1864 / 48 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4638

Ggerliner & etr eld ekbörse vom 25. Februar. . e

Weinen loco 4 56 Thlr. nach Qual., Fein weiss polnischer 55 Thlr. ab Bahn bez, ord. blauspitziger bunt poln. 44347] hlr. bez. ;

Roggen loeo 82 84pfd. 34. - 35 hlr. ab Bahn, pr. Februar 342 Phlr. bes., Februar - März 34 Thlr. bez. Frühjahr . Ihlr. ber. u. G., 3 Br., Mai - Juni 35 - 35- Thlr. bez. u. G; E. Br. Juni- Juli 36 - 4 Thlr. bez. u. Br. . . 367 Thlr. bez. u. G., 37 Br., August-September 377 Thlr. bez, .

ö n. Kleine 25 34 Thlr. pr. 1750pfd. .

Haker ioc 223 235 Thlr., Lieferung pr. Februar u, Februar - Mara 225 Thlr. bez, Erühiahr 235 Thb. bez., Mai-Juni 237 Thlr. bez. u. G., Juni - Juli 24 Thlr. Br. 1

Erhsen, Koch- u. Futterwaare 35— 48 Thir.

Winterraps 85 Thlr.

Winterrübsen 82 Thlr. G. une n slüssiges 1155. Thlr., festes 119 Thlr. bez., Februar

u. Febr. März 113 Lhlr. bez., März-April 112 Thlr. 62, April- Mai 114 bis 3 Thlr. bez. u. Br., æ G.; Mai- Juni 1133 3 * Ihr. ber u. Br., G., Juni - Juli 113 Thlr. Br., September-0ktoher 1112 - Thlr. bez., Br. ö 6. .

inöl loco 133 r.

. soes éhne Fass 133 * Thlr. bez., Februar u. Februar- März 135 Thlr. bez. u. G., 3Br., März- April 134 Thlr. Br., 3 64 April Mal 144. 149 Thlr. bez., Br. u. G., Mai-Juni 145— Thlr. bez., Br. u. G., Juni-Juli 144 - 3 Thlr. bez. u. G., * Br., Juli- August 15— = 15 Thlr. bez., Br. ü. G., August - September 153 Thlr. bez., September-0kto ber 153 - *. Thlr. ber. . ö.

Weizen unverändert. Von Roggen besonders feine Qualitäten nur schwach angeboten, daher beschränkter Verkehr. Termine blieben in fester Haltung und vermochten sich gestrige Schlusscourse gut zu be- baupten. Das Geschäkt war nur mässig belebt, so dass die Umsatz beschränkt blieben. Geck, 4000 Ctr. Hafer, Termine matt, In RüZbõöl machte die gestrige Preissteigerung weitere Fortschritte; die Ahgeher blieben sehr vorsichtig und zurückhaltend, so dass die wenigen Ankäufe nur zu höheren Preisen adsgeführt werden konnten. Spiritus schloss ich in der Festigkeit den übrigen Artikeln an und wurden die Forde- rungen etwas erhöht. Es zelgté sich dazu so schwache Kauflust, dass nur? n vercinzeiten Fiäslen cin wenig bessere Preise angelegt wurden.

Gek. 10,000 Ert.

Leipzig,. 21. Februar. Friedrich-Wilhelm-Nordbahn -=. Leipꝛtig- Dresdner B55 G. Löbau- Littauer Littr. A. 283 B., do. Littr. B. -= Magdeburg - Leipziger 235 G6. Thüringische 120 B. Anhalt - Dessauer Bank- Acefien —. Braunschweiger Bank- Aectien —. Weimarische Bank- Actien —. Oesterr. National-Anleihe 66 G.

Kr eskada, 25. Februar, 1 Uhr 34 bin, Rachm'ittagz,. (Beli. Dbei- des Staats-Anzeigers.) Oesterr. Banknoten S4 lig Br, S3. G. Freiburg Stamm-Aectien 1265 Br., 125 G. Oberschlesische Ketten Litt. . a. G. 1483 Br, do. Litt. B. 1377 Br. Oberschlesische Prioritãtt - Obligationen Litt. D., proz., 937 Br.; do. Litt. F., proz., 98; Br.; do. Lit. n. Zzproz. Sig Br., 897 G. Kose! - Gderberger Stamm - Actien 52 Br. Reiss - Brieger Actien —. Oppeln-Tarnewitzer Staram-Aetien 58 Br., 58 G. Peeuscische proz. Anleihe ven 1859 15 Br.

