683
A Batterien auf Broagerland aus. Die Granaten fliegen in die Stadt hinein, die Einwohner derselben flüchten.
Seit gestern ist vor Fridericla Nichts vorgefallen.
Einem in London, den 17. März eingegangenen Telegramm aus Kopenhagen vom 16. d. zufolge sind die Oberbeamten und Bürgermeister der okkupirten jütländischen Gebietstheile wegen zwangs- weise zu leistender Requisitionen in das feindliche Hauptquartier ab- geführt worden.
Das Kriegsministerium veröffentlicht folgende Mittheilungen von der Armee: Den 13. März, Mittags: Bei den Vorposten im Sundewitt ist bis gestern Abend nichts von Bedeutung vorgefallen. go Cent nach Heute Morgen 5 Ubr fand dort auf dem rechten Flügel ein kleines kad am Engagement statt. Wir vermissen 2 Unteroffiziere und 27 Gemeine. 133 66 Th. ͤ
auch 1 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf. und 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf.
1 Sgr. 3 Pf. auch 26 Sgr. 11 Pf. Erbsen 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 25 Sgr. 5 Ef. Futtererbsen 1 Thir. 16 Sgr. 3 Ft.
ö . Sehock Stroh 9 Thlr. 15 Sgr., aueh 8 Thlr. 20 Sgr. und r.
Hafer 1 Thlr.
Der Centner Heu 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. und 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf., geringere Sorte auch 29 Sgr.
Kartoffeln, der Scheffel 22 Sgr. 6 Pf., auch 21 Sgr. 3 Ef. und 20 Sgr., metzenweis 1 Sgr. 6 Pf., auch 1 Sgr. 3 EPf.
Die Marktpreise des Kartoffel- Spiritus, per S000
Tralles, krei hier in's Haus geliefert, waren auf hiesigem März 1864
Von General Hegermann - Lindencrone sind keine Nachrichten einge— ; 1333 Thlr.
gangen. — Nach einer über Korsör empfangenen zuverlässigen Nach—= 266 ⸗ 1313 13 Lhh; richt ist der Feind gestern Abend 8 Uhr in Aarhaus eingerückt. —
ohne Fass.
. ᷣ ällen, wo sie mit dem Revolver auf der Brust 14 en und nicht oder nur in solchen Fällen, an l nd. Aber große Fragen werden nach gr x nsurgenten dazu gezwungen wurden. . ö e ; ich zur See irgend einen Vorthei . offe ich ilitair von Warschau nachgerückt u in. der än en wee n Ki es Krieges zu wirken 6 an dag f g ö sᷣ J 3 . ar. 2 Tänsf i wenn sich das russshe Militair die daß ie auf. Ki Le een. . 81 feren versammelt zu sehen, n be gestellt hätte, noch in diesem Monat mit dem ganzen Auf . werden, die Großmächte Ciro 7 94 etreten ist. Ohne den e , werden denn es entwickelt eine fast unglaubliche nachdem diefer Waffenstillstand e e Zufammentritt der stan e feng m, it aufgetauchten größeren und kleineren ͤ ich kaum einen Erfolg rome Thätigkeit. Alle in letzter Zeit aufg un Waffenstillstand hoffe ig — daß Oesterteich und. Preußen, Tag und Nacht verfolgt, die einzeln auf Konferen. Und ich wil zugleich mn. 6 Marschall Wrangel die d, , , ,n. . r 1 chsten Stadl ür Verwahrung ge. als sie jene identische Note *. n. zn Feine weiteren militairischen Ope. Jegriffenen Individuen, i o krunden nach Warschau abge— Weisung telegraphirt haben, die ind ein höchst verbrecherischer Akt sein, ßracht und nach Verlauf von besonders aus den ; wickeln; denn es wird . an I. äalich große Transporte Gefangener J irgend etwas thun, um noch n si Cheers.) — , mn ren Schnelligkeit. on⸗ J , nnn, n n,. ; ttlaut der 1. jeses Tre on seit mehreren 96 ed Let uh kann ich nur sagen, . . em r nige Innern weiter, und da dieses De, 2 Ji, . ö r , , 2 , On , uke den jetzigen Wochen so fortgeht, gelingt es keiner Ban / chtln ist. Eine weitere Antwort auf die sich zu ziehen. . n, e,, , , . . gut geben. ine den Krieg in Neuseeland . 