492
Rußland und Polen. Von der polnischen Grenze, 24. Februar, meldet die ⸗»Osts. tg: Die Aufreißung der Warschau⸗ Bromberger Eisenbahn zwischen den Stationen Kowal und Wloc— lawek ist von dem Insurgentenführer Szukalski ausgeführt worden. Derselbe hat darüber an den Chef der bewaffneten Macht des Kreises Brzese Kujawski unterm 18. d. einen ausführlichen Bericht erstattet, dem ich Folgendes entnehme: »Dem mir ertheilten Befehl gemäß habe ich am 17. d. die Eisenbahn zwischen den Stationen Kowal und Wloclawek an zwei Stellen dadurch aufgerissen, daß ich 16 Schienen wegnehmen, die Lagerbalken zerhauen und die Auf— schüttung durchstechen ließ. Weiter nach Wloclawek zu ließ ich auch die Telegraphendrähte zerstören und die Stangen entfernen. Um 9 Uhr früh alarmirte ich hierauf die russische Besatzung in Wloclawek und zog dann weiter in der Richtung nach Brzesc Kujawski. Um 12 Uhr Mittags wurde ich von den Russen attakirt, die von drei Seiten gegen mich heranzogen. Da ich sah, daß die russische Kolonne überlegen war, so suchte ich einem Gefechte auszuweichen. Auf dem schnelQl angeordneten Rückzuge wurde dem Offizier Fligarski das Pferd unter dem Leibe ge— tödtet und derselbe sofort von Kosaken umringt. Ich suchte zu seiner Rettung eine Charge auszuführen, aber er wurde sofort niedergemacht und ich verlor 2 Offiziere. Da ich nicht weiter verfolgt wurde, so gelang es mir, meine Abtheilung an einen sichern Ort zu bringen.« — In voriger Woche haben im Sandomirschen und Krakauischen wieder mehrere Gefechte stattgefunden, die, so viel bis jetzt bekannt, sämmtlich für die Insurgenten ungünstig ausfielen. Eine von Ura⸗ gan (Pseudoname) geführte Insurgenten Abtheilung unternahm in der Nacht zum 19 ten einen wiederholten Angriff auf, das mit russischen Truppen schwach besetzte Städtchen Dabrzyee, wurde aber jedes Mal glücklich zurückgeschlagen und am folgenden Tage von einer anderen russischen Kolonne ver— folgt. Eine andere Insurgenten Abtheilung hatte an dem— selhen Tage ein Gefecht bei dem Dorfe Konieczna, zwischen Wlor— zezowa und Oksza. Sie wurde fast gänzlich aufgerieben. Am 20. fand ein Gefecht bei dem Dorfe Gora im Krakauischen statt, das nach mehrstündigem Kampfe sich zum Nachtheil der Insurgenten ent schied, die schleunigst sich zum Rückzuge wandten. Das Dorf Gora gerieth während des Kampfes in Brand und wurde ein Raub der Flammen. Auch bei Ronicopol im Krakauischen wurde in den letz—⸗ ten Tagen eine kleine Insurgenten-Abtheilung nach kurzem Kampfe zersprengt. Nach beendigtem Kampfe wurden von dem russischen Detachement mehrere benachbarte Gutsbesitzer, welche den Insurgen⸗ ten Lebensmittel und andere Unterstützung gewährt hatten, verhaftet und nach Czenstochau abgeführt.
Warschau, 24. Februar. Bei Mordy fand ein Gefecht gegen eine Insurgentenbande unter Neumann, aus 70 Mann bestehend, und Tages darauf mit einer anderen von 40 Mann statt. Eben so in der Gegend von Wlodawa gegen die Insurgenten unter
Sinkiewiez und Mioduszynski, welche auf der Flucht alles Trag⸗
warfen. Auch bei Sukow fand ein Gefecht gegen Lienkiewiez und Tages darauf gegen eine Bande von 70 Reitern statt, welche den gewöhnlichen Ausgang nahmen, aber beweisen, wie sich die revolutionaire Partei noch immer be— müht, den Aufstand im Gange zu erhalten. — Ein halbamtlicher Artikel des Dr. Powszechny berichtigt die Nachricht von der angeblich beabsichtigten Confiscation des Berhardiner- und Missionaren⸗ klosters dahin, daß die Regierung zwar die Absicht gehabt, zeitweise in den zur Kreuzkirche gehörenden Privatgebäuden 50 politische Ge⸗ fangene nnterzubringen, davon aber Abstand genommen, nicht des⸗ halb, weil die Geistlichkeit erklärt habe, nur der Gewalt zu weichen, weil noch gar keine Schritte gethan, also auch keine solche Erklärung abgegeben werden konnte, sondern weil man zweckentsprechendere Lokale gefunden. Ueberdies heißt es am Schlusse dieses Artikels, „habe die Regierung ganz und gar nicht die Absicht, die frommen Gläubigen weder eines Klosters noch einer Kirche zu berauben.“ — Kürzlich sind auch in Lublin im Kapuzinerkloster nicht nur viele re— volutionäre Papiere, sondern auch eine geheime Druckerei und Waffen vorgefunden worden. (Osts. Z.)
Dänemark. Kopenhagen, 23. Februar. Die heutige »Berl. Tid. enthält Folgendes: Um unrichtigen Vorstellungen über das am 6. d. bei Oeversee stattgefundene Arrièregardegefecht — nicht Voipostengefecht — vorzubeugen, werden wir ersucht, folgende Daten mitzutheilen, welchen wir die Bemerkung vorausschicken, daß jede Arrièregarde die Verpflichtung hat, selbst wenn es den letzten Mann kosten sollte, den Feind so lange aufzuhalten, bis der Rück⸗ zug der Hauptstärke vollständig gesichert ist. Unsere Arrièregarde bestand aus der 7. Infanteriebrigade mit 2 Geschützstücken. Durch Krankheit und den Verlust bei Oberselk war die Stärke der Bri⸗ gade auf 2750 Mann zusammengeschmolzen, davon kommen auf das 11. Infanterie⸗Regiment 1500, und auf das 1. Infanterie-Re— giment 1750 Mann. Die Arrisregarde wurde während der ganzen Affaire von dem Brigade⸗Commandeur Oberst Müller kommanvirt. Die Stärke des Feindes unter Feldmarschall-Licutenant von Gablenz belief sich nach seinen eigenen Angaben auf 40900 Mann Infanterie (die Brigade Nostiz, 2 Infanterie⸗Regimenter und ein Jägerhataillon).
bare von sich
Dazu kamen das Husaren Regiment Liechtenstein und 2 Batterien Granatkanonen. Unser Verlust an Todten, Verwundeten und Ver. mißten betrug circa Sh0 Mann (das J. Infanterie⸗Regiment ver— lor circa 1806 Mann, das 11. Infanterie⸗ Regiment 320 Mann) darunter 15 Offiziere. Der Verlust des Feindes belief sich nach der authentischen Verlustliste an Todten, Verwundeten und Vermißten (566 Mann) auf 710 Mann und 63 Pferde. An Offizieren verlor der Feind 28. Betrachtet man nun den gegensei— tigen Verlust, so muß das Gefecht für eines der blutigsten und hart. näckigsten in der neueren Kriegsgeschichte angesehen werden, denn in
der Schlacht bei Waterloo wurde nur je der fünfte, in der Schlacht .
bei russisch Eylau nur je der vierte Mann außer Aktivität gesezt
und während in diesen Schlachten den größten Theil des Tagtz über gekämpft wurde, währte der Kampf bei Oeversee nur tir
3 Stunden, in welchen es dem Feinde nicht glückte, die Arriere— garde zu zwingen, ca. 2000 Schritt zurück zu gehen. Zu Ende dez
Gefechts stand nämlich die Arriéèregarde noch unmittelbar nördlich
des Biltschauer Krugs, also mehr als 3 Meilen südlich von Flensburg,
Telegraphische Depeschen aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.
Frankfurt a. M., Sonnabend, 27. Februar, Morgens. In der gestrigen Kammersitzung in Stuttgart erklärte der Ministt Freiherr von Hügel: Nach den zuvperlässigsten Nachrichten sei die Voraussetzung berechtigt, daß eine baldige Beendigung des Kampfes in Schleswig nicht zu erwarten sei; Dänemark sei fest entschlossn. den Ansprüchen Oesterreichs, Preußens und des Bundestages den stellte den Antrag, die Regierung für das Aufgebot der äußersten Mittel zur Durchführung der nationalen Sache verantwortlich zu machen. Nut durch ein Bündniß der Mittelstaaten sei dem bundeswidrigen Vor. gehen der beiden deutschen Großmächte vorzubeugen; dazu seien der Regierung die Mittel anzubieten, vorerst aber die Berathung über den außerordentlichen Militairkredit auszusetzen, bis die Mittelstaaten ernstlich zur That entschlossen. Indessen wurde dieser Kredit im B. trage von 680,000 Gulden mit 65 gegen 15 Stimmen von de
hartnäckigsten Widerstand entgegenzusetzen. Hölder
Kammer genehmigt. Wien, Freitag, 26. Februar, Nachts.
pfangen worden. Wien, Sonnabend, 27. Februar.
sonderer Mission nach Berlin abgereist sei.
Aus Trebijne eingetroffene Nachrichten vom gestrigen Tag melden, daß der Bimbascha der Baschibozuks einige die Abgaben verweigernden Rajahs nach Mostar geschickt und die Häuser dere, die aus demselben Grunde nach Montenegro geflüchtet waren, ver.
bannt habe. London, Freitag, 26. Februar, Nachts.
für gekaperte Schiffe okkupirt werden, wenn Dänemark die Kaperé fortsetze, aber nicht als Bürgschaft für die Kriegskosten.
eine Erweiterung erlangen könnte.
Im Unterhause erwiederte Lord Palm erston auf eine dei fallsige Interpellation Fitzgerald's (Unter-Staatssecretair des Au. wärtigen unter Derby), die Basis der Konferenz sei der London. Traktat, etwaige weitere Arrangements könne er nicht mittheilen. Uebrigens sei heute von Kopenhagen die Mittheilung angelangt . Dänemark wolle seine Entscheidung über die Beschickung der Kon Die Erwiederung des Bundestages fehle noch Das Urtheil in den Prozesse gegen die des versuchten Attentates gegen den Kaiser An. geklagten ist ergangen und lautet gegen Greco und Trabucc
ferenz hinausschieben. Paris, Freitag, 26. Februar, Abends.
auf Deportation, gegen Scaglioni und Imperatori au
20 Jahre Einschließung.
Kopenhagen, Freitag, 26. Februar, Abends. tag hat beinahe einstimmig eine Adresse angenommen, in der q ausspricht: Unser einziger Trost ist, daß der König die Freiheit ver theidigt und die Schwächung Dänemarks durch ein Aufgeben de Union mit Schleswig nicht will; wir rechnen auf eine energisch—
Fortsetzung des Krieges. . Beilag⸗
Die auf Anregung der Kieler Universität hierher gesandte schleswig⸗ holsteinsche Deputatio) ist gestern eingetroffen und heute von dem Grafen Rechberg em— I
Die heutigen Morgenblä. ter melden, daß der Fürst Franz von Liechtenstein heute in b
In der heutigen Sitzung des Oberhauses erwiederte Lord Russell auf eine Inter pellation Lord Malmesbury's, Jütland dürfte als Schadenersah
England
habe die deutschen Mächte gewarnt, Dänemark könne dieses Verfah— ren berechtigterweise als eine Invasion betrachten, wodurch der Krie
Der Reichs⸗
1493 Beilage zum Königlich Preußischen Staats-A1Anzeiger.
M 50.
Sonntag 28. Februar
1864.
Amr t greek se.
Berlin, den 27 Februar.
Lu Lande: Roggen 1 Thlr. 15 Sgr. 8 Pf., auch 1 Thlr. 13 Sgr. 9g Pf. und 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. Grosss Gerste 1 Thlr. S Sgr. 9 Ef., aueh 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. und 1 Thlr. 6 Sgr. 3 Pk. Kleine Gerste Thlr. 6 Sgr. 11 BPf, auch 1 Thlr. 65 Sgr. 3 Bf. Haker 1 Thir. 3 Sgr. J Pf., auch 1 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. und 28 Sgr. 9 Pf. Erbsen 1 Thlr. 20 Sgr., auch 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Pk. Futterérbsen 1 Thlr. 15 Sgr.
Kartoffeln, der Scheffel 27 Sgr., auch 25 Sgr. und 21 Sgr. 3 Ek. metzenweis 1 Sgr. 9 Pf., aueh 1 Sgr. 6 Pf.
Ger lkkner Setrelickehbörse vom 27. Februar.
Weizen loco 47 - 55 Thlr. nach Qual., hochfein poln. 545 Thlr., bunt poln, 53 Thlr. ab Bahn bea.
Roggen loeo 82 — 83pfd. 343 — 3 Thlr. ab Bahn bez.; 1 Ladung gipfd. 315 Thlr. bez, pr. Februar 31 335 Thlr. bez.; Eebruar - Mär⸗ 33 Thlr. bez., Frühjahr 348 —- 333 Thlr. bez. u. G., Z Br., Mai Juni 4 4— * Thlr. bez. u. G., 3 Br., Juni-Juli 353 — 3 Thlr. bez. u. G., 3 Br., Juli - August 367 -— 3 Thlr. ber. .
Gerste, grosse u. Keine 28 — 34 Thlr. pr. 1750pfd.
Hafer loco 223 — 233 Thlr., warthebrucher 227 Thlr. ab Bahn, Lieferung pr. Februar und Eebruar- März 22 Thlr. bez., Frühjahr 25 Thlr. bez. u. Br., Mai-Juni 233 Thlr. bez. u. (., Juni-Juli 233 Thlr. Br.
Erbsen, Koch- u. Futterwaare 35 - 48 Thir.
Winterraps 85 — 86 Thlr. pr. 1800 Pfd.
Winterrübsen 83— 84 Thlr. do.
Rübsl loco flüssiges 119 Thr, gefrornes 114 LThirs, Februar 115 Thlr. bez., Febr.-März 113 Thlr. Br., März-April 113 Thlr. Br, April; Mai 113 - z, Thlr. bez., Br. u. G., Mai-Juni 113 Thlr, bez, Juni: Juli u. Jusi August 113 Thlr. bez., September - Oktober 114M Th. bez., Br. u. G.
Leinöl loco 135 Thlr.
Spiritus loco ohne Fass 13 - 3 Thlr. bez., Februar u. Februar- März 133 — 7 Thlr. bez., Br., G., Marr - April 135 Thlr. ᷓBir 1 April-Mai 1417 Thlr. bez., ig Br., 14 G., Mai-uni 143. - 4 Ihlr. ber, Br., 3 G., Juni-Juli 143 Thlr. bez., Br. u. G., Juli- August . 15 Thlr., bez., Br. u. G., August - September 15-4 — 4 Lhlr. be, Br. u. G., Septemher-Oktober 153 Thlr. berꝝ .
Weinen einiger Handel. Von Roggen in effektiver Waare waren die Offerten wiecserum nur sehr gering ünd daher sehr stilles Geschäft. In Folge der lustlosen und zum Theil niedrigeren auswärtigen Berichte war auch heute die Stimmung für Termine flau und Preise mussten wesentlich ermässigt werden, eke es zu einigem Handel kam, da gleich- zeitig die erste grosse Bromberger Kanal- Liste deprimfrend Wirte. Hafer loco billiger käulliech, aber ziemlich lebhaft. Termine unverändert, Für Rüböl trat nach vorübergehender Mattigkrit wieder mehr Festigkeit ein. Bei dem geringen Geschäft trugen einzelne Kaufordres dazu bei, die Preise etwas über gestrige Sehlusseourse zu heben. Gek. 109 Ctr. Von Spiritus bleipt allein sekr lustloses Gesehält zu berichten, da die Speculation sieh völlig abwartend verhült. So haben die Preise heute wiederum nieht die geringste Aenderung erfahren.
Hanahirz.e, 26. Februar, Nachmittags 2 Uhr 56 Minuten. Fest; Ultimo-Regulirung und etwas mehr Leben im Geschäft. Valuten- geschäft gering. Geld wegen Ultimo knapper. — Leichtes Frostwetter.
Schluss- Gourse: Gesterreiehische Kredit- Actien 5g. Vereins bank 104. Norddeutsche Bank 1048. National- Anl. 66 nom. Cester- reichische 1860er Loose 768. Kheinische Bahn 945. Nordbahn 563. 3zprez. Spanier — 24proz. Spanier — Stieglit⸗: de 1855 —. Mexikaner 412. Finnländische Anleihe 84 Br. Disconto 33, 4.
London lang 13 Mk. 1 Sh. not., 13 Mk. 2 Sh. Geld. London kurz 13 Mk. 4 Sh. not.. 13 Mk. 43 Sh. Br. Wien 91.50. Peters- burg 29. Amsterdam 36.25, 36.10 Geld.
Getreidemarkt. Getreide loco zu unveränderten Preisen geringes Geschäft, auswärts unverändert. Oel, Mai 2435, z, Oktober 255 — . Kaffee fest, doch nur 1009 diverse verkauft. Lucker fest gehalten, wenig offerirt. Link umsatalos.
Kerwe me fegt 8g. M., 26. Februar, Nachmittags 2 Uhr 41 Minut. Oesterreichische Effekten im Allgemeinen beliebter und höher. Umsatz belangreieh. Neuestes österreichisehes Lotterie-Anlehen von 1864 953.
Hexkaner 423.
Sehluss - Course: Neueste Preussische Anleihe —. Kassenseheine 105. Ludwigsh. - Bexbach 136. 10915. Hamburger Weehsel 883. Wechsel gg3. Wiener Wechsel 983. Darmstädter Lettelbank 251. Meininger Kredit- Actien 90. Luxem- burger Kreditbank =-. prozent. Spanier 498. proz. Spanier 453. Spanische Kreditbank von PereirVera8r Swvanische Kreditkank vo Rothschild — Kurhessische Loose 533. Badische Loose 538. 5nro- zentige MNetalliques 585. 4proz. Metalliques 51 z. 1854er Loose 73. Oesterreichisches National- Anlehen 658. Oesterréichisch franzasisch. Staats Hisenbahn-Actien — Cesterreichische Bank -Antheile 751. Hesterreickisehe Kredit -Actien 1773. Oesterreichische Elisabeth- Bahn 1985. Rhein -Nahe-Bahn 256. IHlessische Ludwigsbahn 1213. Prioritäten 191. Neueste österreichische Anleihe 77z3. Böhmische Westhahn-Actien 77. Finnländisehe Anleihe 85. ö
R Hern, 27. Februar. Neues Lotterie-Anlehen 94.650.
(Anfangs- Cours.) 5oroz. Metalliques 71.50. — .. 1884er Loose 89 25. Bank-Actien 77300). Hordhahn —. National- Anlehen 79.50). Kredit- Aetien 180 20. Staats- Eisenbahn- Ketien -— gCertifikate 191.50). London 118.25. Hwmbure 89. 10. Paris 16.60). Böhmische Westhahn 153.00. Kreditloose 131.00. 1869er Loose 91.70. Lombar lische HEisenbahr 247.00.
KAnmsteredkamh, 26. Februar, Nachmittags 4 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Lebhakt.
5proz. Netalliques Lit. B. S0 . Metalliques 29. Spanier 453.
Preussiseh e Berliner Wechsel Londoner Wechsel 118. Pariser
Darrastädter Bank- Acetien 213.
(Wolffs Tel. Bur) Güastige Stimmung.
3proꝝ. Metalliques
proz. Metalliques 56136. 24 zroꝛ. 59rot. Oesterreichische Nztional-Anleihe Bäz,. iproz.
zprezent Spanier 4978. Holländische Integrale 63 . prozent Russen —. 5pror. Stieglit / de 1855 S6.
Getreidemarkt (Sehlussbericht). Weizen gesehäftslos. Roggen 2 FI. niedriger, jedoch etwas lebhafter. Raps, April 683. Rüßöl, Mai 39, Herbst 40.
Ea cd RB cd corn, 26. Februar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.)
Consols lz. 1pro ent Spanier 457 Mexikaner 433. prozent. Russen gl. Neue Russen 88. Jar linter 83.
Hamburg 3 Monat 13 Mk. 75 Sh. Wien 12 FI. 25 Kr.
— Nach dem neuesten Bankausweis beträgt der Notenumlauf 194,574,915, der Metallrorrath 13,819,412 Pfd. St.
Getreidemarkt (Schlussbericht). Englischer Weizen unverkäuf- lich, weil zu Montagspreisen gehalten; fremder Weizen und Frühjahrs- Getreide sehr ruhig. — Wetter regnerisch.
Eder zr csczk. 26. Februar. Mittags 12 Uhr 32 Min. (Wolfl's Tel. Bur.) Baumwolle: 6000 Ballen Umsatz. Wochenumsatz 34, 360 Ballen; Export 7000; Konsum 24,320; Vorrath 232 Ballen. Middling
Georgia 2tz.. Fair Dhollerah 227, Middling
fair Dhollerah 207, Fair Bengal! H, Fair Seinde 15, Middling fair Scinde 143 - 14, Orleans 263, Upland 26.
ste gent, 26. Eebruar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Das Geschäft war stockend. Die Rente eröffnete zu 66.50, siel auf 6650, hob sich dann auf 66, 9. und schloss unbelebt und träge zur Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr waren gi gemeldet. .
Schluss - Course: 5proz ent. Rente 66.55. ltalienische 5provent. Rente 68.00. Italienische neueste Anleihe —. proz. Spanier — 1Ipr6z. Spanier —. Oesterreichische Staats Eisen- bahn - Aetien 410.00. Credit mobilier-Actien 1076.25. Lombardische Fisenbahn-Aetien 521.25.
43prortent. Rente —.
Köäötigliche Schauspiele.
Sonntag, 28. Februar. Im Opernhause. Der schwarze Domino. Oper in 3 Aufzügen. Gast: Frl. Désirée Artst: Angela.
Im Schauspielhause. (55ste Abonnements⸗Vorstellung. Mont⸗ joye. Pariser Lebensbild in 5 Akten, von Octave Feuillet, übersetzt von Bahn. (Der vierte Akt zerfällt in 2 Abtheilungen.)
Montag, 29. Februar. Im Opernhause. 45ste Vorstellung. Hernani. Lyrisches Drama in 4 Akten. Musik von Verdi. Tanz von P. Taglioni. Elvira: Frl. Lueca, Don Carlos: Hr. Betz, Go—⸗ mez de Siera: Hr. Fricke, Hernani: Hr. Woworsky.
Im Schauspielhause. 56ste Abonnements⸗Vorstellung. Das Leben ein Traum. Schauspiel in 5 Abtheilungen von Calderon nach West's Bearbeitung.
(44ste Vorstellung.) Musik von Auber.
Seffentlicher Anzeiger.
Steckbriefe und Unterfuchungs⸗Sachen. Steckbrief Ern en erung Der gegen den unten naͤher bezeichneten Handlungsdiener Leopold Loezius unterm 17. November 1862 erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert. Berlin, den 24. Februar 1864. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen.
Kommission II. für Voruntersuchungen.
ö
Der ꝛc. Loezius ist 19 Jahr alt, am 6. September 1844 in Magde burg geboren, mofaischer Religlon, 5 Fuß 5 Zoll groß, hat schwarze Haare, graue Augen, dunkelbraune Augenbrauen, rundes Kinn, gewohnliche Nase und Mund, runde Gesichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe, vollständige Zähne und ist schlanker Gestalt. ;