416
Be kan nt m ach un g.
In unser Handels. Gesellschafts - Register ist bei der Firma Nr. 6 Berndt
und Tomp. zu Dittersbach Kolonne 4 zufolge Verfügung vom 8. Februar e. ut eingetragen worden:
6 — Moritz Oscar Keil ist am 9. Oktober 1863 aus der Ge—
sellschaft ausgeschieden und der Kaufmann Oswald Robert Julius Kirch⸗
ner in Dittersbach am 6. Februar 1864 in dieselbe eingetreten. Waldenburg, den 9. Februar 184. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. . 6 In unser Firmen -Register ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage ĩ n worden: . 1 Der Kaufmann Otto Franz Harpricht zu Bukau, als Inhaber der Firma »Otto Franz Harpricht« zu Bukau. Nr. 809. Der Kaufmann Johann Conrad Theodor Köneke zu Bukau, als Inhaber der Firma »Th. Köneke« zu Bukau. Nr. 810. Der Kaufmann Andreas Heinrich Heinrichs zu Magdeburg, als Inhaber der Firma »A. H. Heinrichs« zu Magdeburg,. Magdeburg, den 16. Februar 18654. . Königliches Stadt- und Kreisgericht, J. Abtheilung.
Bekanntmachung.
In unser Handelsgesellschafts-Register ist zufolge Verfügung vom 12. d. Mts. heute bei der unter Nr. 56 eingetragenen Firma von Kamienska und von Schönberg zu Naumburg a. d. S. Folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. . .
Gleichzeitig ist der Particulier Heinrich Franz Julius von Schönberg hier als gegenwärtiger alleiniger Inhaber der gedachten Firma unter Nr. 335 unseres Handelsfirmen ⸗Registers eingetragen worden.
Naumburg a. d. S., am 16. Februar 1854.
Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
Handels- Register.
In unser Firmen - Register ist die sub Nr. 39 eingetragene Handels. Firma: H. Richter zu Mücheln gelöscht und in unserm Gesellschafts— Register sub
ö. »Nr. 11. Firma der Gesellschaft: Richter u. Zschiegner, Sitz der Gesellschaft: Mücheln, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: I) die Wittwe Henriette Richter, geborne Lenz, 2) der Oeconom Moritz Zschiegner zu Mücheln. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1864 begonnen, « eingetragen worden, Beides zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Querfurt, den 9. Februar 1864. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
Bekanntmachung. Im Firmen⸗Register des unterzeichneten Kreisgerichts ist sub Nr. 147 folgende Eintragung bewirkt: Kolonne 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Bäckermeister und Ziegeleibesitzer Heinrich Keddig zu Gr. Wanzleben. Ort der Niederlassung: Gr. Wanzleben. Kolonne 4. Bezeichnung der Firma: Heinrich Keddig. Wanzleben, den 10. Februar 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Im Firmen ⸗Register des Königlichen Kreisgerichts zu Arnsberg ist ein— etragen:
; 366 61. Bezeichnung des Firma Inhabers: Gutsbesitzer Anton Linne— born, genannt Schulte, zu Schnellenhaus. Ort der Niederlassung: Schnellen haus bei Sundern. Bezeichnung der Firma: A. Linneborn. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Februar 1864 am 13. Februar . (Akten über das Firmen-Register Band J. Seite 186).
Bootz, Secretair.
Kolonne 3.
Im Firmen Register des Königlichen Kreisgerichts zu Arnsberg ist sub Nr. 44 bei der Firma: E. Müller, deren Niederlassung Arnsberg ist, in Kolonne h eingetragen. Die Firma ist erloschen; eingetragen zufolge Ver— fügung vom 10. Februar 1864 am 13. Februar 1864 Akten über das Firmen ⸗Register Band J. Seite 184. Bootz, Secretair.
