526
der Fabrikant Franz Kayser daselbst getreten. fügung vom 4. Februar 1864 am 18. ejusdem. sellschafts Kegister Band J., Blatt 152). Rath, Secretair. Olpe, den 18. Februar 1864. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Eingetragen zufolge Ver- Akten über das Ge⸗
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
478 Bekanntmachung. . In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns E. W. Bal⸗
thasat zu Potsdam ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord, Termin auf ; . auf den J. März 1864, Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonde— rungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschluß⸗ fassung über den Akkord berechtigen. Potsdam, den 27. Februar 1864. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Scharnweber.
455 Konkurs nr sfnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Engelhardt zu Anger— münde ist am 24. Februar 1864, Vormittags 115 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 25. Februar 1864 festgesetzt. 1 .
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechts Anwalt Seiler, hierselbst wohnhaft, bestellt. ( .
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert,
den 14. März 1864, Vormittags 11 Uhr,, .
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 12 vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Scheele, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor⸗= schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. ö
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände . bis zum 16. März 1864 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. . . .
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten
Vorrecht . , bis zum 4. April 1864 einschließlich ö. bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals, am 6. April 1864, Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 12, vor dem genannten Kom— missar zu erscheinen. . . ö ; Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift dersel ben und ihrer Anlagen beizufügen. . . . ; Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden der Rechtsanwalt Grieben hier, sowie die Justizräthe Luckwald und Lindinger zu Schwedt zu Sachwaltern vorgeschlagen. Angermünde, den 24. Februar 13864. — Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
in dem auf
47
l 6. dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Michael David Zweig (Firma M. D. Zweig) zu Landsberg O., S. werden alle Die jenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 1. April er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur . der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Förderüngen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals
auf den 19. April er,, Vormittags 9 Uhr .
vor dem Kommissar, Kreisrichter Roeser, im Terminszimmer Rr. Thier zu erscheinen.
1 Wer seine e , schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. 4
. gig ger welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Be⸗ kanntschaft fehlt, wird der Rechtsanwalt Willimek hierselbst zum Sach⸗ walter vorgeschlagen. ö Rosenberg G./ S., den 25. Februar 1864. — Königliches Kreisgericht, 1. Abtheilung.
483 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Paderborn.
Folgende in der Katastralgemeinde Paderborn vor dem Neuhäuser Thore belegenen, den Eheleuten Christoph Wilhelm Ehristian und Karoline Wil. helmine Kölling, geborene Hake, zugehörigen Realitäten, nämlich Flur V Parzelle 336,288, 337/288 und 338 / 288 nebst den darauf stehenden Wohn. und Nebengebäuden, ohne Berücksichtigung der Lasten und Abgaben, abge. schätzt auf jusammen 9691 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 16. Septem. 6 , . Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastit werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht. lichen Realforderung aus dem Kaufgelde Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.
Die Ehefrau Kölling, Elisabeth geb. Hake zu Düsseldorf, wird hierdu
öffentlich geladen.
1491 Der zum Verkauf der dem Weinhändler H. Th. Stockmann hierselbs gehörigen Grundstücke auf den 6. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, an— beraumte Termin wird hierdurch auf den 23. Juni d. J., Vormittag 11 Uhr, verlegt. Naumburg a. S., am 26. Februar 1864. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
1247 gien, i n.
Der Kaufmann Heymann Meyersobn zu Fordon hat auf Grund einkß von dem Grafen Louis Frankenberg zu Bromberg am 1. November 186) an eigene Ordre gezogenen, am 1. März 1861 fälligen, bei der Königlichen
Bank- Kommandite in Bromberg domizilirten, durch das Blanko - Giro di Louis Graf Frankenberg, Peritz Jacobsohn und Julius Barnaß auf ihn g- diehenen Wechsels über 1000 Thlr. gegen den Acceptanten Baron Lon von Luettwitz auf Skludzewo wegen Zahlung von 1009 Thlr. nebstt 64 Zinsen seit dem 1. März 1861, 3 Thlr. 15 Sgr. Protestkosten und 3 Thi.
10 Sgr. Provision im Wechselprozesse geklagt.
Diese Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des Verkla⸗
ten, Baron Louis von Luettwitz, unbekannt ist, wird derselbe hierdurch auß
gefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Vn. ruar d. J.
handlung auf den g. Juni 1864, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale Nr. Z anberaumten Termine pünktlich zu erscheinen, ode
durch einen mit gehöriger Vollmacht versehenen Stellvertreter aus der Zal der hier angestellten Rechtsanwälte die Klage vollständig zu beantworten,. die Beweismittel bestimmt anzugeben, die etwaigen Urkunden in Urschtt⸗ einzureichen und die etwa erforderlichen Editionsgesuche anzubringen. . scheint der Verklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in da Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des Klägen für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus fol
wird in dem Erkenntnisse gegen den Verklagten ausgesprochen werden. Bromberg, den 27. Januar 1864.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
230 Fer g ela n zn, haben, hierdurch aufgefordert, sich binnen 6 Monaten und spätestens in din
Schlusse der Sache auf den 9. September 1864, Mittags 12 Uhr,
im hiesigen Gerichtslokale angesetzten Termine vor dem versammelten E Ehebruchs, böslicher Verlassung, leben, gefährlicher Mißhandlungen, unordentlicher Lebensart und Versagung de Eo] Unterhaltes angestellte Ehescheidungsklage zu beantworten, widrigenfalls di Scheidungsgründe für dargethan angenommen und auf Trennung der Ch haft findet erkannt und der ausbleibende Ehegatte für den allein schuldigen Theil erklit
gerichte zu gestellen und die wegen
werden wird. Templin, den 13. Januar 1864.
ö Kreisgericht. Gedruckte Exemplare des Rechnungs ⸗Abschlusses können in unserm Ge—
Abtheilung.
476 Bekanntmachung.
Dem Heinrich Wilhelm Vogeler aus Merseburg, angeblich in den Vun . einigten Staaten von Nord⸗Amerika, wird bekannt gemacht, daß laut Test
ments seiner am 24. August
dung und Pflichttheil funfzehn Thaler ausgesetzt sind. Merseburg, den 35. Februar 1864. Königliches Kreisgericht, II. Abtheilung. gez. Genzsch.
.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.
490 Bekanntmachung. Haupt ⸗Stadtpost Expedition hierselbst, ben werden. e.
Die Bedingungen können im Büreau der Haupt · Stadtpost · Expediti (auf dem 3. Hofe woselbst auch ein gesehen werden. — ; .
Offerten sind daselbst bis zum 15. März c. abzugeben.
Berlin, den 29. Februar 1864.
Der Ober ⸗Post Direktor. Schulze.
Probekasten vorhanden ist, während der Dienststunden in⸗
Der abwesende Webergeselle August Gebert wird auf Ansuchen seinn [ Ehegattin Wilhelmine Emilie geb. Neuendorf, welche behauptet, von seinen 2 en Mühe unh et keine icht erhalten . ö. ; lufenthalte aller angewandten Mühe ungeachtet keine Nachricht erhalten i te, wclche! amn bicse Stelle ih zul bemerben bäbsichtigen, fordein Kin
zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung event. zun
1863 zu Merseburg berstorbenen Mutter di verehelichten Maurer Erdmuthe Vogeler, geborenen Arnold, ihm als Ab
Y bei den Privaibanken in Königsberg, Stettin, Cöln, Magdeburg und
Die Anfertigung von 20 Stück hölzernen Brief -⸗Transportkasten für di soll im Wege der Submission verg'
bes hiesigen Postgebaͤudes, Thüre Rr. 19. 1 Treppe hoh
527
165) . Bekanntmachung.
Die Lieferung von 2500 Pfund Roßhaare soll im Wege der Sub. mission an den Mindestfordernden verdungen werden. Zu diesem Behuf ist auf QDonnerstag, den 10. März e.. Vor= it fags 10 Uhr, im Geschäftslokal der unterzeichneten Verwaltung Termin anberaumt, und wollen Unternehmungslustige bis zu diesem Tage ihre Offerten mit den zugehörigen Proben, erstere versigelt und mit der . »Submission auf Roßhaar ⸗Lieferung« versehen, portofrei an ns einsenden. Die näheren Bedingungen liegen bei der Königlichen Garnison - Ver— waltung zu Berlin, so wie bei der Königlichen Garnison Verwaltung zu Eöln und bei der unterzeichneten Verwaltung zu Jedermanns Einsicht aus.
Münster, den 24. Februar 1864. Königliche Garnison Verwaltung.
BVerloosung, Amæsrtisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Bei der heutigen 3. planmäßigen Verloosung der Teltowschen Kreis ligationen Serie J., Il. sind folgende Nummern zur Amortisation ge—
en: ) Litt. B. 39 — 100 Thlr. B. 63—100 Thlr. Serie I. ö y 5 33 . Thlr. 135 — 00 Thlr. 5 F 46 , r Serie I. Die Inhaber dieser Obligationen wollen den Baarbetrag am 1. Juli e., n welchem Tage die Verzinsung aufhört, bei der Teltowschen Kreiskasse Berlin, Taubenstr. 30) in Empfang nehmen. Berlin, 28. Februar 1861. Das kreisständische Comité für die Chaussee⸗ Bauten im Teltowschen Kreise.
185
Mit Bezug auf den Beschluß der Generalversammlung vom 22. Fe-
und zufolge der §§. 14 bis 18 des Statuts vom 20. Mai
Blß wird den Herren Actionairen der unterzeichneten Gesellschaft bekannt
yemacht:
I daß vom 15. März d. J. ab die für das Jahr 1863 auf fünf Pro— zent festgestellte Dividende gegen Einlieferung des Dividendenscheins Serie II. Nr. 8 von der Kasse der Gesellschaft abgehoben werden kann, und daß die statutenmäßige Verfallzeit mit dem 15. März 1868 eintritt.
Wrietzen, den 1. März 1864.
Das Comitè der Wrietzen ⸗ Freienwalder Chaussee ˖Gesellschaft.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Bekanntmachung. Die Physikatsstelle des Carthauser Kreises ist erledigt. Diejenigen n Mit her gedachten Stelle ist ein fixirtes Gehalt von 200 Thalern verbunden. Danzig, den 24. Februar 1864. Königliche Regierung.
Mf, ihre Qualifications - Atteste bis zum 20. April uns einzureichen.
Abtheilung des Innern.
Neue Dampfer Compagnie. Die diesjährige ordentliche General -Versammlung unserer Gesell— ö am 23. März e., Vormittags 10 Uhr,
im Schiedsgerichtssaale des Börsenhauses statt, wozu wir die Herren Actio— Mire mit Hinweisung auf §§. 3 und 12 unserer Statuten hiermit einladen.
shäftslokale entgegengenommen werden. Stettin, den 1. März 1864. Der Verwaltungsͤrath.
36 Danziger Privat-⸗Actien-Bank. Der Verwaltungs ⸗Bericht für das Jahr 1863 kann in unserem Comptoir,
bei den Herren Meyer u. Goldstein in Berlin. bei dem Schlesischen Bank ⸗Verein in Breslau,
Posen n Emofang genommen werden. Danzig, den 1. März 1864. Danziger Privat ⸗Actien Bank. Schottler. Raschke.
Danziger Privat-Actien-Bank. Status am 29. Februar 1864. ⸗ A wt i pg brägtes Geld Ihlr. en- Anweisungen und Noten der Preußischen Bank... hselbestẽnde nbardbestände sußssche Staats! und Kommunalpapiere
384,243 26 58 1,86 729 hob 3j
Actien · Kapital Noten im Umlauf Verzinsliche Depositen mit g nn. Kündigung * 2 2 Y 2
Guthaben der Korrespondenten und im Giroverkehr Reserve Fonds
Der Verwaltungs ⸗Rath.
C. R. v. Frantzius.
Die Direction. Schottler.
Monats -- Uebersicht der
Provinzial-Actien⸗Bank des Sr en e mn, Posen. X 1 4.
a88)
Geprägtes Geld Thlr. Noten der preußischen Bank und Kassen⸗Anweisungen Wechsel ö , , , e ö Y Lombard · Bestände . Grundstück und diverse Forderungen
Pa ssi
zi 7900 1,1665 1,385 / 530 i 1 6d 73,596
933,520 111,136 154,136
Noten im Umlauf Forderungen von Korrespondenten ..... .. Verzinsliche Depositen: mit 2monatlicher Kündigung Posen, den 29. Februar 1864. Die Direct ion. Sil
479 Monats ⸗Uebersicht
der Magdeburger Privatbank.
Gemünztes Geld
Kassen:Anweisungen, Noten und Giro ⸗Anweisungen der preußischen Bank
Wechselbestände
Lombardbestände
Diverse Forderungen
Thlr. 291, 749
Eingezahltes Actien⸗Kapital
Banknoten in Umlauf
Guthaben von Privatpersonen 2c. mit Einschluß des Giro Verkehrs
Verzinsliche Depositen mit zweimonatlicher Kündigung . ..
Reservefonds
Thlr. 1000 000 i, d
53,363 162,390
Diverse Forderungen und Immobilien
Magdeburg, den 29. Februar 1864. Der Verwaltungsrath. Alb Fabricius.
Der Direktor. de la Croigz.
481 Monats üeßers icht
Cölnischen Privat-Bank. A
, Gemünztes Geld Kassen⸗Anweisungen und Noten der preußischen Bank. . . . Wechselbestände Lombard⸗Bestände
325,500 163 566 2 3 gd gh 141 366 202566
gaz 00 104 506
8 7 Banknoten im Umlauf ö Guthaben von Privatpersonen mit Einschluß des Giroverkehrs * Verzinsl. Depositen⸗Kapitalien: mit 2monatlicher Kündigungsfrist Thlr. 72,000 mit Zmonatlicher Kündigungsfrist » 888,500 Cöln, den 29. Februar 1864. Der Direktor Smidt.
g9b0 500
Der Verwaltungsrath
gez. F. Heuser.
In den zwischen Berlin und Eydkuhnen coursirenden Salon ⸗Wagen der Ostbahn⸗Courierzüge können mittelst Entfernung der Zwischen ⸗ Lehnen, entsprechend auszustattende Schlafplätze hergerichtet werden, sofern die nöthi⸗ gen unbesetzten Plätze dazu vorhanden.
Behufs Benutzung dieser Schlafporrichtungen ist zu dem Fahrbillet
I. Klasse für die betreffende Strecke ein s. g. Schlafbillet zum tarifmä⸗
ßigen Preise derselben Klasse hinzuzulösen.
Der Verkauf der Schlafbillets erfolgt auf den Stationen: Berlin,
Frankfurt a. O., Landsberg a. We, Kreuz, Schneidemühl, Bromberg, War
lubien (hier nur bei Zug IM, Czerwinsk (hier nur bei Zug h, Dirschau,
Elbing, Braunsberg, Königsberg, Insterburg und Eydkuhnen, nach allen
Haltestationen der Courierzüge vom Ersten März d. J. ab bis auf
Weiteres. Bromberg und Berlin, im Februar 1864. 3
Königliche Direction . Direction
ndstück und ausstehende Forderungen
der Ostbahn. der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
2