1864 / 45 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

440

Sig nalement. ;

Name: Friedrich Hauf. Heimath: Schwarzenbach in Bayern. Alter: 26 Jahre. Statur: untersetzt. Haare: dunkelblond. Augen; blau. Gesicht: rund. Mund: klein. Gefichtssarbe: gesund. Kleidung: Wie bei wohlhabenden Leuten, Tuchrock, offene Wäsche, feine Wäsche.

Steckbriefs-Erledigung. Der unterm 18ten v. M. hinter den Tagearbeiter Johann Patryock aus Frankfurt a. O. erlassene Steckbrief ist erledigt. Seelow, den 6. Februar 1864. . Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation.

Handels⸗Register.

Handels -⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.

In das Firmen ⸗-Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 3978 der Kaufmann (Knopffabrikant) Friedrich Wilhelm Rudolf Erhard Jeck zu Berlin, Ort der Niederlassung: Berlin (jetziges Geschäftslokal: Stall—⸗ schreiberstraße Nr. 47), . Firma: Rudolf Jeck, eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Februar 1864 am selben Tage.

Folgende Firmen sind heut im Register gelöscht: Nr. 3842 L. Rodowicz. Nr. 3713 H. Seckelsohn.

Die Handels ⸗Gesellschaft Joh. Heinr. Caspari zu Berlin hat für ihre

hierselbst unter der Firma Joh. Heinr. Caspari r bestehende, unter Nr. 98 des Gesellschafts⸗Registers eingetragene Handlung dem Kaufmann Ernst Caspari zu Berlin

Prokura ertheilt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 19. Februar 1864 am selben Tage unter Nr. 673 in das Prokuren⸗Register eingetragen.

Der Kaufmann Hirsch Roth zu Berlin hat für seine hierselbst unter der Firma

Berliner Industrie⸗Beförderungs⸗Bank⸗Verein H. Roth bestehende, unter Nr. 2952 des Firmen-⸗-Registers eingetragene Handlung 1) dem Franz Friebel Berli 25 dem Ädolf Petezynski ; zu Beruüm, Kollektiv⸗Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom 19. Februar 1864 am selben Tage unter Nr. 674 in das Prokuren-⸗-Register eingetragen. Die für die vorgedachte Handlung 1) dem Ernst Friedrich Wilhelm Nicolaus Westphal, 2) dem Franz Friebel ertheilte Kollektiv⸗ Prokura ist zurückgenommen und zufolge heutiger Ver— fügung unter Nr. 463 im Prokuren-⸗-Register gelöscht. Berlin, den 19. Februar 1864. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

Bekanntmachung. In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 285 der Kaufmann Gustav Adolph Adalbert Komschlies zu Memel, Ort der Niederlassung: Memel. Firma: Adalbert Komschlies, eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Februar 1864 am heutigen Tage. Memel, den 12. Februar 1864. Königliches Kreisgericht, Handels. und Schifffahrts⸗Deputation.

; B e n nntm a chung.

Bei dem unterzeichneten Gericht ist in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft sub Nr. 6 folgende Eintragung erfolgt:

Col. 2. Kaufmann David Lichtenstein von Marggrabowa, Col. 3. hat für seine Ehe mit Johanne, geb. Fromberg, durch den Ehepakt de dato Nordenburg, den 25. Januar 1864, die Ge— . meinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen, eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Februar 1864 am 10. ejusd.

Marggrabowa, den 9g. Februar 1864.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

9 ĩ Ti ĩ ĩ ö IIn das hiesige Firmen ⸗Register ist zufolge Verfügung vom resp. 10. De— zember 31 Januar und 109 Februar 1864 neu . .

1. . 4 4. Lau⸗

fende Nr.

Bezeichnung des Firmen Inhabers.

Ort der

Bezeichnung Niederlassung.

der Firma.

