1864 / 43 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

414

KEerlinmer et rel d ebäßrse vom 19. Februar.

Weizen leco 47 56 Thlr. nach Qual., fein weissbunt polnischer 5d Uhlr. ab Bahn bez. KRKo 3 lone 82 82pfd. 319 - 7 Thlr. ab Bahn bez, exquisit 34. bis 35 r. ab Bahn bez., 81 - 82pfd. 343 Thlr. frei Mühle bez., pr. Februar 34 Thlr. bez., Februar - März 34 Thlr. bez., Frühjahr 337 bis 34 Thlr. bez. u. Br., G., Mai Juni 343 3 Thlr. bez. u. Br., SG., Juni- Juli 355 Thlr. bez., Juli- August 365 3 Thlr. bez., August- September 37 Thlr. bex. .

Gerste, gross« u. kteine 28 34 Thlr. pr. 1750pfd. .

Hafer loco 23 23 Thlr., poln. 223 Thlr. ab Bahn bez., Lieferung Februar und Februar - März 223 Thle, Frühjahr 223 23 Thlr. er., Mai- Juni 235 Thlr. bez. Juni - Juli 232 Thlr. Br.

Erbsen, Koch- u. Futterwaare 35 —- 48 Thir., geringe Futterwaare

35 Thlr. ab Bahn bez. Winterraps 84 Thlr. Winterrübsen 82 Thlr. Br., 80 G. Kübsl loeo flüssiges 117 Thlr. Br., Februar 1147 Thlr. bez., Febr.

März do., Mürz-April 1114 Thlr. bez., April-Ma ; 117 Thlr. bez. u.

Br., 16 G., Mai- Juni 118 Thlr., Junĩ- Juli 115 Thlr. Br., September- Oktober 1147. - 3 Thlr. bez.

Leinöl loco 133 Thlr. ;

Spiritus loco ohne Fass 1327 . Thlr. bez., Februar u. Februar- März 133 Thlr. nominell, März- April 1321 Thlr. Br., 135 G., April- Mai 144 14 - 14 Thlr. bez. u. Br., 4 G., Mai- Juni 147 3 Thlr. bez., Br. u. G., Juni-Juli 1443-3 Thlr. bez., 3 Br. R G., Juli-August 145 44 Thlr. bez., Br. u. G., August- September 158 = Thlr. bez. u. 8. September- Oktober 153 Thlr. bez.

Weizen still. Roggen loco zum Versandt besonders in feiner Waare gut beachtet und etwas besser bezahlt. Termine bleiben anhaltend in recht fester Haltung, da zu den bestehenden Preisen Abgeber knapp sind, so dass einzelne Deckungen nur zu etwas höheren ö aus- ekührt werden konnten. Hafer Termine fester. Rüböl zeigt ungeachtet

es reichlichen Schneefalls grosse Festigkeit, die indess nur in einer kleinen Preisserhöhung Ausdrück fand, da das Geschäft sehr unbelebt war. Der Spiritus-Handel ist noch immer sehr still, da weder Abgeber noch Käufer sich Preisänderungen gefallen lassen mögen. Bei mässigem Verkehr blieben deswegen die Werthe aller Siehten unverändert.

Fee ikpzig, 18. Eebruar. FEriedrieh-Wilhelm-Nordbahn . Leipzig- Dresdner 353 G. Löbau-Littauer Littr. A. 287 G., do. Littr. B. Magdeburg-Leibziger Thüringische 120 G. Anhalt-Dessauer Bank- Actien —. Braunschweiger Bank- Actien Weimarische Bank- Actien 85 G. Oesterr. National-Anleihe 66 G.

re nne ee, 19 Februar, 1 Unr 54 iin. Rachmmags. (Lest. De. den Staats-Anzeigers.) Qesterr. Banknaten S4 Br, 833 G. Freiburger Stamm - Aetien 1253 Br., 1246 G. (Gbersehlesische Actiep Litt. A. u. C. 147 Br., 146 G., do. Liit. B. 1353 G. CGbersehlesische Prioritats- Obligationen Litt. ). proz., g34 Br.: do. Litt. F., 43proz, 98 Br.; de. Litt. E.. 33pioz., 81 Br. Kosel - Oderberger Stamm - Acties 514 G. Teissc-Brieger Aectier 79 G. Oppeln-Tarnowitz er Stamm- Aetien 567 G. Preuss ische 5proz. Anleihe dοn 859 1095 Br.

