1864 / 67 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

b8d

Hambaarg, 1J. März, Nachmittags 2 Uhr 56 Mmuten. Sehr fest, bedeutendes Geschäft, doch werden Konferenz annahme- Nachrichten viellach nieht recht geglaubt. Valuten nicht begehrt. Geld knapper. Wetter frisch, sehr sehön.

Schluss- Course: Oesterreichische Kredit- Aectien 763. Vereins- bank 104. Norddeutsche Bank 1073. National- Anleihe 663. Oester- reichische 1860er Loose 775. Rheinische Bahn 99. Nordbahn 60. Zpror. Spanier 2Iproz. Spanier —; Stieglitz de 1855 —. Mexi- käner 433. Finnländische Anleihe —. Disconte 33.

London 23, 47. Petersbur 35. Wien 97.

Getreide markt. In Folge günstiger englischer Getreideberichte eher günstigere Stimmung, doch ruhig. 59 fest, Mai 243, Oktober 253. Kaffes sehr fest, doch daher ruhig. Link verkauft 500 Ctr. loeo 143.

FrankfFaeart a. M., 17. März, Nachmittags 3 Uhr 4 Minuten. Oesterreichische Effekten, obgleieh schwankend, blieben im Allgemeinen merklich höker. Ludwigsbafen-Bexbacher Actien begehrt. Neue österr. Lotterie Anleihe 934.

Schluss- Course: Neueste Preussische Anleihe EPreussische Kassenscheine 105. Ludwigshafen - Bexbach 1495. Berliner Wechsel 105. Hamburger Wechses 885. Londoner Wechsel 118. Pariser Wechsel 933. iener Wechsel 993. Darmstädter Bank- Actien 217. Parmnstädter Zettelbank —. Meininger Kredit- Actien 945. Luxem- burger Kreditbank —. Iprozent. Spanier 49. 1prozent. Spanier 46. Spanische Kredithank von Fereira Spanische Kredithank von Khythschöild —. Kurhbessische Loose 5337. Badische Loose 523. 5pros. Metalliques 59. A43proventigr. Metalliques 51. 1854er Loose 7d. Oesterreichisches National- Anlehen 66. Oesterreichisch“ französische Staats Eisenbahn- Actien 190. Oesterreichische Bank- Antheile 763. Gesterreichische Kredit- Actien 182. Oesterreichische Elisabeth, Bahn 110. Rhein- Nahe - Bahn 273. Hessische Ludwigsbahn 1283. Eriori- täten 100. Neueste österreichische Anleihe 783. Böhmische Westhahn- Actien 78. Finnländische Anleihe S5.

wien, 17. März. (Wolff's Tel. Bur.) Günstig und fest. (Schluss- Course der offiziellen Börse.) H5proæ. NMetalliques 72. 30. zpror Metalliques 63.00. 18546 Loose S9. J5. Bankactien 775.060.

Nordhahn 178.20. National-Anlehen 80. 00. Kredit- Actien 18300. Staats- Lisenbahn-Actien-Certifie. 191. 50. London 117. 80. Hamburg S889. Paris 46.66. Böhmische Westbahn 153.50. Kreditloose 130. 15. 1860er Loose 92.90. Lombardisehe Eisenbahn 250. 00.

Ameast e danmmn, 17. März, Nachmittags 4 Uhr. (Moltf's Tel. Bur.) Animirt.

5oproz. Metalliques Lit. B. 807. 5proxz. Metalliques 57. 2 pröꝛr. Metalliques 293. 5proz. Oesterreichische National - Anleihe 637. 1prox. Sparier 45). proz. Spanier 493. Holländische Integrale 63. Mexika-

ner 4435. 5proz. Russen —. 5proz. Stieglit! de 1855 S653. Peters bur- ger Wechsel, 1. 62. Wiener Werhsel 96.

Lancom, 17. März, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Silber 615. Türkische Consols 54. Schönes Wetter.

Consols 918. 1prozent. Spanier 46. Mexikaner 45. 5proz. Rus- sen 90. Neue Russen 89. Sardinier 84.

Der Dampfer . ist aus New-Vork in Cork eingetroffen.

LivwerkFodcl, 17. März, Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Baumwolle: 10, 000 Ballen Umsatz. Preise fest. Middling Georgia 26, Fair Dhollerah 22, Middling fair Dhollerah 20, Eair Bengal 15, idd- ling fair Bengal 143, Middling Bengal 133. Fair Seinde 15, Middling fair Scinde 14, Middling Seinde 135, China 18.