E. Waas.

B. Klein. 117 Apotheker August Ferdinand Wolff zu A. Wolff. Saalfeld. Dagegen ist die sub Nr. 93 eingetragene Firma G. E. Kirstein Wittwe, der Apotheker⸗Wittwe Florentine Kirstein zu Saalfeld, und die sub Nr. 112

115 Fräulein Emma Waas zu Saalfeld. 116 Kaufmann Bernhard Klein zu Wo— digehnen.

Saalfeld. Wodigehnen.

Saalfeld.

eingetragene Firma B. Klein, des Kaufmanns Bernhard Klein zu Freiwalde, erloschen und letztere nach Wodigehnen verlegt. Mohrungen, den 10. Februar 1864. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

; Bekanntmachung.

In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Kreisgerichts ist unter Num— mer 8 der Apotheker Max Meyer Bellmann zu Neidenburg; Ort der Nie. derlassung: Neidenburg, Firma: Max Bellmann, und unter Nummer 85 der Kaufmann Friedrich Julius Fitzke zu Neidenburg, Ort der Niederlassung: Neidenburg; Firma: F. J. Fitzke, eingetragen zufolge Verfügung vom hen. tigen Tage. .

Neidenburg, 16. Februar 1864.

Königliches Kreisgeticht, J. Abtheilung. Bekanntmachung.

Als Prokurist der zu Eydtkuhnen bestehenden und im Firmen-⸗Register

sub Nr. 93 unter der Firma A. Maillard u. Comp. eingetragen, dem

Kaufmann Adrian Maillard zu St. Petersburg gehörigen Handelsnieder

lassung ist Heinrich Maximilian Wohlbrück zu Eydtkuhnen in unser Prokuren-Register sub Nr. 9 am 17. Februar 1864 eingetragen worden. Stallupoenen, den 17. Februar 1864. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Bekanntmachung.

In unser Firmen ⸗Register ist sub Nr. 93 die Firma A. Maillard et Comp. und als deren Inhaber der Kaufmann Adrian Maillard zu St. Petersburg mit dem Niederlassungsort Eydtkuhnen zufolge Verfügung vom 17. Februar 1864 am 17. Februar 1864 eingetragen worden.

Stallupoenen, den 17. Februar 1864.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

J Bekanntmachung. In unser Gesellschafts-Register ist auf Grund vorschriftsmäßiger An— meldung eine Handelsgesellschaft suh laufende Nr. 16 unter der Firma: M. Levinthal am Orte Birnbaum unter nachstehenden Rechtsverhältnissen: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Michael Levinthal, 2) der Kaufmann Benjamin Graupe, beide zu Birnbum. Die Gesellschaft hat am 11. Februar 1864 begonnen. Jeder von beiden Gesellschaftern wird zeichnen: M. Levinthal, zufolge Verfügung vom 12. Februar 1864 am 13. Februar 1864 einge tragen worden. ö Birnbaum, den 12. Februar 1864.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bt gn nt ma chu n g In unser Gesellschasts ⸗Register ist Nr. 359 die von den Kaufleuten Louis Hamburger und Joseph Brühl, beide hier, am 1. Januar 1864 hier unter der Firma Hamburger u. Brühl errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. . Breslau, den 13. Februar 1864. Königliches Stadtgericht, Abtheilung IJ.

. Bet g h nt m g chu n g. In unser Firmen Register ist bei Nr. 307 das Erlöschen der Firma B. Hirsch hier heute eingetragen worden. Breslau, den 15. Februar 1864. Königliches Stadtgericht, Abtheilung J.

Bekannt m ach ung. In unser Firmen -Register ist sub laufende Nr. 82 die Firma Eduard Kabus zu Bankau und als deren Inhaber der Kaufmann. Eduard Kabus in Bankau am 17. Februar 1863 eingetragen worden. Kreuzburg O. S., den 17. Februar 1864. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

