1864 / 46 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

450

Handels ⸗Register. Bekanntm ach un a4. . Die Firma »Carl Jeck« zu Wusterhausen a. D. ist erloschen und dies in unferm Firmen. Regisser bei Nr. Kol. 6 vermerkt zufolge Verfügung vom 17. Februar 1864 am 18. Februar ej. a.

Neu-Ruppin, den 18. Februar 1864. . ö k keel sgeeicht, J. Abtheilung.

e i R n h : * am hiesigen Orte

ie i irmen ⸗Register unter Nr. eingetragene, . . 16 2 Richter (Inhaber: Taufmann Wilhelm Adolph Richter hierselbst) ist erloschen, und ist dies heut ins Firmen ⸗Register einge⸗

tragen worden.

den 20. Februar 1864. Schwedt, den gon, che Kreisgerichts . Deputation.

Bekanntmachung. . ng vom 19. Februar 18614 ist an demselben Tage in Register unter Nr. 130, Col. 4 eingetragen, daß die

Danzig bisher geführte

Zufolge Verfügu

unser Handels⸗Firmen von . Kaufmann Johann Theodor Gertz zu

Firma: 3. . Gert

erloschen ist. . 4. den 19. Februar 1864. , Königliches Kommerz und Admiralitäts-Kollegium.

von Grod deck.

Bekanntmachung. . ;

Zufolge Verfügung vom 20. Februar 1864 ist an demselben Tage in unser Handels -Firmen⸗-Register unter Nr. 467 Col. 6 eingetragen, daß die von dem (Zimmermeister und) Kaufmann Christoph Carl Westphal zu

Danzig bisher geführte Firma 6 C. C. Westphal erloschen ist.

Danzig, den 20. Februar 1864. . Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts ⸗Kollegium.

von Groddeck.

Handels- Reg ist er. H.

Die Firma »J. H. Kaul deren Inhaber der Kaufmann Isidor Hirsch Kaul zu Posen war, ist erloschen und im Firmen-⸗Register unter Nr. 501 heute geloͤscht worden. .

Posen, den 19. Februar 1864.

Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

Bekanntmachung, In unser Firmen ˖Register ist Nr. 1455 die Firma P. Schreyer hier

und als deren Inhaber der Kaufmann Pincus Schreyer hier heute eingetra—

gen worden. ö Breslau, den 15. Februar 1864. J Königliches Stadtgericht, Abtheilung J.

n t m g ch u n g, In unser Firmen -Register ist NiMw 1454 die Firma Ottomar Schaeffer hier und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Wilhelm Ottomar Schaeffer hier heute eingetragen worden. Breslau, den 15. Februar 1864. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung

In unser Firmen⸗-Register ist bei Nr. 1262 das Erlöschen der Firma

B. Wiener hier heute eingetragen worden. Breslau, den 16. Februar 1864. Königliches Stadtgericht, Abtheilung J.

Bekanntmachung

In unser Firmen⸗Register ist Nr. 1456 die Firma Otto H. Weigert hier und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Heinrich Weigert hier heute

eingetragen worden. Breslau, den 17. Februar 1864. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung.

In unser Firmen -Register ist bei Nr. 681 das Erlöschen der Firma

Drischel hier heute eingetragen worden. ö Breslau, den 17. Februar 1864. Königliches Stadtgericht, Abtheilung J.

Bekanntmachung. In unser Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. 138 die Firma: R. Wesenberg

zu Bunzlau und als deren Inhaber der Kaufmann George Richard Friedrich Wesenberg in Bunzlau zufolge Verfügung vom 20. Februar 1864

am 21. Februar 1864 eingetragen worden.

Bunzlau, den 21. Februar 1864. Königliches Kreisgericht.

wirkt worden:

Bekanntmachung. . In unser Firmen ⸗Register ist unter laufende Nr. 39 die Firma B. Schaffer

zu Cosel und als deren Inhaber der Kaufmann Berthold Schaffer zu Cosel am 16. Februar 1861 eingetragen worden.

Cosel, den 16. Februar 1864. . ö Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung. In unser Gesellschafts ⸗Registers ist heute folgende Eintragung be—

Laufende Nr. 12. Firma der Gesellschaft: Klinghardt u. Markgraff. Ort der Niederlassung: Neusalz a. O. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschanter sind: August Gottfried Ernst Klinghardt und Theodor Friedrich Markgraff in Neusalz a. O.

Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1864 begonnen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Februar 1864 am selbi—⸗

gen Tage. ö

Freistadt i. Schl., den 16. Februar 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Go 1. Gol. 2.