2 . im Koniner Kreise erschienene größere Insurgenten s m Unterhaufe zeigte Mr A. Mills eine de R W. Ewart will schaar ist ganz zersprengt oder eingefangen worden. 1 Motion an, die er nach Ostern stellen wird. . ; . schaar ist ganz z k , ö Verlauf eines Monats die Abschaff ung de 1 , Vorlagen a 9 en anderen Anzeigen beantragte Mr. D. e h, a n. e, ne de Der ie en, g ele en hen Ines ̃ it schließt, daß ein von Genet ö. Tü Wenehe ele Ihhnnng wngenemme med. guf die pol. 6 Frankreich. Paris, 16. März. In Bezug . Garnier. eilich' Auflösung der Versammlung, welche , er, , e os stattgefunden, bemerkt heute der k . , 3 sind öffentliche ,, , . 3. einberufen ge. ᷣ volkreichen Vierteln der 6 i, , Tanke, darin wei chan e ehr. 6 man die Regierung dort heftig n . 6 gegen die lungen sind aufgelöst uud 9 r Tn. ., 3 j l der Lokale, wo dieselben sattges . . k sie einberufen. eingeleitet worden. . Der sammlung welcher Art sie auch sei, kann . . e , ne. ehmigung stattfinden. Das ,, ,, 3 i bung un . keine Ausnahme. Die Kandidaten welche . Wähler zu! ö det sertigen oder zu erläutern wünschen können i. sie za. hien cher Versammlung nur dann ufa ener nf, ö . por die Erlaubniß der Staatsverwaltung eingeholt . wl uasfahrung serung hat also in diesem Falle nur das Gesetz . chaffen,. ragt sie wird demselben ,,. . [n, at. endet der Kaiserliche Pr i de, m. * ur . . Tages hat der Kaiser 78 . . 5 ö. einer Anzahl Militairs das . e, detttehen. j Reihe von Soldaten die Militair erdih . einer . rinc suid Ordens verleihungen dekretirt . 25 sind an diesem Tage wieder 13 Kinder in die f 6. Kaiserlichen Prinzen , e . dur beträgt. ̃ dieser Anstalt unte W , n gen e kahl ö ö . 31. Dezember 1856 an hat ö. . n Cts Ausgaben gehabt. Gestorben waren in der Zeit ñ . und 36 aus verschiedenen Gründen der Wohlthat verlustig g worden.
s 15. März. Noch nd und Polen. Warschau, , , , einzelnen Gefechten zu melden. Am 39 n, ö . 40 Mann stark und wurden n. 3 k . geführt, nur 10 Mann sollen übrig . / Bei Krasnystaw im , . . . wurden ie Insur 60 Mann, förmlich Baracken mi,, . Iolczyn amtlich thelis niädergchanen f tbeilk t. nommen. Sie waren mit sehr verschiedenartigen Wassen 3. . . hatten S5 Raketen bei sich, , , . i j anderen Banden, bei Sam . . , . (der god. auch Pseudonym), so . , vom russischen Militair aufgerieben 6 . . i j weser ar, — kö , nen, Frenz⸗Kommando, und tte, beim russischen Grenz K — . i e ö s Militair als Volontair. Seinem bat um Einftellung ins russischt Mili ieklich weiß, der zweite ; ᷣ s ist, so viel ich weiß, der z Gesuch ist gewillfahrt worden. Das ist , so , ,, , en italienischen Offizier, d an , 3 ö. . „ Gefangennehmung in die kauka⸗ Baribaldi gedient ö . ö. g. 6 ̃ * dort bereits avaneirt ist. sische Armee als Freiwilliger eintrat, und f , ir zichtet die n Grenze, 16. März, berichtet x ̃ Koniner . Rolgendes: Das Landvolk nimmt auch im . . ö. La Thartel die ihm en, , ö . . ü ne Anti g urblick darin eine gerechte Belohnung für sennt ehen Bauern Es ist nur allzu wahr, daß die polnische ee, . ö ö. Aufstande keinen Vorschub geleistet haben,