*

: Bekanntmachung. Handelsregister. Die zu Greiffenberg in Schles. unter der Firma August Rhodius be— standene, unter Nr. 17 unseres Gesellschafts-Registers eingetragene Handels gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft der bisherigen Gesellschafter, nämlich der verwittweten Frau Kaufmann Rhodius, Bertha geb. Kirchhahn und des Kaufmann Hermann Schwerdtfeger, aufgelöst und im Gesellschafts— Register gelöscht worden. Die Gesellschafter der zu Greiffenberg in Schles. unter der Firma: Hermann Schwerdtfeger u. Comp. am 15. Januar 1864 errichteten, unter Nr. 18 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft sind: 1) der Kaufmann Hermann Schwerdtfeger zu Greifenberg, 2) , 6 Frau Schwerdtfeger, Christiane Dorothea geb. Eichner aselbst. Löschung und Eintragung sind am 13ten dieses Monats verfügt und am 15ten desselben Monats erfolgt. Löwenberg, den 15. Februar 1864.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Beilage

441 Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

7 45.

Dienstag 23. Februa

1864.

Bekanntmachung.

In unser Firmen ⸗Register sind heute

15 bei Nr. 14 der Uebergang der Firma: A. Bogdau nach dem Tode des bisherigen Inhabers, des Mühlenbesitzers und Kaufmanns Alexan— der Bogdau, auf dessen Erben, und

2) Nr. 55 die Erben des am 1. November v. J. hier verstorbenen Mühlenbesitzers und Kaufmanns Alezander Bogdau, nämlich dessen Wittwe Louise, geborne Schipke, und dessen Sohn Alexander Bogdau, als Inhaber der Firma A. Bogdau hierselbst, eingetragen worden. Steinau, den 13. Februar 1864.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

el gn htm ch un. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist eingetragen worden:

L in un ser Firmen ⸗Register bei Nr. 239: die Firma „Friedr. Wilh. L'hermet« ist durch den Tod des Inhabers, Kaufmanns Friedrich Wilbelm L'hermet, erloschen;

II. daselbst sub Nr. 811: der Kaufmann Friedrich Wilhelm Teitge zu Bukau als Inhaber der Firma »F. W. Teitge« zu Bukau

in unfer Gesellschafts ⸗Register sub Nr. 312: die Kauf⸗— leute Heinrich August Lucklum, Daniel Andreas Lucklum und Ernst Wilhelm Lucklum, sämmtlich zu Bukau, als Inhaber der daselbst seit dem 1. Januar 1864 unter der Firma »Gebr. Lucklum« bestehenden Handelsgesellschaft. Magdeburg, den 19. Februar 1864. . Königliches Stadt- und Kreisgericht, J. Abtheilung.

Benannt ma chung . In das Handels ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist mittelst Ver fügung vom heutigen Tage eingetragen und zwar; A., in das Firmen ⸗Register. Nr. 450. J. C. Röttger als die Firma des zu Münster bestehenden Ge⸗ schäfts des Kaufmanns Johann Carl Röttger zu Münster, Nr. 451. Heinr. Strewe als die Firma des zu Münster begründeten Ge— schäfts des Kaufmanns Heinrich Strewe zu Münster, Nr. 452. Alez. Grünewald als die Firma des zu Münster bestehenden Geschäfts des Kaufmanns Alex. Grünewald zu Münster, zu Nr. 306, betreffend die Firma F. M. Aulike der Vermerk, daß die Firma auf die Wittwe Apothekers F. M. Aulike, Anna, gebo— rene Zum-Brincke zu Münster übergegangen ist, Nr. 453. F. M. Aulike als die Firma des zu Münster bestehenden Ge⸗ schäfts der Wittwe Apothekers F. M. Aulike, Anna, geborenen Zum ⸗Brincke zu Münster, A454. Eduard Schründer als die Firma des zu Greven errichteten Geschäfts des Kaufmanns Eduard Schründer zu Greven. 455. B. Schründer als die Firma des zu Greven errichteten Geschäfts des Kaufmanns Bernard Schründer zu Greven, 4565. B. J. Lorenbeck als die Firma des zu Münster bestehenden Ge— schäfts des Handelsmanns Bernard Lorenbeck zu Münster. B. in das Gesellschafts ⸗Register. Nr. 22, betreffend die Firma B. Schründer Söhne, der Vermerk, daß die Firma erloschen. C. in das Prokuren⸗Register. 34. Alexander Aulike zu Münster als Prokurist der Wittwe Apothe⸗ kers F. M. Aulike, Anna, geborenen Zum-Brincke für die Firma F. M. Aulike. Münster, den 9. Februar 1861. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