8

, t m a chu n g Die in unser Firmen-Register unter Nr. 182 eingetragene Firma »Heinrich Hilbig zu Liegnitz« ist erloschen, was zufolge Verfügung vom 19. Februar 1864 in das Firmen— Register eingetragen worden ist. Liegnitz, den 19. Februar 1864. . Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

Bekanntmachung. ; In unser Handelsfirmen ⸗Register sind zufolge Verfügung vom 16. Fe— bruar 1864 heute folgende Firmen eingetragen worden: Nr. 336. Kaufmann Johann Ferdinand Fuchs, Ort der Niederlassung: Weißenfels, Firma: J. F. Fuchs; Rr. 337. Kaufmann Franz Eduard Seidler, Ort der Niederlassung: Weißenfels, Firma: Eduard Seidler. . Naumburg a. S., am 18. Februar 1864. Königliches Kreisgericht, 1. Abtheilung.

Re n n m e me ge ch u n g Eingetragen ist beute in das Gesellschafts⸗Register:

1) zu Nr. 51 zufolge Verfügung vom 17. d. M, daß der Kaufmann Johann Nering⸗Bsgel zu Isselburg als General -Direktor und Vor— stand der zu Empel in der Gemeinde Hurl, Bürgermeisterei Isselburg, unter der Firma Prinz Leopold, Actien-Gesellschaft für Hüttenbetrieb, Puddlings und Walzwerk, bestehenden Handelsgesellschaft ausgeschieden und an dessen Stelle der Sohn und zeitherige Stellvertreter desselben, Kaufmann Johann Dignus Nering Bögel zu Empel als General— Direktor und Vorstand der Handelsgesellschaft wieder eingetreten ist; zu Nr. 67 zufolge Verfügung vom 18. d. M. daß das Mitglied des Vorstandes, Rechtsanwalt Clemens Maria Kersten zu Wesel, gestorben und in dessen Stelle der Kaufmann Daniel Luyken zu Wesel in den Vorstand der daselbst unter der Firma »Weseler Actien⸗-Gesellschaft für Gasbeleuchtung« bestehenden Actien⸗Gesellschaft eingetreten ist; zu Nr. 12 zufolge Verfügung vom 18. d. M., daß der Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Klönne zu Wesel gestorben und an dessen Stelle der Kaufmann Oscar Klönne zu Wesel als Gesellschafter in die Han— delsgesellschaft eingetreten ist.

Die Gesellschafter der unter der Firma Klönne u. Söhne zu Wesel be— stehenden offenen Handelsgesellschaft sind somit: der Kaufmann Ludwig Klönne zu Wesel und der Kaufmann Oscar Klönne daselbst. Wesel, den 19. Februar 1864. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

In unser Gesellschafts⸗Register Nr. 2Qist das Erlöschen der Gesellschaft Marcus und Lefmann Löwenstein eingetragen. Dagegen ist in unser Firmen-Register nachstehende Eintragung erfolgt: Nr. J3. der Kaufmann Markus Löwenstein zu Lübbecke als In⸗ haber der Firma M. Löwenstein daselbst.

Lübbecke, den 5. Februar 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Kon kurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

416 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Fabrikbesitzers Ginsberg“

Rheinsberg wird hierdurch bekannt gemacht, daß

Abtheilung J.

daß das Geschäft des Gemeinschuldners fortgeführt wird ur

451 =

der einstweilige Verwalter, Büreau · Assistent Kelsch zu Rheinsberg,

zum Geschäftsführer bestellt ist. Neu-Ruppin, den 15. Februar 1864. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. Heffter, Kreisrichter.

414 In dem Konkurse über das Vermögen des Handelsmannes Israel Israel zu Tschernow werden alle Diejenigen, welche an die Masse An— . ,, . machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein it de dafür verlangten o . ö . bis zum 18. März 1864 ein schließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderun⸗ gen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs personals auf den 23. März 1864, Vormitt ags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, Kreisrichter Schulz, im Terminszimmer Rr. III. des unterzeichneten Gerichts zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. ;

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn haften oder zur Pragis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmãchtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Be—⸗ kanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Voigt und Gallus hier, so wie Baath, von Hertzberg und Caspar zu Zielenzig zu Sachwaltern vor— geschlagen.

Sonnenburg, den 18. Februar 1864.

Königliche Kreisgerichts Deputation.

415 Konkurs Eröffnung,. Königliche Kreisgerichts Deputation Sonnenburg, den 18. Februar 1864, Mittags 12 Uhr. AMUeber das Vermögen des Handelsmanns Israel Ifrael zu Tschernow ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der

Tag der Zahlungseinstellung auf den 17. Februar 1864 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Heinrich Solf hlerselbst bestellt. ; ;

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf

. den 2. März 1864, Vormittags 103 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 3, vor dem Kommissar Kreis—= richter Schulz anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis .

. zum 15. März 1864 einschließlich

dem Gericht oder den Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin' zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. WPfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. ö

Die Verhaftung des Gemeinschuldners ist beschlossen.

. Konkurs- Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Allenstein. Erste Abtheilung, den 29. Februar 1864, Vormittags 10 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns M. Petrusch zu Allenstein ist der kaufmännische Konkurs eröffnet.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann August Streit zu Allenstein bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den J. März er., Vormittags 12 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Siehr im Kommissionszimmer Nr. 14 anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 15. März er. einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu— liefen. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig fein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗

ten Vorrecht

. bis zum 20. März er. einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung

der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so

wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 24. März er,, Vormittags 12 Uhr,

vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Siehr zu erscheinen.

a2

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht ĩ ĩ 6 . .. . h ch cht, hat eine Abschrift derselben Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke sei hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung . re , wohnhaften oder zur Prazis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmãch tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanivalte Justiz · RNath Meitzen und Rechts⸗ anwalt Hubrich zu Sachwaltern vorgeschlagen. Allenstein, den 20. Februar 1864. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

411 Konkurseröffnung und offener Arrest. Königliches Kreisgericht zu Stolp. Erste Abtheilung. Stolp, den 17. Februar 1864, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des hiesigen Kaufmanns Ernst Sommer ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der h ung eemste eng auf

den 15. Feb ; festgesetzt worden. Februar 186

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der hiesige K . ligen Ve ; sige Kaufmann ö . . Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, —ͤ den 17 März 1864, Mittags um 127 Uhr in unserem Gerichtslotal vor dem Kommissar Herrn en rl Böegner an · e , ö ,, . und Vorschläge über die Beibehaltung

zerwalters oder die Bestell ĩ ĩ ili n, stellung eines anderen einstweiligen Verwal⸗

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld ĩ h, . in en. ö. , haben, oder welche , , .

ulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu = len, vielmehr von dem Besitz der . ö bern fen, , ,

bis zum 14. März d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige 9 machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. . 9 andere a. denselben gleichberechtigte Gläubiger des Ge— inschuldners haben von den in ihrem Be findli dsti ,,, h sitz befindlichen Pfandstücken nur

404] ; nnn, ,,,

In dem Konkurse über das Vermögen der hiesigen Ha ieder lassung P. Schottlaender u. Co., ig enn , Pincus , Straße Nr. 2, ist der Kaufmann Leinsz, wohnhaft Teichstraße Nr. 10 hier zum endgiltigen Verwalter der Masse bestellt und zur Anmeldung der dor! derungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 24. März 1864 einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht ange— meldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten K uns schriftlich w Protokoll anzumelden. . Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 22. 3 bis zum 24. März 1864 angemeldeten ö ist J auf den 7. April 1864, Vormittags g Uhr,

vor dem Kommissarius, Stadtgerichts-Rath Fürst, im Ber athungszimmer img ersten Stock des Stadtgerichtsgebäudes anberaumt. Zum Erschelnen in diesem Termin werden die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine An- meldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz

hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen zur Prozeßführung bei

uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die

Rechtsanwalte Justiz-Räthe Fraenkel und Szarbinowski zu Sachwaltern

vorgeschlagen. Breslau, den 11. Februar 1864. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

352 d F8onkur e e u n Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung, zu Löwenberg, den 15. Februar 1864, Vormittags 11 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Hoffmeier zu Löwen berg, Firma August Hoffmeier, ist durch den vom unterzeichneten Gericht in der heutigen Sitzung, Vormittags 11 Uhr, gefaßten Beschluß der kauf mãndnische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs - Einstellung auf den 14. Februar 1864 festgesetzt. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist Herr Rechtsanwalt Kunik hier ernannt. Die Gläubiger des Gemeinschuld—« ners werden aufgefordert, in dem auf den 25. Februar 1864, Vor— mittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Zimmer Nr. 2, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Heintze, anberaumten Termine ihre Erklä⸗ rungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuld ner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahr— sam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 7. März 1864 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An- sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zum 17. März 1864 ein schließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so