104
; Sig nalement.
Der ꝛc. Müller ist 239 Jahre alt, am 30. Ottober 1837 in Schrimm geboren, ungefähr 5 Fuß 4 Zoll groß, hat blonde Haare, graue oder blaue Augen, blonde Augenbrauen, blonden vollen Bart, längliches Kinn, gewöhnliche Nase und Mund, längliche Gesichtsbildung, gesunde Ge— sichtfarbe, freie Stirn, ist schlanker Gestalt, und hat als besondere Kenn⸗ zeichen einen etwas verkrüppelten Fuß (wahrscheinlich rechts) und angeblich an seinem Körper eine Schuß und zwei Stichwunden.
Steckbrief.
Der unten näher bezeichnete Kaufmann Adolph Vogelsang von
hier, welcher der Wechselfälschung dringend verdächtig ist, hat sich seit eini⸗
gen Tagen heimlich von hier entfernt.
Es werden daher alle Civil⸗ und Militair⸗Behörden des In⸗ und Aus—
landes hierdurch ersucht, auf denselben Acht zu haben, ihn im Betretungs—
fall festzunehmen, an die nächste Polizei⸗ Behörde abliefern zu lassen und
mich von der Ergreifung zu benachrichtigen.
Zugleich wird Jeder, welcher von dem Aufenthalt des 2. Vogelsang
Kenniniß hat, aufgefordert, davon der nächsten Gerichts- oder Polizei⸗Behörde unverzüglich Mittheilung zu machen. Stettin, den 17. Februar 1864.
Der Staats⸗Anwalt.
Signalement.
Vollständiger Name: Adolph Vogelsang, Alter: etwa 40 Jahre,
Größe: 5 Fuß 9 Zoll, Statur: schlank, Haar: dunkles, Bart: Backenbart
nach englischer Manier, Gesichtsfarbe: frisch, Sprache: mecklenburger Dialekt.
Bekleidung kann nicht angegeben werden.
Ste dhrief
Der unten näher bezeichnete Schneidergeselle Robert Scharbius, aus Naugard gebürtig, zuletzt wohnhaft in Plathe, welcher sich wegen Dieb— stahls bei uns in Untersuchung befindet, ist in der Nacht vom 16. zum 17. d. M. aus dem Gefängniß ausgebrochen und entsprungen.
Es werden daher alle Civil und Militair⸗Behörden des In- und Aus— landes hierdurch ersucht, auf denselben Acht zu haben, ihn im Betretungs— falle festzunehmen und an unsere Gefängniß⸗Inspection abliefern zu lassen. Wir versichern die sofortige Erstattung der entstehenden Auslagen, und den verehrlichen Behörden des Auslandes auch eine gleiche Rechtswillfährigkeit.
Zugleich wird Jeder, welcher von dem Aufenthalt des 2c. Scharbius Kenntniß hat, aufgefordert, davon der nächsten Gerichts- oder Polizeibehörde unverzüglich Mittheilung zu machen.
Greifenberg in Pomm., den 17. Februar 1864.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Signalement.
Vollständiger Name: Robert Scharbiu s. Alter: 32 Jahre. Re— ligion: evangelisch. Größe: 5 Fuß 4 Zoll. Haare: blond. Stirn: frei. Augenbrauen: blond. Augen: grau. Nase: länglich. Mund: proportionirt. Zähne: vollständig. Kinn: rund. Bart: blond. Gesichtsbildung: oval. Gesichtsfarbe: gesund. Sprache: deutsch. Besondere Kennzeichen fehlen.
Steckbriefs Erledigung..
Der unterm 14. ärz 1863 hinter die unverehelichte Ernestine Chilla aus Tranitz, Kreis Cottbus, erlassene Steckbrief (Nr. 825 des Staats⸗ Anzeigers) ist erledigt.