Von der polnische
d
jedoch haben
diesen Dörfern, die eine halbe
Schiffe lagen, die, soweit bekannt,
Stockholm, 11. März. weden und Norwegen. Stoch ern. Die . Post-Tidning ⸗ bringt jetzt den Wortlaut des . mirten Aufruhrgefetz es, und zwar unter Voranstellung der n vom Sten datirten Bekanntmachung des Oberstatthalters General⸗ jors Bildt: . man, . 39 Abenden des verwichenen Sonntags und Montags die öffentliche Ruhe in der Hauptstadt dadurch n , , . ecsynen sich zusammenrotteten und lärmend verschie ene und He le leg e e da ö diese n, . ,, , ätiakei Ligenth Srteten, Abende in Gewaltthätigkeiten gegen Person 1 , , ,, 3 Oberstatthalter⸗Amt sich verpflichtet erachtet, hierd ö . . i ,, Handlungen zu warnen und die n . auf . daß dieselbe sich nicht an der Bildung von Voltẽversa nm ungen . so wie daß dieselbe im Uebrigen berestwillig die i , Poli bchorde berücksichtige, und zwar namentlich zur ,,. Fol. , die Bestimmungen der Königlichen Verordnung vom Februar 18 sich ziehen . . . e n . Militair⸗Patrouillen durchziehen jetzt alldendlich die Sirapen der Hauptstadt. Die in Folge der Straßen Eyzse . hafteten 70 Personen sind jetzt wieder auf freien Fuß gesetzt worden, dieselben zuvor sämmtlich namhafte Geldbußen ntrich⸗ 100 Thlr. schwedch.
Kopenhagen, 15. März. Nach den ofsiellen Berichten und nach dem, was die Fridericia · Zeitung. er hren, wurden unsere Vorposten am vorigen Dienstag, Morgens chen 5 und 6 Uhr, sowohl bei Krybily als bei Hare ener, nr, griffen und nach Stoustrup und Eritsö zurückgedrängt. X Zu ö ᷣ Meile von Fridericia liegen, rückt der Feind vor, nachdem einige Schüsse von der Bastion ö eine feindliche Kolonne gefeuert waren, die sich egi die Schußweite der Festung bei Sandal gewagt hatte. Von tser Stelle aus, die dicht am Wasser liegt, in der Nähe 4 bucht, sandte der Feind später am ,, 26 9 . r Räbrstelle Strib an der Fühnenschen Kuste, e ,, keinen Schaden litten. s wurden auch Granaten gegen die Batterieen bei en. ] t Nä Middelfart geworfen, aber auch hier thaten . 57 ö. eine von ihnen sprang auf dem Gehöft Hindsgaw. einen Schaden, rang Geh J ĩ ß unser Verlus ch noch nicht angeben, kein Wie groß unser Verlust gewesen, läßt sich ht angel F ö. ö 9 gewesen, aber der Feind hat auch . c h Leute verloren. Unser 20. Infanterie ⸗ Regiment, das . Vorpo ö stand, hat etwas gelitten. Die erste Eompagnie, oder ein ig Theil derselben, wurde abgeschnitten und ,, ,, it Middelfart⸗ Ztg. beklagt bei er n ö n,, n 1. ᷓ ᷣ zo nicht i esetzt word da Batterieen bei Kongebro nicht in Stand gesetzt worden i der Meinung dieses Blattes den Feind verhindert ag 9 den, sich dem Strande zu nähern und man so unbehindert die Sch daten in Böten hätte ei , . l s zurü über Feind etwas zurückgezogen haben; n ö. nichts erfahren können. Hier herum ist Alles ruhig.
