4
993) Ungenannt aus Ueckermünde 16 Paar Strümpfe, 3 Paar Pulswär⸗ mer, 2 Shawls, 10 Pfd. 2s Lth. Leinw. u. ECharpie. 999) Ungenannt aus Wittenberg 7 Stück Unterjacken, 79 Paar Strümpfe, 12 Paar Pulswär mer 12 Lth, Leinw. u. Charpie. 995) Von dem Hrn. Oberst Lieut. a. D. v. Rohr in Fürstenwalde 20 Paar Strümpfe. 9g96) Vou der Frau Gräfin v. Pückler hierselbst 4 Paar Strümpfe. 97) Von dem Ausschuß der pa. triotischen Vereinigung hier 45 Paar Strümpfe, 12 Paar Handschuhe, 2 Paar Pulswärmer, 80 Pfd. 10 Lth. Leinw. u. Charpie. on J
v. Reinhardt hier 2 Pfd. 5 Lth. Leinw. u. Charpie. 999) Von dem Hrn. 2 Calmuß 1000 Stück Cigarren. 1000, Von Sr. Excellenz dem
rn. Gen. -Lieut. Grafen Bismarck-Bohlen in Carlsburg durch Sammlung
14 Paar Strümpfe, 2 Paar Pulswärmer. 1001) Von dem Hrn, Pastor Ernst Lohmann in Glowitz durch Sammlung der Damen seines Kirchspiels
7 Stück Unterjacken, 12 Paar Strümpfe, 13 Paar Pulswärmer, 1 Pfd.
Leinw. u. Charpie 1002 Von der Frau Dr. Birner, Frau Superintendent Taubert u. einigen Damen der Stadt Regenwalde 3 Paar Strümpfe, 5 Pfd. 23 Lth. Leinw. u. Charpie, 2 Ellen Flanell. 1005) Von dem Forst⸗ kassen Rendanten Hrn. Hellwig in Letzlingen durch Sammlung 6 Stück Un— terjacken, 21 Pfd. 5 Lth. Leinw. u. Charpie. 1904) Von dem Damen⸗ Comité in Barmen durch Hrn. Herrm. Goecke daselbst 7 Paar Unterhosen, 7 Stück Unterjacken, 18 Paar Strümpfe, 12 Stück Leibbinden, 7 Paar Pulswärmer, 1 Paar Kniewärmer, 1005) Ungenannt aus Werben 12 Paar Strümpfe, 10 Paar Pulswärmer, 1 Shawl, 2 Pfd. 5 Lth. Leinw.
u. Charpie. 1006) Von dem Landraths-Amt des Kreises Bergen a. R. Namens des konservativen Vereins 6 Paar Unterhosen, 19 Stuͤck Unter ⸗ jacken, 60 Paar Strümpfe, 3 Paar Pulswärmer, 142 Elle Flanell. 1007) Von dem Major a. D. Hrn. B. v. d. Burg in Naugard 3 Paar Unter ⸗
hosen, 4 Stück Unterjacken, 26. Paar Strümpfe, 2 Stück Leibbinden, 6 Paar Pulswärmer, 63 Pfd. Leinw. u. Charpie.
u. Charpie. 1010) Von dem Landrath Hrn. v. Rosenberg zu Waldenburg
durch Sammlung 2 Paar Unterhosen, 2 Stück Unterjacken, 23 Paar
Strümpfen 4 Stück Leibbinden, 5 Paar Pulswärmer 3 Paar Fußlappen, 5 Pfd. Leinw. u. Charpie 1011) Von dem Hrn. Rittergutsbes. u. Deichhauptm v. Arnim
in Koeckte bei Tangermünde 30 Paar Strümpfe, 8 Paar Pulswärmer.
1012) Von der Fr. Rechnungs-Rath Nindel hier 3 Pfd. 2 Lth. Leinw. u. Charpie. 1013) Von der Frau Qberst Schulz hier 25 Lth. Leinwand und Charpie. 1014) Von der Fr. M. Schneider, geb. Klinsmann, 8 Pfd. 25 Lth. Leinw. u. Charpie. 1015 Von dem Kaufm. Hrn. Ernst Rastadt 1 Pfd. 15 Lth. Leinw. u. Charpie. 1016) Durch den Gymnasial⸗-Direktor Hrn.
