Namentli des Königlich preußisch bis imeæl. 2
4
74
che Ver! n stli ste
en kombinirten Armee⸗Corps 2. Febrnar 4864
ᷣ — r:
Charge. Namen.
Truppentheil.
Heimathsort.
Angabe, ob todt, ver mißt oder verwundet, wobei auch anzuführen, ob die Verwundung schwer oder leicht.
Bemerkungen.
— 3 rm, m mn er,, .
2. Westfälisches Infanterie .
Regiment Nr. 15. (Prinz
Friedrich der Niederlande) 5. Compagnie
J. Brandenb. Infanterie⸗Re⸗
giment Nr. 60, 7. Comp. do.
Musketier Hornberg
Wilhelm Aeberlein
Brandenb. Füsilier⸗Regiment Nr. 35, 3. Bataillon Füsilier Schneider do. ; Knobel do. ⸗ Schubert do. . Sühring do. do. Niedermeyer Sergeant Behrndt Füsilier Koehler Strowig Staatz . Franke do. ; Herzog Brandenb. Jäger⸗Bat. Nr. 3. i Densow do. Teschner do. ; Busse 8. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 64, Füs. Bat. Herm. Friedr. Bernh.
Gefecht bei 2. Westfäl. Inf. Regt Nr. 15 (Prinz Friedrich d. Niederl.) 5. Comp. Musketier 6. Westfäl. Infanterie ˖ Regi⸗
ment Nr. 55, . ö 2. Compagnie Musketier Ohlig . Kameyer
do. do.
do. Füsilier Froboese
do. Hauptmann v. Gerhardt
do. Sec ⸗Lieut. v. seischer⸗Treuenfeld
do. do. v. Ditfurth
do. do. Bendemann
do. Unteroffizier Albrecht
do. Musketier Strothmann
do. do. Ploeger
do. Füsilier Alteilges
do. do. Steinmann
Hautboist, do. Unteroffizier do. Musketier do. Hornist do. Sergeant
2 do. Gefreiter
3. do. Musketier do. do.
10. do. Füsilier
44 do. do.
Haupt ⸗Quartier Schloß Gravenstein,
Richard Wiehe
—
'. 3 4 5 6 7 8 9 0 1
— — — 8
Boesel J.
Kemper
Jülichmann
Schulz II.
Kuloge
Dietrichs
Wiegand Westerfeldhaus Niggemann ; den 23. Februar 1864.
I. Auf Vor po st en.
2. (
n
ülle
Blankenhagen, Kr. Wiedenbrück
Berlin
II. Gefecht bei Wielhoi.
Spandau
Schwiebus
Saamitz, Kreis Goldberg Rheinsberg
Baerwalde
Friedeberger Bruch
Flieth, Kr. Templin Gransow, Kr. Angermünde Wusterhausen
Kempen, Kr. Schildberg Schallenberg, Kr. Wüstensee Chosewitz bei Friedland Landsberg a. W. Koritkowie, Kreis Posen
ö ö r Mansfeld, Kr. Mansfeld de r g n n d
Lüddinghausen, Kr. Büren
Lütgenkirchen, Kr. Solingen Lashorst, Kreis Lübbecke Versmold, Kreis Halle Liegnitz
Berlin
Bielefeld
Berlin
Gehrden, Kreis Warburg Versmold, Kreis Halle Etteln, Kreis Büren
Herford, Kreis Herford
Ostenland, Kr. Paderborn Crefeld
Detmold
Petershagen, Kr. Minden Lüttring, Kr. Lennep Ossendorf, Kr. Warburg Apenwede, Kr. Wiedenbrück Munrode, Kr. Warburg
Der kommandirende General
Prinz Friedrich Karl von Preußen.
Wiedenbrück, Kr. Wiedenbrück
Aschersleben, Kr. Aschersleben schwer
ö leicht verwundet
vermißt
todt schwer verwundet schwer verwundet schwer verwundet schwer verwundet leicht verwundet leicht verwundet leicht verwundet leicht verwundet leicht verwundet leicht verwundet todt todt leicht verwundet
schwer verwundet
Nakeb üll.
leicht verwundet
todt
todt
todt schwer verwundet schwer verwundet schwer verwundet schwer verwundet schwer verwundet schwer verwundet schwer verwundet schwer verwundet schwer verwundet
verwundet leicht verwundet leicht verwundet leicht verwundet leicht verwundet leicht verwundet leicht verwundet leicht verwundet leicht verwundet
am 20. Februar
am 17. Februar
am 22. Februar ö.
