1864 / 40 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

380 Berliner Börse vom 15. Februar

irn, else ons- und Ceid - Cours.

Pr. eld. 2f Br. ald. Pfandbriefe.

* 1854.

; . Stamm- Aetien. If kr. .

Uf Br. Aachen - Düsseldorfer 3. 93 92

Berlin- Hamhurger .. 4 99 250 Fl. Kurz 1423 142 Kur- und Neumärk. 3 89 88 Aachen-Mastriehter. 317 3049 Berlin-Hamb. II. Em. 4 2 250 FI. 2 Mt. 1417 1413 do. do. 997 983 Berg. -Märk. Lit. A. 197 106 Berl. Potsd. Mgd. Lt. A. 4 95 J 360 M. Kurz 1525 1517 Ostpreussisehe. . ..... 35 83 Bersin - Anhalter... I503 1493 do. Litt. B. 4 g6 6 366 M. 2 Mt. 1505 1503. 0. 4 933 937 Berlin- Hamburger.. 1245 do. Litt. G. 4 At. 6 193 6 195 Pommersche ...... .. 35 885 87 Berl. Potsd.-Magdeb. 184 183 Berlin-Stettiner 89 Mt 795 791 do. . 98 Berlin = Stettiner. .... 1335 1323 do. II. Serie J! ö 84. 835 , . BZresl. Schw. Freib. . 1273 126 do. Mt. 833 825 o. 53 Brieg - Neisse 795 do. IV. Ser. v. St. gar. 43 Mt. 56 2256 18 d mne, Goh? Vindener ..... 3 393 Brel. Schw. Erb. iE Pb. 4] Mt. 56 20 8ehlesische ...... .... 2 Magdeb. - Halberst. .. 33 Cöln-Crekelder.. .... 4 k 994 Vom Staat garantirte Magdeb. - Leipziger. Cõln- Mindener 4 Mt. 99 Litt. B Magdeb. - Wittenb. .. 67 do. 45 Westpreussiseke ... Münster- Hammer ... 4 do. 93 do. Nie dersehles. Märk. 4 853 do. S5 * do. Nie dersehles. Lweigb. 615 do. 110 Obersehl. Lit. A. u. C. 35 do. do. Lit. B. 3] Magdeburg - Halbers:. 4 Oppeln - Tarnowitz er Maß deburs. Wittenb. 4. 100 m 952 Nieders chles. Märk. . 4 947

E EeciERsel⸗- d omkse.

Amsterdam dito

=

921 Wien, östr. Währ. 150 EI. 2

dito 150 EI. Augsburg siidd. W. 100 FI. Frłł a. NM. siüdd. W. 100 FI. Leipzig in Courant

im 14 ThI. Fuss 100 Thl. Petersburg 1008. 1. 3

dito 1608. R. Warschau 908. R. Bremen 100 Th. G.

n

TN NCC. ö.

o =

Oc)

8

== d

a III. Em. 4

=

2 C

38

9, ,

907 89

(lc. ⸗.

IIl. Serie 4 823 995 99

II. Eu. 5 10633 102

i 98, SS; 1003

do. (Stamm-) Prior. 4 165 do. Conv 943 Rhein- Nahe . . ...... 26 do. 933 3 Rhrt. Orf.- Kr. Gladb. 35 S953 do. , Stargard-Posen 37 100 99 Nied. I weigb. Lit. G.

37 Thüringer 120 1193 0ber-Sehles. Litt. A.

Wilh. (Cosel- Odbg.) 537 l Rhein- und Westph. do. (Stanun-) Prior. 4 - Sächsische , do. 5 Sehlesische 8 975

Rentenbriefe.

3 19067 100 Kur- und Neumärk. 4 1055 1045 Pommersehe Posensche

Preussische

do.

1859

von v. 1854, 1855, 1857

von

von von 1850, 1852 dito vw ,,, dito k, Staats - Schuld- Scheine. . .. Prim. Anl. v. 1855 2100 Thlr.

