426
Der Kaufman n Moritz Kalischer zu Berlin hat für seine hierselbst unter
der Firma 3. M. Kalischer bestehende, unter Nr. 3571 des Firmenregisters eingetragene Handlung dem Herrmann Kalischer zu Berlin Prokura ertheilt.
Dies ist zufolge Verfügung vom 18. Februar 1864 am selbigen Tage unter Nr. 677 in das Prokurenregister eingetragen. Berlin, den 18. Februar 1864. . Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
Handels- Reg i st er des Königk Kreisgerichts zu Frankfurt a. d. O. In unser Firmen -Register ist unter Nr. Z23 . . als Firmen- Inhaber: der Kaufmann Johann Friedrich Wilhelm Prüfer zu Fürstenwalde, als Ort der Niederlassung: Fürstenwalde, als Firma: W. Prüfer, unter Nr. 324: als Firmen ⸗Inhaberin: die Wittwe Wronkow, Julie geb. Loewen thal zu Buckow, als Ort der Niederlassung: Buckow, als Firma: Wittwe Wronkow, zufolge Verfügung vom 13. Februar 1864 am 18. Februar 1864 einge⸗ tragen worden.
Handels -⸗Register des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. 325 als Firmen-Inhaber: der Kaufmann Fabian Philipp zu Fürstenwalde, als Ort der Niederlassung: Fürstenwalde, als Firma: F. Philipp, zufolge Verfügung vom 15. Februar 1864 am 18. Februar 1864 eingetra⸗ gen worden.
5 nbel s Reg ist er
des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O.
In unser Firmen-Register ist unter Nr. 321
als Firmen- Inhaber? der Fabrikbesitzer Carl Wilhelm Klaehre zu
Müncheberg, 9
als Ort der Niederlassung: Müncheberg,
als Firma: W. Klaehre ; unter Nr. 322:
als Firmen-⸗Inhaber: der Kaufmann David Ehrlich zu Podelzig,
als Ort der Niederlassung: Podelzig,
als Firma: D. Ehrlich, . zufolge Verfügung vom 16. Februar 1864 am 17. Februar 1864 einge tragen worden.
Handels- Register des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. Die unter Nr. 251 des Firmen -Registers eingetragene Firma J. F. Müller — Firmen-Inhaber: Johann Friedrich Müller zu Ziebingen — ist gelöscht zufolge Verfügung vom 16. Februar 1864 am 17. Februar 1864.
Bekanntmachung. In das Prokuren ˖Register des unterzeichneten Gerichts ist folgende Eintragung . sub Nr. 3. Bezeichnung des Prinzipals: Kaufmann Michaelis Sperling zu Groß-Neuendorf, Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: M. Sperling. Orte der Niederlassungen: Groß ⸗Neuendorf. Nachweisung auf das Firmen oder Gesellschafts-Register: die Firma M. Sperling ist eingetragen unter Nr. 41 des Firmen Registers. Bezeichnung des Prokuristen: ulius Sperling: Zeit der Eintragung: 33 Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Juni 1862 an dem— selben Tage.
Kolonne 8. Diese Prokura ist erloschen und in das Firmen ⸗Register sub Nr. 41. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Michaelis Sperling zu Groß⸗Neuendorf. Ort der Niederlassung: Groß⸗Neuendorf. Bezeichnung der Firma: M. Sperling. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Juni 1862 an dem selben Tage. Kolonne 6.
Diese Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Julius Sper⸗ ling zu Groß⸗Neuendorf übergegangen, sowie ebendaselbst sub Rr. 91.
Bezeichnung des Firmen⸗-Inhabers:
Kaufmann Julius Sperling zu Groß⸗Neuendorf. Ort der Niederlassung:
Groß ˖ Neuendorf. Bezeichnung der Firma:
M. Sperling,
zufolge Verfügung vom 13. Februar 1864 am 15. desselben Monats und
Jahres bewirkt worden. Wriezen, den 13. Februar 1864. Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung.
Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 18 Februar 1864 ist an demselben Tage in unser Handels-Gesellschafts⸗Register Nr. 68 Col. 4 eingetragen, daß di aus den Kauf leuten ⸗. 1) Jacob Friedrich Ehregott Gertz, 2) Aron Eduard Reichmann zu Danzig unter der gemeinschaftlichen Firma Fr. Gertz u. Co. bestehende Handels ⸗Gesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufge löst is und die Liquidation durch beide bisherige Gesellschafter (als Liqusdatoren, gemeinschaftlich erfolgt Danzig, den 18. Februar 1864. Königliches Kommerz ⸗ und Admiralitäts-Kollegium. von Groddeck.
