662
348 6 r n nf Verkauf Königliche Kreisgerichts-Kommission zu Alt⸗Damm, am 19. Februar 1864. . 2 . Die dem Kaufmann Hellmuth Wilhelm Baenitz zugehörigen, hier selbst belegenen, Vol. Il. Fol. So Nr. 96 des städtischen Hypothekenbuchs und Vol. II. Fol. 295 Nr. 130 des außerstädtischen Hypothekenbuchs ver zeichneten Grundstücke, Ersteres auf 124 55 Thlr. 23 Sgr. 6 Pf. und Letzteres auf 348 Thlr. 10 Sgr. abgeschätzt zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in unserm Bureau einzusehenden Tage, sollen am 9g. September 1854, Vormittags 11 Uhr,
an ordentlicher Gerichsstelle hierselbst subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht,⸗
lichen Realforderung Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem
Subhastationsrichter anzumelden. . 6 . dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubiger Heinrich August
Theodor Linsenbarth, zuletzt in Czakowa, wird hierdurch öffentlich vorgeladen.
3813 Nothwendiger Verkauf. Kreisgericht zu Sagan. ;
Das im Saganer Kreise gelegene Bauergut des Maurermeisters Joseph Hamburger Nr. J zu Reichenbach, gerichtlich abgeschätzt auf 10218 Thlr. 16 Sgr. 8 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein in der Registratur einzu— sehenden Taxe, soll
am 2. Juli 1864, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, resp. deren Erben: 1) die Frau Rentier Skulsky, Dorothea Friedericke, geborne Pietsch, zuletzt in Berlin, . 2) der Auszügler Ferdinand Bütiner, dessen Ehefrau, Anna Maria, geborne Bullmann, und deren noch unversorgte Kinder, 3) der Justizrath Marquardt in Frankfurt a. O. werden hierzu öffentlich vorgeladen. ö
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen wollen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei dem obengenannten Gericht zu melden.
551 Bekanntmachung. ⸗ Der unbekannte Inhaber des angeblich verlorenen Wechsels, welcher zu Danzig am 23. Dezember 1862 über 22 Thlr., am 6. Mai 1863 zahlbar, von H. Kempinski an eigene Ordre auf H. Lange in Danzig gezogen, von H. Kempinski in blanco indossirt und von H. Lange acceptirt ist, wird auf— gefordert, den Wechsel bis zu dem am 6. Mai e., 11 Uhr, vor Herrn Secretair Siewert im Gerichtshause anstehenden Termine vorzu⸗ legen, widrigenfalls der Wechsel für kraftlos erklärt werden wird. Danzig, den 5. März 1864. Königliches Kommerz und Admiralitäts-⸗Kollegium. von Groddeck.
604 Ediktal-Citation.
Der Kaufmann Aron Caro zu Fordon hat auf Grund eines von dem Peritz Jacobsohn zu Bromberg an eigene Ordre gezogenen, von dem Baron Louis von Lüttwitz auf Skludzewo acceptirten, am 20. Februar 1861 fälligen und bei der Königlichen Bank-Kommandite in Bromberg domizilirten, durch blanco giro des Peritz Jacobsohn auf ihn gediehenen Wechsels über 420 Thlr., so wie
auf Grund eines von dem Louis Graf Frankenberg am 6. Januar 1861
zu Bromberg an eigene Ordre gezogenen, von dem Baron Louis von Lütt—- witz acceptirten, am 10. März 1861 fälligen und bei der Königlichen Bank— Kommandite zu Bromberg domizilirten, durch blanco giro des Graf von Frankenberg auf ihn gediehenen Wechsels über 100 Thlr., gegen den Accep— tanten Baron Louis von Lüttwitz auf Skludzewo, wegen Zahlung von 420 Thlr. nebst 6 pro Cent Zinsen seit dem 21. Februar 1861, 7 Thlr. 20 Sgr. Protestkosten und 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. Provision, so wie wegen Zahlung von 700 Thlr. nebst 6 pro ent Zinsen seit dem 10. März 18651, 3 Thlr. 15 Sgr. Protestkosten und 2 Thlr. 10 Sgr. Provision im Wechsel⸗ Prozesse geklagt.
