1864 / 61 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

616

Bekanntmachung. In unser Firmen - Register ist heut bei der unter Nummer 6 eingetra · zenen Firma des Ritterguts. und Fabrikbesitzers Baron Friedrich v. Fal⸗ enhausen zu Wallisfurth, Kreis Glatz, »Friedrich v. Falkenhausen«, dessen Zweigniederlassung zu Neudeck, Kreis Glatz, eingetragen worden. Glatz, den 2. März 1861. . Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Bekanntmachung. In unser Firmen ⸗Register ist heut bei der unter Nr. 80 eingetragenen

i f is s in 6 L. N. Sachs « s Kaufmanns Louis Nathan Sachs in Glatz, » 6c / g fe fe zu Labitsch, Kreis Glatz, eingetragen, dagegen sind

i die Firmen: ö . 3 . 8 des Kaufmanns Siegmund Boehm, früher in Neurode,

j u Schweidnitz, vS. Boehm «, ö J. Nr. 3 i früheren Kaufmanns Joseph Winter zu Neurode, seph Winter« . ; 5 203 des Kaufmanns Robert Friedemann, früher zu Fran— kenstein, jetzt zu Brieg, bezüglich der Zweigniederlassung in Glatz, »R. Friedemann «, elöscht worden. . z Glatz, den 4. März 1864. . Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

2 3)

Der Kaufmann Kinne hat sein Handelsgeschäft aufgelöset und die Firma »A. Kinne« Nr. 32 des J ist daher gelöscht. Grottkau, den 5. März 1864. . Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In das bei dem unterzeichneten Gericht geführte Handels ˖ Register sind olgende Eintragungen erfolgt: . J. Ins ö in Bezug auf die sub Nr. i vDr. A. Kurze: ö Die . durch Erbgang auf die Wittwe Kurz und deren Kinder übergegangen und die nunmehr unter der Firma Dr. A. Kurz bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 8 des Ge— sellschafts · Registers inst enn, Ins Gesellschafts⸗Register: ; * 65. . . ö. C jeuschaft: Dr. A. Kurz zu Wernigerode. Die Gesellschafter sind: 1) die verwittwete Dr. Kurz, Ludwika geborne Ahrendt, 25 Eva Kurz, geboren am 6. Mai 1855, ö 35 Martin Kurz, geboren am 28. Januar 1862, 4 Olga Kurz, geboren am 3. April 1863, Wernigerode, ad 2 bis 4 in der Person ihrer Mutter, der Wittwe Kurz, geb. Ahrendt, bevormundet. . rokuren ˖ Register: . . Ines 9. ö des Prinzipals: die Handelsgesellschaft r, M. Kurz zu Wernigerode. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Dr. A. Kurz. Ort der Niederlassung: Wernigerode. Die Handelsgesellschaft Dr. A. Kurz ist unter Nr. 8 des Gesellschafts-Registers eingetragen.

68 eingetragene

Bezeichnung des Prokuristen: Carl Otto Bolle zu Werni⸗

Geer war lot

Wernigerode, den 4. März 1864. .

r elch preußische und Gräflich stolberg⸗ wernigerödische Kreisgerichts⸗Deputation.

Handels Reg ist er betreffen d. Nachdem der Kaufmann Christoph Altemüller zu Halver gestorben, ist das von demselben dort unter der Firma »Chr. Altemüller« betriebene Handels -Geschäft durch Erbgang auf den Kaufmann Julius Altemüller zu Halver übergegangen, welcher die Firma fortführt. Demgemäß ist diese Firma unter Rr. 193 des Firmen ⸗Registers gelöscht und mit dem neuen nhaber unter Rr. 221 von Neuem heute eingetragen worden. Gleichzeitig ist die seither bestandene Prokura des Julius Altemüller, welche hiernach von selbst erloschen, unter Nr. 52 des Prokuren-Registers gelöscht worden. Lüdenscheidt, den s. März 1864. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen n. dergi.