Kur- u. Neum. Schuldverschr.“ S7 ] Friedrichsd'or

Oder - Deichbau- Obligationen 44 Gold- Kronen. ..... .. Berliner Stadt- Obligationen 4. 1017 109094 Andere Goldmünzen dito dito 33 187 ,, Schuld versehr. d. Berl. Kaufm. 5 10 .

dito dito dito dito

do. Rheinisehe 41 do. vom Staat gar. 3 . do. III. Em. v. 858/60 45 riorit sts - G18. do. do. von 1862 45 Aachen- Düsseldorfer 8931 do. v. Staat garantirte do. Il. Emission 89 kkhein-Nahe v. St. gar. ] do. III. Emission 4 do. do. II. Em. 45 Kachen-Mastrichter. Rlirt. Orf. Kr. Gladb. 45 do. Il. Emission: do. Il. Serie 4 Zerg. Märkische eonv. do. III. Serie 47 do. II. Ser. eonv. 4 S* Stargard- Posen 4 do. III. S. v. St. 33 gar. do. II. Emission 47 4 4, ö. . K Thüringer eonv / w do. .. Serie ... do. II. Serie ..... 47 Das Pfund fein Silber do. Düsseld.-Elbf. Pr. do. l Sen , . 29 Thlr. 23 Sgr. . do. II. Scr. 41 do.

8 7 Dortm. - Soest do.

0 Wilh. (Cosel-Odbg.) 4. 3. do. II. Ser. 45 do. III. Emission 43 Berlin- Anhalter

Berlin- Anhalter 4

D

Pr. Bk. Anth. Scheine d.

Weo vorstehend kein Zinssatz notirt ist, werden usancemässig 4 pCt. berechnet.

1195

C Ce e =

ö

Münzpreis des Silbers bei der Königl. Münxe.

Nichtamtliche Vtirungen.

h If Br. Gl. lind. Fonds.

ö. If Br. 6ld. Ausl. Fisenbahhc.

ö Ik Br. 61d. rf en, Ausl. Fonds. PHwester. n. 1090 Fl. Loose

Braunschweiger Bank. 4 64 dg. neueste Loose. . 5

Bremer Bank. .. ...... 4 1043 1Italien. Anleihe. . ...... 5 4 875 86 Russ. Stiegl. 5. Anl.. . 5

4 R d, do. g. Anl. .

Dessauer Credit. . . ... 4 73 683 do. v. Rothschild Lst. s

do. Landesbank. 4 3123 do. Neue Engl. Anleihe 3

Genfer Creditbank 4 Q 40. do. 4

Geraer Bank 4 9235 do. do. 5 4

Stamm - Actien.

Amsterdam - Rotterdam 4 Ludwigshafen- Bexbach 4 M. - Lud wgh. Lt. A. u. C. 4 Mecklenburger Nordb. (Friedr. Wilh.) Oester. kranz. Staatsbahn 5 Oest.sidl.Staatsb. Lomb. Russische Eisenb. ...... 5 Westbahn (Böhm.) ... 5

l

/ Kass. Vereins- BR. Act. 4 115 192 Danziger Privatbank .. 4 1344 KRönigsberg. Privatbank 4 121 120 Magdeburger do. 4 63 62 Posener 46. 41 57 Berl. Hand. Gesellsek. . 196 Dise. Commandit-Anth. 1365 1353 8chles. Bank-Verein .. 1055 1047 Pommers ech. Rittersch. B. 64 63 Preuss. Hyp. Vers.. ..

do. do. Certif. ..

8 A1

C C g

4 4

O COCCO CO C L 86

Gothaer Privatbank ... 4 90 do. Poln. Schatz-Obl. Hannoversche Bank. .. 4 963 49. do, Gert. L. A. Leipziger Creditbank.. 4 685 do. de. L. B. 200FI.— Luxemburger Bank. .. 4 Poln. Efandbr. in S.-R. 4 Meininger Dreditbankè. ö J n Norddeutsehe Bank ... 4 Dessauer Prämien-Anl. 3 Oesterreich. Credit P Hamb. St. Präm. Anl. TLhüring. Bank Weimar. Bank

Cr . . . .

1

Ausl. Prioritäts- Actien.

Belg. Oblig. J. de FEst 4

do. Samb. et Meuse.

Oester. franz. Staatsbahn

Oest. frz. Südb. ( Lomb.)

Moskau-Rjisan (v. St. g.) 5

Industrie - Actien.

Hoerder Hüttenwerk.

. N . Minerva 24 Neue Bad. do. 35 FI.

95 Schwed. 10 RI. St. Pr. A.

; z ; Oesterr. Metall 2513 Fabrik v. Eisenbahnhed. 967 do. Nation. Anleihe 5 - Lübeck. Pr. A...... 3

S867 S5 Dessauer Kont. Gas... 5 1383 1377] do. Erm.-Anleihe . 4 .

Nordbahn Friedr. Wilh.) 56 etw. 2 3 gem. Oesterr. Franz. Staatsbahn 1963 a 75 a gem. Oesterr. National- Anleihe 665 a g gem. Oerterr. neueste Loose 76

J. 29 250 249 ** 10

ma,,

z gem. Genker Creditbank 47z a 48 gem. Oesterr. Credil0 em. .

.

Fonds gehandelt und waren namentlich Pfand und Rentenbrieke belest .

Her Inn, 15. Februar. Die Börse war heut sehr geschäftslos; die Course blieben im Ganzen ziemlich unverändert, da hach keiner Seite ein anregendes Motiv vorlag; am stärksten wurden preussische

und angenehm; ausserdem waren noeh österreichische Kredit, Franzosen ö. und 1850er Loose in ziemlichem Verkehr. !. Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober - Hofbuchdruckerei (R. v. Decker).

Kurhess. Fr. Of. 10 M. S 65a

3 4 .

Verwaltung schon seit längerer

Das Abonnement beträgt: A Thlr. für das bierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis - Erhöhung. ö.

w

Staats-

Königlich

3 * 72 2 * 5 e 6 2 *. 24 83 2 2 * . 1 2 3 J q . F, . I

Alle post⸗Anstalten des An- und

Auslandes nehmen Sestellung an,

für gerlin die Expedition des König

Preußischen Staats- Anjeigers:

Wilhelm s⸗Straße Ro. 1. (nahe der Leipzigerstr.)

iger.

Berlin, Mittwoch den 17. Februar

1864.

M 40.

Ihre Naje stät die Königin haben Allergnädigst gerubt:

Dem Kaufmann Albert Fuchs zu Breslau das Prädikat Allerhöchst⸗ deutlich erkennen lassen, daß die wohlmeinenden Geber, vielleicht

Ihres Hof Lieferanten zu verleihen.

Berlin, 16. Februar.

Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin⸗Mutter von Mecklenburg-Schwerin ist heute nach Schwerin abgereist.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Der Königliche Kreis-⸗Baumeister Vogler zu Freienwalde ist zum Königlichen Bau-Inspektor ernannt und demselben die Land- Bau⸗Inspektorstelle zu Spandau verliehen worden.

Bekanntmachung. Zu Sagan im Negierungsbezirke Liegnitz wird am 20. Februar é, eine Telegraphen⸗Station mit beschränktem Tagesdienste (ef. S. 4 des Reglements für den Deutsch⸗Oesterreichischen Telegraphen⸗Verein) eröffnet werden. ö Berlin, den 14. Februar 1864. Königliche Telegraphen-Direction. Borggreve.

Justiz⸗ Mini sterium.

Der Rotar Claeßen in Adenau ist in den Friedensgerichts— bezirk Geilenkirchen, im Landgerichtsbezirke Aachen, mit Anweisung seinen Wohnsitzes in Randerath, versetzt worden.

Ḿ*inisterium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der zum Oberpfarrer in Heldrungen berufene seitherige Super= intendent in Altenplathow, Samuel Gottlob Petersilie, ist zum Superintendenten der Diöces Heldrungen ernannt worden.

Kriegs⸗MinisteriLum.

Bekanntmachung. Auf Befehl Seiner Excellenz des Herrn Kriegs⸗Ministers macht das Militair⸗Oekonomie⸗Departement hierdurch Folgendes bekannt; Für die Verwundeten der preußischen Armee gehen der Militair⸗ Zeit aus Privalkreisen Gaben der freundlichsten Fürsorge in einer Ausdehnung und Nachhaltigkeit zu, die den patriotischen Sinn der Nation und ihre warme Sympathie für das Heer von Neuem auf das Erhebendste bekunden. Meist bestehen diese patriotischen Spenden in Gegenständen, die

bei der Pflege Kranker und namentlich Verwundeter mit großem Nutzen verwendet werden können; nicht selten sind es aber auch Gaben, die

durch den übertreibenden Ton einzelner Zeitungsartikel bestimmt, sich

dem Glauben hingegeben haben, daß die tapferen Kämpfer Preußens an dem Unentbehrlichen Mangel leiden und zumal in den Lazarethen der nöthigsten Pflege entbehrten.

