1864 / 49 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4182

Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die · selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten

Vorrechte . bis zum 19. März er. einschließlich ; bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des desinitiven Verwaltungspersonals, am 11. April er., Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Sessionszimmer, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden, ö . Wer seine Forderung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. 1, . Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsoͤbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch · tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz- Rath Uttech, Justiz⸗ Rath Herrmann, Rechtsanwalt von Rabenau hier, Rechtsanwalt Dr. Dreyer zu Reichenbach O. L. zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Konkurs - Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Halle, 1. Abtheilung,

den 20. Februar 1864, Vormittags 141 Uhr.

Ueber das Vermögen des Goldarbeiters W. Kitscher hierselbst ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 11. Februar 1864 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Fr. Her—⸗ mann Keil hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem

auf den 5. März d. J. Vormittags 113 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts Rath Stecher, im Gerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 10, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 31. März 1864 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemesnschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen,

a2n

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprůche als

Konkuͤrsgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die ·

selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten

Vorrecht ( bis zum 30 März 1864 ein schließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs ⸗Personals, auf den 18. April d. J., Vormittags 10 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗ Rath Stecher, im Gerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 10, zu erscheinen. .

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. ;

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Be— kanntschaft fehlt, werden die Nechts⸗Anwalte Wilke, Riemer, Fritzsch, Goedecke, Schede, Fiebiger, v. Bieren, Seeligmüller, Glöckner, v. Radecke zu Sachwaltern vorgeschlagen.

1223 Noth wendiger Verkauf. Das dem Häusler Gottlieb Pusch gehörige, im Dorfe Klein ⸗Muckrow

belegene, im Hypothekenbuche des hiesigen Gerichts von dem Dorfe Klein

Muckrow Vol. Il. fol 65 Nr. 39 verzeichnete Grundstück, wozu ein Wohn haus nebst Stall, ein Stall und eine Scheune, ferner ein Hausgarten von circa 2 Morgen und ein Plan von 71 Morgen gehören, und welches dorf— gerichtlich auf 1109 Thlr. abgeschätzt ist, soll im Termin den 25. Mai 1864, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Der neueste Hypothekenschein, so wie die Taxe, sind in der Registratur unseres Gerichts einzusehen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken- buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern ihre Befriedi⸗ gung suchen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei dem Gericht zu melden. Friedland i. d. Niederlausitz, den 21. Januar 1864. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.

228 Subhast ation. Licit ation s- Termin. Die im Hypothekenbuche von der Stadt Mühlberg, Vol., XIII. Nr. 42, fol. Ni, eingetragenen Grundstücke des Johann Heinrich Carl Wehnert, als: 1) ein Wohnhaus mit Ziegelscheune und Brennofen, 2) ein Breitenfeld,

3) ein Feldstück, der Gottesakkerücken,

) ein Stück Feld nach 13 Scheffel Aussaat, * sämmtlich im Viertelfeldschlage,

5) ein halbes Altstädter Viertelfeld, jetzt das Planstück Nr. 239, von

4 Morgen 33 AMRuthen, welche Grundstücke zusammen ein geschlossenes Areal bilden, gerichtlich unter Berücksichtigung der darauf haftenden Abgaben auf 16,118 Thlr. 20 Sgr. abgeschätzt, sollen in nothwendiger Subhastation ö am 6. September e. Vormittags 11 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle verkauft werden. Tage, Hypothekenschein und Be. dingungen sind in der Registratur einzusehen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken -⸗Buche nicht ersicht. lichen Forderung ihre Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei uns anzumelden.

Mühlberg, den 5. Januar 1864.

Kömgliche Kreisgerichts⸗Kommission.

438 Nachbenannte Gegenstände sind als gefunden oder herrenlos in gericht. liche Aufbewahrung genommen worden:;

1) ein polnisches Certifikat Litt. A. Nr. 44,033 über 300 Gulden nebst

4 Coupons und 1 Talon, gefunden am 8. September v. J.

circa 6750 Stück Mauersteine, tazirt 41 Thlr., welche seit dem Okto, ber v. J. am Louisenufer am Louisenstädtischen Kanal an den Aus. ladestellen Nr. 12 und 13 sich herrenlos befinden,

eirca 5000 Stück Mauersteine, tazirt 12 Thlr., welche am Kohlenufer längere Zeit herrenlos gestanden haben,

eirca 8 Ruthen Thon, taxirt 40 Thlr., welche seit dem Juli 1863

hinter dem Königlichen Steuer ⸗Gebäude am Unterbaum sich herrenlos befinden, 1 Portemonnaie, taxirt 7 Sgr. 6 Pf, mit einer goldenen Damenuhr,

Uhrhaken, Schnur und Schluͤssel, taxirt 11 Thlr., und 3 Sgr. 6 Pf.

baarem Gelde, gefunden am 8. Juni v. J. in der Rosenstraße.

Die unbekannten Eigenthümer dieser Gegenstände werden aufgefordert, sich mit ihren Eigenthumsansprüchen beim unterzeichneten Gericht binnen 4 Wochen, spätestens aber in dem auf

den 9. April d. J. Vormittags 117 Uhr, vor dem Herrn Stadtgerichts Rath Dannenberg im Stadtgerichtsgebäude,

Jüdenstraße Nr. 585, Zimmer Nr. 12, anberaumten Termine zu melden,

widrigenfalls sie ihrer Eigenthumsansprüche für verlustig erklärt und die

Gegenstände den Findern, resp. der Armenkasse oder dem Fiskus werden zu

gesprochen werden. Berlin, den 11. Februar 1864. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. Deputation für Kredit ꝛc. und Nachlaßsachen.

437

liche Aufbewahrung genommen worden: 1) 2 Banknoten à 25 Thlr., gefunden am 18. August v. J. Nähe der Jerusalemer Kirche,

2) die Obligation der Königlich Preußischen Staatsanleihe vom, Jahtt

1859 Litt. D. Nr. Ser. Il

15318 über 100 Thlr. nebst Coupons Nr. 1 bis 8 und Talon, am 26. November v. J.

als gestohlen angehalten.

3) 100 Thlr. welche sich am 4. August v. J. bei dem Abschluß der d

posital⸗Kasse der Deposital⸗Verwaltung I. der Vormundschafts ⸗Abthe⸗

lung des unterschriebenen Gerichts als Mehrbestand vorgefunden haben Die unbekannten Eigenthümer dieser Gegenstände werden aufgefordet;

sich mit ihren Eigenthumsansprüchen beim unterzeichneten Gericht binnen! Monaten, spätestens aber in dem auf den 14. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr,

vor dem Herrn Stadtgerichts Rath Dannenberg, im Stadtgerichtsgebäud ; Termine zu melden, widrigenfalls sie ihrer Eigenthumsansprüche für verlustig erklärt, und di Gegenstände den Findern resp. der Armenkasse oder dem Fiskus werden zu

Jüdenstraße Nr. 58, Zimmer Nr. 12, anberaumten

gesprochen werden. Berlin, den 11. Februar 1864. . Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. Deputation für Kredit ꝛc. und Nachlaßsachen.

3974 PrTOͤclam a.

belegenen Güter Mühlenkamp und Klein Carzenburg b., beides Lettow'n Lehne, welche auf Grund des Kaufvertrages vom nants Clemens Ferdinand Emil von Lettow, des jetzt titulirten gelangt sind, angetragen und dieser Antrag von uns

worden. . Mit Bezug auf §. 3 der Verordnung vom 11. Mai 1839 haben m

daher einen Termin zur Erklärung der Lehnberechtigten über die Ausübum

ihrer Rechte auf ; den 15. Juli 1864, Vormittags 9 Uhr / . vor dem Herrn Kreisrichter Bauck, im hiesigen Gerichtshause, Zimme Nr. 17, angesetzt. . ö. ; 9 diesem Termin werden die nachstehenden, in den Lehns und Ei

Nachbenannte Gegenstände sind als gefunden oder herrenlos in gericht (

in det

dem Banquit Elkan, Unter den Linden Nr. 16, zum Umwechseln präsentirt, und

Unter Sachsenhausen Nr. Z hierselbst, einzusel a, zi besrhen. hierselbst, einzusehen auch durch portofreie Ge—