In das Gesellschafts -Register des unterzeichneten Kreisgerichts ist sub
Nr. 4, Kolonne q, betreffs der Handels Gesellschaft A. Stern et Lewin zu
Bork ex deereto vom 15. Februar 1864 am 16. Februar 1864 Folgendes
eingetragen: . aut notarieller Verhandlung vom 4. Februar 1864 ist die Befugniß des Kaufmanns Herz Lewin, die Gesellschaft zu vertreten, aufgehoben. Lüdinghausen, den 15. Februar 1861. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Gesellschafts) Re— ister unter Nr. 597 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Hirn n— »Vieten und Schnitzler«, welche ihren Sitz in Eöln und mit August v. J. begonnen hat. ,
.Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Joseph Aloys Vieten und 6 Heinrich Schnitzler, und ist jeder derselben berechtigt / die Gesellschaft zu vertreten.
Cöln, den 17. Februar 1864. Der Handelsgerichts · Secretair. Kanzlei ⸗Rath Lindlau.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergi.
Konkurs -⸗-Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Cöslin. Erste Abtheilung, den 17. Februar 1864, Vormittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Albrecht Wenscky zu Bublitz (Firma: E. A. Wenscky, Nr. 81 des Firmenregisters) ist der kauf⸗ männische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs-Einstellung auf den 15. Februar 1864
381
festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann und Raths— herr Ewald Herzberg in Bublitz bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf
den 2. März 1864, Vormittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Leupold im Terminszimmer Nr. 7 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehal— tung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver— walter abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 1. April 1864 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzulie= fern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand. stücken nur Anzeige zu machen.
391 Konkurs-⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Eisleben, Erste Abtheilung,
den 10. Februar 1864, Vormittags 11 Uhr.
Ueber den Nachlaß des zu Hettstedt verstorbenen Bürgermeisters Fried rich Wilhelm Ferdinand Heddrich ist der gemeine Konkurs im abgeküͤrzten Verfahren eröffnet worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Rechtsanwalt Geisel bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 23. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr, im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 7, vor dem Kommissar Herrn Kreis⸗ richter Günther anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Nachlasse des Gemeinschuldners etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 10. März er einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorhehalt ihrer etwanigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzu— liefen. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Nachlasses des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz besind⸗ lichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang- ten Vorrecht
bis zum 19. März er. ein schließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung
der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen,
so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 31. März er., Vormittags 10 Uhr,
vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Günther im Terminszimmer Nr.
zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften odet zur Prazis bei uns berechtigten auswärtigen Vevollmäch— tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Benjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden der Rechtsanwalt Schuster und die Justiz-Räthe Giseke, Eggert und Bindewald hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.
3921 Konkurs Cre öffnung Königliches Kreisgericht zu Eisleben. Erste Abtheilung, den 17. Februar 1864, Mittags 12 ÜUhr.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters und Kleiderhändlers Wil— helm Wien zu Eisleben ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Ver— fahren eröffnet und der Tag der Zahlungs -Einstellung auf den 17. Fe—⸗ bruar er. festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Schuster zu Eisleben bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 2. März d. J. Vormittags 11 Uhr, im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 7, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Günther, anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vor- schläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 15. März er., einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu—«
liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger Beilage
lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.
417 Beilage zum Königlich Preußischen Staats-⸗-Anzeiger. 20. Februar
M 43. Sonnabend
des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand ⸗ stücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht .
bis zum 15. März er., ein schließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü⸗ fung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forde rungen so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs. personals, auf den 23. März er., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Günther, im Terminszimmer Nr. 7 zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden der Rechtsanwalt Geisel und die Justizräthe Giseke, Eggert, Bindewald zu Sachwaltern vorgeschlagen.
hat eine Abschrift derselben
382 Bekanntmachun a.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Julius Koehler hierselbst ist der bisherige einstweilige Verwalter Rechtsanwalt Vette hier zum definitiven Verwalter ernannt worden.