Forst, den 12. Februar 1864.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Handels⸗Register. Handels ⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.
n das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts i Nr. tz. = ö. 36. n l der Kaufmann (Neusilber⸗ und Kurzwaaren-Handlung) Gottlieb Ernst Eagel zu Berlin, ̃ Ort der Niederlassung: Berlin (jetziges Geschäftslokal: Markgra⸗ fenstr. 105), Firma: Ernst Engel, eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Februar 1864 am selben Tage.
Der Kaufmann Carl Wilhelm Ferdinand Funcke zu Berlin ist aus der hierselbst unter der Firma
unter
Fuchs u. Funcke bestehenden, unter Nr. 533 des Gesellschafts-Registers eingetragenen Han— delsgesellschaft am 10. Februar 1864 ausgeschieden. Die Flrma ist deshalb unter Nr. 5Hz3 des Gesellschafts - Registers gelöscht und unter Nr. 3976 des Firmen ⸗Registers der Kaufmann Hugo Fuchs zu Berlin als alleiniger In— haber des hierselbst unter der Firma 26 Hugo Fuchs z
(jetziges Geschäftslokal: Krausenstr. Rr. 36) fortgeführten Handelsgeschäfts eingetragen. Löschung und Eintragung sind heut verfügt und erfolgt.
Die unter Nr. 3705 des Firmen -Registers eingetragene hiesige Firma rund Polko, . nhaber: Kaufmann Herrmann Gustav Adolph Bruno Polko, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.
Die dem Carl Eduard Ewald Krämer für die hiesige Handlung Firma Grunzig u. Co.
ertheilte Prokura ist zurückgenommen und zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 112 im Prokurenregister gelöscht. fols g fügung
Berlin, den 16. Februar 1864.
Handels- Regi st er.
Der Kaufmann August Wolff hierselbst hat für sein hierselbst unter der Firma August Wolff bestehendes, im Firmen . Register unter Nr. 80 ein— getragenes kaufmännisches Geschäft (Bankiergeschäft) eine Zweigniederlassung in de . errichtet, und ist dies heut im Firmen - Register vermerkt worden.
Schwedt, den 12. Februar 1864.
Konigliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Bekanntmachun
Koͤnigliches Stadtgericht / Abtheilung für Civilsachen.
In unser Gesellschafts . Register ist sub Nr. 12 zufolge Verfügung vom 12. Februar 1864 am 12. Februar 1864 die zu Eydtkuhnen von dem Kauf. mann Louis Schereschewski aus Eydtkuhnen und dem Kaufmann Louis Bloch daselbst unter der Firma Louis Schereschewski u. Co. gegründete
n ge sehicheft welche am 1. Februar 1861 begonnen hat, eingetragen worden. .
Stallupönen, den 12. Februar 1864. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
In das Firmen -Register des unterzeichneten Kreisgerichts ist eingetragen:
Bezeichnung r* Bezeichnung Zeit Nr. ai. des der der der Firma⸗ Inhabers Niederlassung Firma Eintragung
Kaufm. Johann Friedrich Jaeschke in Wehlau.
Wehlau. J. F. Jaeschke. eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Februar 1864 an demselben Tage.
Wehlau, den 1. Februar 1864. Königliches Kreisgericht, J. Atheilung.
In das Firmen - Register des unterzeichneten Kreisgerichts ist ein getragen:
Bezeichnung des Firma Inhabers.
Ort der Bezeichnung Nieder · der
lassung. Firma.
Num⸗
mer. Zeit der Eintragung.
116. Kaufmann Gustav Heinriei in Tapiau.
Tapiau. G. Heinrici. Eingetragen zufolge Ver⸗ fuͤgung vom 2. Fe— bruar 1864 am 3. Fe⸗
bruar 1861.
Wehlau, den 2. Februar 1864. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
In das Register behufs Eintragung der Ausschließung oder Aufhebun der ehelichen Gütergemeinschaft ist eingetragen: . fh 9
Bezeichnung Bezeichnung Nr. des des
. Bemerkungen. Ehemannes. Rechtsverhältnisses.
