606
hier 5000 Stück Cigarren. 1305) Von dem Hin. Oberamtmann F. Schmidt zu Herzogl. Domaine Roßlau 24 Paar Struͤmpfe, 6 Stück Hemden, 3 Pfd. 10 Lth. Bandageleinw., Charpie 2c. 1306) Von dem Pastor Hrn. Paetz in Mansfelde bei Friedeberg NM. 3 Paar Strümpfe, 4 Lth. Charpie. 1307) Von dem Königl. Landraths⸗Amt in Eupen 25 Paar Strümpfe, 10 Hemden, 15 Pfd. 16 Lth. Bandageleinw., Charpie ꝛc, 1000 Stück Ci⸗ garren. 1308) Von dem Prediger Hrn. Gretsel in Wrechow bei Zehden RM. 4 Paar Strümpfe, 3 Skück Unterjacken. 1309) Von dem Königl. Landraths-Amte in Sorau 25 Paar Unterhosen. 1310) Von dem Ritter gutsbesitzer Hrn. Siegfried auf Carben bei Heiligerbeil 10 Paar Fußlappen. 1311) Von dem Hrn. G. A. W. Hacken in Sampohl bei Prechlau 6 Paar Strümpfe. 1312. Von der Frau v. Wolff hierselbst 5 Paar Pulswärmer. 1313) Von dem Kreisdeputirten Hrn. v. Larisch in Reddern bei Alt-Doebern durch Sammlung im Kalauer Kreise 3 Stück Unterjacken, 1 Paar Strümpfe, 4 Paar Pulswärmer. 1314) Von den Knaben der 1. Schulklasse in Staß - furth durch den Ober-Prediger Hrn. Schild daselbst 5 Paar Strümpfe, 1 Pfd. Charpie. 1315! Von dem Hrn, Earl Luttenberg in Hettstedt 15 P. Strümpfe, 1 Paar Pulswärmer, 14 Stück Hemden, 1 Brustwärmer, 7 Pfd. Bandageleinw., Charpie 2c. 1316) Von dem patriotischen Verein zu Königs- berg i. Pr. durch den Kaufmann Hrn. H. E. Hoffmann daselbst 72 Paar Unterhosen, 315 Paar Strümpfe, 1 Leibbinde, 1 Paar Handschuhe, 19 P. Pulswärmer, 1090 Paar Fußlappen, 8109 Stück Eigarren, 5 Pfd. Taback. 1317) Vom Königl. Landraths-Amt in Schönau durch Sammlung 1Paar Strümpfe, 5 Paar Pulswärmer, 28 Pfd. 20 Lth. Bandageleinw., Ehar— pie 26, 65 Elle Parchent, 1 Kiste mit Fruchtsaft. 1318) Vom Hrn. Land— rath v. Brauchitsch in Danzig durch Sammlung 61 Paar Strümpfe, 23 Elle Flanell. 1319 Vom Kgl. Landrath Hrn. Freih. v. Rothkirch in Goldberg durch Samml. 6P. Strümpfe, 17 Pfd. Bandageleinw., Charpie ꝛc. 1320) Von dem Königl. Landraths-Amt in Bolkenhayn durch Sammlung 3 Paar Strümpfe, 1 Paar Pulswärmer, 3 Paar Fußlappen. 1321) Von dem Comité in Grimmen durch Herrn Krenkel daselbst 77 Paar Strümpfe, 4 Paar Pulswärmer. 1322) Von dem patriotischen Verein in Arnswalde
durch den Rendanten des Vereins Hrn. Homuth 24 Pfd. 15 Lth. Bandage ⸗ Truppen in den Herzogthümern bestimmten Gegenstände sind an
leinwand, Charpie ꝛc. 1323) Von dem Destillateur M. Boehm in Ober— Waldenburg durch den Königl. Landrath Hrn. v. Rosenberg daselbst 1 Kiste mit Magenbitter und Himbeersyrup. 1324) Von M. A. in Wohlau 3 Pfd. 20 Lth. Bandageleinwand, Charpie ꝛcc. 1325) Von dem kommissarischen Landrath Hrn. Baron von Puttkammer durch Sammlung im Kreise Bern kastel 4 Paar Unterhosen, 2 Stück Unterjacken, 80 Paar Strümpfe, 8 Paar Pulswärmer, 18 Stück Hemden, 94 Pfd. Bandageleinwand, Charpie 2c, 300 Stück Cigarren, 24 Ellen Flanell, 5 Pfd. Taback, 14 Stück Betttücher. 1326) Von dem Comité in Grimmen durch Hrn. Krenkel daselbst 4 Stück Unterjacken, L Paar Strümpfe. 1327) Von dem Frauen -Verein in Bonn durch den Hrn. Professor Haelschner daselbst 1 Paar Unterhosen, 19 Stück Unterjacken, 132 Paar Strümpfe, 4 Paar Pulswärmer, 8 0 Stück Cigarren, 12 Lth. Tabak. Summa: 120 Paar Unterhosen, 43 Stück Unterjacken
1387 Paar Strümpfe, 2 Stück Leibbinden, 1 Paar Handschuhe, 89 Paar Pulswärmer, 126 Stück Hemden, 12 Stück Halstücher und Shawls, 287
Paar Fußlappen, 1 Brustwärmer, 353 Pfd. 7 Lth. Bandageleinwand, Charpie und Binden, 2 wollene Decken, 2 Westen, 71970 Stück Cigarren,
34 Elle Flanell resp. Fries, 6 Stück resp. Paar gestrickte Mützen, Capoten
und Ohrklappen, 675 Elle Parchent, 10 Pfd. 12 Lth. Tabak, 20 Pfd. 20 Lth. Backobst, 1 Kiste mit Fruchtsaft, 2 Kopfkissenbezüge, 14 Stück Betttücher, 1 Kiste mit Magenbitter und Himbeersyrup. Hierzu die in der Nachweisung vom 28. v. Mts. angegebenen Beiträge: 3442 Paar Unterhosen, 4566 Stück Unterjacken, 43,9307 Paar Strümpfe, 1938 Paar Filzsohlen, 2226 Stück Leibbinden, 514 Paar Handschuhe, 8317 Paar Pulswärmer, 84 Paar Knie wärmer, 175 Stück Hemden, 283 Stück Halstücher und Shawls, 3172 Paar
Fußlappen, 171 Stuͤck Brustwärmer, 3240 Pfd. 19 Lth. Bandageleinwand,
Charpie und Binden, 157 Paar Pantoffeln, Filzschuhe und Hausschuhe, 17 Stück wollene Decken, 16 Stück Westen, 18 Stuͤck Halswärmer, 42,400 Stück Cigarren, 2873 Ellen Flanell resp. Frieß, 1 Pfd. Insektenpulver, 59 Stück resp. Paar gestrickte Mützen, Capoten und Ohrklappen, 3103 Ellen Parchent, 1 Infanteriemantel, J30 Pfd. Tabak, 9 Pfd. Backobst, 7 Paar Hosenträger, 2 Schlafröcke, 3 Kisten mit Fruchtsaft, 1 Kiste mit Wein, 7 Kopfkissen mit Federn gestopft, 24 Stück kurze Tabakspfeifen, 1 Kopfkissenbezug, 1 Decken bezug, 7 Stück Betttücher. Summa summarum: 3562 Paar Unterhosen, 4609 Stück Unterjacken, 45.3177 Paar Strümpfe, 1938 Paar Filzsohlen, 2228 Stück Leibbinden, 575 Paar Handschuhe, 8406 Paar Pulswärmer, S4 Paar Kniewärmer, 301 Stück Hemden, 295 Stück Halstücher und Shawls, 3459 Paar Fußlappen, 172 Stück Brustwärmer, 3593 Pfd. 26 Lth. Bandageleinwand, Charpie und Binden, 157 Paar Pantoffeln, Filzschuhe und Hausschuhe, 19 Stück wollene Decken, 18 Stück Westen, 18 Stück Halswärmer, 50.370 Stück Cigarren, 3214 Ellen Flanell resp. Frieß, Pfd. Insektenpulver, 65 Stück resp. Paar gestrickte Mützen, Capoten und Ohren- klappen, 317 Elle Parchent, 1 Infanteriemantel, I40 Pfd 12 Lth. Tabak, 29 Pfd. 20 Lth. Backobst, 7 Paar Hosenträger, 2 Schlafröcke, 4 Kisten mit ruchtsaft, 1 Kiste mit Wein, 7 Stück Kopfkissen mit Federn gestopft, A4 Stück kurze Tabakspfeifen, 3 Kopfkissenbezüge, 1 Deckenbezug, 21 Stück Betttücher, 1 Kiste mit Magenbitter und Himbeersyrup. Hinsichts der Ver— wendung vergleiche die besondere Bekanntmachung vom heutigen Tage. B. Bei der Natural-Verpflegungs-Abtheilung eingeliefert: 1) Hrn. Gebrüder Junge hierselbst 1 Anker Jam -Rum. 2) Hr. Wilrich, Controleur bei der preußischen Renten ⸗Versicherungs ⸗Anstalt hierselbst (Samm— lung) 200 Stück Cigarren und 400 Packete 3 Pfd. Rauchtaback. 3) Hr. olizei Director Maaß zu Charlottenburg (Sammlung) 350 Stück Cigarren. ) Hr. L. Nitschmann, Kfm.; hierselbst, 50 Stück Cigarren. 5) Hr. Julius Stern zu Breslau 3000 Stück Cigarren. 6) Fr. Wilhelmine Malbrandt zu . (Sammlung 2 Kisten mit geräucherter Wurst und einigen Spick— gänsen. I) Hr. Arends, Bezirksvorsteher hierselbst, (Sammlung) 2350 Stück igarren und z0 Packete Rauchtahack. 7 Unterbeinkleider und 10 Hemden. 8) Hr. Otto Philippsborn hierselbst 50 Fl. Bordeauz Jein. 9) Firma 7 C. Lehmann zu Potsdam 48 Fl. Punschextrakt und 20 Fl. Liqueur. O Hr. A. Lücke zu Mühlberg 1 Kiste mit Victualien (Gewicht 160 Pfd.). 115 Hr. Ferdinand Calmus u. Comp. hierselbst 5000 Stück Cigarren. 12) Hr.
D. Salomon zu Aachen 1 Fl. alten Rum, 1 geräuch. Zunge, Cigarren, Hemden und Jacken. 13) Hr. Schubert, Vorwerksbesitzer zu Grunau hei Poln. Lissa ) geräuch. Schinken. 14) Hr. Adolph Fischel, Kfm. hierselbst, 1000 Stück Cigarren 15) Unterstützungs - Comitè in Duisburg 500 Pfd. Nauchtabad. 16) Hr. H. Kahleyß, Apotheker in Radegast 60 Quart Magenbitter. 17) Hr. C. A. Milenz, Kfm., in Magdeburg, 1 Eimer Rum. 118 Hr. J. Knieckhaefer zu Greifenberg i. P. 1 Kiste mit Grogextrakt, 1 Kiste mit Cigarren. 19) Hr F. Borchert, Amtmann zu -Sabinenkloster⸗Gut bei Prenzlau, 248 Quart Rum. 20) Hr. Franz Profé zu Landsberg a. W. 1 Kiste mit Wein und Cigarren 2ꝛc. 21) Hr. Scheibge, Subrector zu Gratz a. O., (Sammlung) ] Kiste mit Taback. 22) Vorstand des patriotischen Vereins zu Nordhausen 3 Kisten mit Schlackwurst, 1 Kiste mit 2000 Stück feinen Cigarren. 23) Hr D. Berkowitz, Gasthofsbesitzer zu Grottkau in Schlesien, 45 Flaschen Wenn, 15 Flaschen Arrak, 500 Stück Cigarren. 24) Verwittwete Baronin C. 9 Stempel, geb. Gräfin v. Przyborowska zu Schloß Seegenfelde, 36 Flaschen verschiedene feine Weine für Offiziere, 39 Fl. Wein für Soldaten, 5 F. Fruchtsaft u. 15 Fl. Selterswasser. 25) Hr. L. Hinkel, Handelsmann zu Solms⸗Braunfels, 4 Fl. Punschextrakt, 250 Stück Cigarren. 26) Magistrat zu Polzin (Sammlung) 2 Kisten und 1 Tonne mit verschiedenen Fleisch— waaren, Cigarren, eingemachten Früchten, Leinw. und verschiedenen anderen Gegenständen. 27) Hr. Busse, Geh. Ober⸗Baurath hierselbst, 50 Fl. Bairisch— bier. 28) Hr. C. Block hierselbst 20 Fl. Portwein und Ungarwein. 29) Hr, Professor Dr. Henoch hier 500 Stück Cigarren. 30) Von einem Unge— nannten durch den Regierungs⸗Präsidenten Hrn. Kühlwetter zu Aachen 1 Ohm Pfälzer Wein. 31) Von einer ungenannten Dame durch denselben 1 Ohm weißen Rheinwein und „ Ohm rothen Ahrbleichert. 32) Hr. Ru— dolph Weiß zu Langensalza 1500 Stück Cigarren. 33) Hr. Arends, Be— zirksvorsteher hier (Sammlung) 26 Fl. Getreidekümmel, 4 Fl. Magenbitter, 4 Tönnchen mit! Pflaumenmus. I) Hr. August Steinlein hierselbst ; Kistchen mit Cigarren, anscheinend 650 Stück. 35) Hr. C. A. Köppen zu Prenzlau 500 Stück Cigarren, 2 Pfd. Chocolade.
Die voraufgeführten und die nach den früheren Bekanntmachungen bei der Natural⸗Verpflegungs⸗Abtheilung eingegangenen, für die preußischen
die betreffenden Militair⸗Verwaltungs⸗ Behörden in Schleswig weiter befor. dert worden und gelangen entweder an die von den resp. Geschenkgebern speziell bezeichneten Truppentheile, oder werden — insoweit sie zur allgemeinen Disposition gestellt sind — nach der Anordnung des Herrn Oberbefehlshabers der alliirten Armee, mit 3 an die mobile Garde ⸗-Division und mit 3 an das kombinirte mobile Armee ⸗Corps vertheilt.
Außerdem hat der Gutsbesitzer Herr Moses zu Friedrichshof bei Stet— tin 10 Anker Rum Behufs Verwendung für die an der pommerschen Küste dislozirten Truppentheile zur Disposition gestellt, welche von dem Königlichen General- Kommando des 2. Armee - Corps den Komman⸗ danturen zu Stralsund, Swinemünde und Colberg mit resp. 5, 2 und 3 Anker überwiesen worden sind.
C. Bei Lazareth⸗Verwaltungs-Behörden zu Berlin.
a) in baarem Gelde.
