1864 / 66 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

. ö / .

w

ohne Coupons.

vom 1 Sem. 1851.

1Sem. 1868. Zwei Coupons Lit. C. A3, 140 von 2 Sem. 1861, bis inel. 1Sem. 1862. Zwölf Coupons Lit. C. 36615 nämlich von inel. 2 S 1862, bis incl. 1 Sem. 1868.

74

10 Zinscoupons von inel 2 Sem. 1863, bis incl. 1 Sem. 1868. Nr. 257 6564 mit 13 Zinscoupons von incl. 1 Sem. 1862, bis incl. 1 Sem. 1868. Nr. 2585796 mit 10 Zinscoupons von inel. 2 Sem. 1863, bis incl. 1 Sem. 1868. Nr. 2600527. 264,129. 264,130 und 264,131 ohne Coupons. Nr. 2645177 und 264,178 mit 10 Zinscoupons von inkl. 2 Sem. 1863, bis inkl. 1 Sem. 1868. Nr. 264287. 2645288. 2645289. 264,290. 264,291

264252. 264,293. 264,254. 26 L735. Wb a96 ohne Coupons.

Lit. E. 30 RS. Nr. 284,113. 284,381. 292,150. 292,151. 292,152

. a) Von Pfandbriefen JI. Emission. . Lit. A. Nr. 9d, 70, Lit. B. Nr. 163,216 und Nit. C. 1877676 b) Von Pfandbriefen III. Emission 1. k Eilf Cure Lit. 0. 43,142 nämlich von incl. 1 Sem. 1863, bis incl.

2 Sem.

e) Von Pfandbriefen 2. Serie. . Zehn Coupons Lit. D. 255,822 nämlich von incl.? Sem. 1863, bis

incl. 1 Sem. 1868.

Gegenwärtige, von der General Direction des Landschaftlichen Kredit ˖

Vereins bekräftigte Nummern Liste, wird der Bekanntmachung genannter Direction vom J10. (22) Oktober 1863 N. 127189, welche neun Mal publizirt werden soll, beigefügt. Sie enthält 16 gezifferte Seiten exclusive Titelblatt.

Die General⸗Direction des Landschaftlichen Kredit Vereins. Warschau, den 10. (22.) Oktober 1863. Präsident: Kollegialrath Trzetrzewinski. Kanzlei ⸗‚ Chef, Kollegial-⸗Assessor, Brzozowski.

Handels⸗RNegister.

Handels ⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. ist

Die Wittwe Humbert, Therese Wilhelmine, geb. Coqui zu Berlin, if aus der hierselbst unter der Firma Humbert u. Sohn ö bestehenden, unter Nr. 1375 des Gesellschafts⸗ Registers eingetragenen Han—

delsgesellschaft ausgeschieden. - w ö. * Firma ist deshalb unter Nr. 1375 des Gesellschafts ⸗Registers ge—

löscht und unter Rr. 4000 des Firmen ⸗Registers der Kaufmann Emil George

Humbert zu Berlin als alleiniger Inhaber der hierselbst unter der Firma Humbert u. Sohn . jetziges Geschäftslokal: Schloßfreiheit Nr. 2) bestehenden Handlung eingetragen. . Löschung und Eintragung sind heut verfügt und erfolgt.

In das Firmen -Register des unterzeichneten Gerichts sind zufolge Ver— fügung vom 15. März 1864 am selben Tage folgende hier bestehende Firmen eingetragen:

Nr. 4001. Firma: Oscar Hainauer, ; ö. Firmen⸗Inhaber: Kaufmann und Bankier Oscar Hainauer

zu Berlin (jetziges Geschäftslokal: Friedrichsstraße Nr. 1042),

Nr. 4002. Firma: Boas Krämer, a Firmen ⸗Inhaber: Kaufmann (Leinen, baumwollene und wollene Waaren⸗ Handlung) Baer Buß (Boas) Krämer zu Berlin ljetziges Geschäftslokal: Bischofstr. Nr. 167.