Wittenberg, den 16. Februar 1864.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
389 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über den Nachlaß des Premier- Lieutenants im Kö— niglichen 3. Rheinischen Infanterie Regiment Nr. 29, Edmund von Baratti zu Luxemburg, ist an Stelle des gestorbenen Rechts. Anwalts Kersten zu Wesel der dortige Kaufmann Friedrich Wilhelm Martin zum definitiven Ver walter der Masse ernannt worden.
Wesel, den 17. Februar 1864.
Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung.
2735 Nothwendiger Verkauf.
Königl. Kreisgerichts⸗Kommission Köpenick, den 11. September 1863.
Die dem Banquier Richard Brook zu Berlin gehörigen, in der Nähe der Stadt Köpenick vor dem Dammthore belegenen, im Hypothekenbuche von der Stadt Köpenick Vol. III. Nr. 141 fol. 201 und fortgesetzt Vol. V. fol. Z37 und Vel. VI. fol. 222, resp. Vol. Ill. Nr. 142 fol. 206 und fort- gesetzt Vol. V. fol. 384 verzeichneten Grundstücke, auf denen eine Papier« und Schoddy-⸗Fabrik errichtet ist, mit Ausschluß der durch Vertrag vom 21. Oktober 1845 an den Mühlenmeister Conrad veräußerten Parzellen, abgeschätzt zusammen auf 525316 Thlr. 11 Sgr. 7 Pf. zufolge der nebst Hypothekenscheinen in unserem Bureau einzusehenden Taxe, sollen
am 7. April 1864, Vormittags 11 Ühr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht, lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations Gerichte anzumelden.
Die dem Aufenthalte nach unbekannten Hypotheken- Gläubiger, der Königliche Lieutenant im Garde-Jäger-Bataillon August Friedrich Wladis« law von Zaluskowski und der Kaufmann Samuel Meyer, werden hier⸗ durch öffentlich vorgeladen.
390 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Naumburg a. S. Die dem Weinhändler H. J. Stockmann hier gehörigen Grundstücke:
a, das sub Nr. 729 katastrirte, im Hypothekenbüche von Naumburg sub Nr. 635 Vol. XI. pag. Sb eingetragene Wohnhaus nebst Zubehör,
abgeschätzt auf 3323 Thlr.)
b) der im Hypothekenbuche über die Flur Naumburg suh Nr. 198 des Hstpothekenbuchs eingetragene Weinberg nebst Weinbergshaus und Obstgrund am Spechsard Nr. 55 des alten, Nr. 917 des neuen Flurbuchs,
abgeschätzt auf 3626 Thlr. 9 Sgr. 4 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in unserer Registratur einzusehenden Taxe, soll am 6. Ottober 1864, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersicht—
47 ; Es ist bei uns auf Amortisation des angeblich verloren gegangenen von B. Wannemacher Berlin, den 8. August 1863 auf F. Lucke in Berlin, Dorotheenstraße Nr. 34, gezogenen, von diesem acceptirten und von W. annemacher in Blanco gerirten, nach 2 Monaten a dato an eigne Ordre zahlbaren Prima. Wechsels über 100 Thaler angetragen worden.
den 16. Juli 1864, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichts« bäude, Jüdenstraße Nr. 58, Zimmer Rr. 11, vor dem Herrn Stadtgerichts⸗Rath Dannenberg, angesetzten Termine vorzulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt werden wird. Berlin, den 5. Dezember 1863. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. Deputation für Kredit; ꝛc. und Nachlaßsachen.
46
Es ist bei uns auf Amortisation des an eblich verlorenen Wechsels von A Schalk, Berlin den 1. September 1863 De nl auf H. . loder Knof hierselbst, Kronenstraße 70 gezogen von diesem acceptirt, über 500 Thlr, zahlbar am 1. November er, von A. Schalk an E. Schalk, von diesem an die Eislen Diskonto - Gesellschaft und dann weiter an die hiesige Diskonto⸗ Gesellschaft girirt, angetragen worden. Der unbekannte Inhaber dieses Wechsels wird hierdurch aufgefordert, uns denselben binnen 6 Monaten, spä— testens aber in dem auf . den 3. September 1864, Vormittags 113 Uhr, . , . Jüdenstraße 58, Zimmer Nr. 11, vor dem Herrn Stadtgerichts⸗Rath Dannenberg angesetzten Termin v idri derselbe für kraftlos erklärt . n. n ,,,
Berlin, den 5. Dezember 1863.