Diese Wahrnehmung drängt zu der Erkenntniß, daß es nament-

lich zur Beruhigung der vielen Familien, deren ängstliche Sorge sich

Weg zu zeigen und sie zu

einem der Ihrigen auf dem winterlichen Kriegsschauplatze zuwendet, eben so nothwendig wie zweckmäßig ist, hier darauf aufmerksam zu machen, daß, wenn zwar bei dem rapiden Vorgehen der ver⸗ schiedenen Heerestheile ein augenblicklich er Mangel an einzelnen Verpflegungs⸗Gegenständen sich, trotz der umfassendsten und sorgfäl⸗ tigsten Fürforge⸗Maßnahmen, nicht immer hat vermeiden lassen, es sich doch immer nur um schnell vorübergehende, also erträgliche Ent- behrungen wie sie im Kriege immer vorgekommen sind und immer vorkommen werden niemals aber um offenbaren Mangel dauernd gehandelt hat.

Ebenso hat es bisher niemals an den zur Aufnahme und Pflege der Verwundeten erforderlichen Veranstaltungen gefehlt.

Bei den preußischen Truppen der verbündeten Armee befinden sich allein 4, auf je 200 Mann eingerichtete sogenannte leich te Feld-Lazarethe, welche den Truppen bis in das Gefecht folgen, und Z schwere, weiter rückwärts zu etablirende Feld- Lazarethe zu je 600 Kranken. In Kiel ist außerdem ein steh endes Laza⸗ reth von 1060 Stellen wovon für jetzt ungefähr „00 Stellen belegungsfähig in der Einrichtung begriffen, und endlich ist in den rückliegenden vaterländischen Friedens · Laza⸗ rethen dahin Fürsorge getroffen, daß die Räumung der Kriegs⸗Laza⸗ rethe rechtzeitig erfolgen kann.

Für alle diese Lazarethe ist der Bedarf an Lagerstellen, Bett⸗ wäsche, Geräthschaften transportabler Art Medikamenten, Verband⸗ mitteln, Charpie 2c. schon vor Beginn der Feindseligkeiten in aus⸗ reichender Weise gewährt und bereit gehalten worden. Die nöthigen Ergänzungen an Verbandmitteln und Charpie 2c. erfolgen seit Etabli⸗ rung der Lazarethe in fast unausgesetzten Sendungen von Berlin aus mittelst der Eisenbahn. Namentlich an Charpie haben die Lazarethe schon über 20 Centner aus Militair⸗Beständen erhalten und noch besteht für sie eine disponible Reserve von 50 Centnern.

Wenn diese Mittheilung hoffentlich ausreicht, um die hin und wieder laut gewordenen Befürchtungen wegen eines Mangels an ausreichender Fürsorge für die Verwundeten zu beseitigen, so wird sie auch voraussichtlich dazu beitragen, denjenigen Patrioten, welche dem Geschicke der preußischen Krieger noch fernerhin ihre Theilnahme zuwenden wollen, zur Bethätigung derselben einen mehr förderlichen der Ueberzeugung zu leiten, daß ihre der dankbarsten Anerkennung würdige Opferwilligkeit sich besser auf solche Gegenstände zu richten habe, die den Verwundeten und Kran⸗ ken gewöhnlich nicht gewährt zu werden pflegen und ihnen zur be— sonderen Labung und Erquickung, oder zur größeren Bequemlichkeit gereichen.

In Ansehung der Erquickung und Labung der Verwundeten ꝛc. sind zwar dem ordinirenden Arzte nach unseren Reglements keine Grenzen gesetzt. Er ist vielmehr berechtigt, auf Staatskosten auch an Speisen und Getränken Alles zu verordnen, was er für nothwendig hält. Auf dem Kriegsschauplatze wird aber freilich nicht immer Alles so zur Hand liegen, wie es gerade wünschenswerth erschint, und man wird sich oft mit dem Erreichbaren begnügen müssen. Daher werden Spenden an Tafelbonillon, stärkenden Weinen, eingemachten Früchten, Fruchtsäften ꝛc, vielleicht auch Cigarren, besonders wohlthätig wirken und vor Allem will. kommen sein. Eben so erscheinen in Betreff der Gaben zur größe