Dr. Rumpel vom Vereine in Gütersloh 715 Paar Strümpfe, 9 Paar Puls-
wärmer. 1017) Von dem Hrn. Landrath von Götz in Hoyerswerda durch
9 Paar Fußlappen. 10185 Durch Fr. Kreisgerichts Direktor v. Michels, geb. Frein v. Duncker, von dem Frauen-Verein zu Soest 8 Paar Unter⸗ hosen, 53 Stück Unterjacken, 114 Paar Strümpfe, 12 Stück Leibbinden, 76 Paar Fußlappen. 1019 Von dem Comité in Grimmen durch Herrn Krenkerl daselbst 6 Stück Unterjacken, 108 Paar Strümpfe. 1020) Von
Sammlung 7 Paar Unterhosen, 19 Paar Strümpfe, 3 Paar Pulswärmer,
dem Hrn. Landrath v. Brauchitsch in Danzig durch Sammlung 1 Paar
Unterhosen, 1 Unterjacke, g8 Paar Strümpfe, 5 Paar Pulswärmer. 1021) Von dem Hrn. Major u. Landrath a. D. v. d. Lancken zu Bergen a. R. 24 Paar Strümpfe. 1022) Herrmann Greise zu Bergen a. R. von den Knaben der dortigen Stadt— schule 11 Paar Strümpfe, 10 Paar Pulswärmer, 2 Pfd. 20 Lth. Leinw. u. Charpie. 1023) Von Fr. v. Guretzky durch Sammlung in Langensalza 15 Paar Strümpfe, 7 Paar Pulswärmer, 19 Pfd. 15 Lth. Leinwand u. Charpie. 1024) Von Fr. Louise v. Alvensleben, geb. v. Trotha, in Neu gattersleben durch Sammlung 4 Paar Strümpfe, 13 Pfd. 15 Lth. Leinw. u. Charpie. 1025) Ungenannt von hier 1 Pfd. 12 Lth. Leinw. u. Charpie. 10926 Von J. v. Behr in P. 6 Paar Strümpfe, 8 Paar Pulswärmer. 1027) Von dem Hrn. Geh. Kommerzien - Rath Warschauer hier 24 Paar Strümpfe. 1028) Von der Fr. Rentiere Valentin hierselbst 3 Paar Unter- hosen, 3 Hemden. 1029) Von der Fr. Ministerin v. Selchow Exꝑcellenz 31 Paar Strümpfe, 5 Paar Pulswärmer. 1030) Von dem Königl. Hof⸗ lieferanten Hrn. J. A Heese 30 Paar Unterhosen, 300 Paar Strümpfe, 30 Pfd. Leinw. u. Charpie, 3 Paar Filzschuhe. 1031) Von dem Landraths— Amt Lippstadt 2 Stück Unterjacken, 23 Paar Strümpfe, 1 Shawl. 1032) Von der Freifrau v. d. Leyen, geb. Frein v. Haynau, in Blömeirs—« heim bei Vluyn 5 Stück Unterjacken, 107 Paar Strümpfe. 1033) Von dem Landraths⸗Amte in Frankenstein 12 Paar Unterhosen, 12 Stück Unter⸗ jacken, 29 Paar Strümpfe, 17 Stück Leibbinden, 63 Paar Pulswärmer, 37 Paar Fußlappen, 2 Lth. Leinw. u. Charpie, 33 Mutzen. 1034) Von dem Herzogl. Braunschweig⸗Oelsschen Kammerdirektor 2c. Hrn. v. Kelsch zu Oels 12 Stück Leibbinden, 12 Paar Pulswärmer, 18 Paar Fußlappen. 10935) Von der verwittweten M. v. S. hiierselbst 2 Stück Unterjacken, 8 Paar Strümpfe, 2 Paar Pulswärmer. 1036) Von dem Landraths-Amte in Schwierse bei Oels 3 Paar Unterhosen, 6 Paar Strümpfe, 17 Paar Pulswärmer, 257 Ellen Flanell. 1037) Von dem ländlichen Kreise Bitterfeld durch den Referendar u. Lieut. im Thüring. Landw. Reg. Nr. 32 Wohlfahrt und Kaufm. Hrn. F. Körner in Zörbig 712 Paar Strümpfe. 1038) Von dem Hrn. Rittm. a. D. v. Gregory in Ober Tworsimirke 4 Paar Unterhosen, 2 Stück Unterjacken, 17 Paar Strümpfe, 24 Paar Pulswärmer, 48 Paar Fußlappen, 1 Pfd. 24 Lth. Leinw. u. Charpie. 1039) Von dem Vorstande des großen Milit. Mädchen— Waisenhauses zu Schloß Pretzsch 4 Paar Strümpfe, 24 Pfd. Leinw. u. Charpie. 10140) Von dem Herrn von Winterfeld in Peilau bei Gnadenfrei 6 Paar Pulswärmer, 20 Paar Fußlappen, 3 Pfd. 18 Lth. Leinw. u. Charpie. 1041) Von dem Schulzen Hrn. Seehaus durch das Landraths⸗ Amt Belzig 30 Paar Strümpfe, 11 Paar Pulswärmer, 6 Pfd. 6 Lth. Leinw. u. Charpie. 1042) Von dem Hrn. Obersten v. Budritzki 36 Paar Strümpfe, 4 Paar Pulswärmer. 1043) Von der Frau von Reinhardt hierselbst J Paar Strümpfe, 11 Stück Leibbinden, 7 Lth. Leinw. u. Charpie. 1044) Von dem Major a. D. Hrn. B. v. d. Burg in Naugard im Auf. trage des konservativen Vereins des dortigen Kreises 7 Paar Unterhosen,
o9g8) Von Frau
1008) Von der Frau Amtmann Therese Saenger in Petznitz bei Dölitz 6 Paar Strümpfe 10089 Von Frau Eckenbrecher, geb. v. Clausbruch in Bergen a. R. 4 Psd. 15 Ellen Leinw.
