1864 / 55 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

544

Michoacan) stand, nach Morelia gehe und dann in der ersten Hälfte des Februar wieder in der Hauptstadt eintreffen sollte.

Durch Kaiserliches Dekret ist die Anlage einer Eisenbahn von Champagnole lim Jura- Departement) nach der Doler Bahn in der Schweiz für gemeinmützlich erklärt und die Konzession dazu der Paris— Lyon-⸗Mittelmeer⸗Compagnie ertheilt worden.

Marschall Mac Mahon ist zum Ober-Befehlshaber des Lagers

von Chalons für dieses Jahr ernannt worden.

Rußland und Polen. Von der pol nischen Grenze, 2. März. Die am 19. v. M. zur Verfolgung der Insurgenten im

gen Operationen in ihre Standquartiere zurückgekehrt. munication zwischen Radom und Sandomir war während dieser Zeit gänzlich unterbrochen. Aus jener Gegend in Krakau angekommen Reisende erzählten, daß mindestens 4— 5 zum Theil sehr hartnäckige und blutige Gefechte vorgekommen seien, in denen die Insurgenten den Kürzern gezogen hätten, und daß die Russen mehrere hundert Gefangene gemacht und eine große Menge Waffen erbeutet hätten. Am blutigsten soll ein Gefecht mit der Toporschen Insurgenten-Abtheilung gewesen sein, das am 23. im heiligen Kreuzgebirge stattfand. Die genannte Insurgenten⸗-Ab— theilung soll größtentheils aufgerieben, Topor selbst in russische Ge— fangenschaft gerathen, aber auch der einen Theil des russischen Detache⸗ ments kommandirende Oberst Gawryloff schwer verwundet sein. Von allen Seiten sollen russischerseits Aerzte und Chirurgen nach den Kampf plätzen berufen worden sein. Nähere und vollständig verbürgte Nach⸗ richten sind bis jetzt noch nicht eingetroffen. Mehrere von den Mitte v. M. aus dem Lublinschen vertriebenen Insurgenten⸗Abtheilungen hat— ten sich nach dem Augustowschen und nach Volhynien gewendet, in der Absicht, dort Verstärkungen an sich zu ziehen und den erloschenen Aufstand wieder ins Leben zurückzurufen. Unter anderen hatten dies auch die Rokitnickische und die Krysinskische Abtheilung gethan, von denen die erstere nach Volhynien, die letztere nach dem Kreise Lomza, im Augustowschen, gegangen war. Sie sahen sich dort aber gänzlich von der Bevölkerung im Stiche gelassen und wurden von den Russen, die erstere bei Lubowla, die letztere unweit des Dorfes Klukowo, größtentheils aufgerieben.

Der Militair⸗Commandeur des Kreises Kalisch, General Belle garde, hatte am 2. v. M. die angeseheneren Bürger der Stadt Ka— lisch und die Gutsbesitzer der Umgegend, welche einige Tage vorher die Unterzeichnung einer Loyalitäts-Adresse verweigert hatten, in seinem Büreau versammelt, wo er ihnen erklärte, daß er weit ent— fernt sei und auch kein Recht habe, sie zur Unterzeichnung einer Loyalitäts ⸗‚Adresse zu zwingen, daß er aber eben so berechtigt, wie unter den obwaltenden Verhältnissen verpflichtet sei, die Unterzeich⸗ nung der bestimmten Erklärung von ihnen zu verlangen, daß sie keine andere Regierung als die Sr. Majestät des Kaisers Alexander II. anerkennen. Diese Erklärung wurde den zahlreich Versammelten vorgelegt undvon allen ohne Ausnahme unterzeichnet. (Osts. Ztg.)

Schweden und Norwegen. Stockholm, 26. Februar. Nach der »Post⸗Tidning« wird Se. Majestät der König am 9. März eine Reise nach Norwegen antreten, welche an jenem Tage über Finnerödja nach Karlstad geht, wo übernachtet wird. Am 10. geht es nach dem Gute Charlottenburg in Wermland und folgenden Tages nach Kongsvinger, von wo die Reise nach Christiania per Eilzug zurückgelegt wird, worauf dann binnen wenigen Tagen die Eröff— nung des einberufenen norwegischen Storthings stattfindet.

Dänemark. Kopenhagen, 29. Februar. Am vorigen Sonnabend erklärte der Conseils-Präsident im Landsthing auf eine Interpellation Hasle's, daß die Verhandlungen mit dem komman— direnden General so gut wie zu Ende seien und daß der Vorlegung der Aktenstücke nichts im Wege stehe, wenn sie mit Discretion be— nutzt würden und, hauptsächlich keine Abschrift von ihnen genommen werde. Im Uebrigen lägen die Sachen so, daß entweder der Ober— general oder der Kriegsminister zurücktreten müßte. Dies zu ent— scheiden, sei Sache des Königs. Man habe ihm (Monrad) berichte daß ein. hochstehender Offizier erklärt habe, er werde seinen Abschied nehmen, wenn diese Sache nicht die Lösung finde, welche er (der Offizier) für die richtige halte. Er habe nicht erfahren können, wer dieser Offizier gewesen sei, und wolle ihm daher hier seine Antwort geben. Wenn der Betreffende wegen Alter oder Schwäche seinen Abschied nachsuche, wolle er als Finanzminister ihm eine Pension nicht verweigern; wenn er aber seinen Abschied be— gehre, weil er mißvergnügt mit der Besetzung des Postens des Ober— kommandos sei, so glaube er, die Regierung würde allzu gelinde handeln, entzöge sie dem Offizier nur seine Pension.

1. März. General-Lieutenant Gerlach hat heute das Ober— Kommando übernommen.

Die neueste Armee⸗ Bekanntmachung ordnet die Errichtung von vier neuen Infanterie⸗Exerzierschulen an und zwar sollen die— selben resp. in Kopenhagen, auf Kronborg, in Odense und in Nyborg etäblirt werden. Kopenhagen nimmt 200, Odense 600 und Kron— borg und Nyborg je 300 Rekruten auf.

Die Berl. Tid.« schreibt: -Ein gestern via Ystad empfangenes Telegramm meldet uns, daß Frankreich, Rußland und Dänemark den englischen Konferenzvorschlag angenommen haben sollen. Wie wir erfahren, verhält sich dies nicht so, wenigstens nicht in so weit Dänemark in Betracht kommt, denn Dänemark hat noch keine Er— klärung darüber abgegeben, daß es dem Vorschlag zustimmen wolle. Falls wie einige deutsche Blätter haben behaupten wollen, als Basis für die gedachte Konferenz die Vereinigung Holstein und Schleswigs oder die Personal⸗Union aufgestellt werden sollte, glauben wir er— klären zu können, daß die Regierung den Konferenz -Vorschlag nicht

; Anr berücksichti ird.« Sandomirschen ausgesandten russischen Kolonnen sind nach achttägi⸗ erücksichtigen wird Die Com-

Telegraphische Depeschen aus dem Wolffs'chen Telegraphen⸗Büreau—

Altona, Freitag, 4. März, Morgens. Der »A Altonaer Merkur« theilt mit, daß die Anfertigung von Uniformstücken für die schleswig-⸗holsteinsche Armee allerdings von den Auftraggebern auf Veranlassung der Bundescommissaire sistirt worden sei.

Paris, Freitag, 4. März, Morgens. Der heutige »Mo— niteur«⸗ meldet, daß der Erzherzog Maximilian durch Unpäßlich— keit in Brüssel zurückgehalten werde. Zugleich erklärt der »Mo— niteur«, daß das verbreitete Gerücht, der Erzherzog verzichte darauf, nach Mexiko zu gehen, jeden Grundes entbehre.

VHark tpꝛreise. Berlin, den 3. März.

Lu Lande; Roggen 1 Thlr, 44 Sgr. 5 Pf, aueh 1 Thlr. 12 Sgr. 6 . . , . 83 une ilk. 6 Sgr. 3 Pf. Hafer 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf., auet r [( Sgr. 3 Pf. uncf J Php, (. .

Eu Wasser: Weizen 2 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf., aueb 2 Thlr. 5 Sgr und 1 Thlr. 28 Sgr. 9 Pf. Roggen Phi. 15 Sgr. 8 Pf., aueh ö . 13 Sgr. 9 Pf. und 1 Thlr. 11 Sgr. 11 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 10, der. auch 1 Ihlr. 6 Sgr. 3 Pf. und 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. Hafer 17h. 1 Sgr. 11 Pf. aueh 27 8gr. 6 Pf. Erbsen 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf., auch 1 LTklr, 27 Sgr. 6 Pf. Futtererbsen 1 Thlr. 16 Sgr. 3 Pf.

Das Sehock Stroh 9 Thlr., auch 8 Thlr. 15 Sgr. und 8 Thlr.

Der Centner Hed 1 Thlr. 5 Sgr. und 1 Thir. geringere Sorte aueh 29 Sgr.

Kartoffeln, der Scheffel 25 Sgr., auch 22 Sgr. 6 Pf 89 3 Pf., metzenweis 1 Sgr. 9 Pf.“, auch 1 Sgr. 6 pr .

Die Marktpreise des Kartoffel- Spiritus, per S900 pro Cent nae Tralles, frei hier in's Haus geliefert, . 4 hiesigem . . 2ͤ. Febr. 18654 . 21 133 134 Thlr. 29. 2 ö 1. Märg⸗ 1344 135 Thlr. 2. ö 137 —135 Thlr. 133 Thlr.

ohne Fass.

merlin er Get elclkehäörg e

vom 4. März.,

Weizen loco 41zß=56 Thlr. nach Qual.

Roggen loco 560 —S53pfd. 333 3435 Thlr. ab Bahn bez., März und März. April 323- ) Lhlr. bez.. Frühjahr 33 —-— 327 Thlr. hez., Br. u. G., 1 ö Thlr. . Br. u. G., Juni-Juli 35 343 Thir. bez,

r. u. G., Jquli- August 36-35), Thlr. bez., August-Septe 36 ; bez., September-Oktober 37 Thlr. beꝝ. k

Gerste, gross. u. Kleine 28 33 Thi. pr. 1759pfd.

—ĩ Hafer ö . fein pomm. 223 23 Thlr. bez., Lie- erung pr. Frühjahr 223 Thlr. Br., 3 G., Mai-Jquni 22 Juni- 56 9. r . alr. Br., 3 G., Mai-Juni 227 Thlr. bez., Juni

Erhsen, Koch- u. Futterwaare 35-48 Thir.

Winterraps 85 86 Thlr.

1 83 84 Thlr.

Kühäöl loco flüssiges 1154 Ihlr. Br., gefrornes 115 Thlr. Br., Mär 11 Ihlr. bez; März - Apri 11. Ihlr. . u. Br. ö April = Mai J 4 ) ö. . Mai- Juni 1155 Thlr. Br, Juni-

uli 11 r. bez., September- Oktober 113 - *. 3 Thlr. bez.

Feind loco 133 hr. JJ

L8dpiritus loco ohne Fass 1373 Thlr. bez., März u. März - April 13 bis . Fhir. ben, Br. u. C, fil lei 154. n, fim Her,, Pl n g=,

3

September 155 14 Thlr. bez. u. Br., 15 G., September - Oktober 15.

545

Mai - Juni 143 - NC- 12 Thlr. ber. u. Br.. 14 G., Juni- Juli 143 - 5 her. u. Br., 3 G., Juli - August 14217 - Thlr. bez., Br. u. G.. August-

Thlr. beꝝ.

Weizen ohne Umsatz. Von Roggen in effektiver Waare waren die Jufuhren heute sehr umfangreich, nur ging der Verkauf scleppend. Die Ferichte trugen heute alle im Gegensatz zu gestern den Stempel grosser Nattigkeit an sich. und verfehlte dies nicht, auch bier die Stimmung für Termine zu verflauen. Während Käufer sehr zurückhaltend bleiben, neigt sieh schon jetzt das Angebot dringender, so dass heute eine we- zenlliche Preisermässigung eintrat. Haker loco fest, Termine ohne Aende- rung. Kühöl verfolgte ferner die weichende Tendenz und gab im Freise nack. Man scheint die Besorgnisse wegen der Saaten nun doch für nicht mehr so dringend zu halten, und da auswärtige Kaufordres wenig jm Markt sind, gelangte die Verkaukfslust ins Uebergewicht. In Spiritus entsprieht endlich die Preisbewegung der lange bestehenden Meinung und! Stimmung, indem sie einen neuen Rückgang erkennen lässt. Das

Geschäkt war zu den billigeren Preisen etwas lebhafter.

CLerhnzäiæ. 3. Mär. Friedrieh-Wilhelm-Nordbahn —. ULeipzig- Dresdner 258 G. Löbau - Zittauer Littr. A. 287 B., do. Littr. B. Magdeburg- Leipziger 25866. Thüringische 122 B. Anhalt- Dessauer Bank- Aesen —. Braunschweiger Bank- Actien —. Weimarische Bank- Actien . Oesterr. National-Anleihe 67 ß.

HBreslaim, 4. März, 1 Uhr 20 Minuten Nachmüttags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers) Oesterr. Banknoten S4, Br., 837 G. Freihurger Stamm- Actien 126. 126 bez.. Obersehlesische Actien Litt. A. u. C. 150 1507—3 bez. u. G.; do. Litt. B. 1385 Br. Obersechlesische Prio- ritäts- Obligationen Litt. D., 4proz., 9373 G. do. Litt. F., 4prolent., g83. Br., gat, G.; do. Litt. E., 3 prozent., SIlz5 Br. Kosel - Oderberger Ftamm-Actien 53 Br. Neisse - Brieger Aetien —. Oppeln- Tarnowitzer Stamm-Actien 59 bis 594 bez. Preussisehe 5proz. Anleihe von 1859 1055 Br. . .

Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 12435 Thlr. hez. 53 66 Sgr., gelber 51— 59 Sgr. Roggen 3 Sgr. Hafer 25 29 Sgr. .

Die niedrigeren Course von Paris und Wien Yeranlassten nur einen mässigen Druck auf österreichische Speculations papiere, welche ea. 3 pCt. billiger gehandelt wurdeu als gestern, wärend Eisenbahnactien nicht nur

Weizen, weisser

Gerste 30 - 37

n Coursen begehrt blieben, sondern mitunter noch etwas;

zu gestrigen höher bezahlt werden mussten. ; Seettim . 4. Mirz, 1 Uhr 13 Minuten Nachmittags.

des Staats Anzeigers.)

(Lel. Dep.

G. Roggen 30 —– 3147 bez., Mär 313, Frühjahr 313 313 bez, Mai- Juni 323, Juni - Juli 3335 Br. Br.,, 119 bez., September“ Oktoher 113 - 112 ber,, Br; u, 6. 13' bez. März 13 6., Frühjahr 133 bez, Mai-=-uni 1335 E. HHanihineg -, 3. März, Nachmittags 3 Uhr Minuten. Geschäft beschränkt, die meisten Bahnactien begehrt. Valuten begehrt, Finnländische Anleihe 837 Br. Wetter schön, milde. . ĩ Schluss- Course: Gesterreichische Kredit- Actien 74. Vereins- bank 1041. Norddeutsche Bank 1053. National-Anl. 66 nom. Oester- rejchische 1850er Loose 753. Rheinische Bahn 9453. Nordbahn 56. 3proꝛz. Spanier 2 proz. Spanier Stieglit⸗ de 1855 —. Mexi- kaner 403. Diseconto 3. ö London 23, 43. Amsterdam 36.05. . Getreide markt bleibt flau und geschäftslos. COel fest, aber sehliess-

lieh wieder ruhiger, Mai 243, 3; Oktober 252, 3. kaffee, Stimmung bleibt günstig; verkauft, schwimmend pr. Arehe- 2200 Domingo, 3000 loro Diverse, darunter 500 Laguayra -*. Hucker, zu 4-6 höheren Preisen wurden verkauft, Lieferung 132 Fass Cuba Mus eovaden, 1000 Habanna, 133 Sack weisse ostindische. Luekervorrath ́ Aillion. Link ohne bekannte Umsätze. . . Fhrnarnn Hs fannt a. N.. 3. März, Nachmittags 3 Uhr Minuten. Fonds und Actien wenig Serändert. Umsat̃ nicht sehr belebt. 1864er

Loose 92. Sebluss - Course: Kassenscheine 1043.

Preussische Anleihe —. Preussische

Neueste 3 Berliner Wechsel

Ludwigshafen- Bexbach 137.

Weizen 48— 519 bez., Frühjahr 50 he. n. G6. Mai- Juni 5st ber, Junĩ- Juli 533 bez. u, Gr Juli - August 547 Br. u.

Rüböl loco, März 11 Br., Erühjahr 117 Spiritus Fest,

. J

und M. Carré.

Hamburger Wechsel 88. Londoner Wechsel 118. Pariser Wiener Wechsel gz. Darmstädter Bank-Actien 212. Darmstädter Zettelbank 251. Meininger Kredit- Actien 933. Luxem- burger Kreditbank —. prozent. Spanier 493. prozent. Spanier 452. Spanische Kreditbank von Pereira Spanische Kreditbank von Rothschill —=. Kurbessische Loose 533. Badische Loose 5prox. Metalliques 583. 4Iprozentigr Metalliques 513. 1854er Loose 73. Oesterreichisches National- Ansehen 6145. Oesterreichisch- französische Staats Eisenbahn- Actien —. Oesterreichisehe Bank- Antheile 758. Oesterreichische Kredit- Actien 1743. Oesterreichische HElisabeth Bahn 1075. Rhein- Nahe-Bahn 253. Hlessische Ludwigsbahn 1253. ERriori- fäten 100. Neueste österreichische Anleihe 767. Böhmische Westhahn- Actien 764. Finnländische Anleihe 85.

wiem, 3. März. (Wolff's Tel. Bur.) n Geschäft.

(Schluss- Course der okffiriellen Börse.) proz. Metalligues 74. 69. 4Ipror Metalliques 63. 00. 18546r Loose 89.909. Bankactien Lt. 90. Jordbahn 175.89. National- Anlehen 79.80. Kredit-Actien 178.40. Staats- Eisenbahn- Actien-Certific. 192. 00. London 118. 90. Hamburg S9: 25. Paris 47.00. Böhmische Westhahn 153.00. Kreditloose 131.75. 1860er Loose 91.55. Lombardische Eisenbahn 247.09.

Amsterdam, 3. März, Nachmittags 4 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.)

5proz. Metalliques Lit. B. S0. 7. 5proz. Metalliques 55 5. 2 pro. Metalliques 28 3. 5proz. Oesterreichische National- Anleihe 63. 1proꝝ. Spanier Iproxz. Spanier 4933. Holländische Integrale 3. Mexi- kaner 41 z. 5proz. Russen 5Feoz. Stieglit? de 1855 S863. Peters- hurger Wechsef, 1.62. Wiener Wechsel 96.

Hamel nh, 3. März, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Börse flau. Türkische Consols 50. Starker Regen.

Consols 9013. 1prozent. Spanier 453. Mexikaner 423. Russen 90. Neue Russen 885. Sardinier S3.

Liverpool, 3. März, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bur) Baumwolle: 5000 Ballen Umsatz. Markt ruhig. Middling Georgia 263, Fair Dhollerah 223, Middling fair Dhollera 20. - 206, Fair Bengale 16, Middling fair Bengale 14, Mid dling Bengale 123, Fair Seinde 15, Middling fair Scinde 14.

Haris, 3. März, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Con- sols von Mittags 12 Uhr waren gi gemeldet. Es eirkulirten beunruhi- gende Nachrichten aus Italien und andere Gerüchte an der Börse. Die Rente, welehe Anfangs zu 66.50 gehandelt wurde, siel in Folge dessen zuk 66.15. Als Consols von Mittags 1 Uhr z höher (912) eintraken, hob zich die Rente auf 66.39 und schloss hierzu in träger, aber doch besserer Haltung. Auch die Werthpapiere waren matt und das Geschäft in den-

selben ein bewegtes. Schluss- Course:

1953. Wechsel 933.

proz.

Zprozent. Rente 66. 30. 4prozent. Rente

sstalienische 5prozent. Rente 67. 20. Italienische neueste Anleihe —. zproz. Spanier —. 1proz. Spanier 453. Oesterreichische Staats-Eisen- bahn Actien 395. 00. Credit mobilier —Actien 1038.75. Lombardische

Eisenbahn-Actien 512.50.

Königliche Sch auspiele.

Sonnabend, 5. März. Im Opernhause. (A9ste Vorstellung. Margarethe. Oper in 5 Akten nach Göthes Faust von J. Barbier Musik von Gounod. Ballet von P. Taglioni.

Margarethe: Fr. Harriers⸗Wippern. Mittel ⸗Preise. Im Schauspielhause. 60ste Abonnements ⸗Vorstellung.) Mont;

joye. Pariser Lebensbild in 5 Akten, von Octave Feuillet, übersetzt

von Bahn. (Der vierte Akt zerfällt in 2 Abtheilungen.)

Kleine Preise. ; Sonntag, 6. März. Im Opernhause, 6b0ste Vorstellung.) Phantastisches Ballet in 3 Akten und

Elektra, oder: Die Sterne. n 7 Bildern von P. Taglioni. Musik vom Hofkomponisten Hertel.

Anfang 7 Uhr. Mittel⸗Preise. Im Schauspielhause. 61 ste Abonnements ⸗Vorstellung) Donna

Diana. Lustspiel in 4 Abtheilungen nach dem Spanischen des Don

Augustin Moreto, von West.

Kleine Preise. Der Billet Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.

Seffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. . .

Gegen den Handelsmann Robert Friedrich Bernhard Kühling

aus Berlin ist die Untersuchung wegen Betruges eröffnet und zugleich die gerichtliche Haft beschlossen worden, Sein gegenwärtiger Aufenthaltsort ist unbekannt. Alle Civil! und Militairbehörden werden deshalb ergebenst er= sucht, auf den 2. Kühling, dessen Signalement nicht angegeben werden

kann, zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle zu verhaften und an unser Ge— fängniß abliefern zu lassen. . Lübben, den 22. Februar 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

O ef fen li Vorladung. . Auf erhobene Anklage der hiesigen Königlichen Staarhanwaltschast ist gegen den Schiffer Christian Friedrich Nicolaus Horn von hier, 37 Jahre.

1

w/ /

w

, , ,, 8 . 8 . 32. 2 . K , r , e K . 5. * 3 ö . 3 2 K 1 .