574
ein im Jahre 1853 erbautes 1. und 2stöckiges Wohngebäude mit Küche, Holzremise und Pferdestallung, . 4. .
ein im Jahre 1854 erbautes 3stöckiges Gebäude mit einem Kniestock, im Schweizerstyl erbaut, das Schweizerhaus, ̃ . ᷣ
ein im Jahre 1854 erbautes 2stöckiges Oekonomiegebäude im
Schweizerstyl, worin 1 heizbares Zimmer, Futterkam mer und Vieh- stallung sich befinden, . .
ein im Jahre 1854 erbautes 2stöckiges Geflügelhäuschen mit Draht— umzäunung,
drei , mr
ein Vogelhau
n e , mit Durchgang, gewölbtem Keller und gemauerten Behältern, . ö.
ein Vogel und ein Hühnerhaus mit Drahtumzäunung,
ein runder Pavillon,
eine im Jahre 1811 erbaute Scheuer, .
ein 1stöckiges Wohnhaus, Oekonomiegebäude mit Stallung,
ge Morgen 11, Ruthen Lustl, Baum und Grasgarten bei vor—
stehenden Gebäulichkeiten, . ö . 15 Morgen 84 Ruthen Laubwald hinter vorbeschriebenem Anwesen,
o wie ul e. 31,2 Ruthen Baumgut und z Morgen 5,9 Ruthen Wiesen dabei. Gesammtanschlag — 29 295 Fl. und angekauft um — 13,300 Fl.
Den 3. März 1864. Rathsschreiberei. Nick.
535 Bekanntmachung. Donnerstag, den 31. d. M.,, Vormittags 11 Uhr, sollen in der Wohnung des unterzeichneten Oberförsters aus dem Belauf Dreiecksee des Forstreviers Gramzow circa 40 Klafter geputzte Eichenborke unter den im Termin bekannt zu machenden Bedingungen öffentlich meistbietend verkauft
werden. Gleichzeitig werden die aus den Plätteichen fallenden Kahnkniee in der
Stärke bis zu 20 Kubikfuß versteigert. . Zur Sicherung des Kaufgeldes sind im Termine pro Klafter Borke 2 Thlr. und auf die Kahnkniee 19 Thlr. anzuzahlen.
Gramzow, den 5. März 1864. Der Königliche Oberförster. Hertel.
5361 Bekanntmachung. Es soll den 21. März er. im Schindlerschen Gasthofe zu Lagow aus den nahe an der Chaussee von Sternberg nach Frankfurt a. O. belegenen gehen M. 94. 68 und 47 ira 4000 Stück Eichen Nutzenden, 60 Klafter ichen Rutz. und Böttcherholz, 48 Stück Buchen Nußtzenden, 40 Klafter Weißbuchen Nutz, und Schirrholz, 300 Stück Kiefern Bau- und Schneide holz, im Wege der Licitation öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Be- resp. Anzahlung verkauft, wozu Kauflustige an dem gedachten Tage auf Ort und Stelle Vormittags um 9 Uhr hiermit eingeladen werden. Forsthaus Lagow, den 4. März 18614.
Der Königliche Oberförster. Borchert.
Bekanntmachung
450 ᷣ Königliche Ostbahn.
Auf Anordnung der Königlichen Direction der Ostbahn sollen die auf den Bahnstrecken von Kreuz bis Marienburg, resp. Dirschau⸗Danzig und von Bromberg bis Otloczin im laufenden Jahre sich ansammelnden Metall Abgänge und sonstigen alten Materialien, bestehend aus:
I) alten etwa 5! und 45 hohen Eisenbahnschienen von 8 Fuß Länge . darüber, und Schienenstücke von gleicher Höhe bis etwa 8 Fuß ange, 2) alten etwa 3“ hohen Eisenbahnschienen von 8! Länge und darüber und dergleichen Schienenstücke von gleicher Höhe bis zu etwa 8 Länge, 3) altem Gußeisen J. Qualität, 4 desgl. II. Qualität, 5) altem Schmiedeeisen und Abgängen von Schmiedeeisen, 6) alten Radgestellen mit gußeiserner Nabe, T)alten Radreifen aus Eifen, 8) alten Roststäben, aus Schmiedeeisen gefertigt, 9) Bohrspähnen, 10 Drehspähnen, 14) altem Werkzeugstahl und alten Feilen, 12) altem Eisenblech, 13) altem Zink in Ballen und altem Zinkblech, 14 Platten ⸗Abschnitten von Eisenblech, 15) alten messingenen Siederöhren, 16) alten Reifen aus Bandeisen von Creosotfässern, 17) Gußstahl von zerbrochenen Maschinen. und Wagenfedern, 18 Gummiabfällen ohne Hanfeinlage, 19) Gummiabfällen mit Hanfeinlage, 20 alten zu Eisenbahnzwecken unbrauchbaren Pußlappen, im Wege der öffentlichen Submission verkauft werden.
Die Gebote hierauf sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: » Offerte auf den Ankauf von Metall · Abgängen ⸗ bis zu dem am Freitag, den 18. März 1864, Vormittags 11 uhr, im Werkstätten⸗ Bureau zu Bromberg anstehenden Termine an den Unter. zeichneten einzusenden, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa erschie. nenen Bieter eröffnet werden sollen.
Später eingehende, oder den Bedingungen nicht entsprechende Offerten bleiben unberücksichtigt.
Die hierauf bezüglichen Bedingungen liegen auf der Börse und in den Stations ⸗Büreau's der Berlin Stettiner ünd der Königl. Niederschlessch. Märkischen Eisenbahn zu Berlin, auf der Boͤrse und im Stations Büreau der Oberschlesischen Eisenbahn zu Breslau, in den Werkstätten⸗Büreaus zu Landsberg, Bromberg und Königsberg und im Stations-Büreau zu Danzig zur Einsicht aus und können daselbst auch unentgeltlich in Empfang ge. nommen werden.
Bromberg, den 16. Februar 1864.
Der Maschinenmeister. F. Graef.
Königliche O st bahn.
2 * , . 282
Es soll die Lieferung von:
109 Stück 43 Zoll starken Achsen ohne Räder aus ungehärtetem Gußstahl, im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.
Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: »Submission auf Lieferung von Hußstahl-Achsen ohne Räder bis zu dem auf Freitag, den 1. April c., Vormittags 12 Uhr, anstehenden Termine an mich einzusenden, in welchem dieselben in meinem , e. in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden.
Die Lieferungs- Bedingungen nebst Zeichnung werden auf portofreie Anträge von mir verabfolgt.
Bromberg, den 2. März 1864.
Der Königliche Ober .⸗Maschinenmeister. Rohrbeck.
versehen,
abs]
Die Lieferung von: 2) 9600 Stück oder 55, 104 Pfd. gewalzten Unterlagsplatten, b) 19200 138,240 Pfd. gewalzten und gelochten schmiedeeiser. nen Seitenlaschen, c) 152,000 2 912090 Pfd. Hacknägeln und d) 38,600 * » 60,216 Pfd. Schraubenbolzen für die Westfälische Eisenbahn, soll im Wege der offentlichen Submission verdungen werden. Die Lieferungsbedingungen sind in unserm Central-Büreau hier ein
1
zusehen, werden auch auf Verlangen gegen Erstattung der Kopialien ab— schriftlich mitgetheilt.
Offerten auf diese Lieferung sind verschlossen und mit der Aufschrift: = Submission auf Lieferung von Kleineisenzeug — bis zu dem am 17ten März eur, Vormittags 10 Uhr, in unserm Central. Büreau hier an— stehendem Termine, in welchem dieselben in Gegenwart der erschienenen Sub- mittenten eröffnet werden sollen, einzureichen.
Münster, den 26. Februar 1864.
Königliche Direction der Westfälischen Eisenbahn.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
539 Bet gn nim g ch ün g Bei der am 4. März er. stattgehabten Verloosung der Schrimmer Kreis ⸗Obligationen sind folgende Nunimern gezogen: Litt. BB. 2 500 Thlr. Rr. 6. Litt. A. à 100 Thlr. Nr. 44. 158. Litt. B. à 59 Thlr. Nr. 88. 272. 312. 389. 571. 624. 639. 684. Litt. C. à 25 Thlr. Nr. 13. 62. 64. 208. 224. 299. 312. 319. 504. 570. 588. 676. 698. 728. 749. 800. 1009. 1080. 1064. 1231. 1249. 1264. 1284. 1794.
Indem diese Kreis - Obligationen gekündigt werden, werden deren In · haber aufgefordert, die Baarzahlung des Rennwerthes der Obligationen gegen Zurücklieferung derselben in coürsfähigem Zustande und der dazu ge— hörigen Talons in término den 1. Oktober 1864 auf der Kreis-⸗Kommunal— Kasse in Schrimm in Empfang zu nehmen.
Dies kann auch schon von jetzt ab geschehen, alsdann jedoch nur gegen Abzug von 5 pCt. Zinsen vom Auszahlungs. bis zum Verfalltage.
Auch kann der Nennwerth der geloosten Obligationen bei den Bankier
häusern H. C. Plaut zu Berlin und Lei in Posen erhoben werden, welche ebenfalls Zahlung. einlösen werden Gleichzeitig wird erinnert, jzurückgelieferten Kreis ⸗Obligatione
enden, und zwar:
J. Ziehung Litt. C.
8. Ziehung Litt. B.
Litt. C.
9. Ziehung Litt. B.
Litt. C.
Schrimm, den 5. Die ständische Kommission für die Chausseebauten im Schrimmer Kreise.
Jö]
Berlin⸗Potsdam⸗Mag
In Gemäßheit unserer Bekanntmachung vom 3. D nachstehende Obligationen unserer Gesellschaft am 30. Amortisation ausgeloost worden, und zwar:
Zweck der
Nr. I4093. 7 7877. 8279. 8306. S968. 92165. 9218. g504. 9 II4. 9861. 9
1845. S2b8 8935. M02. 9495. Mö
10,1429. 10,236. 10,367. 10692. 10,859. 10,939.
112. 125. 265, 393. 358. 356. 469. 466. 688. Je6. J35. 1875. 2135. 2448. 2579. 2571. 2666. 2596. 3960. 2383. 3003. 3655. 3515. 37535. 38065. 453659. 4575. 617. N66. 76. 3655. S699. 6434. 6734. S741. Hä5. 6535. 7171. 7215. 737 75586. 77665. 8165. J997. S388. S331. S466. S563. S661. 10682. 16 545. 11,153. 13969. 13 365. 155353. 17619. 185733 19565. 260683. 71954. 32 575. 33 539. 35.576. 5 654. 6. 166. 77271. 8 6j. IG a9. 6 839. Il, 533. 35,565. 4, 163. 35,99. zb Hag. 5 JMgß. 38365. 32. 585735. 8 36. 38 737. 16 046. II, 6z. 124169. 15.331. 143516. 45530. 16137. 46633. 176535.
2177
5802. 7260.
10,196.
10,850. 11584.
12,919. 14223. 15,978. 17.020. 18,725. 19.744. 20,836. 22201. 22596. 22.931.
23/656.
25 /(Od3. 26, 167. 27,381
28/608. 30 216. 31,326. 31,599. 33 597. 34. 769. 36,190. 36,807. 37687. 38.458. 38 7d0. 40 055. 41,209. 42,545. 43,222. 44222. 453321. 46,254. 46, 844. 47892. 50618. ol 204. 52 368. 54 907. 5b 523. 57537. 9g M4. 59 541. 0M 844. bl 04.
8955
9497 9772
2444. 3126. 3134. 5991. 7383. §683. 9082. 9237. 9487. 9530. 9617. 9780. 9897. 3932. 10202. ,, 19721. 10 845. 10 848. .
Nr. 604 mit Coup. Nr. 7 — 10,
Nr. 219. 574. 584 und
Nr. 931.
Nr. 721 mit Talons, Nr. 380 1729 mit Talons.
März 1864.
deburger Ei
Coup. Nr. 9— 10, I47 und Coup. Nr. 9— 10,
a von den Obligationen Littr. B.:
456. 7487. 7538. 896.
15. 157. 16296. 103553.
. S332. S980. 9296. 9521.
10,143. 10,147. 19,3319. 10,311. 10407. 10,415.
10945. 10961. 10,9065. 10977. 121 Stuck à 200 Thlr. — 24,200 Thlr. b) von den Obligationen Litt. G. neuer Emission:
16 85
11.585 15,165. 14565. 16 16. 174132 18 725. 19145. 26 877. 22313. 73625.
325583. 236655. 35 675. 35 163. 6 366i. 30 217 Il 38a. i 33 666. 34 513. h 86. Ih zd. 37 za.
12685. 13383. 13,316. 14515. 14749. 16455. 16513 17593. 17867. 18,775. 18,736. 15 85. 20 1936 26995. 1 4735. 23,166. 723566. T6649. Z 65.
23.166. 24657. 34 363. 35 308. I5 3365. Ib, 184. 766? N90. Ir 959. 6 685. 6,665. 30 543. 306 3445 51 586. 31, 387. 395655. Z3 35. 34 600. 31 6095. Id 9i9. Z ghz. S6, 387. Z6 388. 6 gd. 6 595. 3795. 37864.
19904. 12,138.
23,304.
13,816. 15,144. 16.580. 18,279. 18,945. 20 215. 21513. 223535. 22/674.
24690. 35 513. 371265. . 8, 347. 30G 453. 51, 3869. 32, 855. 34, 145. 5, 046. Ih 380 IZ6 5698. 38 358
383515. 38 5536. 38 537. 35,661. 387
S9 is. 0 289. 41,55. 423585. 13,5306. 14,255. 455551. 16,755. 7345. 18173. 56 515. Sl, 106 53 gha. 55 54. Sh / Hrl. 5 J 56. 59g o6z. hh / 7 ö 86. 7 254.
39339. 460536 415762 42993. 5 38. 14, 79]. 156559. Ih, 363. 7566. 18555. 5044. ol Hz. 54 695. Sb. Gs. 57151. 57 938. 59 s. 59g gb5. ö gz. 2 6.
39 365. 0 366. 41675. 42991. 3 664. 14,266. 45551. 6 96. 7M66. 16399. 560636. ol, 153. 57 973. 55 iõ⸗ 56 gal. 579. 5g hl. 59 7J6. 6 867 2 367
39/349. 40, 784. 41,947. 43,048. 45,915. 44,843. 45,736. 46,356. 47.569. 18,943. 50,645. 51,766. 54/378. 56/054. 51305. 58,499. 59/287. 5 9. 880. hl 421. 62/448.
10,9209. 12,342.
133533. 15.184. 16 865 18417 19164. 2c gz. 31 6h. 22555. 2 655.
23451.
M, rI8. 35 588. 77268. 8 381. 9 557. G 5. zl 393. z3 / 135. 31 34. zh 375. zh gh. 371566. 6 36
Ig. 57i. 40 865. 13,636. 34218. 14515. 15.151. 15 782. 6 6a. 176533. 9 497. 3065739. 51,836. 54,5635. 56175. 573 ig. 5d 66. 5g ih. 5h gi. Gl, 139. 62,166.
10,979. 12,648.
13,898. 156586. 16,955. 18,549. 19,246. 20 649. 21/873. 22,571. 22, 716.
25 574. 24, 89h. Ih. ibi. 37276. 8 347 Ig gb I 36 31 53863. 3/153. 34 6365. 35 35g.
36/494. 37495.
8,368.
460 633. 16381. 42.664. 13 219. 14,192 45.153. 15.349. 6 34. 174657 19,368. 30 872. 52,174. HI, 845. 56.575. 57. 58g. 58. 3 5. 59, 56g. hö 1601. ol, 495. 62 576.
575
pzig und M. u. H. Ma mroth die fälligen Coupons gegen baare
die aus den früheren Ziehungen noch nicht n gegen Erhebung des Nennwerths einzu—⸗
senbahn.
Dezember pr. sind Dezember pr. zum
556. 627. 643. 7659. J696. 732. 7819. 959. 7992. 8914. 8034 8118. 8127. 8161. 8499. 8438. S518. S534. S594. 8799. 8966. W037. 9982. 9098. 9105. 9109. 9134. g206. 3306. 9344. 9356. 9378. 9387. 9467. g4860. g528. 95365. 9563. 9584. 9597. 9621. 9663. g52. 19 014. 19.047. 106050. 10064. 10078. 10,156. 10,191. 10,202. 10,232. 10326. 19,337. 10,344. 10,349. 109.470. 10479. 19,520. 10,565. 10619. 19616. 19647. 10734. 10754. 10773. 16.385. 10876. 1059053. 19928. 19929. 10935. 10,957. 16953.
50 097.
51,119. 52,175. S4 83. 6/425.
5746. 8 gig. öh 535. hö S5z. ol, 5l6. 62 575.
ba 34g. hh ih. bb I85.
Nr. b2 , 578. hq 647. bh / 30. 66,210.
ho, 971. 63,399. 63,7188. 64.828. 64,847. 64. 924. bo. b90. 65,868. 66,095. Hb M454. 66,738 67,205. 675636. 550619. 68,192. 68335. 68607. 685618. bo / C15. 69,665. 69,676.
bo 717. 569 9631. 69, 932. 69,986.
185 Stück à 100 Thlr 18,509 Thlr.
Diese Obligationen sind vom 1. Juli 1861 ab bei unserer Kasse in Berlin oder Potsdam zur Realisation einzureichen. Mit dem 1. Juli 1864 hört deren Verzinsung auf.
Potsdam, den 4. Januar 1864. Das Direktorium.
hz 884. 64,055. hö / 33. 65,373. 6/1099. 66,153. 61791. 67855. 67.8665.
hr gh. hq 27. hö /h85.
541 Oberschlesische Eisenbahn.
Die am 1. April e. fälligen Zinfen der Prioritäts⸗-Obligationen Litt. E. und F. der Oberschlesischen Eisenbahn ⸗ Gesellschaft werden gegen Abgabe der . welchen ein Verzeichniß der Kategorieen und Nummern beizufüͤ—⸗ gen ist,
vom 1. April e ab täglich bei unserer Hauptkasse hierselbst, vom 1. bis 15. April e. auch * in Berlin bei der Kasse der Disconto Gesellschaft, » Leipzig » dem Bankhause C. Hirzel u. Co., V Moritz u. Hartwig Mamroth, in den Vormittagsstunden von 5 bis 12 Uhr — . ausschließlich der Sonn⸗ und Festtage — gezahlt werden.
Breslau, den 2. März 1864. Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.
Bekanntmachung. Berlin- Stettiner Eisenbahn.
3 Fee,
Die Zahlung der am 1. April d. J. fälligen Zinsen auf unsere Prio ritäts. Obligationen II. und III. Emission gegen Einlösung der Coupons
Nr. 14 und resp. 10 erfolgt hier bei unserer Hauptkasse vom 1. April er. ab Vor-
mittags und in Berlin vom 5. bis incl. 7. April er, in un ferem
gr tigen Empfangsgebäude Vormittags von 8 bis 12 nh
Den Coupons muß bei der Präsentation ein Nummer ⸗Verzeichniß, welches den Betrag der gewärtigten Zahlung und die Unterschrift des Be— sitzers enthält, beigefügt sein.
Stettin, den 2. März 1864.
Direktorium der Berlin ⸗ Stettiner Eisenbahn ; Gesellschaft. Fretzdorff. Zen ke. Stein.
Verschiedene Bekanntmachungen. Monats- Uebersicht
der Weimarischen Bank.
Atti na: Baarer Kassen ˖ Bestand Wechsel ⸗Bestände Ausstehende Lombard ˖ Darlehne Effekten Reservirte Weimarische Bank ⸗ Actien. 3 Actien ⸗ Dividende ⸗Conto pro 1863 ...... ...... .... . 93˖/ Guthaben in laufender Rechnun 3/278, 583 do. bei der Landrentenban 218, 62 Von obigen Beständen befinden sich abgesondert im Banknoten ⸗Einlösungs ⸗Tresor: Geprxägtes Geld.. Ihlr. 1,155,500 in. Wechseln 2, 157415 in Effekten 137210
Pa ses i wat Eingezahltes Actien ⸗ Kapital Banknoten im Umlauf ; Depositen · Kapitalien Actien- Dividende ⸗Conto pro 1860 bis 1862
12) Guthaben der Staatskassen, Privat ⸗Personen u. s. w.
Weimar, den 29. Februar 1864. Die Direction der Weimarischen Bank. Polte. Behlendorff.
gor 2h 152 S813, rh