ten müssen; sie schwanken zwischen 15 und
Dänemark.
e. ; gten 1 Fridericia hat unter dem gten⸗ Der Kommandant von Fräiderieia h .
die Einwohner ihr Heu und Stroh ieh gegen Quittung zu überliefern haben, die es auf in,, laffen werden. Diese Maßregel ist getroffen .. 6 6 aussicht, daß bei einer etwanigen, nn, Erd fer gn, 1 den verlassenen Häusern , Heu⸗ un ro 3 Feuersgefahr vermehren würden. ; . 591 rr, berichtet, daß der gend en ,,
Uhr Morgens bis 23 Uhr Nachmittags don 5— . ie, n
Broag erland aus ein heftiges Feuer eröffnete gegen die
angeordnet, daß
1 .
ügels, ge Cerlelgchtse in? Venningbund. i es Ainken Flügels, gegen unsere Schiffe im a . . ohne jedoch bedeutenden Schaden zurichten. . . Korrespondent der von 33 Uhr Nachmittags:
ͤ
Berl. Tid. berichtet aus Sonde Der Feind beschießt uns gewaltig Mn
Den 14. März, Mittags: Heute Morgen zeigten sich feindliche Ab— . ;
theilungen vor der ganzen Vorpostenlinie, namentlich vei Düppel— Kirche und Rackebüll.
1351. — 13 Thir.
w . ... 153. Thir.
Berlin,
Am Mittwoch soll sich 1 . seine spätere Stellung hahn
Duus vom 3. Regiment, wurden nach Sonderburg eingebracht.
Im Laufe der Nacht wurde die feindliche Batterie auf Broacker— land beschossen; das Feuer wurde nicht erwidert. — Den 14. März, Nachmittags: Zufolge Meldung des Kommandanten von Fridericia rückte der Feind heute Vormittag 10 Uhr gegen den nördlichen Theil der Festung vor. Er zeigte 5 Bataillone auf dem Wege nach Igum, 2 Bataillone gegen Stoustrup und 1 Bataillon im Fuglesanggehölz,
außerdem noch etwas Kavallerie.
Der König empfing am Sonnabend Mittag in Audienz den Oberst⸗-Lieutenant O. M. Björnstjerna, der bei dieser Gelegenheit ein Handschreiben seines Königs überreichte, wodurch er bis weiter als bevollmächtigter Minister ves Königs Karl XV. am Königlichen
Hofe akkreditirt wird. Amerika. New⸗Hork, 5. März.
hätte folgen sollen. die feindlichen Anschläge vereitelt. 25. v. M. 1000 Mann verloren haben. sei nach Vicksburg zurückgekehrt.
Telegraphische Depeschen aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.
Hamburg, Donnerstag, 17. März, Abends. Wie die »Lü⸗ becker Zeitung« bestimmt erfährt, hat das seit gestern allgemein ver breitete Gerücht, dem zufolge Lübeck und die Mecklenburger Häfen außer Wismar vom 22. d. M. ab dänischerseits in Blokadezustand gesetzt werden sollen, bis jetzt keine Bestätigung gefunden.
Hamburg, Freitag, 18. März, Morgens. Den »Hamburger Nachrichten, wird aus Rendsburg vom gestrigen Tage gemeldet, daß zehn dänische Beamte, darunter die Amtmänner von Veile und Skanderborg, wegen Auflehnung gegen die angeordneten Requisi⸗ tionen gefangen eingebracht worden seien.
Hamburg, Freitag, 18. März, Vormittags. Der »Ham⸗ burger Börsenhalle« wird aus Helgoland vom 17. d. gemeldet, daß eine dänische Dampf-Fregatte sich an der Leeseite der Insel zeigt.
London, Donnerstag, 17. März, Nachts. In der heutigen Sitzung des Unterhauses erwiederte Lord Palmerston auf eine Interpellation Montagu's: Die englische Regierung habe be—
kanntlich die Einwilligung Oesterreichs und Preußens zu einer Kon- ferenz erhalten und sie erwarte jetzt die offizielle Antwort Dänemarks. Es sei guter Grund zu hoffen und zu glauben, daß Dänemark seine Einwilligung zu einer Konferenz geben werde.
London, Freitag, 18. März, Morgens. Die auf heute an— beraumte dänische Debatte ist auf den Wunsch Lord Palmer ston's bis nach den Osterferien vertagt worden.
Mark ihbreige.
Berlin, den 17. März. Lu Lande: Roggen 1 Thlr. 13 Sgx. 2 Ek. auch 411 3 f. und 1 Thlr. 19 ö. flaker 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf., aueh 1 Thlr. r. 3 Ef. und 1 Eh. ⸗ 3 Wasser: Weinen 2 Thlr. 11 Sgr. 3 Ef“, aueh 2 Thlr. 2 Sgw. gr. und 1 Thlr. 25 Sgr. 3 Pf. Roggen 1 Thh. 13 Sgr. 9 Pf., aue
Einige Verwundete, darunter Lieutenant
Von Wasphington be⸗ richtet man, der eigentliche Zweck der Operationen im Südwesten sei die Schwächung der Johnstonschen Armee gewesen; die De— monstrationen Griersons, Shermans und Farraguts seien Schein— manövper gewesen, um eine Zertheilung der konföderirten Armee zu erzielen; General Thomas habe bei seinem neulichen Anmarsche gegen Dalton 35,000 Mann mit sich gehabt, denen die ganze Armee
Die Wachsamkeit der Konföderirten aber habe Thomas soll vom 23. bis zum
Sherman, glaubt man, Wie im Südwesten, so wird auch die Frühjahrs⸗Campagne in Virginien als fehlgeschlagen angesehen.
den 17. Mär, is. Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
Ct erkäirzer G&aetr e de hä se vom 18. März.
Weizen loeo 41 —– 55 Thlr, weissbunt poln. 533 Thlr. ab Bahn bez.
Roggen loco 2 Lad. 82 - 83pfd. 33 Thlr. bez., S2 — 83pfd. 34 Thlr. ab Bahn bez., 1 Lad. alter schles. 317 Thlr. 2 Lad. 83 - 84pfd. mit Ges ruch 327 bez., März u. März-April 323 — Thlr. bez., Frühjahr 323 bis 33—323 Thlr. bez. u. Br., 4 (H., Mai Juni 333-3 Thlr. bez. ü. Br., G., Juni - Juli 353 — 35 Thlr. bez. u. Br.. 345 G., uli - August 363 — 352 Thlr. bez, August-September 365 — 36 Thlr. bez., September - Oktober 371 — Thlr. bez.
Gerste, grosse u. kleine 26 — 32 Thlr. pr. 1750pfd.
Hafer loco 215 - 23 Thlr., pr. Frühjahr 214 — 3 Thlr. bez. u. Br., Mai-Juni 22 - Thlr. bez. u. Br., Juni - Juli 223 - 3 Thlr. ber.
Erhsen, Koch- u. Futterwaare 35 - 46 Thäir.
Winterraps 85 — 86 Thlr., 1 Ladung sehles. schwimmend 87 Thlr. pr. 1850pfd. bez.
Winterrübsen 83 — 84 Thlr.
Rkübsl loco 114 Thlr. bez., März u. März-April 11 Thlr. bez., April-Mai 117 — — Thlr. bez. u. G., . Br., Mai-Jquni 113 - 59 Thlr. bez. u. Br., 3 G., Juni-Juli 113 Thlr. bez., JulicAugust 1153 Thlr. bez, September - Oktober 113 - 4 Thlr. bez. u. Br., Z G6.
Leinöl loco 137 Th.
Spiritus loco ohne Fass 1444 — 13237 Thlr. bez., März u. März-April
14 Thlr. Br., April - Mai 1434 — 14 Thlr. bez. u. G., 4 Br., Mai - quni 14 — Thlr. bez., Br. u. G., Juni-Juli 1453 - 3 Thlr. bez. u. G., 3 Br., Juli-August 1537. — 15 Thlr. bez. u. G., 16 Br., August - September 15 ig . bez. u. G., e Br., Septemher-Oktober 15373 — * Thlr. bez. 1. 7 T. Weinen vernachlässigt. Roggen disponible mässig offerirt. In schwimmenden Ladungen einiger Handel. Auch heute war für Ter- mine wieder recht gute Deckungskrage vorhanden und wurden deswegen gleich zu Anfang des Marktes etwas bessere Preise für alle Sichten be- zahlt. Im Verlauf des Marktes ermattete die Stimmung wieder und der Schluss ist flau. Gek. 2000 Ctr. Hafer Termine fest. Rüböl wurde ebenkalls in höherem Grade von der Speculation beachtet, da in der Nacht wieder Frost gewesen ist. Bei etwas regerem Geschäft konnten Inhaber deswegen wohl höhere Preise erlangen. Spiritus scheint fort- dauernd den Bewegungen des Roggenmarktes folgen zu wollen, wenig- stens aueh hierin war die Tendenz anfangs sehr fest, später matter, um gegen gestern etwas niedriger zu schliessen. Geb. ih, ohh Qrt.
HKreslar, 18. März, 1 Uhr 45 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep.
des Staats-Anzeigers) Oesterr. Banknoten S5itz Br., 844 G. Freiburger Stamm-Actien 129 G. Oberschlesisehe Actien Litt. A. 9. C. 1553-3 bis 1543—155 bez. u. Br., do. Litt. B. 141 G. Oberschlesische Priori- täts — Obligationen Litt. D., 4proz., 937 G.; do. Litt. F., 4prozent., 983 G.; do. Litt. E., 3 proz., 81 Br. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 58 bez. u. Br. Neisse-Brieger Aetien 817-3 bez. Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Actien 655 — 6435 bez. Preussische 5proz. Anleihe von 1859 1053 Br. Spiritus pr. S000 pCt. Tralles 133 Thlr. Br., 135 G6. Weixen, weisser 52 — 65 Sgr., gelber 52— 59 Sgr. Roggen 36 — 40 Sgr. Gerste 30-37 8gr. . 25 — 29 8gr. Die heutige Börse war in günstiger Haltung und wurden bei um- fangreiehem Verkehr die gestrigen Schluss-Course für fast alle Werth- papiere gern bewilligt. Stettin, 18. März, 1 Uhr 38 Minuten Nachmittags. CLel. Dep. des K Weizen 47 — 495, Frühjahr 497 — 499, Mai- Juni 503 bez, Juni - Juli 53 G., Juli - August 54 — 54. : 303 bis 31 Br., Frühjahr 3153-314, Mai-Juni 324-3, Juni-uli 34 bez., Juli- August 357 Br. Rüböl loco März 114 Br., Frühjahr 113 bez, 118 Br, September-Oktober 11273 G., 114 Br. Spiritus 1358, Frühsahr 135 - 152 bez., Mai-Juni 133, Juni-Juli 14 Br. . wien, 18. März. (Wolffs Tel. Bur.) Günstige Stimmung. Neues Lotterie-Anlehen 94.40. ; (Anfangs- Course.) 5proz. Metalliques 72.25. 43proz. Metalliques — 1854er Loose zg h Bank- Actien 775.00). Nordbahn —. National - Anlehen 80.00). Kredit- Actien 183.19. Staats Eisenbahn- Actien - Certifibate 192.00. London 117.5. Hamburg 88.75. Paris 1660. Böhmische Westbahn 153.50. Kreditloose 130 50. 1860er
fly. 10 Sgr. und 1 Thlr. 8 Sgr. 9 Ef. Grosse Gerste Thlr. 10 Sgr.,
Loose 9g3.00. Lombardische Eisenbahn 250.00.