. . 1 wärmer, 9 Paar Fußlappen, 20 Pfd. Leinw. und Chapie. Durch die Herren Curt v. Eckenbrecher und
76
14 Paar Strümpfe, 81 Pfd. 5 Lth. Leinw. u. Charpie. 1045) Von Hrn. Edelmann in Greifenberg i. Pr. durch Sammlung von dort und Umgegend 15 Paar Strümpfe, 4 Paar Filzsohlen, 1 Paar Handschuhe, 12 Paar Pulswärmer, 1 Shawl, 4 Psd. Leinw. u. Charpie, 38 Ell. Flanell. 1016) Von dem Hrn. Rittmstr. Frh. v. d. Lancken⸗Wackenitz in Clerenow bei Grimmen in Neuvorpommern 3 Paar Unterhosen, 3 Paar Unterjacken,
72 Paar Strümpfe, 1 Leibbinde, 1 Paar Handschuhe, 15 Paar Pulswär—
mer, 7 Lth. Leinw. u. Charpie. 1947) Von der Fr. Caroline v. Stutter— heim, geb, v. Pflugk, in Lübben im Verein mit einigen Damen das. 11 Pfd. 20 Lth. Leinw. u. Charpie. 1918) Durch den Hrn. Landr. Frh. v. Schor. lemer in Lippstadt durch Samml. aus dem Kreise 561 Pfd. 20 Lth. Leinw. u. Charpie. 1019) Von dem Hrn. Direktor Leo 6 Paar Strümpfe. 1050 Von der Fr. G.-R. v. B., geb. v. H., 3 Paar Strümpfe, 4 Paar Puls wärmer. 10951 Aus Jülich von dem Hrn. Bürgermstr. Jungbluth 12 Paar Unterhosen, 14 Paar Unterjacken, 28 Paar Strümpfe, 1 Pfd. 21 Lth. Lein w. u— Charpie. 1057) Aus Merzig ungenannt 5 Paar Strümpfe. 1053) Von der Ortpolizei⸗Verw. in Cammelwitz bei Randten, Nied .- Schlef., 135 Ell. Parchent. 10654) Von der 2. Escad. Magdeb. Hus.-Regts. Nr. 10 49 Paar Serümpfe, 3 Paar Pulswärmer. 1955) Von dem Landrathsamt Gladbach 3 Paar Unterhosen, 1 Unterjacke, 17 Paar Strümpfe, 57 Pfd Leinw. und Charpie, 2 woll. Decken. 1056) Von dem Hrn. Hofprediger Heym in Potsdam durch Sammlung 2 Unterjacken, 8 P. Strümpfe, 24 P. Pulswärmer, 4 P. Fuß. lappen, 66 Pfd. Leinw. u. Charpie. 1057) Von Frl. E. Herter 56 St, Leibbinden, 6 Lth. Leinw. u. Charpie. 1058) Von den Herren Stadtver— ordneten Lüttig, Schäffer u. G. 8 Paar Unterhosen, 4 St. Unterjacken, 132 Paar Strümpfe, 53 Paar Filzsohlen, 12 Paar Pulswärmer, 3 Shawls, 210 Paar Fußlappen. 1059) Von dem Hrn. Landrath v. Gerlach in Gardelegen durch Sammlung 1 Unterjacke, 5 Paar Strümpfe, 4 Paar Pulswärmer, 50 Pfd. Leinw. und Charpie. 1060) Von dem Comité zu Hagen in Westfalen durch Julius Funcke daselbst 40 Paar Unterhosen, 39 St,. Unterjacken, 47 Paar Strümpfe, 28 Stück Leibbinden, 2 Westen, 33 Pfd. J Lth. Leinw. und Charpie. 1061) Von dem Rendanten Hrn, Homuth bei dem patriotischen Verein in Arnswalde 2 Paar Strümpfe, 2 Paar Pulswärmer, 5 Pfd. 10 Lth. Leinw. und Charpie. 1062) Von dem Hrn. v. Alvensleben zu Demker bei Stendal 2 Paar Strümpfe, 4 Pfd. 10 Lth. Leinw. und Charpie. 1063) Von dem Comité zu Sammlungen für Schleswig-Holstein durch Hrn. Krenkel in Grimmen 12 Paar Unker— jacken, 19 Paar Strümpfe. 1064) Von der Fr. Gräfin Rothkirch-Trach geb. Gräfin v. Zedlitz Trützschler in Panthenau bei Studnitz Niederschlesien 6 Paar Pulswaäͤrmer, 18 Paar Fußlappen. 1065) Von dem Hrn. Land— rath v. Rosenberg in Waldenburg durch Sammlung 2 Paar Unterhosen, 2. St. Unterjacken, 27 Paar Strümpfe, K Leibbinde, 3 Paar Pulswärmer, 30 Ellen Parchent, 1066) Von dem Frauen-Comitèé in Ortelsburg durch Fr, Marie Jäger 60 Paar Strümpfe, J Leibbinde, 10 Paar Pulswärmer. 1067! Von dem Frauen- und Jungfrauenverein zu Stolp durch den Hrn. Qberst z. D. Lenz 48 Paar Strümpfe, 22 Paar Pulswärmer, 2 Shawls, 20 Pfd. Leinw. und Chapie. 1068 Von dem Forstkassen-⸗Rendanten Hrn. Hellwig in Letzlingen durch Sammlung 4 Paar Unterhosen, 9 St. Unter— jacken, 16 Paar Strümpfe, 14 Paar Filzsohlen. 1069, Von dem Hrn. Landrath Hoffmann in Schönau durch Sammlung 2 Paar Unterhosen, 6 St. Unterjacken, 16 Paar Strümpfe, 2 St. Leibbinden, 25 Paar Puls. 1070 Von dem Hrn. v. Thielau in Alt-Döbern durch Sammlung 4 Paar Strümpfe, 14 Pfd. Leinw. und Chapie. 1071) Von dem Hrn. Landrath v. Leipziger in Bitterfeld 9 Paar Strümpfe, 3 Paar Pulswärmer, 6 Pfd. Lein w. u. Charpie. 1072) Durch den Hrn. Pastor zu Enneper Straße v. d. Godt in Haspe von Frauen u. Jungfrauen d. Hasper u. Wester Bauern 14. Unter⸗ hosen, 25 St. Unterjacken, 61 P. Strümpfe,! Pfd. 15 Lth. Leinw. u. Charpie. 1073) Von dem Comité zu Hagen in Westfalen durch Hrn. Julius Funcke dortselbst 35 Paar Unterhosen, 33 Stück Unterjacken, 167 Paar Strümpfe, 35 Stück Leibbinden, 1 Paar Handschuhe, 35 Pfd. 5 Lth. Leinw. u. Charpie. 1014) Von dem Kaufm. Hrn. F. W. Weiß zu Reichenbach; i. Schl. 87 Paar Strümpfe, 11 Hemden, 18 Paar Fußlappen, 6 Pfd. 5 Lth. Leinw. und Charpie, W Elle Parchent. 1075) Aus Bunzlau ungenannt 1 Paar Unter— hosen, 3 Stück Unterjacken, L Paar Strümpfe, 24 Paar Filzsohlen, 4 Paar Pulswärmer. 4 Paar Fußlappen. 1076) Von der Fr. Superint. Rogge in Egeln 3 Paar Unterhosen, 5 Stück Unterjacken, A Paar Strümpfe, 1 Shawl. 10757) Aus Groß Rosen ungenannt Id Paar Unterhosen, 6 Stück Unterjacken, 2 Paar Strümpfe, 12 Paar Filzsohlen, 16 Paar Puls⸗ wärmer, 201 Paar Fußlappen, 45 Ellen Parchent, 50 Pfd. Tabak. 1078) Von dem Landrathsamt Soldin 3 Paar lnterhosen, 17 Paar Strümpfe, 12 Pfd. 25 Lth. Leinw. u. Charpie. 1079) Von der Fr. Minister v. Bü⸗ low Excellenz durch Sammlung 1 Paar Unterhosen, 1 Paar Strümpfe. 1080) Von dem preußischen Frauen und Jungfrauen Verein hierselbst 6 Paar Strümpfe. 19817 Von der Fr. Häuptin. Wieser 2 Pfd. 20 Lth. Leinw. u. Charpie. 