,
. .
/// ;
636
Der unter Nr. 79 unseres Firmen ⸗Registers eingetragene Firma „G. Stricker«“, Ort der Niederlassung: Ruhland ist erloschen und auf Ver— fügung vom heutigen Tage im Register gelöscht.
Spremberg, den 9. März 1861. .
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen ˖ Register ist unter Nr. 90 der Kaufmann Ludwig Herrmann Keferstein zu Ruhland als Inhaber der Firma H. Keferstein zu Ruhland zufolge Verfügung vom 9. Närz 1864 an demselben Tage ein— getragen. — ; .
Spremberg, den 9. März 1861. .
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. Kreisgericht Bartenstein, . In unser Handels. Register (IV. Abtheilung) ist am 25. Februar 1864 unter Nr. 10 eingetragen: . . Kaufmann Louis Neumann in Schippenbeil hat für seine Ehe mit Pauline, geb. Friedlaender, durch Vertrag vom 17. November 1863 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Bekanntmachung. Kreisgericht Barten stein. ö Unter Nr. 199 unseres Firmen Registers ist am 3. März 1864 ein⸗ getragen: . .. : Firmen Inhaber: Kaufmann Emil Silberstein in Bartenstein. Ort der Niederlassung: Bartenstein. Firma: Emil Silberstein.
Bekanntmachung. . In das Firmen ˖Register sind folgende Eintragungen bewirkt:
Lau⸗
fende Num⸗
mer.
Bezeichnung k
der 9 der Eintragung.
Bezeichnung Ort der des Firmen ˖ Nieder ˖ Inhabers. lassung. Firma.
9d. Kaufmann Eydtkuhnen Moses Grodsenski zu Eydtkuhnen 95. Kaufmann Kattenau David Cohn zu Kattenau 96. Kaufmann Joseph Adel zu Eydtkuhnen 97. Kaufmann Wickna ⸗ Friedrich weitschen Rohloff zu
Wicknaweitschen Eydtkuhnen M. Cohn l
Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. März 1864 am 9. März 1864.
Eydtkuhnen
Fr. Rohloff
98. Kaufmann Moses Cohn zu Eydtkuhnen Stallupönen, den 8. März 1864. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
r — — — — — —
Bekanntmachung.
Zufolge der Verfügung vom 19. Mär; é. ist in das hier geführte
Firmen ⸗Register heute eingetragen, daß der Kaufmann Benno Mertins in Graudenz daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma B. Mertins
betreibt. .
Graudenz, den 12. März 1864.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
D mm g h u ng. Zufolge der Verfügung vom 10. März e. ist in das hier geführte Firmen ⸗Register heute eingetragen, daß der Kaufmann Carl Sommerfeld in Graudenz daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma Carl Sommerfeld betreibt. Graudenz, den 12. März 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. n das Firmen ⸗Register ist folgender Vermerk eingetragen: ) Nr. 160. 2 Kol. 2. Bezeichnung des Firmen-Inhabers; die verwitwete Frau Buchdruckereibesitzer Post, Auguste geb. Schmidt, zu Colberg. 3) Kol. 3. Ort der Niederlassung: Colberg. 4) Kol. 4. Bezeichnung der Firma: »C. F. Postsche Buchdruckerei. « 5) Kol. 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. März 1864 am 10. März 1864. „Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Frau Buchdruckereibesitzer Post dem Buchhändler Carl Jancke hier zur Führung der gedachten Firma
Prokura ertheilt hat und dies sub Nr. 3 unseres Prokuren ˖ Registers ein. getragen worden ist« Colberg, den 10. März 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. In unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. 119 die Firma J. L. Danelius zu Stolp und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Danelius hierselbß zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Stolp, den 8. März 1861. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung. Bekanntmachung. In unser Firmen ⸗Register ist sub Nr. 145 der Kaufmann Louis Wolf mit seiner Riederlassung in Gniewkowo unter der Firma »Louis Wolff zufolge Verfügung vom 4ten am T. März er. eingetragen worden. Inowraclaw, den 7. März 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. Bekanntmachung. In unser Firmen ⸗Register ist zu Nr. 139 der Eintritt des Kaufmann Siegfried Alexander hier in das hierselbst von dem Kaufmann Salomon
Alezander hier unter der Firma: Solomon Alexander bisher allein betrieben
Handelsgeschäft als Gesellschafter
und in unser Gesellschafts ⸗Register Nr. 360 die von den Kaufleuten Salomen Alexander und Siegfried Alexander, beide hier, am 1. März d. J. unta der Firma
Salomon Alexander
hier errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.
Breslau, den 5. März 1864.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Bekanntmachung
Vogt zu Liegnitz ist erloschen, was auf Grund der Verfügung vom 9. Min 1864 in unser Firmen ⸗Register eingetragen worden ist. Liegnitz, den 9. März 18614. Königliches Kreisgericht, 1. Abtheilung.
e In unser Handels ⸗Register ist:
zu Stolberg⸗Wernigerode daselbst; Il. in das Prokuren - Register aber unter Nr. 10 als Prokurist derselhn der Amtmann Albrecht Wilhelm Klemann daselbst, am 27. Februar und 9. März 1864 eingetragen worden. Reichenbach i. S., am 9. März 1864. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
/
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
15 k
1864 festgesetzt).
U
hhierselbst wohnhaft, bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 4. April 1864, Vormittags 11 Uhr,
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kommismn
Herrn Kreisgerichts ⸗Rath Scheele, anberaumten Termine ihre Erklärung uͤnd Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die stellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papit:
oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche i
zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände . bis zum 11. April 1864 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und
liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Glaub
stücken nur Anzeige zu machen. ö Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprücht .
Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche,
selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlan
Vorrecht bis zum 18. April 1864 einschließlich . bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prijn der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Fordern so wie nach Befinden zur r n des definitiven Verwaltungsperso
am 25. April 1864, Vormittags 9 Uhr,
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 12, vor dem gena Kommissar zu erscheinen. s Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift ders h und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Glaͤubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirke ö
Beilth
n
Die in unser Firmen ⸗Register unter Nr. 243 eingetragene Firma Cn
L. in das Firmen-Register unter Nr. 164 die Firma »Gräflich zu Sti berg 'sche Dominiagl-⸗Ziegelei zu Peterswaldau« und als deren Inhala der Besitzer der Fideikommiß-Herrschaft Peterswaldau, Graf Fricdit
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Steindorff zu Ann münde ist am 10. März 1864, Mittags 12 Uhr, der kaufmännische n kurs eröffnet (und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 19. Ni
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Grieb̈ in
etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen
A mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse al
des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pim
637 Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Dienstag
1¶. Mär 1864.
muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Be—⸗ fanntschaft fehlt, wird der Rechts-⸗Anwalt Seiler hierselbst zum Sachwalter vorgeschlagen. Angermünde, den 109. März 1864. Königliches Kreisgericht, Abtheilung J.
592 Aufforderung der Konkursgläubäger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist. In dem Konkurse über den Nachlaß des Kaufmanns Daniel Hirsch⸗ burg hierselbst ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist . bis zum 8. April 1864 einschließlich festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgesordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 18. Februar (. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf
den 38. April 1864, Vormittags 160 Uhr, in unserem Gerichtslokal, vor dem Kommissar Herrn Gerichts ⸗ Assessor Hübener anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die simmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderung innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Glaͤubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn— haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Be— kanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Büsching und Grangé zu Sach— waltern vorgeschlagen.
Rathenow, den 11. März 1864.
Königliche Kreisgerichts - Deputation.
hs 999 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Ascher Meyer in Dr. Eylau werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche,
dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver—⸗ langten Vorrecht bis zum 21. April e. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Be sinden zur Bestellung des definitiven Veriwvaltungspersonals auf den 9. Mai e. Vormittags 10 Uhr,
vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Leyde, im Verhandlungszimmer Nr. 1 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Den jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Baumann, Bülowius und Nauen zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Rosenberg, den 10. März 1864.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
532 Konkurr f nn nn Königliches Kreisgericht zu Bromberg, J. Abtheilung, den 1. März 1864, Mittags 1 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo van Overstraeten zu Brom⸗ berg ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Zag der Zahlungseinstellung auf den 26. Februar 1864 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufimann Albert Beckert zu Bromberg bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschaldners werden aufgefordert, in dem .
auf den 23. März 1864, Mittags 1 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2, vor dem Kommissar Kreis gerichts. Rath Hilscher anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die definitive Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver= schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 9. April 1864 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand stücken nur Anzeige zu machen. ;
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als
Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht . ö bis zum 15. April 1864 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü— fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf den 3. Mai 1864, Vormittags 11 Uhr,
vor dem Kommissar Kreisgerichtsrath Hilscher im Terminszimmer Nr. 2 zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeig⸗ neten Falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch-= tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Benjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz - Räthe, Schöpke, Schultz IL. Eckert, Schultz ⸗Voelker, Geßler, Rosenkranz und die Rechtsanwalte Peterson, von Groddeck und Haenschke zu Sachwaltern vorgeschlagen.
1591 . Bekannt m ach ung Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Adolph Moses in Wollin ist durch Akkord beendigt. Cammin in Pommern, den 9. März 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
553
In dem Konkurse über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Robert von Aulock auf Ober -⸗Seichwitz werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufge— fordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 4. April er. ein- schließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und dem— nächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist ange⸗ meldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definiti— ven Verwaltungspersonals
auf den 26. April er,, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Roeser, im Terminszimmer Nr. 7 hier zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Be—⸗ kanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Arndt und Willimek hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen. .
Rosenberg O. / S., den 4. März 1864.
Königliches Kreisgericht, 1. Abtheilung.
600 Ueber das Vermögen des Amtmanns Münchhoff zu Schauen ist der gemeine Konkurs eröffnet. t Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechts⸗Anwalt Löbnitz hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem n
auf 25. März e.ů, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts⸗Assesfor Friese, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 20. April er. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzulie= fern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand stücken nur Anzeige zu machen.
Osterwieck, den 10. März 1864.
Königliche Kreisgerichts Deputation. Der Kommissar des Konkurses.
Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Marienwerder, den 3. März 1864.
Das dem Tapezier Wilhelm Gorondzielski gehsrige, hierselbst in der Breiten Straße belegene Grundstück, Rechtstadt Nr. 14, bestehend aus Wohn ⸗ haus, Neben und Hintergebäude, abgeschätzt auf 5391 Thlr. 19 Sgr. 9 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur ein zusehenden Tage, soll am 21. September 1864, Vormittags Iz Uhr, an 'ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations - Gerichte anzumelden.