Spiritus pr. 8000 pCt. Lralles 13 Thlr. G., 1354 Br. Weizen, eise! 52 5 Sgr., gelber 50 —=59 Sgr. Reggen 37-41 Sgr. gerste 30 - 37 Sgr. Haker 25 29 Sgr. .

Die Börse eröffnete in günstiger Stimmung, wurde jedoch durch zahlreiche Verkäufe in österreichischen Sachen matter und blieben die- selben zum Schluss nur auf gestriger Höhe, während einzelne Eisen- bahn-Actien etwas höher bezahlt wurden,

Stertim., 25. Februar, 1 Uhr 32 Min. Nachmittags (Tel, Der. des Staats - Anzeigers.) Weizen 49 52, Frühjahr 52, Nai Juni 53 bez., Juni-Jusi 515 G. Roggen 323 33, Früßtjahr 3353. Frühjahr 33, Mai- Juni 333 bez., Juni-Juli 345 G. Rühböl 11 bez., Februar, Mãr⸗ 11 Br. Frühjahr 11 G., September-Oktober 117. ber. Spirtus 13162, Februar 135 ber., Frühjahr i3?, Mai-Juni 133 Br. e

Han zan Hanh nꝶ . 24. Februar, Nachmittags 2 Uhr 58 Mivuten. Anfangs sehr begehrt, nunmehr matter, ziemliches Geschäft. Valuten- geschäüft gering. Finnländische Anleihe 8S3z. Wetter trübe, Thau-

wetter.

Schluss- Course: Oesterreichische Kredit- Aetien 74. Vereins- bank 104. Horddeutsche Bank 1033. National- Anleihe 657. GQester- reiehische 1860er Loose 75g. Kheinische Bahn 94. ö 56 Br.

18öod

3proz. Spanier —. 2Iproz. Spanier —. Stieglitz de Mexikaner 413. Disconto 3. Gerreide markt. Getreide gänzlich unverändert. Oel stille, Mai 24, Oktober 25. Kaffee 1500 diverse verkauft. Link verkauft Eisen- hahn-Abladung 2000 Ctr. 1435 bis Medio März abauladen. Frank kart a. Ml., 24. Februar, Nachmittags 2 Uhr 35 Minut.

Günstige Stimmung für österreichische Speculationspapiere, welche heszer bezablt wurden. Neues österreichisches Lotterie-Anlehen von 1861 97;

Schluss Course: Neueste Preussische Anleihe —. Preussiser⸗: Cassenscheine 1045. Ludwitzsh. Bexbach 1365. Berliner Wechsel 106553. Hamburger Wechsel 885. Londoner Wechsel 118. Pariser Wechsel g;. Wiener Wechsel gs. Darmstädter Bank-Aectien 2111. Darmstidter Lettelbank 250. Meininger Kredit- Aetien 90. Luxen'. burger Kreditbank prozent. Spanier 49. 1IEFroz. Spanier 453. Spanische Kreditbank von Pereira Svanische Aredithank vo kothschildch RHKurhessisehe Lodse 533. Badische Loose 533. 5pro- zentige Metalliques 58. 4Iprez. Metalligues 515. 1854er Loose 725 Gestrrreichisches National- Anlehen 643. Oesterreiehisch- französisch. Staats- Eisenbahn- Actien —. Oesterreichische Bank - Antheile 749. Hesterreichiseche Kredit -Actien 176. Oesterreichische RElisabeth- Bh 1083. Khein-Nahe-Bahn 253. Hessische Ludwigsbahn 1243. Prioritäten 101. Neueste osterreiehisehe Anleihe 763. Böhmische Westhahn-Aetien 763. Finnländisehe Anleihe 75.

Wiem. 24. Februar. (Wolff's Tel. Bur.) Feste Haltung.

(Schluss Course der offiziellen Börse.) 5proz. Metalliques 71.35. 4Eproz. Metalliques 63.00. 1854er Loose —. Bankactien 7730), Nordbahn 176.30. National- Anlehen 79.25. Kredit- Actien 178.99. Staats - Eisenbahn- Actien-Certifibate 194.75. London 118.90. Hamburg 89 50. Paris 46.90. Böhmische Westbahn 152.00. Kreditloose 128.56 1860er Loose 91.20. Lombardische Eisenbahn 247.00.

Wwaenn, 25. Februar. (Wolffs Tel. Bur.) Neuestes Lotterie-Anlehen 94.00.