(
am 22. Februar
Kriegs⸗Ministerium.
Benannt mach ung
An patriotischen Gaben zur Versorgung der Mannschaften der mobilen resp. aus ihren Garnisonen abgerückten Truppentheile mit wollenen Unter— kleidern 2, so wie zur Pflege und Unterstüͤtzung der Verwundeten und Kranken sind außer den direkt an die bezüglichen Kommando - Behörden, Truppentheile und Lazareth - Anstalten eingesandten Beiträgen dem Kriegs.
Ministerium ferner zugegangen:
a) In bagrem Gelde: 827) Von der Fr. Protzen, geb. Danzmann hier 2 Thlr. S28 Von dem Reg. -Chef-Präsidenten Hrn. Frhrn. v. Münch= 829) Von dem 830) Von dem Hotel— S831) Von dem konservativen Verein in Greifswald 30 Thlr. S37) Von der Fr. Henriette Trippel in Torgau S833) Von dem Landraths ⸗ Amt in Loetzen Ertrag einer Samm— Von dem Bürgermeister Hrn. Mühlberg in Eckarts— Thlr. 7 Sgr. 6 Pfd. S35) Von S836 Von 837) Von Von dem Königl. Major und Landrath a. D. Hrn. v. d. Lancken in Bergen auf Rügen 5 Thlr. S39) Von der Expedition der »Norddeutschen Allgem. Zeitung« durch Samm S841) Von dem Maler S412) Von Fr. Feldmarschall v. Wrangel Ex⸗
hausen in Frankfurt a. d. O. durch Sammlung 34 Thlr. konserva iven Verein in Trebnitz 58 Thlr. 10 Sgr. Vesitzer Hrn. F. Lange hier 25 TQblr.
3 Thlr. ̃ lung 41 Thlr. 8534) berge, Reg. Bezirk Merseburg, desgl. 14 dem patriotischen Verein in Mücheln bei Merseburg 31 Thlr. dem Prem. -Lieut. a. D. Hrn. Clauson v. Kaas hier 23 Thlr. Fr. M. Schneider, geb. Klinsmann hier 19 Thlr. 838)
lung 3 Thlr. S40) Von Frau v. Goeden 3 Thlr.
C. A. Varges hier 3 Thlr.
Sagan 50 Thlr.
lung 12 Thlr. 20 Sgr.
Fr. Kommerzienräthin Blei 5 hl
cellenz hier durch Sammlung 35 Thlr. v. Trotha in Hecklingen bei Staßfurth 10 Thlr. Amt in Rothenburg durch Sammlung 1 Thlr. 845) Von dem Comité in 846) Von dem Gutsbesitzer Hrn. C. H. 847) Von dem Vorstande der Orts ⸗ Ab— theilung des preuß. Volksvereins in Marienwerder 6 Thlr. S418) Von dem konserv. Verein im Wahlkreise Naugardt ⸗Regenwalde 80 Thlr. den Mitgliedern des preuß. Volksvereins in Danzig und Umgegend 180 Thlr. 850) Von der Ezpedition der »Norddeutschen Allg. Zeitung« durch Samm S851) Von dem Hrn. Grafen v. Schweinitz auf 852) Von dem Königl. Landrath und
Kattenhof bei Riesenberg 5 Thlr.
Dieban bei Steinau a. O. 50 Thlr. Landesältesten R. v. d. Berswordt, Beitrag von Patrioten des Kreises Oels, 20 Thlr. 853) Von dem Verein im Frankensteiner Kreise 90 Thlr. 854 Von dem Kaufmann Hrn. R. Ahllemann aus Quedlinburg 50 Thlr. Söh) Von dem Landraths-Amt in Belzig, Ertrag einer Sammlung, 176 Thlr. 856) Von dem Rittergutsbesitzer Hrn. Rickert zu Ziesar, Beitrag der Ge— meinden der Amtsdörfer Ziesar, 20 Thlr. Verein in Arnswalde 50 Thlr.
