1864 / 58 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

os2

werden , dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu dem gedachken Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 25. Februar d. J. bis zum 29. d. Mis. angemeldeten Forderungen ist auf

den 11. April d. J. Vormittags 10 Uhr,

vor dem Kommissar, Kreisgerichts-⸗Rath Küster, im Terminszimmer Nr. 4, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sãmmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben

und ihrer Anlagen beizufügen.

. inn ger . nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtig ten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden der Justizrath Kühn und der Rechtsanwalt Sehlmacher hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen. .

Nachdem von dem Gemeinschuldner die Schließung eines Akkords be— antragt ist, so ist zur Erörterung über die Stimmberechtigung der Konkurs. gläubiger, deren Forderungen in Ansehung der Richtigkeit bisher streitig ge— blieben sind, ein Termin auf

auf den 11. April d. J, Vormittags 11 Uhr, und zur Verhandlung und Beschlußfassung über den Akkord ein

min auf

den 18. April d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem obenbezeichneten Kommissar, im Terminszimmer Nr. 1, anberaumt worden. .

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypo— thekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genom · men wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord be— rechtigen. ö

Zum definitiven Verwalter der Masse ist der Aktuar Albrecht hierselbst bestellt.

Pyritz, den 4. März 1864.

Königliche Kreisgericht Deputation.

Ter-

543 Konkurs- Erösffnung. Königliches Kreisgericht zu Halle a. d. S. I. Abtheilung, den 4. März 1864, Vormittags 11 Uhr.

Ueber das Vermögen des Konditors Frledrich Wilhelm Hermann Schliack hier ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren er— öffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 15. Dezember vorigen Jahres festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Elste hier bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf

den 15. März d. J., Vormittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Freund, im Gerichtsgebäude, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 24, anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder

sasse ist der Auctions ⸗Kommissar

anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu

zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 9g. April d. J. einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Ge— meinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten

Vorrecht bis zum g. April d. J. einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des defmitiven Verwaltungspersonals,

auf den 165. April d. J., Vormittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts-Rath Freund, im Gerichtsgebäude, eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 24, zu erscheinen—

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts ˖ anwälte Riemer, Wilke, Fritsch, Goedecke, Schede, Fiebiger, von Bieren, Seeligmüller, Glöckner, von Radecke zu Sachwaltern vorgeschlagen.

3702 NVothwendiger Verkauf.

Das dem Stadt - Secretair Franz Burmeister zu Plau gehörige, zu Stepenitz belegene, Vol. J. Fol. 4 im Hypothekenbuche verzeichnete Schulzen⸗˖ gut nebst Pertinenz Mathildenhof, zufolge der nebst Hypothekenschein in unserm Büreau einzusehenden Taxze abgeschätzt auf

31,369 Thlr. 5 Sgr. soll in dem aufs den 29. Juni 1864, Vormittags 11 Uhr,

an ordentlicher Gerichtsstelle anberaumten Termin ffentlich an den Meist. bietenden verkauft werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht.· lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Gerichte anzumelden.

Meyenburg, den 23. November 1863.

Königliche Kreisgerichts ⸗Kommission.

307 Nothwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts ⸗Kommission Alt⸗Damm, am 1. Februar 1864.

Das dem Kaufmann Mag Moritz zugehörige hierselbst unter Nr. 140 belegene Grundstück von einem ganzen Erben, abgeschätät auf 6269 Thlr. 4 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in unserm Büreau einzusehenden Taxe, soll

am 2. September 1864, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht.· lichen . Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsrichter anzumelden.

Oeffentliche Vorladung.

Die Ehefrau des Schuhmachers Ludwig Wolter, Wilhelmine geborne Siedschlag, von hier, hat gegen ihren genannten, hier wohnhaft gewesenen Ehemann, dessen jetziger Aufenthalt unbekannt ist, wegen böslicher Verlassung auf Ehescheidung geklagt.

Zur Beantwortung dieser Klage ist ein Termin auf

den 13. Juni er., Mittags 12 Uhr, im Lokale des unterzeichneten Gerichts anberaumt, zu welchem wir den Verklagten unter der Warnung vorladen, daß bei feinem Ausbleiben die von der Klägerin behauptete bösliche Verlassung für zugestanden erachtet und demgemäß das Rechtliche erkannt werden wird.

Stargard i. P., den 25. Februar 1864.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3761 . Zur Verpachtung des der minorennen Helene Glagisch gehörigen Guts, genannt »Betscher Heidemühle«, mit Einschluß der Fischereinutzung und mit Ausschluß der Forst, für die Zeit vom 1. Juli 1864 bis 1. Juli 1873, ist ein Termin auf den 16. April 1864, Vormittags 9 Uhr, Gerichts stelle anberaumt. Die Fischereinutzung beginnt erst am 10. Juli 1864. Nach einem vom Oekonomie - Kommissions⸗-Rath Eiswaldt aufgenom · menen Pachtanschlage ist die jährliche Einnahme: aus dem Ackerbau auf 542 Thlr. 4 Sgr. Pf. aus der Schäferei auf , . aus der Rindvieh⸗ und Schweinnutzung auf g3 òö* aus der Gartennutzung (vom Obst und Hopfenbau) auf . x aus der Rohrnutzung auf ; 9 und aus der Fischereinutzung auf .... . .. .

Y in Summa asso 1767 Thi. TD Sgr. XF.. veranschlagt.

Der als Meistbietender bleibende Pachtlustige hat eine Caution von 3000 Thlr. baar oder in Staats oder sonstigen coursfähigen Papieren nach dem Tagescourse zu stellen, von welcher Caution die Summe von 10060 Ihlrn.

an hiesig er

entweder baar oder in coursfähigen Papieren nach dem Tagescourse als

Licitations-Caution zu zahlen resp. zu erlegen ist. Die Pachtbedingungen können in unserm Büreau II. eingesehen werden. Meseritz, den 11. Februar 1864. Königliches Kreisgericht, Il. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.

545 Verkauf von Kiefern Bauholz.

Cireg 500 Stücken Kiefern Bauholz in der Oberförsterei Alt. Ruppin, Jagen 52, Belauf Crangensbrück, und Jagen 1056. Belauf Eggersdorf, und 2 Stück Nutzeichen im Jagen 97, Belauf Pfefferteich, sollen im Termin:

Don nerstag, den 11. März d. J., Vormittags g Uhr, im Hufeschen Gasthofe zum goldenen Löwen zu Alt · Ruppin bei freier Konkurrenz und gegen sofortige Anzahlung von g des Kaufgeldes öffentlich meistbietend verkauft werden.

Das spezielle Verzeichniß der Hölzer und Loose soll vom Montag, den 14. März d. J. ab, während der Tagesstunden, jedoch mit Ausschluß der Mittagszeit von 12 bis 2 ilhr, im hiesigen oberförstlichen Geschäftslokale zur Einsicht ausliegen und können die Hölzer auch von da ab bis zum Ver⸗ kaufstage in der Königlichen Forst besichtigt werden.

Forsthaus Alt ⸗Ruppin, den J. März 1864.

Der Oberförster Berger.

583

lö4l! Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Es soll die Lieferung von 1260 Stück Trag federn und 1360 Stück Spiralfedern zu Eisenbahnwagen im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf Montag, den 21. März d. J., Vormittags 113 Uhr, in unserem Geschäfts Lokale auf hiefigem Bahnhofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: Submission auf Lieferung von Wagenfedern⸗ eingereicht sein müssen.

Die Submissions Bedingungen und Zeichnungen liegen in den Wochentagen Vormittags im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften dieser Bedingungen, so wie Kopieen der Zeich nungen, gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden.

Berlin, den 6. März 1864. Königliche Direction der Niederschlesisch· Märkischen Eisenbahn.

546 Oberschlesische Eisenbahn.

Der für die Einreichung der Offerten zur Lieferung von 6 Stück Güter— zug Lokomotiven mit Tendern auf den 22. März c. anberaumte Termin wird auf

Mittwoch, den 23. März e., Vormittags 11 Uhr, verlegt.

Breslau, den 5. März 1864.

Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.

Magdeburg-Cöthen-Halle - Leipziger Eisenbahn.

Die Zeichner unserer Stamm - Actien Lit. B. resp. die Inhaber der Interimsquittungen derselben fordern wir unter Hinweis auf die Bestim˖ mungen unseres Statut und des vierten Nachtrages zu deinselben hier · mit auf:

die zweite Einzahlung von Zehn Thalern pro Stück bis zum 15. April d. J. bei unserer hiesigen Haupt- Kasse in preußischem Gelde zu leisten, auch die betreffenden Interimsquittungen, auf denen über den gegenwär⸗ tigen Betrag quittirt wird, nebst doppelter, nach der Nummernfolge geord⸗ neter Designation derselben einzureichen.

Außerdem steht einem Jeden frei, gleich Neunzig Thaler als Voll— zahlung einzuzahlen.

In letztem Falle werden gleichzeitig die Zins-Coupons, von denen der erste am 1. Ju li d. J. zahlbar ist, ausgereicht, dagegen sind sofort die Zinsen von 90 Thlr., vom 1. Januar bis

1 Sgr. 6 Pf.

15. April d. J. mit

abzüglich derjenigen von 10 Thlr. vom 4. No—

vember pr. bis 1. Januar d. J x 63 Thlr. 29 Sgr. 8 Ff.

Thlr.

pro Stück einzuzahlen. Magdeburg, den 19. Februar 1864. - Direktorium der Magdeburg Cöthen . Halle -Leipziger Eisenbahn-Gesellschaft.

Cöln-Mindener Eisenbahn.

Die Anweisung zum Empfang der IV. Serie der Zinscoupons und Dividendenscheine zu der Actie unserer Gesellschaft Nr. 55,479 ist dem

Cigenthümer abhanden gekommen.

Auf den Antrag desselben fordern wir den gegenwärtigen Inhaber der genannten Anweisung hierdurch auf, dieselbe an uns einzuliefern, oder seine Rechte daran geltend zu machen, widrigenfalls wir die Mortifizirung derselben bei dem hiesigen Königlichen Landgerichte beantragen und, sobald diese erfolgt sein wird, dem Eigenthümer der oben bezeichneten Actie die

„Serie der Zinscoupons und Dividendescheine aushaͤndigen werden.

Cöln, den 5. November 1863.

Där Gir e e Ki on.

Verschiedene Bekanntmachungen. Der ehemalige rühmlichst bekannte Kaiserlich russische Titular⸗Professor

mund Magier, jetzige Rentier Herr Wiljalba Frickell in Sagan, hat die

M

Güte gehabt, zum Besten der Zwecke der unterzeichneten Comitè's am hien März im hiesigen Stadt-Theater eine Soirée zu veranstalten.

Die Netto⸗

selben zur Hälfte zur weiteren Verwendung übergeben worden. dies mit dem Ausdruck des herzlichsten Dankes für den schenfreund hierdurch bekannt. Glogau, den J. März 1864. Das Comité des Frauen -Kranken Vereins und das Comité zur Unter stützung der in Schleswig verwundeten preußischen Krieger.

Wir machen edelmüthigen Men-

. Königsberger Privatbank.

Die sechste ordentliche Generalversammlung, in welcher die im §. 41 des Statuts bestimmten Geschäfte zur Verhandlung kommen werden, so wie die Wahl. eines Mitgliedes des Verwaltungsratheés, welche durch den Tod des Geheimen Kommerzienrathes Herrn Gustav Schnell nöthig geworden, vollzogen werden wird, findet

Einnahme aus derselben im Betrage von 100 Thlrn, ist einem jeden der-

Montag, den 14. März e, Nachmittags 4 Uhr, tt im Kneiphöfischen Junker hofe hieselbst att.

Wir laden zu dieser Versammlung diejenigen Herren Actionaire, welche nach §. 40 des Statuts zur Theilnahme an derselben berechtigt sind, ergebenst ein, und bemerken, daß Einlaßkarten, ohne welche der Eintritt in die Ver⸗ sammlung nicht gestattet ist, gegen Vorzeigung der Actien vom 9g. Mätz ab, Vormittags von 9 bis 12 Uhr, Nachmittags von 4 bis 5 Uhr, im Lokale der Bank ausgegeben werden.

Königsberg, den 20. Februar 1864.

Direction der Königsberger Privatbank. Gabriel. Sperling.

ö. . 359 ; lbs Schhlesischer Bankverein.

J Gemäßheit des §. 20 unseres Gesellschafts Vertrages laden wir hierdurch unsere stillen Gesellschafter zu der siebenten ordentlichen Versamm lung aller Betheiligten auf . Montag, den 4. April d. J., präzise 3 Uhr Nachmittags, im Café restaurant ergebenst ein.

Zur Ausübung des Stimmrechts §. 19 des Gesellschafts Vertrages) haben die Betheiligten ihre Antheilscheine spätestens 3 Tage vor obigem Termine in den Vormittagsstunden von 10 bis 12 Uhr in unserem Wechsel= Comtoir, Albrechtsstraße Rr. 35, par terre rechts, zu deponiren oder deren n glaubhaft nachzuweisen und dagegen die Einlaßkarten in Empfang zu nehmen.

Breslau, den 3. März 1864.

Schlesischer Bankverein.

Hoverden. Fromberg.

542

ctien-Gesellschaft der Aachener Spiegel—⸗ Manufaktur.

Außerordentliche General- Versammlung. Die Verwaltung der Gesellschaft der Aachener Spiegel Manufaktur beehrt sich die Herren Actionaire zu einer außerordentlichen General ⸗Ver⸗

sammlung einzuladen, welche am Freitag, den 15. April, um 11 Uhr Vormittags, in dem Directions Gebäude der Gesellschaft, Römerstraße Nr. 26, stattfinden wird.

Tages- Ordnung.

1) . vom 31. Dezember 1863 mit Erläuterung der gegenwãärti⸗ gen Lage,

) Antrag auf Auflösung und Liquidation der Gesellschaft,

3) Festsetzung der den Verwaltungsräthen und dem General ⸗· Direktor nach Art. 5 des Nachtrags zu den Statuten zu bewilligenden Re⸗ munerationen. ö

Alle Actionaire haben Zutritt zu der Versammlung. Für die Beschlüsse, betreffend die Auflösung und Liquidation, hat jede Actie eine Stimme und die Zahl der Stimmen, welche ein Actisnair für sich und als Vertreter anderer Actionaire in seiner Hand vereinigen kann, ist unbeschränkt.

Die Actien sind spätestens 14 Tage vor dem der Versammlung ent⸗ weder bei dem General- Direktor in Aachen, Wilhelmstraße sl, oder auf dem Büreau der Gesellschaft in Paris, 1 rue des Deux Fontes St. Jean, gegen Empfangsbescheinigung zu hinterlegen.

Aachen, den 7. März 18664.

Für den Verwaltungsrath, der General - Direktor von Kösteritz.

285 Oeffentliche Verwaltungen, Vormünder und Alle, welche eigene oder fremde Kapitalien auf Hypotheken ausleihen, werden aufmerksam gemacht, daß die unterzeichnete, durch Königl. Erlaß an Juni 1862 konzessionirte, unter Aufssicht des Staats stehende Ge⸗ ellscha 1) die Prüfung hypothekarischer Sicherheiten übernimmt, 2) für Kapital und Zinsen der von ihr als sicher erkannten Hypotheken Gewähr leistet, 3) die hypothekarische Anlage von Kapitalien vermittelt.

Preußische Hypotheken⸗Versicherungs-Actien⸗ 2 Gesell a

Bureau: Friedrichsstraße Rr. 100. Kreis Justiz · Rath Dr. Str aß, Rechtsanwalt und Notar.

Justiz · Rath G. Wolff, Rechtsanwalt am Ober- Tribunal.

Dr. Otto Hübner.