Die hiesigen Kaufleute Hermann Bohnen und Carl August Bohnen ö

sind seit dem 30. Juni 1861 zu einer offenen Handelsgesellschaft verbunden, für welche bisher die Firma

Herm. Bohnen . geführt worden ist. Mit dem heutigen Tage ist für das Handelsgeschäft die Firma

Gebr. Bohnen

jetziges Geschäftslokal: Oberwallstraße Nr. 5) . angenommen. Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1405 des

Gesellschafts⸗Registers eingetragen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Adolph Hildebrandt u. Co. (Chemische Fabrik und Drogueriewaaren-Handlung, jetziges Ge— schäftslokal Bauhof Nr. 2) . . am 17. Januar 1864 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: 1) der Kaufmann Ernst Adolph Hildebrandt ö 2) der Apotheker Carl Wilhelm Adolph Welt 55. * . Dies ist in das GesellschaftsRegister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 1406 zufolge Verfügung vom 15. März 1864 am selben Tage ein— getragen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Lattermann u. Zamory (Shawls⸗ und Tücher-⸗Fabrikanten, jetziges Geschäftslokal Markus— straße Nr. 17) ö. am 1. Februar 1864 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: 1) der Fabrikant Heinrich Christoph Lattermann zu Berlin 2) der Kaufmann Abraham Zamory . ö. Dies ist in das Gesellschafts-⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter

Nr. 1407 zufolge Verfügung vom 15. März 1864 am selben Tage ein— getragen.

Der Kaufmann Carl Friedrich Knabe zu Berlin hat für seine hierselbst

unter der Firma

C. F. Knabe

bestehende, unter Nr. 3148 des Firmen ⸗Registers eingetragene Handlung

dem Carl Friedrich Wilhelm Leuchtenberger zu Berlin

Prokura ertheilt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 15. März 1864 am selben Tage unter

Nr. 681 in das Prokuren ⸗Register eingetragen.

Berlin, den 15. März 1864. . Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

5 andel e nmegiser des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. ; Die unter Nr. 29 unseres Firmen ⸗Registers eingetragene Firma: Carl Rüster, vorm. W. E. Paetsch, Firmeninhaber: Johann Carl Samuel Rüster zu Frankfurt, a. O, ist gelöscht zufolge Verfügung vom 14. März 1864 am 15. März 1861.

In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen: I) in das Gesellschaftsregister: ö Aus der Handelsgesellschaft Tannenbaum, Pariser u. Co. zu Berlin mit einer Zweigniederlassung zu Luckenwalde, ist der Kaufmann Manasse Tannenbaum durch Tod ausgeschieden, der Kaufmann Gustav Ostwalt zu Berlin als Gesellschafter in die selbe eingetreten. Die Gesellschafter sind nunmehr: 1) Kaufmann Samuel Pariser zu Berlin, Kaufmann Heymann Pariser zu Luckenwalde, 3J Kaufmann August Friedrich Eduard Schieckel zu Lucken— walde, 4) Kaufmann Gustav Ostwalt zu Berlin; 2) in das Prokuren ⸗Register bei Unterstreichung aller Vermerke

Die dem Kaufmann Gustav Ostwalt ertheilte Prokura ist erloschen. Alles zufolge Verfügung vom 12. März 1864 an demselben Tage. Jüterbog, den 12. März 1864. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

a Bic n d u nm. Es ist eingetragen: . a) in das Gesellschafts-⸗Register bei Nr. 1 Kolonne 4: .

Die vorstehend eingetragene Handelsgesellschaft zwischen den Kaufleuten Johann Heinrich Anker und Johann Friedrich Anker ist unterm 5. März 1864 aufgelöst worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. März 1864 am 10. ejsd. in das Firmen ⸗Register sub Nr. 26: .

Kolonne 2: Kaufmann Johann Heinrich Anker zu Ruß, Kolonne 3: Ruß, Kolonne 4: Joh. Friedr. Anker, . . Kolonne 5: Tingetragen zufolge Verfügung vom 9g. März 1864 am 10 wiege, Heydekrug, den 9. März 1864. Königliches Kreisgericht.

Bean nt in g chung. . In das Firmen-Register des unterzeichneten Königlichen Kreisgerichts ist unter der Nummer 71 der Kaufmann Adolph Fink, Ort der Nieder. lassung »Rynarzewo«, Firma »A. J. Fink«, eingetragen zufolge Verfügung vom 11. März 1864 am 11. März 1864. Schubin, den 11. März 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1

Königliches Kreisgericht, l. Abtheilung, zu Gleiwitz.

Die in dem Handels- Firmen ⸗Register des hiesigen Königlichen Kreis— gerichts unter Nr. 219 eingetragene Firma: »S. J. Schoenwald- ist er loschen; eingetragen zufolge Verfügung vom 10. März 1864 am 11. dessel= ben Monats.

m n m. ü In unser Handels-Firmen-Register ist zufolge Verfügung vom 10. Mätz heut eingetragen worden: . 1) In das GesellschaftsRegister bei der Firma Nr. 22, L. W. Schweitzer u. Comp. zu Ober-⸗Salzbrunn, Kolonne 4: Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1863 aufgelöst worden. 2) In das Firmen . Register bei der Firma Nr. 143, August Eckert von Altwasser, Kolonne 3: In Ober⸗Salzbrunn ist eine Zweig-Niederlassung errichtet worden. Waldenburg, den 11. März 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

n n. Das unter der Firma »Gebr. Eiserhardt« hierselbst bisher bestandene Handelsgeschäft des Kaufmanns Eduard Eiserhardt hierselbst ist er loschen. Vermerkt zufolge Verfügung vom heutigen Tage sub Nr. 43 des Firmen ⸗Registers.