PFari6s, 17. März, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs LTel. Bur) Con- sols von Mittags 12 Uhr waren 92 eingetroffen. Die Rente eröffnete zu 6.35, hob sieh auf 66. 40. fiel auk 66.25 und schloss zu diesem Course in fester Haltung. Die Werthpapiere waren gesucht.

Sehluss-Course: 3proz. Kente 66 25. 4Iprozent. Rente . Italie- nische 5prozent. Rente 68. 40. Italienische neueste Anleihe Zproꝛ. Spanier 493. proz. Spanier 453. Oesterreichische Staats Eisenbahn Actien 407. 50. Credit mobilier -Actien 1057.50. Lombardisehe Eisen- bahn-Aetien 543.5.

Koni azlich« Schanspiele.

Sonnabend, 19. März Im Opernhause. G69ste Vorstellung.) Der schwarze Domino. Oper in 3 Aufzügen. Musik von Auber. Gäste: Frl. Désirée Art t: Angela. Hr. Hagen vom Stadt— theater zu Hamburg: Horatio von Massarena.

Mittel Preise.

Im Schauspielhause. Rosenmüller und Finke. Dr. C. Töpfer.

Kleine Preise.

Sonntag, 20. März. Ellinor, oder: Träumen und Erwachen. 3 Akten und 6 Bildern von P. Taglioni. ponisten Hertel. Anfang 7 Uhr.

Mittel ⸗Preise.

Im Schauspielhause. 74ste Abonnements-Vorstellung. Der Kaufmann von Venedig. Schauspiel in 5 Abtheilungen von Shakespeare, übersetzt von A. W. Schlegel.

Kleine Preise.

Der Billet⸗Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.

(73 ste Abonnements ⸗Vorstellung.) Original Lustspiel in 5 Aufzügen von

Im Opernhause. (60ste Vorstellung.) Phantastisches Ballet in Musik vom Hof⸗Kom⸗

Oeffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

Steckbrief.

Gegen den Werkführer Wilhelm Gustav Adolph Scha de, am 20. März 1835 zu Vetschau, Kreis Calau, geboren, evangelisch, nicht Sol⸗ dat, ist wegen vorsätzlicher erheblicher Körperverletzung rechtskräftig auf eine sechsmonatliche Gefängnißstrafe erkannt worden. Diese Strafe hat bisher nicht vollstreckt werden können, weil Schade in seiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden ist, er latitirt daher oder hat sich heimlich von hier entfernt.

Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des ꝛc. Schade Kennt- niß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts oder Polizei Be hörde Anzeige zu machen.

Gleichzeitig werden alle Civil. und Militair Behörden des In und Aus- landes dienstergebenst ersucht, auf den 2c. Sch ade zu vigiliren, ihn im Betre⸗ tungofalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenstän den und Geldern mittelst Transports an die nächste preußische Gerichtsbehörde oder an die Königliche Stadtvoigtei Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert.

Berlin, den 8. März 1861. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Deputation VI. für Vergehen. Signalement.

Der Werkführer Wilhelm Gustav Adolph Schade ist 28 Jahr alt, am 20. März 1835 in Vetschau, Kreis Calau, geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß 5 Zoll groß, hat schwarzbraune Haare, braune Augen- brauen, braunen Schnurbart, ovales Kinn, Nase und Mund gewöhnlich, bleiche Gesichtsfarbe, ist untersetzter Gestalt, spricht die deutsche Sprache und soll als besondere Kennzeichen Krampfadern an den Füßen haben. Die Be— kleidung kann nicht angegeben werden.

Steckbrief.

Gegen den unten näher bezeichneten Steinseßtzer Carl August Franz Grauberger ist die gerichtliche Haft wegen Diebstahls aus S. 215 seq. des Strafgesetzbuchs beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht aus-

eführt werden können, weil er in seiner bisherigen Wohnung und auch onst hier nicht betroffen worden ist, er latirt daher oder hat sich heimlich von hier entfernt. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des 2c. Grauberger Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts. oder Polizei. Behörde Anzeige zu machen.

Gleichzeitig werden alle Civil! und Militair⸗Behörden des In. und Aus. landes dienstergebenst ersucht, auf den c. Grauberger zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mitteist Transports an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direction hier- selbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch ent— standenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert.

Berlin, den 14. März 1864

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Deputation III. für Verbrechen und Vergehen. Signalement.

Der 2c. Grauberger ist 39 Jahr alt, am 29. Juni 1824 in Berlin geboren, evangelischer Religion, 3 Fuß 5 Zoll groß, hat dunkelblonde Haare, grüngraue Augen, blonde Augenbrauen, braunen Bart, breites Kinn, eiwas vortrétende Naͤse, mittleren Wund, volle Gesichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe, unvollständige Zähne, unten rechts und oben links fehlt der dritte Backzahn, spricht die deutsche Sprache und hat als besondere Kenn⸗ zeichen linkerseits einen Leistenbruch, der rechte Daumen steif, narbig und chronisch angeschwollen, im Nacken 2, im Rücken eine kleine schwache auf linkem Hinterbacken eine 1“ lange, „“ breite Narbe, am Körper Läusefraß.

Steckbrief s- Erledigung.

Der gegen den Schneider Carl Hugo Gottfried Bischoff, 29 Jahr alt, evangelisch, wegen Unterschlagung am 28. Januar d. J. erlassene Steck brief ist durch Gestellung des Angeklagten erledigt.

Berlin, den 12. März 1864

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Deputation VI. für Vergehen.

Handels⸗Register. Handels -Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.

In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 4005 der J (Eisen Handlung) Anton Hans Max Rohde zu Berlin, Ort der Niederlassung: Berlin (jetziges Geschäftslokal: Rosenthaler⸗ straße Nr. Z34), Firma: Max Rohde, ; eingetragen zufolge Verfügung vom 1s. März 1864 am selben Tage.

Beilage

685 Beilage zum Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

Sonnabend

Folgende Firmen: Nr. 9. R. Schimmelburz, 263. Alexander Raschkow,

E. Simonsohn jr., Isidor Isaac, Adolph Hirschberg, Adolph Baß, Herrmann Mürich,

sind heut im Firmen ⸗Register gelöscht.

Berlin, den 16. März 18664.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

Sand else Register;

Die hierselbst unter der Firma: Conrad Kreißig bestehende Handels- niederlassung des Kaufmanns Conrad Eugen Kreißig von hier ist sub Nr. 876 in das Firmen ⸗Register eingetragen.

Königsberg, den 12. März 1864.

Königliches Kommerz und Admiralitäts Kollegium.

Bekanntmachung. Kreisgericht Bartenstein. Das Erlöschen der Firma »L. Schier, des verstorbenen Kaufmanns Levin Schier zu Bartenstein, ist am 11. März 1864 bei der Nr. 3 unseres

Firmen ⸗Registers eingetragen.

Bekanntmachung. . . : In unser Firmen ⸗Register ist zufolge Verfügung vom 12. März 1864 am 14. d. Mts. eingetragen;

Ort . Niederlassung. .

. k Kaufmann Carl Mieretzki in Srauns Braunsberg. Carl Mieretzki.

berg. . Carl Plastwich.

Firmen Inhaber. Firma.

Kaufmann Carl Plastwich in Brauns do. berg. ĩ = . Braunsberg, den 15. März 1861. 4 Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

Bel anl. ng, ö Zufolge Verfügung vom 15. März 1861 ist an demselben Tage in das diesseitige (Handels) Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Guͤtergemeinschaft unter Rr. 29 eingetragen, daß der Kaufmann Oscar Axt hierselbst für seine Ehe mit Eleonore Johanna Maria gebornen Madsack durch Vertrag vom 6. Februar 1861 die Gemeinschaft der Güter und des Etwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das Ver⸗ mögen der künftigen Ehefrau die Natur und Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben soll. . Danzig, den 15. März 186. , Königliches Kommerz und Admiralitäts Kollegium. von Groddeck.

Bekanntmachung. . Die in unser Firmen ⸗-Register unter Nr, Z5 eingetragene hiesige Firma F. W. Kersten ist durch Erbgang auf die minderjährigen Geschwister Kersten Elisabeth Johanna, geboren den 22. April 1858, und Gustap Friedrich geboren den 20. Juli 1859 gediehen, welche durch ihren befreiten Vormund, den Gutsbesitzer Friedrich Wilhelm Kersten zu Rossow, vertreten werden. Solches ist durch Verfügung vom 14. März 1864 bei der Nr. 35, und sodann die Firma unter die neue Nr. ö, auf die Namen der gedachten Geschwister in unser Firmen ⸗Register am heutigen Tage eingetragen. Pasewalk, den 15. März 1864 Königliche Kreisgerichts ˖ Deputation.

Bekanntmachung. .