(Anfangs- Course.) 5proꝝ. Metalliques 71.40. —. 1854er Loose 89 00. Bank-Actien 77200. National - Anlehen 79.0). Kredit- Actien 179 20. Actien - Certifikate 195.00. London 118.75. Hamburg 89.00. 46.75 Bähmische Westbahn 152.00. Kreditloose 128.50. Laosée 91.30. Lombardische Risenbahn 218.09. .

ARNIStrilnnmn ., 24. Eebruar, Nachmittags 4 Uhr. Tel. Bur.) Fest bei lebhaftem Gesechäkt.

5prozr. Meralliques Lit. B. 80. Metalliques 2945. 5proz. Oesterreichische National̃-Anfeihe 622. Spanier —. proz. Spanier —. Holländische Integrale 63 . kaner 423. 5proz. Russen 753. 5proz. Stieglit- de 1855 S6 .

Getreidemarkt (Schlussbericht) Weizen unverändert. 2 bis 3 FI. niedriger. Raps, Oktober 703. Rüböl, Mai 393, Herbst 40.

Stilles Geschäst.

Nordbahn —.

Paris

pro).

Amchnhcgcpm. 24. Februar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur)

Türkische Consols 503. Consols 915. 1proz ent. Spanier 455 Russen g1. Neue Rüasen 88. Sardinier 84. Getreidemarkt (Schlussbericht). Kaltes Wetter.

45.1

Mexikaner 433.

Lnüäwern m Gäc. 24. Eebruar, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Ber Besserer Ton in Folge der Nach richt von einer in der dänischen Angelegenheit zu erwartenden Kon.

6000 Ballen Umsatz.

Baumwolle: ferenz.

204, Fair Scinde 163 - 155, Middling fair Scinde 14. Hens. 24. Februar, Nachmittags 3 LULhr.

Schluss - Course: 3proz ent. Rente 66. 60. talienische 5proz ent. Kente 67. 85. 3prez. Spanier —. Iproz. Spanier 453. bahn Actien 412.50. Credit mobihier-Aetiey 1075.00. Kigenhahn-Actien 522 50.

Konigkiche ochanpiel e. Freitag, 26. Februar. Im Opernhause.

pro- ent.

Meyerbeer. Wippern.

Ballet von P. Taglioni. Anfang 6 Uhr. Mittel Preise.

Im Schauspielhause. (53ste Abonnements-⸗Vorstellung. Mont. joye. Pariser Lebensbild in 5 Akten, von Octave Feuillet, übersett

von Bahn. (Der vierte Akt zerfällt in 2 Abtheilungen.)

Kleine Preise.

Sonnabend, 27. Februar. Im Schauspielhause. nements⸗Vorstellung. Die Braut von Messina. 4 Abtheilungen von Schiller.

Kleine Prei se.

Im Opernhause. Keine Vorstellung.

Der Billet Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt. l

a r mr, men, n,

Oeffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

l .

Der unten näher bezeichnete Handelsmann Au gust Friedrich Wil helm Lorenz ist wegen Urkundenfälschung zu neun Monaten Gefãängniß verurtheilt, und ist, nachdem er diese Strafe angetreten, auf längere Zeit

beurlaubt worden. werden können, weil er latitirt. Ein Jeder, welcher von dem Klufent— haltsorte des Lorenz Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts oder Polizeibehörde Anzeige zu machen.

Gleichzeitig werden alle Civil. und Militair - Behörden des In und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den Lorenz zu vigiliren, ihn im

zIproz. Metalliques Staats - Eiseahahn. 18hlier (Wolff z 3proz. Metalliques 56 1§. 23 pro. Mex.

Roggen

Hproꝛ ent,

Getreide sehr beschränkt. -

Middling Georgia 267, Fair Dhollerah 222, Middling fair Dhollerah

. (Wolffs Tel. Bur) Consols von Mittags 12 Ubr waren 91 gemeldet. Die Rente begam zu 66.70, hob sich auf 66.85, fiel auf 66.60 und schloss zu diesem Course in weniger fester Haltung; Credit mobilier -Actien waren matt., Kente ltalienische neueste Anleihe

Oesterreichische Staats - Eisen. Lombardisch

6 (13ste Vorstellung,. Robert der Teufel. Oper in 5 Abtheilungen nach dem Französischen von Seribe und Delavigne, übersetzt von Th. Hell. Musik von Isabella: Frau Harriers⸗

GHaste Abon Trauerspiel in

Seine Wiederverhaftung hat später nicht ausgefüht

die deutsche Sprache und hat als besondere Kennzeichen eine große Glatze.

