524
SSFaut Berichten aus Vera - Cruz vom 1. Februar, die gestern in Southampton eingetroffen sind siegte die Erhebung zu Gunsten der französischen Intervention auf allen Punkten von Yucatan. Ge⸗ neral Bazaine ward demnächst in der Hauptstadt Mexiko zurücker · wartet.
Telegraphische Depeschen aus dem Wolf f'schen Telegraphen ⸗Büreau.
Altona, Mittwoch, 2. März, Morgens. Die heutige Schles⸗ fwig⸗Holsteinsche Zeitung bringt die Nachricht, daß der Hauptpastor Reh hoff in Hamburg die Reorganisation des Kirchen und Volks— schulwesens im Herzogthum Schleswig übernehmen wird.
Schleswig, Mittwoch, 2. März, Vormittags. Gestern haben die Dänen wieder Gehöfte vor der Postenkette niedergebrannt; heute sindet eine starke Rekognoszirung gegen Düppel statt.
Paris, Mittwoch, 2. März, Morgens. Der heutige ⸗Moni⸗ teur sagt: Briefe aus Mexiko bestätigen die Nachricht von der Uebergabe Campeches und dem Ruin des Präͤsidenten Juarez, dessen letzte Hülfsmittel jener Platz enthielt.
Turin, Dienstag, 1. März. Nach der »Italie« ist Seitens der österreichischen Regierung der Befehl ergangen, den gegenwärtig in Venetien stehenden 42 Regimentern die dritten und vierten Ba— taillone wieder hinzuzufügen. Die Oesterreicher werden dann vor dem 15. d. 160,000 Mann in Venetien haben.
H exrkimer d& πάίb d μάωο c. vom 2. März. .
Weizen loco 47 — 56 Thlr. nach Qual., weissbunt poln. 523 — 553 Thhr. ab Bahn ben.
Roggen loco 80 — 8spfd. 35 Thlr., 82 - 83pftd. 34 *I. Thlr. ab Bahn bez., März 33 Thlr. nom., März- April do., Frühjahr 33 —- — 4 Tbbr. bez., Br. u. G.. Mai- Juni 34 Thlr. bez., Br. u. G., Juni-Jquli 35. LIhhr. bez. u. Br., 35 G., Juli August 36 Thlr. bez, August-September 36 bis 36. Thir. bez, September-0ktober 31 Thlr. bezahlt.
Gerste, grosse u. Kleine 28 33 Thir. pr. 1150pfd.
Haker loro 223 — 233 Thlr., poln. 22565 ab Bahn, Liekerung pr. März und März-April ohne Handel, Frühjahr 223 - 3. Thlr. bez., Mai- Juni 224 Thlr. Br., Juni-uli 235 LThlr. Br.
Erbsen, Koch- u. Futterwaare 35 - 43 Thir.
Winterraps 85 — 86 Thlr.
Winterrübsen 83 — 84 Thlr. .
Rübäl loro 114-56 ThHr. bez., Mirz u. März-April 113 Lhlr. bez, n. G., sc Br., April - Mai 11 ..- 56, Thlr. bez, u. Br., 3 G., Mai- Juni 113 Thlr. bez, Juni-Juli 113 Thlr. bez., September - Oktober 114 - * Thlr. bez. u. Br., t G.
Leinöl loco 137 Thlr.
Spiritus loco ohne Fass 133 — 3 Thlr. bez., März u., März- April 133— . Thlr. bez. u. Br., 3 G., Abril - Mai 14 — * — 14 Thlr; be, Br. u. G., Mai- Juni 14 .- — 4 Thlr. ber., Br. u. G., Juni - Juli 1413-3 Thlr. bez. u. Br., z,. G., Juli - August 1445 — . Thlr. bev., 15 Br., 144. G., August- September 153 — . Thlr. bez., Septemher- Oktober 155 — * Thlr. bez. J
Weizen wenig Geschäft. Von Roggen ist das Angebot nicht stark ewesen, genügte aber vollständig der Nachfrage. Für Termine ist die Ern bei den billgeren Preisen zwar nieht viel stärker geworden, aber doch in dem Maasse vorhanden, dass sie die schwächere Verkaukslust paralisirt. Die allseitig flauen auswärtigen Berichte blieben deswegen ohne wesentliehen Einfluss auf die Preise, die schliesslich gegen gestern wenig verändert sind. Von Rüböl ist heute eine n m Besserung zu berichten. Bei ziemlich fester Haltung vermochten sich die Preise Anfangs völlig zu behaupten, doch bald wurde das Geschäft durch Kauf, ordres lebhafter und die Steigerung trat ein. Spiritus bleibt kortdauernd in matter Haltung, doch 5
len sieh Abgeber noch immer nieht grösse- ren Preisermässigüngen fügen. Käufer fühlen sich zum Nehmen bei den hestehenden Werthen nieht geneigt, und so bleiht der Verkehr sehr still. Gekündigt 20,000 Quart.
gelipzi. 1. März. Friedrich-Wilhelm-Nordbahn — . Leiprig- Dresdner 2545 G. Löbau - Littauer Littr. A. 283 B., do. Littr. B. - Magdeburg-Leipziger 238 G. Thüringische —. Anhalt-Dessauer Bank- Acken 345 B. Braunschweiger Bank- Actien — Weimarische Bank- Actien 857 G. Oesterr. National-Anleihe 67 B.
Kreslanr, 2. März, 1 Uhr 35 Minuten Nachmittags. des Staats-Anzeigers) Oesterr. Banknoten S849 Br., 83 G. , . Stamm- Actien 126 G Obersehlesische Actien Litt. A. u. C. 149 G.; do. Litt. . — Oberschlesische Prioritäts Obligationen Litt. D., 4proz., 94 Br.; do. Litt. F., 43prot., 983 Br.; do. Litt. E., 33 proz., §I15 Br. Kosel - Oderberger Stamm - Actien 53 Br. Neisse - Brieger Actien — Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Actien 585 — 3 ber. Preussi- sche 5proz. Anleihe von 1859 195 Br.
Spiritus pr. 8009 pCt, Lralles 13 Thlr., bezahlt. Weizen, weissen 53— 66 Sgr., gelber 51 —59 Sgr. Roggen 37-41 Sgr. Gerste 30 - 37 Sgr. . W Sgr.
Sehr günstige Stimmung, doch geringer Verkehr, da trotz höherer Gebote Verkäufer sehr zurückhaltend waren.
sgtettim, 2. März, 1 Uhr 35 Minuten , . (Lel. Dep. des Staats-Anzeigers) Weizen 495 — 515, Frühjahr 51. bez. u. (ä., Mai- uni 527 bez, Br. u. G., Juni - Juli 533, Juli - August 55 — 54 bez. Lagen S2 bez., März zZ, Prühjahör zzz bei., 32 &, flai= juni zr
(Tel. Dep.
bez. u. G. Juni-Juli 333 bez. Rüböl 119 Br., abgelaufene Anmeldung 111 bez., März 119 Br., Frühjahr 1114 bez.. September-Okthr. 11 6. Spiritus 13, März 1585 — 133, Frühjahr 135, Mai-Juni 135 ben.
Hari haar g, 1. März, Nachmit ags 2 Uhr 58 Minuten. beschränkt, ziemlich fest, doch nicht begehrt. Valuten stille. dische Anleihe 84 Br.
Schluss- Course: Oesterreichische Kredit- Actien 735. Vereins- bank 104. Norddeutsche Bank 10943. National- Anleihe 65z. Oester- reichische 1860er Loose 75. Rheinische Bahn 945. Nordbahn 56. Zproz. Spanier — 2.proz. Spanier —. Stieglit⸗ de 1855 —. Mexi- kaner 46z. Disconto 32, 3.
London lang 13 Mk. 1 Sh not., 13 Mk. 2 Sh. Geld. kurz 13 Mk. 4 Sh, not., 13 Mk. 45 Sh. Geld. burg 29. Amsterdam 36.25, 36.09 Geld.
Getreide markt. Getreide unverändert, flau. Oel fest, ruhig Mai 2435, Oktober 255. Kaffee loco wegen Blokadebefürechtung fest ge halten, verkauft 1000 diverse, darunter 500 Laguyra 785, 3. Link ohne bekannte Umsätze.
Frank fart a. J., 1. März, Nachmittags 2 Uhr 35 Minuten. Matte Haltung für österreichische Effrkten, im Allgemeinen Geschäft un- belebt. 1864er Loose gaz, Meininger merklich hon
Schluss- Course: Neueste Preussische Anleihe —. Kassenscheine 1043. Ludwigsbafen-Bexbach 1377. Berliner Wechsel 1043. Hamburger Wechsel 88:7. Londoner Wechsel 1183. Pariser Wechsel gꝛ? ß. Wiener Wechsel 985. Darmstädter Bank-Actien 2123. Darmstädter Lettelbank 251. Meininger Kredit- Actien gs3. Luxem. burger Kreditbank —. 3prozent. Spanier 493. 1prozent. Spanier 453. Spanische Kreditbank von Pereira — Spanische Kreditbankꝛ von Rothschild —. Kurhessisehe Loose 53. Badische Loose JTiehung. 5proxz. Metalliques 59. 43prozentige Metalliques 503. 1854er Loose 733. Oesterreichisches National- Anlehen 647. Oesterreichisch - französische Staats Eisenbahn- Actien —. Oesterreiehisehe Bank- Antheile 758. Oesterreichische Kredit- Actien 1743. Oesterreichische Elisabeth-Bahn 10857. Rhein-Nahe-Bahn 253. Hessische Ludwigsbahn 1253. Priori- täten 100. Neueste österreichische Anleihe 763. Böhmische Westhahn- Actien 76z. Finnländische Anleihe S5. vwiem, 1. März. (Wolffs Tel. Bur.) Am Schlusse der Börse ester.
(Schluss- Course der offiziellen Börse.) 5proz. Metalliques 71. 20. 4Iproz Metalliques 63. 00. 1854er Loose 89.90. Bankactien 771.00. Nordbahn 175.80. National-Anlehen 89.30. Kredit-Actien 178.30. Staats- Fisenbahn-Actien-Certifie. 193. 00. London 119. 00. Hamburg 89. 00. Paris 47.80. Böhmische Westbahn 152.00. Kreditloose 130.75. 1860er Loose 91.40. Lombardische Eisenbahn 247 00.
— Bei der heute stattgehahten Liehung der 1839er Loose fielen die Haupttrefler der Reihenkolge nach auf No. 102,619, No. 47, 3063. No. S5, 195, No. 35,164, No. 88. G33, No. 64,014, No. 41,356, No. 66, 778, No. 82, 987, No. 50, 944, No. 20, 317, No. 53, 505.
ARHnRater cddam ., 1. März, Nachmittags 4 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Börse fest.
5proz. Metalliques Lit. B. —.
Gesehaf F innlän-
London Wien 92.00. Peters-
Preussische
5broꝛz. Metalliques 55. Metalliques 28155. 5proz. Oesterreichische National- Anleihe äzz. 1proxz. Spanier 4·ę. Iproz. Spanier 493. Holländische Integrale 627. Mexi- kaner 4175. 5proz. Russen —. 5proz. Stieglitz de 1855 863. Londoner Wechsel, kurz 11.823. Hamburger Wechsel, kurz 353.
Lenmdcdcm, 1. März, Nachmittags, 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Silber 615. Türkische Consols 50. — Wetter regnerisch.
Consols 913. prozent. Spanier 453. Mexikaner 421. Russen 90 excl. div. Neue Russen 883. Sardinier 84.
Hamburg 3 Monat 13 Mk. 75 sh. Wien 12 FI. 25 Xr.
Livwerhocl, 1. März, Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Baumwolle: 4000 Ballen Umsatz. Markt flau. Politische Gerichte wirk- ten auf den Markt ein. Middling Georgia 265, Fair Dhollerah 222, Middling fair Dhollera 207, Fair Bengal 167, Fair Scinde 154, Middling fair Seinde 14.
Haris, 1. März, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Auf die Nachrieht von der Verhängung des Belagerungszustandes über Ga- lizien eröffnete die Rente in günstiger Stimmung zu 665. 55, stieg auf 66. 70 und schloss fest aber wenig belebt zu 66.55. Credit mobilier war ziemlich fest. Pr. Liquidation wurde die Rente anfangs zu 66.20, dann zu 66.40 und schiesslich zu 66.35 gehandelt.
Schluss- Course: 3prozent. Rente 66. 65. 44prozent. Rente —. Italienische 5prozent. Rente 67. 55. Italienische neueste Anleihe —. Zproz. Spanier —. 1proxz. Spanier 46. Oesterreichische Staats-Eisen- bahn Actien 407. 50. Credit mobilier -Actien 1056.25. Lombardisehe Eise nbahn-Actien 517. 50.
Kenigltche w*chauspiele.
Donnerstag, 3. März. Im Opernhause. (48ste Vorstellung.) Morgano. Phantastisches Ballet in 3 Akten und einem Vorspiel 6 . Taglioni. Musik vom Hofkomponisten Hertel. Anfang
.
Im Schauspielhause. 59ste Abonnements ⸗Vorstellung. Die Waise von Lowood. Schauspiel in 2 Abtheilungen und 4 Akten, mit freier Benutzung des Romans von CEurrer Bell, von Charlotte Birch⸗Pfeiffer. .
Freitag,
2Iproꝝ.
prozent.
4. März. Im Opernhause. Mit aufgehobenem Schauspielhaus⸗Abonnement. Struensee. Trauerspiel in 5 Abthei⸗ lungen von Michael Beer. Die Ouvertüre, die Musik zu den Zwischen⸗Akten und die zur Handlung gehörige Musik ist von G. Meyerbeer. Anfang 6 Ahr. Im n, ,. Keine Vorstellung.
Den Schauspielhaus⸗Abonnenten bleiben die Billets bis Mittags
11 Uhr reservirt.
. allein und selbstständig zu.
525 Oeffentlicher Anzeiger.
Handels⸗Register. Handels ⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.
Der Buch⸗ und Steindruckereibesitzer Heinrich Hermann Saatz zu Berlin
ist aus der hierselbst unter der Firma Ertz u. Saatz
bestehenden, unter Nr. 967 des Gesellschafts ⸗Registers eingetragenen Handels- ⸗ i Die Firma ist deshalb unter Nr. g67 des Gesell⸗ schaftsregisters gelöscht und unter Nr. 3987 des Firmenregisters der Buch- und Steindruckereibesiter Heinrich Ertz zu Berlin als alleiniger Inhaber
esellschaft ausgeschieden.
des hierselbst unter der Firma
; Heinr. Ertz vorm. Ertz u. Saatz
I jetziges Geschäftslokal: Französischestr. Nr. 37) pwportgeführten Handelsgeschäfts eingetragen.
. Löschung und Eintragung sind heut verfügt und erfolgt.
Die Handelsgesellschaft J. C. F. Neumann u. Sohn zu Berlin hat
fir ihre hierselbst unter der Firma ö 3. C. F. Neumann u. Sohn bestehende, unter Nr. II9 des Gesellschafts-Registers eingetragene Handlung dem Hugo Gustav Hermann Brunnert zu Berlin, geboren am 5. Juli 1841 Prokura ertheilt. . Dies ist zufolge Verfügung vom 29. Februar 1864 am selben Tage unter Nr. 678 in das Prokuren-Register eingetragen. Berlin, den 29. Februar 1864. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
Handels ⸗ Regi ster des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Firmen-⸗Register ist unter Nr. 329: als Firmen ⸗‚Inhabar: der Kaufmann Carl Grahlmann zu Frank— furt a. O., als Ort der Niederlassung: Frankfurt a. O., als Firma: Carl Grahlmann, unter Nr. 330: als Firmen -Inhaber: der Kaufmann Dr. phisos. Heimann Lorje zu Frankfurt a. O. als Ort der Niederlassung: Frankfurt a. O., q als Firma: H. Lorje zufolge Verfügung vom 26. Februar 1864 am 29. Februar 1864 einge⸗ ragen worden.
d n del g Regi er des Königlichen Kresgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. 331 als Firmen- Inhaber: der Kaufmann Mayer Koehler zu Frank— furt a. O., als Ort der Niederlassung: Frankfurt a. O., als Firma: M. Koehler; unter Nr. 332 ; . als Firmen Inhaber: der Kaufmann Hugo Emil Richard Kette zu Frankfurt a. O., als Ort der Niederlassung: Frankfurt a. O., als Firma: Richard Kette, . zufolge Verfügung vom 27. Februar 1864 am 29. Februar 1864 eingetra⸗ gen worden.
Handels - Reg ister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. ( Unter Nr. 35 unseres Gesellschafts-Registers ist die am 1. September 1863 errichtete offene Handels⸗Gesellschaft: . Schmidt u. Georgi xu Frankfurt a. O. zufolge Verfügung pom I. Februar 1864 am 29. Fe— bruar 1864 eingetragen worden und sind als Gesellschafter vermerkt: . 1) der Kaufmann Nicolai Theodor Schmidt zu Frankfurt a. O., 2 der Kaufmann Carl Wilhelm Georgi daselbst. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem Gesellschafter
Königliches Kreisgericht Cüstrin,
SIn unser Firmen ⸗Register ist am 27. Februar 1864 unter Nr. 158 iingetragen die Firma H. Sonnenburg zu Cüstrin und als Inhaber derselben der Kaufmann Herrmann Sonnenburg zu Cüstrin.
Königliches Kreisgericht Cüstrin. In unser Firmen-Kegister ist am 27. Februar 1864 unter Nr 160 engelragen die Firma J. Bermann zu Blumberg und als Inhaber der- selben der Kaufmann Jacob Joseph Bermann zu Blumberg.
. Königliches Kreisgericht Cüstrin,. ; In unser Firmen- Register ist am 27. Februar 1864 unter Nr. 159 ingetragen die Firma Julius Lehme zu Cüstrin und als Inhaber derselben
In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist folgende Ein tragung bewirkt worden: unter Nr. 92: Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Kaufmann Earl Julius Theodor Krumnau zu Königsberg N. / M, Ort der Niederlassung: Königsberg N. M., Bezeichnung der Firma: Julius Krumnau «. Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Februar 1864 am selbi—⸗ gen Tage. Königsberg N. /M., den 27. Februar 1864. Königliches Kreisgericht, Erste Abtheilung.
S andel s Regi ße In a,,, des unterzeichneten Gerichts ist unter . 9* der Färbereibesitzer und Kohlenhändler Carl Wilhelm Emil Wagner, Ort der Riederlassung: Spandau, Firma: C. E. Wagner, eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Februar 1864 am 26. Februar 1864. Spandau, den 26. Februar 1864.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
—
; Sand el 8 Re gist ern
. Der Kaufmann Friedrich Gustav Theodor Muehrwald zu Königsberg in Preußen hat für seine Ehe mit Marie Wilhelmine Johanne geb. Meyer durch Vertrag vom 26. Januar 1864 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und soll Alles, was dieselbe während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, die Qualität des vor behaltenen Vermögens haben.
Dies ist zufolge Verfügung vom 22. Februar d. J. am 23. Februar sub Nr. 72 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Auf hebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.
Königsberg, den 25. Februar 1864.
Königliches Kommerz! und Admiralitäts Kollegium.
Die sub Nr. 2 des hiesigen Gesellschafts⸗Registers eingetragene Firma der Gesellschaft Settan u. Janke ist aufgehoben und im Register gelöscht, zufolge Verfügung vom 16. d. Mts.
Mohrungen, den 23. Februar 1864.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 25. Februar 1864 ist am selbigen Tage in dem Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts sub Nr. 79 der Kaufmann Louis Fabian hier mit der Niederlassung: »Schneidemühl« und der Firma: »L. Fabian« eingetragen worden.
Schneidemühl, den 25. Februar 1864.
Königliches Kreisgericht.
In unser Firmen -Register ist heute unter Nr. 307 der Kauf- mann Friedrich Wilhelm Sauer zu Nordhau sen als Inhaber der daselbst seit 25. Januar 1864 unter der Firma F. W. Sauer bestehenden Handelsniederlassung (Agentur“, Kommissions- und Inkassogeschäft) einge tragen.
Nordhausen, den 27. Februar 1864.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
,
Die unter Nr. 201 des Firmen ⸗Registers eingetragene Handelsgesell⸗ schaft Joseph Speyer ist gelöscht, und ist unter Nr. 86 des Gesellschafts⸗ Registers eingetragen. Die Gesellschafter der hier bestehenden Handelsgesellschaft »Joseph Speyer« sind: 1) Kaufmann Joseph Speyer, 2 y Hugo Speyer, 3 ö Julius Speyer, sämmtlich hier wohnhaft, zufolge Verfügung von heute.
Bielefeld, den 24. Februar 1864.
Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung. Buschmann.
Königliches Kreisgericht Dortmund.
Die unter der Firma J. Wolf u. Comp. zum Handelsregister (Nr. 49 eingetragene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Geschäfte der Gesellschaft fuͤhrt der Kaufmann Theodor Kuhlmann zu Dortmund mit Zustimmung der seitherigen Gesellschafter unter der früheren Firma fort. Es ist daher die Firma anderweit unter Nr. 223 zum Firmen · Register zu⸗ folge Verfügung vom 24. Februar 1864 am 25. desselben Monats ein= getragen worden.
kö
In unser Gesellschafts xRegister ist unter Nr. 12 bei der Firma Stör- mann et Bitter zu Schmallenberg folgender Vermerk eingetragen worden: Der Fabrikant Emmerich Bitter zu Schmallenberg ist am 25. August 1863
der Kalkbrennerelbesitzer Julius Lehme zu Cüstrin.
als Gesellschafter ausgeschieden und an dessen Stelle mit demselben Tage