Kaufmann Isidor Feldheim in Al—⸗ lenburg
hat für seine Ehe mit Rahel, gebornen Auerbach, durch Vertrag vom 15ten Januar 1864 die Gemein schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 8. Februar - 1864 am 9. Februar 1864. Wehlau, den 8. Februar 1864.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
⸗ Bekannt in ach ung. Zufolge der Verfügung vom heutigen Tage ist in das hier geführte
Firmen - Regifter eingetragen, daß der Kaufmann Joseph Friedländer in Baldenburg ein Handelsgeschäft unter der Firma
betreibt.
J. Friedländer Schlochau, den 8. Februar 1864. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
Han d el se Registe r. Der Kaufmann August Ludwig Regeser zu Stettin hat für seine da—
selbst unter der Firma
August Regeser
bestehende und unter Nr. 126 des Firmen-⸗Registers eingetragene Handlung
den Handlungs ⸗Buchhalter Bernhard Leopold Lange zu Stetti ; kuristen bestellt. ; p ge 3 ettin zum Pro
16. Februar 1864 unter Nr. 127 in das Prokuren-Register eingetragen.
Dies ist zufolge Verfügung vom 15. Februar 1861 am
Stettin, den 16. Februar 1864. Königliches See und Handelsgericht. Bekan 1 . In unser Firmen ⸗Register ist eingetragen: r. 46. i Firmen ⸗Inhaber: Kaufmann Franz Jancke. Ort der Niederlassung: Labes. Bezeichnung der Firma: Franz Jancke. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Februar 18641 am 16. Fe-
hruar 1864.
Labes, den 16. Februar 1864. J Königliche Kreisgerichts. Deputation. ö Beilage
405
Bekanntmachung. ; . . In unser Firmen ⸗Register ist Nr 1453 die Frma M. Lew y. hier und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Lewy hier heute eingetragen worden. . ö Breslau, den 11. Februar 1364. Königliches Stadtgericht. Bekanntmachung. . Die unter Nummer 30 in unserm Firmen ⸗Register eingetragene Firma: J. Nossol zu Cosel . . ist erloschen und zufolge Verfügung vom 12. Februar 1864 am 15. Fe⸗ hruar 1864 gelöscht worden. Cosel, den 12. Februar 1864. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
dönig liches Kreisgeri Abtheilung, zu Gleiwitz. Königliches Kreisgericht, J. Abt. g. leiwitz. Der Guter Negoziant und Agent Gustav Knobloch zu Gleiwitz führt für seine am hiesigen Orte begründete Handels ⸗-Niederlassung die Firma:
„G. Knobloch «. f
Abtheilung J.
Eingetragen im Handelsfirmen; Register sub Nr. 263 zu- k 9 26 6 4 c 9 folge Verfügung vom 13. Februar 1864 am selbigen Tage.
Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung, ,
Zu der vom Kaufmann Marcus Bujakowsti zu Gleiwitz begrün ö und Unter der Firma: »M. Bujakowskis im Handelsfirmen⸗Register e hiesigen Kreisgerichts sub Nr. 193 eingetragenen handelen ede e sig g i eine Zweigniederlassung zu Beuthen O. S. zufolge ,. . . bruar 1864 am g. desselben Monats im Handels⸗Firmenregister Nr. 19 Kol. Z und 5 eingetragen worden.
