538
tion für die früher zu den Gütern A. und B. gehörigen Feldgrundstücke, Schäferei und Gemeindegerechtigkeiten gewährten, zufammengelegten Aequiva ; lenten, bestehend aus: . 232 Morgen 238 MfRth. Ackerland, 8 Mrg. Wiesen, 6 Mig. 40 MRth. Garten, * und Baustellen, 12 Meg. Hutweide, 1 Mig. Obstanpflan. zungen, 12 MRth. Holzung hinter dem Berge im Sande, mit Fichten und Buschholz bestanden, . ᷣ .
C. 20 bis 24 Acker Buschholz im Kringel zwischen den Holzungen der von Hanstein auf dem Oberhof zu Wahlhausen und zu Oberstein theilweise mit Fichten bestanden, nach der aufgenommenen Ertragstaze auf 25,918 Thaler 20 Sgr. 5 Pf. geschätzt, wobei der zu göob3 Thaler 4 Sgr. 6 Pf. n. Werth der Gebäulichkeiten außer Ansatz gelassen, sollen theilungs ˖
alber in dem
den ⁊. Juli 1864, Vormittags 11 Uhr,. an Gerichtsstelle Zimmer Nr. J angesetzten Termin subhastirt werden. Taxe, Verkaufsbedingungen und Hypothekenschein ad A. und B. sind in unferin Bureau III. einzusehen. ö
Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht er sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei dem oben genannten Gerichte zu melden.
Die unbekannten Realprätendenten hinsichtlich des Grundstücks sub C., deren Ansprüche der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfen, werden bei Vermeidung der Präklusion zu diesem Termine öffentlich vorgeladen.
Die Berliner Sparkassenbücher Nr. 1567, auf den Namen Sophie Küster, Nr. 1569, auf den Namen Heinrich Küster, Nr. 1583, auf den Na men Auguste Beil, und Nr. 1586, auf den Namen Ottilie, Beil ausgefer⸗ tigt, über je 10 Thlr. J Sgr. 6 Pf, find durch rechtskräftiges Erkenntniß für amortisirt erklärt.
Berlin, den 15. Februar 1864. . .
Königliches Stadtgericht, Abtheilung sür Civilsachen. Deputation für Kredit- ꝛc. und Nachlaßsachen.
261 Oeffentliche Vorladung, Der Schankwirth Kupries hat gegen die Elise Ludwig, geb. Mann, aus den beiden von ihr unterm 9. August 1863 und 21. September 1863 auf Herrmann Landeck gezogenen Wechfeln über je 49 Thlr. 29 Sgr, zahl bat am 21. September 1863, die Wechselklage auf Höhe von 99 Thlr. 28 Sgr. nebst 6 36 ir t dem 21. September 1863 und 1 Thlr. 15 Sgr. Protestkosten angestrengt. —
3 5 ist eie für und da der jetzige Aufenthaltsort der Elise Ludwig, geb. Mann, unbekannt ist, so wird diese hierdurch öffentlich auf gefordert, in dem zur Klage ⸗ Beantwortung und weiteren mündlichen Ver⸗ handlung der Sache
auf den 19. Mai 1864, Vormittags 19 Uhr, ;
vor der unterzeichneten Gerichts Deputation im Stadtgerichtsgebäude, Jüden Straße Nr. 59, Zimmer 46, anstehenden Termine pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann. .
Erscheint die Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des Klä⸗ gers in eontumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen die Beklagte aus— gesprochen werden.
Berlin, den 1. Februar 1864. .
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. Prozeß Deputation II.
3470 JJ Der am 22. Februar 1824 geborne Heinrich August Breiter, Sohn des zu Seitendorf verstorbenen Bauergutsbesitzers Johann Heinrich Breiter, ist am 27. August 1852 nach Amerika ausgewandert. Seit dieser Zeit ist nicht die gerlngste Nachricht von dem Leben und Aufenthalte desselben zu erlangen gewesen. .
Rachdem seine Todeserklärung beantragt worden ist, wird derselbe, so wie die von ihm etwa zurückgelassenen Erben und Erbnehmer aufgefor · dert, sich binnen 9 Monaten, spätestens in dem auf
den 10. September 1864, Vormittags it Uhr,
in unserem Sessionszimmer angesetzten Termine persönlich zu melden und weitere Anweisung zu erwarten, widrigenfalls der Heinrich August Brei— ter für todt erklart und sein Nachlaß den sich meldenden und legitimi⸗ renden Erben ausgehändigt werden wird.
Waldenburg, den 18. November 1863.
Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
489 Pflugkscher Geschlechtstag.
Die sämmtlichen Herren Gevettern des Löblichen Pflugkschen Geschlechts
Meißnischer und Osterländischer Linie, welche an des Geschlechts Versamm⸗ lungen Theil zu nehmen nach der 1668 landesherrlich bestätigten Geschlechts= Ordnung und deren 1704 konfirmirten Beirezesse berechtigt sind, werden hierdurch bei Vermeidung der gesetzlichen Nachtheile geladen und ersucht, zu einem Geschlechtstage den 30. April 1864
als den Sonnabend der Zahlwoche der bevorstehenden Leipziger Ostermesse, Vormittags 10 Uhr, in Teipzig sich einzusinden oder ihre Behinderung am persönlichen Erscheinen vor dem Geschlechtstage schriftlich anzuzeigen.
An diejenigen aber, welche zur Kompetenz des Pflugkschen Geschlechts gehörige Anträge bei dem anberaumten Geschlechtstage zur Entscheidung ge⸗ bracht wünschen, ergeht hiermit die Aufforderung, die Anträge an gen
Pr. Carl Bruno Stübel in Leipzig als Lehnsyndikus, bis zum 24. 2pti 1861 schriftlich einzureichen. Des Löblichen Pflugkschen Geschlechts erwählter und landesherrlich bestätigter Senior. Wilhelm Eberhard Ferdinand Pflugk auf Strehla.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.
493 Bekanntmachung.
In dem am 14. März er,, Vormittags von 10 Uhr ab, im Hilgertschen Kruge hierselbst stattfindenden Holzversteigerungs-Termine sollen aus der Oberförsterei Menz nachstehende Hölzer:
I) aus den Jagen 43, 107, 108, 49, 77 der Beläufe Globsow, Stechlin und Bärenbusch t 82 Stück Eichen Rutzenden, 1 Kahnknie. 3 » Birken Nutzenden, „ Klstr. Eichen Nutzholz II. Kl., 2) aus der Totalität der Schutzbezirke Globsow und Stechlin 3 Stück Eichen Nutzenden, ö. Y Birken vꝓ 1 * Buchen x und ferner 3) aus Totalität sämmtlicher Schutzbezirke ca. 200 Klftr. Eichen Kloben, 68 7 Buchen * 21413 Winken 24 3 Kiefern Kloben und Knüppel, . Reiser J. Kl., ) aus dem Jagen 80 des Belaufs Bärenbusch, 27 Klftr. Birken Kloben, 1 Knüppel,
Jagen 43, Jagen 58,
so wie eine Partie Eichen und Kiefern Stubben aus den Beläufen Sellen walde und Globsow, oͤffentlich unter freier Konkurrenz an den Meistbietenden zum Schlusse des Termins aber an die Armen bei beschränkter Konkurten
verkauft werden.
Die dem Verkaufe zu Grunde zu legenden gewöhnlichen Bedingungen
sollen im Termine bekannt gemacht werden. Menz, den 1. März 1864. Der Oberförster Schoenian.
Königsgrube.
Vom 14. März d. J. ab werden auf der fiskalischen Königgru bei Königshütte die Steinkohlen zu nachstehenden Preisen verkauft werden;
3 Sgr. — Pf. Würfelkohlen? Y 9 Ein x Nußkohlen * 9 . . Kleinkohlen — » 10 33 Centner entsprechen dem Gewichte einer Tonne. Königshütte, den 1. März 1864. Königliche Berg ⸗Inspection.
Ein Centner Stückkohlen Ein *
450 Bekanntmachung. Königliche Ostbahn.
83
84
, .
86 8
Auf Anordnung der Königlichen Direction der Ostbahn sollen die aj den Bahnstrecken von Kreuz bis Marienburg, resp. Dirschau⸗Danzig um
von Bromberg bis Otloczin im laufenden Jahre sich ansammelnden Metal
Abgänge und sonstigen alten Materialien, bestehend aus: . ä) alten etwa 5!“ und 43“ hohen Eisenbahnschienen von 8 Fuß Länh
und darüber, und Schienenstücke von gleicher Höhe bis etwa 8 In
Länge,
2) alten etwa 3“ hohen Eisenbahnschienen von 8/ Länge und darilt . und dergleichen Schienenstücke von gleicher Höhe bis zu etwa d / Lan
3) altem Gußeisen J. Qualität,
4 desgl. II. Qualität,
5) altem Schmiedeeisen und Abgängen von Schmiedeeisen, 6) alten Radgestellen mit gußeiserner Nabe,
T alten Radreifen aus Eisen,
8) alten Roststäben, aus Schmiedeeisen gefertigt,
9) Bohrspähnen,
10) Drehspähnen,
115 altem Werkzeugstahl und alten Feilen,
12) altem Eisenblech, 13) altem Zink in Ballen und altem Zinkblech, 14 Platten Abschnitten von Eisenblech, 155 alten messingenen Siederöhren, 165 alten Reifen aus Bandeisen von Creosotfässern, 17) Gußstahl von zerbrochenen Maschinen⸗ und Wagenfedern, 18, Gummiabfällen ohne Hanfeinlage, 199 Gummiabfällen mit Hanfeinlage, 20) alten zu Eisenbahnzwecken unbrauchbaren Putzlappen, im Wege der öffentlichen Submission verkauft werden. . Der Gebote hierauf sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: Offerte auf den Ankauf von Metall ⸗Abgängen« bis zu dem am Freitag, den 18. März 1864, Vormittags 11Uhr,
539
im Werkstätten Bureau zu Bromberg anstehenden Termine an den Unter—⸗ zeichneten einzusenden, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa erschie⸗ nenen Bieter eröffnet werden sollen.
Später eingehende, oder den Bedingungen nicht entsprechende Offerten bleiben unberücksichtigt.
Die hierauf bezüglichen Bedingungen liegen auf der Börse und in den Stations Büreau s der Berlin -Stettiner und der Königl. Niederschlesisch⸗ Maärkischen Eisenbahn zu Berlin, auf der Börse und im Stations- Büreau der Oberschlesischen Eisenbahn zu Breslau, in den Werkstätten⸗Büreaus zu Landsberg, Bromberg und Königsberg und im Stations -⸗Büreau zu Danzig zur Einsicht aus und können daselbst auch unentgeltlich in Empfang ge⸗ nommen werden.
Bromberg, den 16. Februar 1864.
Der Maschinenmeister. F. Graef.
4164
Für das Königliche Train Bataillon des J. Armee-Corps zu Münster sollen 991l Woylochs neu beschafft werden. — Die Bedingungen und die Probe liegen in dem Büreau zur Einsicht aus. — Die schristlichen ver⸗ siegelten Submissionen sind mit der Bezeichnung: »Lieferung von Woylochs« und der Adresse: »Königliches Train Bataillon des T. Armee ⸗˖ Corps zu Münster« versehen, franco bis zum . Donnerstag, den 10. März 1864, einzusenden. Um diese Zeit werden sie eröffnet, wozu Submittenten einge— laden werden. ;
Münster, den 27. Februar 1864.
Die Material ⸗Verwaltungs⸗Kommission.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
405 Cöln-⸗-Mindener Eisenbahn.
s mm,,
Die Ausgabe der dritten Serie der Zinscoupons zu den 4 6 Pxiori- täts⸗Obligationen Ill. Emission 8 . . ha he, 36 mit dem 15. März er. beginnen.
Die auf den 1. April er. lautenden Anweisungen sind nebst einem Ver— zeichnisse in duplo, wozu Formulare bei un serer Hauptkasse hierselbst und dem Herrn S. Bleichröder in Berlin unentgeltlich zu haben, an unsere Hauptkasse einzureichen oder franco einzusenden. Auf den Ver— zeichnissen sind die Nummern der Anweisungen der Reihe nach aufzuführen, auch der Ramen und Wohnort des Präsentanten anzugeben.
Den Empfang der Anweisungen wird unsere Hauptkasse auf einem Exemplare des Verzeichnisses bescheinigen und demnächst gegen Rückgabe des— selben die neuen Zinscoupons mit dem anderen Exemplare des Verzeichnisses verabfolgen, was nach auswärts portopflichtig und, sofern eine andere Werth— declaration nicht verlangt ist, unter Angabe des vollen Werthes der Zins- coupons geschieht.
Cöln, den 20. Februar 1864.
,
379 Niederschlesische Zweigbahn.
Die Ausreichung der neuen Couponbogen (Serie V.) zu unseren Prioritäts-Obligationen Litt. A. und B. für die Jahre 1864 bis inel. 1868 erfolgt vom 22. d. Mts. an durch unsere Haupt-⸗Kasse hie— selbst gegen Einlieferung der mit einem quittirten Verzeichnisse zu versehen ˖ den Talons. ;
Glogau, den 16. Februar 1864.
Die Direction.
. Wir sind bereit, die Besorgung der Couponbogen der Niederschlesischen Zweigbahn Prioritäts Obligationen A. und B. zu übernehmen. Die Talons sind zu diesem Behuf mit einem doppelten Verzeichniß bei uns einzureichen.
Berlin, den 18. Februar 1864. Gebrüder Veit u. Co.
Verschiedene Bekanntmachungen.
499 Gd og he hn hei m Ankündigung der Vorlesungen an der Königlich württem bergischen land ⸗ und forstwirthschaftlichen Akademie Hohenheim im Sommerhalbjahre 1864.
J. Hauptfächer. I) Landwirthschaftliche: spezieller Pflanzenbau, Gemüse · bau, Demonstrationen im Obstbau; spezielle Thierzucht, Seidezucht, Demon⸗ strationen in der Bienenzucht, landwirthschaftliche Technologie, Gütertaxation mit Uebungen, landwirthschaftliche Baukunde, Demonstrationen auf dem Ver⸗ suchsfeld und in den Sammlungen; praktische landwirthschaftliche Uebungen. 7) Forstwirthschaftliche: Waldbau, Forstschutz, Forsttazation, Forstgeschafts⸗ praxis, Forstgesetzgebung, Rechtskunde, landwirthschaftliche Encyklopädie; Exkur⸗ sionen. II. Hülfswissenschaftliche Fächer: Agrikultur . Chemie, landwirthschaftlich-; analytische Chemie, praktische Uebungen im chemischen Laboratorium, Geognosie, Einleitung in die Botanik, spezielle ökonomische Botanik, Forstbotanik, Ex⸗ kursionen, Thierheilkunde, allgemeine Zoologie, spezielle Zoologie der Wirbel- thiere, praktische Geometrie, Stereometrie, Trigonometrie, Waldwerthsberech nung, Planzeichnen. Ueber die Hülfsmittel der Akademie, die Eintritts⸗
bedingungen c, giebt der gedruckte Prospekt Auskunft, der auf Verlangen mitgetheilt wird. Der Anfang der Vorlesungen ist auf den 4. April d. J. festgesetzt. Im Februar 1864. Direction der land ⸗ und e, , . Akademie. alz.
lagz Nonats · Lehersicht
der
Bank des Berliner Kassen - Vereins. A etirmat 1) Geprägtes Geld und Barren Thlr. 2) Kassen-Anweisungen, Noten und Giro-Anweisun- gen der Preussischen Haupt- Bank 3) Wechsel- Bestände; 4 Lombard -Bestände 5) Grundstück, verschiedene Forderungen u. Activa 6) Staats- und andere Werthpapiere Passiva: 1) Bank-Noten im Umiauk 2) Guthaben von Instituten und Privat-Personen mit Einschluss des Giro-Verkehrs Berlin, den 29. Februar 1864. e, von Magnus. von Oppen feld.
579, 246 1B, 39, 465 1,576, 612 1,021, 280
100, 512
39, 184
349, 670
3, 574, 992
Th. Leo.
[496
Königsberger Pribatbank. Monats - Uebersicht pro Februar 1864. Mk iilv ar
Thlr. 307,550 1,910
Kassenbestände: Klingend preuß. Courant... ...... Noten der preuß. Bank und deren Assignationen Noten inländischer Privatbanken. ..
310,030 1,059, 164 5 od 5/200 oi 1000000
S234 776 216 9635
79 835 l 585
Wechselbestände Lombardbestände Effekten in preuß. Staatspapieren Grundstück, verschiedene Forderungen und Aktiva. ...... n Actien⸗Kapital Noten im Umlauf Verzinsliche Deposita mit zweimonatlicher Kündigung... Guthaben von Korrespondenten, Dividenden, Tantieme und Reservefonds⸗Conto pro 1863 Reservefonds Königsberg, den 29. Februar 1864. Direction der Königsberger Privatbank. Gabriel. Sperling.
497 Bekanntmachung.
Durch Beschluß der vorjährigen General-Versammlung des Vereins
deutscher Eisenbahn - Verwaltungen in Salzburg sind die Bestimmungen des Vereins-Güter-Reglements vom 1. März 1862 über die Declara⸗ tion des Interesses rechtzeitiger Lieferung abgeändert und den betreffenden §§. folgende Fassung gegeben worden: Dokumente, Gold und Silberbarren, Edelsteine, echte Perlen, Pretio⸗ sen, Platina, baare Gelder, Gemälde und andere Kunstgegenstände, so wie alle Güter, rücksichtlich deren das Interesse an der rechtzeitigen Lieferung, beziehungsweise der durch verspätete Lieferung entstehende Schaden die im §. 25 vörgesehenen Sätze übersteigt, sind von der Beförderung im Vereins— Verkehre durchweg ausgeschlossen.
Welche sonstigen Gegenstände auf einzelnen Verkehrsstrecken von der Beförderung ausgeschlossen sind, wird n nh bekannt gemacht.
§. 25
Der v—on der Eisenbahn zu lelstende Ersatz des durch Versäumung der Lieferungszeit entstandenen, von dem Entschädigungsberechtigten nachzuwei-· senden Schadens soll, im Falle die Versäumniß nicht mehr als 24 Stun- den beträgt, den Betrag der halben Fracht, und, im Falle längerer Ver 1 als 24 Stunden, den Betrag der ganzen Fracht nicht über ⸗
eigen.
Will der Versender einen darüber hinausgehenden Schadensersatz durch Declaration eines bestimmten Betrages, als der Höhe seines Interesses an der rechtzeitigen Lieferung, sich sichern, so hat er das Gut zum Transport im Lokalverkehr der Verwaltung der Absendestation unter den für diese erlassenen reglementarischen Bestimmungen aufzugeben lsiehe §. 3).
Vorstehende Bestimmungen treten mit . dem 1. März d. J. in Kraft, wogegen die Gültigkeit der bisherigen F§. 3 und 25 des Vereins- Güter-Reglements mit diesem Tage erlischt.
Berlin, den 15. Februar 1864.
Die geschäftsführende Direction des Vereins deutscher Eisenbahn ⸗ Verwaltungen. gez. Fournier.