Sammlung 10 Thlr. 10 Sgr.
chröder hier 25 Thlr.
S843) Von dem Prem. Lieutenant 844) Von dem Landrathẽß—
J S57)) Von dem patriotischen S858) Von dem Pfarrer Hrn. Rieber in Fürstenau bei Tiegenhoff durch Sammlung 61 Thlr. 20 Sgr. 6 Pf. 85) r 860) Von C. 3. hier S6 Von dem Landraths-Amte in Rothenburg a. E. durch S862) Von dem Landraths⸗Amte in Züllichau durch Sammlung 170 Thlr. 863) Von dem Comité in Sagan 20 Thlr.
2
v. Frantzius in
849) Von
̃ 475
gb) Von den Musik⸗ li hüler ö. ina J siehungs⸗ Instituts 19 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. S65 Von dem Pastor Hrn. Schlichting in Alt: Damerow durch Sammlung 10 Thlr. 866) Von dem Landraths Amte in Templin durch Sammlung 159 Thlr. 2 Sgr. 3 Pf, 7 n d für Klassische Musik in Potsdam 25 Thlr. 869) Von dem Central-Comitéè in Osterburg 100 Thlr. SI0) Von dem Königl. Landrath Hrn. Grafen v. Rittberg in Ueckermünde 32 Thlr. 871) Von einem Dienst— mädchen 1 Thlr. 872) Von dem Hotelbesitzer Hrn. C. Korth hier 25 Thlr. ssI3) Von dem Königl. Oberst - Lieutenant a. D. Hrn. Peterson zu Schloß Leistenau bei Lessen 25 Thlr. sI) Von dem Gerichts. Schulzen Hrn. Baur in Neu⸗-Trebbin bei Wrietzen a. O. durch Sammlung 10 Thlr. 8715) Von dem Landraths Amte des Lebuser Kreises in Seelow durch Sammlung 2067 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. S876) Von dem Landraths ⸗Amte des Torgauer Kreises durch Sammlung 2 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. 877) Von Freifrau p. d. Leyen, geb. Freiin v. Haynau, in Blömersheim bei Vluyn durch Sammlung 25 Thlr. SJ18) Von dem Herzoglich Braunschweig⸗Oelsschen Kammerditektor Hrn. v. Keltsch in Oels 10 Thlr. 879) Von dem Erb— scholtiseibesitzer Hrn. Morawa in Bankwitz, Kreis Nanislau, Namens des konservativen Vereins in Namslau, 34 Thir. 1 Sgr. 6 Pf. 880) Von dem Rittmeister a. D. Hrn. v. Gregory in Ober-Tevorsimicke bei Freihan durch SZamml. 43 Thlr. I5 Sgr. S881) Von dem Landraths-Amte in Wittenberg, Reg. Bez. Merseburg, d. Samml. 50 Thlr. 882) Von dem Prediger Hrn. Berger in Hohengrape bei Bernstein d. Samml. 15 Thlr. 8836) Von dem Magistrat in Woldenberg, Beiträge der Bürger und Einwohnerschaft daf. 25 Thlr. 884) oy: Münchhausen in Frankfurt a. O. durch Samml. 74 Thlr. 8 Sgr. 6 Pf. FSs85) Von dem Landraths⸗-Amte in Gardelegen, Ertrag einer Sammlung, 47 Thlr. 18 Sgr. 1 Pf. 886, Von dem Landraths ⸗Amte in Gladbach desgl. 21 Thlr. 887 Von dem Landraths-⸗Amte in Rothenburg desgl. sz Eblr. 15 Sgr. S868 Von dem Landraths Amte in Waldenburg desgl. 25 Thlr. 889) Von dem Damen ⸗Eomits in Görlitz 64 Thlr. 8960) Von dem Königl. Hoflieferanten Hrn. J. Hensel. hier 100 Thlr. 891) Von der Fr. Minister d. Bülow Exc. d. Sämml. 15, hlr. S9a)J,‚Ven dem Landt.= Amte in Birnbaum, Ertrag einer Samml. 38 Thlr. S3) Bon dem Land- raths. Amte in Bunzlau desgl. 26 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. 894) Von dem Landraths⸗Amte in Jauer desgl. 126 Thlt. S955) Von dem Preußischen Volksvetein in Marienwerder 41 Thlr. 896) Von dem Königl. Geh. Ober- Justiz⸗Rath und Vice-Präsidenten des Ober ⸗Tribunals, Hrn. v. d. Hagen dier 10 Thlr. 897 Von dem Bezirks-Feldwebel Hrn. Hermann un ten Riederschlesf. Landw. Regt. Nr. Jin Liegnitz, Ueberschuß bei einer Festlichteit, 15 Thlr. S9g8) Von dem Hrn. F. E. Feller, Besitzer eines lithogr. Ateliers hier, 5 Thlr. 899) Von dem LandrAmt in Sangerhausen 7 Thlr. 3 Sgr— 3 Pf. g0(0 Von dem Buchdruckereibes. Hrn. G. R. Piltz in Freistadt i. Schl. 5 Thlr. 901) Von dem Prem. Lieut. 4. D. u. Rittergütsbesitzer v. Thielau in Neu— Doebern durch Sammlung 25 Thlr. 902) Von dem Landraihtamt in Bitterfeld Ertrag einer Sammlung 41 Thlr. 903) Von dem preuß, Volks⸗ Derein in Elberfeld 18 Thlr. G4) Von dem Pastor Hrn. Wüberg in Butterfelde bei Mohrin durch Sammlung 12 Thlr. 20 Sgr. 905) Von dem Pfarrer Hrn. Distelkamp in Voerde bei Hagen durch Sammlung 50 Thlr. 9067 Von dem Landrathsamte in Trebnitz, Reg. Bez. Breslau, durch Sammlung 64 Thlr. 13 Sgr. 907) Von den. Kreisständen des Krei⸗ ses Wanzleben aus Kommunalmitteln 306 Thlr. 908), Von dem Bürger⸗ meister Jungbluth in Jülich durch Sammlung 125 Thlr. 909) Von dem Landrashsamt in Belzig durch Sammlung 197 Thlr. 10 Sgr. 910) Von der verehel. Schornsteinfegermstr. Kahle, geb. Krause, in Rothenburg a. L. 10 Thlr. 911) Von der Frau Gräfin v. Zedlitz-Trützschler, gebornen von Wentzky, in Liegnitz durch Sammlung . 6 Von dem Landraths⸗ Amt in Oels Ertrag einer Sammlung 32 Thlr. 10 Sgr. 913) Von dem Landrathsamt in Woldenburg durch Sammlung 10 Thlr. 914) Von der Expedition der »Norddeutschen Allg. Zeitung« 10 Sgr. 915) Von dem Landrathsamte des Niederbarnimer Kreises hier 100 Thlr 916) Von der Frau Rentiere Rosamunde Hartrott, geb. Behse, in Aschersleben Ertrag iner Sammlung 30 Thlr. S167) Von dem Wirkl. Geh. Rath und bevoll— mächtigten Minister Hrn. v. Balan Excellenz 60 Thlr. 918) Von dem kommiss. Landrath Hrn. Baron v. Puttkammer in Bernkastel Ertrag einer Sammlung 20 Thlr. 919) Von dem Gemeinderath der Bürgermeisterei Unkel 30 Thlr. 920) Von dem Vorstande der patriotischen Vereinigung für den Soldiner Kreis und Umgegend 50 Thlr. 921) Von dem Land— rathsamte in Merzig 5 Thlr. 22 Sgr. 922) Von den Herren Beamten der Königl. Erziehungs- Anstalt in Steinfeld 165 Thlr. 5 Sgr. Summa 4116 Thlr. 8 Sgr. 7 Pf. Hierzu der Betrag laut Nachweisung vom 12. d. Mts. 21,1277 Thlr. 19 Sgr. 9 Pf. Gesammtbetrag 25,245 Thlr. 28 Sgr. 4 Pf. b in natura. 923) Von der Frau Ministerin v. Roon Excellenz durch Sammlung 5. Paar Unterhosen, 7 Stück Unterjacken, 114 Paar Strümpfe, 64 Paar Pulswärmer, 19 Paar Fußlappen, 4 Ellen Parchent. Q4) Von dem Hrn. Major v. Bomsdorf hierselbst 3 Pfund 10 Lth. Leinw. u. Charpie. 925) Von den Schülerinnen der 2. Erwerbe⸗ schule hier durch Frau Kühne 4 Pfd. 27 Lth. Leinw. u. Eharpie. 926) Von dem Banquier Hrn. S. Simonson hier 4 Pfd. 12 Lth. Leinw. und Charpie. 927) Von der Frau Ministerin v. Bülow Excellenz hier durch Sammlung 4 Paar Strümpfe. g28) Ungenannt aus Danzig 24 Paar Strümpfe. 929) Von dem Kaufmann Hrn. Siehenmark hierselbst 12 Stck, Shawls, 6 Pfd. 22 Lth. Leinw. u. Charpie. J3() Von der Frau Oberst v. Pritzelwitz hier 3 Paar Strümpfe, 4 Paar Filz u. Holzsohlen, 4 Paar Pulswärmer, 20 Lth. Leinw. u. Eharpie. 931) Von der Frau Levi hier- selbst 5 Lth. Leinw. u. Charpie. 932) Von den Frauen Agnes Berend und Friederike v. Müller, geb. Berend, 9 Lth. Leinw. u, Eharpie. 933) Von der Frau Heister hier 4 Lth. Leinw. u. Charpie, 934) Ungenannt von hier 5 Lth. Leinw. u. Charpie. 935) Von der Handlung des Herrn Hermann Gerson hier 8 Pfd. 23 Lth. Leinw. u. Charpie, 936) Unge⸗ nannt von hier 6 Pfd. 19 CLth. Leinw. u. Eharpie. 937) Von der Frau Ministerin v. Selchow Excellenz 9 Paar Strümpfe. 938) Von dem Da⸗ menverein zu Halberstadt durch Hrn. v. Hartwig, Major a. D., 4 Stück Unterjacken, 2 Paar Strümpfe, 10 Lth. Leinw. u. Charpie. 9369) Von
Von dem Landraths-Amte in Burgsteinfurt 50 Thlr. 868) Von dem
Von dem Regierungs. Chef⸗Präsidenten Hrn. Irhrn, von
und Militairschülern des Annaburger Knaben Er- Srn. Pastor Lutsch in Dölitz an der Starg. Posener Bahn 24 Paar Strümpfe, 12 Paar Pulswärmer, 3 Pfd. 15 Lth. Leinw. u. Charpie. 910 Von
dem Handschuhfabrikanten Hrn. v. Hake hier 6 Paar Pelzhandschuhe.
941) Ungenannt aus Neukirch 6 Paar Strümpfe, 20 Ltb. Leinw. u. Char-
pie. 9427) Von der Frau Gräfin Rothkirch - Trach, geb. Gräfin v. Zedlitz Trützschler aus Ponthenau bei Studnitz 14 Paar Strümpfe, 19 Paar Pulswärmer. 43 Von dem Ausschuß der patriotischen Vereinigung hier 282 Paar Strümpfe, 27 Paar Pulswärmer, 30 Pfd. 25 Lth. Leinw. und Charpie, 1 Infanteriemantel. 914) Von dem Hrn. Rittergutsbesitzer von Alvensleben in Demker bei Stendal 4 Pfd. 10 Lth. Leinw. u. Charpie. g Mi5) Von dem Comité in Sagan durch den Hrn. Landreth Grafen Vitzthum daselbst 3 Paar Unterhosen, 5 Paar Strümpfe. 9ä6) Von der Frau Auguste v. Weller, Hedwig v. Seydewitz und Charlotte Sattig in Görlitz 16 Paar Strümpfe, 56 Paar Fußlappen, 8 Pfd. 5 Lth. Leinwand und Charpie. 217) Von der Frau Bau- Inspektor Eremer und der Frau Justizräthin Fretzdorf zu Buchholtz durch die Norddeutsche Allgemeine Zeitungs Expe— dition 7 Paar Strümpfe, 3 Pfd. 29 Lith. Leinw. u. Charpie. g148 Von dem Landraths-Amt zu Templin 3 Paar Unterhosen, 8 Stück Unterjacken, 31 Paar Strümpfe, 15 Stück Leibbinden, 12 Paar Pulswärmer. 919) Ungenannt aus Graudenz 3 Paar Strümpfe. 950) Von 5 jungen Mädchen aus Gnadenfrei 17 Paar Strümpfe, 14 Paar Pulswärmer, 2 Pfd. 11 Lth. Leinwand u. Eharpie. 931) Aus Rothenburg O. E. 3 Paar Unterhosen. 252) Von der Bürgermeisterei zu Sprottau J Paar Strümpfe, 3 Paar Pulswärmer. 953) Von der Fr. Gen. Feldmarsch. v. Wrangel Excellenz durch Sammlung 10 Paar Unterhosen, 6 Stück Unterjacken, 18 Paar Strümpfe, 17 Paar Pulswärmer, 24 Paar Fußlappen, 29 Pfd. 12 Lth. Leinw. u. Charpie. gö4 Von dem Hrn. Professor Haelschner aus Bonn 49 Paar Unterhosen, 30 Stück Unterjacken, 42 Paar Strümpfe, 37 Pfd. 25 Lth. Leinw. u. Charpie. 955, Von dem Hrn. Forstkassen - Rendanten Hellwig in Letzlingen 2 Stück Unterjacken, 9 Pfd. 20 Lth. Leinw. u. Charp.