469

Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorsindenden Gegen. ständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei⸗

Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des

Direction hierselbst abzuliefern.

Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert, Berlin, den 19. Februar 1864. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Deputation 1. für Schwurgerichtssachen. Signalement.

Der ꝛc. Lorenz ist 277 Jahr alt, am 15. August 1836 in Berlin ge⸗ boren, evangelischer Religion, 5 Fuß 2Strich groß, hat blonde Haare, blaͤu— graue Augen dunkelblonde Augenbrauen, blonden Bart, breit gerundetes Kinn, kurze Nase), kleinen Mund, längliche Gesichtsbildung, gelblich blasse Gesichtsfarbe, defekte Zähne, ist schlanker Gestalt, spricht die deuische Sprache.

. 81 Gegen den unten näher bezeichneten Handelsmanns August Frie—

drich Wilhelm Lorenz von hier ist die gerichtliche Haft wegen Hehlerei

aus §. 237 des Strafgesetzbuchs beschlossen worden. Seine Verhaftung hat

nicht ausgeführt werden können, weil er in seiner bisberigen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden ist, er latirt daher oder hat sich heim

lich von hier entfernt. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des

2c. Lorenz Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts.

oder Polizei Behörde Anzeige zu machen.

Gleichzeitig werden alle Civil. und Militair-Behörden des In und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den 2c. Lorenz zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfinden den Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadt— voigtei⸗ Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstat— tung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Be— hörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert.

Verlin, den 25. Februar 1864.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. . Signalement.

Der ꝛc. Lorenz ist 27 Jahr alt, am 15. August 1836 in Berlin ge— boren, evangelischer Religion, 5 Fuß 2 Zoll groß, hat blonde Haare, blau— graue Augen, blonde Augenbrauen, blonden Bart, breites rundes Kinn, kurze Nase, kleinen Mund, runde volle Gesichtsbildung, gesunde Gesichts.

farbe, vollständige Zähne, ist untersetzter Gestalt, spricht die deutsche Sprache.

k

Gegen den unten näher bezeichneten Tuchmachermeister Carl Wilhelm

Robert Leidloff von hier ist die gerichtliche Haft wegen betrüglichen Bankerutts aus §§. 259 seq. des Strafgesetzbuchs beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil er in seiner bis— herigen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden ist. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des ꝛc. Leidloff Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts. oder Polizei Behörde Anzeige zu machen.

Gleichzeitig werden alle Civil- und Militair Behörden des In- und Aus. landes dienstergebenst ersucht, auf den 2c. Leidloff zu vigiliren, ihn im Be— tretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direction hier selbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch ent— standenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert.

Berlin, den 23. Februar 1864.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungossachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Sig nalement.

Der ꝛc. Leidloff ist 29 Jahre alt, am 22. April 1834 in Berlin geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß 4 Zoll groß, hat schwarze Haare, dunkle Augen, schwarze Augenbrauen, schwarzen vollen Bart, rundes Kinn, gewöhnliche Nase und Mund, ovale Gesichtsbildung, bleiche Gesichtsfarbe, vollständige Zähne, ist mittelmäßiger Gestalt, spricht die deutsche Sprache.

Steckh ri e f,

Gegen den unten näher bezeichneten Kaufmann Bernhard Ludwig Lesser von hier ist die gerichtliche Haft wegen betrüglichen Bankerutts aus §§. 259 seq. des Strafgesetzbuchs beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil er in seiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden ist.

Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des ꝛc. Lesser Kennt— niß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts- oder Polizei⸗Be— hörde Anzeige zu machen. ;

Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗Behörden des In. und Aus— landes dienstergebenst ersucht, auf die ꝛc. Lesser zu vigiliren, ihn im Betre— tungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenstän— den und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei⸗Birection hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch ent⸗ standenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert.

Berlin, den 23. Februar 1864.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Sig nn len ent.

