430
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.
1401 Proclam a. Das den Rittergutsbesitzer Darkowschen Erben gehörige, im Fürsten thum Kaminschen Kreise belegene Rittergut Gandelin soll, ohne Inventa—= rium, auf 21 Jahre, vom J. Juli 18614 bis 1. Juli 1885, öffentlich an den Meistbietenden veipachtet werden. Zu diesem Zwecke ist ein Ter-
min auf . : Freitag, den 6. Mai 1864, Vormittags 11 Uhr,
an Gerichtsstelle, im Zimmer Nr. 1, vor dem Herrn Kreisrichter Leopold hiermit eingeladen wird. Die Pachtbedin⸗ auf dem Gut Gandelin und bei dem Darkow auf Triebsow bei Cammin in Pon
Zur Uebernahme der Pachtung ist ein Ver. mögen von etiwa 16000 Thlr. erforderlich. — Der Pächter soll verpflichtet
anberaumt worden, zu welchem gungen können in unserm Büreau 2, Vormunde, Rittergutsbesitzer mern, eingesehen werden. —
sein, das Guts Inventarium käuflich zu übernehmen.
Colberg, den 19. Februar 1861. Königliches Kreisgericht, II. Abtheilung.
3951 Bau- und Nutholz⸗Verkauf.
Am Montag, den 29. Februar, nach Beendigung der am gleichen Tage anstehenden Licitation für das Regenthiner Revier, sollen im ehemali—⸗ gen Wasmuthschen Gasthofe zu Regenthin aus den Jagen 23, 35, 41, 49, 3, 7I und 66, z2 Eichen, 4 Buchen, ca. 590 Kiefern, Bau⸗ und Schneide hölzer, ferner pp. 18 Klafter Eichen, 24 Klafter Buchen, 120 Klafter Kiefern ⸗ Nutzholz öffentlich meistbietend verkauft werden. Die betreffenden Forstschutz= beamten werden die Hölzer auf Verlangen vorweisen und liegen die Auf⸗ maßregister 3 Tage vor dem Termine in hiesiger Registratur zur Einsicht bereit.
Forsthaus Hochzeit, den 18. Februar 1864. Der Oberförster Stubenrauch.
6 2
—
Königliche st bah n.
Die im Laufe des Jahres 1864 sowohl auf der Ostbahnstrecke Marien · burg ⸗Eydtkuhnen, als auch in der Reparatur. Werkstätte Königsberg sich an⸗ sammelnden und zu Bahnzwecken unbrauchbar gewordenen Materialien Abgänge, als:
IJ a) alte 5 Zoll hohe Eisenbahnschienen von 8 Fuß Länge unde darüber, by alte 5. Zoll hohe Schienenstücke bis zu 8 Fuß Länge, 2) a alte 4 Zoll hohe Eisenbahnschienen von 8 Fuß Länge und darüber, bj alte 47 Zoll hohe Schienenstücke bis zu 8 Fuß Länge, 3) altes Gußeisen 1. Qualität (reines Gußeisem), 4
stäbe ꝛc.), altes Schmiedeeisen und Abgänge von Schmiedeeisen (sogenanntes Schroteisen), alte Radreifen von Eisen und Puddelstahl, alte Roststäbe von Schmiedeeisen, kurze und lange, und schmiedeeiserne Theile von Rauchverbrennungs Apparaten, alte Coupé -Laternen, Drehspähne von Eisen und Gußstahl, alter Werkzeugstahl und alte Feilen (ganze und Bruchstücke), altes Eisenblech und Abgänge von Eisenblech, alte messingene Siederöhre (durch einmaliges Durchklopfen von dem gröbsten Schmutz und Kesselstein befreitz, altes Messingblech von Wagendächern, z Gußstahl von zerbrochenen Maschinen und Wagenfedern, altes Gummi und Gummi⸗-Abfälle ohne Hanfeinlage (vulkanisirt), altes Gummi und Gummi Abfälle mit Hanfeinlage (pulkanisirt), alte zu Eisenbahnzwecken unbrauchbar gewordene Putzlappen, altes Tuch, alter Plüsch, alter Wachsparchend, alte Fenstergurte, alter Damast und alte wollene Fußteppiche, und ) alte Glasscherben, sollen im Wege der öffentlichen Submission an den Meistbietenden nach Gewicht resp. nach Stückzahl (ad 8) verkauft werden. . Gebote hierauf sind schriftlich, portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: „Offerte auf den Ankauf alter Materialien - Abgänge« bis zu dem auf Freitag, den 11. März er., Vormittags 10Uhr, im Burcau des Unterzeichneten anstehenden Termin, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa persönlich erscheinenden Submittenten eröffnet wer—