1082) Von dem Buchdruckereibes. und Buchhdlr. Hrn. G. R. Piltz zu Freystadt i. Schl. 20 Paar Strümpfe, 3 Stück Leibbinden, 3 Paar Pulswärmer, 1 Pfd. 20 Lth. Leinw. u. Charpie. 1083) Von dem Nähverein für innere und äußere Mission in Gartz a. O. durch Fr. Pred. Paul daselbst 41 Pfd. Leinw. u. Charpie. 10845 Von den Damen einer Logengesellschaft durch den Hrn. Major a. D. v. Hartwig in Halberstadt 16 Pfd. Leinw. u. Charpie. 1085) Durch den Pfarrer Hrn. E. Lohmann in Glowitz von Damen seines Kirchspiels 19 Paar Strümpfe, 3 Stück Leib— binden, 2 Paar Pulswärmer, 15 Lth. Leinw. u. Charpie. 1687) Von dem Comité zu Hagen in Westfalen durch Hrn. Julius Funcke dortselbst 31 Paar Unterhosen, 17 Stück Unterjacken, 14 Paar Strümpfe, 44 Stück Leibbinden, 25 Pfd. Leinw. u. Charpie, 1 Weste. 1087) Von dem Comité zu Sagan durch den Hrn. Beigeordneten u. Kämmerer Hensig 2 Paar Unterhosen, 5 Stück Unterjacken, 4 Paar Strümpfe, 6 Paar Pulswärmer, 4 Ell. Fla— nell. 1088) Von dem patriotischen Verein zu Königsberg i Pr. durch Hrn. Hoffmann, stellvertretenden Kassirer des Vereins, 52 Paar Unterhosen, 5 Stück Anterjacken, 509 Paar Strümpfe, 1 Paar Handschuhe, 20 Paar Pulswärmer, 12 Paar Fußlappen, 2 Brustwärmer, 1250 Stück Cigarren, 180. Pfd. Taback. 10897) Von dem preußischen Volksverein in Ebberfeld durch den stellvertretenden Kassirer Hrn. Gustav Gaeschagen 2 Paar Unter—
dem Theater, Pachtverein zu Grafen
Ertrag einer Kollekte, 18 Thlr. 24 Sgr. 6Pf. v, Winterfeld zu Jeschendorf bei Sorau 25 Thlr. täthin Gregorovius zu Pleschen, Ertrag einer Sammlung, 6 Thlr., nebst,
477
hosen, Stück Unterjacken, 41 Paar Strümpfe. 1090) Von der Fr. Minister v. Selchow Excellenz durch Sammlung 46 Paar Strümpfe, 46 Paar Puls. wärmer. 1991 Von dem Gutsbes. u. Lieut. a. D. Hrn. Trütschler v. Falkenstein zu Stutthof bei Alt⸗Damm 36 Paar Strümpfe, 1 Pfd. T Lth. Leinw. ü. Charpie. 1092) Von Ihrer Kgl. Hoh. der Fr. Herzogin von Sachsen Altenburg, geb. Prinzessin von Anhalt, 12 Paar Unterhosen, 12 Stück Unterjacken, 14 Paar Strümpfe, 8 Paar Pulswärmer. 1093) Von dem Landraths- Amt in Rothenburg 2 Paar Pulswärmer, 16 Pfd. 15 Lth. Leinw. u. Charpie. 1094) Von der Fr. Rentiere Rosamunde Hartrott in Aschersleben gesam⸗
melt 1 Paar Unterhosen, 2 Stück Unterjacken, 121 Paar Strümpfe, 8 Paar Pulswärmer 4 Shawls, 1 Pfd. 18 Lth. Leinw. u. Charpie, 1 wollene
Decke, 117 Elle Flanell, 1 Capote. 1095) Von der Fr. Gräfin v. Redern
Ercell. durch Sammlung 27 Paar Strümpfe, 21 Paar Pulswärmer,
6 Henden. 1096) Von dem Vorstande der Orts-Abtheilung des preußisch. Volks-Vereins zu Marienwerder 4 Paar Strümpfe, 3 Stück Leibbinden, 9 Paar Pulswärmer, 7 Paar Fußlappen, 5 Ell. Flanell.