1) Hr. Kreisrichter Dr. Colberg zu Liebenwerda 5 Thlr. 2) Hr. Orts. schulze Tänzer zu Helfta bei Eisleben 9 Thlr. 3) Königl. Landraths - Amt in Birnbaum, Beiträge der Stadt Blesen 25 Thlr. 4) Hr. Landrath von Gersdorff zu Rothenburg i. d. L. Ertrag einer Sammlung 27 Thlr. 3 Sgr. 11 Pf. 5) Hr. Oberst z. D. Lenz von dem Frauen- und Jung. frauen⸗Verein zu Stolp 50 Thlr. 6) Hr. Pfarrer Bennertz zu Rüdinghau— sen, Kreis Dortmund, Ertrag einer Sammlung 7 Thlr. T7) Hr. Prediger Zechlin zu Cörlin durch Sammlung in der 1. Klasse der Realschule 7 Thlr. 8) Hr. Dr. Jul. Herschel zu Paris, eingesandt durch das Königl. Ministe— rium der auswärtigen Angelegenheiten 10 Thlr. 9) Kreis-Kommissariat des National ⸗Dankes zu Neuhaldensleben 15 Thlr. 10 Hr. A. Stumm zu Neunkirchen 100 Thlr. 11) Hr. Bürgermstr. Mattig zu Neudamm, Ertrag einer Sammlung 88 Thlr. 12) Hr. Rechtsanwalt a. D. Waldmann zu Mansfeld, Ertrag einer Sammlung 74 Thlr. 4 Sgr. 13) Hr. Divisions⸗ Prediger a. D. Höpfner zu Neuwied, Ertrag einer Sammlung 17 Thlr. 14) Hr. Rittergutsbes. Boschke zu Gr. Wesseln bei Elbing 15 Thlr. 15 Königl. Domainen⸗Rentmeister Hr. Stegmann zu D. Crone von dem patrio— tischen Verein der Stadt Jastrow 32 Thlr. 16) Hr. Militair- Intendant Wirklicher Geheimer Kriegs⸗Rath Jordan, Ertrag einer Sammlung d wudolßh Re am 2 Febhrngt 18ißl 8 Yhlr, 17) Hen Polizei- Lieutenant Schulz, Beitrag aus dem 5. Polizei Revier hiesiger Residenz 2 Thlr. 18) Lehrer und Schüler der 2. Schulklasse zu Blumberg bei Bernau und Frau Ziebelt 3 Thlr. 5 Sgr. 19) Herr Superintend. Eck zu Hilbeck bei Werl, Ertrag einer Sammlung 10 Thlr. 20) Herr Ritter— gutsbesitzer Scheurich zu Jauchendorf bei Namslau 16 Thlr. 21) Herr Frei— schulze Bahn zu Rohrsdorf bei Bahn, Ertrag einer Sammlung 15 Thlr. 22) Hr. Simon von Zastrow zu Friedeberg R. M., Ertrag einer Samm⸗ lung 30 Thlr. 23) Hr. Kaufmann F. H. Hartmann zu Wronke, Ertrag einer Sammlung 70 Thlr. 24) Hr. Geh. Regierungs-Rath und Landrath Waagen zu Leobschütz von zwei Fabrikanten 65 Thlr. 25) Königl. Land— raths⸗Amt zu Lüͤben, Ertrag einer Sammlung 58 Thlr. 21 Sgr. 6 Pf. 26) Realschul⸗Direktor Hr. Dr. Burghardt zu Nordhausen, von den Schü— lern der Realschule daselbst 37 Thlr. 27) Hr. Geh. Regierungs⸗Rath Four— nier hierselbst 5 Thlr. 28) Hr. F. Siefert hierselbst 5 Thlr. 29) Hr. C. W. Leist hier 1090 Thlr. 30) Hr. Remonte ⸗Depot-Inspektor C. Schoel zu Ferdinandshof 2 Thlr. 31) Hr. Bürgermeister Müller zu Gebhardshain bei Altenkirchen, durch Sammlung 6 Thlr. 32) Hr. Lehnschulze Lamprecht, Beiträge der Dorfgemeinde Klein⸗Mutz bei Zehdenick 22 Thlr. 33) Hr. K. A. Thärigen zu Delitzsch, Sammlung im Bürgerverein daselbst 15 Thlr. 34) Vorsteher der Brüdergemeinde Hr. G. F. Martin zu Niesky, Beitrag dieser Gemeinde 125 Thlr. 35) Hr. Pastor Krabath zu Diesdorf, Ertrag einer Sammlung 26 Thlr. 6 Sgr. 36) General⸗-Direktor Hr. Neumann zu Mallmitz, Kreis Sprottau 7 Thr. 15 Sgr. 37) Hr. Polizei⸗Verwalter C. Bischoff zu Mückenberg, Ertrag einer Sammlung 60 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. inkl. 21 Thlr. für bestimmte Personen. 38) Hr. Oberförster Decke zu Braunrode bei Hettstedt, Sammlung der Frauen und Jungfrauen zu Braun rode 23 Thlr. 39) Vorstand des preußlschen Volksdereins zu Ruhrort 32