den, an den Unterzeichneten einzureichen. Später eingehende, oder den Bedingungen nicht entsprechende Offerten Bureau (Werkstatt Königs⸗
bleiben unberücksichtigt. Die Verkaufsbedingungen sind in meinem
berg), in den Stations-Bureauls zu Cüstrin, Landsberg a. W., Bromberg, Danzig, Marienburg / Elbing, Braunsberg, Wehlau, Insterburg und Gum— binnen, so wie in den n, ,,, der Berlin⸗Stettiner und der Königl. Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn zu Berlin, im Stations ⸗Bureau der Gberschlesischen Eisenbahn zu Breslau und auf den Börsen zu Berlin und Breslau einzusehen, auch werden dieselben auf portofreie Anträge un⸗
entgeltlich mitgetheilt. Königsberg J. Pr., den 15. Februar 1864. Der Königliche Maschinenmeister
Lindheorst.
altes Gußeifen IUl Qualität (als: Feuerplatten, Ofenplatten, Rost ⸗
393 Bekanntmachung. Im Auftrage der Königlichen Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisendahn sollen am Mittwoch den 24. Februar e, Vormittags 10 Uhr, im Magazin, Stralauer -⸗Platz Nr. 33, die im Laufe des 4. Quartals 1862 in den Wagen, Passagierzimmern ze. zurückgelassenen herrenlosen Gegen- stände gegen sofortige baare Bezahlung öffentlich versteigert werden, wozu ich Kauflustige hiermit einlade. Berlin, den 19. Februar 1864. Der Königliche Haupt ⸗Depot ⸗Verwalter. Gerloff. .
Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Es soll die Lieferung von
120 Stück Achsen mit Rädern zu Personenwagen und
650 Stück Achsen mit Rädern zu Güterwagen, im Wege der Submission vergeben werden.
Termin hierzu ist auf
Sonnabend, den 5. März d. J, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäfts Lokale auf hiesigem Bahnhofe anberaumt, bis zu welchein die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:
»Submission auf Lieferung von Achsen mit Rädern«
eingereicht sein müssen.
Die Submissions Bedingungen und die Zeichnungen liegen in den Wochentagen Vormittags im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus und können daͤselbst auch Abschriften der Bedingungen, so wie Kopieen der Zeich nungen, gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden.
Berlin, den 15. Februar 1861. ( Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
35m
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Bekanntmachung. Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegli vom 17. Mai 1858 (Ges.-Samml. pro 1858 Seite 288 u, 289) ausgefertigten auf den Inha— ber lautenden Obligationen des J. Jerichow'schen Kreises zum Gesammt⸗ betrage von 166,060 Thlr. sind unter dem Jg. October v. Is. nachstehende Schuld verschreibungen: Littr. B. Nr, 96. 315. 350. 357. 406. 426. 532. über 100 Thlr., Fittr' C. Nr. 13. 55. 93. 96. 183. 185. 192. 198. 225. 237. 243. 265. 301. 4895. 509. 514. 711. 729. 730. 798. 882. S892. 968. 1009. 1011. 1024. über 50 Thlr. ausgelooset worden.
Die ausgeloosten Schuldverschreibungen sind mit den dazu gehörigen Zinscoupons am 1. April 1864 Behufs Auszahlung der Kapitalien und der bis dahin völligen Zinsen an die Kreis · Chausfeebau ⸗Kasse hierselbst zurück ugeben. ö . Die am J. November 1861 ausgelooste Obligation Littr. B. Nr. 340. über 100 Thlr. ist noch immer nicht realisirt und wird die Einlieferung derselben in Erinnerung gebracht.