Königl. Stadtgericht, Abth für Civilsachen. Deputation für Kredit. ꝛc. und Nachlaßsachen.
,, Bekanntmachung. Diejenigen, welche als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand. oder sonstige Briefinhaber auf nachstehendes verloren gegangenes Dokument: Danzig, den 20. September 1858. Für 400 Rthlr. Pr. Cour. Drei Monate a dato zahlen Sie für diesen Pnrima⸗Wechsel an die Ordre von mir selbst die Summe von Vier Hundert Thaler Pr. Cour.
den Werth erhalten und stellen es auf Rechnung laut Bericht. Herr . C. L. Mampe G. A. Schueler
. in Danzig. Anspruch zu machen haben, werden aufgefordert, in dem
ö am 7. Juni, . 11 Uhr, vor Herrn Secretair Siewert angesetzten Termine ihre Ansprüche anzu⸗ melden und das Dokument vorzulegen, widrigenfalls die Ausbleibenden mit ihren Ansprüchen an das Dokument präkludirt werden und ihnen ein ewiges Stillschweigen auferlegt werden wird.
Danzig, den 15. Februar 1864.
Königliches Kommerz und Admiralitäts ˖ Kollegium.
G. A. Schueler
Angenommen
330
Zu dem aus dem Testamente des Canonicus Franz Cunradi in Bres.« lau vom Jahre 1564 begründeten und von uns verwalteten Universitäts. Stipendio von jährlich eirea 90 Thlr. auf 4 Jahre, hat sich seit dessen Er— ledigung — Michaelis — kein Bewerber gem (lde. . Wir fordern daher hierdurch alle Berechtigten zur Meldung binnen 6 Wochen auf und bemerken, daß nach dem Testamente zum Genusse be · rufen sind die Nachkommen :
der Brudersöhne des Stifters Adam und Andreas Cunradi männ- licher Linie, gleiches Namens,
sobald sie wirklich auf einer approbirten Universität studiren,
der dem Grade nach nächste und bei gleicher Rähe der den Jahren nach ältere.
Sorau i. N. L, den 6. Februar 1864. Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
16t, Bekanntmachung.
Die im Kreise Oletzko belegene Königliche Domaine Polommen soll von Johannis 18654 ab auf achtzehn nacheinanderfolgende Jahre, also bis Jo- hannis 1882, fernerweit meistbietend verpachtet werden, und ist zu dem Ende, da nach dem hiezu unterm 14. November pr. abgehaltenen Termine Nachgebote offerirt worden, auf höhere Anordnung ein anderweitiger Bietungstermin auf
Mittwoch, den 2. März d. Is., Vormittags 11 Uhr,
im Konferenzsaale des hiesigen Regierungsgebäudes vor dem Domainen— Departements Rathe, Herrn Regierungs- Rath Balcke, angesetzt, zu welchem geeignete Pachtbewerber hierdurch eingeladen werden.
Die speziellen Verpachtungs Bedingungen, so wie die in Anwendung zu bringenden Regeln der Licitation, können hier zur Stelle in dem Büreau Nr. 62 des Regierungsgebäudes und bei der Königlichen Domainen. Polizei. Verwaltung in Marggrabowa zu jeder Zeit während der Dienststunden ein- gesehen werden.
Die Domaine Polommen ist 23 Meilen von der Kreisstadt Marggra·
Der unbekannte . dieses Wechsels wird hierdurch aufgefordert, uns denselben binnen 5 Monaten, spätestens aber in dem auf
ö. und von der Insterburg ⸗Lycker Chaussee entfernt belegen und um- aßt an: .