Bekanntmachung In unsere Handels-Register sind heute folgende Eintragungen bewirkt worden: J. In das Gesellschafts-Register unter Nr. 54 unter Kolonne Rechts— verhältnisse: Der Gesellschafter Friedrich Hermann Rüttgers ist ausgetreten und die Firma mit seiner Bewilligung dem Gesellschafter Gustav Wessel allein verblieben. Deshalb hier gelöscht und unter Nr. 149 des Firmen ⸗Registers eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Januar 1864 am 26. Januar 1864. Eckes, Secretair. II. In das Firmen ⸗Register unter Nr. 149: a) Bezeichnung des Firma-Inhabers: Der Kaufmann Gustav Wessel zu Altenvoerde. b) Ort der Riederlassung: Altenvoerde. e) Bezeichnung der Firma: G. Wessel u. Co. d) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Januar 1864 am

26. Januar 1864. . Ecke s, Seeretair.

Hagen, den 26. Januar 1864. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

Bekanntmachung. ö Der Kaufmann Carl Winkhaus zu Wehrnighausen ist in das bisher von seinem Bruder Lebrecht Winkhaus daselbst unter der Firma L. Wink—

2 u. Söhne zu Hagen geführte Handelsgesellschaft als Theilhaber ein getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1864 begonnen und die frühere Firma beibehalten. . für das frühere Geschäft dem Carl Winkhaus ertheilte Prokura ist erloschen. Eingetragen sub Nr. 88 des Gesellschastsregisters zufolge Verfügung vom 21. Januar 1864 am 26. Januar 1864. Eckes, Secretair. Hagen, den 26. Januar 1864. Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.

Bekanntmachung. Unter Nr. 150 unseres Firmen - Registers ist folgende Eintragung be— wirkt worden: a) Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Der Kaufmann J. C. Ulrich in Hagen. b) Ort der Niederlassung: Hagen. e) Bezeichnung der Firma: J. C. Ulrich. d) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Februar 1864 am 10. Fe— bruar 1864. Eckes, Secretair. Hagen, den 10. Februar 1864. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Gesellschafts⸗) Re— gister bei Nr. 478 eingetragen worden, daß die Allgemeine Feuer- und Transport⸗Versicherungs ⸗Gesellschaft »Ultrajectum« zu Zeyst, Provinz Utrecht im Königreiche der Niederlande, ihre Hauptniederlassung für Preußen von Cöln nach Berlin verlegt hat, und daß die von derselben der Handlung J. Degraa u. Co. in Cöln für Preußen ertheilte General Vollmacht er loschen ist.

ö Lal, den 19. Februar 1864. Der Handelsgerichts⸗Secretair. Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

Bet anntmachun g. Konkurs ⸗CrYröffnung. Königliches Kreisgericht zu Landsberg a. W. Erste Abtheilung, den 5. Februar 1864, Vormittags 113 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Boas hierselbst (Firma Ludwig Boas) ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 2. Februar 1864 festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Sturm hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 18. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Costenoble im Zimmer Nr. 7 an beraumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters, oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 4. März d. J. ein schließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs- masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befind« lichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

2981

343 Konkurs - Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Anclam. Erste Abtheilung,

den 11. Februar 1864, Vormittags 105 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Moerler zu Anclam ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 9. Februar d. J. festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechts-⸗Anwalt No— biling hierselbst bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 2. März d. J., Vormittags 11 Uhr, . in unserem Gerichtslokale vor dem Rommissar, Kreisgerichts. Rath Ludewig, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibe— haltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Geiwahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 29. Februar d. J. einschließ lich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles,