1864 / 52 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

516

Bedingung bestehe und unter welchen Aussichten die übrigen Mächte den Konferenzvorschlag annähmen. Lord Palmerston verwies den Fragenden auf das Blaubuch, dessen Schluß morgen erscheinen werde.

London, Dienstag, 1. März, Vormittags. In der gestrigen Nachtsitung des Unterhauses ertheilte der Unterstaatssecretair Layard auf eine Interpellation des Vertreters von Glasgow, Ro— bert Dalglish, die Auskunft, der dänische Gesandte habe sein Ehren wort gegeben, das im Clyde für dänische Rechnung gebaute Panzer— schiff werde während der Dauer des Krieges nicht auslaufen. Ein Supplement der »London Gazette« enthält die Anzeige der von Dänemark verbängten Blokade. Als vom 25. Februar ab blokirt werden bezeichnet alle Häfen der Herzogthümer an der Ostküste mit Ausnahme der actuell unter dänischer Autorität stehenden. Neutra— leu, in blokirten Häfen liegenden Fahrzeugen ist gestattet, bis zum 1. April zu klariren.

Kopenhagen, Montag, 29. Februar, Abends. Die »Ber— lingste Tidende« dementirt in offiziöser Form die Nachricht, daß Dänemark den Konserenzvorschlag angenommen habe. Wenn die Verbindung Schleswigs und Holsteins oder eine Personal Union der Herzogthümer mit Dänemark Basis der Verhandlung sein sollte, so werde Dänemark nicht auf die Konferenz eingehen.

Mark preise. Berlin den 29 Februar.

Lu Lande; Roggen 1 Thlr. 15 Sgr., auch 1 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf. und 1 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 7 Sgr. 6 PF. Hafer 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. und J Thlr.

Eu Wasser: Weizen 2 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf., auc 2 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf. und 2 Thlr. Roggen 1 Thlr. 15 Sgr. 8 Pf., auch 1 Thlr. 13 Sgr. 9 Ef. und 1 Thlr. 11 Sgr. 11 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 10 Sgr., aueh 1 Thlr. 5 Sgr. und 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pk. Hafer 1 Thlr. 1 Sgr. 11 Pf., auch 28 Sgr. 2 Pf. Erbsen 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. Futtererbsen 1 Thlr. 16 Sgr. 3 Ef.

Fas Schock Stroh 9 rh, auch 8 Thw. 15 Sgr. und 8 Thlr.

Der Centner Heu 1 Thlr. 5 Sgr. und 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pk., ge- ringere Sorte aueh 29 Sgr.

Kartoffeln, der Scheffel 25 Sgr., auch 22 Sgr. 65 Pf. und 21 Sgr. 3 Pf., metzenweis 1 Sgr. 9 Pf., auch 1 Sgr. 6 Pf-

Merkinner Get e ed ehh äs e vom 1. März.

Weien loco 47 - 56 Thlr. nach Qual., blauspitziger bunt poln. 47 Thlr. ab Bahn ber.

Roggen loeo 80pfd. 335 Thlr., 82 S3pfd. 343 3 Thlr. ab Bahn bez., pr. Februar u. Mära- April 33 LThlr. bez., Frübsahr 353 33 * Thlr. bez., Br. u. G., Mai- Juni 343 - 34 Thlr. bez. u. G., 4 Br., Juni- Juli 35 Thlr. bez. u. G., 4 Br.. Juli -August 36 Thlr. bez. u. G., D August-September 36 Thlr. bez., September-Oktober 37 -— * Thlr.

ezahlt.

Gerste, grosse u. kleine 28 34 Thlr. pr. 1750pfd.

Hafer loco 225 233 Thlr., Lieferung pr. Februar und Februar- Maak ohne Geschäft, Frühjahr 223 Thlr. bez., Mai- Juni 227 Thlr. bez., Juni-Jquli 23 Thlr. Br.

Erbsen, Kꝑoch- u. Hutterwaare 35-48 Thlr.

Winterraps 85 86 Thlr.

Winterrübsen 83 84 Thlr.

Küböl loco 119 Thlr. Br., März 117 Thlr. bez., März - April 11 Thlr. bez., April - Mai 1147. 34 Thlr. bez. u. Br., G., Mai- Juni 11553 Thlr. bez, Juni-Jquli 11 Thlr. G., September - Oktober 113 - 44z Thlr. beꝝz.

Leinöl loco 135 Thlr.

Spiritus loco ohne Fass 1337 3 Thlr. bez. März u. März-April 13 bis 3 Thlr. bez. u. G., Br., April - Mai 14 7 1327 14 Thir. bez., Br. u. G., Mai- Juni 14t - 4 Thlr. bez., Br. u. G., Juni-Jquli 143-3. Lhlr. bez. u. G., 3 Br., Jusi-August 14324 3 Thlr. bez. u. G., 4. Br., Auguste September 154 Thlr. bez., Z Br., d G., September - Oktober 1555 Thlr. Br.

Weizen leblos.

Roggen disponible war in feiner Waare , an- getragen, wogegen die in mittlerer Qualität reichlicher offerirt und schwer

zu placiren blieb. Termine wurden auch heute durch die flauen aus- wüärtigen Berichte beeinflusst und war mehr angetragen. Preise gaben neuerdings ea. nach. Hafer, Termine matter. Rüböl bleiht fest, ohne dass sich dafür ein ersichtliches Motiv finden liesse. Die Verkäufer blieben sehr zurückheltend, so dass Benöthigte wiederum bessere Preise anlegen mussten. Von Spiritus ist nur die alte Lustlosigkeit zu berich- ten. In der matten Tendenz und den Preisen ist keine Aenderung ein-

getreten. Gek. 30, 000 Ert.

Hreslarn, 1. März, 1 Uhr 590 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers) Cesterr. Banknoten 843 Br., 833 G. Freiburger Stamm-Actien 1753 Br. QOberschlesische Actien Litt. A. u. C. 148 Br.; do. Litt. B. 1375 Br. Oberschlesische Prioritäts Obligationen Litt. D, proz., 94 Br.; do. Litt. F., 4 pro., gSatz. Br.; do. Litt. E., 323 proz., SI Br. Kosel-CGderberger Stamm -Actien 527 Br. Neisse - Brieger Actien 825 Br. Oppeln-LTarnowitzer Stamm-Actsen 585 bez. Preussi- sche 5proz. Anleihe von 1859 105 Br.

Spiritus pr. S000 pCt. Lralles 13 Thlr. G., 134 Br. 53 66 Sgr., gelber 52 60 8gr. Sgr. Hafer 25 29 8gr.

Weizen,

Die erneuerten politischen Besorguisse, welehe sich dureh niedriger,. , ,. von auswärts abspiegelten, rieken heut einen verstärkten 26 ( rang hervor, welcher einen Rückgang der Course um ca. 1 06.

sowohl für Speculationspapiere als der gangbaren Eisenbahn-Actien ver.

kaufsan

anlasste. Lu den ermässigten Preisen zeigte sieh jedoch Kauflust 9 dass der Schluss wieder etwas fester war.

Stettim, 1. März 1 Uhr 33 Minuten Nachmittags. des Staats Anzeigers) Weizen 49 - 515 bez., Frühjahr 52; bez, u. B- Mai-quni 52 Br., Juni-Juli 547 bez., 54 Br. .

bez. Spiritus 13 ber., März 139, Frühjahr 135, Mai-Jquni 135 Pr.

Hann hiascg;, 29. Februar, Nachmitiags 3 Uhr Minuten. PHlan e,. Geschäft. Valutengesehäft gering. Finnländische Anleihe

r.

Schluss- Course: Oesterreichische Kredit- Actien 74. bank 1043. Norddeutsche Bank 1044. National-Anleihe 55]. reichische 1860er Loose 75. Rheinische Bahn 95. ͤ Zproz. Spanier —. 2 pro. Spanier —. Stieglitz de 1855 —. Mexi' kaner 413. Disconto 33.

London 2 G., 45. Amsterdam 36.09.

Getreidemarkt. Gel ruhig, aher fest, Mai 245, 3, Oktober 253. 2500 diverse. Link verkauft Frühjahr 2000 Gtr. zu 13.

Kratz KFinrt a. I., 29. Februar, Nachmittags 2 Uhr 53 Min. Ultimoregulirung leieht, an Stücken effektiver Mangel. Oesterreichische

Effekten niedriger auf ungünstigere Wiener Course.

Sehluss- Course: Neueste Preussische Anleihe —. Kassenscheine 1043. Ludwigshafen-Bexbach 1373. 1045. Hamburger Wechsel 88. . Wechsel gs. Wiener Wechsel 98. Darmstädter vdettelbank 251. Meininger Kredit- Actien 903. burger Kreditbank —. prozent. Spanier 49. Spanische Kreditbank von Pereira —. Rothschild —. Kurhessisehe Loose 533. Aetalliques 58. 4 prozentig« Metalliques 512. Oesterreichisches National- Anlehen 643. Oesterreichisch - französische Staats - Eisenbahn- Actien —. esterreichisehe Bank- Antheile 53) Jesterreichiseche Kredit- Actien 1755. Oesterreichische Hlisabeth - Bahn 1083. RKhein-Nahe-Bahn 253. Hessische Ludwigsbahn 1255. Prighi- täten 101. Neueste österreichische Anleihe 76z. Böhmische Westbahn. Actien 775. Finnländische Anleihe 85.

wien, 29 Februar. (Wolffs Tel. Bur.) Belagerungszustandes üher Galizien drückte.

(Schluss - Course der ofsiniellen Börse.) 5proz. Metalliques 71.50. 45proz. Metalliques 63.0). 1854er Loose 89. 00. Bankactien 7I0 . Nordbahn 175.70. National- Anlehen 79.30. Staats · Eisenbahn- Actien- Certifibate 194.00. 89 25. Paris 46.75. Böhmische Westbahn 152.50. 1860er Loose 91.650. Lomhardische Eisenbahn 248.09.

diem, 1. März. (Wolff's Tel. Bur.) Etwas matter. Lotterie-Anlehen 94.20.

(Anfangs - Course.) 5proz. Metalliques 71.30. 1854er Loose 89.00). Bank- Actien 770.00. National- Anlehen 79.20). Kredit- Actien 178.20. Actien - Certifiate 193.00. London 118.90. 146. 15. Böhmische Westbahn 152.25. Loose 91. 30.

Londoner Wechsel 118. Pariser

1prozent. Spanier 45]

1854er Loose 73)

Die Verhängung llez

London 118.75.

Ham burg

Neues 45proz. Metalliques Hamburg 89.25. Pari

Kreditloose 130.75. Lombardische Eisenbahn 247.00.

Anmaster dame, 29. Februar, Nachmittags 4 Uhr. (Wolff's Fe.

Bur.) Flau.

5proz. Metalliques Lit. B. S0. Metalliques 281353. 5 3 45 . aner 42. Hproz. Russen 753. 5proxz. Stieglitz de 1853 86 . Wechsel 967 Hamburger . kurz h. .,

Getreidemarkt Schlussbericht). Weizen vernachlässigt. Roggen loco stille. Termine fester. Raps, April 69, Oktober 713. zh, lerbst 40. ;

5proz. Metalliques 55.

Honmelom, 29. Februar, Nachmittags, 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bu) Türkische Consols 503. . proꝛent.

Consols gz. 1Iprozent. Spanier 453.

Mexikaner 433. Russen gz. Neue Russen 883. ;

Sardinier 84.

Der Dampfer »Shannon« von Westindien ist mit 1,044, 116 Dollat mexikanische Dividende, in

an Contanten, wovon 23,551 Dollars Southampton eingetroffen. Getreide markt (Schlussbericht).

Baumwolle: 5000 Ballen Umsatz.

Preise zegen vergangenen Sonnahent ö J . unverändert. Geringe Sorten Bengals sehr gedrückt.

Eariä6s, 29. Februar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur) Die Börse war durch den allgemeinen Glauben an die Fortdauer des Die Rente eröffnete zu 66.45, wich bis Auch in den übrigen Werth. Consols von Mittags 12 Uhr waren

dänischen Krieges gedrückt. 66. 30 und schloss sehr matt zur Notiz. papieren war das Geschäft träge. 91 gemeldet.

Schluss- Course: 3prozent. Rente 66. 35. ltalienische 5prozent. Rente 67. 65. Italienische neueste Anleihe Zbroz. Spanier 495. 1proz. Spanier —. bahn Actien 407. 50. Credit mobilier —Actien 1052.50. Eise nbahn-Actien 517.50.

eisse /

Roggen 37 - 41 Sgr. Gerste 30—-

80 (Tel. pa. Roggen 32 2 ber, (

März 32 Br, Frühjahr 32-323 bez., Mai- Juni 33, Juni-Juli ä'Brsci Küböl log, März 1145 Br., Frühjahr 1144, September-0ktober 113- 17

Vereinʒ Oester.⸗ Nordbahn 57.

Getreide unverändert, auch in loco fast leblos, Kaffee fest, verkauft

Preussische Berliner Wechsel!

Darmstädter Bank-Actien 2123 Luxem.

Spanische Kreditbank Van J

Badische Loose Jiehung. Spro

Kredit- Actien 17840.

Kreditloose 131 25.

Nordbahn -

Staats - Eisenbahn.

1860er

1 . . ö. 1 2Iprol. . 5proz. Oesterreichische National-Anleihe 623. Iprot. zbrgz. Spanier 49 83. Holländische Integrale 633. Meri, Wiener

kKüböl, la

e Getreide matt, Bohnen, Erbsen einen Schilling, Hafer einen halben Schilling niedriger. Starker Regen. Hiü6wverrfeecok, 29. FEebruar. Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bu)

4zprozent. Rente -

Oesterreichische Staats-Eisen. Lombardisch

517

Königliche Schanspiele.

Mittwoch, 2. März. Im Opernhause. (47ste Vorstellung.) Marie, oder: Die Tochter des Regiments. Komische Oper in zwei Abtheilungen nach dem Französischen des St. Georges, Musik von Donizetti Gast: Fräulein Defirse Artot: Marie. Hierauf: ) Walzer: Frau Hoguet, Frl. Köbisch. 2 Pas de Bouquet: Frl. Kitzing, Frl. Selling. 3) La Seguidilla: Frl. M. Taglioni, Hr. Ehrich und Corps de Ballet.

Mittel ⸗Preise.

Wegen Erkrankung des Hrn. Formes kann die Vorstellung der Oper »der Liebestrank «- nicht stattfinden. .

Im Schauspielhause. (G58ste Vorstellung) Iphigenie auf Tauris. Schauspiel in 5 Abtheilungen von Goethe.

Donnerstag, 3. März. Im Opernhause. (48st Vorstellung.) Morgano. Phantastisches Ballet in 3 Akten und einem Vorspiel 9. ö Taglioni. Musik vom Hofkomponisten Hertel. Anfang

ö.

Im Schauspielhause. 59ste Abonnements ⸗Vorstellung. Die Waise von Lowood. Schauspiel in 2 Abtheilungen und 4 Akten, mit freier Benutzung des Romans von Currer Bell, von Charlotte Birch⸗Pfeiffer.

Da bei der Königl. General -Intendantur noch fortwährend Gesuche um Reservirung von Theater ⸗Billets eingehen, so sieht sich dieselbe zu der wiederholten Erklärung veranlaßt, daß dergleichen Gesuche nicht mehr berücksichtigt, eben sowenig die betreffenden Briefe beantwortet werden können.

. .

Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. ö ,, . ö

Gegen den unten näher bezeichneten Kaufmann Adolf Friedrich Wilhelm Feuerboether ist die gerichtliche Haft wegen Vollstreckung einer gegen ihn wegen fortgesetzten Betruges erkannten zweijährigen Gefäng— nißstraͤfe beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil er in seiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht be— troffen worden ist. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des ꝛc. Feuerboether Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Ge⸗ richts oder Polizei Behörde Anzeige zu machen. .

Gleichzeitig werden alle Civil. und Militair-⸗Behörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den c. Feu erboether zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfinden den Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadt voigtei- Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstat⸗ tung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Be⸗ höoͤrden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert.

Berlin, den 25. Februar 1864. . . .

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Deputation II. für Vergehen. Signalement. .

Der Kaufmann Adolf Friedrich Wilhelm Feuerboether ist

31 Jahre alt, am 20. März 1832 in Havelberg geboren, evangelischer

Religion.

Handels⸗Register. Handels -⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Die der Frau Caroline Henriette Lütgens, geb. Walter, für die hiesige

Handlung, Firma . N. C. Lütgens, . ertheilte Prokura ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 369 im Prokuren⸗Register gelöscht. Berlin, den 27. Februar 1864. . Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

Oeffentliche Bekanntmachung.

In unser Firmen-Register ist unter Nr. 4 die Eintragung folgenden

Vermerks:

drich Lazarowiez zu Berlin; Ort der Niederlassung: Boxhagen bei Berlin; Bezeichnung der Firma: F. Lazarowicz, heute verfügt und erfolgt. . Berlin, den 24. Februar 1864. . Königliches Kreisgericht, J. (Civil) Abtheilung.

G des Königlichen Kreis- Gerichts zu Frankfurt a. O. Die unter Nr. 301 des Firmen . Registers eingetragene Firma: Emil Henning, Firmen ⸗Inhaber: Emil Louis Wilhelm Henning zu Fürstenwalde, . ist gelöscht zufolge Verfügung vom 23. Februar 1864 am 26. Februar 1864.

S nnr e,, i. . Die unter Nr. 63 des Firmen ⸗Registers eingetragene Fitma: Wilh. v. Jagow zu Velten ö ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht. Spandau, den 27. Februar 1864, ; Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Bekannt m a 96 h g. . ufolge Verfügung von heute ist in das hier geführte Geselischafts— . daß die zu Breslau seit dem 1. März 1858 bestehende Handelsgesellschaft »Gebrüder Nelken« (Inhaber: Kaufleute Michael Nelken zu Thorn und Isaae Nelken zu Berlin) hierselbst eine Zweigniederlassung unter derselben Firma begründet hat. J Thorn, den 24. Februar 1864. ; Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Sand el s Regi st e r. ö. Der Kaufmann Julius Wolffsohn zu Posen hat seine Firma: Julius Wolffsohn . ö angemeldet und ist dieselbe in unser Firmen Register unter Nr. J07 am 25. Februar d. J. eingetragen worden.

Posen, den 25. Februar 1864. ; Posen, den Pz clicks e gericht. J. Abtheilung

Oeffentlicher

Bezeichnung des Firmen Inhabers: Glasfabrikant Franz Heinrich Frie⸗

Belannt mgchung. In unser Firmen ⸗Register sind heut folgende Firmen, als: 1), unter Nr. 238 die Firma »Joseph Richter« und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Richter zu Schlegel, Kreis Neurode, 2) unter Nummer 239 die Firma W. Brosig« und als deren Inhaber der Holzwaaren-⸗Fabrikant Wilhelm Brosig zu Reinerz eingetragen. Dagegen sind in demselben die Firmen a) unter Nummer 174 des vormaligen Kaufmanns Eduard Jenschke zu Neurode » Ed. Jenschkea, b) unter Nummer 64 des Kaufmanns Jacob Breslauer, früher zu Glatz, jetzt in Breslau, »J. Breslauer« und c) unter Nummer 141 des Gasthofsbesitzers und Getreidehändlers Wenzel Heinzel zu Reinerz »Wenzel Heinzel« gelöscht worden. Glatz, den 25. Februar 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

B elan n nn ung In unser Gesellschafts ⸗Register ist sub Nr. 37 eine Kommandit · Gesell · schaft unter der Firma: Taubert et Comp., deren Sitz zu Reichenbach O.-L. unter nachstehenden Rechtsverhältnissen: »Die Gesellschafter sind:

1) der Seilermeister Gustav Taubert,

2) der Techniker Gustav Weber,

35 der Bäckermeister August Herkner, J sämmtlich zu Reichenbach O.-L. Die beiden ersteren sind persönlich haf⸗ tende Gesellschafter, während der Bäckermeister August Herkner nur eine Vermoͤgens ⸗Einlage geleistet. .

Die Befugniß der Gesellschaft steht nur dem Seilermeister Gustav Taubert zu. Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. und 24. Februar 1864. Goerlitz, den 24. Februar 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

4551 Kon für Grö ffn nn

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Engelhardt zu Anger⸗ münde ist am 24. Februar 1864, Vormittags 113 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 25. Februar 1864 festgesetzt. . —.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechts.. Anwalt Seiler hierselbst wohnhaft, bestellt. . .

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 14. März 1864, Vormittags 11 Uhr, ö

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 12 vor dem Kommissar, Herrn

Kreisgerichtsrath Scheele anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor⸗

schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines

anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der n nn, .

bis zum 16. März 1864 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. ;

ö alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkuͤrsgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche,/ die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten

Vorrecht . bis zum 4. April 1864 einschließlich 3

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung

der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen,

sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals, am 6. Aprit 1864, Vormittags 9 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 12, vor dem genannten Kom—

missar zu erscheinen.