1 , Q Q Q Q
.
.
548
wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch— tigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz- räthe Schöpke, Schultz Il, Eckert, Schultz⸗Voelker, Geßler, Rosenkranz und die Rechtsanwälte Peterson, von Groddeck und Haenschke zu Sachwaltern vorgeschlagen.
4144 Kenkurs- Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Görlitz, J. Abtheilung, den 23. Februar 1864, Vormittags 10 Uhr.
Ueber das Vermögen des Maschinenfabrikbesitzers Hubert Eduard Sem— per zu Görlitz ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs -⸗Einstellung auf den ö
22. Dezember 1863 festgesetzt worden. . J
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justiz-Rath Wildt
bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 7. März er., Vormittags 11 Uhr,
in unserem Gerichtslokal, Sitzungésaal, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts-
Assessor Breslauer, anberaumten Termine, ihre Erklärungen und Vorschläge
über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen
einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 1. April er. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse ab— zuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubi⸗ ger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand stücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten
Vorrechte bis zum 19. März er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals, am 11. April er., Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Sessionszimmer, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch— tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz⸗ Rath Uttech, Justiz⸗ Rath Herrmann, Rechtsanwalt von Rabenau hier, Rechtsanwalt Dr. Dreyer zu Reichenbach O.-L. zu Sachwaltern vorgeschlagen.
505
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Karl Engel zu Mansfeld ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 23. März 1864 einschließlich festgesetzt wor⸗ den. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgesordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 18. Februar 1864 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf
den 30. März 1864, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts - Assessor Dr. Jahr, im Terminszimmer Nr. J anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch— tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Herren Rechtsanwalt Geisel, Justiz-Räthe
Giseke, Bin dewald, Eggert zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Eisleben, den 26. Februar 1864. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
[25 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Johannisburg, J. Abtheilung, den 6. Dezember 1863.
Die den Gutsbesitzer Carl und Mathilde Joswigschen Eheleuten gehörigen zu Kumilsko belegenen, im Hypothekenbuche von Kumilsko Nr. 2 und 4 ver- zeichneten köllmischen Güter mit einer Grundfläche von 1123 Morgen 17 MRuthen Preuß. Maaßes, abgeschätzt auf 36757 Thlr. 14 Sgr. 3 Pf. , . nebst Hypothekenschein in unserm III. Büreau einzusehenden
axe, sollen am 15 Juli 1864, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst subhastirt werden. Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger Knecht Martin Gun
towski und Wirthösohn Adam Guntowski werden hierzu öffentlich vorgeladen.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht—
58490)
Walkmühle Nr. II, den Friedrich und
lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch beim Subhasteationsgericht anzumelden. Urkundlich unter Siegel und Unterschrift ausgefertigt. Johannisburg, den 6. Dezember 1863. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Sprz e da? konieczna.
Nothwendiger Verkauf. Krol. kemmisya sadowa
Königliche Gerichts ⸗ Kommission
zu Margonin. w Marogoninie.
Das im Regierungsbezirk Brom W departamencie Bydgoskim w berg im Chodziesener Kreise belegene powiecie Chodæiezkim. poloäony Wassermühlengrundstück Margoniner grunt mlynski erg ninel! kolus⸗ pod No. II. do Fryderyka i Ottilii: Ottilie, geb. Steindorff, Zahlschen Steindorfföm malzonkom Lahl na- Eheleuten gehörig, abgeschätzt auf lezacy, oszacowany na 10,983 tal. 16983 Thlr., zufolge der aebsf Hypo. wege taksy mogaccj by pracirza' thekenschein und Bedingungen in der néj wrar zwykazem hipotecznymi Registratur einzusehenden Tage, soll warunkami w registraturze, ma am 15. Juli 1864, Vormit. bys w terminie dnia 15. Lipea tags 11 Uhr, an ordentlicher Ge ⸗ 1864, przedpotudniem ogod- richtsstelle subhastirt werden. zinie 14 téj, w miejseu zwyklych
posiedzen sadowxch sprzedany—
Gläubiger, welche wegen einer aus Wierzyeiele, ktörzy waglzdem dem Hypothekenbuche nicht ersichtli,. pretensyi z ksiegi hipoteczné nie chen Realforderung aus den Kaufgel⸗ pochodza ej zaspokojenie swe z dern Befriedigung suchen, haben sich summy kupna poszukiwas ches, damit bei dem Gerichte zu melden. winni z pretensyami takowemi 1 c sie . sadem.
Margonin, den 15. November 1863. largonin, dnia 15. Listopada 1863.
2910 G
Die in unserm Hypothekenbuche Band XI. Fol. 221 für den verstot benen Kaufmann. August Veltman eingetragenen Parzellen der Katasterge— meinde Neuenkirchen: 1) Flur 10 Nr. 3098 am Sandweg, Acker S5 Fuß, 2) * 9 Nr. 35 . 219 448 209 ö. 447 . ; ; 5) 10 393 Bakenbreide, Gebäudefläche ... 1 40 * so wie die auf der letztern Parzelle stehenden Gebäude mit der mecha— nischen Weberei der Firma H. Veltman und Söhne nebst den zum Betriebe derselben gehörenden Maschinen, Kesseln, Webestühlen und Maschinen ˖ Zubehör, im Ganzen abgeschätzt zu 24,181 Thaler 24 Sgr. 6 Pf, sollen
am 6. April 1864, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelleæ im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich verkauft werden.
Die Tage, der Hypothekenschein und die Verkaufsbedingungen sind in
unserm Büreau J. einzusehen. ö
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht , lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch beim Subhastationsgerichte anzumelden. —
Steinfurt, den 12. September 1863.
Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
Endken am Vorberg, jetzt Garten — 40 *
3) 76 Klusen Endken, jetzt Garten. . — 45
4) ) 10 Nr. Bakenbreide, Acker 6 ,
160 . Oeffentliche Aufforderung.
Es ist bei uns auf Amortisation des angeblich bei der Versendung von Tryberg nach Berlin verloren gegangenen über 202 Thlr. 24 Sgr. preuß. Courant lautenden von dem Uhrenfabrikanken D. Jüffner zu‘ Tryberg unterm 1J. Dezember 1861 auf den Kaufmann Eduard Blümchen in Ber— lin, Neuen Markt Nr. 5, gezogenen und von diesem acceptirten, am Lbsten April 1862 fälligen Prima. Wechsels angetragen worden.
Der unbekannte Inhaber dieses Prima⸗Wechsels wird hierdurch aufge— fordert, uns denselben binnen 3 Monaten, spätestens aber in dem auf den . 21. Mai d. J. Vormittags 113 Uhr,
im Stadtgerichtsgebäude, Juͤdenstraße Nr. 58, Zimmer Nr. 11, von dem Herrn Stadtgerichtsrath Dannenberg angesetzten Termine vorzulegen, widri⸗ genfalls derselbe für kraftlos erklärt werden wird.
Berlin, den 4. Januar 1864.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Cipilsachen. Deputation für Kredit 2c. und Nachlaßsachen.
162 Oeffentliche Vorladung.
Der Marmorwaarenfabrikant M. L. Schleicher hierselbst hat gegen den Kaufmann und Marmorwaarenhändler Ernst Eduard Schütz und dessen Ehefrau, verehel, Schütz, Aurelie geb. Bockemühl, aus den von der Letzteren unterm 15. Mai 1863 ausgestellten, von dem Ernst Eduard Schütz accep⸗ tirten drei Wechseln wegen des darin verschriebenen Gesammtbetrages von 50 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen, von 2590 Thlr. seit dem 1. Oktober 1863, von 250 Thlr. seit dem 15 Oktober 1863, und von 250 Thlr. seit dem 1. November 1863, so wie 8 Thlr. Protestkosten und 3 pCt. Provision, die Wechselklage angestrengt.
Die Klage ist eingeleitet und da der jetzige Aufenthaltsort der Schütze schen Eheleute unbekannt ist, so werden dlese hierdurch öffentlich aufgefordert, . ö. Klage-⸗Beantwortung und weitern mündlichen Verhandlung
er Sache
auf den 2. Mai 1864, Vormittags 10 Uhr, vor der unterzeichneten Gerichts⸗-Deputation im Stadtgerichtsgebäude, Jüden
Beilage
549
Beilage zum Königlich Preußis—
Sonnabend
Staats-Anzeiger.
*
1864.
59g, Zimmer 46, anstehenden Termine pünktlich zu erscheinen, die antworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu 2 und funden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf wachen beruhen, keine Rücksicht mehr genommen. n . . Erscheinen die Beklagten zur bestimmten Stunde icht e z ö. . u Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf Antrag e. ag . ha uma eiam für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten ö daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen die Beklagten ausgesprochen ue fun, den 31. Dezember 1863. J Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. Prozeß ⸗Deputation II.
—
und Breslau einzusehen, auch werden dieselben auf portofreie Anträge un— entgeltlich mitgetheilt.
Königsberg i. Pr., den 16. Februar 1864. Der Königliche Maschinenmeister Lindhorst.
410 Schlesische Gebirgsbahn. / Es soll die Lieferung von 390 Centner Eisendraht von 1,8 bis 1,9
Linien Durchmesser für den elektro magnetischen Telegraphen im Wege des öffentlichen Submis
sionsverfahrens verdungen werden. . issi Vedi gen sind in ünserm Central -⸗Büreau hierselbst Submissions Bedingungen sind in unserm Central -Bür h /
Demiani-Platz Nr. 55, einzusehen, und werden auf Erfordern Abdrücke gegen
,
Verkäufe, Berpachtungen, Submissionen ꝛeé.
. . 5607] Donnerstag, den 17. März er,, früh 10. Uhr, J sllen im Rathhaussaale zu Crossen a. O. circa 1100 ,,, . sarke Kiefern Bau- und Schneidehölzer, so wie greg . glaf ern ief 9 Höttcherholz J. Klasse aus der Königlichen Oberförsterei Crossen, . . s Belaufs Rädnitz, unweit der Oder, unter den im Termine näher ; aunnt zu machenden gewöhnlichen Bedingungen und bei , ung von des Kaufpreises, mindestens aber von 50 Thlrn, öffentlich meif sctend versteigert werden. . ö. ö. itte g Güntersberg bei Crossen a. O, den 1. März 1864. ö Der Königliche Oberförster. von Burkersroda.
a st b ah n. ⸗ Die im Laufe des Jahres 1864 sowohl auf der Ostbahnstrecke Marien · kurg Eydtkuhnen, als auch in der Reparatur-⸗Werkstätte Königsberg sich an sammelnden und zu Vahnzwecken unbrauchbar gewordenen Materialien Abgänge, als: . . J . ö a) Alte 5 Zoll hohe Eisenbahnschienen von 8 Fuß Länge und darüber, 6h alte 5 Zoll hohe Schienenstücke bis zu 8 Fuß Länge, . Ra alte 4 Zoll hohe Eisenbahnschienen von 8 Fuß Länge und darüber, alte 47 Zoll hohe Schienenstücke bis 4 ; Fuß Länge, es Gußeis ität (reines Gußeisen altes Gußeisen J. Qualität (reines G . ( 3. . altes Gußeisen II. Qualität (als: Feuerplatten, Ofenplatten, Rost stäbe ꝛc.), ⸗ K . 5) . Schmiedeeisen und Abgänge von Schmiedeeisen sogenanntes Schroteisen), . . . alte Radreifen von Eisen und Puddelstahl, ö alte Roststäbe von Schmiedeeisen, kurze und lange, und schmiedeeiserne Theile von Rauchverbrennungs ⸗Apparaten, alte Coupé -Laternen, J Drehspähne von Eisen und Gußstahl, ö alter Werkzeugstahl und alte Feilen (ganze und Bruchstücke), altes Eisenblech und Abgänge von Eisenblech, alte messingene Siederöhre (durch einmaliges gröbsten Schmutz und Kesselstein befreit), 3) altes Messingblech von Wagendächern, . Gußstahl von zerbrochenen Maschinen und Wagenfedern, ö. altes Gummi und Gummi ⸗Abfälle ohne Hanfeinlage wulkanisir altes Gummi und Gummi ⸗Abfälle mit Hanfeinlage vulkanisirt), alte zu Eisenbahnzwecken unbrauchbar gewordene Putzlappen, altes Tuch, alter Plüsch, alter Wachsparchend, alte Fenstergurte, alter Damast und alte wollene Fußteppiche, und 19) alte Glasscherben, ö. J . solln im Wege der offentlichen Submission 3 Meistbietenden nach Gewicht resp. nach Stückzahl (ad 8) verkauft werden. G . sind schriftlich, portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: »Offerte auf den Ankauf alter Materialien ⸗Abgänge« bis zu dem auf . ᷣ Freitag, den 11. März er., Vormittags 19 ht im Burcau des Unterzeichneten anstehenden Termin, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa persönlich erscheinenden Submittenten eröffnet wer——
d Unterzeichneten einzureichen. — . e . oder den Bedingungen nicht entsprechende Offerten
blei ücksichtigt. . . . n sind in meinem Bureau ¶ Wenlstatt Königs⸗ berg), in den Stations-Bureau s zu Cüstrin, Landsberg a. W. w Danzig, Marienburg / Elbing, Braunsberg, Wehlau, Insterburg un n binnen, so wie in den Stations -Bureauis der Berlin-Stettiner und der
Durchklopfen von dem
Erstattung der Kosten mitgetheilt.
Die Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift:
»Submission zur Lieferung von Eisendraht zu Telegraphen« ersehen, bis spätestens zu dem auf . hen en Ma? 1864, Vormittags 11 Uhr, in unserem Central-Büreau hierselbst anberaumten Termine portofrei einzu⸗ . . . . 3. ⸗ ̃ In diesem Termine wird die Eröffnung der bis zur an eraum en Stunde eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa Ischlen then Sub⸗ mittenten erfolgen. Später eingehende oder nicht bedingungsgemäße Offerten haben keinen Anspruch auf Berücksichtigung. Görlitz, den 20. Februar 1864.
; Königliche Kommission
für den Bau der Schlesischen Gebirgsbahn.
508 Schlesische Gebirg s bahn. 3 E soll die Herstellung der Erd, Fels-, Planirungs und Befestigungs⸗ Arbeiten auf zwei Loosen der V. BVau,. Abtheilung bei Hirschberg ö schlagt zu 25.344 Thlr. und zu 291627 Thlr., im Wege des öoͤffentlichen Submissions ⸗Verfahrens an Unternehmer verdungen werden. . Pläne, Anschläge und Submissions ⸗ Bedingungen sind in ö Central⸗Büreau hierselbst, Demiani ⸗ Platz Nr. 554 zin n ehen. Von ö. Submissions - Bedingungen können auf Erfordern auch Abdrücke gegen Er⸗ stattung der Kosten mitgetheilt werden. J
Die Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift: .
»Submission zur Uebernahme von Erdarbeiten ze. der Schlesischer Gebirgsbahn« t zersehen, bis spätestens zu dem au . ö 9 . mn, 1864, Vormittags 11 Uhr, in unserem Central Büreau hierselbst anberaumten Termine portofrei einzu⸗ enden. . 1 diesem Termine wird die Eröffnung der bis zur ne,, Stunde eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa gen ,,, en. mittenten erfolgen. Später eingehende oder nicht , . ee, haben auf Berücksichtigung keinen Anspruch. un er n ,,, ha ö. durch, vor dem Termine einzureichende Atteste ihre Qualification nach uweisen. ; Kür, den 3. März 1864. . 3 . Königliche Kommission⸗ für den Bau der Schlesischen Gebirgsbahn.
Verlossung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
510 Bekanntmachung. .
Bei der heut stattgefundenen Aus loosung der am 14. il, ö. amortisirenden 3 sprozentigen Liegnitzer Stadtobligationen 1 . betrage von 1000 Thlrn. wurden die Nummern litt. II. 4 10, 3. j 207 * 200 Thlr. und itt. Il. B. 45 und 483 100 Thlr. , hierdurch den Inhabern dieser Obligationen mit dem , i, gemacht wird, daß die Auszahlung der Valuta . Juli 6 . die hiesige Stadt-Hauptkasse gegen Auslieferung der Obligationen und Eo ons erfolgt. ö ö den 25. Februar 186.
ö Der Magistrat.
54
isenbahn. . 6. d. M. bringen wir hierdurch zur öffentl vorschrifts mäßig erfolgten Au
gelangenden 17,700 Thlr.
NM * * 1 * * * 2 14 — zureau Königl. Niederschlesisch Märkischen Eisenbahn zu Berlin, im Stations. Bureg a n, , ., zu Breslau und auf den Börsen zu Berlin
Eisenbahn folgende Nummern gezogen worden sind: