1864 / 60 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

= 594

und alsdann demjenigen, dessen Plan angenommen wird, falls er es verlangen sollte, die Ausführung desselben zu übertragen.

Obiges wird hierdurch Behufs etwaiger Theilnahme an der Konkurrenz zur Kenntniß der betreffenden Künstler gebracht. Berlin, den 9. März 1864.

Der Minister der geistlichen, Unterrichts . und Medizinal⸗ Angelegenheiten.

In Vertretung: Lehnert.

Akademie der Künste.

Program m. Große Kun st-⸗Ausstellung im Ksniglichen Akademie Gebäude in Berlin von Werken lebender Künstler des In- und Auslandes. 1864.

1) Die Kunstausstellung wird am Sonntag den 4. September d. J. eröffnet und am 6. November geschlossen; während die ser Zeit wird dieselbe dem Besuche des Publikums an Wochen tagen von 10 bis 5 Uhr, Sonntags von 11 bis 5 Uhr ge⸗

öffnet sein.

2) Rur die von den Künstlern selbst oder auf deren Veranlassung angemeldeten Werke werden zur Ausstellung zugelassen, was auch dann gilt, wenn dieselben nicht mehr im Besitze der Künstler sind, indem weder die Echtheit der Arbeiten, noch die Bestimmung derselben für diese Ausstellung zweifelhaft

sein darf.

3) Die schriftlichen Anmeldungen der auszustellenden Kunstwerke müssen vor dem 16. Juli d. J. bei dem Inspektorat der Aka— demie eingegangen sein und außer Namen und Wohnort des Künstlers die Anzahl und Kunstgattung der einzusendenden Arbeiten nebst Angabe der dargestellten Gegenstände, so wie die Bemerkung enthalten, ob das Kunstwerk käuflich ist oder

nicht. Wiederholte Anmeldungen eines und desselben Werkes sind unzulässig; auch können mehrere Kunstwerke nur dann unter einer Nummer begriffen werden, wenn dieselben in einem

gemeinschaftlichen Rahmen befindlich sind.

Y Um die rechtzeitige Anfertigung des Katalogs und Aufstellung der Kunstwerke möglich zu machen, müssen die letzteren bis

zum Sonnabend den 13. August d. J. bei dem Inspektorat der Akademie mit zwei gleichlautenden Anzeigen, wovon die eine als Empfangsbescheinigung gestempelt zurückgegeben wird, abgeliefert werden.

5) Die Herren Künstler, welche die Ausstellung zu beschicken gedenken, werden hiermit besonders darauf aufmerksam ge—⸗ macht, daß in Folge vielfacher Anträge von Seiten der Künstlerschaft der oben angegebene Einlieferungstermin un abänderlich eingehalten werden wird und daß demgemäß kein Kunstwerk, welches nicht bis zum 13. August bei der Königlichen Akademie einge— gangen ist, in die Ausstellung aufgenommen wer— den kann.

6) Zur Bequemlichkeit des Publikums und zur Erleichterung der Geschäftsführung muß jedes Werk an einer sichtbaren Stelle mit dem Namen des Künstlers, wenn auch nur durch Anhef⸗— ten einer Karte, bezeichnet, und bei Gegenständen, wo eine Verwechselung möglich ist, als Prospekten, Landschaften, Bild⸗ nissen 2c, der Inhalt der Darstellung auf der Rückseite des Bildes kurz angegeben werden.

7) Anonyme Arbeiten, Kopieen (mit Ausnahme der Zeichnungen für den Kupferstich), musikalische Instrumente, so wie mecha— nische und Industrie⸗ Arbeiten aller Art werden nicht zur Aus—

stellung zugelassen.

8) Vor gänzlicher Beendigung der Ausstellung kann Niemand einen ausgestellten Gegenstand zurückerhalten.

9) Eine für diese Ausstellung aus Mitgliedern des akademischen Senats und der Akademie in einer Plenar-Versammlung zu wählende Kommission ist für die Beobachtung der Vorschrif—

ten 2, 5, 6, 7 und 8, für die Aufstellung der Kunstwerke und die Ausschließung nicht geeigneter Arbeiten verantwort⸗ lich. Erhobene Zweifel und Einsprachen entscheidet der aka⸗—

*

10 Transportkosten übernimmt die Akademie nur für Arbeiten ihrer Mitglieder. Kunstwerke von ungewöhnlich schwerem Gewicht aus der Ferne dürfen auch von diesen nur nach vor— gängiger Anfrage und Genehmigung der Akademie zur Aus. stellung überfandt werden. Alle anderen Einsender haben die Kosten des Her- und Rücktransports selbst zu tragen.

Die Vermittelung des Verkaufs der Kunstwerke und dit Weiterbeförderung derselben an andere Kunst-Ausstellungen, nebst den desfallsigen Besorgungen und Korrespondenzen, kön. nen nicht von der Akademie übernommen werden, so wie auch

die Einrahmung von Bildern, Kupferstichen 2c. von den Ein—« sendern besorgt werden muß.

Wegen Beschädigung der Gegenstände während des Her⸗ und Rücktransports kann die Akademie nicht in Anspruch genom— men werden; dagegen sorgt dieselbe für Versicherung gegen Feuersgefahr während der Dauer der Ausstellung.

13) Unangemeldete Sendungen werden uneröffnet zurückgewiesen. Berlin, im Januar 1864.

19

Königliche Akademie der Künste.

Im Auftrage: Ed. Daege. O. F. Gruppe.

Secretair.

Krizgs⸗Ministerium.

Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung vom 5. d. M. in Bettef der bei der Bekleidungs Abtheilung des Kriegs- Ministeriums eingegangenen wärmenden Bekleidungsstücke ꝛ. für die mobilen Truppen wird über die Verwendung dieser Gegenstände und zur Würdigung der Verhältnisse zwi— schen Einncihme und Ausgabe noch Folgendes bekannt gemacht:

Nach den Bekanntmachungen vom 14. und 253. Januar, 4., 12. , 2. und 28. Februar und 5. d. M. sind an patriotischen Gaben bei der Bt kleidungs Abtheilung des Kriegs-Ministeriums eingegangen: 30 470 Thlr. 25 Sgt. 1 Pf 3562 Paar Unterhosen, 4tz og Stück Unterjacken, 455 Paar Socken, 1938 Paar Einlegesohlen, 2228 Stück wollene Leib - und Bandagebinden, 575 Paar Handschuhe, 8406 Paar Pulswärmer, 301 Stüt Hemden, 295 Stück Halstücher und Shawls, 3459 Paar Fußlappen, 14 Stück Brustwärmer, 3593 Pfd. 26 Lth. Leinwand, Bandagen, Charpie r, 157 Paar Filz und Hausschuhe, 19 Stück woll. Decken, 18 Stück Westen 18 Stück Halswärmer, 84 Paar Kniewärmer, 5033 790 Stück Cigarren und Cigaretten, 638. Ellen Flanell und Parchent, 1 Pfd. Insektenpulver, Stück resp. Paar gestrickte Mützen, Capoten und Ohrklappen, 1 Infanterie Mantel, 740 Pfd. 12 Loth Tabak, 29 Pfd. 20 Loth Backobst, 7 Stit Hosenträger, 2 Schlafröcke, 4 Kisten Fruchtsaft, 1 Kiste Wein, 1 Kist Magenbiktter ꝛ6., 7 Stück Kopfkissen, 3 Stuͤck Kopfkissenbezüge, 1 Decken. bezug, 21 Stück Bettücher, 24 Stück Tabakspfeifen, 15 Flaschen Liqueur 17 Stzd. Heftknöpfe. Hiervon gehen ab resp. treten hinzu durch Beschaffung 27011 Thlr. 4 Sgr. 1 Pf, 13/296 Paar Unterhosen, 4451 Stück Unttr jacken, 28,764 Paar Socken. Gesammt - Einnahme: 3459 Thlr. 20 Sgt.

Socken.

Aus gabe. Armee Corps in Schleswig zur Vertheilung 1500 Paar Unterhosen, Ah Stück Unterjacken, 3000 Paar Socken. 2) An das General ⸗Kommande 1. Armee - Corps zur Vertheilung 200 Paar Unterhosen, 150 Stück Unter

jacken, 1500 P

Capoten und Ohrklappen.

wollene Leib und Bandagebinden, 200 Paar Puls wärmer, 6 Stück Halt: tücher und Sdsawls, 200 Paar Fußlappen, 17 Stück resp. Paar gestrickt Mützen, Capoten und Ohrklappen. 4) An die 6. Infanterie -Division zut Vertheilung 6 Paar Unterhosen, 6 Stück Unterjacken, 8 Paar Socken 5) An das Truppen -Kommando im Jahde⸗ Gebiet zur Vertheilung 150 Pag Unterhosen, 1250 Stück Cigarren und Cigaretten. 6) An das 4. Garde Infanterie Regiment Königin 3300 Stück Cigarren und Cigarretten. An pen 23,000 Stück Cigarren und Cigaretten. 8) An 6 Krause, Bertram, Ehristian, Böger und Seefeld) 6 Stück Unterjacken, 12 Paar Socken. J. Armee - Corps zur Vertheilung 500 Paar Unterhosen, 25 Stück Unter jacken. 10) An das General- Kommando 2. Armee - Corps zur Vertheilun⸗ 500 Paar Unterhosen, 25 Stück Unterjacken. mando h. Armee -Corps zur Vertheilung 800 Paar Unterhosen, 225 Stit Unterjacken, 2000 Paar Socken, 24 Paar Einlegesohlen 16 Stück wollen Leib. und Bandagebinden, 34 Paar Handschuh, 55 Paar Pulswärmh 7 Stück Halstücher und Shawls, 107 Paar Fußlappen, 7 Stück Brus— wärmer, 2 Westen, 3 Stück resp. Paar gestrickte Mützen, Capoten und Ohrklappen. 12) An das General-Kommando 6. Armee - Corps zur Vel⸗ theilung 00 Paar Unterhosen, 225 Stück Unterjacken, 2000 Paar Solken 33 Paar Einlegesohlen, 34 Paar Handschuh, 54 Paar Pulswärmer, 7 Stit Halstücher und Shawls, 106 Paar Fußlappen, 6 Stück Brustwärmeh

demische Senat.

3 Stück resp. Paar gestrickte Mützen, Capoten und Ohrklappen. 15) t

. 18 Stück resp. Paar gestrickte Müt C Inf. 2 Pf., 16,858 Paar Unterhosen, g0b0 Stück Unterjacken, 7h08 Pan spe Paar géhrickt Nützen, Lapoten . 1 Infanterie, Mantel,

1) An das General -Kommando des kombinirten preuß,

595

die KFommandantur in Stralsund zur Vertheilung 100 Paar

45 Stück Unterjacken, 325 Paar Socken. 9 26 die ir t n, Colberg zur Vertheilung 5 Paar Unterhosen, 25 Stück Unterjacken, 196 Paar Socken, 15) An die Kommandantur in Pillau zur Vertheilung I5 Paar Unterhosen, 9 Stück Unterjacken, 65 Paar Socken. 16) An die Kommandantur in Weichselmünde zur Vertheilung 20 Paar Unterhosen, 7 Stück Unterjacken 19. Paar Socken. 17) An die Kommandantur in Swinemünde zur Vertheilung 36 Paar Unterhosen, 9 Stück Unterjacken, 65 Paar Socken. 18) An den Oberst - Lieutenant v. Bernhardi in Memel zur Vertheilung 50 Paar Unterhosen, 18 Stück Unterjacken, 130 Paar Socken. 19) An das Garnison ⸗Lazareth hierselbst zur weiteren Verwendung 96 Stück Hemden, 2 Shawls, 841 Pfd. Leinwand, Bandagen, Charpie ꝛc 1 Paar Hausschuh, 4 wollene Decken, 59 Elle Flanell, Fries u. Parchent zestrit' Mühen, 15 Pfd. J Lolh' Vachbst? 2 Schlfcact, *r nnn, Fruchtsaft, 1 Kiste Wein, 7 Kopfkissen, 1 Kopfkissenbezug, 1 Deckenbezug 7 Betttücher. 20) An den Oberbefehlshaber in Schleswig zur Vertheiling 8070 Stück Cigarren und Cigaretten, 10 Pfd. Tabak, 24 Stück Tabaks- pfeifen. 21) An die Krankenträger- Compagnie in Schleswig 68 Paar Socken, 1 Paar Pulsmwärmer, 10 Stück Halstuͤcher und Shawls, 114 Paar Fußlappen, 10 Pfd. Leinwand, Bandagen und Charpie. 22) An die kom— binirte preuß. Garde-Infanterie⸗Division zur Vertheilung 311 Paar Unter- hosen, 188 Paar Unterjacken, 2000 Paar Socken, 3 Stück wollene Leib— resp. Bandagebinden, 1 Paar Handschuh, 710 Paar Pulswärmer, 140 Paar Fußlappen, 1 Brustwärmer, 7 Stück Hosentraͤger. 23) An das Garnsson— Tazareth hierselbst zur weiteren Verwendung 133 Stück Hemden, 271 Pfd Leinwand, Bandagen Charpie 2ꝛc., 33. Elle Flanell, Fries und Parchent, 3 gestrickte Mützen, 9. Pfd. 10 Loth Backobst, 1 Kiste Fruchtsaft, 1 Kistẽ Magenbitter, 2 Kopfkissenbezüge, 14 Betttücher. 24) Beim Durchzählen der

einzelnen Einlieferungen im Haupt-Montirungs. Depot wenige ge

1 Paar Unterhosen, 8 Stück Unterjacken, 20 Haaf con er . / schuh. 3 Paar Fußlappen, 13 Elle Flanell, Fries und Parchent. 25 An das General Kommando 3. Armee Corps zur Vertheilung 9 Paar Unter. hosen, 144 Stück Unterjacken, 1069 Paar Socken, 8 Stück wollene Leib- und Bandagebinden, 49) Paar Handschuh, 9tz Paar Pulswärmer, 6 Stück Hemden, 12 Stück Halstücher und Shawls, 25 Paar Fußlappen. 26) An das Garnison . Lazareth hierselbst zur Verausgabung an Rekonvaleszenten 109 Paar, Unterhosen, 190 Stück Ulnterjacken 109 Paar Socken. 279 An das Westfälische Jäger-Bataillon Nr. J. 15 Flaschen Liqueur. 28) An die Feld Administrations. Behörden 12 Dtzd. Heftknöpfe Summa: 55h9 Paar Ilnterhosen 1565 Stück Unterjacken, 14 101 Paar Socken, 57 Paar Einlege⸗ sohlen. 121 Stück wollene Leib resp. Bandagebinden, 128 Paar Handschuͤh 616 Paar Pulswärmer, 235 Stück Hemden, 50 Stück Halstůcher und Shawls 895 Paar Fußlappen, 13 Stück Brustwärmer, 1122 Pfd. Lein- wand, Bandagen Charpie ꝛc., 1 Paar Hausschuhe, 4 wollene Decken Stück Westen, 35,920 Stück Cigarren und Cigaretten, 4 Elle Flanell Fries und Parchent, 4 Stück resp. Paar gestrickte Mützen, Capoten und Ohrklappen, 10 Pfd. Tabak, 22 Pfd. 20 Loth Backobst, 7 Stück Hosen.« träger, 2 Stück Schlafröcke, 4 Kisten Fruchtsaft, 1 Kiste Wein, 1 Kiste

Magenbitter, 7 Stück Kopfkissen, 3 Stück Kopfkissenbezüge, 1 D )

2A Stück Betttücher, 24 Stück Tabakspfeifen, . , e, , / Heftknöpfe. Hierzu die Ausgabe nach der Bekanntmachung vom 22 Fe / bruar e.; 10,6129 Paar Unterhosen, 7178 Stück Unterjacken, 57,925 Paar Socken, 1881 Paar Einlegesohlen, 2197 Stück wollene Leib resp. Bandage binden, 447 Paar Handschuh, T7214 Paar Pulswärmer, 66 Stück Hemden, 245 Stück Halstücher und Shawls, 2494 Paar Fußlappen, 159 Stück Brustwärmer, 2471 Pfd. 17 Loth Leinwand, Bandagen, Charpie ꝛc., 156 Paar Filz. und Hausschuh, 15 Stück wollene Decken, 13 Stück Westen, 18 Stuck Halswärmer, 84 Paar Kniewärmer, 14450 Stück Cigarren und Ligaretten, 5443 Elle Flanell, Fries und Parchent, 1 Pfd. Insektenpulver, 30 Pfd. Tabak, 7 Pfd. Backobst. Gesammt- Ausgabe: 16,128 Paar Unterhosen, 8743 Stück Unterjacken, T2026 Paar een, 1 a Einlegesoblen, 2228 Stück wollene Leib resp. Bandagebinden, 575 Paar Handschuh, 8397 Paar Pulswärmer, 301 Stück Hemden, 295 Stück Hals— lücher und Shawls, 3389 Paar Fußlappen, 172 Stück Brustwärmer 2593 Pfd. 17 Loth Leinwand, Bandagen, Charpie 2c, 157 Paar Filz- unt

zu 199 Thlr. auf Nr. 1596. 27,129. 29,793. 43, 348 487 nn,, ,,, . Berlin, den 1. März 4 3 Sitz unt Qn 90.

Königliche General-Lotterie ⸗Direction.

Nichtamtliches.

Preußen. Berlin, 10. März. Seine M ajestä ö 5nig nahmen heute die Vorträge Es Rn T selmnrn 91 Vismarck Schon hausen/ des Kriegs- und Marineministers, General- Lieutenants von Roon, und des General-Adjutanten General -Lieute⸗ nants Frhrn. von Manteuffel, entgegen und empfingen in Gegenwart des Gouverneurs, Generals der Infanterie von Schack und des Kom⸗ mandanten, General- Lieutenduts von Alvensleben J., die militairi- schen Meldungen des Oberst - Lieutenants Krug von Nidda, Com- ,,, des Magdeburgischen Dragoner⸗Regiments Nr. 6, und des D von Rey vom * Westfälischen Infanteri-eRegiment Nr. 17. Außerdem empfingen Se. Majestät Se. Durchlaucht den Fürsten Wilhelm Radziwill, den Premier- Lieutenant Freiherrn von Still- , ,. . ö , , und den Regie⸗ gö⸗ t von Gerlach, welcher die Ehr ie Or i, n. Vaters zu k ww Ihre Majestäten diniren heute bei Ihrer jestq Königin Wittwe in . e n, n, n. ö Gericht vom Kriegsschauplatze.“ Die Kon i Röniglich preußischen kombinirten a n , , , . . K. österreichischen 6. Armee⸗Corps wurde am 7. d. bei anhalten⸗ dem Regen und sehr schwierigen, fast grundlosen Wegen, darauf am 8. der Vormarsch und Einmarsch in Jütland ausgefuhrt. Der General-Lieutenant v. d. Mülbe war mit 10 Bataillons 3 Escadrons und 24 Geschützen um 3 Uhr früh von Kolding (bel stockfinsterer Nacht, die kaum erlaubte, den Fußgänger vom Reiter zu unterscheiden) aufgebrochen, und hatte die Chaussee bis Alminde und von hier den Weg über Höirup nach Fridericia eingeschlagen. . „Ein Detachement von 1 Bataillon, 1 Escadron und 2 Ge— ,, um ö. 3. Kolding auf Gudsöe vorgehen, und nnen um r das Defilee überschrei ĩ en . zie en n. Defilee überschreiten und den Feind . m S8 Uhr traf Se. Königliche Hoheit der Kronprinz mi Feldmarschall von Wrangel bei der a Alminde re, , Kolonne ein, Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht (Vater) war nen,, 3 . daselbst angekommen. Nach einer kurzen Rast wurde um 87 Uhr angetreten und d 5 überall nach Fridericia , 4 . der Garde⸗ Divisiion war bei Krug Höirup auf die dänischen Vor— posten gestoßen, die sich nach unbedeutendem Feuergefecht eilig auf Friderieia zurückzogen an dem Knotenpunkte der Straßen Kolding Fridericia und Veile Snoghöi, bei Heisekrug kam es erst zu einem ernsteren Gefechte, in welchem auf beiden Seiten Artillerie zur Wirksamkeit kam. Das 3. Garde ⸗Grenadier⸗Regiment, Königin Elisabeth, kam hier zum ersten Male in's Feuer. 1 dänische Compagnie und außerdem ca. 30 Mann wurden ge⸗ fangen genommen (3 Offiziere und etwa 180 Manm. Preußischerseits 2 Mann todt und 20 Mann verwundet;

aar Socken, 50 Stück wollene Leib und Bandagebinden 4 Paar Handschuh, 200 Paar Pulswärmer, 6 Stück Halstücher u. Shawlth 200 Paar Fußlappen, 3 Westen, 17 Paar resp. Stück gestrickte Mützen 3) An das General-⸗Kommando 2. Armee - Corp 0 Paar Unterhosen, 150 Stück Unterjacken, 1500 Paar Socken, 50 Stit

das Ober⸗Kommando in Schleswig zur Vertheilung an die diesseitigen Tur Invaliden (Wolte

6 Paar Unterhose n 9) An das General ˖ Kommand

11) An das General Kon,

Hausschuh, 19 Stück wollene Decken, 18 Stück Westen, 18 Stück Hals— wärmer, 84 Paar Kniewärmer, 50,370 Stück gan und , , Hos; Elle Flanell, Fries und Parchent, 1 Pfd. Insektenpulver, 5 Stück resp. Paar gJestrickte Mützen, Capoten und Ohrklappen, 1 Infanterie⸗Mantel, 140 Pfd. Tabak, 29 Pfd. 290 Loth Backobst, 7 Stück Hosenträger, 2 Stück Schlafröcke, 4 Kisten Fruchtsaft, 4 Kiste Wein 1 Kiste Magenbitter ꝛzc, . Stück Kopfkissen, 3 Stück Kopfkissenbezüge, 1 Deckenbezug, 21 Stück Bett—⸗ tücher, 24! Stück Tabakspfeifen, 15 Flaschen Liqueur, 12 Dtzd Heftknöpfe.

Bleiben im Bestande: 3459 Thlr. 20 Sgr. 2 Pf., 736 Paar Unter— hosen, 317 Paar Unterjacken, 2055 Paar Socken, g Paar Pulswärmer, 710 Paar Fußlappen, 12 Loth Tabak. Anmerkung. Dieser Bestand ist zur Gewährung ven Aushülfe bei den Truppen in Folge Verbrauchs, so wie dazu bestimmt, die aus den Lazarethen entlassenen Rekonvaleszenten mit den nöthigen wollenen Unterkleidern zu versehen.

Berlin, den 5. März 1864.

Der Kriegs und Marine ⸗Minister. von Roon.

Finanz ⸗Ministerium.

Bei der heute beendigten Ziehung der 3 Klasse 129. König— licher Klassen⸗ Lotterie fielen 2 hh, zu io Thlr. 6 Nr. 24585 und 27.165, 2 Gewinne zu 2000 Thlr. auf Nr. 67576 und 72,235, 1 Gewinn von 1900 Thlr. fiel auf Nr. 32,3 12, 2 Ge— winne zu 600 Thlr. fielen auf Nr. 8409 und 31,423, 3 Gewinne zu 300 Thlr. auf Nr. 15,7775. 29,239 und 776057, und 14 Gewinne

2 Offiziere leicht verwundet (Hauptmann v. d. Lochau ö

den Arm, Lieutenant von i e, Kontusion . 6c fe . . AUeber das Vorgehen des K. K. österreichischen 6ten Armeecorps liegen nähere Berichte zur Stunde noch nicht vor.

Nach Nachrichten aus Gravenstein fand gestern eine Rekognoszi= rung von 3 Compagnieen der Brigade Goeben vor Düppel statt, die zu einem kurzen lebhaften Gefecht führte. Unsererseits haben 9 Soldaten Streifschüsse bekommen, sind jedoch nicht im Lazareth Der e nnr Todte und Verwundete. ;

uf Alsen sollen 28 31 Bataillone Infanterie sein; j Compagnie hat 50 Mann Verstärkung ar let , Die hier erscheinenden ⸗Militairischen Blätter« haben

OX

wegen des Tones, in welchem sie die jüngsten militairischen Ereig⸗ nisse in Schleswig und die dabei . . besprechen, sich mehrfach Berichtigungen und Zurechtweisungen in der Tagespresse zugezogen Da hin und wieder noch die Ansicht ob= waltet, als ob die ⸗Militairischen Blätter⸗ in näheren Beziehungen zu Organen der Königlichen Regierung ständen, oder deren Ansicht vertreten, so nehmen wir Anlaß, ausdrücklich darauf hinzuweisen,

daß dieses nicht der Fall ist.

Hannover, 9. März. In der heutigen Sitzung der De⸗ putirtenkamm er wurde der Adreßentwurf in der schlesivig-holstein- schen Angelegenheit einstimmig angenommen. Der Justizminister Windhorst hatte im Laufe der Debatte versichert, daß die Hoffnung auf ein gemeinsames Vorgehen des gesammten Deutschlands gestie⸗

gen sei,