483

cessions -Registern eingetragenen Personen, deren Aufenthalt unbekannt ist,

nämlich:

1) der Rittmeister a. D. Wilhelm Ludwig Alexander von Lettow, früher

zu Waldowshoff,

Y der Hauptmann a. D. Carl George Maximilian von Lettow, früher

zu Zilenzig,

hierdurch öffentlich unter der Verwarnung vorgeladen, daß bei ihr

bleiben sie des Anspruchs auf Ausübung . e n ,. n, . Zu diesem Termin werden gleichzeitig alle unbekannten Realpräten.

denten auf die Güter Mühlenkamp und Klein Carzenburg b. unter der Ver—

warnung vorgeladen, daß bei ihrem Ausbleiben sie gegen sich Alles gelten

lassen müssen, was von den bekannten Realprätendenten mit den übrigen

Betheiligten verhandelt werden wird. Coeslin, den 14. Dezember 1863.

Königliches Kreisgericht, JL. (Civil) Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.

440 ö t i 6 Mittwoch 6, 23. März . 3 en ab, sollen zu Berlin im Königlichen Ober Marstall⸗Gebäude, D * *. ** ö t ö straße Nr. 97, circa 40 Stück, im Hauptgestüt Graditz gezogene, mar 3.

jährige Pferde Hengste, Stuten und Wallache oͤffentlich an d ist.· bietenden, gegen gleich baare Bezahlung in , igen n . an

53 Thlr. Thlr. Courant eingezahlt werden koͤnnen, verkauft werden

Diese Pferde können von den Kaufliebhabern am 22. Mãrz in den Vormittagsstunden, auch unter dem Reiter, besichtigt werden.

Das Nähere über die Abstammung der Pferde wird aus den, vom 18. März e, ab im Königlichen Ministerium für die landwirthschaftlichen , , wie auf dem Königlichen Ober-Marstall⸗Amte zu Berlin n ö zur Empfangnahme bereit liegenden

Graditz, den 24. Februar 1864.

Königliche Gestüt Direction.

443 Oberschlesische Eisenk Es soll die Lieferung 5 6 d, . . 6 Stück gekuppelten Güterzug⸗Lokomotiven mit Tendern im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf . den 22 März er., Vormittags 11 Uhr, in unserm Central -Büreau auf hiesigem Bahnhofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: Submission zur Lieferung von 6 Stück Güterzug-Lokomotiven« eingereicht sein müssen, und in welchem auch die eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submiltenten eröffnet werden Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. . Die Submissions Bedingungen und Zeichnungen liegen im oben be— zeichneten Büreau zur Einsicht aus und koͤnnen daselbst auch Kopieen der⸗ selben in Empfang genommen werden. Breslau, den 22. Februar 1864. Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.

J. von Vormittags 9 Uhr

ibrem desfallsigen Gesuche die Approbation, das Fähigkeit i Zeugniß des betreffenden Königli . . , . , . 2. , , . Landraths uͤber ihre bürgerliche und Düsseldorf, den 20. Februar 1864. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

371 Provinzial⸗Actienbank

des . Großherzogthums Posen in Posen. Die hte ordentliche General-⸗Versammlung der Actionaire findet am 14. März d. J. Vormittags 10 Uhr,

im Bankgebäude, Friedrichsstraße Nr. 17, dem Inhalte der §§. 39. 40. 41

des Statuts gemäß, statt.

Einlaß und Stimmkarten werden ien 9 un den gegen Vorzeigung der Actien (§. 40 des Statuts) in den dem 14. März voraufgehenden zwei if e gg;

im Banklokale ausgehändigt werden.

Posen, den 16. Februar 1864. ; Der Verwaltungsrath. Bielefeld.

442 Cölnische Privatbank

ö Die achte ordentliche Generalversammlung findet am 21. März a. e

, 111hr, im Bankgebäude, Agrippastraße Nr. 20, statt und

werden zu derselben die Herren Aetionaire hierdurch ergebenst eingeladen Die Einlaß. und Stimmkarten können von den gemäß d. 40. der

Statut ; techti ttionai i . , n, ,. Actionairen gegen Vorzeigung der Bank⸗AUctien

2. c. auf unserem n, . z f unserem Büreau in Empfang genommen

Cöln, den 25. Februar 1864. Der Verwaltungsrath: Franz Heuser.

Dr. Otto Hübner

. Rheinische Eisenbahn. T , , , von vier Güterzug - Lokomotiven soll verdungen werden. Die Bedingungen und Zeichnungen sind in unserem Central ⸗Baubüreau,

Offerten werden ebendaselbst bis zum 15. März e Eöln, den rr Febrngl 1b z ärz c. entgegengenommen. Die Direction.

Es ist auf Subhastation der im Fürstenthum Kommi enn ; * ö 19. Dezemb a 1854, also eines Allodialtitels, für 4090 15 Thlr. in den Besitz. en 24

esit begründet befund

der Stadt Tapiau, mit welcher ein Gehalt sährlich 1 R bunden, ist rrledigl ch halt von jährlich 100 Thlrn. ver—

fung bestanden haben und sich um die erwähnte Stelle bewerben wollen,

werden hiermit aufgefordert, sich unter Einreichung i 8 ; ; 6 Wochen bei uns zu melden. h chung ihrer Zeugnisse binnen

bewerben wünschen, hierdurch auf,

Verschiedene Bekanntmachungen. Die Kreiswundarzt-Stelle des Kreises Wehlau, mit dem Wohnsitze in

Promovirte Aerzte und Wundärzte 1. Klasse, welche die forensische Prü—⸗

Königsberg den 22. Februar 1861. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

2

Nachdem die Kreis⸗-Thierarztstelle des Kreises Crefeld ur Erledi 8 Thiera . Erled . fordern wir diejenigen Thierärzte, welche die H n rn. ekleidung einer solchen Stelle erlangt haben und sich um dieses Amt zu

uns vor Ablauf von 6 Wochen mit

*

286 Nachdem das sub 21. Juni 18852 Allerhöchst bestätigte Sta unter eich n ten Gesellschaft in §. 16. 2 dert te 9 i 3. von Behörden und öffentlichen Anstalten Kapitalien verzindlich und unverzinslich anzunehmen, wird hiermit bekannt gemacht, 1 36 , . Größe vergütet wird ei dreitägiger Kuͤndigun 2 Prozent jährli i bei monatlicher ne n üg 38 . J ö. bei dreimonatlicher Kündigung 43 ö bei sechsmonatlicher Kündigung 3 y x ö bei zwölfmonatlicher Kündigung 4 y x x 2) daß nach den besonderen Bedürfnissen der Behörden und Anstalten

auch andere Kündigungsfrist und ,,. ; räumt wird. gungsfrist und entsprechende Verzinsung einge-

Preußische Hypotheken⸗Versicherungs-Actien⸗ Gesellschaft. ;

Bureau Friedrichsstraße 100. Der Kreis⸗Justizrath S t va ß, Rechtsanwalt und Notar.

Der Justizrath Wolff, Rechtsanwalt am Ober- tribunal.

Cöln⸗-Mindener Eisenbahn.

Vergleichende Uebersicht der Betriebs Einnahmen pro Januar 1864.

D

Sonstige Güter. Ein. nahmen.

Ihlr. Ihlr. Thlr.

Summa bis ultimo Januar.

Thlr.

* n Für Personen.

Ihlr.

Für

Summa.

i861 mehr

18898 184

isa sin eh

. .

isbn inch

a) auf der Hauptbahn. bd / g5b 20818 463,938 3321663 15,811 422,305 31, 293 5007 10/623

78, 154 73, 831 737

weniger b) auf der Oberhausen ⸗Arnheimer Zweigbahn.

. D357 So s XVI 816 2336 w

R 57 IJ 57557

weniger

,

e) auf der Cöln-Gießener Eisenbahn inkl. Rheinbrücken. Töff I IXFIᷓ ff en nn ii g, ,

307 5377 57 .

2.

weniger Total · Einnahmen auf den drei Bahnen.

i ü ö Ws Wild Ig 56d 3, Ffff fi .

weniger