Bekanntmachung . Zufolge der Verfügung von heute ist in das hier geführte Firmen. Register eingetragen, daß der Kaufmann David Marcus Lewin in Thorn daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma D. M. Lewin betreibt. Thorn, den 15. Februar 1864. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
,,, . Der Kaufmann Julius Pineson zu Stettin hat für seine daselbst unter der Firma:
Julius Pineson bestehende und unter Nr. 705 des Firmen ⸗Registers eingetragene Handlung den Max Pincson zu Stettin zum Prokuristen bestellt. Dies ist zufolg: Verfügung vom 18. Februar 1864 am 19. Februar 1864 unter Nr. 18 in das Prokuren ˖⸗Register eingetragen. Stettin, den 19. Februar 1864. Königliches See und Handelsgericht.
k ie r Der Kaufmann Wilhelm Wolffsohn zu Posen hat seine Firma Wilhelm Wolffsohn
angemeldet und ist dieselbe in unser Firmen ⸗Register unter Nr. 02 heute .
eingetragen worden.
Der Kaufmann Wilhelm Wolffsohn zu Posen hat für die ertheilt und ist dieselbe in unser Prokuren-Register unter Nr. 67 am 12. Fe- bruar d. J. eingetragen worden. .
Posen, den 11. Februar 1864.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung
In unser Gesellschafts Register ist heute bei der Rr. 223 dieses Re— . »EChemische Dünger ⸗Fabrik
gisters eingetragenen Kommandit ⸗ Gesellschaft: neu eingetragen worden:
a), daß der bisherige alleinige persönlich haftende Gesellschafter, Kaufmann /
Julius von der Heyden, hier gestorben,
b) daß an seine Stelle als persönlich haftender Gesellschafter der Tech. .
niker Ernst Hugo Tamme hier in die Gesellschaft eingetreten,
c) daß ein Kommanditist mit seiner ganzen Vermögenseinlage aus der .
Gesellschaft ausgetreten,
d) daß zwei neue Kammanditisten in die Gesellschaft mit Vermögenks— ⸗ (
Einlagen eingetreten sind. Breslau, den 12. Februar 1864. Königliches Stadtgericht, Abtheilung l.
In unserm Firmen⸗-Register ist das Erlöschen der unter Nr. 85 einge— tragenen Firma Rudolph Harder zufolge Verfügung vom 13. Februar e.
vermerkt worden. Görlitz, den 15. Februar 1864. * Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Be k g n n fi g chen ne g In unser Firmen⸗-Register ist sub laufende Nr. 203 die Firma: »Arthur Tillich « zu Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Heinrich Adalbert Tillich am 15. Februar 1864 eingetragen worden. Görlitz, den 15. Februar 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bern nnt ma n un n g Die in unser Firmen-⸗Register unter Nr. 235 eingetragene Firma: »Scholz, Maurerpolier zu Seiffersdorf«, ist erloschen, was zufolge Verfügung vom 17. Februar 1864 in das Firmen ⸗Register eingetragen worden ist. Liegnitz, den 17. Februar 1864. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht Dortmund.
Bei der sub Nr. 23 des Handels- (Gesellschafts) Registers eingetrage⸗ nen »Dortmunder Actien-Gesellschaft für Gasbeleuchtung« ist zufolge Ver. fügung vom 10. Februar 1864 am 12ten desselben Monats, auf Grund
der Anmeldungen vom 3./10. Februar 1864 Folgendes vermerkt worden. Der Geheime Bergrath Gustav Wiesner ist aus der Direction aus-
getreten.
An Stelle desselben ist der Ober-Bürgermeister Karl Zahn zu Dort.
mund eingetreten. Zum Stellvertreter des Vorsitzenden ist an Stelle des Geheimen Berg,
raths. Wiesner der Kreisgerichtsrath Karl Spanken zu Dortmund erwählt worden.
ö obige . Handlung seiner Ehefrau Ulrike Wolffsohn, geborne Wolffsohn, Prokura
427
Königliches Kreisgericht Dortmund.
Zum Handels Gesellschafts - Register ist unter Nr. 53 die unter der Firma Central · Speditions · Bureau Hildebrandt u. Comp. zu Dortmund trrichtete Commandit -Gesellschaft am 12. Februar 1864 eingetragen worden.
Gesellschafter sind der persönlich haftende Gesellschafter Güter ⸗Inspektor Johann Hildebrandt zu Berlin und 4 Commanditisten.
Bekanntmachung.
In das Handels ⸗Register bei dem Königl. Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:
1) Nr. 442 und 1302 des Firmen ⸗Registers. Der durch Erbgang und Vertrag stattgehabte Uebergang der Firma F. W. Arnold in Elberfeld deren früherer Inhaber der inzwischen verlebte Kaufmann Dr. Friedrich Wilhelm Arnold daselbst war) an die Handelsfrau Wittwe Friedrich Wil⸗ helm Arnold, Maria Henriette Amalie, geb. Frambach in Elberfeld.
2) Nr. 1303 des Firmen ⸗Registers. Die Firma Gottf. Noltzen zu West⸗ kotten⸗ Barmen, deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikant Gottfried Noltzen zu Westkotten in Barmen ist,
Elberfeld, den 17. Februar 1864.
Der Handelsgerichts . Secretair. Mink. . 79g.
Der Kaufmann Philipp Jacob Blumenthal zu Linz hat am 8. Ja— nuar er. die Firma » Philipp Blumenthal zu Linz« beim unterzeichneten Gerichte angemeldet und ist dieselbe Nr. 358 des Firmen Registers ein—⸗ getragen.
Reuwied, den 15. Februar 1864. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vortadungen u. dergl. 400 Aufforderung der Konkursgläubiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist. In dem Konkurse über das Vermögen des Cafetiers A. Schiebel hier—⸗ selbst ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine
zweite Frist
bis zum 8. März 1864 einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht an— gemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 16. Januar 1864
bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf
den 1. April 1864, Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokal, Terminszimmer Nr. 1, auf dem Hofe links 1 Treppe hoch, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts⸗Rath Gerlach an— beraumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bel uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtig. ten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizräthe Licht, Stöpel und Kelch und der Rechtsanwalt Naudé hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Potsdam, den 8. Februar 1864.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Konkurs - Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Wittstock. Erste Abtheilung, den 2. Februar 1864, Vormittags 10 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Zander zu Kyritz ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 1. Februar 1864 festgesetzt worden. .
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann N. Blumen thal hier bestellt. Bie Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
28)
auf den 11. Februar 1864, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2, vor dem Kommissar Herrn Gerichts -Assessor Klingner anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Ge enstände .
bis zum 5. Rärz 1864 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte; ebendahin zur Konkursmasse, abzti= liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand— stücken nur Anzeige zu machen. — . .
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche,
*
dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang ˖
ten Vorrecht . . ; bis zum 15. März 1864 einschließlich . bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 5. April 1864, Vormittags 11 Uhr,
Hermann Egbringhoff zu Rheine bestellt.
in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2, vor dem genannten Kom missar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orke wohnhaften oder zur Prazis bei uns berechtigten auswärtigen 46 mch tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Benjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Rasche, Rosenthal, Wegner hier⸗ selbst, Justiz Rath Brunner zu Kyritz und Rechtsanwalt Hellhoff in Pritz walck zu Sachwaltern vorgeschlagen. —
397 Bekanntmachung.
In der Schuhmachermeister J. Brilles schen Konkurssache ist der Spe— diteur Lieutenant a. D. Herr von List hierselbst zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.
Schneidemühl, am 13. Februar 1864.
Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
399 Konkurs-⸗Eröffnung.
Königliches Kreisgericht zu Rosenberg O. S., Erste Abtheilung,
den 18. Februar 1864, Vormittags 9 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Michael David Zweig, Firma: M. D. Zweig zu Landsberg O. SJ, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs -Einstellung auf den 6. Februar 1864 fest. gesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der hiesige Rechsanwalt Arndt bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf
den 1. März er., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Roeser im Terminszimmer Nr.] hier anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehal-⸗ tung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver— walters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 18. März er. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzulie⸗ fern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand stücken nur Anzeige zu machen.
403 B er nm n g n n g.
In dem über den Nachlaß des Restaurateurs Günther August Kuntze eröffnèten gemeinen Konkurs ist der Rechtsanwalt Polenz zum definitiven Verwalter der Konkursmasse bestellt worden.
Naumburg, den 16. Februar 1864.
Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
1402 Koni rt s Grö fen undg Königliches Kreisgericht zu Steinfurt. Erste Abtheilung, den 17. Februar 1864, Mittags 12 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph Schlaumann zu Rheine ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs ⸗Einstellung auf den 4. Februar d. J. festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Auctions-⸗Kommissar Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 2. März d. J. Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Geißler,
anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwal= ters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 26. März d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗— liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand stücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkürsgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die selben mögen bereits rechtshängig fein oder nicht, mit dem dafür verlangten
Vorrecht
bis zum 26. März d. J. einschließlich - bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü⸗ fung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forde · rungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs personals, auf
den 21. April d. J. Vormittags 10 Uhr, 26
in unserm Gerichtslokal, vor dem genannten Kommissar, Herrn Kreisrichter Geißler, zu erscheinen. .
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. .
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Vevoll. mächtigten bestellen und zu' den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es