575 Konkurs- Eröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Steindorff zu Anger— münde ist am 10. März 1864, Mittags 12 Uhr, der kaufmännische Kon kurs eröffnet (und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 10. März

1864 esetzt). 1 ö ngen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Grieben,

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 4. April 1864, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Scheele, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be. stellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. , Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 11. April 1864 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu· liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand, ücken nur Anzeige zu machen. ö J n Zugleich ö alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die. selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten

Jzorrecht r re. ö . bis zum 18. April 1864 einschließlich ö bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und dem nächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen. so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals am 25. April 1864, Vormittags g Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 12, vor dem genannten ommissar zu erscheinen. ; 5 6 sche . schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben nd ihrer Anlagen beizufügen. . der genie. fee he nicht in unserem Gerichtsbezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte, wohn. haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Be. kanntschaft fehlt, wird der Rechts-Anwalt Seiler hierselbst zum Sachwalter vorgeschlagen. ; . den 10. März 1861. . Königliches Kreisgericht, Abtheilung J.

(.

573 ; . . Aufforderung der Konkursgläubiger

nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist. In dem Konkurse uͤber das Vermögen des Kaufmanns Salomon Borchardt zu Rathenow, Firma S, Borchardt, ist zur Anmeldung der For— derungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 29. März 1864 einschließlich estgesetzt worden. r ö. 6. Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet habem werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten . bis zu dem gedachten Tage bei uns

riftlich oder zu Protokoll anzumelden. . ö. . Tern in 2 Prüfung aller in Zeit der vom 9. Februar er, bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist

auf den 15. April 1864, Vormittags 10 Uhr, ö

in unserem Gerichtslokal, 2 Treppen hoch, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Wessel, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Ter. mine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen in— nerhalb einer der Fristen angemeldet haben. ö

rwe seine . schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben

ihrer Anlagen beizufügen. . er gie her . nicht in unserm Gerichtsbezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Devon machtigten. stellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Be⸗· kanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Grangé und Büsching zu Sach, waltern vorgeschlagen. . Rathenow, den J. März 1864. . Königliche Kreisgerichts Deputation.

Konkurs- Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Osterode, Erste Abtheilung, den 28. Februar 1864, Vormittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des K K von Wallen⸗ berg zu Platteinen ist der gemeine Konkurs eröffnet. . . . i n g. . der Masse ist der Justiz⸗Rath Koe ling bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 30. März er, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Termins-Zimmer Nr. 1, vor dem ommissn Gerichts -Assessor Großjohann, anberaumten Termine ihre Erklärungen in Vorschläge über die Beibehaltung w. . oder die Bestellung eine andern einstweiligen Verwalters abzugeben. . . ane, von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ö. etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen ode zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 29. März er. einschließlich ö dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und A ö. mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs masse . ö fern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläu . des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfan

ücken nur Anzeige zu machen. ; Zugleich . alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche alß

503

hierselbst wohnhaft, bestellt.

44

fesgesetzt worden. beseellt.

in unserem Gerichtslokal, Assessor Breslauer,

dem Gericht oder dem mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubi⸗ stcken nur Anzeige LKonkursgläubiger machen wollen, selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist

tigten bestellen und

bmg

617

Konkurs · Glaͤubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗

ten Vorrecht

bis zum 8 April er. ein schließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü⸗ fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderun⸗= gen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungẽ⸗

Personals,

ĩ am 21. April er., Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Termins -Zimmer Nr. 1, vor dem genannten Kom missar zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte

wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch ·

tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Schulze und Alscher zu Sach. waltern vorgeschlagen.

576 P ubliean dum.

In der Rittergutsbesitzer Bielerschen Konkurssache werden sämmtliche Gläubiger, welche ihre Forderungen noch nicht angemeldet haben, aufgefor⸗ dert, ihre Ansprüche bis

zum 19. April er. schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der angemeldeten Forderungen

am 27. April er., Vormittags 10 Uhr,

Terminszi mmer Rr. 1, zu erscheinen.