Diese Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des Verklagten Baron Louis von Lüttwitz unbekannt ist, wird dieser hierdurch aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung auf
den J. Juli 1864, Vormittags 11 Uhr,
im Sitzungssaale Nr. Z anberaumten Termine pünktlich zu erscheinen, oder durch einen mit gehöriger Vollmacht versehenen Stellvertreter aus der Zahl der hier angestellten Rechtsanwalte die Klage vollständig zu beantworten, die Beweismittel bestimmt anzugeben, die eswaigen Urkunden in Urschrift einzureichen und die etwa erforderlichen Editionsgesuche anzubringen. Erscheint der Verklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird in dem Erkenntniß gegen den Verklagten ausgesprochen werden.
Bromberg, den 5. März 1864.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Git nation.
Die verehelichte Einwohner Reimann, Johanne Juliane, geb. Gantke in Krampf, hat gegen ihren Ehemann Johann August Reimann unter der Behauptung, daß derselbe sich ungefähr ein Jahr nach ihrer im Jahre 1857
619
erfolgten Verheirathung mit ihm von Krampf entfernt, und daß er zuletzt vor drei und einem halben Jahre aus einem Orte in Westfalen an sie ge⸗ schrieben habe, wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage geklagt, die Ehe zu trennen, den Verklagten für den schuldigen Theil zu erklären und ihm die Prozeßkosten aufzulegen. Zur Beantwortung der Klage steht
. am 7. Juli 1864, früh 8 Uhr,
bin
im Lokale der Gerichtstags ⸗Kommission in Primkenau Termin an, zu welchem der Verklagte hierdurch vorgeladen wird. Im Falle seines Ausbleiben wird er der böslichen Verlassung seiner Ehefrau für geständig erachtet, und es wird, was Rechtens ist, erkannt werden.
Sprottau, den 13. März 1864.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
—
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.
616 Bekanntmachung. Die Domaine Ratsch im Kreise Ratibor, 1 Meilen von Ratibor, Meile von Katscher und dem Bahnhofe Groß-Peterwitz entfernt, mi⸗ einem Areal von 1352 Morgen 31 UIReuthen, worunter I93 Morgen 92 MIRuthen Acker, und 282 v 14 5 Wiese, soll auf 18 Jahre, von Johannis 1864 bis dahin 1882, im Wege der öffentlichen Licitation verpachtet werden. Das Pachtgelder⸗Minimum beträgt 6400 Thlr., zur Uebernahme der Pacht ist ein Vermögen von 24,000 Thlr. erforderlich. Zu dem auf den 27. April d. J., Vormittags 11 Uhr, im kleineren Sitzungszimmer der unterzeichneten Regierung anberaumten, Bietungstermine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die
Verpachtungs-Bedingungen und Licitationsregeln sowohl in Ratsch als auch in unserer Registratur eingesehen werden können, und daß wir von densel.
ben gegen Erstattung der Copialien auch Abschriften zu ertheilen bereit sind. Oppeln, den 11. März 1864. ; Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.
. t m a ch un g Im Auftrage der Königlichen Regierung hierselbst wird das unter zeichnete Haupt ⸗ Amt in seinem Geschäftslokale die auf der Berlin ⸗ Ham. burger Kunststraße belegene Chausseegeld-Hebestelle zu Ruhleben
am Dienstag, den 12. April d. I, Vormittags 10 Uhr, mit Vorbehalt des höheren Zuschlages zum 1. Juli d. J. in Pacht ausbieten
Nur als dispositionsfahig sich ausweisende Personen, welche vorher mindestens 355 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren bei uns zur Sicherung ihres Gebotes niedergelegt haben, werden zum Bieten zugt lassen. Die Pachtbedingungen sind von heute ab während der Dienststunden in unserer Registratur einzusehen.
Potsdam, den 15. März 1864. Königliches Haupt-⸗Steuer ⸗Amt.
440 K Am Mittwoch den 23. März d. J., von Vormittags 9 Uhr ab, sollen zu Berlin im Königlichen Ober. Marstall⸗Gebäude, Dorotheen—
straße Nr. 97, eirea 40 Stück, im Hauptgestüt Graditz gezogene, meist vier. 9g
jährige Pferde — Hengste, Stuten und Wallache — öffentlich an den Meist· bietenden, gegen gleich baare Bezahlung in Friedrichsd'or, für welche auch 53 Thlr. Thlr. Courant eingezahlt werden können, verkauft werden.
Diese Pferde können von den Kaufliebhabern am 22. März in den Vormittagsstunden, auch unter dem Reiter, besichtigt werden.
Das Nähere über die Abstammung der Pferde wird aus den, vom 18. März e, ab im Königlichen Ministerium für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten, wie auf dem Königlichen Ober-Marstall⸗Amte zu Berlin und in der hiesigen Gestüt ‚ Expedition zur Empfangnahme bereit liegenden Listen zu ersehen sein.
Graditz, den 24. Februar 1864.
Königliche Gestüt Direction.
615 Bekanntmachung. Der zur diesjährigen Unterhaltung des fiskalischen Steinpflasters erfor⸗ derliche, auf etwa 806 Schachtruthen anzunehmende, Bedarf an Kies soll im Wege der Submission geliefert werden.
Die Lieferungs-Bedingungen, nach welchen die Submissionen bis zum 1. k. M. einzureichen sind, liegen in unserer Registratur zur Einsicht aus.
Berlin, den 12. März 1864.
Königliche Ministerial⸗Bau⸗Kommission. Pehlemann. Nietz..
613 Suk m if i o n Die zur Ausführung der Staats - Telegraphen - Linie von Berlin bis Magdeburg, mit Ausschluß der Strecke von Berlin bis Ende des Pots damer Bahnhofes und des Bahnhofes zu Magdeburg, erforderlichen Arbei— ten, als:
a) Transportiren und Befestigen der Isolations ⸗Vorrlchtungen,
b) Transportiren und Befestigen des Teitungsdrahtes, sollen im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.
Die näheren Bedingungen sind in der Registratur der Königlichen Tele⸗ graphen Direction zu Berlin zur Einsicht ausgelegt und werden auch von derselben auf portofreien Antrag abschriftlich mitgetheilt.
Qualifizirte Unternehmer werden aufgefordert, ihre Offerten ad a. pro Stück, ad b. pro Meile unter der Aufschrift: .
Submission auf Uebernahme von Ausführungè ⸗ Arbeiten für die Telegraphen Linie von Berlin nach Magdeburg« bis zum 23. März a. c., Vormittags 12 Uhr,
versiegelt und portofrei an Unterzeichneten im technischen Büreau der König— zur bezeichneten Stunde die Eröffnung der Offerten in Gegenwart der etwa den nicht berücksichtigt.
gebunden.
sBz5y
ausgegebenen Duisburger Stadtobligationen J. Emission, so wie von den auf Grund des Privilegii vom 5. Juli 1861 ausgegebenen Stadtobligationen II. Emission, öffentlichen Verloosung folgende Nummern zur Amortisation ausgeloost:
pordert, dieselben am 30. Juni dieses Jahres zur Zahlung zu präsentiren, und zwar die Obligationen J. Emifsion auf der Staͤdtkasse, die Obligationen I. Emission auf der Kasse des Rhein⸗Ruhr⸗Kanalvereins. noch nicht verfallenen Zinscoupons nebst Talons sind gleichzeitig abzuliefern. In etwaiger Ermangelung der Zinscoupons wird deren Betrag von dem Kapitale in Abzug gebracht werden.
niht eingelöster Obligationen, nämlich Lit. A. Nr. 367 5374. geg, erin' . . dieselben zur Vermeidung weiterer Zinsverluste zur Zahlung zu prä— sentiren.
h63
versiegelt und portofrei an mich im technischen Büreau der Königlichen Telegraphen Direction einzusenden, woselbst an gedachtem Tage zur bezeich. neten Stunde die Eröffnung der Offerten in Gegenwart der (two erschiene· nen K stattfinden soll. Später eingehende Offerten werden nicht berücksichtigt. Die Submittenten bleiben bis he g gr n, r e mn ie Wahl unter den drei Mindestfordernden wird . Berlin, den 15. März 1864. 4 g g n,, Der Baumeister Fußhsller.
zum 8. April a. e. an ihre Offerten
bid] ) S nh n fi n.
Die zur Ausführung einer Staats -Telegraphen ⸗ Linie von Berlin bis Gotha erforderlichen Arbeiten, als:
a) Transportiren und Befestigen der Isolations⸗Vorrichtungen, b) Transportiren und Befestigen des Leitungsdrahtes, sollen im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.
Die näheren Bedingungen sind in der Registratur der Königlichen Tele⸗ graphen Direction zu Berlin zur Einsicht ausgelegt und werden auch von derselben auf portofreien Antrag abschriftlich mitgetheilt. ;
Qualifizirte Unternehmer werden aufgefordert, ihre Offerten ad a. pro Stück, ad b. pro Meile unter der Aufschrfft:
gekündigt, daß das eingezahlte Kapital vom 1. Juli 1
»Submission auf Uebernahme von Ausführungs ⸗Arbeiten für die Telegraphenlinie von Berlin bis Gotha bis zum 23. März e., Mittags 12 Uhr,
lichen Telegraphen Direction einzusenden, woselbst an gedachtem Tage und
erschienenen Submittenten stattfinden soll. Später eingehende Offerten wer—
Die Submittenten bleiben bis zum 3. April d. J. an ihre Offerten
Die Wahl unter den drei Mindestfordernden wird vorbehalten. Berlin, den 15. März 1864. Der Baumeister Tersteß e.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Bekanntmachung. Von den in Gemäßheit Allerhöchsten Privilegii vom 24. Januar 1859
Duisburger sind bei der am 15. e. stattgefundenen
von den Obligationen 1 Emission: ) 19 Stück Litera A. à 50 Thlr.: Nr. 46. 47. 74. 388. 430. 443. 492. 554. 574. 657. 789. 801. 893. 871. 1072. 1101. 1173. 1332. 1427. b) 10 Stück Litera B. à 100 Thlr.: Nr. 12. 22. 43. 74. 169. 251. 501. 591. 6415. 694, e) 3 Stück Litera C. à 500 Thlr.: Nr. 19. 27 ünd 150 II. von den Obligationen II. Emission: 8 Stück à 500 Thlr.: Nr. 2. 77. 101. 122. 212. 252. 255. 266. Die Inhaber dieser ausgeloosten Obligationen werden hierdurch aufge⸗
Die bis dahin
Zugleich werden die Inhaber folgender, früher ausgelooster, aber noch
Duisburg, den 13. Februar 1864. Der Bürgermeister Die städtische Anleihe und Schulden⸗ Keller. Tilgungs⸗Kommission. Theod. vom Rath. Arn. Böninger. W. Stallmann.
** ; Bekanntmachung.
Nach dem unterm 28. September d. Is. Allerhöchst bestätigten Nach, age vom 11. März e. zu dem Vertrage vom 3. Februar 1863 — betreffend die Veräußerung des Magdeburg ⸗Wittenbergeschen Eisenbahn ⸗ Unternehmens an die Magdeburg - Halberftädter Eisenbahn. Gesellschaft — foll es jedem Hrioritãtez. Gläubiger der Magdeburg ⸗Wittenbergeschen Eisenbahn freigestellt heren ob er baare Rückzahlung des eingezahlten Kapitals fordern, oder ö. Magdeburg · Halberstãdter Eisenbahn ˖ Gesellschaft statt der Magdeburg ⸗Wit⸗ nbergeschen als Schuldnerin annehmen will.
Cassa⸗Conto
Diejenigen Besitzer noch nicht ausgelooster Magdeburg · Wittenbergescher Prioritätfs. Obligationen, welche sich für das Letztere entscheiden, werden hier mit aufgefordert, während der Zeit vom 16. November! d. Iz. bis 1L. April 1864 in der hiesigen Hauptkasse der Magdeburg: Hal dter Eisenbahn ˖ Gesellschaft, Wasserkunststraße Nr. 16, ihre Prioritäts . Obliga tionen, unter Beifügung von 2 Exemplaren eines nach der Nummerfolge geordneten Verzeichnisses, zur Abstempelung vorzulegen. Solche nicht bereits ausgelooste Prioritäts. Obligationen, welche bis zum 1. April 1864 nicht zur. Abstempelung vorgelegt sind, werden hierdurch, auf Grund der im §. 5 des Allerhöchsten Prföilegiums vom 4. März 1856 (Gesetz · Samm⸗ lung de 18590 Seite 20) enthaltenen Ermächtigung, gichtzitiz dergestalt
tt, daß d 864 ab, mit welchem Tage für diese Obligationen die Verzinsung aufhört, gegen Einlieferung der Prioritäts · Obligationen und der Zins- Coupons Nr. 6 bis 12 nebst Talons bei der Hauptkasse der Magdeburg - Halberstädter Bahn in Empfang zu nehmen ist. Magdeburg, den 26. Oktober 1863. Direktorium der Magdeburg ⸗Halberstädter Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Direktorium der Magdeburg ⸗Wittenbergeschen Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Verschiedene Bekanntmachungen.
bi2] König, . Geschäftsbericht pro 1863. Der Gesammtumsatz der Bank belief sich im Jahre 1863 auf Thaler 348691000. An Lombard -Anlehn wurden Thlr. 5,682,590 ausgeliehen und 59020830 ‚Thlr, zurückgezahlt. An Wechseln wurden Thlr. 7,193,690. 23 Sgr. diskontirt, von denen am Jahresschluß Thlr. 1,231,478. 8. 5 Pf. auf dem Conto verblieben. An Depositen wurden im Ganzen Thlr. 1,373, 800 eingezahlt und schuldete die Bank am Ende des Jahres Thlr. 215.612. 8. s Pf. an Depositen. Die Dividende pro 1863, von jetzt ab zahlbar, stellt sich auf Thlr. 29 pro Actie. Der Reservefonds beträgt am Ende des Jah— res Thlr. 6,130. 17. 8 Pf. Fonds bleiben im Bestande: Thlr. 32090 4995 Staats⸗Anleihe, 1509 49539 Königsberger Stadtobligationen, 400 3395 Staats ⸗ Prämien ˖ Anleihe. Indem wir im Uebrigen auf den ausführlichen Bericht des Verwal⸗
tungsrathes verweisen, weicher für die Herren Actionaire hier im Banklokale,
Brodbän kenstraße Nr. 35, so wie bei sämmtlichen preußischen Privatbanken, in Berlin bei der Diskonto ⸗ Gesellschaft, in Breslau dei dem Schlesischen
Bankverein, bereit liegt, lassen wir die Jahresbilanz unten folgen.
Königsberg, den 15. März 1864. . Gabriel. Samuel Simon.
Bilanz am 31. Dezember 1863. Acti y a.
Wechsel Pr. hier und andere preußische Bankplätze Thlr. 123 1,478. Lombard ˖ Conto ö 66 Effekten ˖ Conto Dubiöse Schulden ⸗Conto Grundstück⸗Conto Inventarium · Conto Banknoten ⸗Anfertigungs ⸗ Conto Diverse Debitoren
1 A *
313,549. Tie sss
4 — ——
r 2
Thlr. 1000, 000. Ib, 130.
M4 630. 215/612.
1688.
5/784.
6/307.
58 000.
Thi. T sr ss.
Actien⸗Kapital
Reservefonds · Kapital
Banknoten im Umlaufe
Depositen · Conto ..... ... , Diverse Kreditoren
Wechsel⸗Zinsen⸗Conto pro 1864 ...... ...... . Tantieme - Conto
10
I X
2 83
Königsberger Privatbank.
Wir henachrichtigen unsere Herren Actionaire, daß die auf Thlr. 29 pro Actie für 1863 festgestellte Dividende, von heute ab, gegen Einliefe rung des Dividendenscheines Nr. J und eines Verzeichnisses der betreffenden Actien Nummern
hier bei unserer Bankkasse,
in Berlin bei der Disconto.Gesellschaft,
in Breslau bei dem Schlesischen Bankverein, und außerdem bei sämmtlichen inländischen Privatbanken ge— zahlt wird.
Königsberg, den 15. März 1864.
Der Verwaltungsrath der Königsberger Privatbank. Moritz Simon.
622 Bekanntmachung. Auf der Ostbahn sind vom 20. dieses Monats ab die Frachtartikel: »Bier in Fässern, Butter und Schmalz« aus der Normalklasse in die ermäßigte Tarifklasse A. versetzt, was wir hier durch zur allgemeinen Kenntniß bringen. Bromberg, den 19. März 1864. Königliche Direction der Ostbahn.