Spiritus pr. 8009 pCt. LTralles 135 Thlr. Br., 4 G. Weizen, weisser 52 —– 65 Sgr., Eelber 509 —– 58 Sgr. Reggen 37 - 41 Sgr. Gerste 30-37 Sgr. Hafer 25 - 290 Sær.

Trotz auswärtiger hoher Course war die Börse nicht belebt und stellten sieh die Course der Speculations-Papiere nicht wesentlich höher,

Seetazn, 19. Februar, 12 Uhr 5 Min. Nachmittags (Lel. Dez. des Staats Anzeigers) Weizen 50 51 bez., Frühjahr 51 bez. u. Br., Mai-Juni 53 bez., Juni - Juli 54 Br. u. G. Rogen 32 - 33, Februar 33 Br., Frühjahr 32z bez., Mai- Juni 33, Juni-quli 347 G. Rüböl loc, Februar - März 1037 Br., Frühjahr 10 bez., Scptember- Oktober 1144 Br. Spiritus 137, Februar 13 pez, Frühjahr 135 bez., Br. u. G., Mai- Juni 133 Br.

4nre han æ . 18. Februar, Nachmittags 3 Uhr Minuten. Fest, beschränktes Geschäft. London 13, z fest; 43, matt. Amster- dam 36.19. Valutengeschäft gering. Finnländische Anleihe 83. Leichter Frost.

Sehluss -— Course: Oesterreichische Kredit Actien 745. Vereins- bank 10933. Norddeutsche Bank 1035. National- An eihe 65 nom. Oesterreichische 1860er Loose 53. HKheinische Bahn 94 Br. Nord- bahn 555. 3prez. Spanier 23pror. Spanier —. Stieglitz de 1855 —. Mexikaner 377 bez. Disconto 4, 4.

Getreigemarkt selbst in loco leblos, nur Roggen Königsberg Erühjahr wurde mit 50 Thlr. im Rückauf bezahlt und ist zu 50 offe- rirt. Oel fest, Mai 2445, Oktober 245, 3. Kaffee wenig Kauflust. Link bis zum Aug enblick noch ohne Umsatz.

Kren mtaftarnt n, MR.. 18. Februar, Nachmittags 2 Uhr 45 Minut. Feste i und etwas höhere Course, in österreichischen Effekten im Allgemeinen Umsatz nicht belangreich. Neues österreichisches Lotterie- Anlehen von 1864 939, 93 ber.

Spanier 455.

Hierauf: Solotänze.

S. H. Mosenthal. Musik von Nicolai.

Der Kammerdiener.

Preussisehe Wechsel Paris: *

Sehluss - Course: Neueste Preussische Anleihe —. Kaxsenscheine 104. Ludwigsh. - Bexbach 1353. Berliner 10955. Hamhurgzer Weehsel 88s. Londoner Wechsel 1183. Wechsel 3. Wiener Wechsel 973. Darmstädter Bank- Aetien 211 Darmstädter Zettelbank 259). ANeminger Kredir- Actien 90. Luxem burger Kreditbank prozent. Spanier 495. 1ILroz. Spanier 45 Spanische Kreditbank von Pereira Spanische Kreditbank 3 Rothschild Kurheęssisehe Loose 535. Badische Loose 53. pro. zentige Hetalliques 5735. 4Iproz. Metassiques 50. 1854er Loose 723 Desterreichisehes Naticnal - Anlehen 4. Gesterreichisch- franzäsisch. Staats - Kisenbahn- Actien 187. Gesterreichische Bank- Antheile 749. Nesterreiehisehe Kredit -Actien 1763. Gesterreiehische Elisabeth-Bahn 19835. Khein-Nahe-Bahn 253. Hlessiseheè Ludwigsbahn 1233. Prioritäten 1003. Veueste esterreichische Anleihe 763. Böhmische Westhahn- Actien 777. Finnländische Anleihe 84. .

Wöiem, 18. Februar. (Wolffs Tel. Bur.) Sehr feste Haltung.

(Schluss- Course der offiziellen Börse,) 5prox. Metalliques 71.85. *Iproz. Metalligues 63.20. 1854er Loose S8. 75. Bankactien 77356. Nordbahn 17780. National- Anlehen 79.15. Kredit- Actien 18650. Staats- Eisenbahn- Actien-Certisikate 195.50. London 118.49. Hamburg 89 50. Paris 46.89). Böhmische Westhahn 152.50. Kreditloose 125.50. 1860er Loose 91.65. Lombardische Eisenbahn 248.00.

dwäenra, 19. Februar. (wolffs Tel. Bur) Günstige Stimmung; Neuestes Lotterie-Anlehen 95.25.

