464 Berliner Börse vom 24. Februar 1864.
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld -Cours.
isenhahn - Actien.
a e e Res Cora se.
250 EI. Kurz 250 HI. 2 Mt. 300 M. Kurz 300 M. 2 Mt. 1 IL. S. 3 Mt. 6 300 Fr. 2 Mt Wien, östr. Währ. 150 FI. 8 63 dito 150 FI. 2 Mt.
Amsterdam dito Hamburg
Augsburg südd. M. 1090 El. 2 Mt. 56 2356 18 Frłł.2. M. sidd. W. 100 Fl. 2 Mt. 56 2656 22
eipzig in Courant 8 T. . ö. 4 Thl. Fuss 100 ThlI. 2 At. Petersburg 1908. 6. 3 W.
dito 100 8. R. 3 At. Warschau 908. R. 8 T. Bremen 100 Th. G. 8 T.
FG nne s- C O8.
Freiwillige Anleihe ... ...... Staats — Anleihe von 1859 dito v. 1854, 1855, 1857 45 dito von 4 dito von dito von dito von dito Staats - Schuld - Scheine. . . . 3 Präm. Anl. v. 1855 à 100 Thlr. 3 Kur- u. Neum. Schuldverschr. 3! Oder - Deichbau - Obligationen 4 Berliner Stadt- Obligationen 4. dito dito ĩ Schuld verschr. d. Berl. Kaufm.
Br.
142 1414 1951 1507 195 79
833
827
3100 104 104 99
5 1 119
61d.
142
141
1513 150 6 19 7914 83 823
99*
993 99 99 99) 944 87
75 873
Pfandbriefe.
Kur- und Neumärk. do. do.
Ostpreussis che. . . .. .. do.
do. Posensche do. do. Schlesische .. ... ..... Vom Staat garantirte Litt. B
nene
' * Westpreussisehe .... 3
do.
7 80.
Rentenbriekfe.
Pr. Bk. Anth. Scheine
FEriedrichsd' or. . . .... Gold- Kronen
Andere Goldmünzen
4 Pommersche ... ..... ᷓ
Schlesische .. . . . . . . .. .
3 1 3
Kur- und Neumärk. 4
1 9 4 4 . ;
41 ** *
ö
gf Br. Cid.
g6z 96 33 96 965 971 do.
1245 123
It Br. id.
If Br. 35 — 92
Berlin- Hamburger .. 4 Berlin Hamb. II. Em. I Berl. Potsd. Mgd. Lt. A. 4 do. Litt. B. q do. Litt. C. 4 Berlin- Stettiner 41 do. II. Serie 4 do. III. Serie 4 IIdo. IV. Ser. v. St. gar. 45 Brsl. Schw. Frb. Lt. D. 45 Cöln- Crefelder ...... 4 Cäöln- Mindener do. do. do. do. 4 * do. IV. Em. 4 zl asdeburg - Halberst. 4. Magdeburg. Wittenb. 4 3 Nie derschles. Märk. . 4 do.
Stamm- Actien. Aachen - Düsseldorfer Aachen - Mastrichter. Berg. -Märk. Lit. A.. Berlin Anhalter
41 *7
Cöln- Mindener 3. 4 Mag deb. - Halberst. .. — Magdeb. Leipziger. — Magdeb. - Wittenb. . . Münster- Hammer ... Nie dersehles. Märk. . 4 Niedersehles. Lweigb. Obersehl. Lit. A. u. C. do. Lit. B. :
2 — *
Frieze nnn
— C
111 .
Khrt. Crf. Kr. Gladb. 3. Stargard- Posen. ... . . 3 Thüringer — Wilh. (Cosel-Odbg., w- — do. (Stamm-) Prior. 44 do. do. 5
2993 Nied. Iweigb. Lit. C. 5 101 Ober- Schles. Litt. A. 4 — do. ö Litt. C 4 — Litt. D. 4 9= Litt. E. 37 — itt. F. 4] kRheinische 4 do. vom Staat gar. 3 do. III. Em. v. i858 /G 4. do. do. von 1862 47 do. V. Staat garantirte 4 Rhein-Nahe v. St. gar. 47
de , . Em. 45 hrt. Erf. Kr. Gladh. 4
do notirt ist, berechnet.
Wo vorstehend kein Zinssatz werden usancemässig 4 pCt.