Loburg, den 18. Februar 1861.
Der Koͤnigliche Landrath und Direktor der Chausseebau ·Kommission. von Plotho.
lz06
157 Ve der am Tten d. Mts. vollzogenen sechsundzwanzigsten und resb. einundzwanzigsten Ausloosung von Schuldbriefen der ersten und zweiten landschaftlichen Anleihe des Herzogthums Gotha sind zur Abzahlung be— stimmt worden: I) aus der ersten Anleihe 158 Obligationen, und zwar aus: Serie A. Nr. 26. 29. 53. 101. Serie B. Nr. 154. 223. 227. 239. 249. 284. 421. 438. Serie 6. Nr. 481. 505. 545. 569. 655. 7107. 167. 817, 863. 99. g ü öh ih ii inn, finn g. 1311. 1312. 1330. 1333. 1390. 14214. 1423. 1442. 1449. 1495. 1520. 1530. 1570. 1622.
1647. 1706. 1811. 1874. 1921. 1943. 1977. 2066. 2075. 2087. 2093. 2129. 2171. 2597. 2424. 2442. 2456. 24965. 2551. 2603. 2609. 2638. 2639. 2641. 2648. 2682. 2693. 2695. 2763. 2782. 2784. 2903. 2957. 3000. 3016. 3027. 39044. 3400. 3417. 3425. 3474. 3491. 3523. 3613. 3658. 3683. 3688. 3689. 3811. 3974. 4029. 4033. 4066. 4104. 41354. 1209. 4272. 4281. 4298. 4357. 4497. 4432. 4458. 4475. 4516. 4542. 45453. 1588. 4618. 4622. 4650. 4663. 4798. 4955. 4992. 4993. 4995. 4997].
4878. 5038. 5056. 5111. 5144. 5151. 5311.
5392.
Aus der zweiten Anleihe 54 Obligationen, und zwar aus: Serie A. Nr. 5. 15. 43. 56. 105. 455.
Serie B. Nr. 173. 190. 298. 250. 254.
Serie D. Nr. 2326. 2565. 2656 2793. 3311.
Serie E. Nr.
2)
947. 945. 982. 1019. 1050. 1106. 1146. 1156. Serie C. Nr.
1379. 1438. 1482. 1512.
1434. 1641.
2014. 2049. 2347. 2596. 2673. 2849. 3351. 3531. 3583. 3838. 3841.
4411. 4412. 4570. 4582. 4770. 4872. 5006. 5007. 5349. 5387.
255. 256. 279. 378.
397. 403. 429. 438. 499. 509. 525. 571, 696. 615. he8. J56. 783. 7965. 533. 858. 8629. 881. 937.
1218. 1720. 1235. 1266. 1276. 1278. 1299. 1370.
3
Gotha, am 20. Januar 1864.
Bö5
8 . — 3 ; Warschau. Whiener Eisenbahn⸗Gesellschaft. ⸗ ligen er Verwaltungs-Rath beehrt sich die Actien⸗Inhaber zu benachrich— . . 1863 in Höhe von 24 ‚‚ und gegen Vorzeigung der betreffenden Coupons b : = . stempelnng an den Tagen vom 21. Februar n 10. . w
= erfolge
Die Inhaber dieser Schuldbrieft de
. ö derselben . entf daher hierdurch aufgefor⸗
Staatskasse in Empfang zu nehmen, dabei
gewiesen, daß von dem ged ,, .
fung der genannten Obligatio
3) e,. a rn öffentlichen ezeichneten Ausloosungstage in Gemäßbeit' der di Bestimmungen die am 5 Janua . ö
denntniß
ersten und zweiten geschlossenen, Einlösung derselben stattgefunden worden sind. Nämlich:
aus Serie A. aus Serie B. aus Serie C.
Nr fa 34 75 115
1089. 1299.
—— —
1665. 1995. 2229. 2443. 2740. 3015. 3302. 3337. 3589. 3640. 3928. 3985. 4219. 4293. 4483. 4525.
10990. 1358. 1783. 2013. 2239. 2451. 2821. 3024.
aus Serie D. Nr.
aus Serie E. Nr.
Juli d.
Nr. 255. 361. 2654. 313.: Nr. 455. 180. 540. 541. Ig
Sb5. S8. 856. S358. 815. 121. 1135. 1355. 1800. 2089. 2336. 24 I4. 3824. 3697. 3413. 3679. 10094. 4533. Iö6h.
achten Zeitpunkt ab eine
431
J. an bei der hiesigen besonders darauf hin. . weitere Verzin⸗ nen nicht mehr stattfindet.
gebracht, daß an dem oben esfallsigen gesetzlichen
ü r ausgeloosten landschaftlichen Schuldbriefe neben den dazu gehörigen Zinsleisten und Coupons der
von der ersten Anleihe
1514.
1819. 211 1 2301. 2475. 2883. 3134. 3456. 3718.
4361. 4577.
367. 426.
599. 6653. 692. 56. S58. 901. g5i. 104. 1635.
— — —
1555.
2632.
2900. 3170. 3494.
3729.
4371. 1642.
1832. 2125. 2308.
1156.
1906. 2133. 2312. 2701. 2992 3173. 3507. 3760.
4402. 4648.
1269.
1920. 2194. 2365. 27. 2999. 3220. 3563. 3918.
4423. 4649.
landschaftlichen Anleihe, so weit eine hat, sämmtlich verbrannt
4695. 4716. 4967. 5015. 5526.
der zweiten Anleihe 65 3 45. 99. 141.
969. 209. 249. 304. 30b. 346. 372. 400. 402 134. 45. 50 J. 55s. S3 7. 565. S3. 66g. 4. s z. fis För. S5. 83. Siß 9i5. fz. e icöß os i Tigi zg 1155. 176. 13531. 1365. 1527. 1422. 143 1446. 1442. 1450. 1514. ö
4799. 5081.
1802. 5093.
1842. 5170.
1855. 4961. 5221. 5268.
von aus Serie A. Nr. aus Serie B. Nr.
aus Serie C. Nr.
Ferner:
werden die nachstehenden S . Serie D. Ne 3723. Schuldbriefe:
der ersten landschaftli Anlei . n. Le, ,. Anleihe und er zweiten landschaftlichen Anleihe, da solch ' . he durch Ausl n , ,. 1860 mit zur Tilgung bestimmt, e e n —ᷣ, . . . ,, , . zorden sind, in Gemäßheit der Art, 8 der höchsten Verord. , . 1836 und vom 19. Mai . 16. esetzsammlung) fü ) . kön fe nern, g) für erloschen erklärt.
, bis jezt bei der Staatskasse⸗ Verwaltung allhier nicht prasen irte, am 1 Januar 1862 zahlbar gewesene und am J. Januar 1864 verfallene Zinsabschnitte: .. Serie B. Nr. 304. ö D. Nr. 3974. 4143. 4195. er er * K 5088. 5211. 5341. csten landschaftlichen Anleihe, inglei
. ö. . nleihe, ingleichen
er dritten landschaftlichen Anleihe nach Artikel 11 d öchste Verordnungen vom 2. November 1836 und 24. Otto ber 1835 . und 280 der Gesetzsammlung) für erloschen erklärt. 2 63 . ö. in,, gemacht, daß von den am . ar 2 ausgeloosten lands i ; i der ersten Anleihe die nachstehenden: ,
Serie D. Nr. 3377 und
, E. Nr. 5015
is jetzt nicht zur Zahlung präsentirt worden sind 8 deren Inhaber hierdurch veranlaßt werden, dieselben 9 geln del. gesetzlich bestimmten vierjährigen Verjährungsfrist bei der Herzoglichen Staatskasse zur Heimzahlung zu überreichen. .