(Anfangs- Course.) 5proz. Metalliques 7.89. 23prox. Metalliques . 1854er Locte S8. 75. Bank-Actien 77300. Nordhahn —. National! - Anlehen 79.39). Kredit -Aetien 180 40. Staats- Eisenbahn- Ketien gertifikate 197.00. Londan 118.75. Hamburg 89.50. Paris 46.35 Böhmische Westhahn, 152.5). Kreditloose 1265.75. 186er lrLosg 91. 75. Lormhardiseke Hisenbahn 249.00.

Anmistercdanmk,. 18. Februar, Nachmittags 4 Uhr. (Wolff Tel. Bur.) Lebhafte Börse.

sßbroz. AMletalliques Lit. B. Si. 5proxz. Netalliques 56 5. 23pros. Ketalliques 29. 5proz. Gesterreiehtsche National-Anieihe hy 3. 1proz. 3proz. Spanier 495. Holländische Integrale 633. RMexi- kaner 405. 5pror. Russen 5pror. Stieglit-; de 1855 S7. Peters- burger Wechsel 1.52. Wiener Wechsel 96.

. Een nackaran, 18. Februar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur) Silber 6tz. Türkische Consols 497. Kaltes Wetter, Schnecluft.

Conzols 913. pro ent, Spanier 45. Mexikaner 413. 5prosent. Russen g2. Neue Eussen 885. Sardimer 84.

her Dampfer „Nova Scotian ist aus New- Vork mit Nachrichten Jom 6. d. in Londonderry eingetroffen. Das Goldagio war in New- Vork 584.

HnverRr keck. 18. Eebruar, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bur-) Baumwolle: 5090 Ballen Umsatz; unthätig, fest, egyptische Baumwolle

niedriger in Folge bedeutender Lukuhren.

Heerk'n. 18. Februar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Die 3prozentige begann bei einiger Gesehäftsstockung zu 66.55, hob sich, als Consols von Möittags 12 Uhr 9 eintrafen, auf Z6. 75, fei auk 66. 66 und schloss fest zur Notiz. Credit mobilier wurde sehr fest gehalten.

sSehluss- Course:; prozent. Rente 6.55. 42pro, ent. Rente —. ltalienische 5prorent. Rente 68.15. ltalienische neueste Anleihe —. 3prer. Spanier. Iproz. Spanier 455. Cesterreichisehe Staats- Eisen- bah, Aetien 417.59. Credit mobilier-Aetien 1083.75. Lombardische Risen bahn- Aetien 525.00.

Königliche Schauspiele.

Sonnabend, 20. Februar. Im Opern hause. (38ste Vorstellung.) Der Barbier von Sevilla. Komische Oper in 2 Abtheilungen. Musik von Rossini. Gast: Fräulein Desirée Artét: Rosine. Dieselbe wird folgende Einlagen singen: 1) Serenade von Gounod. 2) Santa Lucia von Bragas, und zum Schluß der Oper: 3) Il silfo, neuer Bolero, besonders für Fräulein Artöt komponirt von Arditi. ö I) Walzer; Frls. Döring, Trepplin. 3) Pas de deux; Frl. Selling, Hr. Glasemann. 3) Mazurka; Frl. Sol⸗ dansky, Hr. Ehrich.

Im Schauspielhause. (18ste Abonnements ⸗Vorstellung Die Marquise von Villette. Original-⸗Schauspiel in 5 Akten von Char⸗

lotte Birch ⸗Pfeiffer.

Sonntag, 21. Februar. Im Opernhause. (39te Vorstellung.) Die lustigen Weiber von Windsor. Komisch-phantastische Oper in 3 Akten nach Shakespeares gleichnamigem Lustspiele gedichtet von Ballet von Hoguet. Frau Fluth: Frl. Lucca.

Im Schauspielhause. (49ste Abonnements⸗Vorstellung.) Das letzte Abenteuer. Lustspiel in 5 Akten von Bauernfeld. Hierauf:

Posse in 2 Abtheilungen von Leitershofen.

Oeffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Stechrief.

Gegen den Webergesellen Johann Friedrich Ludwig Kindling, 23 Jahr alt, aus Berlin fe irt ist die gerichtliche Haft wegen unt schls

gung und Betrugs beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausge

führt werden können, weil er in seiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden ist, er latitirt daher, oder hat sich heimlich von hier entfernt. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des 2c. Kindling Kenntniß hät, wird aufgefordert, davon der nächsten Ge- richts. oder Polizei Behörde Anzeige zu machen.

Gleichzeitig werden alle Civil und Militair⸗ Behörden des In. und Aus.

415

landes dienstergebenst ersucht, auf den 2 Kin dling zu vigiliren, ihn im Be tretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direction hier selbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch ent. standenen bagren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert. Berlin, den 10. Februar 1864. ( Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Deputation II. für Vergehen.

Steg rnn e .

Gegen den unten näher bezeichneten Kaufmann Hugo Gottfried Jacob Eichholz von hier ist die gerichtliche Haft wegen Unterschlagung aus §. 225 des Strafgesetzbuchs beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil er in seiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden ist. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des 2c. Eichhol;; Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts- oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen.—

Gleichzeitig werden alle Civil und Militair · Behörden des In- und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den ꝛ. Eicholz zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfinden · den Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadt⸗ voigtei-Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstat⸗ tung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Be⸗ hörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert.

Berlin, den 17. Februar 18614. ; .

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Sig nalement.

Der ꝛc. Eichholz ist 35 Jahr alt, am 25. November 1828 geboren, 5 Fuß 7 Zoll groß, hat hellblonde Haare, blaue Augen, hellblonden Schnur⸗ bart und spricht den sächsischen Dialekt.

Oeffentliche Vorladung. Es ist gegen die Militairpflichtigen 1) akt tit Sch . . Wutzig, geboren am 20. August 1839, 2 Herrmann Friedrich Buske aus Virchow, geboren am 11. Sep⸗ tember 1839, . h weil sie ohne Erlaubniß die Königlichen Lande verlassen und sich dadurch dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen gesucht haben, auf Grund des 5§. 110 des Strafgesetzzuchs und §. 3 des Gesetzes vom 10. März 1856 die Untersuchung eingeleitet. . Zur mündlichen Verhandlung der Sache vor dem Kollegio steht Ter—=

min auf

den 31. März d. J., Vormittags 9 Uhr,

ĩ m Sessionszimmer an. . .

ö 3. ,. werden aufgefordert, in diesem Termine zur festgesetz . ten Stunde in Person zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienen den Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem unterzeichneten Gerichte so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können, unter der Verwarnung, daß im Falle ihres

Ausbleibens mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam ver-

ahren werden wird. ö. ö. Dramburg, den 12. Januar 1864, Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

Handels⸗Register.

Bekanntmachung. . . Die unter Nr. 126 des Firmen - Registers des unterzeichneten Gerichts eingetragene Firma: » George Troll« ist erloschen und solches zufolge Ver— fügung vem 13. Februar 1861 im Firmen ⸗Register vermerkt morden. Potsdam, den 13. Februar 1864. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung. ö Im Firmen⸗-Register des unterzeichneten Gerichts ist nachstehende Ein— tragung zufolge Verfügung vom 13. Februar 1864 am 15. ejd. m. et a.

bewirkt worden: uu 3 . ichnung des Firmen⸗Inhabers:

* , darl Otto Ferdinand Janecke. Ort der Niederlassung:

Potsdam. . Bezeichnung der Firma:

Otto Janecke, Georg Troll s Nachfolger,

den 13. Februar 1864. , gl e, Kreisgericht, J. Abtheilung.

andels -- Reg i st er des gane e, Kreisgerichts zu Frankfurt a. O.

Unter Nr. 34 unseres Gesellschafts - Registers ist die bereits vor dem

. ; ichtet ne Handels⸗Gesellschaft: 1. März 1862 errichtete 6 . und Co.

u Hangelsberg bei . 3 ,,, Als Gesellschafter sind vermerkt: . 1) der nn, i. e g Wöhlert zu Berlin, 2) der Kaufmann Gustav Wöhlert zu Berlin

und die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der Gesellschafter

selbstständig zu.

Handels- Regi ster.

ürstenwalde zufolge Verfügung vom 12. Februar 1863

angemeldet und ist dieselbe in unser Firmen Register unter Nr. J06 heute eingetragen worden.

Posen, den 15. Februar 1864. . . Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

Bekanntmachung. Der Kaufmann Ludwig Bollmann hier hat sein hierselbst unter der

Firma »L. Bollmann « betriebenes kaufmännisches Geschãäft unterm 16. B. M. seinen Söhnen Otto und Ernst Bollmann hier überlassen. Die für die Firma L. Bollmann von Ludwig Bollmann an Ernst Bollmann ertheilte

Prokura ist aufgehoben. Otto 3, hat sein hierselbst unter der Firma Otto Bollmann

betriebenes Sondergeschäft aufgehoben. . Die & ,. 3 3 . Bollmann haben für die am 10. Fe⸗ bruar errichtete Gesellschaft, deren alleinige Mitglieder sie sind, die Firma L. Bollmann « behalten. . .

Die neue nnr ist unter Nr. 26 des Gesellschafts · Registers ein⸗ getragen, im Firmenregister dagegen sind die Einzelfirmen L. Bollmann und Otto Bollmann unter Rr. 160 und 93, desgleichen im Prokuren · Register die Prokura des Ernst Bollmann unter Nr. 5 gelöscht, Alles zufolge heu= tiger Verfügung am heutigen Tage.

Bromberg, den 16. Februar 1864.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. . Die in unser Firmen ⸗Register unter Nr. N eingetragene Firma; Mag

Falk« in Pietrowo ist erloschen und zufolge Verfügung vom 13. Februar e.

heute gelöscht worden. ö

Kosten, am 13. Februar 1864. . Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

Bekanntmachung. . In unser Prokuren⸗-Register ist Nr. 238 Siegismund Heimann hier als Frokurist des Kaufmanns Ferdinand Levy hier für dessen , , . in unserm Firmen-Register Nr. 396 eingetragene Firma L. B. Levy heute eingetragen worden. Breslau, den 12. Februar 1864. Königliches Stadtgericht, Abtheilung J.

, .

In unser Firmen⸗Register ist su 3 ie Firma:

ö ö gh db ih Resener

am Orte Kattowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolph Resener daselbst zufolge Verfügung von heut eingetragen worden.

Beuthen O / S., den 16. Februar 1864. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

Bekanntmachung., . In unser Firmen-Register ist sub laufende Nr. 519 die Firma: M Bujakowsky am Orte Beuthen O. /S. und als deren Inhaber der Kaufmann Marcus Bujakowsky in Gleiwitz zufolge Verfügung von heut eingetragen worden. Beuthen O. /S, den 16. Februar 1864. ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. n

In unser Gesellschafts -Register ist unter Nr. 34 die Gesellschaft

Gebrüder Müller zu Liegnitz mit dem Bemerken eingetragen worden daß

der Sitz der Gesellschaft Liegnitz ist und die Mitglieder der Gesellschaft die Conditsr Herrmann und Eduard Müller, beide zu Liegnitz, sind.

Liegnitz, den 16. Februar 1861. . zn icht Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. Handels-Register. : In unser Firmen Register ist unter Nr. 112 der Kaufmann ulius Helbig zu Laehn als Inhaber der Firma Julius Helbig zu Laehn i. chles. zufolge Verfügung vom 11. am 13. Februar 1864 eingetragen worden. Löwenberg, den 13. Februar 1864. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung. In das hiesige Firmen ⸗Register sind nachstehende Eintragungen erfolgt: a) bei Rr. 63. die unter Rr. 63 eingetragene Firma »Samuel Roth, Inhaber des Geschäfts, Kaufmann Samuel Roth zu Fleß« ist durch Kauf an die Ehefrau Eva Roth geborene Schaefer zu Pleß übertragen. Vergleiche Nr. 98 des Firmen ⸗Registers. Eingetragen zufolge Verfügung vom T2. Februar 18644 . b) unter Nr. 98. die Firma »Samuel Roth in Pleß«, Inhaberin des Ge⸗ schäfls »Eva, geborene Schaefer, verehelichte Samuel Roth zufolge Verfügung vom 12. Februar 1864.

leß, den 12. Februar 1864. ; 7 ac . Kreisgericht, J. Abtheilung

Bekanntmachung. 3

In unser Firmen ⸗Register ist ö. ö. Nr. 180 die Firma

M. Landsberg

zu Zobten a. B. und als deren Inhaber der Kaufmann Marcus Lands

berg in Zobten am 16. Februar 1864 eingetragen worden Schweidnitz, den 16. Februar 1864. .

ann Salomon Wiener zu Schwersenz hat seine Firma: e, . Salomon Wiener

Königliches , fe Abtheilung I.