Pri oritats- 0 blig. Aachen - Düsseldorfer do. Il. Emission 4 do. III. Emission 4: Aachen-Mastrichter.
d9ꝛ
Münzpreis des Silbers bei der Königl. Münze.
Das Pfund fein Silber 29 Thlr. 23 Sgr.
do. II. Serie 4 do. III. Serie * Stargard-Posen do. II. Emission do. 11. do. Thüringer conv do. II. Serie do. III. Serie conv. do. IV. Serie Wilh. ( Cosel - 0Odbg.) do. III. Emission 4
do. Il. Emission Berg. Märkische eonv. 4 do. II. Ser. conv. 45 do. III. S. v. St. 37 gar. 3 go. d0. 1 d45p. IV. Serie.. do. V. Serie ... do. Düsseld. - Elb f. Pr. ö do. Dortm. - Soest 9 herlin- Anhalter Berlin- Anhalter
Aüsl., Eisenhahn- Stamm · Actien.
Amsterdam - Rotterdam Ludwigshafen- Bexbach M2. -Ludwgh. Lt. A. u. C. Mecklenburger . . . ..... Nordb. (Friedr. Wilh.) Oester. franz. Staatsbahn Oest.siidl.Staatsb. Lomb. Russische Eisenb
Westbahn (Böhm.) ...
Ausl. Prioritäts- 4ctien.
Belg. Oblig. J. de Est 4
do. Samb. et Meuse. 4
Oester. franz. Staatsbahn 3
3
est. frꝛ. Südb. earn) Moskau-Rjsan (v. St.g. ) 5
219 256] 86
do.
. Inländ. Fonds.
Industrie Actien.
Hoerder Hüttenwerk.
Lichtamtliche Votirungen.
/
do. 4 do. 4
do. Certif. ..
P
5 2475 Fabrik v. Eisenbahnbed. 5 Dessauer Kont. Gas. .. 5
Ef Br. Uld.
Kass. -Vereins-BR.- Act. 4 — 114 Danziger Privatbank .. 4 Königsberg. PrivatHank 4 .
Eosener Berl. Hand. - Gesellsch.. 4 Disc. Commandit- Anth. 4 Sehles. Bank- Verein.. 4 — 897 Pommerseh. Ritters ch. B. 4 Preuss. Hyp. Vers
97
— 869 915 —
— 914 104 103 957 94
925 914
943 23
97 56 167
Ausl. Fonds.
Braunschweiger Bank. 4 667 Bremer Ban... . .... 1 1054 Coburger Creditbank. . 4 S875 Darmstädter Bank 4 84 Dessauer Credit. . .... 4
do. Landesbank. 4 Genfer Cre ditbank. ... 4 Geraer Bank 4 Gothaer Privatbank ... lannoversche Bank. .. Leipziger Credithank. Luxemhurger Bank. .. Meininger Creditbank. . Norddeutsche Bank .. Oesterreich. Credit. . .. Thüring. Bank. .... . Weimar. Bank
do. do.
Uf Br. 61d. ö ö Oester. n. 100 FI. Loose -= 3 do. Loose (1860) .. 5 do. go, ,, Italien. Anleihe 5 Kuss. Stiegl. 5. Anl. .. 5 J V. Rothschild Lst. 5 Reue Eugl. Anleihe 3 do. 47 do. 5 8 Schatz- bl. 4 do. Cert. L. A. 5 d Poln. Efandhr. in S.-R. 4 S0 do. Fart. 500 Ei.... 4 S6 Dessauer Prämien-AnlI. 33 104 Hamb. St.- Präm. Anl. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. — Neue Bad. do.
. Poln.
N & C S eM d D
Nation. Anleihe 5 Prm. Anleihe. . 4
—
Opeln- Tarnowitzer 577 2 7 Jem. Aeeklenburger 62 2
Oesterr. Credit 747 a 75 gem. S6 2 * gem.
gem.
Gesterr. National- Anleihe 669 a
gem.
Nordbahn (Friedr. Win.) SG;
Genter Cre citbank 8 2 Fc. Neue Russ. Engl. 5 prov. Anseihe
a * gem. Oesterr. Loose (1860) 763 a 3 gem.
Herkim, 24. Februar.
friedlich lautenden Nachrichten hatte Stimmung versetzt, so dass die Cour und das Geschäft bedeuteud belebte
Die
guten auswärtigen Notirungen und
Oberschlesische waren in gutem Verkehr;
und steigend.
n die Börse in eine sehr günstige se der meisten Effekten sich hoben
österreichische Papiere, Franzosen,
preussisehe Fonds angenehm
Berlin, Druck und Verlag der
. ö. . . (1 Ei. De. ges
. t eien 49 — 52 bez., Frühj. 523 - 53 bez, 343 G
Mai- Juni 5353 - 51, Juni- Juli 55 bez. e n . ber, ö
bez., Mai-Juni 34 Br., 333 bez. G., Juni- Juli 35 Br.,
loco, Februar, März 11 Br., Frühjahr 1041 bez.,
Oktober 115 G6. Spirstus 1335, Februar 137 bez., Juni 135 G.
Redaction und Rendantur: S chwieg er.
Königlichen Geheimen Ober · Hofbuchdruckerei (R. v. Deder). s
Frühjahr 33 345 G. Rüböl II Br., September- Frühjahr 137, Mai-
412 48.
heit den Prinzen August von
Das Abonnement beträgt: 1 Thlr.
sür das bierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis - Erhöhung.
Königlich Preußisch er
Alle Post-Anstalten des In- und
Auslandes nehmen Sestellung an,
ür gerlin die Expedition des KRönigi.
Preußischen Staats · Anzeigers:
Wilhelms⸗Straße No. 51. (nahe der Ceipzigerstr.)
Inze ige ö.
Berlin, Freitag den 26. Februar
1864.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Geheimen Regierungs- Rath a. D. und Professor Dr.
Schubarth zu Berlin den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem Postmeister Krause zu Lennep den Rothen Adler— Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem Brunnenmachermeister Japel, dem Polizei⸗Kommissarius Otto und dem Cafetier Bar⸗ lels zu Potsdam das Allgemeine Ehrenzeichen, dem Berggeschwornen Nitzsche, so wie den Brunnenmachergesellen Hamann, Zierep, Vinckler und Schulze zu Potsdam die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen; ferner
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche
Arbeiten.
Der Baumeister Franz zu Breslau ist zum Königlichen Eisen⸗
ahn. Baumeister ernannt und demiselben die Eisenbahn-Baumeister= Stelle bei der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn zu Berlin ver—
liehen worden.
Bekanntmachung. Nachdem durch den Erlaß des Herrn Ministers für Handel,
Gewerbe und öffentliche Arbeiten vom 21. d. M. die Kommission zur Prüfung der Berg- Eleven gemäß §. 11 der Vorschriften über die Befähigung zu den technischen Aemtern der Berg⸗, Hütten- und Salinen: Verwaltung vom 21. Dezember v. J. gebildet worden ist, ordert dieselbe diejenigen, welche bei Schluß des laufenden Winter Semesters die Berg Eleven ⸗ Prüfung abzulegen beabsichtigen, hier⸗ durch auf, ihre Meldungen mit Beifügung der vorgeschriebenen Atteste baldigst unter der Adresse Nr. 47 hierselbst, portofrei einzureichen.
der Kommission, Lindenstraße
Berlin, den 23. Februar 1864. Die Kommission zur Prüfung der Berg Eleven. Im Auftrage: Lottner, Bergrath.
Yzinisterium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ Angelegenheiten.
Der Direktor des Gymnasiums zu Brilon, Dr. Schmidt ist mn gleicher Eigenschaft an das Gymnasium zu Paderborn vpersetzt worden.
—
Nichtamtliches.
Preußen. Berlin, 25. Februar. Se. Majestät der König empfingen heute Vormittag um 11 Uhr Se. Königliche Württemberg, sodann den Gouver— fur, General der Infanterie von Schack. Um 11 Uhr begann der Niilitairvortrag und nach 1 Uhr empfingen Se. Majestät den aus les wig zurückgekehrten Oberst⸗Lieutenant und Telegraphen⸗Direktor thauvin. Heute Abend findet bei Ihren Majestäten im Königlichen Palais me kleine musikalische Soirée statt.
— Ihre Majestät die Königin wohnten gestern dem Kon— et des Hof-Pianisten von Bülow bei.
Garde-Division gemeldet worden sind,
vor gefährlichen Hieben,
zeichneten sich bei derselben Gelegenheit
(Bericht vom Kriegsschauplatz.) Neue Nachrichten über kriegerische Unternehmungen sind heute nicht eingegangen, dagegen interessante Details, welche von dem vortrefflichen Verhalten der Truppen im Allgemeinen wie im Speziellen Zeugniß ablegen.
Im Allgemeinen wird die Freudigkeit gerühmt, mit welcher sämmtliche Mannschaften sowohl die anstrengendsten Strapazen er⸗ tragen, als auch der Gefahr entgegengehen; die Ruhe, Sicherheit und Disziplin im Gesecht; bei der Infanterie und Artillerie das vor—⸗ treffliche Schießen, bei der Kavallerie das dreiste und verwegene Reiten trotz der ungünstigsten Boden und Witterungsverhältnisse, so wie
Den Landgerichts⸗Rath Dr. Busse in Bonn zum Rath bei das gute Beispiel, mit dem die Offiziere ihren Leuten — deren un—⸗
dem Appellationsgerichtshofe in Cöln zu ernennen.
bedingtes Vertrauen sie besitzen — vorangehen. Einzelnheiten, die z. B. bis
Aus der Menge von jetzs über Mannschaften der kombinirten mögen hier einige folgen:
Die Grenadiere Thom und Funck der 4. Compagnie 3. Garde⸗ Regiments zu Fuß stürzten in dein Gefecht bei Nübel schwer ver⸗ wundet, blieben aber demungeachtet im Gefecht und schossen weiter; eben so der Füsilier Kraemer von der 10. Comp. desselben Regiments, der in dem Gefecht am Koograben einen Schuß in die Stirn erhielt, sich jedoch sofort erhob, nach seinem Gewehr fragte und sich der Kompagnie wieder anschloß. — Der Feldwebel Halbrecht, der Hor⸗ nist Grunewald, welche sich in den Gefechten von Rübel und Rakebühl der Gewehre von Krankenträgern bedienten, die Grenadiere Gilzer und Hinz, sämmtlich vom? 3. Garde⸗Regiment, haben durch ihr dreistes Vorgehen, kaltblütiges und sicheres Schießen und ihren frohen Muth einen so vortheilhaften Einfluß auf ihre Kame— raden geübt, daß sie sich ihre offen ausgesprochene Hochachtung er⸗ warben. Dasselbe gilt auch von dem ortepeefähnrich Braumüller und dem Unteroffizier Volmerhaus vom 4. Garde ⸗Grenadier⸗Regi⸗ ment Königin in den Gefechten von Jagel und Groß⸗Rheide.
Der Unteroffizier Stumm der 3. Escadron des Garde⸗Hu⸗ saren Regiments schloß sich in dem Gefecht bei Nieder Bert, nachdem er so eben erst als Führer einer Patrouille im Kampfe mit einer feindlichen Patrouille einen Stich durch die Pelzmütze in den Kopf erhalten, einem Offizier vom Generalstabe an, der die Attacke der J. und 3. Schwadron mitmachte und schützte diesen wobei ihm selbst der linke Arm aus der Achsel geschlagen und eine Hiebwunde in die Backe beigebracht wurde, er aber gleichwohl kaum zu bewegen war, ärztliche Hülfe aufzu⸗ suchen. Die Husaren Helmsdorf, Kühn und Fiebelkorn durch große Bravour der im Handgemenge seinen des Karabiners, mit dem er
und tollkühnes Reiten aus; Kühn, Säbel eingebüßt hatte, bediente sich mehrere Dragoner verwundete, entwand einem Andern seinen Säbel und machte ihn zum Gefangenen. ;
Die Kürassiere Schulz und Lüdicke und der Unteroffizier Schroeder des 6. Kürassier-Regiments haben sich nicht minder aus— gezeichnet benommen; Schulz stieg unter anderem bei der Rekognos⸗ zirung auf Rakebühl, als ein Infanterist hinter einer Hecke auf ihn geschossen, vom Pferde, kletterte hinüber und nahm ihn gefangen.
Von den übrigen Truppentheilen der Königlichen Armee in Schleswig sind in ähnlicher Weise detaillirte Mittheilungen bis jetzt hier noch nicht eingegangen.
Braunschweig, 23. Februar. Rach einer heute veröffent⸗ lichten Allerhöchsten Verordnung ist der Wiederbeginn der Verhand— lungen der Landesversammlung sstatt auf den 25. Februar) auf den 3. März d. J. vertagt worden. ⸗
Schleswig. Hadersleben, 23. Februar. Zwischen den dänischen Vorposten und der ihnen bei Gudsoe gegenüberstehen den preußischen Garde finden fortwährend kleine Plänkeleien statt. Die Besatzung Friderieia's besteht aus 6000 Mann, darunter viele Schles⸗ wiger. Kommandant derselben ist Steinmann.