2) Der Kaufmann Moritz Grunsfeld zu Magdeburg ist als Inhaber ded unter der Firma »M. Grunsfelda seit 15. März 1864 hier bestehen, den Handelsgeschäfts in das Firmen -Register sub Nr. 816 zufolge

Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Magdeburg, den 15. März 1864. Königliches Stadt- und Kreisgericht. IJ. Abtheilung.

6 . Bekanntmachung. In unserem Handelsfirmen ⸗Register ist bei der Firma Nr. 12 folgender Vermerk eingetragen worden: Der Kaufmann Louis Gaab hierselbst hat die in Halle errichtete Zweig ⸗Niederlassung aufgegeben, dagegen eine solche in Erfurt er— richtet, eingetragen zufolge Verfügung vom 10. März 1864 an demselben Tage. 6 Merseburg, den 10. März 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. bz0(]

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Weiß ju Berent ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf

den 31. März er., Vormittags 113 Uhr, bor dem unterzeichneten Kommissar im Termins Zimmer Nr. J. anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß

l

gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der

Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypo⸗ thekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch ge— nommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Berent, den 8. März 1864. Königliche Kreisgerichts Deputation. Der Kommissar des Konkurses.

B24] 8 .

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Carl Krull ju Breslau ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord ein Termin

auf den 8. April 1864, Vormittags 103 Uhr, vor ö. unterzeichneten Kommissar im J. Stock des Stadtgerichts anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß ge— sezt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon— lursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypotheken- recht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, sur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Breslau, den 12. März 1864. ;

Königliches Stadtgericht. Kommissar des Konkurses. gez. Freiherr von Richthofen.

632 Konkurs- Eröffnung. Königl. Kreisgericht zu Landeshut, Abtheilung J, den 14. März 1864.

Ueber den Nachlaß des am 14. Dezember 1863 zu Berlin verstorbenen Fechtsanwalts Otto Rudolph Gustav Meyer aus Landeshut ist der gemeine üonkurs im abgekürzten Verfabren eröffnet. .

. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Herr Speck hierselbst bestellt.

Die Gläubiger werden aufgefordert, in dem

auf Sonnabend, den 26. März 1864, Vormittags 11 Uhr, bor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Koenig, in unserm Parteienzimmer Nr. 4 des hiesigen Gerichtsgebäudes anberaumten Termine die Erklärungen iber ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. II. Alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs-Gläu— higer machen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte

. bis zum 23. April 1864

inschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst uu Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen

auf Dienstag, den 10. Mai 1864, Vormittags 9 Uhr, kor dem Herrn Kreisrichter Koenig in unserm Parteienzimmer Nr. 4 des hiesigen Gerichtsgebäudes zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben ind ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohn ß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen zur Prozeß- sihrung bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten

zeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Her—

in Rechtsanwälte Justizrath von Schrötter und Rechtsanwalt Wittig zu Sachwaltern vorgeschlagen.

IIl. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa—

itren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche

üm etwas verschulden, wird aufgegeben, von dem Besitze der Gegenstände bis zum 1. Mai 1864

Linschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, ind Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, zur Konkursmasse ab—

suliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger

6 Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand— fücken nur Anzeige zu machen.

Verkäufe, Berpachtungen, Submissionen re.

6s) e

Die zur Ausführung der Staats Telegraphen - Linie von Berlin bis

Nagdeburg, mit Ausschluß der Strecke von Berlin bis Ende des Pots

mmer Bahnhofes und des Bahnhofes zu Magdeburg, erforderlichen Arbei

in, als:

5

a) Transportiren und Befestigen der Isolations . Vorrichtungen, b) Transportiren und Befestigen des Dine n sollen im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.

Die näheren Bedingungen sind in der Registratur der Königlichen Tele graphen Direction zu Berlin zur Einsicht ausgelegt und werden auch von derselben auf portofreien Antrag abschriftlich mitgetheilt.

Qualifizirte Unternehmer werden aufgefordert, ihre Offerten ad a. pro Stück, ad b. pro Meile unter der Aufschrift: Submission auf Uebernahme von Ausführungs Arbeiten für die Telegraphen Linie von Berlin nach Magdeburg« . bis zum 23. März 2. e., Vormittags 12 Uhr, dersiegelt und portofrei an mich im technischen Büreau der Königlichen Telegraphen ˖ Direction einzusenden, woselbst an gedachtem Tage zur bezeich- neten Stunde die Eröffnung der Offerten in Gegenwart der etwa erschiene⸗ nen Submittenten stattfinden soll. Später eingehende Offerten werden nicht berücksichtigt.

Die Submittenten bleiben bis zum 8. April a. e. an ihre Offerten gebunden. .

Die Wahl unter den drei Mindestfordernden wird vorbehalten.

Berlin, den 15. März 1864.

Der Baumeister Fußhsller.

614] Sunbmissi on.

Die zur Ausführung einer Staats. Telegraphen Linie von Berlin bis Gotha erforderlichen Arbeiten, als: ;

2) Transportiren und Befestigen der Isolations⸗Vorrichtungen, b) Transportiren und Befestigen des Leitungsdrahtes, . sollen im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.

Die näheren Bedingungen sind in der Registratur der Königlichen Tele— graphen Direction zu Berlin zur Einsicht ausgelegt und werden auch von derselben auf portofreien Antrag abschriftlich mitgetheilt.

Qualifizirte Unternehmer werden aufgefordert, ihre Offerten ad a. pro Stück, ad be pro Meile unter der Aufschrift: 2Submission auf Uebernahme von Ausführungs-Arbeiten für die Telegraphenlinie von Berlin bis Gotha« . bis zum 23. März e., Mittags 12 Uhr, versiegelt und portofrei an Unterzeichneten im technischen Büreau der König— lichen Telegraphen ⸗Direction einzusenden, woselbst an gedachtem Tage und zur bezeichneten Stunde die Eröffnung der Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten stattfinden soll. Später eingehende Offerten wer— den nicht berücksichtigt.

Die Submittenten bleiben bis zum 3. April d. J. an ihre Offerten gebunden.

Die Wahl unter den drei Mindestfordernden wird vorbehalten.

Berlin, den 15. März 1864.

Der Baumeister Tersteß e.

589 Fe ann it chung

Das Grundstück des Königlichen Garnison . Lazaäͤreths hierselbst, Scharn— horststraße Nr. 11, soll mit einer ungefähr 823 Fuß langen Umwehrungs— mauer versehen werden. ; ;

Die dazu gehörigen Maurerarbeiten und die Materialien Lieferungen sind an den Mindesffordernden zu vergeben. . Die desfallsigen Offerten sind bis zum 19. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, auf unserem Geschäftszimmer, Scharnhorststraße Nr. 11, abzu- geben, woselbst auch um die angegebene Zeit der Termin abgehalten wird. Die Bedingungen können taglich von 7 Uhr früh bis 7 Uhr Abends in unserem Geschäftszimmer eingesehen werden.

Berlin, den 10. März 1861.

Garnison ˖ Lazareth Kommission.

Verschiedene Bekanntmachungen. 625 Anonyme Gesellschaft für Rheinischen Bergwerks- und Kupferhüttenbetrieb.

Der Verwaltungsrath der anonymen Gesellschaft für Rheinischen Berg- werks! und Kupferhüͤttenbetrieb beehrt sich, die Herren Actionaire zu der diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 3ten Mai e., und zu einer außerordentlichen General Versammlung mit dem Zwecke, um über die Liquidation der Gesellschaft zu berathen, auf denselben Tag, Morgens 11 Uhr, in der Behausung des Herrn Notar Eglinger zu Cöln, ergebenst einzuladen.

Cöln, den 15. März 1864.

Der Verwaltungsrath.

627 Mechernicher Bergwerks-Actien⸗Verein.

In Gemäßheit der §§. 25 und 26 des Statuts werden die Herren Actionaire unseres Vereins zur

ordentlichen General-Versammlung

auf Dienstag, den 19. April a. e., Nachmittags 3 Uhr, im Lokale unseres Speditions ⸗Comptoirs (Marzellenstraße Nr. 35) zu Cöln hiermit eingeladen. Die Gegenstände der Verhandlung sind folgende: a) Bericht der Verwaltung und des General-⸗Direktors. b) Vorlage der Bilanz 1863. Bericht der Revisions-Kommission. Ertheilung der Decharge. Feststellung der Dividende. c) Wahl der Revisions-Kommission gemäß §§. 32 und 34. Mechernich, den 16. März 1864. Der Verwaltungsrath.