607
Ihlr. 15 Sgr. sung zu All-Damm 31 Thlr. 15 Sgr. brandt zu Selchow 25 Thlr. — hh. 6 sizsch, Ertrag einer Sammlung 60 Ihlr 45) Hr. Gutsadministrator Bütt, ner auf der Domaine Würben bei Königszelt, Ertrag einer Sammlung 22 Ihlr. 44) 1. Thüringisches Infant. Reg. Nr. 31, Ertrag eines Concerts bes Mustkchors dieses und des 3. Thüring. Infant - Reg. Nr. 71 45 Thür. 25 Sgr. 6 Pf. 45) Königl. Landraths-Amt zu Mühlhausen, Ertrag einer Gammlung in der Gemeinde Niederdorla 4 Thlr. 27 Sgr. 8 Pf. 6) Gräflich Stolberg. Negierungs ⸗RNath Hr. Raeck, Sammlung aus der Grafschaft Stolberg Roßla 48 Thlr. 15 Sgr. 47) Königl. Landraths- Amt jum Hamm, Beiträge aus der Gemeinde Heesen und Niedermassen 11 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. 48) Hr. Rittmeister a. D. v. Winterfeld zu Selchow 55 Thlr. 49) Hr. Freiherr v. Münchhausen, Herzogl. Sächsischer Kammer herr a. D. zu Niederschwedeldorf bei Glatz 50 Thlr. 50) Geschwister Fra het, hier 15 Sgr. 51) Hr. Bürgermeister Ewe zu Pr. Stargardt, Ertrag ner Sammlung 102 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. 52) Professor der Magie Hr. Wiljalba Frikell zu Sagan 129 Thlr. 5535) Von einem Geber, der nicht genannt sein will, 25 Thlr. 54) Vom Hun. Schulzen Mahrenholz zu Irz= seben, Ertrag einer Sammlung 50 Thlr. 3 Sgr. 6 Pf., 55) Hr. v. Alvens= leben zu Demker bei Stendal 50 Thlr. 55 a] Fr. Gräfin Zedlitz-⸗Trützschler zu Liegnitz von dem Männer ⸗ Gesang ⸗ Quartett ⸗Verein daselbst 12 Thlr. 5b) Hr. Prediger Zahn zu Berlin von dem evangelischen Jünglings-⸗ Verein 13 Thlr. 567 Organist und Lehrer Hr. Joh. Janz zu Lodekopp, Reg.-Bez. Danzig, Ertrag einer Sammlung 18 Thlr. 20 Sgr. Lel Herr Carl Geschke zu Tiege bei Tiegershof, Ertrag einer Sammlung 12 Thlr. 8) Teltower-Landwirthschafts ⸗ Verein zu Berlin 8 Thlr. atsr Riesner zu Gottesgnaden bei Calbe 4. S. 50 Thlr. 60) Hr. Gutsbesitzer Baron von Seydlitz zu Srodke bei Wronke 25 Thlr., außerdem 25 Ihlr. für Wittwen der Gefallenen, der Abtheilung für das Invaliden-Wesen über— wiesen. 61) Hr. Jos. Quistorp zu Stettin, Ertrag einer Sammlung im konfervativen Verein zu Stettin 45 Thlr. 15 Sgr. 62) Hr. Ritterguts. besitzer Richard Kramsta zu Langhellingdorf und Hr. Emil Wuthe, Kauf⸗ mann zu Bolkenhayn, 100 Thlr. 63) Hr. Landrath v. Stülpnagel zu Bel⸗ zi, Sammlung aus dem Kreise Zauch-Belzig 200 Thlr, 4) Hr. Kantor Schroeder zu Jacobshagen, Ertrag einer Sammlung 20 Thlr. 65) Hr. Kantor und Schullehrer C. Kamieth zu Groß-Lübs, Ertrag einer Samm— lung 10 Thlr. 15 Sgr. 66) Hr. Büͤrgermeister Jordans zu Marienbaum 5? Thlr. 67 Hr. Buchdruckereibesitzer Otto Boryszewski zu Dramburg 2 Thlr. 2 Sgr. 5 Pf. 68) Hr. Rittergutsbesitzer v. Weicholtz, Sammlung in der Dorfschaft Jarchow 7 Thlr. 64) Magistrat zu Möckern, Ertrag einer Sammlung 27 Thlr. 70) Hr. Post-Expediteur Hiegmann zu Wald, Reg. Bez. Düsseldorf, Ertrag einer Sammlung 22 ö Pfarrer Riebes zu Fürstenau bei Tiegenhof, Ertrag einer Sammlung 10 Thlr. 25 Sgr. 8 Pf. 72) Hr. Kaufmann Kober zu Gefell im Kreise Ziegenrück, Ertrag iner Sammlung 12 Thlr 20 Sgr. T3) Lehrer Hr. W. Schnudhall, Samm. lung in der Gemeinde Klein- Schönfeld und Klein⸗ Möllen 33 Thlr. Ih) Evangelischer Pfarrer Hr. E. Winig zu Poleyewo, Ertrag einer Sammlung N] Thlr. 20 Sgr. 75) Königl. Landraths-Amt zu Zeitz, Ertrag einer Kol lekte in der Gemeinde Wittgendorf 8 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. 76) Fräulein Mathilde v. Waldenburg hierselbst 25 Thlr. J Hr. Kaufmann Körner zu Zörbig, Ertrag einer Sammlung 50 Thlr. 18) Königl, Landraths : Amt zu Bitterfeld, Ertrag einer Sammlung 16 Thlr. 20. Sgr. 8 Pf. 79) Schmiede⸗Innung zu Greifswald durch Hrn. Reuter 3 Thlr. 80) Hr. Bürgermeister Vogt zu Langenlonsheim, Kreis Kreuznach, Ertrag einer Sammlung 117 Thlr. 16 Sgr. 6 Pf. Sl) Hr. Rechtsanwalt a, D. Wald mann zu Mansfeld, Ertrag einer Sammlung 12 Thlr. 26 Sgr. 6 Pf. s?) Hr. v Schlutterbach zu Sohrau in Oberschl Ertrag einer Sammlung 18 Thlr. 83) Fr. Landräthin Rumschöttel zu St. Wendel von dem Damen⸗ Comité daselbst 15 Thlr. 8 Sgr. 8 Pf. 84) Königl. Landraths: Amt zu Mühlhausen von der Gemeinde Bollstedt 3 Thlr. 15 Sgr. Dr. Lo rath v. Cottenet zu Löwenberg, Ertrag einer Sammlung 150 Thlr. 86 Hr. Bürgermeister Keitel zu Kelbra, adt und des Dorfes Altendorf 40 Thlr. 87) Tbeehändler Hr. O. H. Krohn hierselbs 10 Thlr. 88) Hr. Gymnasial⸗Direktor Zinzow, im Auftrage des Frauen⸗ Vereins zu Pyritz 100 Thlr. 89) Hr. Landrath v. Flottwell zu Meseritz, Sammlung des konservativen Vereins daselbst 1309 Thlr, 90) Herzoglich anhaltischer General- Major Hr. v. Stockmarr 17 Thlr. 20 Sgr. 913) Ein Patriot zu Wahlstatt 3 Thlr. 92) Schulze Hr. H. Bahls zu Bratwisch bei Grimmen, Ertrag einer Sammlung 5 Thlr. 93 Königl. Landraths⸗ Amt zu Zeitz, Ertrag einer Kollekte in der Gemeinde Dragsdorf ] Thlr. 16 Sgr. 6 Pf. 94) Kreis-Komissariat des National⸗Danks für Veteranen zu Neuhaldensleben 20 Thlr. 95 Fr. Landräthin Gregorovius zu Pleschen, Ertrag einer Sammlung 12 Thlr. 4 Sgr. 96) Hi,; Zimmermstr. Hoff mann hier 3 Thlr. 97 Hr. Geh. Reg Rath und Landrath Waagen zu Leobschütz, Ertrag einer Sammlung 25 Thlr. 98) Hr. Staatsanwalt Simon v. Zastrow zu Friedeberg in der Neum / Ertrag einer Sammlung 50 Thlr. IM) Hr. Polizei- Direktor Maaß, Beitrage des Hof. Apothekers Holtz und Schutzmanns Wilde zu Charlottenburg 2 Thlr. 100 Hr. Herr⸗ mann Busch, Sammlung aus dem Kirchspiel Woꝛfeld 10 Thlr. 101) Hr. Justiz Rath Hübner, Sammlung des Vorstandes des Königs. und verfassungẽ⸗· Reuen Vereins zu Breslau 200 Thlr. 1092 Hr, Lehrer Giese zu Bialos⸗ liwe 2 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf. Summa 3677 Thlr. 2 Sgr. 2 Pf. Dazu laut Bekanntmachung vom 4. Februar er. 350 Thlr. vom 12. Februar er. 49 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. vom 21. Februar er. T2566 Thlr. 4 Sgr., Summa summarum 6332 Thlr. 28 Sgr. 8 Pf.
Von diesem vorstehenden Betrage sind zur Dis position gestellt: 1). dem Königl. General -⸗Kommando des 3. Armee ⸗ Corps 59 Thlr. 2) dem Königl. Gencral-Kommando des kombinirten preuß. Armee-Corps zu extraordinaiten Stärkungs. und Labungsmitteln 300 Thlr. 1 3) der im Hauptquartier der alliirten Armee gebildeten Kommission zur Vertheilung der für die alliirte Armee eingehenden Geld. 2c. Spenden für die in Schleswig Verwundeten, resp. Erkrankten, inkl. V8 Thlr. für Unbemittelte 2793 Thlr. 14 Sgr. 5 Pf. / 4 dem Ober⸗Kommando der alliirten Armee zur Vertheilung an Mann schaften des 4. Garde⸗Regiments zu Fuß, der 2. Festungs-Compagnie der
41) Hr. Rittergutsbes. von Lösche—⸗
40) Fr. Caroline von Wangenheim, Ertrag einer Samm⸗ ; 2 26 Brigade 21 Thlr., 5) dem Königl. preuß. General-Kommando des kombi-
42) Hr. Landrath von Brauchhaupt zu De
57) Lehrer 1 Von H ; n 22 Von Hrn. Major v. Randow, Etappen. Inspeftor zu Hersfeld, 1 Kolli 59) Hr. Amtsrath
S5) Hr. Land⸗
Beitrag dieser Stadt und des
2 Hemden, 1
Magdeburgischen und der Zten 6pfündigen Batterie der Garde - Artillerie=
nirten Armee · Corps für Mannschaften der 8. Compagnie des 8. Branden- burgischen Infanterie⸗ Regiments Nr. 64 22 Thlr.; 6) zur Beschaffung von 80 Luftkissen für Kranke und Verwundete der mobilen Armee verwendet 148 Thlr. 25 Sgr., zusammen 3335 Thlr. 9 Sgr. 5. Pf., bleiben zur Dis- position 2997 Tylr. 19 Sgr. 3 Pf. b) in natura.
1) Von der Ezpedition der Norddeutschen Allgemeinen Zeitung 1 Paket Verbandleinwand, Binden u. Charpie. 2) Von Hrn. Stenzinger, Geheimen Kanzlei ⸗ Secretair 1 desgl. 3) Von Hrn. L. Tuchband hier 1 desgl. 4) Von Frau Dr. Lasso hier 1 desgl. 5 Von Fräul. v. Obst= felder hier J desgl. 6 Von Frau Räthin Klaͤatsch hier 1 desgl. Y Von der Fürstlich Radziwillschen Bienerschaft 1 desgl. 83) Von Hrn. Schul— vorsteher Stechow hier 1 desgl. 9) Von Hrn. Geh. Ober Finanz -Rath von Wilmowsti 1 desgl. 10 Von Frau Kommerzien-Räthin Bleichröder, durch Sammlung 1 desgl. 11) Von Frau Cahnheim sen. hier 1 desgl. 12) Von Hin. Friedr. Lange hier 1 desgl. 13) Von Frau G. R. v. B., geb. H., 2 leinene Bandagen. 14) Von »Küsels hier J Paket Verbandleinw., Bin den und Charpie. 15) Von einem Ungenannten aus Potsdam 1 desgl. 16) Von Frau Kaufmann Heinze 1 desgl. 17) Von »Reimer« hier 1 desgl. 18) Von Prn. A. W. Hayn, Kommerzienrath, hier 4 desgl. 19) Von der Familie Brose 1 Schachtel Verbandleinw., Binden u. Charpie. 2M) Von Hrn. Landrath Freiherrn von Schmeling zu Lippstadt 5 Pakete desgl. AI) Von Hrn. Rettor Franz zu Oranienburg, Namens der Schule 1 Kolli desgl.
Verbandleinw., Binden u. Charpie. 23) Von Hrn. Rechtsanwalt Frhrn. v. Herzberg zu Zielenzig, im Auftrage dortiger Frauen und Jungfrauen, 1 desgl, 24) Von Hrn. Buchdrucker E. Haase zu Rathenow, dus den dor— tigen Töchterschulen, von Beamten und aus der eigenen Familie 2 Kisten Berbandleinw., Binden u. Charpie. 25) Von Hrn. Leo, Direktor der Bank des Berliner Kassenvereins, Charpie, 20 Pfd. Pflaumen, 1 weißes leinenes Tuch, 6 leinene Hemden. 26) Von Hrn. v. Baschwitz hier 1 Paket Ver- bandleinw,., Binden u. Charpie. 27) Aus Königs - Wusterhausen 1 Kolli Verbandleinw, Binden u. Charpie. 28) Von Fr. Felisch, Vorsteherin des patriotischen Frauenvereins zu Storkow, 1 desgl., 3 leinene Hemden, 2 La⸗ ken, ? Sandsäcke. 29) Von Hin. Dr. Möllendorf zu Werder, im Auftrage der Frauen des Orts, 2 Kisten u. 1 Kolli Verbandleinw., Binden u. Char- pie. 50, Von Hrn. Gottscheck, Direktor des Königl. Pädagogiums zu Putt-
bus, dargebracht von den Einwohnern zu Puttbus, 3 Pakete und 2 Kollis
Verbandleinw., Binden u. Charpie. 31) Aus Storkow 1 Kolli Verband⸗ lein, Binden u. Charpie. 32 Aus Oranienburg 1 Kiste Verbandleinw., Binden u. Charpie. 33) Von Hrn. Gottscheck, Direktor des Königl. Päda— gogiums zu Puttbus, 2 Kollis Verbandleinw., Binden u. Charpie. 34) Vom Hrn. Landrath v. Hagke in Weißensee, Einlieferung der Stadt Gebe— see, im Kreise Weißensee, J Paket Verbandleinw., Binden u. Charpie. 35) Vom Vorstande des Zweigvereins des Preußischen Volksvereins zu Rathe— now 1 desgl. 36) Von einigen Frauen und Jungfrauen aus Fraustadt durch E. Michaelis 1 Kolli Verbandleinw., Binden u. Charpie. 37) Von Frau Oberst v. Owstien zu Wittenberg 1 Paket Verbandleinw., Binden u. Eharpie. 38) Von Hrn. Kaufmann F. hier 30 Fl. Marsala. 39) Von mehreren Jungfrauen zu Artern 1 Paket Verbandleinw.,, Binden u. Char. pie. 40) Aus Mittelfelde 1 Kolli Verbandleinw.,, Binden u. Charpie. 41) Von Hrn. Voßkoehler, Kantor, Hrn. Ebel, Ortsschulzen zu Daehre bei Salzwedel, als Vertreter der Gemeinde, 1 Kiste u. 4 Kollis Verbandleinw., Binden u. Charpie und 2 Dutzd. wollene Unterjacken. 42) Aus Elbing 1L Kolli Verbandleinw.ͥ, Binden u. Charpie. 43) Von Hrn. Bürgermeister Oske zu Schweinitz, Reg. Bez. Merseburg, mit Hülfe mehrerer Patrioten gesammelt mehrere Pakete Charpie, 8 Stück Verbandbinden, 6 Stück wol lene Unterjacken, 34 wollene Binden, 18 Paar Strümpfe, 1 Paket Fuß— lappen. 2 Stück Hemden. 44) Von Frau Gräfin v. Alvensleben, geb. v. d. Schulenburg, zu Erxleben 1 Kiste Verbandleinw., Binden u. Charpie. 45) Von »v Seydlitz« aus Stift Tschirnau für den Guhrauer Frauen Verein 1 Kolli Verbandleinwand, Binden und Charpie und 1 wollene Unterjacke. 46 Von Frau Felisch, Vorsteherin des patriotischen Frauen- Vereins zu Storkow, 2 Kollis Verbandleinwand, Binden und Eharpie, Sandbeutel, 2 Laken und 3 Handtücher. 47) Aus Charlottenburg 1 Paket Verbandleinwand, Binden und Charpie. 48) Aus Charlottenburg 1 desgl. 49) Vom Gerichtsschulzen zu Neu- Treb— bin 1 Kolli Verbandleinw, Binden und Charpie. 50) Aus Vluyn 2 Pa- kete Verbandleinw., Binden und Charpie, 6 Hemden. 51) Vom Kürschner meister Hrn. Riemenschneider aus Nordhausen 1 Paket Verbandleinwand, Binden und Charpie. 52) Von einem Ungenanten 50 Stück Cigarren. 53) Von dem unter dem Allerhöchsten Protektorate Ihrer Majestät der Königin Wittwe Elisabeth von Preußen stehenden Vereine zur Beförderung der Klein -⸗Kinder-⸗Bewahr ⸗Anstalten 8 Fäßchen Verbandleinw., Binden und Charpie, 21 Hemden, 3 Bettbezüge, 8 Kopfkissenbezüge. 54 Von Hrn. Herrm. Fritsche hier J Paket Verbandleinwand, Binden und Eharpie. 55) Von Hrn. Fricke, Königl. Hof-⸗Opernsänger, 1 desgl. 56) Von Fr. Wittwe Müller 1 desgl. 57 Von 53 Ungenannten 52 desgl. 58) Von Hrn. Schröder, Kanjlei⸗Inspektor beim Ober-Tribunal 1 desgl. 59) Von Hrn. A. W. Hayn, Kommerzien⸗Rath hier, 1 desgl. 0) Von Fr. Kommerzien Räthin Bleichröder 1 desgl. 61) Von der Gemeinde Mariendorf 1 Sack Verbandleinw., Binden und Charpie. 62) Aus der Hinzeschen Schule hier 9g Pfd. Charpie, 22 Stück Binden. 63) Vom Hrn. Schul vorsteher Stechow hier 1 Paket Verbandleinw,, Binden und Charpie. 64 Vom Prinzlichen Leibkutscher Hrn. Zinna 1 desgl. 65) Vom Prinzl. russischen Leibkutscher Hrn. Parnemann 1 desgl. 66) Von Hrn. Louis Bresler hier 1 desgl. 57) Von »Raͤuschler« 1 desgl. 68) Von 2F. v. Walther hier 2 Pakete Verbandleinw,, Binden und Charpie, 1 Paket Flanell. 69) Von Hrn. H. Mudrack in Woldenberg, Lieutenant a. D., 1 Paket Verbandleinw. Binden und Charpie. J0) Von der Ortsbehörde zu Neu-Trebbin 1, desgl. II) Von Hrn. Steindruckereibesitze Julius Stenz hier 34 Pfd. altes Verbandleinen, 12 Pfd. Charpie, 48 Stück Binden, 6 Hemden, 4 wollene Decke. 7) Von Hrn. Paul Ritschmann, Direktor in Gnadenfrei, von den Lehrerinnen und