„In unser Gesellschafts Register ist heute bei der Nr. 162 diese⸗ Ne.

gisters . offenen nne. C. F. Schöngarth und Zisch hier eingetragen worden: . ö .

a) ö nn hristi an Friedrich Schöngarth gestorben, .

durch aber die Gesellschaft nicht aufgelöst, sondern zwischen dem

anderen Gesellschafter Kaufmann Emil Zisch hier und der Erbin

des ꝛc. Schöngarth, der verwittw. Kaufmann Schöngarth

Christiane Siegismunde Eleonore, geb, Hoffmann, hier, fortgeseht

b) daß die Gesellschaft durch den Austritt der verwittw. Kaufmann

Schöngarth aufgelöst worden,

und .

* * 4 3 18 ö e. 57 2 th

in unser Firmen - Register ist Nr. 1459 die Firma C. F. Schöngar und Hie hier und 36 deren Inhaber der Kaufmann Emil Zisch

hier eingetragen worden,

Breslau, den J. März 1864. . 2 zn Hes Stadtgericht, Abtheilung I.

Bekanntmachung. ; . In unser Firmen ˖ Register ist bei Nr. 1376 das Erlöschen der Firma A. Strehle hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 10. März 1864.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1

19. März 1864.

Bekanntmachung. In unser Firmen ⸗Register ist bei Nr. 1147 das Erlöschen der Firma Waldemar Grunow hier heute eingetragen worden. Breslau, den 10. März 1864. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Bekanntmachung.

In unser Firmen⸗Register ist Nr. 1460 die Firma Albert Cubasch hier und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Kubasch hier heute eingetra= gen worden.

Breslau, den 10. März 1864.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

. - Bekanntmachung.

In unser Firmen-⸗Register ist Nr. 1461 die Firma S. Steiner jr. hier . deren Inhaber der Kaufmann Saul Steiner hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 10. März 1864. Königliches Stadtgericht, Abtheilung J.

Bekanntmachung. In unser Firmen ⸗Register ist sub laufende Nr. 62 die Firma Reinhold Bierhold

zu Stroppen und als deren Inhaber der Apotheker und Kaufmann Rein- hold Bierhold zu Stroppen am 16. März 1864 eingetragen worden.

Trebnitz, den 16. März 1864.

Königliches . Abtheilung IJ.

In das Prokuren ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen: Nr. 9. Bezeichnung des Prinzipals: die Gebrüder 1) Noa Wolff / 2) Her mann Wolff, Kaufleute in Neheim, Bezeichnung der Firma, welche der Pro-= kurist zu zeichnen bestellt ist: Gebrüder Wolff. Srt der Niederlassung: Neheim. Verweisung auf das Firmen oder Gesellschafts⸗Register: Die Firma Gebrüder Wolff ist sub Nr. 1 des GesellschaftsRegisters eingetragen. Bezeichnung des Prokuristen: Julius Goldberg in Neheim. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Februar 1864 am 10. März 1864. ekr. Akten über das Prokuren Register Bd. J. Seite 43. Bootz . Seecretair. Arnsberg, den 24. Februar 15864. Königliches Kreisgericht.

Kersten.

In unser Prokuren⸗-Register ist unter Nr. 10 eingetragen: Bezeichnung des Frinzipals: Kaufmann Michael Stern zu Schmallenberg. Bezeichnung der Firma, die der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Salomon Stern. Ort der Riederlassung: Schmallenberg. Verweisung auf das Firmen ⸗Register: Die Firma Salomon Stern ist eingetragen unter Nr. 30 des Firmen⸗Re⸗ gisters. Bezeichnung der Prokuristen: 1 Simon Stern zu Schmallenberg, Levi Stern daselbst. Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. März 1864 ain selbigen Tage (Akten über das Prokuren ⸗Register Band J. Blatt 33.

Rath, Secretair.

Olpe, den 10. März 1864.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

6371 ; Zu dem Konkurse über das Vermögen des Schiffers Wilhelm Kirchhoff zu Alt Ruppin hat der Rechtsanwalt Grüel zu Magdeburg nachträglich eine Forderung von 10 Thlr. 2 Sgr. angemeldet. Der Termin zur Prü⸗ fung dieser Forderung ist auf den 11. April 1864, Vormittags 113Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 4, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen ange⸗ meldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Neu-⸗Ruppin, den 14. März 1864. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Heffter.

636 Konktunee n,, Ueber das Vermögen des Schneidermeisters und Kleiderhändlers Carl Lendel zu Neu-Ruppin ist am 16. März 1864, Vormittags 11 Uhr, der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 14 März 1864 festgesett . Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Wienstruck

hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 26. März 1864, Vormit tags 143 Uhr. im Kreisgerichtsgebäude vor dem Kommissar Gerichts ⸗Assessor Knövenagel anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. .

; Allen, welche von ian g z meinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas