Berliner Börse vom
604 10. März 1864.
Riem, ear
. Fonds- und Geld- Cours.
Fisenhahn - Actien.
Wechsel- CGnrgse. 250 FI.
Wien, östr. Währ. 150 EHI. dito 150 FI. Augsburg südd. W. i900 EI. Frkł. a. M. sidd. W. 100 RFI. Leipzig in Courant im 14 Thl. Fuss 100 ThI. Petersburg dito Warschau Bremen
3
O MC N QOS, , OOO 2
.
Da nn, , . w
Eon d n-CGrdk sg.
Freiwillige Anleihe Staats — Anleihe von 1859 dito v. 1854, 1855, 1857 dito dito dito dito dito Staats - Schuld - Scheine. . . . Präm. Anl. v. 1855 2 100 Thlr. Kur- u. Neum. Schuldversehr. Oder - Deichbau - Obligationen Berliner Stadt- Obligationen dito dito Schuldverschr. d Berl. Kaufm.
r e mer e , , e , m ,
Si Ce R L ee e e g. e
Pfandbriefe.
Kur- und Neumärk. do. do. Ostpreussis che do. Pommersehe do. Posensche do. do.
Westpreussisehe .... do.
RFentenbriefe.
Kur- und Neumärk. Pommersche Posens ehe Preussische . Rhein- und Westpb. Sãchsis ehe .. ......... . Schlesisehe
Pr. Bk. Anth. Scheine
Friedrichs d'or Gold- Kronen Andere Goldmünzen
1
Uf Br.
Berlin- Hamhurger 144 — herüin · Hamb. . Ein. 4 Berl. Potsd. Mgd. Lt. A. 4
do. Litt. B. 4
do. Litt. C. 4 Berlin- Stettiner 47
do. Il. Serie 4
do. Ill. Serie 4 do. IV. Ser. v. St. gar. 4 Brsl. Schw. Frb. Lt. D. 43 Cöln- Crefelder Cõöln- Mindener
do.
do.
do.
do.
do. Magdeburg-Halberst. Magdeburg. -Wittenb. Nie derschles. Märk. .
IIl. Serie IV. Serie „ MNied.-Iweigb. Lit. C. Ober- Schles. Litt. A.
If Br. id.
*r lee Hire ld er 3. 989 944 Aachen - Mastriehter. - — — Berg. - Märk. Lit. A.. — 1907 3 er r aihet K Berlin- Hamburger.. — 1343 133 Berl. Potsd. Ma3 dei. — ig3 ig Berlin Stettiner 1383 1375 Bresl.· Schw. Freib.. = I28 127 3 Brieg - Neisse 817 80 Cöln -= Mindener 51775 Magdeb. - Halberst. .. Magdeb. - Leipziger. Magdeb. - Wittenb. . . Münster- Hammer ... Nie dersehles. Märk. . Niederschles. Lweigb. Oberschl. Lit. A. u. C. do. Lit. B. Oppeln - Tarnowitzer ill che . do. (Stamm-) Prior. Rhein- Nahe Rhrt.· Crf.· Kr. Gladb. 3 Stargard- Posen Thüringer Wilh. (Cosel- Odbg.) do. (Stamm-) Prior. 43 do. do. do.
Stamm- Actien.
2
.
C L Gi — J
— *
C C C
=
.
— 3 0
do. Rheinische do. vom Staat gar. do. III. Em. v. 1858 50 Prioritäits-Ohlig. do. do. von 1862 Aachen - Düsseldorfer do. v. Staat garantirte do. II. Emission Rhein- Nahe v. St. gar. do. III. Emission do. do. II. Fm. Aachen-Hastrichter. Rhrt. Crf. Kr. Gladb. do. II. Emission do. II. Serie
== .
Wo vorstehend kein Zinssatz notirt ist, werden usancemässig 4 pCt. berechnet.
. , .
=
M= w
1
ö
Münzpreis des Silbers hei der Königl. Münze. Das Pfund fein Silber
29 T
ilr. 23 Sgr.
2 C CCN 2
Berg. Märkische eonv. do. III. Serie do9o. II. Ser. conv. Stargard- Posen do. III. S. v. St. 33 gar. do. II. Emission 49 4 66 l do. IV. Serie ... Thüringer conv do. V. Serie ... do. II. Serie do. Düsseld.-Elbf. Pr. do do. do. II. Ser. do do. Dortm. -Soest Wilh. ( Cosel - Odbg.) do. do. II. Ser. do. III. Emission 4 Berlin- Anhalter Berlin- Anhalter
ö
.
— — S8 C — 2 —
O CCC c N D D.
C O —1 21
CeM-· M., e - R
= = C 13 . J
SII 111 =
23 aW
Das Abonnement beträgt: 4 Thlr.
für das bierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis - Erhötzung.
Alle Host- Anstalten des In- und
Auslandes nehmen Zestellung an,
sür Berlin die SEzpeditisn des Aönigl⸗
Preußischen Staats-Anzeigers:
Bilhelms⸗Straße No. 31. (nahe der LCeipzigerstr.)
Berlin, Sonnabend den 12. März
.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem. General-Feldmarschall Freiherrn von Wrangel, Ober⸗Befehlshaber der alliirten Armee, den Stern und das
Kreuz der Groß-Komthure des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern, 1
mit Schwertern; dem General der Kavallerie Prinzen Friedrich Karl von Preußen Königliche Hoheit, komman— direnden General des kombinirten Armee-Corps, den Orden pour le
mörite mit Eichenlaub, und dem Kaiserlich österreichischen Feldmarschall⸗
Lieutenant Freiherrn von Gablenz, kommandirenden General des
6. Armee -Corps, den Orden pour le mérite zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Den Gerichts ⸗Assessor Paul Carl Wilhelm Bornemann hierselbst zum Garnison-Auditeur in Thorn zu ernennen; und
Dem Kreis -Physikus Dr. Noeldechen zu Lauban den Cha— rakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.
Der Königliche Hof legt heute für Seine Majestät den
König Mazimiljan II. von Bayern die Trauer auf vier Wochen an.
Die Damen erscheinen in schwarzseidenen Kleidern, und zwar
Die ersten vierzehn Tage in schwarzem Kopfputz mit schwarzen Hand—
ichtamtliche
Nolirungen.
üsl. Eisenhahn- Stamm · Actien.
Amsterdam - Rotterdam Ludwigshafen- Bexbach M2. -Ludwgh. Lt. A. u. C. Mecklenburger
Nordb. (Friedr. Wilh.) ester. franz. Staatsbahn Oest.sidl.Staatsb. Lomb. Russische Eisenb. . . . .. Westhahn (Böhm.) ...
811118515
2 =
OG G G en r k K
d=
Ausl. Prioritäts- Actien.
Belg. Oblig. J. de Est 4 do. Samb. et Meuse. 4 Oester. franz. Staatsbahn 3 Oest. frꝛ. Sü db. (Lomb. ) 3
79 2499 248 250 249
S6 85
Kass. - Vereins-BE.-Act. d
3 If Br. Inlãnd. Fonds.
1163 Danziger Privatbank . 4 — Königsberg. Privath ank Magdeburger do. Posener do. Berl. Hand. - Gesellsch. . Disc. Commandit-Anth. Schles. Bank-Verein .. Pommerns eh. Rittersch. B. Preuss. Hyp. Vers. ...
d9. do., Gertif. ..
929 106
C L C C
1607
C ü
M=
Industrie · Actien, Hoerder Hüttenwerk. .
Fabrik v. Eisenbahnbed. Dessauer Kont. Gas. .. 5
Moskau-Rjäsan (y. St. g. 55
93 97, 96; * 159 93 *
1015 —
83 3
.
) If Br. Gld. Ausl. Fonds. l . Braunschweiger Bank 1 — 67 Bremer Bank 4 1955 — Coburger Credithank. . 7
Darmstädter Bank
Oester. n. 100 FI. Loose do. Loose (1860) .. do. de. (18645 ..
Italien. Anleihe. . . .. .
Russ. Stiegl. 5. Anl. ..
3 do. do. 6. Anl. ..
do. v. Rothschild Lst.
do. Neue Engl. Anleihe
do. o.
do. do.
do. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 FI.
Poln. Pfandbr. in S. -R. do. Part. 500 FI....
Dessauer Prämien-Anl.
Hamb. St.- Präm. - Anl.
Kurhess. Pr. Obl. 40 Th.
Neue Bad. do. 35 FI.
Schwed. 10 RI. St. Pr. -A.
Ltbeek. Pr.- A. ..... ..
K
=
7 Gothaer Privatbank ... 4 Hannoversche Bank. .. 4 Leipziger Creditbank. . 4 Luxemhurger Bank.. 4 Meininger Creditbank. . 4 Norddèeutsche Bank ... 4 Oesterreich. Credit. ... 5 , , Weimar. Bank 4 Oesterr. Metall. ...... . 5 do. Nation. Anleihe 5 66 do. Prm. - Anleihe. . 4 755 —
.
.
2
SZurückweisung an der Grenze zu gewärtigen.
Aachen-Mastrichter 327 a
1523 a 1 gem. Nordbahn (Friedr.
gem.
gem. Berlin- Anhalter Wilh.) 587 a 59 gem.
a * gem.
1609 a 161 gem. . Cesterr. Franz. Staatsbahn 1063 a 107 gem. ussische Eisenbabn 105 a 1053 gem. Genfer Creditbank 46 a
Magdeburg Wittenberge 68 a2 3 gem. 47 gem. Oesterr. Credit 75 a 75ꝝ a 7565 gem.
666 2 4 gem. esterr. Loose von 1866 768 a
eriinm, 10. März. Die
altung der Börse war Fest, schäft im Ganzen aber nicht belebt, nur in österreichischen Papieren Anfangs und in Genfern wurde mehr gehandest; Eisenbahnen blieben
das Ge-
anzen ziemlieh still, em starken Begehr, der schweren Bahnen herrschte, nur ein sehr schwaches Angebot
Redaction und Rendantur: S chwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober ⸗ Hofbuchdruckerei (R. v. Decker).
derecrics i T Oesterr.. süd St. Lomb. 1365 a2 Oesterr. National- Anleihe
esonders nach nüber-
ege stand; preussische Fonds waren gut behauptet; Woeensef nnn heleht.
schuhen und schwarzen Fächern, die letzten vierzehn Tage in weißem „ Kopfputz mit weißen Handschuhen und weißen Fächern; die letzten acht Tage aber mit Blonden.
ersten vierzehn Tage mit schwarzen Degen und schwarzen Schnallen,
Kontrole der das preußische Jade⸗-Gebiet betretenden Fremden er— heischen, so ist die Anordnung getroffen worden, daß Reisenden der Eintritt in dieses Gebiet nur dann gestattet sein soll, wenn sie mit den vorschriftsmäßigen, den Zweck des Besuchs des Jade-Gebietes
2 in unzweideutiger Weise bezeugenden, polizeilichen Vegitimations—
Dokumenten versehen sind.
im Departement des Appellationsgerichts zu Hamm, mit Anweisung
»JustizRath« zu führen.
Die Herren erscheinen, insofern sie nicht Uniform tragen, die
die letzten vierzehn Tage mit weißen Degen und weißen Schnallen. Berlin, den 11. März 1864. Der Ober⸗-Ceremonienmeister: Graf Stillfried.
Meinisterinm des Innern.
, nu Da die gegenwärtigen Verhältnisse eine sorgfältige und strenge
Reisende, welche dieser Vorschrift nicht genügen, haben ihre
Berlin, den 7. März 1864. Der Minister des Innern. Gr. Eulenburg.
Justiz⸗Ministerium.
Der bisherige Staatsanwalt Arndts in Mohrungen ist zum Rechtsanwalt bei dem Kreisgericht in Wesel und zugleich zum Notar
seines Wohnsitzes in Wesel und mit der Verpflichtung ernannt wor⸗ den, statt seines bisherigen Titels »Staatsanwalt« fortan den Titel
Krizgs⸗Ministerium. . An patriotischen Gaben zur Versorgung der Mannschaften der mobilen resp. aus ihren Garnisonen abgerückten Truppentheile mit wollenen Unter— kleidern z, so wie zur Pflege und Unterstützung der Verwundeten und Kranken zc, sind, außer den direkt an die bezüglichen Kommando⸗Behörden, Truppentheile und Lazareth⸗AUnstalten eingesandten Beiträgen, dem Kriegs—⸗ Ministerium ferner zugegangen: ; ; A. Bei der Bekleidungs-Abtheilung des Krie Ministeriums eingeliefert: . 2) In Gelde: 1268) Von dem preußischen Volksverein in Elberfeld 10 Thlr. Von dem Königl. Landrath⸗Amt in Trebnitz, Reg.
;
g5
1269) de ; Bez. Breslau, Ertrag einer Sammlung 46 Thlr. 9 Sgr. 8 Pf. 1270) Von dem Königl. Land- raths-Amt in Züllichau, Ertrag einer Sammlung 330 Thlr. 1271) Von den Gemeinden Groppendorf und Brumby bei Erxleben 36 Thlr. 25 Sgr. 1272) Von dem Damen Verein in Pyritz 100 Thlr. 21735 Von dem Prem -Lieut. a. D. und Rittergutsbesiher Hrn. Pitsch, Ertrag einer Samm⸗ lung unter den deutschen Bauern in der Gemeinde Daleszyn bei Gostyn 16 Thlr. 1274) Von dem Königl. Landraths. Amt in Bitterfeld durch Sammlung 116 Thlr. 9 Sgr. 6 Pf. 12755 Von dem Damen -Verein in Elbing 27 Thlr. 1276) Von dem Königl— Landraths-Amt in Danzig, Sammlung des preußischen Volksvereins 129 Ihlr. 1277) Von der Stadt Mühlberg 34 Thlr. 6 Sgr. 1278) Von dem Regierungs- Chef ⸗Präsidenten Hrn. Rothe in Merseburg darch Sammlung 5 Thlr. 1279 Von dem Pastor Hrn. Vorhauer in Oebisfelde durch Sammlung 10 Thlr. 1280) Aus Liebenwalde, durch den Frauen, und Jungfrauen Verein in Lieben⸗ walde und Neuholland gesammelt 41 Thlr. Thlr. 1281) Von der Ex⸗ pedition der Norddeutschen Allgemeinen Zeitung 5 Thlr. 10 Sgr. 1285 Von dem Amtshauptmann Hrn. Haenisch in Greifswald durch Samm⸗ lung 4 Thlr. 128535 Von dem Frauen. Verein in Elbing 89 Thlr. 1284 Von dem Königl. Landraths Amt in Guben durch Sammlung 201 Thlr. 7 Sgr. 9 Pf. 1285) Von dem Königl. Landraths⸗Amt in Waldenburg durch Sammlung 49 Thlr. 1286) Von dem Damen-Verein in Görlitz 42 Thlr. Summa: 1266 Thlr. 11 Pf. Hierzu die in der Nachweisung vom 28sten v. M. angegebenen Beiträge 29,604 Thlr. 24 Sgr. 2 Pf. Summa summarum: 30470 Thlr. 25 Sgr. 1 Pf. b) in natura:
1287 Von dem preußischen Volksverein in Elberfeld durch Hrn. Gustav Gaeshagen 5 Paar Unterhosen, 25 Paar Strümpfe, 1288) Von dem Hrn. Landrath von Leipziger in Bitterfeld durch Sammlung 1 Paar Strümpfe, 2 Paar Pulswärmer, 1 Paar Fußlappen, 3 Pfd. 20 Lth. Bandagenleine⸗ wand, Charpie ꝛc. 1289) Ven dem Hrn. Major v. Bredow in Reustadt⸗ Eberswalde gesammelt 6 Paar Strümpfe. 1290) Von Patrioten Greifen bergs in Pommern durch Hrn. Edelmann daselbst 5 Paar Strümpfe, 14 Pfd. 20 Lth. Bandagenleinewand, Charpie ꝛc, IJ Ellen Flanell. 1291) Vom patriotischen Verein in Arnswalde durch den Rendanten des Vereins Hrn. Höomuth 6 Paar Strümpfe, 7 Heinden, 51 Pfd. 15 Lth. Bandagenleinewand, Charpie 2c. 2 wollene Decken, 13 Pfd. 10 Lth. Backobst. 1297) Von dem Frauen-Verein zu Ortelsburg durch das Königl. Landraths-⸗Amt daselbst 12. Paar Strümpfe, 3 Pfd. Bandagenleinewand, Charpie ꝛ2e.,, 6 gestrickte Mützen. 1293) Von den Stadtverordneten Hrn. Lüttich, Schaeffer und Ge⸗ nossen hier 5 Paar Unterhosen, 9 Stück Unterjacken, 63 Paar Strümpfe, J Leib resp. iwollene Bandagebinde, 16 Paar Pulswärmer, 1 Shawl, 2 Westen. 1294) Von dem Verein in Schweidnitz durch den Obersten und Kommandanten Hrn. v. Buddenbrock daselbst 19 Paar Pulswärmer. 1295) Von dem patriotischen Frauen -Verein in Zeitz durch den Prem. Lieutenant im Magdeb. Füsilier⸗Rygmt. Nr. 36 Hrn. Madlung J. 299 Paar Strümpfe. 1296) Von dem Comité zu Sagan durch den Beigeordneten und Kämme⸗ ret Hrn. Hensig daselbst 3 Paar Unterhosen, 1 Unterjacke, 4 Paar Strümpfe, 1297) Von Frau Auguste v. Weller, Hedwig v. Sendewitz und Charlotte Sattig in Görlitz durch Sammlung 23 Pfd. Bandageleine⸗ wand / Charpie c, 7 Pfd. 10 Loth Backobst. 1298) Von Frau Emma v Knebel zu Dramburg durch Sammlung 1 Paar Strümpfe, 11 Hemden, 50 Pfd. 3 Lth. Bandageleinewand, Charpie 2c 2 Kopfkissenbezüge. 1299) Ungenannt 2 Pfd. 5 Loth Bandageleinewand, Charpie ꝛ. 1360 Von dem Hrn. Re—⸗ gierungs. Präsidenten Rothe in Merseburg durch Sammlung 3 Paar Strümpfe. 130197 Von Herrn R. Clason in Bonn 120 Paar Strümpfe. 1302) Von dem Lehrer Hrn. Carl Geschke in Tiege bei Tlegendorf 1 Paar Unterhosen, 2 Stück Unterjacken, 19 Paar Strümpfe. 1303, Von der Frau Ministerin v. Roon, Exc. durch Sammlung 68 Paar Strümpfe, 1 Paar Pulswärmer, 10 Halstücher und Shawls, 114 Paar Fußlappen, 10 Pfd., 13 Lth. Bandageleinw., Charpie c. 1304) Von dem Hrn. G. E. Hirsch