Herzoglich sächsisches Staatsministerium. von Seebach.
daß conf. §. 48 der Statuten eine Abschlagszahlung auf die Jahres⸗ pCt., d. d. 1 Rb. S. 50 Kop. pro
der Hauptkasse der Eisen bahnen . zu Warschau dem Schlesischen Bank⸗Verein zu e , . . en und Pinkus zu Berlin und Herren Lipp mann, Rosenthal u. Co. zu A n wird. Warschau, den 16. Februar 1864. K Der Verwaltungs⸗Rath
Verschiedene Bekanntmachungen.
. . Aufforderung. Nachdem die der Stadt Breslau durch das Allerhs ät 3 10. Juni 1848 zur Errichtung einer Bank n, , . Eine lt. , . 1 abgelaufene Konzession durch Aller= höch laß vom 27. Mai 33 auf einen ferneren Zeit Dohren . e des 3 Statuts rom 18. c . ist, werden die auf Grund des §. 5 sub lit. F des Stat
d . . . uts 2 j 3m 361 ausgestellten und ausgegebenen und noch umlaufenden r ; . 3 Thlr., 25 Thlr. und 50 Thlr. gemäß der Bestimmung im . zu deren Einlösung resp. Um tau sch bei unserer Stadt-
Bank-Kafse während der nächsten sechs Monate zur Vermeidung
der Präklusion hiermit aufgerufen. Breslau, den 12. Oktober 1863. Das Kuratorium der städtischen Bank.
Bekanntm achun Nachdem die Kreiswundar . l — p swundarztstelle des Kreises Elberfeld zur Erledi ö,, 3 3 I. Klasse ö ö 9. . ung bestanden haben und sich um die erledi . ö. . hierdurch auf, unter Life ng lf r i wn ,. . es und eines Zeugnisses über ihre bürgerliche und sittliche Füh⸗ . ß Wochen ihre Bewerbungen bei uns einzureichen Düsseldorf, den 12. Februar 1864 ö Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
Gewerbe⸗Kassen⸗Verein.
398)
Die dritte ordentliche General ⸗Versammlun §8. 76 ö 6 na = 8 findet Montag, den 14. März a. e., n nec 6. . n,, Kronenstraße Nr. 44, statt. ö nter Hindeutung auf die §§9. 77. 78 und 82 81 i hierzu die stimmberechtigten Dt n geb n . J
Berlin, den 19. Februar 1864.
Direction des Gewerbe ⸗Kassen Vereins. F. Bartusch. Fr. Schilde. Der Verwaltungsrath. A. J. Ob st.
334 Bek gnn tm a chu
ö . n g.
Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, d i
. bringen aß seit dem 1. d. . . ein direlter Personen· und k ö 4 ö. n, ,. . Danzig, Bromberg, Thorn, Lands.
3a. W., Frankfurt a. O. einer eits und Dresden andererseits i zwischen den Stationen Königsberg, Danzig und Frankfurt , r
und Leipzig andererseits, und endlich zwi :
ind Leipzis lich zwischen der Station Frankfurt a. k Stationen Halle und Lukfenwalde s, n,. ö 6 g ist. Von den genannten Ostbahn-Stationen findet die Beförderung
nach Dresden resp. Leipzig nur mit den Courierzü ĩ mit erzügen, in umgekehrter Rich- ö . Dresden resp. Leipzig nach jenen Stationen . mit ö. er, als auch mit den Eilzügen, von und nach der Station Frankfurt
a. O. dage i S äßi si Juden y mit den Schnell. und allen fahrplanmäßigen Personen—
Berlin und Bromberg, den 10. Februar 1864. Königliche Direction der NiederschlesischMärkischen Eisenbahn. Königliche Direction der Ostbahn.
Magdeburg, den 26. Oktober 1863.
Direktorium Direktorium
der Warschau-⸗Wiener Eisenbahn -Gesellschaft.
der Magdeburg ⸗ Halberstädter
der Magdeburg ⸗Wi 2a eden e f. er Magdeburg ⸗Wittenbergeschen
Eisenbahn⸗Gesellschaft.