ö
Brüssel, Mittwoch, 16. März, Morgens. Der Erzherzog Magimilian und seine Gemahlin sind in dem hiesigen Palais abgestiegen und werden am 20. d. Abends 10 Uhr in Begleitung ihrer Suite und des mexikanischen Geschäftsträgers in London . Aranjuez, nach Wien abreisen.
Statistische Mittheilungen.
— Nach der Volkszählung von 1859 hatte das Königreich Polen damals 4433000 Einwohner. Davon bildeten, J von „Presse« gegebenen Statistil. 25 009. Seelen 5000 Familien des hohen Adels, in deren Händen der größte Theil des Grundbesitzes sich be⸗ findet. Der kleine Adel der Slachtzizen besteht aus 30 300 Familien 171,500 Seelen), die zumeist kleine Landgüter besitzen, es im Allgemeinen aber für erniedrigend halten, Ackerbau zu kreiben und lieber in den Staats. dienst ja, in den Privatdienst des hohen Adels treten. Die ca. 15/000 Beamten des Königreichs waren fast sämmtlich Slachtzizen. Merkwürdig ist die Thatsache, daß in den vier Distrikten, wo der Aufstand ergrimmtesten gegen die Russen und die Bauern gehaust hat, die Slachta so massenhaft angesessen ist, wie in keinem andern Bezirk des Königreichs. Während nämlich sonst die Durchschnittszahl der Slachtzizen auf den Bezirk kaum 1000 Seelen beträgt, zäblt der Bezirk Lomza (Augustowo) 58,165, Siedlee (Lublin) 22628, Ostrolenka (Plock) 16.488 und Pultusk (Ploch 13,464 Slachtzizen. Die katholische Geistlichkeit besteht aus 2218 Prälaten und Pfarrern, 1803 Mönchen und 521 Ordensbrüdern
und bezieht die Zehnten von sämmtlichem Grundbesitz, auch dem, der in den
Händen der 913000 nicht katholischen Einwohner sich befindet. Die Zahl der Kaufleute, Fabrikanten, Handwerker und Kleinbürger mit ihren Familien wird auf 59 000 Seelen geschätzt, wovon 5843000 Juden. Auch sie stehen, wenn auch nicht so direkt wie die fluß des hohen Adels; nicht weniger als 228 Privatbesitz eines adligen Grundherren, der das Recht der Verwaltung und Justizpflege ausübt. Das Landvolk ist 370,009 Seelen stark und zwar 15277, 500 kleine Pächter,
nach einer von Girardin's
am
Slachta und der Bauer, unter dem Ein ⸗˖ denn von den 453 Städten des Königreichs sind
2
322,000 Bauern, die freies
Eigenthum besitzen, aber vom adligen Grundherrn in administrativer und
gerichtlicher Beziehung abhängen, 281000 Juden, die in ganz derselben Lage
sind, 1603, 300 Bauern, die auf den adligen Gütern wohnen und um
Robot und andere Leistungen ihr Leben fristen dürfen, und endlich 1338, 900 besitzlose Proletarier und Scharwerker.
3 e l d RR,. Ga et n. l c H c: e. πο - vom 16. März.
Spanische Kredithank von
Metalliques. 582.
Weizen loco 41 –= 56 Thlr. nach Cual, hochbunt poln. 54 Thlr. ab
Bahn und frei Mühle.
koggen loeo 8apkd 333 Ihr. schwimmend 1 Ladung S3ßfd. mit 3 Thlr. Aufgeld gegen Frühjahr ge- tauscht, März u. März-April 315 — Thlr. Thlr., bez, Frühjahr 32 - 317 bis 32 Thlr. bez. u. G., 3 Br., Mai Juni 33 - 323 - 33 Thlr. bez., Br. u. G., Juni - Juli 34. - 4 — Thlr. bez. u. Br- G., Juli- August 353 Thlr. bez., August-September 36. — 35. LThlr; hes,
Gerste, grosse u. Flein 26 — 33 Ihr. Er, 1750 pf d. —
Hafer loc 213 — 23 Thlr., pr. Frühjahr 21 Thlr. bez., Mai-Juni 214 — Thlr. ber., Juni - Juli 223 Thlr. bez.
Erbsen, Koch- u. Futterwaare 35 - 46 Thlr.
Winterraks 8 S B86 1h; pr. 1850 Pfd. oflerirt.
Winterrübsen 83 - 84 Thlr. Rüböl loco 114 Thlr. bez., * Br:, März u. Mürz-April 13 hh.
ab Bahn bez., 8b pfad. 32 Lhlr. ab Bahn. täten 100.
bez. u. Br., 1 G., April -Mai 1183 - Lhlr, bern, Br. u. G., Mai- Juni
1144 Thlr. bez. u. Br., 4 G., Juni - Juli 113 - Juss. August 11 Thlr. Br., September-Oktober 11 — * Leinöl loc 133 Thlr. Spiritus loco ohne Fass 1327 — izz mr. ber. u. G., 2 Br., Ahfil Mai 13.
Thlr. bez. z Thlr. bez., März u. Märn- April
September 15 *. - — 4 Thlr. ber., ber n. Bre, 4 C.
Weizen still. Roggen. Die Offerten von loco waren nur schwach, wogegen schwimmende Partien mehrseitig angeboten wurden. Der Ver- kehr blieb beschränkt. Schon selt längerer Leit ist heute nach den viel- fachen Sehwankungen für Termine ein sehr lustloses Geschäft und von den Preisen ist nur sehr geringe Veränderung zu berichten. Der Markt schliesst jedoch in fester Haltung. Hafer, Termine matt. Für Rüböl ist gleichfalls keine wesentliche , meg zu berichten, weder Käuker nock Verkäuker sind besonders dringend und so vermochten sich die Preise nur schwach zu behaupten. Spiritus allein zeigte eine feste Ten- denz, doch war für diesen Artikel die Kauflust, zu gering, um eine Preisbesserung durchsetzen zu können. Schluss fest.
Sebtemher- Oktober 157 — 5 Thlr.
dei hpzik, 15. März. Friedrieb-Wilhelm-Nordbahn —. Ueipris Dresdner JB? 6. Löbau - Zittauer Littr. A. 28 G.. .de. Littr. . Magdeburg- Leipziger 250 6. Thüringische 1227 G6. Anhalt - Dessauer Bank- Actien Braunschweiger Bank- Actien —. Weimarische Bank- Actien — . Oesterr. National-Anleihe 67 G.
16. März, 1 Uhr 39 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep.
Oesterr. Banknoten 85iz Br., 844. G. Freihurg. bez. u. G. Obersehlesische Actien Litt. A. u. E. 153 — 154 bez. u. Br.; do. Litt. B. 141 E. Oberschlesische Priori- täts Obligationen Litt. D., 4proz,, 8374 G; do. Litt. F., 4 prozent., 994 Br., 983 G.; do. Litt. E., 3 proz., Sis, Br. Kosel- a . Stamm- Aetien 5Jz bez. u. G. Nelsse- Brieger Aetien 81 Br. Oppeln- Parnowitzer Stamm-Actien 627 — 64 bez. Preussisehe 5proz. Anleihe von
1559 1055 Br.
E ær es lan, des Staats-Anzeigers) Stamm - Actien 1283
3 Thlr. ber., Br. u. 6. National- Anlehen 79. 0.
Actien- Certifikate hö.
„ Thlr. bez. u. Er.,, G., Mal- Juni 141 - 14 - 143 Thlr. bez. u. Br; 13 6. Juni- Juli 1446. 4 Thlr.
Silber Gi — 51.
Nordbahn 177.00. National-Anlehen 79. 70.
8
Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 13, weisser 50 — 64 Sgr., gelber 51 — 58 Sgr. 30-37 Sgr. Hafer 25 - 29 Sgr.
Sehr günstige Stimmung, welche bei belebfem Verkehr eine Steige- rung fast aller Course hervorbrachte. Besonders begehrt waren Oher- schlesische und Tarnowitzer Eisenbahn- Aetien, die circa 1 pCt. höher als gestern bezahlt wurden, während die anderen Speeulations- Papiere nur etwa z pCt. im Course gewannen. Schluss sebr fest.
e ecttgkan, 16. März, 1 Uhr 28 Minuten Nachmittags. (el. Dep des Staats Anzeigers) Weizen 46 - 49. Frühjahr 4132 4183, Mai- u 56, Juni - Juli 5273 bez., Juli - August 53 G. Roggen 39 . 303. Früh. jahr 305, Mai-Juni 313 bez., Juni-Juli 323, Juli-August 3335 G. Rühöl 11 Br., 105 bez., März 104 Br., Frühjahr 105 G., September - Oktoher 115 Br. Spiritus 123, Frühjahr 13— 38, Mai-Juni 1335 - 2 bez., Juri. Jusi 133 G.
Hana hu æ -,. schliesslich etwas schwächer.
Thlr. bezahlt.
Wei Roggen 36 — 40 Sgr. 2
Gerste
15. März, Nachmittags 3 Uhr — Minuten. ext Valuten fest.
Schluss- Course: Oesterreichische Kredit- Actien 751.
bank 10435. Norddeutsche Bank 1963. National-Anleihe 67. Oester.
reichische 1860er Loose 763. Rheinische Bahn 96. Nordbahn 59!
Zproz. Spanier — 23 proz. Spanier - Stieglit⸗ de 1855 —. Mex
käner 4. Finnländische Anleihe 83 Br. Disconto 35 Brief. London lang 13 Mk. 13 Sh not., 13 Mk. 23 Sh. Br.
kurz 13 Mk 4 Sh. not., 13 Mk. 5 Sh. E.
293. Amsterdam 35.99. Getreidemarkt.
Vereins-
; London Wien 91 . 50. ketershur
Getreide bleiht flau; Weizen ab Dineninseln eher billiger erhältlieh. Oel, Mai 243 Oktober 253. Kaffee ziemliches Loco-Gersehäft. Link umsatzlos. ILucker verkauft ab London nach hier zu verladen 350 Tons ungedeckte Manilla 24 Sp‚. St. — Regenwetter, stürmisch.
Fre- nmHafankt a. T., 15. März, Nachmittags 2 Uhr 45 Minuten, Medio - Regulirung sehr leicht. Course, österr. Fonds und Aetien höhe, Umsatz beträchtlich. 1864er Anlehen 924.
Schluss- Course: Neueste Preussische Anleihe Preussischt Kassenscheine 105. Ludwigshafen- Bexbach 13975. Berliner Weehskl 1043. Hamburger Wechsel 883. Londoner Wechsel 1184. Parizkr Wechsel 9343. Wiener Wechsel 9835. Darmstädter Bank- Actien 2, Darmstädter TZettelbank —. Meininger Kredit- Aetien 93. Luxem. burger Kredithank Zprozent. Spanier 498. prozent. Spanier dh, Pereira Spanische Kredithank von Kurhessische Loose 543. Badische Loose 524. prä.
47provzentige Metalsiques 51. 1854er Loose Ia; Oesterreichisches National- Anlehen 648. Oesterreichisch“ kran ischt Staats Eisenbahn- Actien 190. Oesterreichische Bank- Antheile I). Oesterreichische Kredit- Actien 1785. Oesterreichische Elisabeth hahn 1095. Rhein- Nahe - Bahn 263. Hessische Ludwigsbahn —. Prioi. Neueste österreichische Anleihe 773. Böhmische Mesthah. Actien 775. Finnländische Anleihe 84. vriöem., 15. Märr. (Wolff's Lel. Bur.)
(Schluss- Course der offiziellen Börse.)
4zproz Metalliques 62. 75. 1854er Loose
Rothschild —.
Günstige Stimmung. 5proz. Metalliques 71. . 89.75. Bankactien 773.0. Kredit-Aetien 181.30. Staatz Lisenbahn-Actien-Certific. 191 . 50. London 118. 30. Hamburg 8d).
Paris 46.70. Böhmische Westbahn 153.00. Kreditloose 130.00. 1860er . Loose 92.10. Lombardische Eisenbahn 252.00. .
eöienm , 16. März. (Woltks Tel. Bur.) Feste Haltungt. ent;
Loteatie- Anlehen 94.10.
(Anfangs- Course.) 5proz. Metalliques 71.75. 185469 Loose S9. 75. Bank- Actien 773.00.
Kredit- Actien 181.10.
191.00. London 118.50.
Böhmische Westbahn 153.00. Kreditloose 130 60.
Loose 92.20. Lombardische Eisenbahn 250.00.
Nordbahn — Staats - Eisenbain-
Anger dam, 15. März, Vachmittags 4 Uhr. (Wolffs Fel. hn
bez. u. Br., 6e G., Jusi-August 148 - d Thlr. bez. n, Br., G, August- Lebhaftes Geschatt.
5proz. Metalliques Lit. B. SS. 5proz. Metalliques 563. 2 Ipo, Metalliques 29. 5proz. COesterreichische National- Anleihe 625. 1hrol. Spauier —. proz. Spanier 4933. Holländische Integrale 63. Mei. kaner 419. 5proz. Russen —. Eproz. Stieglit⸗ de 1855 86 3. on- ner Wechsel, Kurz 11.80 Br. Hamburger Wechsel, kurz 35. 1
HcGnnRMlGñu, 15. Ḿärz, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. hn.
Türkische Consols 53. Regen.
Consols 913. 1prozent. Spanier 453. Mexikaner 43. Russen g0. Neue Russen 885. Sardinier 84.
Hamburg 3 Monat 13 Mk. 13 Sh. Wien 18 FEI. 25 B.
Der fällige Dampfer „La Plata - ist mit 5, 194,690 Dollars tanten aus ee nn e in Southampton angekommen.
LiverkrFcol, 15. März, Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bin Baumwolle: S000 Balsen Umsatz. Preise sehr fest und steigen, Mit ling Georgia 266, Fair Dhollerah W, Middling fair Dholleräaen 194, Hi Bengal 15. Middling fair Bengal 14, Middling Bengal 13, Fair Sebi: 143, Middiing fair Scinde 157, Middling Seinde 13. .
Baris, 15. März, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur, i Börse bezweikelt das sich noch immer erhaltende Gerücht ven der kor. kerenzannahme seitens Dänemarks. Die Rente eröffnete zu 66. 15, sich auf 6. 827 und schloss in unsicherer Llaltung bei geringem Geschi zur Notiz. Italienische 5proz. Rente und Lomhardische zisenbahnack fest. Credit mobilier-Actien unbelebt. Consols von Mittags 12 In waren 914 eingetroffen.
Schluss- Gourse: 3prozent. Rente 66. J5. 4proxent. Rente stalienische 5prozent. Rente 68. 20. Italienische neueste Anleihe. Zproz. Spanier 493. 1proz. Spanier 46. Gesterreichische Staats i bahn Artien 4077 50. Credit mobilier -Aetien 1065.00. Lombardi Eisenbahn-Actien 536.25.
Ihr.
an (0M
43pro. Netalligutʒ J
Hamburg 89.25. Pan; 1860
h59
; , m. Sch auspiele. Donnerstag, 17. März. Im Opernhause. (58ste Vorstellung.) Robert der Teufel. Oper in 5 err e gag . ae pon Seribe und Delavigne, übertragen von Th. Hell. Musik von Meyerbeer. Ballet von P. Taglioni. Gäste: Frl. Antonie de Terey: Isabella. Frl. Amanda Herhold und Herr Herbin, vom Herzoglichen Hoftheater zu Braunschweig, im 2. Akt Pas de deux. Anfang 6 Uhr.
Mittel ⸗Preise.
Im Schauspielhause. ( 7lste Abonnements⸗Vorstellung Die
—
7 — , , Q ; ;
ae, m,, , m nnr , men mn, gr, , nm, mer em, m,
Grille. Ländliches Charakterbild in 5 Akten mit theilweiser Be⸗ nutzung einer Erzählung von G. Sand, von Charlotte Birch Pfeiffer. . Kleine Preise. Freitag, 18. März. Abonnements⸗Vorstellung.) theilungen von Schiller. Kleine Preise. Im Schauspielhause. Keine Vorstellung. Der Billet⸗Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt
Im Opernhause.
72ste Schauspielhaus⸗ Wilhelm Tell.
Schauspiel in 5 Ab⸗
/ ar, r e me,, dee ee, ee e fe r dee n wie.,
Seffentlicher Anzeiger.
Handels⸗Register. Handels - Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.
In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts sind zufolge Ver⸗ fügung vom 14. März 1864 am selben Tage folgende hier bestehende Firmen eingetragen:
Nr. 3998. Firma: Ferdinand Lange,
Firmen ⸗Inhaber: Kaufmann (Wein -Handlung) Carl Heinrich Ferdinand Lange zu Berlin (jetziges Geschäftslokal: Kronen— straße Nr. 56)
Firma: J. Mamroth,
Firmen- Inhaber: Kaufmann (Eisen., Kohlen, Metalle, Bank und Wechsel ⸗ Kommissions - Geschäft) Isidor Mamroth zu Berlin (jetziges Geschäftslokal: Alte Leipzigerstr. Nr. 12).
Nr. 3999.
Die unter Nr. 3065 des Firmen ⸗Registers eingetragene hiesige Firma Franz Daumann, ⸗ Inhaber: Kaufmann Franz Heinrich Wilhelm Daumann, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht. Berlin, den 14. März 18654. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
Handels -Register des Königlichen Kreisgerichts zu Fratzk furt a. O.
Die unter Nr. 192 unseres Firmen Registers eingetragene Firma: Carl August Kluge — Firmeninhaber: Carl Angust Kluge zu Müncheherg ist gelöscht zufolge Verfügung vom 14. März 1864 am 14ten März 1864.
Hia g dels Regist er. Die unter Nr. 2 des Firmen-Registers eingetragene Firma A. Lange zu Spandau ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht. Spandau, den 14. März 1864.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
5 and zee n, . In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 160 der Schneidermeister Friedrich Griefhahn zu Nauen, Ort der Niederlassung: Nauen, Firma: F. Griefhahn ; eingetragen zufolge Verfügung vom 14. März 1864 an demselben Tage. Spandau, den 14. März 1864.
Königliches Kreisgericht, erste Abtheilung.
Handels -Re gi st er, In 3 Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter r. 161 der Ofenfabrikant Johann Carl Gustav Morgen zu Gatow, Ort der Niederlassung: Gatow, ; Firma: Carl Morgen, ; eingetragen zufolge Verfügung vom 14. März 1864 an demselben Tage. Spandau, den 14. März 1864. ; Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
Handels ⸗Register. In ö. . des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. der Kaufmann Carl Christian Friedrich Grenz zu Spandau, Ort der Niederlassung: Spandau, ̃ Firma: C. F. Grenz, eingetragen zufolge Verfügung vom 14. März 1864 an demselben Tage. Spandau, den 14. März 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen -Register ist unter Nr. 1 der Fabrikbesitzer und Zimmermeister August Friedrich Enderlein zu Spremberg als Inhaber der Firma A. F. Enderlein zu Spremberg zufolge Verfügung vom 12. März 864 an demselben Tage eingetragen. .
Spremberg, am 12. März 1864.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
8 ah de Der Kaufmann Heymann Holz zu Königsberg i. Pr. hat für seine Ehe mit Ernestine, geb. Baschwitz, durch Vertrag vom 16. Januar 1864 die Ge— meinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Das Vermögen der Ehefrau soll, soweit es nicht gesetzlich die Natur des vorbehaltenen Vermö⸗ gens hat, die des eingebrachten haben.
Dies ist zufolge Verfügung vom 4. März d. J. am J. März d. J sub Nr. I4 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Auf hehung der ehelichen Guͤtergemeinschaft eingetragen worden.
Königsberg, den 9. März 1864.
Königliches Kommerz. und Admiralitäts - Kollegium.
. Handels Regist er.
Die hiesige Firma F. Przettack Wittwe ist durch Erbgang auf den Kaufmann Carl Heinrich Przettack hierselbst übergegangen. Demzufolge ist die Firma zufolge Verfügung vom 4. am ꝛẽ. März d. J. sub Nr. 521 des Firmen ⸗Registers gelöscht und sub Nr. 877 neu eingetragen worden.
Königsberg, den 9. März 1864.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts ⸗Kollegium.
Bel gn n tm g chlůẽ ng In unser Handels Register ist eingetragen, daß der Kaufmann Isidor Schopp hierselbst für seine Ehe mit Minna Birnbaum die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Darkehmen, den 9. März 1864.
Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.
Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 14. März 1861 ist an demselben Tage in unser Handelsgesellschafts-Register unter Nr. 32 Col. 4 eingetragen, daß in die unter der ,
Storrer u. Scott