Fr. Controleur Pokorowski hier 15 Lth. Leinw. u. Charpie—
18 Paar Strümpfe, 2 Paar Pulswärmer 1 Shawl.
Görlitz ? Paar Unterhosen, 3 Stück Unterjacken, 2 Paar Strümpfe, 6 Stück Leibbinden, 9 Paar Pulswärmer, 24 Paar Fußlappen, 24 Pfd. Leinw. u. 1101 Von Denselben 6 Paar Unterhosen, 1 Unterjacke, 10 Paar 1105) Aus Bonn durch den Hrn. Prof. Haelschner 49 Paar Unterhosen, 80 Stück Unterjacken, 189 Paar Strümpfe, 1 Paar Pulswärmer, 1 wollene Decke. 1093) Von dem Magistrat in Woldenberg durch Sammlung 7 Paar Unter⸗ hosen, t Stück Unterjacken, 50 Paar Struͤmpfe, 6 Stück Leibbinden, 4 Paar Der, verwittw. Frau Oberst-Lieut. v. Klitzing hier 10 Thlr., nebst 2 Bett⸗ 1104) Von dem Hrn. Pastor Stützner in Kunkelfitz bei Wangerin 3 Paar Strümpfe, 5 Paar Pulswärmer, 6. Paar ö 1105) Von Hrn. Julius Colberg hierselbst, Firma Adolph Bierfreund, 2000 Stück Cigarren. Unter Hinzurechnung der in der Nachweisung vom 12. d. M. angegebenen Beiträge sind eingegangen zusammen 3038 Paar Unterhosen, 4359 Stück Unterjacken, 415735 Paar Strümpfe, 1940 Paar Filzsohlen, 2163 Stück Leibbinden, 506 Paar Handschube S112 Paar Pulsiwärmer, 84 Paar Kniewärmer, 57 Stück Hemden, 267 Stück Shawls, 2900 Paar Fußlappen, 159 Stück Brustwärmer, 2097 Pfd. 5 Lth. Leinewand u. Eharpie 2c, 156 Paar Pantoffeln, Filzschuhe u. Hausschuhe, 15 Stück woll. Decken, 15 Stück Westen, 18 Stück Halswärmer, 9450 Stück Cigarren, 2635 Ellen Flanell, resp. Fries, 1 Pfd. Insektenpulver für das Jadegebiet, 56 Stück gestrickte Mützen, Capoten u. Ohrenklappen, 1 Paar hirschlederne Hosen, 2875 Ellen Parchent, 2 Stück Infanterie⸗Mäntel, 230 Pfd. Taback, 7 Pfd.
Charpie. Strümpfe, 2 Stück Leibbinden, 56 Pfd. Leimw. u. Charpie.
Handschuhe, 4 Paar Pulswärmer, 5 Shawls, 55 Pfd. 10 Lth. Leinw. u. Charpie, 2 Paar Schuh, 4 Mützen.
Fußlappen, 3 Pfd. Leinw. u. Charpie, 7 Pfd. Backobst.
Backobst. Außerdem sind eingegangen:
Hrn. Th. Weiß hier 48 Fl. Liqueure. 3) Von den Herren Kirchner und
Menge in Arolsen 100 Quartfl. Punschextrakt, 200 Quartfl. u. 300 Fläsch⸗ 4) Von den Kaufl. Herren Felix u. Sarotti 500 Portionen b) Für verwundete resp. kranke Mann⸗
1) Von der Ortsbehörde zu Neu -Trebbin durch Sammlung 2) Vom Königl. Polizei⸗Präsidium hier aus dem 3. Pol-Revier 25 Thlr. 3) Vom Magistrats-Secretair Hrn. Schönfeld zu Thorn Ertrag 4) Vom Herzogl. Landrathe Hrn. Bunge zu Bernburg 40 Thlr. 5) Vom Chef⸗Redacteur der Neuen Preuß. Ztg.“, Hrn.
chen Liqueure. komprimirtes Gemüse. schaften: 28 Thlr.
einer Sammlung 150 Thlr.
Dr. Beutner, zu Berlin von einem österreich. Patrioten 100 Thlr. 6) Vom 1 j /
Vorstand des patriotischen Vereins für Merseburg und Umgegend 39 Thlr. In ) 6. Majestät Friedrich Wilhelm l11. gestifteten Preisbewerbungen in der 9 om Polizei-⸗Präsidium hier von einer Abendgesellschast bei Kichling 25 Thlr.
10 Sgr., nebst 1 Korb mit Charpie u. Verbandmitteln, 16 Paar wollenen Handmüffchen, so wie 1 Kiste mit Ungarwein, 97 Pfd. Föbwer.
10 Sgr. 8) Vom Landrath Hrn. B. v. d. Berswordt zu Schwierse bei Oels Ertrag einer Sammlung 8 Thlr. 9) Durch die Königl. Ko]mmandan— tur Mainz von dem Privatmann Gustav Hirsch daselbst 10 Thlr., nebst 1Paket mit Leinw. , Salzwedel 25 Thlr. 11) Vom Ober -⸗Präsidium der Provinz Schlesien von Breslau 300 Thlr.ͥ, von dem Herrn Henckel v. Donnersmarck 100 Thlr., zusammen 400 Thlr. 1) Vom Rechtsanwalt Hrn. Sehlmarker zu Pyritz 25 Thlr. 13) Vom Vorstand des patriot. Vereins für Merseburg und Umgegend, Ertrag einer Sammlung, 50 Thlr. 15 Sgr., nebst einem Ballen Charpie und Verbinde⸗
zeug. 14) Vom Hrn. Amtmann Bader zu Enger, Ertrag einer Samm—
lung, 111 Thlr. 15) Vom Landraths ⸗Verweser Hrn. Schrostral zu Quer-
surt, Sammlung des Vereins »Erholung« zu Nahlendorf, 6 Thlr. 20 Sgr.