Be gn n tm a chu ng In unser Firmen⸗Register ist . 4 Nr. 91 die Firma . ; Franz Buchalil. u Rybnik und als deren Indabel der Mehlhändler Franz Buchalik aus Rybnik am 12. Februar 18654 eingetragen worden. Rybnik, den 12. Februar 1862. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. In das von uns als zuständigem Handelsgerichte geführte Firmen Register sind folgende Eintragungen bewirkt: X. Unter der laufenden Nr. 80: . Col. 2. Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers Kaufmann Leopold Löwenthal zu Aschersleben. Col. 3. Ort der Niederlassung: Aschersleben. Col. 4. Bezeichnung der Firma: Abr. Löwenthal. 5. Zeit der Eintragung: . J ö Eingetragen . Verfügung vom 12. Februar 1864 ö über das Firmen -Register Band Il. S. 465) am 12. dess Mts. Zur laufenden Nr. 4 die Firma Abr. Löwenthal betreffend: . ö Fol 6. Die Firma ist dutch Vertrag auf den Kaufmann . Löwenthal zu Aschersleben übergegangen; vergleiche h, des Firmen -Registers; eingetragen zufolge Verfügung. . 12. Februar 1864 vom 12. dess Mts. (Akten über da Firmen ⸗Register Band l, Seite 46). Aschersleben, den 17. Februar 1864. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Bekanntmachung.
1864.
Auf die Anmeldung des zu Cöln wohnenden Kaufmanns Friedrich Blumhoffer, daß er daselbst eine Handels- Niederlassung unter der Firma: F. Blumhoffer« errichtet habe, ist diese Firma heute in das hiesige Han⸗ dels. Firmen) Register unter Nr. 1291 eingetragen worden.
Eöln, den 16. Februar 1864. .
Der Handelsgerichts⸗Secretair. Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Auf Anmeldung, daß die Handelsfrauen Maria, geborene Vasen, Ehe⸗ frau des Kaufmannes Andreas Jansen, und Traudchen, geborene Vasen, Ehefrau des Kaufmannes Paul Vornheim, in Cöln wohnend, ihr daselbst in Gesellschaft unter der Firma: »Geschw. M. u. T. Vasen⸗ gefuͤhrtes Ge⸗ schäft mit Activen und Passiven und der Firma am 1. Januar d. J an ihre respektiven Ehemänner, die Kaufleute ze. Jansen und ze. Bornheim über⸗ tragen haben, und letztere das ihnen übertragene Geschäft unter derselben Firma vom besagten 1. Januar d. J. ab in Gesellschaft fortsetzen, ist diese Gesellschaft, deren Sitz in Cöln ist, und welche jeder der beiden Gesellschaf⸗ ter zu vertreten das Recht hat, heute in das hiesige Handels - (Gesellschafts= Register unter Nr. 596 eingetragen, und der Uebergang, der vorerwähnten Firma auf diese Gesellschafter bei Rr. 9 desselben Registers vermerkt worden.
Cöln, den 16. Februar 1864.
ö Der Handelsgerichts-Seecretair. Kanzlei⸗-Rath Lindlau.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts) Re⸗ gister 6 Nr. 341 1 worden, daß die zwischen den Kaufleuten Heinrich Leidholdt und Caesar von der Mark, beide in Cöͤln wohnend, 6 hiesigen Platze bestandene Handelsgesellschaft unter der Firma; y Leidholdt u. Eo. am? 20. November v. J. aufgelöst worden ist; sowie daß die Liqui dation des früheren Geschäfts durch den genannten Kaufmann Heinrich Leidholdt unter der Firma: »Leidholdt u. Co in Liquidation« besorgt wird.
Cöln, den 18. Februar 1864 ;
Der Handelsgerichts ⸗Secretair. Kanzlei Rath Lindlau.
Bekanntmachung. .
In das Handels - Register bei dem w Handelsgerichte dahier ; e auf AUnmeldung eingetragen worden; ⸗ . i ben 33. des e . 1 . und Nr. 723 des GesellschaftsRegisters: Der am 15. Febrüar 1861 erfolgte Eintritt des Kaufmanns Julius Vilter Sohn in Eiberfeld, als Gesellschafter in das von dem Kaufmann Julius Vilter (Vater) daselbst unter der Firma Julius Vilter ebendaselbst geführte Handelsgeschäft, die nunmehr bestehende Handelsgesellschaft behält die bis ˖ herige Firma Julius Vilter bei und ist ihr Sitz in Elberfeld, die Befugniß, die Gesellschaff zu vertreten und die Firma zu zeichnen, steht jedem der Ge- sellschafter zu. aan , den 15. Februar 1864. Der Handelsgerichts ⸗Secretair.