Der ꝛ(. Lesser ist 39 Jahr alt, am 135. Februar 1825 in Landsberg 4. d. W. geboren, jüdischer Religion, 5 Fuß 6 Zoll groß, hat rothblonde Haare, blaugraue Augen, blonde Augenbrauen, vollen röthlichen Bart (Einn ausbarbirt)h, ovales Kinn, spitze Nase, großen Mund, ovale, volle Gesichts— bildung, gesunde Gesichtsfarbe, gute Zähne, ist stark beleibter Gestalt, spricht

Steckbriefs- Erledigung. Der unterm 8. Dezember 1863 hinter den , . Friedrich

August Pion aus Sorau erlassene und unterm 1 4 derholte Steckbrief ist erledigt. ö Januar 1854 wie

Sorau, den 23. Februar 1861. Der Staats⸗Anwalt.

Handels⸗Register. SHandels ⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Der Kaufmann Emil Herrmann Rudolph K Berlin i . 536 H n Rudolph Koch zu Berlin ist aus der . Sprüssel u. Koch bestehenden, unter Nr. 1300 des Gesellschafts -NRegisters eingetragenen Handels- gesellschaft ausgeschieden. Die Firma ist deshalb unter Nr. 1300 des Ge— sellschafs - Registers gelöscht und unter Rr. I981 des Firmen / Registers der Kaufmann Ädolph Albert Ludwig Sprüssel zu Berlin als alleiniger In— haber des hierselbst unter der Firma Getiges Geschaftslokal Seb Albert Sprüssel ges Geschäftslokal Sebastiansstraße Nr. 3) f ü ĩ y e astiansstraße Nr. 3) fortgeführten Handelsgeschäfts Löschung und Eintragung sind heut. verfügt und erfolgt.

Der Instrumentenmacher Carl Friedrich Reinhold Hellmi lin hat für seine hierselbst unter der 4 ö ] Carl Grimm bestehende, unter Nr. 3138 des Firmen-Registers eingetragene Handlung dem Carl Ludwig Constantin Grimm zu Berlin a, . ertheilt. ies ist zufolge Verfügung vom 23. Februar 1864 am selben Tage unter Nr. 676z in das Prokuren-Register . ; Berlin, den 23. Februar 1864. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

. k,, In unser Firmen -Register ist eingetragen: unter Nr. 20: Die Firma »L. Braun«, Firmen- Inhaber Kaufmann und Färbereibesitzer August Ludwig Eduard Braun in Sandau, ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Dietrich Wilhelm Ludwig Braun in Sandau übergegangen ek. Nr. 162 des Firmen ⸗Registers. Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Februar 1864 an demselben Tage. Il. unter Nr. 16.7 früher Nr. 20 1) Bezeichnung des Firmen Inhabers: der Kaufmann und Färberei⸗ besitzer Carl Dietrich Wilhelm Ludwig Braun in Sandau, Ort der Niederlassung: Sandau, Bezeichnung der Firma: L. Braun,

Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Februar 1864 an . demselben Tage. Perleberg, den 20. Februar 1864.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Handels Reg ister. Die unter Nr. 5. unsers Prokuren⸗-Registers eingetragene Prokura: Prinzipal: Kaufmann und Färbereibesitzer August Ludwig Eduard Braun in Sandau, Firma: L. Braun, Ort der Niederlassung: Sandau, Prokurist: Kaufmann Carl Dietrich Wilhelm Ludwig Braun in

Sandau, ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Februar 1864 an demselben Tage. Perleberg, den 20. Februar 1864. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

. D,

Gemäß Verfügung vom 23. Februar 1864 ist an demselben Tage in unser Handels. (Prokuren ) Register unter Nr. 113 eingetragen, daß die am hiesigen Orte unter der gemeinschaftlichen Firma

; h. Behrend u. Co. bestehende Handelsgesellschaft (Geselischaftsregister Nr. 23) den Albert Hein rich Ladewig zu Danzig ermächtigt hat, die vorbenannte Firma per pro— cura zu zeichnen.

Danzig, den 23. Februar 1864.

Königliches Kommerz und Admiralitäts Kollegium. von Groddeck.

Bekanntmachung. In unser Firmen -Register ist heut bei Nr. 142 das Erloöschen der Firma Aurelian Stephan« von Schmiedeberg eingetragen worden. . Hirschberg, den 19. Februar 1864. .

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Bekanntmachung. In das bei unterzeichnetem Gericht geführte Prokura · Negister ist zufolge Verfügung vom 17. Februar 1864 bei der sub Nr. 15 für den Herausgeber Carl Äugust Tilch zu Alt Friedland intabu— lirten Prokura folgender Vermerk Kolonne 8 heut eingetragen worden:

Die Prokura ist erloschen.

Waldenburg, den 18. Februar 1864.

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.