Osterode, den s. März 1864. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

Konkurs- Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Görlitz, J. Abtheilung, den 23. Februar 1864, Vormittags 10 Uhr. Ueber das Vermögen des Maschinenfabrikbesitzers Hubert Eduard Sem—

per zu Görlitz ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs ⸗Einstellung auf den

22. Dezember 1863

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justiz- Rath Wildt Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 7. März er., Vormittags 11 Uhr, Sitzungssaal, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts. r ; anberaumten Termine, ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen

eeinstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder

anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu kahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 1. April er. einschließlich

Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles,

ger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗

bis zum 19. März er. einschließlich

und demnächst zur Prüfung angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals,

am 11. April er., Vormittags 9 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Sessionszimmer, vor dem genannten Kommissar p erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben

und ihrer Anlagen beizufügen.

hat, vohnhaften oder zur Praxzis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch—

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte i e zu den Akten anzeigen. Denjenigen, weichen es hier an Belanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz- Rath Uttech, Justiz= Rath Herrmann, Rechtsanwalt von Rabenau hier, Rechtsanwalt Hr. Sreyer

iu Reichenbach O. L. zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Bekanntmachung.

a (Ueber das Vermögen des Weißgerbers Wilhelm Hirschberg zu Rathen

ist ö. 1 e , 5 abgekürzten Versahren eröffnet worden.

Zum einstweiligen rw ; .

hie che 6 g erwalter der Masse ist der Justizrath Hilliges Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 30. März 1864, Vormittags 11 Uhr,

m unserem Parteienzimmer Rr, 3 vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter

wor dem Kommissar, Kreisrichter Schmidt, in unserem Gerichtslokale,

richter Günther anberaumten Termine die

in unserem Parteienzimmer Nr. 3,

von Fischer anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschlä ne über di Bestellung eines definitiven Verwalters 6 n n, menen

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

1 bis zum 31. März d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles . Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu- iefern.

Pfandinhaber und andere des Gemeinschuldners haben von stücken nur Anzeige zu machen.

ö Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Jon kursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die- selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten

Vorrechte . bis zum 9. April er. einschließ lich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü— fung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 22. April er.,

mit denselben gleichberechtigte Gläubiger den in ihrem Besitz befindlichen Pfand-

Vormittags um 10 Uhr,

6 vor dem genannten Kommissar zu er

Nach Abhaltung dieses Termins wird lung über den Akkord verfahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch— tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Benjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwälte Schaube, Justizrath Nagel und Boege hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Neumarkt, den 9. März 1864.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

geeignetenfalls mit der Verhand⸗

391 Kon kurs-Ersffnung. Königliches Kreisgericht zu Eisleben, Erste Abtheilung,

den 10. Februar 1864, Vormittags 11 Uhr.

Ueber den Nachlaß des zu Hettstedt verstorbenen Bürgermeisters Fried- rich Wilhelm Ferdinand Heddrich ist der gemeine Konkurs im abgekurzten Verfahren eröffnet worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Rechtsanwalt Geisel bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 23. Februar d. J, Vormittags 11 Uhr,

im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. J, vor dem Kommissar Herrn Kreis⸗ ĩ Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Nachlasse des Gemeinschuldners etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 10. März er. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles,

mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzu⸗

liefen. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Nachlasses des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befind⸗

lichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Maͤsse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗

ten Vorrecht bis zum 19. März er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 31. März er., Vormittags 10 Uhr,

vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Günther im Terminszimmer Nr. 7 zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben

und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch- tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Benjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden der Rechtsanwalt Schuster und die Justiz · Räthe Giseke, Eggert und Bindewald hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.

577 Ediktalladung und offener Axrest.

Auf Antrag der Königlichen Kriegsschule zu Engers ist durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 5. März 1864 über den Nachlaß des zu Engers verstorbenen Premier ⸗Lieutenants im Königlich Rheinischen Küras= sierRegimente Woldemar Graf von Kellex der Konkurs eröffnet.

Es werden deshalb Alle, welche zum Nachlasse des genannten Grafen von Keller gehörige Gelder, Sachen, Effekten oder Briefschaften hinter sich haben, aufgefordert, dies uns anzuzeigen und die Gelder oder Sachen nur zur gerichtlichen Verwahrung abzullefern, mit der Warnung, daß anderweit geleistete Zahlungen und Ausantwortungen für nicht geschehen angesehen werden, und derjenige, welcher den Besitz solcher Gelder oder Sachen ver.=