Mink.
*.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
877 Bekanntmachung. . . zn dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Wolff Adam
hierselbst ist nachträglich der Tag der Zahlungseinstellung auf den 15. No⸗
In das Gesellschafts ⸗Register ist bei der sub 14 verzeichneten zu Schöne⸗
36 9 8 De os * beck ünter der Firma S. Bauermeister u. Comp. bestehenden Handelsgesell
schaft am 10. d. M. folgender Vermerk eingetragen:
8 E6ss⸗ 1 5 . In die Gesellschaft ist der Kaufmann Carl Rosenkranz vom 5. d. M.
ab als Gesellschafter eingetreten. Eingetragen ex deer. vom 9. Februar 1864. Groß ⸗Salze, den 9. Februar 1864. . Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. ,, J In das Firmen -Register der unterzeichneten Königlichen Kreisgericht . Deputation sind folgende Vermerke eingetragen. . . in 3 sechsten Kolonne bei der Fir ma Nr. 17 Otto Bredow: Die Firma ist erloschen. 2) Rr. 90 Wilhelm Hoepffner, Kaufmann. Drt der Niederlassung: Schönebeck.
Firma: Wilh. Hoepffner. —
Eingetragen ex decreto vom 43. Februar 1864 am 15. Februar 1864.
. Satze, den 13. Februar 1864. ö Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Bekanntmachung
In das Prokura⸗Register der unterzeichneten Königlichen Kreisgerichts⸗
Deputation ist . eingetragen worden: Laufende Nr.: n n de Prinzipals: Lebrecht Garke, Bezeichnung der Firma: L. Garke, Ort der Niederlassung: Gr. Salze Verweisung auf das Firmen ⸗Register:
Die Firma L. Garke ist eingetragen unter Nr. 88 im Firmen⸗
, 8 Perluri Bezeichnung des Prokuristen: — ö Georg Kranemann zu Gr. Salze,
Eingetragen ex decreto vom 13, Februar 1864 am 15. Februar 1864.
„Satze, den 13. Februar 1864. , 2 . ö. Kreisgerichts Deputation.
dember 1863 festgesezt, was hiermit bekannt gemacht wird. Rastenburg, den 10. Februar 1864. Königliche Kreisgerichts. Deputation. Der Kommissarius des Konkurses. ,, ; Königliche Kreisgerichts-Deputation zu Stuhm, Stn den 16. Februar 1864, Mittags 12 Uhr. . Ueber das Vermögen des Kaufmanns Aron Altmann zu Stuhm ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung uf den 15. Februar er. festgesetzt. . . 39 Zum n r re. Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Jehne von hier bestellt. Bie Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert,
in dem auf
375
den 29. Februar er,, Vormittags 11 Uhr, . in dem Berne lan geh mer Nr. 1 des Gerichtõgebäudes vor dem. gericht⸗ lichen FKommissar Herrn Kreisrichter Hartwich anberaumten Termine ö. Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. .
Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren 9 3 anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ö wa verschulden, wird aufgegeben nichts an denselben zu verabfolgen , . zu zahlen; vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum J. ö einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige 1 z ö und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin a, on . masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich 6 igt Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befind⸗ lichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen. . Konkurs- Eröffnung kenn Königliches Kreisgericht zu Colberg. Etste Abtheilung,
den 16. Febkuar 1864, Vormittags 10 Uhr.
Ueber das Vermögen des Vergolders August Eduard Natter zu Colberg ist der gemeine Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet.