peter Joseph Travers am 18. Dezember 1863 eine Kommandit - Gesellschaft mit dem Sitze in Düsseldorf unter der Firma „Travers u. Compagnie« errichtet worden, deren einziger persönlich haftender Gesellschafter .. Rudolph Anton Travers ist.

Düsseldorf, den 4. Februar 1864.

Der Handelsgerichts ⸗Secretair Hürter.

Konkurse. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

318 nn nm g In dem über das Vermögen des Fabrikbesitzers Louis Pahl eröffneten Konkurse ist der bisherige einstweilige Verwalter, Herr Kaufmann Theodor Conradi junior, zum definitiven Verwalter ernannt worden. Potsdam, den 6. Februar 1864. Königliches Kreisgericht, Abtheilung IJ.

319 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Schneidermeisters und Klei derhändlers Friedrich Salpeter zu Lindow ist zur Verhandlung und Be— schlußfassung über einen Akkord, Termin auf

den 29. Februar 1864, Vormittags 10 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 4, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelasse⸗ nen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor. recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Neu Ruppin, den 8. Februar 1864.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Knövenagel.

Oeffentliche Vorladung.

3846 Der Mühlenbesitzer Lüdde in Oegnitz bei Sonnenburg hat gegen den Ernst , . und den Hugo Wollenberg aus dem von dem Ersteren

unterm 1 uni 1863 ausgestellten, von dem Letzteren girirten Wechsel über 380 Thlr. wegen des darin verschriebenen Betrages von 380 Thlr. nebst s pCt. Zinsen seit dem 18. September 1863, die Wechfelklage an ge en.

Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt der Beklagten Pletzmer und Wollenberg unbekannt ist, so werden diese hierdurch öffenklich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Ver—⸗ handlung der Sache

auf den 31. März 1864, Vormittags 10 Uhr,

vor der unterzeichneten Gerichts -⸗Deputgtion im Stadtgerichtsgebäude, Jüden straße 59, Zimmer 46, anstehenden Termine pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Ur

hoher am Montag, den 15. Februar er., Uhr ab, im Wollgast'schen Lokale hierselbst im Wege des Meistgebots verkauft werden:

B25

Schönholz 116 9 Kiefern und 1 St. Eichen. Nutzende; Schwaerze Jag. 123, 124, ibß = 353 St., und Eiserbude Jag. 137 424 St. Kiefern und 9 St. Birken. Vom 15. d. M. ab kann Nummer ⸗Verzeichniß und Auf— maaß auf der hiesigen Oberförsterei eingesehen werden, so wie auch die betr. Förster angewiesen sind, das Holz auf Verlangen vom 12ten ab an Ort und Stelle vorzuzeigen. kannt gemacht. Grafenbrück, den 9g. Februar 186.

.

343

kunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann. Erscheinen die Beklagten zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in

der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf Antrag des Klägers

in eontumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen die Beklagten ausgesprochen

werden. Berlin, den 15. Dezember 1863.

Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. Il. Prozeß · Deputation.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

321 Bela

Die Restauration auf dem Bahnhofe der Ostbahn in Trakehnen soll bom 1. Mai d. J. ab auf unbestimmte Zeit für eine jährliche Pacht von

50 Thlrn. verpachtet werden.

Pachtlustige mögen ihre Offerten unter Beifügung von Attesten über

MDualification und Führung bis zu dem auf

den 9. März. d. J., Mittags 12 Uhr, in unserem Geschäfts Lokale auf dem hiesigen Bahnhofe angesetzten Termine

franko, versiegelt und mit der Aufschrift:

»Offerte auf Pachtung der Bahnhofs -Restauration Trakehnen⸗

versehen, an die unterzeichnete Direction einreichen. Die Oeffnung der Offerten erfolgt am Terminstage zur bezeichneten Stunde in Gegenwart der zum Termin etwa erscheinenden Submittenten.

Die Submissions Bedingungen liegen in unserem Central-⸗Büreau zur

Lkinsicht aus, werden auch auf portofreie, an unseren Büreau⸗Vorsteher, . Lakomi, zu richtende Anträge gegen 5 Sgr. Kopialien mit! aetheilt.

Bromberg, den 1. Februar 1864. Königliche Direction der Ostbahn.

38322 Bau- und Nutzholz ⸗Verkauf.

Aus dem Königlichen Forstrevier Liepe sollen folgende Bau und Nutz 5 von Vormittags

I. Schutzbezirk Britz, Jagen 240 und 251: 300 Stück Kiefern

92 Stück Kiefern

Bau. und Schneideholz.

2) Schutzbezirk Kahlenberg, Jagen 174:

Jau . und Schneideholz, Hach 118: 6 Stück Elsen Nutzenden, 1 Klftr. Elsen Nutzholz; Jagen 17

2 Klftr. Kiefern Nutzholz. 3) Schutzbezirk Nettelgraben, Jagen 2368: 2 Stück Birken

Nutzenden, 1 Elsen Nutzende, 14 Stück Kiefern Bau und Schneideholz, (13 Stück Kiefern Stangen J. Kl, 66 Stück Kiefern Rückstangen, 42 Stück Liefern Hopfenstangen, Jagen 234: 2 Stück Buchen Nutzenden; Jagen 220, A2: 21 Stück Kiefern Bauholz.

Chorin, den 8. Februar 1864. Der Forst Inspektor Ban do.

Bau - und Nutzholz⸗Verkauf. Freitag, den 19. Februar

d. J., von Vormittags 10 Uhr ab, sollem im Gasthofe »Zum Pom—

merschen Hause« zu Neustadt - Ebersw. aus dem Königlichen Forstrevier

Biesenthal 1375 Stück verschiedene Kiefern Bauhölzer und Sageblscke, auch (Stück Eichen, 2 Stück Büchen und 9 Stück Birken⸗Nutzenden öffentlich an den Meistbietenden versteigert werden. Schutzbezirk Bornemannspfuhl Jag. Al, 44, 48 u. 81 104 Stück

Von diesen Hölzern liegen im

Kiefern, 3 St. Eichen und 2 St. Buchen; Melchow Jag. 42 273 St. / Jag. 8 u. 53 105 St.; Heegermühle 87 u. 68

Die Verkaufsbedingungen werden im Termin be—

Der Oberförster Vogelgesang.

Be wann tm ach un g. Für die Königliche Geschützgießerei zu Spandau soll die Lieferung von 200 Q eichenen Bohlen von 2, 2 und 3“ Stärke, 2 n elsenen do , 3 o, I00 d kiefernen do. 2, 23, 3 und 4 Stärke, 500 U elsenen Brettern » 1, 1, und 157“ do. ; 6000 . kiefernen do. 6, , 1, 14 und 13 Stärke, 400 Kubikfuß kiefernem Ganzholz von 7 bis 12“ Stärke, 800 do. do. Kreuzholz » 4 bis 6! do. 3009 Tonnen gelben (halleschen) Formsand, 500 do. rothen (englischen) do. 309 do. weißen (Füͤrstenwalder) Formsand, 15000 englischen Chamottsteinen, Ramsah, . zuf dem Wege der öffentlichen Submission verbungen werden Hierauf dtslektiren de vollen ihre schriftlichen Gebote zu dem auf den 1. März 2. «. Vormittags 112 Uhr, n unserem Büreau anberaumten Termine versiegelt einreichen. - Die Lleferungs. Bedingungen, von denen jedoch, wegen der etwa einzureichenden andproben, möglichst früh Kenntniß zu nehmen ist, liegen im Büreau der

unterzeichneten Direction zur Einsicht und können auf Verlangen gegen Ent⸗ richtung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden. Spandau, den 3. Februar 1864. Direction der Geschützgießerei. Schür. Wever. Meißner.

308

ssionstermin auf Donnerstag, den 25.8. M,

unserem Büreau, Neumarkt Nr. 2 A, an, bis

ssions Offerten portofrei und versiegelt mit der Auf⸗

schrift versehen »Submission auf Utensilien Lieferung‘, einzureichen sind.

Die Bedingungen mit den Extrakten der zu liefernden Utensilien liegen zur Einsicht offen.

Cöln, den J. Februar 1864. Königliche Garnison⸗Verwaltung.

Verlsosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Cöln⸗Min Eisenbahn.

Die Anweisung zum Empfang der am 1. Juli 1864 fällig werdenden

IV. Serie der Zinscoupons zu der Iprozentigen Prioritäts . Obligation II. Emis-

sion unserer Gesellschaft Nr. 7929 32 200 Thür. ist dem Eigenthümer nebst den zugehörigen Zinscoupons der III. Serie Nr. 7 10 pro 1. Juli 1862 bis 3509. Juni 1864 abhanden gekommen.

Auf den Antrag desselben fordern wir den gegenwärtigen Inhaber der genannten Couponanweisung hierdurch auf, dieselbe an uns einzuliefern, oder seine Rechte daran geltend zu machen, widrigenfalls wir die Mortifi⸗ zirung derselben bei dem hiesigen Königlichen Landgerichte beantragen, und, sobald diese erfolgt sein wird, dem Eigenthümer der oben bezeichneten Obli⸗ gation die IV. Serie der Zinscoupons aushändigen werden.

Cöln, den 8. Oktober 1863.

Die Direction.

Verschiedene Bekanntmachungen.

264 Bekanntmachung.

Die Königl. Sächs. Akademie für Forst. und Landwirth⸗ schaft zu Tharand beginnt die theoretischen Vorträge des Studienjahres 1861 für das Sommerhalbjahr am 4. April und die für das Win terhalbjahr am 17. Oktober.

Nähere Auskunft ertheilt die Direction.

von Berg. Schober.

lzꝛo) Die laut §. 26 des Statuts der Wriezen · Oderbruch · Chaussee · Gesellschaft ang eordnete General-⸗Versammlung deren Actionaire ist auf Donnerstag, den 25. Februar er., Mittags 1 Uhr, im hiesigen Rathhause, anberaumt, wozu wir mit dem Bemerken einladen, daß unter den verschiedenen Gegenständen auch der über die in diesem Jahre stattfindende Verpachtung der 3 Chaussee - Hebestellen zur Be— rathung gestellt werden wird. Vom 1. März d. J. ab können a) der Dividendenbetrag der Actien für das Jahr 1863 gegen Einliefe rung der betreffenden Dividendenscheine, b) die neuen Dividendenscheine für die nächsten 10 Jahre, dieselben jedoch nur gegen Vorzeigung der betreffenden Actien, bei hiesiger Kasse der Gesellschaft abgehoben werden. Wriezen a. O., den 10. Februar 1864. Das Directorium der Wriezen ⸗Oderbruch Chaussee ⸗Gesellschaft.

Berlin-Hamburger Eisenbahn. Betriebs Einnahmen. pro 1864: pro Januar: a) Transport -Einnahmen für Personen 2ꝛe. 95/000 Thlr. Sgr. Pf. » Güter ꝛc... 189009 9 9 b) Anderweite Einnahmen 3000 “ä Total pro 1864... 28 7 GGG Thlr. Sgr. PJ. pro 1863 dagegen. 186653 Thlr. 14 Sgr. J Pf.

Also im Jahre 18614 mehr cirea ...... 100 O00Thlr. Sgr. Pf

317] Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Vom 12. d. Mts. ab werden die tarifmäßigen Lieferfristen für Fracht- güter wieder in volle Wirksamkeit treten. Berlin, den 109. Februar 1864. Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisen bahn.

Zur Zeit der Frankfurter Messe wird am 14, 15. und 16. d M.⸗ jedesmal früh 8 Uhr 20 Minuten, ein Extrazug von Berlin nach Frank furt a. O. abgelassen werden, welcher Persenen in den 3 erster Wagen klassen zu gewöhnlichen Fahrpreisen befördern und nur in Fürstenwalde an halten wird.

Berlin, den 19. Februar 1864. .

Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.