it) Vom Direktor des Joachimsthaler Gymnasiums Hrn. Dr. Kießling hier, 17) Vom Prem. Lieut. a. D. 18) Von der Fr. Land
in Packet Charpie ꝛc. 197 Vom Prem. Lieut. der Garde Artill-Brig. hier Hrn. Eltester 10 Thlr., nebst 4 Packet mit Leinw. u. Charpie. 20 Vom Hrn. Prof. Schievelbein hier 10 Thlr. 21) Vom Hrn. Balletmeister Hoguet hier 2 Thlr., nebst 68 Eipl. des »Soldatenfreundes«. 22) Von der Frau Baronin Sophie v. Eckardstein, geb. v. Bredow hier, 50 Thlr., nebst Charpie, Bandagen 2ꝛc. 23) Von J. E. L. aus Berlin 10 Thlr. 24) Vom Hrn. Landralh v. Skal zu Jauer, Ertrag einer Sammlung, 8 Thli. 25) Vom Hrn. Amtsrath Weißermel aus Strasburg i. Westpr. 10 Thlr. 265 Vom Frl. Kollatz hier 2 Thlr. 2) Vom Kaufm. Hrn. Aug. Heintze hier 5 Thlr. 28) Vom Theater⸗Dir. Hrn. Berkmann in Stralsund 100 Thlr. 29) Von den Kreisständen des Kreises Saarlouis 100 Thlr. 30) Vom Kaufm. und Fabrikbesitzer Hrn. Joh. Bapt. Dotti hier 71 Thlr., einschließlich 21 Thlr. bon den Arbeitern der Fabrik. 31) Von dem Hrn. Gen. Lieut. a. D. Gra- sen v. Lüttichau hier 20 Thlr. 32 Vom Kaufm. Hrn. L. Lewent hier 3 Thlr.
1097) Von der
1098, Von dem Herrn Prediger Lieber zu Mellnow bei Podelzig 2 Paar Strümpfe, 2 Paar Filzschuhe. 1093) Von dem Bertzendorfer Zweig-Verein der Königin Elisabeth⸗Stiftung durch Fr. Gräfin v d. Schulenburg in Bertzendorf i. A. ᷣ ; 1100 Von den Frauen Auguste v. Weller, Hedwig v. Seydewitz u. Charlotte Sattig in
a) Naturalverpflegungs-⸗ Gegenstände: 1) Von dem Kaufm. Hrn. E. Heymen in Potsdam 2 Ge. binde Punschextrakt u. 1 Geb. Limonadenextrakt. 2) Vom Hof -Conditor
10) Vom Armen Direktor Hrn. H. Weitzmann zu
35) Von Adolph Ohnesorge hier 1 Thlr. 34 Vom Landrath Hrn. v. Stülp⸗ nagel zu Belzig, Ertrag einer Sammlung aus dem Kreise Belzig, 22 Thlr.
0 Sgr. 395) Vom Vorstande des Zweigvereins des preuß. Volksvereins zu Rathenow 50 Thlr. 36 Vom Hin. Landrath v. Gersdorff zu Rothen burg i. d. C, Ertrag einer Sammlung, 22 Thlr. 13 Sgr. nebst 1 Packet Verbandmittel. 37 Von der Direction des Bürgervereins zu Becskom 3 Thlr. 10 Sgr. 6 Pf. 38) Vom Hrn. Landrath v. Rumschoͤttel zu St. Wendel durch Sammlung 10 Thlr. 39) Vom patriot. Frauen ⸗Verein in Halle 1090 Thlr. 40 Vom Rechnungsführer Hrn. G. Winter zu Hundis⸗ burg bei Althaldensleben durch Sammkung 5 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. 41) Vom Poflieferanten Hrn. Lohse zu Berlin 10 Thlr., nebst 1 Kiste mit Charpie ꝛc, 12 Ballen Vesicatoires, 6 Flaschen Omaigre, 12 Flaschen Eau de Cologne, 24 Stück Waschseife, 4 Stück Kämme. 42. Vom Hin. Lehrer H. Bu her zu Berlin 2 Thlr. 43 Von der Gemeinde Klein. Lübs bei Leitzkau, J. Jerrich. Kreis, 20 Thlr. 10 Sgr. 44) Von dem Bürgermeister Hrn. Seeliger zu Finsterwalde durch Sammlung 97 Thlr. 15) Ungenannt aus Ueckermünde 60 Thlr. 46) Vom Landraths⸗Amt in Bolkenhain, Ertrag einer Samm⸗ lung 17 Thlr. 47) Vom Polizei Hauptmann Heitz, Beiträge aus dem 37. Pol -Revier, 27 Thlr. 15 Sgr. 18) Von demselben aus einer Gesell⸗ schaft bei Raehmel 19 Thlr. 1 Sgr. 497 Vom Prof. Dr. Firmenich⸗Richartz hier 25 Thlr. 50 Vom Kais. österreich. Thesaurarial Rath Friedrich Müller Edler v. Milborn 68 Thlr. 51) Vom Vorstande des Zweigvereins des preußischen Volksoereins zu Rathenow, Ertrag einer Sammlung 115 Thlr. 57, Vom Lehn - und Kreisschulzen Zimmermann zu Wendisch-Wilmsdorf, Kreis Teltow, Ertrag einer Sammlung, 13 Thlr. 1 Sgr. 53) Vom Schul⸗ zen Meißner zu Meichow bei Gramzow i. d. N. Ertrag einer Sammlung, 21 Thlr. 6 Sgr. 65 Pf. 54) Vom Divisions-Prediger a. D. Höpfner aus Neuwied a. Rh., Ertrag einer Sammlung, 45 Thlr. 15 Sgr., darunter 26 Ihlr. für unbemittelte Soldaten. 55) Vom Hofschuhmachermstr. Hrn. F. Andresen hier 5 Thlr., nebst einem Packet alter Leinwand. 56) Von bezügen, 8 Handtüchern und 1 woll. Binde Summa 7256 Thlr. 4 Sgr. e) Für die Verwundeten und Invaliden, so wie für die Witt⸗ wen und Waisen der in Schleswig Gefallenen. 1) Von Hrn. Carl Meyer hier 300 Thlr. 2. Vom Geh. Ob. Med. Rath Prof. Dr. Jügken hier 25 Thlr. 3, Vom Herrn Musikdirektor Piefke zu Frankfurt a. O. Ertrag aus einem gegebenen Concerte 275 Thlr. 4) Vom Regierungs-Präsidenten Freiherrn v. Münchhausen zu Frankfurt a. O. durch Sammlung 19 Thlr. 8 Sgr. 1 Pf. 5 Vom Lotterie⸗Obereinn. Hrn. Menke hier 10 Thlr. 6) Von der Direct. des Saalschifffatrts Vereins zu Alsleben a. S. 100 Thlr! 7) Von Men noniten Gemeinden durch Hrn. Penner in Koezelitzki bei Marienburg 1000 Thlr. 8) Vom Bierbrauer Hrn. B. W. Hoffmann in Werder durch Samm⸗ lung 10 Thlr. 9) Von 2 vormaligen Soldaten aus Kläden bei Arendsee 2 Thlr. 10 Vom Eigenthümer W. Schmidt hier durch Sammlung 100 Thlr. Summa 1841 Thlr. 8 Sgr. 1 Pf. .
Dies wird hiermit dankend zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Berlin, den 21. Februar 1864. . Der Kriegs- und Marine⸗-Minister. von Roon.
e inisteriunt der geistlichen, Unterrichts- un? Medizinal⸗ Angelegenheiten.
Akademie der Künste.
Prei sbewerbung bei der Königlichen Akademie der Künste in der Geschichtsmalerei.
In Gemäßheit des Statuts der von des hochseligen Königs
Malerei, Skulptur und Baukunst ist die diesjährige akademische Kon—⸗ kurrenz für die Geschichtsmalerei bestimmt. Alle befähigten jungen Künstler in dem Alter von weniger als 30 Jahren, insbesondere die Schüler der unterzeichneten Akademie zu Berlin, so wie der König— lichen Akademieen zu Düsseldorf und Königsberg, werden eingeladen, sich bei dieser Preisbewerbung zu betheiligen. Um zu den Prüfungs— arbeiten zugelassen zu werden, müssen die sich meldenden jungen Künstler entweder die akademische Medaille im Aktsaal gewonnen und die bei der hiesigen Akademie vorgeschriebenen Studien gemacht haben, oder ein Zeugniß der Fähigkeit von den Direktoren der Kunst— Akademie zu Düsseldorf oder Königsberg oder von einem ordent— lichen Mitgliede der unterzeichneten Akademie, in dessen Atelier sie gearbeitet haben, beibringen.
Die Anmeldungen zur Theilnahme müssen bei dem mit den Direktoratsgeschäften der Königlichen Akademie beauftragten Professor Daege bis zum Sonnabend, den 2. April d. J., 12 Ühr Mittags, persönlich erfolgt sein. Die Prüfungsarbeiten beginnen Montag, den 4. April, früh 8 Uhr. Die Hauptaufgabe wird den 11. Aprll ertheilt und die im Akademiegebäude auszuführenden Gemälde müssen am 14. Juli d. J. dem Inspektor der Königlichen Akademie über— geben werden. Die Zuerkennung des Preises, bestehend in einer Pension von jährlich 750 Thalern für zwei auf einander folgende Jahre zu einer Studienreise nach Italien, erfolgt in öffentlicher Sitzung der Königlichen Akademie am 3. August v. J. Ausländern können nur Ehrenpreise zu Theil werden. -
Berlin, den 24. Februar 1864.
Die Königliche Akademie der Künste. Im Auftrage: O. F. Gruppe. Ed. Daege.
. R