götz) Von dem Hrn. Baron v. Korff auf Schönbruch in Ostpr. 3 Paar
Strümpfe, 2 Paar Pulswärmer. 957) Von dem Hrn. Pred. Lieber zu , ,,. bei Podelzig, durch Sammlung 2 Pfd. 8 Lth. Leinw. u. Charp. 958 Von dem evang. Frauen Verein zu Solingen durch Frau Julie Berg 4 Paar Unterhosen, 19 Paar Strümpfe. 959) Von dem Ausschuß der patriotischen Vereinigung hier 21 Paar Strümpfe, 13 Pfd. J Lth. Leinw. u. Eharpie. 960) Von dem Hrn. Major u. Landrath 4. D. v. d: Lancken in Bergen a. R. J Paar Strümpfe, 8 Paar Pulswärmer. I ht) Von dem Hin, Landrath v. Oertzen in Anclam durch Samml. 11 Stück Unter. jacken, 0 Paar Strümpfe, 5 Stück Leibbinden, 21 Paar Pulswärmer, 1 Pfd. 16 Lth. Leinw. u. Charpie, 1 woll. Decke. 962) Von dem Frauen⸗ Verein in Halberstadt durch den Hrn. Geh. Justiz. Rath Krüger 2 Stück Unterjacken, 27 Paar Strümpfe, 11 Paar Pulswärmer. 963) Von der Fr. Hauptm. Wieser hier 3 Stück Unterjacken, 9 Paar Strümpfe, 1 Pfd. 8 Lth. Leinw. u. Charpie. 961) Von dem Landraths-Amt zu Jauer 5 Pfd. 20 Lth. Leinw. u. Charpie. 9653) Desgl. (dort übergeben) s Paar Unter⸗ hosen, 8 Stück Unterjacken, 20 Paar Strümpfe, 7 Paar Filzsohlen, 3 St. Leibbinden, 5 Paar Pulswärmer, 12 Paar Fußlappen, 6 Ellen Parchent. 66) Von dem Landraths-⸗Amt zu Bolkenhain 27 Paar Strümpfe. 96) Von dem Rittergutsbes. Hrn. v. Alvensleben in Demker bei Stendal 2Pfd. 25 Lth. Leinw. u. Charpie. 68) Von Hrn. Regier-Präsidenten v. Münch hausen in Frankfurt . O. 2 Paar Unterhosen, 2 Stück Unterjacken, 6 Paar Strümpfe, 1 Leibbinde, 4 Paar Pulswärmer, 6 Hemden, 3 Pfd. Leinw. u. Charpie. 969) Von dem Hrn. Pastor A. W. Könnecke in Seehausen, Kreis Osterburg 1 Unterjacke, 5 Paar Strümpfe, 1 Paar Filzsohlen, 7 Paar Pulswärmer, 4 Pfund 28 Loth Leinwand und Eharpie. MG Von dem Hrn. Pred. Guichard an der Reformgemeinde in Aschers⸗ leben 5 Paar Strümpfe. 971) Von der Frau Präsidentin Starcke, geb. v. Berlepsch und Fr. Therese v. Sobbe, geb. Couëtte aus Naumburg a. d. S. 6 Stück Leibbinden u. 6 Pfd. 5 Lth. Leinw. u. Charpie. 972) Von dem konservat. Verein zu Bergen auf Rügen durch den Hrn. Hauptm. v,. Düring das. 140 Paar Strümpfe, 14 Stück Leibbinden, 55 Paar Pulswärmer u. 12 Paar Kniewärmer. 973) Von Fr. Johanne Rügenstein in Demmin 3 Pfd. 25 Lth. Leinw. u. Charpie. 974) Von dem Vorstand der Orts- Abthl. des preuß. Volksvereins zu Marieenwerder 28 Paar Strümpfe, 6 Stück Leibbinden, 13 Paar Pulswärmer, 2 Pfd. Leinw. u, Charpie, 27 Ellen Flanell. 975) Von dem Hrn. Pfarrer Rieber in Fürstenau bei Tiegenhoff, durch Sammlung 1 Paar Unterhosen, 110 Paar Strümpfe, 17 Pfd. 10 Lt. Leinw. u. Charpile. 976) Von dem Hrn. Carl Suttenberg in Hettstädt 30 Paar Strümpfe, 3 Paar Handschuhe, 19 Paar Pulswärmer, 15 Lth. Leinw. u. Charp. 977) Von d. Damen ⸗Comité in Barmen, durch Hrn. Herem. Goecke das. 13 Paar Unterhosen, 35 Stück Unterjacken, 15 Paar Strümpfe, 66 Paar Pulswärmer, 1 Shawl, 11 Ellen Flanell. N8) Von dem Comité in Grimmen, durch Hrn. Knekel das. 42 Stück Unterjacken, 8 Paar Strümpfe, 3 Paar Pulswärmer. 979) Von dem Hrn Major a. D. v. Bornstedt in Stargard i. P. 3 Paar Unterhosen, 20 Stück Unterjacken, 32 Paar Strümpfe, 9 Paar Pulswärmer, 4 Paar Fußlappen. 980) Von der Frau Kanzlei⸗ Räthin Bergemann hier 2 Paar Ünterbosen, 19 Paar Strümpfe. 981) Von der Familie Amelang 2 Pfd. 25 Ltb. Leinw. u. Charpie. 982) Von der Exped. der »Nordd. Allg. Zeit.« 2 Paar Strümpfe. 9gꝗ83) Von der Frau Rittergutsbes. Vogel hier 1 Paar Strümpfe, 3 Paar Pulswärmer. 98 Von Fr. Clara v. Oppenfeld, geb. v. d. Osten 12 Paar Strümpfe. 985) Ven der Fr. Oberst v. Pritzelwitz 4 Paar Strümpfe, 18 Paar Fußlappen, 4 Pfd. 6 Lth. Leinw. u. Charpie. 986 Von der Redaction der »Neuen Stettiner Zeitung« 44 Paar Strümpfe, 2 Stück Leibbinden, 7 Paar Pulswärmer. G87) Von dem Pastor Schlichting aus Alt Damerow 8 Paar Unterbosen, 2 Stück Unterjacken, 10 Paar Strümpfe, 2 Stück Leibbinden, 15 Paar Pulswärmer, 5 Pfd. 17 Lih. Lein u. Charpie. g988) Von dem Hrn. Rittmeister a. D. v. Gutzmerow in Labehn, Kreis Stolp, 4 Stück Unter ⸗ jacken,) Paar Strümpfe, 7 Paar Pulswärmer. 989) Von dem Landrathsamte in Sangerhausen 2 Paar Unterhosen, 1è Leibbinde, 1 Paar Pulswärmer. g90¶) Von dem Königl. Hof ⸗Opernsänger August Fricke hiers. 2 Paar Strümpfe. 9915 Von der Frau Kommerz -Räthin E. Dinglinger hier 7 Paar Strümpfe. I92) Ungenannt aus Torgau 3 Paar Unterhosen, 7 Stück Unterjacken, 24 Paar Strümpfe, 8 Paar Pulswärmer, 4 Shawls, 7 Paar Fußlappen.